Barum (Salzgitter)

Barum
Ortswappen von Salzgitter-Barum
Koordinaten: 52° 7′ N, 10° 25′ OKoordinaten: 52° 7′ 19″ N, 10° 25′ 9″ O
Höhe: 98 m
Fläche: 6,7 km²
Einwohner: 681 (31. Dez. 2023)
Bevölkerungsdichte: 102 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. April 1942
Eingemeindet nach: Watenstedt-Salzgitter
Postleitzahl: 38229
Vorwahl: 05341
Karte
Lage von Barum in Salzgitter

Barum ist einer der insgesamt 31 Stadtteile der kreisfreien Stadt Salzgitter in Niedersachsen, an der Fuhse gelegen und Teil der Ortschaft Südost.

Barum gehörte bis zum 31. März 1942 zum Landkreis Wolfenbüttel und wurde durch einen Verwaltungsakt am 1. April 1942 ein Teil der Großstadt Watenstedt-Salzgitter. Am 23. Januar 1951 wurde diese amtlich in Salzgitter umbenannt.

Geschichte

Ortsname und Gründungszeit

Die erste Erwähnung des Ortes stammt von 1140, der Ort wurde aber schon um 500 n. Chr. als sächsische Siedlung gegründet. Barum gehört nämlich sprachwissenschaftlich zu den sogenannten „hêm“-Orten, was im Altsächsischen für „Siedlung“ oder „Dorf“ stand. Zu dieser Gruppe zählen die Ortsnamen, die heute auf „heim“, „am“ oder „um“ enden. Im Salzgittergebiet entstanden diese Orte etwa im 5. und 6. Jahrhundert.[1]

Unterschiedliche Erklärungen findet man zum Bestimmungswort „bar“ des Ortsnamens. Eine der Deutungen leitet das Bestimmungswort vom in der Gegend häufig anzutreffenden Wort „Barre“ ab, was so viel wie „Berg“ heißt.[2] Es verweist so darauf, dass der Ort von der nahen Fuhse aus gesehen am Berge liegt. Eine zweite Erklärung deutet „bar“ als einen Personennamen, der auf den Gründer der Siedlung verweist.[3] In der dritten Erklärung wird „bar“ aus dem indogermanischen Wort „bher“ (für fließen, rinnen) bzw. germanischen „bar-a“ (für Schlamm oder Sumpf) abgeleitet, beides ein Verweis auf die feuchte Fuhse-Niederung.[1]

Die Lage des Ortes war strategisch günstig, da hier die alte über Seesen nach Braunschweig verlaufende Frankfurter Heerstraße verlief, die hier die Fuhse überquerte.[4] Die sonst breite Niederung der Fuhse war bei Barum verengt und die Straße war so leicht zu kontrollieren. Als Ursprung des Ortes wird ein Wehrhof (befestigter Wirtschaftshof, oft auch curtis genannt – von lat. cursus = Umfriedung) angenommen. Diese Hofstelle besteht auch heute noch und wurde bis ins 19. Jahrhundert als Rittergut bezeichnet. Im Mittelalter gehörte der Hof einer Familie von Barum, die aber schon im 14. Jh. ausstarb. Die Stammlinie des Adelsgeschlechts Wedderkop beginnt mit einem Bauern Magnus Wedderkop aus Barum.

Mühlen

Ehemalige Wassermühle

Die an der Fuhse gelegene Brakelbusch‘e oder auch Barumer Mühle genannte Wassermühle von Barum gehörte ursprünglich zum Rittergut des Ortes. Seit Mitte des 16. Jahrhunderts wurde die Mühle verpachtet, der erste Pächter wurde 1540 erwähnt. Es handelte sich um eine oberschlächtige Mühle, das Wasserrad hatte einen Durchmesser von vier Metern. Der Betrieb der Mühle wurde zwischen 1955 und 1960 wegen mangelnder Rentabilität eingestellt.

