Chojna

Chojna
Wappen von Chojna
Chojna (Polen)
Chojna (Polen)
Chojna
Basisdaten
Staat: Polen

Woiwodschaft: Westpommern
Powiat: Gryfino
Gmina: Chojna
Fläche: 12,00 km²
Geographische Lage: 52° 58′ N, 14° 26′ OKoordinaten: 52° 57′ 46″ N, 14° 25′ 53″ O

Höhe: 19 m n.p.m.
Einwohner: 7367 (31. Dez. 2020)
Postleitzahl: 74-500
Telefonvorwahl: (+48) 91
Kfz-Kennzeichen: ZGR
Wirtschaft und Verkehr
Straße: DK 26: Krajnik Dolny ↔ Renice
DK 31: StettinSłubice
DW 124: Osinów Dolny ↔ Chojna
Eisenbahn: PKP-Linie 273: Stettin–Breslau
Nächster int. Flughafen: Stettin-Goleniów

Chojna [ˈxɔɪ̯na] (deutsch Königsberg in der Neumark) ist eine Kleinstadt und Sitz der Gmina Chojna im Powiat Gryfiński der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Geographische Lage

Königsberg Nm. nördlich des Oderbruchs auf einer Landkarte von 1905
Königsberg/Neumark um 1900
Luftaufnahme der Stadt 2015
Altes Stadtwappen

Die Stadt liegt in der Neumark, etwa 60 km südlich von Stettin. Zwanzig Kilometer südwestlich von Königsberg in der Neumark liegt an der deutsch-polnischen Grenze, die hier durch die Oder gebildet wird, der Ort Hohenwutzen; die Entfernung nach Schwedt/Oder im Nordwesten beträgt etwa 18 km.

Geschichte

Altstadt mit Marienkirche
Marienkirche
Ruine der Gertrudenkapelle
Dreifaltigkeitskirche und ehemaliges Augustinerkloster
Herz-Jesu-Kirche

10. bis 12. Jahrhundert

Vom 10. bis 12. Jahrhundert existierte hier eine frühslawische Burg, vermutlich mit einem Markt. Verkehrsgünstig gelegen entwickelte sich der wechselweise zu den großpolnischen Fürstentümern oder den pommerschen Piastenherzogtümern gehörende Ort schnell. Nach 1200 soll dem Ort durch Herzog Barnim I. das Magdeburger Stadtrecht verliehen worden sein.

Brandenburgische Zeit

Der Name „Konigesberge“ wurde 1244 zum ersten Mal erwähnt. Um 1255 soll der böhmische König Ottokar II. zusammen mit Markgraf Otto von Brandenburg, seinem Marschall, und einem großen Heer aus Elbing in die Region gekommen sein.[1] Nach Überlassung der „terra Konigesberge“ 1267 durch die Bischöfe von Brandenburg an die Markgrafen von Brandenburg erhielt die Stadt Konigesberge die Marktrechte und die Gerichtsbarkeit, sie wurde zeitweise Hauptort der Neumark. Die Pfarrkirche St. Marien wurde bereits 1282 erwähnt. 1290 wurde ein Augustiner-Kloster gestiftet. Von 1310 bis 1329 erlebte die Stadt durch den Getreidehandel einen wirtschaftlichen Aufschwung, ihr wurden die Marktprivilegien verliehen, und 1320 erfolgte der Bau des Rathauses. Von den Bürgermeistern und Ratsmitgliedern, die im 14. und 15. Jahrhundert in der Stadt gedient haben, sind seit 1312 viele namentlich bekannt.[2]

Die Waren wurden über die Flüsse Röhricke und Oder verschifft. Im 13. und 14. Jahrhundert erhielt Königsberg in der Neumark eine Stadtmauer mit drei Stadttoren (Schwedter Tor, Bernikower Tor und das im 19. Jahrhundert abgerissene Vierradener Tor) und mehreren Wehrtürmen. Während der Zeit der Großen Pest (1347–1350) soll Markgraf Ludwig von Brandenburg seinem Statthalter den Auftrag erteilt haben, sämtliche Juden von Königsberg in der Neumark zu verbrennen, und der Statthalter soll den Vollzug des Pogroms bestätigt haben.[3]

