Bernhard Harms

Bernhard Harms, vermutlich in den 1920er Jahren

Christoph Bernhard Cornelius Harms (* 30. März 1876 in Detern, Ostfriesland; † 21. September 1939 in Berlin) war ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er war Begründer des Instituts für Weltwirtschaft und Professor für Weltwirtschaftslehre an der Universität Kiel. 1933 wurde er von den Nationalsozialisten dieses Amtes enthoben und verhielt sich in der Folge ambivalent gegenüber dem „Dritten Reich“.

Leben

Nach einer Ausbildung zum Buchbinder nahm Harms 1897 ein Studium der Staatswissenschaften an der Universität Leipzig auf. Von 1900 bis 1906 studierte er Volkswirtschaftslehre an der Universität Tübingen, an der er auch Lehraufträge übernahm.[1] Harms heiratete 1902 und wurde Vater dreier Kinder.

Mit einer Doktorarbeit bei Gustav von Schönberg wurde er 1901 zum Doktor der Staatswissenschaften promoviert.[2] Schon zwei Jahre später habilitierte er sich mit einer Arbeit über die holländischen Arbeitskammern. 1906 lehnte er einen Ruf der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim ab und folgte einem Ruf der Universität Jena.

1908 wechselte Harms auf den Lehrstuhl für Nationalökonomie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU). Dort gründete er 1914 das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW), das bis heute international renommiert ist. Damit entstand eine Stätte innovativer und stark empirisch gestützter wirtschaftswissenschaftlicher Forschung, welche zugleich das imperiale deutsche Großmachtstreben unterstützte. Finanzielle und politische Förderer waren die Kaiserfamilie, die Marine, kolonialistische Lobbygruppen, Reeder, Bankiers und Industrielle. Im IfW wurden zum ersten Mal in Deutschland überhaupt eine Forschungsabteilung, ein Wirtschaftsarchiv, eine Bibliothek und eine Redaktion zur Herausgabe mehrerer Zeitschriften und Monografien unter einem Dach zusammengebracht. 1920 sollte noch der Wirtschaftswissenschaftliche Club (WWC) hinzukommen.

Mit der Herausgabe der Kriegswirtschaftlichen Nachrichten, einer mehrmals wöchentlich einem Abonnentenkreis aus Militärs, Industriellen und Handelsfirmen zugehenden Informationssammlung zum Geschehen im Wirtschaftskrieg, konnte das IfW ab 1915 seine finanziellen Ressourcen und seine politische Bedeutung stark steigern.[3] Zu Beginn des Krieges schlug Harms einen kriegsbegeisterten Kurs ein, sprach sich für eine Ausweitung des U-Boot-Krieges aus und betrieb Kriegshetze gegen Großbritannien.[4] Im späteren Kriegsverlauf trat er für einen „Kompromissfrieden“ ein und tolerierte den dezidierten Pazifisten Hans Wehberg als Mitarbeiter. 1917/18 war er Rektor der CAU.[5]

Harms öffnete das Institut auch für Studenten und Forscher aus dem Ausland und organisierte einen „an internationalen Standards orientierten“ Forschungs- und Lehrbetrieb. Besonders für den Aufbau der neuen Konjunktur-Abteilung konnte er namhafte Forscher gewinnen, so Adolph Lowe, Gerhard Colm und Hans Neisser.[6] Von 1928 bis 1933 war Harms Mitglied des Senats der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften.

Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten zu Beginn des Jahres 1933 versuchte der „Vernunftrepublikaner“ Harms zuerst noch, seine jüdischstämmigen und bekennend demokratischen Kollegen vor der Verfolgung durch SA-Männer und nationalistische Studierenden zu schützen. Kurze Zeit später wurde er selbst rechtswidrig von der Universität entfernt, er blieb noch einige Wochen (bis Juni 1933) Leiter des IfW. Auf politischen Druck hin übergab er die Leitung des Instituts an den durch die NS-Führung ernannten engagierten Nationalsozialisten und späteren Widerstandskämpfer Jens Jessen ab. In den folgenden Jahren machte er mehrere Studienreisen ins Ausland. Harms zog 1935 nach Berlin. Er blieb de jure Ordinarius in Kiel. Durch seinen Freund Johannes Popitz erhielt er eine Privatdozentur in Berlin und wurde Mitglied der Mittwochsgesellschaft.