Die Fröchtlingsmühle, eine Bockwindmühle, stand auf dem Hasselberg. Die erste Erwähnung eines Windmüllers ist um 1530 datiert, die Mühle war zu der Zeit „herzogliche Kammermühle“ und wurde an die Müller verpachtet, für die ein Erbzins von 80 Reichstalern zu entrichten war. Die Mühle ging 1900 in privaten Besitz über. Nach 1937 musste die Mühle dem Aufbau der Reichswerke weichen und wurde stillgelegt, das etwas abseits stehende Wohnhaus des Müllers wurde abgerissen. Das Mühlengebäude wurde 1947 von den Bewohnern der umliegenden Lager abgerissen und als Brennholz genutzt.

Zugehörigkeit

In vorchristlicher Zeit war Barum der Sitz eines Gaugerichts und damit das Zentrum eines sächsischen Gaues. Dieser lag vermutlich nördlich des Salzgaus zwischen Oker und Fuhse. Seit der Gründung des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg im Jahr 1235 war Barum ein Teil des Herzogtums und gehört nach dessen Teilung im Jahre 1269 zum Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel.

Während der napoleonischen Zeit lag Barum im Departement der Oker des Königreichs Westphalen und gehörte dort zum Kanton Salder des Distrikts Braunschweig. Nach Ende der Franzosenzeit zählte Barum wieder zum Herzogtum Braunschweig. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde aus dem Herzogtum der Freistaat Braunschweig und Barum wurde ein Teil des Kreises Wolfenbüttel. Seit dem 1. April 1942 gehört Barum der neugegründeten Stadt Watenstedt-Salzgitter an, dem heutigen Salzgitter.

Bevölkerungsentwicklung

Durch die in der zweiten Hälfte des 19. Jh. einsetzende Industrialisierung (u. a. 1857 Bau der Zuckerfabrik, 1886 Anschluss an die Braunschweigische Landeseisenbahn, 1892 Bau einer Zentralmolkerei) nahm die Einwohnerschaft stark zu und stieg von zuvor etwa 300 auf über 800 an. Im Zuge des Aufbaus der Hermann Göring Werke wurden viele landwirtschaftliche Betriebe umgesiedelt, dafür kamen vermehrt Industriearbeiter in die Region. Nach 1945 verdoppelte sich die Einwohnerzahl durch die vielen Flüchtlinge. Seit Mitte der 1950er Jahre nahm die Zahl wieder ab und liegt seit 2010 unter 800.

Salzgitter-Barum – Bevölkerungsentwicklung seit 1821
Jahr Einwohner
1821 382
1848 446
1871 617
1900 847
1910 769
1925 598
1933 628
1939 755
1946 1230
Jahr Einwohner
1950 1503
1955 1676
1960 1529
1970 1291
1980 1198
1990 1321
2000 1017
2006 914
2010 776
Jahr Einwohner
2012 769
2014 721
2016 725
2018 713
2019 731
2020 721
2021 716
2022 717
2023 681
Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Quellen: Die Bevölkerungszahlen von 1821 bis 2000 basieren auf dem Statistischen Jahrbuch des Referats für Wirtschaft und Statistik der Stadt Salzgitter.[5] Die Bevölkerungsstatistik ab 2001 basiert auf den statistischen Monatsberichten der Stadt Salzgitter (Einwohner mit Hauptwohnsitz) gemäß Melderegister zum Monatsende Dezember.[6]

Kirche St. Nikolai

Kirche St. Nikolai von Barum

Seit der Christianisierung durch Mönche des Klosters Fulda gehörte Barum zum Bistum Hildesheim und belegte hier den Rang eines Archidiakonats. Auch nach der Einführung der Reformation durch Herzog Julius (1568–1589) im Jahre 1568 behielt Barum seine Mittelpunktfunktion und war fortan Sitz des Superintendenten.