Von 1402 bis 1454 gehörte Königsberg in der Neumark zum Ordensstaat des deutschen Ritterordens, danach wieder zu Brandenburg. Ebenfalls in dieser Zeit wurde anstelle einer Feldsteinkirche die St.-Marien-Kirche und etwa um 1410 ein neues Rathaus erbaut. Beide Bauwerke gehören zu den bedeutendsten Bauwerken der Gotik in der Neumark.

Beim Einfall der Hussiten 1433 hielt die Stadt einer kurzen Belagerung stand. Im 15. Jahrhundert erlebte sie eine neue wirtschaftliche Blüte. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde sie dreimal von der Pest heimgesucht, der jeweils ein großer Teil der Bevölkerung zum Opfer fiel.

In der Stadt befanden sich im Mittelalter eine Reihe von Kirchen: Die Marienkirche, St. Nicolai, die Augustiner-Klosterkirche und die Hospitalkirchen zum Heiligen Geist, St. Georg und St. Gertrud. Die Reformation wurde von 1539 bis 1553 schrittweise eingeführt, das Kloster aufgelöst. In den Gebäuden waren ab 1536 ein Spital und eine Schule untergebracht, die Klosterkirche (Dreifaltigkeitskirche) wurde als Lagerhaus genutzt.

Im Dreißigjährigen Krieg wurde Königsberg in der Neumark von Wallensteins und Gustav Adolfs Truppen besetzt, die Stadt im Laufe des Krieges zu 52 Prozent zerstört. Der Turm der St.-Marien-Kirche brannte 1682 durch Blitzschlag nieder und wurde bis 1692 wieder aufgebaut. 1714 wurde eine neue barocke Kanzel und 1734 die große Wagner-Orgel eingebaut. Seit 1700 erfolgte eine wirtschaftliche Belebung, 1759, im Siebenjährigen Krieg, wurde die Stadt Sitz der neumärkischen Regierung. 1767 wurden das Schwedter und das Bernikower Tor teilweise abgebrochen und die Steine zum Bau einer Kaserne am Kloster verwandt. Königsbergs Haupterwerbszweig war der Ackerbau, daneben gab es Baumwollwebereien, die aber ihren Niedergang um 1840 in der Industrialisierung fanden. Seit 1809 war Königsberg in der Neumark Sitz der Kreisverwaltung des Kreises Königsberg Nm. Seit 1820 setzte ein starker Verfall der ehemaligen Klostergebäude ein. 1877 wurde die Stadt an die Bahnstrecke Breslau–Stettin der Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn angeschlossen und blühte auf. Sie war neben der Peitschenriemenindustrie für einen weiten Umkreis Schul- und Verwaltungsstadt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatte Königsberg in der Neumark eine evangelische gotische Kirche aus dem 13. Jahrhundert, eine Synagoge, ein ehemaliges Augustinerkloster aus dem 14. Jahrhundert, ein gotisches Rathaus, ein Gymnasium, ein evangelisches Schullehrerseminar und eine landwirtschaftliche und gärtnerische Lehranstalt mit Wiesenbauschule.[4]

Seit 1849 bestanden in Preußen Kreisgerichte. Das Kreisgericht Königsberg Nm. war dem Appellationsgericht Frankfurt a. d. Oder nachgeordnet. Im Rahmen der Reichsjustizgesetze wurden diese Gerichte 1879 aufgehoben. Von 1879 bis 1945 bestand stattdessen das Amtsgericht Königsberg in der Neumark.

Im Jahr 1939 richtete die deutsche Luftwaffe vor den Toren der Stadt den Fliegerhorst Königsberg-Neumark ein.

Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt bei den Kämpfen im Januar 1945 von der Front überrollt. Am 2. Februar 1945 wurde der Bürgermeister von Königsberg in der Neumark, Kurt Flöter, der die Stadt ohne Räumungsbefehl verlassen hatte, in Schwedt a./Oder von einem SS-Standgericht unter Vorsitz des SS-Führers Otto Skorzeny zum Tode durch Erhängen verurteilt. Die Rote Armee, die Königsberg am 4. Februar 1945 nahezu kampflos besetzt hatte, brannte am 16. Februar die gesamte Innenstadt mit der Marienkirche und dem Rathaus nieder. Königsberg war zu 75 Prozent zerstört.[5]

Seit 1945

Noch vor Kriegsende unterstellte die Rote Armee die eroberte Stadt der Verwaltung der Volksrepublik Polen. Es folgte ab Juli 1945 die Vertreibung der grenznahen Bevölkerung aus der Neumark, verbunden mit einer zögernden Besiedlung durch Polen.[6] Königsberg wurde zunächst in Władysławsko umbenannt.[7][8] Durch Verordnung des Ministers für Nationale Verteidigung vom 21. August 1945 wurde die Stadt erneut umbenannt: in Królewiec bzw. Królewiec nad Odrą.[9] Der Zusatz nad Odrą wurde offenbar hinzugefügt, um Verwechslungen mit der Stadt Königsberg (Preußen), die auf Polnisch Królewiec heißt, zu vermeiden. Aus gleichem Grunde könnte auch die Umbenennung zum 7. Mai 1946 per Gesetz in Chojna nad Odrą erfolgt sein.[10]

Kulturzentrum, ehemaliges Rathaus
Stadtmauer
Schwedter Tor
Bernikower Tor
Ehemaliges Landratsamt
Johannes Paul II. – Denkmal
St.-Markus-Kirche in Barnkowo

Das alte, bis auf die Grundmauern zerstörte Rathaus wurde von 1977 bis 1986 als Kulturzentrum, Stadtbibliothek und Gaststätte wieder aufgebaut. Ebenso erfolgte der Wiederaufbau des Klosters. Zurzeit wird der Marktplatz neu bebaut.

Seit 1994 wird die kriegszerstörte St.-Marien-Kirche als europäisches Projekt in deutsch-polnischer Zusammenarbeit wiederaufgebaut.

Nach dem Tod Johannes Pauls II. wurde neben der Marienkirche sein Denkmal eingeweiht.[11]

Demographie

Bevölkerungsentwicklung bis 1945
Jahr Einwohner Anmerkungen
1719 1371 [12]
1750 2210 [13]
1801 3249 Zivilisten und 746 vom Militär, davon 195 Juden[13]
1850 5292 und sieben vom Militär, davon 30 Katholiken und 117 Juden[14]
1867 6102 am 3. Dezember[15]
1871 5336 am 1. Dezember, davon 5134 Evangelische, 84 Katholiken und 117 Juden[15]
1875 6350 [16]
1880 6568 [16]
1890 5864 davon 84 Katholiken und 122 Juden[16]
1900 5932 meist Evangelische[4]
1910 6120 am 1. Dezember[17][18]
1933 6276 [16]
1939 6756 [16]
Anzahl Einwohner seit Ende des Zweiten Weltkriegs
Jahr Einwohner Anmerkungen
2011 7378

Ortsteile

  • Barnkowo, ehemals Bernickow, 1270 erstmals erwähnt, vor dem Bernickower Tor gelegen[19]