Harms wurde vor dem Gebäude des Kieler Instituts für Weltwirtschaft begraben.[7]

Bau des Bernhard-Harms-Wegs (1971)

Bernhard-Harms-Preis und Bernhard-Harms-Medaille

Ihm zu Ehren vergibt das Kieler Institut für Weltwirtschaft seit 1964 alle zwei Jahre den Bernhard-Harms-Preis. Der mit 25.000 € dotierte Preis wird an eine Person verliehen, die „sich durch hervorragende Leistungen auf dem Gebiet weltwirtschaftlicher Forschung ausgezeichnet hat oder die durch ihre Tätigkeit in der Wirtschaftspraxis einen herausragenden Beitrag zur Förderung weltwirtschaftlicher Beziehungen geleistet hat“.[8]

Seit 1980 vergibt das Institut für Weltwirtschaft außerdem in unregelmäßigen Abständen die Bernhard-Harms-Medaille an Personen, die sich um das Institut und die weltwirtschaftliche Forschung in der Tradition von Bernhard Harms verdient gemacht haben.[9]

Schriften (Auswahl)

  • Zur Entwicklungsgeschichte der Deutschen Buchbinderei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Tübingen und Leipzig 1902.
  • Die holländischen Arbeitskammern. Ihre Entstehung, Organisation und Wirksamkeit, Tübingen 1903.
  • Deutsche Arbeitskammern. Untersuchungen zur Frage einer gesetzlichen Interessenvertretung der Unternehmer und Arbeiter in Deutschland, Tübingen 1904.
  • Arbeitskammern und Kaufmannskammern. Gesetzliche Interessenvertretungen der Unternehmer, Angestellten und Arbeiter, Tübingen 1906.
  • Der Maximalarbeitstag, Tübingen 1907.
  • Die Münz- und Geldpolitik der Stadt Basel im Mittelalter. Tübingen 1907 (= Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, Ergänzungsheft 23).
  • Ferdinand Lassalle und seine Bedeutung für die deutsche Sozialdemokratie, Jena 1909.
  • Der Stadthaushalt Basels im ausgehenden Mittelalter. Quellen und Studien zur Basler Finanzgeschichte. Tübingen 1909–1913.
  • Volkswirtschaft und Weltwirtschaft, Versuch der Begründung einer Weltwirtschaftslehre, Jena 1912.
  • Der auswärtige Handel in: Philipp Zorn, Herbert von Berger (Schriftleitung): Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Hrsg. von Siegfried Körte, Friedrich Wilhelm von Loebell u. a. 3 Bände. R. Hobbing, Berlin 1914.
  • Zur Wiederanknüpfung und Pflege der weltwirtschaftlichen Beziehungen Deutschlands, Kiel 1915.
  • Grundriss für einen Vortrag über das Thema: Der englische Aushungerungsplan und wir, herausgegeben von der Kieler Organisation zur Sicherung der Volksernährung, IfW, Kiel 1915.
  • Freie Meere. In: Akademischer Hilfsbund (Hrsg.): Unter deutschen Eichen. Vierte Liebesgabe Deutscher Hochschüler, Furche-Verlag, Cassel 1915, S. 141–150.
  • Deutschlands Anteil an Welthandel und Weltschiffahrt, Stuttgart 1916.
  • Die Zukunft der Weltwirtschaft, Kiel 1916.
  • Das Königliche Institut für Seeverkehr und Weltwirtschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kaiser Wilhelm-Stiftung, Kiel 1917.
  • Der uneingeschränkte U-Bootkrieg und die Nahrungsmittelversorgung Englands. Rede beim Antritt des Rektorates. In: Kriegswirtschaftliche Nachrichten aus dem Institut für Seeverkehr und Weltwirtschaft in Kiel, Abt. 1, Sondernummer. 3, 1917 [5. März 1917]. In: ZBW, Signatur: Y 2224.
  • Völkerrechtliche Sicherungen der wirtschaftlichen Verkehrsfreiheit in Friedenszeiten, Jena 1918.
  • Ferdinand Lassalle und seine Bedeutung für die deutsche Sozialdemokratie [Kopie von 1919], Jena 1919.
  • Gegenwartsaufgaben der deutschen Handelspolitik, Jena 1925.
  • Die Zukunft der deutschen Handelspolitik. Band 1: Vorkriegszeit. Heutige Lage. Problemstellung. Schutzzoll und Freihandel. Agrarzölle, Jena 1925.
  • Vom Wirtschaftskrieg zur Weltwirtschaftskonferenz, Jena 1927.
  • Strukturwandlungen der Deutschen Volkswirtschaft. Vorlesungen gehalten in der Deutschen Vereinigung für Staatswissenschaftliche Fortbildung. Berlin 1928.
  • Universitäten, Professoren und Studenten in der Zeitenwende; vornehmlich vom Standpunkt der Staatswissenschaften (Berliner Antrittsvorlesung, 8. November 1935), Jena 1936.