Eine erste Erwähnung eines Priesters in Barum stammt von 1147, in der ein „Erzpriesters Odolricus“ genannt wird. Das Baujahr der dem Heiligen Bischof Nikolaus geweihten Kirche ist unbekannt. Der Bau besteht aus dem romanischen Turm und dem sich daran anschließenden ebenfalls romanischen Kirchenschiff. Als jüngster Bauabschnitt bildet im Osten ein gotischer Chor den Abschluss des Gebäudes. Beim Turm der Kirche handelt es sich vermutlich um einen Wehrturm aus dem 8. oder 9. Jahrhundert, an den das Kirchenschiff später angebaut wurde. Ursprünglich gab es zwei Eingänge zum Kirchenschiff, von denen nur der nördliche erhalten ist, der 1677 eine kleine Vorhalle aus Fachwerk erhalten hatte.

Die Glocke der Kirche wurde 1764 vom Braunschweiger Glockengießer Johann Peter Grete gegossen. Sie hat einen Durchmesser von 68 cm und ist 70 cm hoch. In ihrer Inschrift erinnert sie an die Brandkatastrophe vom 5. August 1761, der das Pfarrgebäude, die Schule und das Witwenhaus sowie 15 Höfe des Ortes zum Opfer gefallen waren.

Heute (2015) gehört Barum zur Propstei von Salzgitter-Bad und bildet zusammen mit Beinum, Lobmachtersen, Heerte und Cramme (Landkreis Wolfenbüttel) den Pfarrverband Barum-Lobmachtersen.

Politik

Ortsrat

Wappen

Das stilisierte Dach verweist auf das Grundwort um des Ortsnamens, das für Heim oder Heimat steht. Das im Wappen gezeigte Kalandkreuz mit seinen Mondsichel-Enden ist noch heute an der Barumer Kirche zu sehen. Es erinnert zum einen daran, dass Barum schon im 14. Jahrhundert Sitz eines Kalands (einer karitativen Bruder- und Schwesternschaft) war und somit von überregionaler Bedeutung war. Zum anderen war Barum auch Sitz eines Archidiakonats und später einer Superintendentur, zählte also zu den kirchlichen Zentren der Region. Die Wappenfarben Gold-Rot, sowohl die Stiftsfarben des Bistums Hildesheim als auch die herzoglich braunschweigischen Stammwappenfarben, erinnern daran, dass der Ort bis zum 18. Jahrhundert im Spannungsfeld der beiden Herrschaftsbereiche lag.

Das Wappen wurde in einer Bürgerversammlung vom 20. November 2006 als Ortswappen von Salzgitter-Barum angenommen.[7]

Sehenswürdigkeiten

  • Als Naturdenkmal gemäß § 27 Niedersächsische Naturschutzgesetz sind zwei Eichen anerkannt, die auf einem Grundstück an der Straße Pfarranger stehen.

Wirtschaft und Infrastruktur

Zuckerfabrik

Gründeraktie der Actien-Zucker-Fabrik zu Barum über 250 Thaler, ausgestellt am 30. Juni 1858
Gründeraktie der Actien-Zucker-Fabrik zu Barum über 250 Thaler, ausgestellt am 30. Juni 1858, 1922 Nominalwert auf 2.250 Mark erhöht und 1924 auf 1.000 Goldmark festgesetzt
Aktie Zuckerfabrik Barum, Salzgitter

Die Barumer Zuckerfabrik wurde am 29. März 1857 gegründet, an ihr beteiligten sich 74 Landwirte aus den umliegenden Ortschaften. Der erste Zuckerkampagne wurde im Oktober 1858 begonnen. Als Produkt wurde anfänglich Rohzucker, ab 1881 auch Weißzucker hergestellt. Ab 1950/51 wurden auch Puderzucker, Würfelzucker und Rübenschnitzel angeboten. Im ersten Betriebsjahr wurden bereits 107.000 Zentner Zuckerrüben verarbeitet, bis 1942 wurde die Produktion auf 1.083.000 Zentner gesteigert. Die letzte Kampagne wurde 1986/87 gefahren, danach wurde die Zuckerproduktion eingestellt. Die Anlage wurde noch bis 1997 als Annahmestelle für Zuckerrüben betrieben.