Die Gmina Chojna umfasst als Landgemeinde zahlreiche weitere Orte.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Das alte Rathaus der Stadt wurde im Stil der Backsteingotik um 1400 von dem Baumeister Hinrich Brunsberg errichtet. Es wurde gegen Ende des Zweiten Weltkrieges im Februar 1945 zerstört und bis 1986 als Kulturzentrum rekonstruiert.
  • Die von 1539 bis 1945 evangelische St.-Marien-Kirche wurde ab 1389 von Baumeister Brunsberg im gotischen Stil errichtet. Der 102 Meter hohe neugotische Turm wurde von 1854 bis 1861 von dem Berliner Architekten Friedrich August Stüler erbaut. Nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche seit 1994 in deutsch-polnischer Zusammenarbeit wiederaufgebaut. 1997 wurde das Dach des Kirchenschiffes gedeckt und 2003 der Helm des Turmes wiederhergestellt.[20]
  • Dreifaltigkeitskirche und ehemaliges Augustinerkloster von 1290, teilweiser Wiederaufbau nach 1945.
  • Reste der Stadtmauer aus dem 13. und 14. Jahrhundert mit den Schwedter Tor und Bernikower Tor (heute Jugendheim).
  • Ruine der gotischen Gertrudenkapelle.
  • Herz-Jesu-Kirche, neugotischer Backsteinbau von 1913[21]
  • Denkmal von Papst Johannes Paul II. bei der Marienkirche nach 2005.
  • Dorfkirche in der Siedlung Barnkowo (Bernickow) aus dem 14. Jahrhundert, neugotischer Turm aus dem 19. Jahrhundert
  • Tal der Liebe (Dolina miłości) im nahegelegenen Zatoń Dolina (Nieder Saathen), Parkanlage aus dem 19. Jahrhundert, wiederhergestellt

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Persönlichkeiten, die in der Stadt gewirkt haben

  • Petrus Praetorius (1528–1588), evangelischer Superintendent 1556–1564, errichtete Spital und Schule
  • Augustin(us) Kehrberg (1668–1734), Subrektor und Verfasser einer Chronik und von Liedern
  • Eduard Keetmann (1840–1910), Schuldirektor

Städtepartnerschaften

Die Stadt ist Mitglied der europäischen Städtevereinigung Douzelage und außerdem seit 1994 mit Schwedt/Oder verpartnert.

Literatur

Commons: Chojna – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Augustin Kehrberg: Erläuterter historisch-chronologischer Abriss der Stadt Königsberg in der Neumark. Berlin 1724, S. 4.
  2. Augustin Kehrberg: Erläuterter historisch-chronologischer Abriss der Stadt Königsberg in der Neumark. Berlin 1724, S. 62 ff.
  3. Heinrich Graetz: Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Band 7, Leipzig 1897, S. 346–347 (zeno.org).
  4. a b Königsberg. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Band 11: Kimpolung–Kyzĭkos. Bibliographisches Institut, Leipzig / Wien 1907, S. 385–389 (Digitalisat. zeno.org).
  5. Paweł Rutkowski (Hrsg.): Streifzüge zwischen Oder und Drage. Begegnung mit der Neumark. Deutsches Kulturforum, Potsdam 2012, ISBN 978-3-936168-44-0, S. 33.
  6. Allgemein zur vollständigen Vertreibung der Einwohner der historischen Neumark siehe Paweł Rutkowski (Hrsg.): Streifzüge zwischen Oder und Drage. Begegnung mit der Neumark. Deutsches Kulturforum, Potsdam 2012, ISBN 978-3-936168-44-0, S. 14f. Zum Beginn der Vertreibung in den grenznahen Gebieten noch vor der Potsdamer Konferenz siehe Detlef Brandes (Hrsg.): Lexikon der Vertreibungen. Deportation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säuberung im Europa des 20. Jahrhunderts. Böhlau, Wien / Köln / Weimar 2010, ISBN 978-3-205-78407-4, S. 726–728
  7. gazetachojenska.pl
  8. Pommersche Eisenbahnen, Streckenkarte. (Memento vom 15. August 2017 im Internet Archive) kolej.one.pl, 1946 (polnisch).
  9. Dz.U. z 1945 r. nr. 33 poz. 196. 21. August 1945; (polnisch).
  10. M.P. z 1946 r. nr. 44 poz. 85. 7. Mai 1946; (polnisch).
  11. Neumark – Königsberg (Chojna) – Denkmal für Papst Johannes Paul II. (Memento vom 12. Oktober 2016 im Internet Archive) panoramio.com
  12. Heinrich Berghaus: Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgrafenthums Nieder-Lausitz in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Band 3, 1. Ausgabe, Brandenburg 1856, S. 387.
  13. a b Friedrich Wilhelm August Bratring: Statistisch-topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg. Band 3: Die Neumark Brandenburg. Berlin 1809, S. 98; Textarchiv – Internet Archive.
  14. Heinrich Berghaus: Landbuch der Mark Brandenburg und des Markgrafenthums Nieder-Lausitz in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Band 3, 1. Ausgabe, Brandenburg 1856, S. 387 und S. 391; Textarchiv – Internet Archive.
  15. a b Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staats und ihre Bevölkerung. Teil II: Provinz Brandenburg. Königliches Statistisches Bureau, Berlin 1873, S. 118–119, Nr. 3 (online).
  16. a b c d e Michael Rademacher: Koenigsberg_n. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: eirenicon.com.
  17. Königsberg, Neumark, in: Meyers Gazetteer (mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Königsberg)
  18. Landkreis Königsberg (Neumark). gemeindeverzeichnis.de (U. Schubert, 2021)
  19. Barnkowo, Bernickow GOV
  20. Geschichte der Marienkirche bis 1945. Förderverein für den Wiederaufbau der Marienkirche.
  21. Herz-Jesu-Kirche. pomorzezachodnie.travel