Literatur

  • Lisa Eiling: Primat der Praxis. Bernhard Harms und das Institut für Weltwirtschaft 1913–1933. Mohr Siebeck, Tübingen 2023, ISBN 978-3-16-162108-6.
  • Hans-Georg Gläßer: Christoph „Bernhard“ Cornelius Harms. Eintrag Harms im Online-Personenlexikon der Ostfriesischen Landschaft.
  • Gunnar Take: „Die Objektivität ist durch sein Wesen verbürgt“. Bernhard Harms‘ Gründung des Kieler Instituts für Weltwirtschaft und sein Aufstieg im Ersten Weltkrieg. In: Demokratische Geschichte 26, 2015, S. 13–74.
  • Gunnar Take: Die Universität Kiel im April 1933. Nationalsozialistische Wissenschaftspolitik „von unten“ und „von oben“. In: Demokratische Geschichte 29, 2018, S. 77–98.
  • Gunnar Take: Forschen für den Wirtschaftskrieg. Das Kieler Institut für Weltwirtschaft im Nationalsozialismus, de Gruyter, Berlin 2019, ISBN 3-11-065457-1.
  • Karl C. Thalheim: Harms, Christoph Bernhard Cornelius. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 7, Duncker & Humblot, Berlin 1966, ISBN 3-428-00188-5, S. 682 f. (Digitalisat).

Einzelnachweise

  1. Biographischer Abriss zu Harms auf der Homepage der Uni Kiel.
  2. Dissertation: Zur Entwicklungsgeschichte der Deutschen Buchbinderei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
  3. Gunnar Take: „Die Objektivität ist durch sein Wesen verbürgt“. Bernhard Harms‘ Gründung des Kieler Instituts für Weltwirtschaft und sein Aufstieg im Ersten Weltkrieg. In: Demokratische Geschichte 26, 2015, S. 13–74.
  4. Bernhard Harms: Freie Meere. In: Akademischer Hilfsbund (Hrsg.): Unter deutschen Eichen. Vierte Liebesgabe Deutscher Hochschüler, Furche-Verlag, Cassel 1915, S. 147.
  5. Rektoratsreden (HKM).
  6. Hans-Georg Gläßer: Christoph „Bernhard“ Cornelius Harms. Eintrag Harms im Online-Personenlexikon der Ostfriesischen Landschaft.
  7. Ernst Dehning: Prof. Dr. Bernhard Harms' Grab am Kieler Hindenburgufer. In: Die Heimat. Monatsschrift des Vereins zur Pflege der Natur- und Landeskunde in Schleswig-Holstein und Hamburg. Bd. 73 (1966), Nr. 3, März, S. 65f. (Digitalisat).
  8. Bernhard-Harms-Preis. ifw-kiel.de, archiviert vom Original am 14. Juni 2013; abgerufen am 13. Juni 2013.
  9. Bernhard-Harms-Medaille. ifw-kiel.de, archiviert vom Original am 13. April 2014; abgerufen am 15. Juni 2013.

Read other articles:

العلاقات الأرجنتينية الكورية الشمالية الأرجنتين كوريا الشمالية   الأرجنتين   كوريا الشمالية تعديل مصدري - تعديل   العلاقات الأرجنتينية الكورية الشمالية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين الأرجنتين وكوريا الشمالية.[1][2][3][4][5] مقارنة بين ا�...

 

 

Peta lokasi Candelaria Candelaria adalah munisipalitas yang terletak di provinsi Zambales, Filipina. Menurut sensus tahun 2020, wilayah ini memiliki jumlah penduduk sebesar 30.263 jiwa dan 6.034 rumah tangga. Barangay Candelaria terbagi menjadi 16 barangay. Babancal Binabalian Catol Dampay Lauis Libertador Malabon (San Roque) Malimanga Pamibian Panayonan Pinagrealan Poblacion Sinabacan Taposo Uacon Yamot Pranala luar Philippine Standard Geographic Code Diarsipkan 2012-04-13 di Wayback Machine...