Eisenbahn

Barum wurde 1886 an die im Jahr zuvor begonnene Bahnstrecke von Braunschweig über Thiede, Heerte, Lichtenberg nach Derneburg führende Bahnstrecke der Braunschweigischen Landes-Eisenbahn-Gesellschaft angeschlossen, der Barumer Bahnhof wurde Juli 1886 in Betrieb genommen. Neben dem Personenverkehr wurden vor allem die Güter der Landwirtschaft und der örtlichen Zuckerfabrik befördert. Nachdem Ende der 1930er Jahre der Nordteil der Strecke von Braunschweig bis Drütte neu verlegt worden war, wurde ab 1953 auch der weitere Streckenteil am Hüttenwerk vorbei bis nach Lichtenberg als Bahnstrecke Salzgitter-Drütte–Derneburg neu trassiert. Der Barumer Streckenabschnitt verlor daraufhin an Bedeutung und 1989 wurde der Eisenbahnverkehr eingestellt. Heute (2013) führt die Bahnstrecke Leiferde–Salzgitter-Bad von Braunschweig nach Salzgitter-Bad an Barum vorbei, der Ort verfügt aber über keinen eigenen Bahnanschluss mehr.

Post

Barum lag an der 1745 eingerichteten Fahrpostlinie von Braunschweig über Salzgitter und Lutter nach Seesen und weiter nach Kassel (siehe Geschichte der Postroute Braunschweig–Göttingen). Auf dem Barumer Posthof konnten die Pferde gewechselt werden, die Reisenden konnten hier übernachten und es konnten auch Briefe und andere Sendungen für die Beförderung mit der Post aufgegeben werden. Der Posthof wurde 1791 in das benachbarte Immendorf verlegt. In Barum gab es seitdem nur eine Poststelle, erst 1872 wurde wieder eine Postagentur eingerichtet, die 1894/95 in ein „Kaiserliches Postamt“ umgewandelt wurde.

Vereinswesen

Turnverein Gut-Heil Barum

Der Turnverein Gut-Heil Barum wurde 1896 gegründet und bietet gegenwärtig ein breites Angebot im Bereich Tennis, Handball, Fußball, Turnen und Gymnastik an.

Freiwillige Feuerwehr

Mit dem Gesetz, das Feuerhilfswesen betreffend vom 2. April 1874 kam es in den Folgemonaten zu einer Gründungswelle Freiwilliger Feuerwehren im Herzogtum Braunschweig. Die Freiwillige Feuerwehr Barum wurde am 17. Juli 1874 gegründet. Der erste Wehrführer war der Kaufmann H. Bremer. Die Zahl der Gründungsmitglieder betrug 34. Ein erstes Gerätehaus zur Aufbewahrung von Löschgeräten für das Dorf wurde 1833 erbaut, 1925 wurde ein Trockenturm für die Schläuche angebaut. Im April 2013 wurde ein neues Gerätehaus eingeweiht.[8]