Read other articles:

Peta kota di India dengan Sistem Transit Perkotaan seperti rapid transit, komuter, monorail, bus rapid transit dan tram. Jalur Magenta Metro Delhi. Monorail Mumbai. Angkutan Kereta Urban India berperan penting dalam transportasi dalam kota di kota-kota besar yang berpenduduk padat. Ini terdiri dari sistem angkutan cepat, komuter, monorel dan trem. Menurut sebuah laporan yang diterbitkan pada tahun 2021, total 2,63 miliar orang melakukan perjalanan setiap tahun dalam sistem metro di lima belas...

 

Lockheed Electra Atlantic Airlines di Bandara Cardiff, 2004. Atlantic Airlines adalah sebuah maskapai penerbangan kargo yang bermarkas di Coventry, Britania Raya. Didirikan pada tahun 1994 dan memulai penerbangan empat tahun kemudian, Atlantic Airlines memiliki pangkalan utama di Bandara Coventry (CVT) dan Bandara Internasional Riga (RIX), serta pangkalan sekunder di Bandara Konrad Adenauer (CGN), Koln, Bandara Bierset (LGG), Liege dan Bandara Tallinn (TLL). Kode ICAO-nya adalah NPT. Armada A...

 

Piala FA 1991–1992Negara Inggris WalesJuara bertahanTottenham HotspurJuaraLiverpool(gelar ke-5)Tempat keduaSunderland← 1990–1991 1992–1993 → Piala FA 1991–1992 adalah edisi ke-111 dari penyelenggaraan Piala FA, turnamen tertua dalam sepak bola di Inggris. Edisi ini dimenangkan oleh Liverpool setelah mengalahkan Sunderland pada pertandingan final dengan skor 2–0. Final Artikel utama: Final Piala FA 1992 Liverpool v Sunderland 9 Mei 1992 Liverpool 2–0 Sunderland Lapora...

This article contains wording that promotes the subject in a subjective manner without imparting real information. Please remove or replace such wording and instead of making proclamations about a subject's importance, use facts and attribution to demonstrate that importance. (September 2012) (Learn how and when to remove this template message) Balachandra Chakkingal Sekhar (17 November 1929 – 6 September 2006 )[1] modernised Malaysia's natural rubber industry.[2] He was al...

 

كوليمفاري   الاسم الرسمي (باليونانية: Κολυμβάριον)‏[1]  الإحداثيات 35°32′27″N 23°46′47″E / 35.5408°N 23.7796°E / 35.5408; 23.7796   تقسيم إداري  البلد اليونان[2]  عدد السكان  عدد السكان 1072 (2021)919 (2001)716 (1991)1088 (2011)  معلومات أخرى 73006  رمز الهاتف 2824  رمز جيونيم...

