Berta Alves de Sousa

Berta Alves de Sousa (* 8. April 1906 in Lüttich, Belgien; † 1. August 1997 in Porto) war eine portugiesische Pianistin und Komponistin und eine der ersten Frauen, die in Portugal ein Orchester dirigierte.

Leben

Alves de Sousa wurde in Lüttich geboren, wuchs aber in Porto auf. Sie stammte aus einer kultivierten Familie, die es ihr ermöglichte, mit Schriftstellern, Musikern und Malern in Kontakt zu kommen.[1][2]

Sie studierte Musik am Conservatório de Música do Porto. Sie setzte ihre Studien anschließend in Paris fort, wo sie Klavierunterricht bei Wilhelm Backhaus und Theodor Szántó sowie Kompositionsunterricht bei George Mingot erhielt. In Lissabon studierte sie Komposition bei José Vianna da Motta. Außerdem studierte sie Dirigieren bei Clemens Krauss in Berlin und bei Pedro de Freitas Branco in Lissabon.[1][3]

1941 gewann sie einen nach ihrem Gründer Moreira de Sá benannten Preis des Orfeão Portuense.[2][4][5]

Nach Abschluss ihres Studiums trat Alves de Sousa 1946 eine Stelle als Kammermusiklehrerin am Conservatório de Música do Porto an (später wurde sie auch Präsidentin der Einrichtung) und trat als Pianistin, Begleiterin und Konzertdirigentin auf, darunter Auftritte mit der Cellistin Guilhermina Suggia oder dem belgischen Bratschisten François Broos.[1][6] 1950 dirigierte sie das Sinfonieorchester von Porto (Orquestra Sinfónica do Porto Casa da Música) und war damit eine der ersten Frauen, die ein Orchester in Portugal leiteten, sowie das Orchester für Unterhaltungsmusik des portugiesischen Nationalradios (Orquestra de Música Ligeira da Rádio Nacional portuguesa).[2][7][8][9]

Sie arbeitete auch als Musikkritikerin für die Zeitung O Primeiro de Janeiro in Porto.[4]

1969 würdigte das Conservatório de Música do Porto ihre Verdienste.[8][10] 1989 erhielt sie die Verdienstmedaille der Stadt Porto,[11] die auch eine Straße nach ihr benannte.

Sie starb 1997 in Porto und wurde auf dem Cemitério de Agramonte bestattet. Ihr Nachlass wird im Conservatório de Música do Porto aufbewahrt.[1]

Kompositionen (Auswahl)

Alves de Sousa komponierte Kammermusik, religiöse Chormusik und Sinfonien. Sie experimentierte auch mit der Simetria Sonora, einem vom Komponisten Fernando Corrêa de Oliveira entwickelten Kompositionssystem.[12] Ihr Werk folgt einer impressionistischen Richtung, in der sie häufig auf Polytonalität zurückgreift.[1][2][4]

Zu ihren Werken gehören:[2][4]

  • Alfabeto em música[13]
  • Teixeira de Pascoaes
  • Há no Meu Peito uma Porta, canto e piano
  • Canção Marinha
  • Três Prelúdios
  • Tremor de terra
  • Canção de Embalar mit Versen von Pinto Machado[14]
  • Berceuse, Dança exótica
  • Scherzo-marcha – música de câmara
  • Avé Maria
  • Poema Sinfónico “Vasco da Gama”
  • São João de Landim – coro

In einigen ihrer Werke ließ sie sich von der Volkskultur und der portugiesischen Folklore inspirieren, zum Beispiel:

  • Rosa d’ Alexandria
  • Variações sobre um cantar do povo
  • Variações sobre uma cantiga alentejana

Einige ihrer Werke sind auf Tonträgern verfügbar.[15][16]

Einzelnachweise

  1. a b c d e Sousa, Berta Alves de (1906–1997). In: Composer. Portuguese Music Research & Information Centre, abgerufen am 7. Oktober 2024.
  2. a b c d e António Sarmento Dias: Berta Alves de Sousa. In: Euterpe. Universidade de Aveiro, abgerufen am 7. Oktober 2024.
  3. Julie Anne Sadie und Rhian Samuel: The Norton/Grove Dictionary of Women Composers. W.W. Norton, New York City 1994, ISBN 978-0-393-03487-5.
  4. a b c d Nancy Lee Harper: Portuguese Piano Music: An Introduction and Annotated Bibliography. Scarecrow Press, Lanham, MD 2013, ISBN 978-0-8108-8300-0, S. 197 f. (google.pt).
  5. Orpheon Portuense. Fundação Casa da Música, abgerufen am 7. Oktober 2024.
  6. M. M. S.: O concerto de Guilhermina Suggia. In: Diário de Coimbra. 6. Februar 1947, S. 5 (cm-lisboa.pt [PDF]).
  7. Maria Liberal da Fonseca, Helena Marinho, Sara Carvalho A. Pereira und Manuel Pinto Deniz Silva (Hrsg.): The dream of my life, being a conductor: Berta Alves de Sousa’s conducting career. Paper presented at The First International Conference on Women’s Work in Music. Bangor 2017 (archive.org).
  8. a b 1917 - 2017: Klaviertradition am Musikkonservatorium von Porto. 100 Jahre Geschichte. Conservatório de Música do Porto, Google Arts & Culture, 2017, abgerufen am 7. Oktober 2024.
  9. Hugo Rocha: A única directora de orquestra de Portugal na actividade, vive no Porto. Sammmlung Conservatório de Música do Porto, Google Arts & Culture, abgerufen am 7. Oktober 2024 (Publikation und Datum unbekannt).
  10. Berta Alves de Souza: Handschriftliche Notiz über das zu diesem Anlass gegebene Konzert durch die Professoren des Konservatoriums. Sammmlung Conservatório de Música do Porto, Google Arts & Culture, 17. Juli 1969, abgerufen am 8. Oktober 2024.
  11. Medalhas Atribuídas após o 25 de Abril de 1974 pela Câmara Municipal do Porto. Stadt Porto, archiviert vom Original am 7. Juni 2020; abgerufen am 8. Oktober 2024.
  12. https://books.google.de/books/about/Simetria_sonora.html?id=NF7tNAEACAAJ&redir_esc=y
  13. Helena Marinho und Bernardo Santos (Hrsg.): «Alfabeto em Música» de Berta Alves de Sousa (= Série «Sons de Euterpe»). AVA Editions, Lissabon 2018.
  14. Programmheft eines Liederabends mit der Sopranistin Natália de Andrade. Conservatório Nacional de Lisboa, 12. Februar 1957, abgerufen am 8. Oktober 2024.
  15. Audio of Berta Alves de Sousa. In: Materials. Portuguese Music Research & Information Centre, abgerufen am 8. Oktober 2024.
  16. Ergebnis der Suche nach „Berta Alves de Sousa“. In: Fonoteca Municipal. Município de Lisboa, abgerufen am 8. Oktober 2024.