Persönlichkeiten

Literatur

  • Jörg Leuschner: Ortschaft Südost: Beinum, Ohlendorf, Flachstöckheim, Lobmachtersen und Barum in alten Bildern. Hrsg.: Stadtarchiv Salzgitter. Band 9 der Beiträge zur Stadtgeschichte. Salzgitter 1992, S. 218–276.
  • Kirchenbauten in Salzgitter. In: Referat für Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Salzgitter (Hrsg.): Salzgitter Forum. Band 12, 1986, S. 7–8.
  • Kirstin Casemir: Die Ortsnamen des Landkreises Wolfenbüttel und der Stadt Salzgitter (= Niedersächsisches Ortsnamenbuch. Band 3). Verlag für Regionalgeschichte, 2003, ISBN 3-89534-483-4, S. 83–84 (Zugleich: Diss. Universität Göttingen, 2002).
  • Mechthild Wiswe: Die Flurnamen des Salzgittergebietes. Selbstverlag des Braunschweigischen Geschichtsvereins, Braunschweig 1970, S. 470 (Zugleich: Diss. Universität Göttingen, 1968).
  • Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Barum
Commons: Barum (Salzgitter) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Casemir, Ortsnamen, S. 82–84
  2. Ortschaft Südost, S. 218–220
  3. Wiswe, Flurnamen, S. 470
  4. Wilhelm Bornstedt: Der Landkreis Goslar. Hrsg.: Niedersächsisches Landesverwaltungsamt (= Die Landkreise in Niedersachsen. Band 24). Walter Dorn Verlag, Bremen-Horn 1970, Die alten Verkehrs- und Handelswege, S. 262 ff.
  5. Referat für Wirtschaft und Statistik: Statistisches Jahrbuch der Stadt Salzgitter. Stadt Salzgitter, abgerufen am 20. Februar 2024 (Gesamtzahl Wohnberechtigter (Haupt- und Nebenwohnsitz) © Stadt Salzgitter).
  6. Referat für Wirtschaft und Statistik: Statistische Monatsberichte der Stadt Salzgitter. Stadt Salzgitter, abgerufen am 20. Februar 2024 (Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung © Stadt Salzgitter).
  7. Barumer wählen basisdemokratisch ihr Wappen, Salzgitter Zeitung vom 22. November 2006, S. 23
  8. Neues Gerätehaus für Barumer Wehr, Salzgitter-Zeitung vom 8. November 2007

Read other articles:

Kepulauan Solomon padaOlimpiade Musim Panas 2020Kode IOCSOLKONKomite Olimpiade Nasional Kepulauan SolomonSitus webwww.oceaniasport.com/solomonPenampilan pada Olimpiade Musim Panas 2020 di TokyoPeserta3 dalam 3 cabang olahragaPembawa bendera (pembukaan)Sharon FirisuaEdgar IroPembawa bendera (penutupan)Mary Kini LifuMedali 0 0 0 Total 0 Penampilan pada Olimpiade Musim Panas (ringkasan)1984198819921996200020042008201220162020 Kepulauan Solomon berkompetisi di Olimpiade Musim Panas 2020...

 

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (ديسمبر 2018) هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها...

 

Синелобый амазон Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:ЖивотныеПодцарство:ЭуметазоиБез ранга:Двусторонне-симметричныеБез ранга:ВторичноротыеТип:ХордовыеПодтип:ПозвоночныеИнфратип:ЧелюстноротыеНадкласс:ЧетвероногиеКлада:АмниотыКлада:ЗавропсидыКласс:Пт�...

この項目には、一部のコンピュータや閲覧ソフトで表示できない文字が含まれています(詳細)。 数字の大字(だいじ)は、漢数字の一種。通常用いる単純な字形の漢数字(小字)の代わりに同じ音の別の漢字を用いるものである。 概要 壱万円日本銀行券(「壱」が大字) 弐千円日本銀行券(「弐」が大字) 漢数字には「一」「二」「三」と続く小字と、「壱」「�...

 

For the Favored Nations song, see The Music of Grand Theft Auto V. 2004 single by Obie Trice featuring Nate DoggThe Set Up (You Don't Know)Single by Obie Trice featuring Nate Doggfrom the album Cheers ReleasedJanuary 13, 2004 (2004-01-13)Recorded2003: Record One54 SoundGenreHip hopLength3:13LabelShadyInterscopeSongwriter(s)Obie TriceNathaniel HaleAndre YoungMike ElizondoProducer(s)Dr. DreMike Elizondo (co.)Obie Trice singles chronology Shit Hits the Fan (2003) The Set Up (Y...

 

Rik Van LindenInformationsNaissance 28 juillet 1949 (74 ans)WilrijkNationalité belgeÉquipes professionnelles 07.1971-12.1971[n 1]Hertekamp-Megniflex1972Van Cauter-Magniflex-de Gribaldy1973Rokado-De Gribaldy1974IJsboerke-Colner1975-1977Bianchi-Campagnolo1978-1979Bianchi-Faema1980 DAF Trucks-Lejeune1981Boule d'Or-Colnago1982Hoonved-Bottecchia1983Batavus-Jos MeestersPrincipales victoires 2 championnats Champion de Belgique derrière derny 1978 et 19791 classement annexe sur un grand tour ...