 

 

Jean-Pierre SerreLahir15 September 1926 (umur 97)Bages, Pyrénées-Orientales, FranceTempat tinggalParis, PrancisKebangsaanPrancisAlmamaterÉcole Normale SupérieureUniversity of ParisPenghargaanMedali Fields (1954)Penghargaan Balzan (1985)Penghargaan Wolf (2000)Penghargaan Abel (2003)Karier ilmiahBidangMatematikaInstitusiCentre National de la Recherche ScientifiqueCollège de FrancePembimbing doktoralHenri CartanMahasiswa doktoralMichel BrouéJohn Labute Jean-Pierre Serre (lahir 15 Sep...

1944 play by John Van Druten This article is about the 1944 play. For the 1948 feature film, see I Remember Mama (film). For the 1949 TV series, see Mama (American TV series). For the 1979 musical adaptation, see I Remember Mama (musical). I Remember MamaPlaybill for the 1944 play, I Remember MamaWritten byJohn Van Druten, based on Kathryn Forbes' novel Mama's Bank AccountCharacters Mama Papa Uncle Chris Katrin Christine Dagmar Arne Nels Florence Dana Moorhead Aunt Jenny Aunt Trina MuteOctobe...

 

 

La suffragette Emma Smith DeVoe (1848-1927), inscrite au National Women's Hall of Fame. Le National Women's Hall of Fame (« musée national des femmes célèbres »), fondé en 1969 à Seneca Falls, est un temple de la renommée américain qui honore et perpétue la mémoire des citoyennes américaines qui se sont particulièrement illustrées dans le domaine des arts, des humanités, des sciences, de la politique, des affaires ou du sport. Présentation En 1848, dans la ville de ...

 

 

مدرسة الشرطة بسطيف الدولة  الجزائر الولاء المديرية العامة للأمن الوطني الدور تكوين الحجم حوالي 500 طالب متربص جزء من شرطة المقر الرئيسي مدرسة الشرطة القادة القائد الحالي مدير المدرسة تعديل مصدري - تعديل   مدرسة الشرطة بسطيف هي أحد مراكز تكوين الشرطة الجزائرية، تم إنشا...

ХристианствоБиблия Ветхий Завет Новый Завет Евангелие Десять заповедей Нагорная проповедь Апокрифы Бог, Троица Бог Отец Иисус Христос Святой Дух История христианства Апостолы Хронология христианства Раннее христианство Гностическое христианство Вселенские соборы Н...

 

 

Questa voce sull'argomento centri abitati della Florida è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Treasure IslandcityTreasure Island, Florida Treasure Island – VedutaSpiaggia di Treasure Island LocalizzazioneStato Stati Uniti Stato federato Florida ConteaPinellas TerritorioCoordinate27°46′08″N 82°46′06″W / 27.768889°N 82.768333°W27.768889; -82.768333 (Tre...

 

 

Dutch politician (1870–1960) In this Dutch name, the surname is De Geer. JonkheerDirk Jan de GeerPrime Minister of the NetherlandsIn office10 August 1939 – 3 September 1940MonarchWilhelminaPreceded byHendrikus ColijnSucceeded byPieter Sjoerds GerbrandyIn office8 March 1926 – 10 August 1929MonarchWilhelminaPreceded byHendrikus ColijnSucceeded byCharles Ruijs de BeerenbrouckChairman of the Christian Historical UnionIn office30 June 1933 – 10 August 1939Precede...

Bilateral relationsMexico–Tanzania relations Mexico Tanzania Mexico–Tanzania relations are the diplomatic relations between the United Mexican States and the United Republic of Tanzania. Both nations are members of the United Nations. History Mexico and Tanzania established diplomatic relations on 19 February 1973.[1] That same year, Mexico opened an embassy in the Tanzanian capital of Dar es Salaam.[1] In April 1975, Tanzanian President Julius Nyerere paid a six-day offic...

 

 

Ця стаття потребує додаткових посилань на джерела для поліпшення її перевірності. Будь ласка, допоможіть удосконалити цю статтю, додавши посилання на надійні (авторитетні) джерела. Зверніться на сторінку обговорення за поясненнями та допоможіть виправити недоліки. Мат...

 

 

周處除三害The Pig, The Snake and The Pigeon正式版海報基本资料导演黃精甫监制李烈黃江豐動作指導洪昰顥编剧黃精甫主演阮經天袁富華陳以文王淨李李仁謝瓊煖配乐盧律銘林孝親林思妤保卜摄影王金城剪辑黃精甫林雍益制片商一種態度電影股份有限公司片长134分鐘产地 臺灣语言國語粵語台語上映及发行上映日期 2023年10月6日 (2023-10-06)(台灣) 2023年11月2日 (2023-11-02)(香�...