 

Norwegian footballer (born 1984) Carl-Erik TorpPersonal informationFull name Carl-Erik Nordanger TorpDate of birth (1984-09-17) 17 September 1984 (age 39)Place of birth Kolbotn, NorwayHeight 1.80 m (5 ft 11 in)Position(s) Central midfielderYouth career KolbotnSenior career*Years Team Apps (Gls) Kolbotn KFUM Oslo –2006 Manglerud Star 27 (2)2007–2010 Kongsvinger 111 (12)2011 Brann 23 (0) *Club domestic league appearances and goals, correct as of 15 March 2012 Carl-Erik N...

BenficaBerkas:SL Benfica logo.svgNama lengkapSport Lisboa e BenficaJulukanAs Águias (Si Elang)O Glorioso (Kejayaan Utama)Encarnados (Si Merah)Berdiri28 Februari 1904 (1904-02-28)StadionStadion da Luz,Lisboa, Portugal(Kapasitas: 64,642)Ketua Rui CostaManajer Roger SchmidtLigaPortuguese Sagres Liga2022–23JuaraSitus webSitus web resmi klub Kostum kandang Kostum tandang Kostum ketiga Pintu masuk Stadion da Luz Sport Lisboa e Benfica, biasa juga dikenal dengan nama SL Benfica atau Ben...

 

Swedish football referee Jonas Eriksson Eriksson in 2012Full name Jonas ErikssonBorn (1974-03-28) 28 March 1974 (age 50)Luleå, SwedenOther occupation SalesmanDomesticYears League Role1998–2018 Superettan Referee2000–2018 Allsvenskan RefereeInternationalYears League Role2002–2018 FIFA listed Referee Jonas Eriksson (born 28 March 1974) is a Swedish former football referee. He was a full international referee for FIFA between 2002 and 2018.[1] Career Eriksson became a pr...

 

Pour les articles homonymes, voir Couzon (homonymie). Couzon-au-Mont-d'Or Couzon, vue générale. Blason Administration Pays France Région Auvergne-Rhône-Alpes Métropole Métropole de Lyon Circonscription départementale Circonscription départementale du Rhône Arrondissement Lyon Maire Mandat Patrick Véron 2020-2026 Code postal 69270 Code commune 69068 Démographie Gentilé Couzonnais[1] Populationmunicipale 2 452 hab. (2021 ) Densité 788 hab./km2 Géographie Coordonné...

State in northeastern India State in Northeast India, IndiaMizoramStateState of MizoramClockwise from top: the Vantawng Falls, the Castle of Beino/Boinu, the Mizo bamboo dance, the ancient petroglyphs in Vangchhia Emblem of MizoramMotto(s): Satyameva Jayate (Truth alone triumphs)Location of Mizoram in IndiaCoordinates: 23°22′N 92°48′E / 23.36°N 92.8°E / 23.36; 92.8Country IndiaRegionNortheast IndiaBefore wasUnion TerritoryFormation20 February 1987 Cap...

 

County in Tennessee, United States County in TennesseePutnam CountyCountyPutnam County Courthouse LogoLocation within the U.S. state of TennesseeTennessee's location within the U.S.Coordinates: 36°08′N 85°30′W / 36.14°N 85.5°W / 36.14; -85.5Country United StatesState TennesseeFoundedFebruary 11, 1854Named forIsrael Putnam[1]SeatCookevilleLargest cityCookevilleGovernment • County executiveRandy Porter (R)[2][3]Area&#...

 

Radioactive waste is generated from the nuclear weapons program, commercial nuclear power, medical applications, and corporate and university-based research programs.[1] Some of the materials LLW consists of are: gloves and other protective clothing, glass and plastic laboratory supplies, machine parts and tools, and disposable medical items that have come in contact with radioactive materials.[2] Waste is generally categorized as high level waste (HLW) and low-level waste (LL...