Shepherds in Greek mythology The Apulian shepherd is changed into olive tree, engraving by Crispijn van de Passe, ca. 1602. In Greek and Roman mythology, the Messapian shepherds (Ancient Greek: Μεσσάπιοι) are the flock-tending inhabitants of Messapia (northern Apulia), an ancient region in the Italian Peninsula. They feature in two similar myths, where they offend local nymphs and are punished by them for their impiousness. Mythology Shepherd In one version of the myth, some nymphs, ...

 

 

Ketopong Benty GrangeKetopong Benty Grange, disangga rangka modern tembus pandangBahan bakuBesi, tandukBerat1,441 kg atau 3,18 pon (berat replika)Ditemukan1848Lahan usaha tani Benty Grange, Monyash, Derbyshire53°10′30″N 1°46′59″W / 53.174895°N 1.782923°W / 53.174895; -1.782923Ditemukan olehThomas BatemanLokasi sekarangMuseum Weston Park, SheffieldRegistrasiJ93.1189 Ketopong Benty Grange adalah sebuah ketopong berjambul celeng peninggalan suku bangsa Anglo-S...

 

 

State of the Holy Roman Empire (1692–1814) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Electorate of Hanover – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2013) (Learn how and when to remove this message) Electorate of Hanover Electorate of Brunswick-LüneburgKurfürstentum HannoverKurfürst...

Revolutionary provisional government of New York State New York Provincial CongressTypeTypeUnicameral Provisional Revolutionary Government of Province of New YorkHistoryFoundedMay 22, 1775DisbandedApril 20, 1777Preceded byNew York General AssemblyCommittee of SixtySucceeded byNew York State LegislatureLeadershipPresidentPeter Van Brugh Livingston (first) Leonard Gansevoort (final) Chairmen of the Committee of SafetyNathaniel Woodhull (first)Leonard Gansevoort (final) President of th...

 

 

Battle of the American Revolutionary War (December 26, 1776) For the battle that took place in Trenton, New Jersey, on January 2, 1777, see Battle of the Assunpink Creek. Battle of TrentonPart of the New York and New Jersey campaignBattle of Trenton, a 1975 portrait of the battle by H. Charles McBarron Jr.DateDecember 26, 1776 (1776-12-26)LocationTrenton, New Jersey40°13′33″N 74°45′53″W / 40.22583°N 74.76472°W / 40.22583; -74.76472Result Amer...

 

 

Constellation in the southern celestial hemisphere For other uses, see Crux (disambiguation). Southern Cross redirects here. For other uses, see Southern Cross (disambiguation). CruxConstellationList of stars in CruxAbbreviationCruGenitiveCrucisPronunciation/krʌks/, genitive /ˈkruːsɪs/SymbolismSouthern CrossRight ascension12.5h Declination−60°QuadrantSQ3Area68 sq. deg. (88th)Main stars4Bayer/Flamsteedstars19Stars with planets2Stars brighter than 3.00m5Stars within 10.00 pc (32.62 l...

Gato de Geoffroy Estado de conservaciónPreocupación menor (UICN 3.1)[1]​TaxonomíaReino: AnimaliaSubreino: EumetazoaSuperfilo: DeuterostomiaFilo: ChordataSubfilo: VertebrataInfrafilo: GnathostomataSuperclase: TetrapodaClase: MammaliaSubclase: TheriaInfraclase: EutheriaSuperorden: LaurasiatheriaOrden: CarnivoraSuborden: FeliformiaFamilia: FelidaeSubfamilia: FelinaeGénero: LeopardusEspecie: L. geoffroyid'Orbigny & Gervais, 1844Distribución Sinonimia Oncifelis geoffroyi [...

 

 

U.S.O. OpiterginaCalcio Segni distintiviUniformi di gara Casa Trasferta Colori socialiBianco, rosso Dati societariCittàOderzo Nazione Italia ConfederazioneUEFA Federazione FIGC CampionatoEccellenza Fondazione1946 Presidente Enrico Montenero Allenatore Matteo Zulian StadioOpitergium(5.000 posti) Sito webusopitergina.it PalmarèsSi invita a seguire il modello di voce L'Unione Sportiva Dilettantistica Opitergina è la principale squadra di calcio di Oderzo.[1] Milita in Eccelle...