Bourneville-Sainte-CroixcomuneBourneville-Sainte-Croix – Veduta LocalizzazioneStato Francia Regione Normandia Dipartimento Eure ArrondissementBernay Cantone TerritorioCoordinate49°23′30.12″N 0°37′18.12″E49°23′30.12″N, 0°37′18.12″E (Bourneville-Sainte-Croix) Altitudine35 - 137 m s.l.m. Superficie15,83 km² Abitanti1 313 (2018) Densità82,94 ab./km² Altre informazioniCod. postale27500 Fuso orarioUTC+1 Codice INSEE27107 CartografiaBournev...

 

Pandemi COVID-19 di OseaniaPeta pandemi COVID-19 di Oseania   10,000+ kasus terkonfirmasi   1000-9999 kasus terkonfirmasi   100-999 kasus terkonfirmasi   10–99 kasus terkonfirmasi   1–9 kasus terkonfirmasiPenyakitCOVID-19Galur virusSARS-CoV-2LokasiOceaniaKasus pertamaMelbourne, Victoria, AustraliaTanggal kemunculan25 Januari 2020(4 tahun, 5 bulan, 1 minggu dan 3 hari ago)AsalWuhan, Hubei, TiongkokKasus terkonfirmasi8.58...

 

2004 United States Senate election in New Hampshire ← 1998 November 2, 2004 2010 →   Nominee Judd Gregg Doris Haddock Party Republican Democratic Popular vote 434,847 221,549 Percentage 66.24% 33.75% County results Municipality resultsGregg:      50–60%      60–70%      70–80%      80–90%      >90%Haddock:    &#...

注意:本條目所述主體由於各地翻譯有所差異,因此提供大陆简体、​港澳繁體、​臺灣正體數種不同的譯詞,您可依個人習慣選擇。 打工吧!魔王大人 中文版第1卷封面 はたらく魔王さま! The Devil Is a Part-Timer! 假名 はたらくまおうさま 罗马字 Hataraku Maō-sama! 類型 喜劇、奇幻[1] 輕小說 作者 和原聰司 插圖 029 出版社 ASCII Media Works→KADOKAWA 台灣角川 天聞角川(發行�...

 

British police procedural TV series (1962–1978) For the line of cars, see Z-car. For Q cars, see Sleeper (car). This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Z-Cars – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (August 2010) (Learn how and when to remove this message) Z-CarsCreated byTroy Kennedy MartinA...

 

County in Greater Poland Voivodeship, PolandCzarnków-Trzcianka County Powiat czarnkowsko-trzcianeckiCounty FlagCoat of armsLocation within the voivodeshipCoordinates (Czarnków, Trzcianka): 52°54′N 16°34′E / 52.900°N 16.567°E / 52.900; 16.567Country PolandVoivodeship Greater PolandSeatCzarnków, TrzciankaGminas Total 8 (incl. 1 urban) CzarnkówGmina CzarnkówGmina DrawskoGmina Krzyż WielkopolskiGmina LubaszGmina PołajewoGmina TrzciankaGmina Wie...

Method of chord notation This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (June 2014) (Learn how and when to remove this message) The Nashville Number System is a method of transcribing music by denoting the scale degree on which a chord is built. It was developed by Neal Matthews Jr. in the late 1950s as a simplified system for the Jordanaires to use in the st...

 

日本の政治家野坂浩賢のさか こうけん 顕彰碑(鳥取県西伯郡伯耆町)生年月日 1924年(大正13年)9月17日出生地 日本 鳥取県没年月日 (2004-04-18) 2004年4月18日(79歳没)死没地 日本 鳥取県米子市出身校 法政大学専門部前職 日本通運従業員所属政党 (日本社会党→)社会民主党称号 正三位勲一等旭日大綬章配偶者 妻・野坂恵美子 第59代 内閣官房長官内閣 村山改造内閣在...