1970 Moody Blues song Melancholy ManFrench coverSingle by The Moody Bluesfrom the album A Question of Balance B-sideCandle of Life (France)Released1970Recorded3 June 1970GenrePopLength4:45 (single)5:49 (album)LabelThresholdSongwriter(s)Mike PinderProducer(s)Tony Clarke Melancholy Man is a song written by Mike Pinder that was first released on the Moody Blues' 1970 album A Question of Balance. It was also released as a single in some countries, but not in the UK or US, although in the US it wa...

 

  هذه المقالة عن جراح. لمعانٍ أخرى، طالع جراح (توضيح). محمد سليمان الجراح معلومات شخصية الاسم الكامل محمد بن سليمان بن عبد الله الجراح الميلاد سنة 1902   مدينة الكويت الكويت تاريخ الوفاة 13 مايو 1996 (94 سنة) الجنسية  الكويت الحياة العملية المهنة إمام - فقيه - داعية تعديل م�...

 

Untuk kegunaan lain, lihat Pramumasak (disambiguasi). KokiKoki sedang magang di ParisPekerjaanJenis pekerjaanprofesiSektor kegiatanseni kulinerKesalahan pengutipan: Tag <ref> tidak sah; referensi tanpa nama harus memiliki isiPenggambaranKualifikasi pendidikanakademi perhotelan, sekolah pariwisata, tata bogaBidang pekerjaandapur, rumah makan, hotel, kapal, militer Koki , pramumasak, tukang masak, atau juru masak adalah orang yang menyiapkan makanan untuk disantap. Istilah ini kadang meru...

Period of religious tolerance in Iberia History of Al-Andalus Muslim conquest(711–732) Battle of Guadalete Siege of Córdoba (711) Battle of Toulouse Battle of Tours Umayyad dynasty of Córdoba(756–1031) Emirate of Córdoba Caliphate of Córdoba Al-Mansur Ibn Abi Aamir First Taifa period(1009–1110) Almoravid rule(1085–1145) Conquest Battle of Sagrajas Second Taifa period(1140–1203) Almohad rule(1147–1238) Battle of Las Navas de Tolosa Third Taifa period(1232–1287) Emirate of Gra...

 

  هذه المقالة عن مرتضى القزويني. لمعانٍ أخرى، طالع القزويني (توضيح). آية الله السيد مرتضى القزويني معلومات شخصية الميلاد 1 أغسطس 1930 (العمر 93 سنة)كربلاء،  المملكة العراقية. الإقامة كربلاء،  العراق. مواطنة العراق  الأولاد السيد مصطفى القزويني  [لغات أخرى]‏ح...

 

Cheikh BaderGéographiePays  SyrieGouvernorat gouvernorat de TartousDistrict district d'Al-Shaykh Badr (en)Sous-district Sheikh Badr Subdistrict (d)Coordonnées 34° 59′ N, 36° 05′ EFonctionnementStatut Populated place in Syria (d) Géolocalisation sur la carte : Syrie modifier - modifier le code - modifier Wikidata Cheikh Bader (الشيخ بدر, ou Sheîkh Bader[1]) est une ville de la côte à l'ouest de la Syrie qui fait partie du gouvernorat de Tartous...

Gianluca Zambrotta Gianluca ZambrottaInformasi pribadiNama lengkap Gianluca ZambrottaTanggal lahir 19 Februari 1977 (umur 47)Tempat lahir Como, ItaliaTinggi 1,81 m (5 ft 11+1⁄2 in)Posisi bermain BekKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)1994–1997 Como 48 (6)1997–1999 Bari 59 (6)1999–2006 Juventus 217 (6)2006–2008 Barcelona 58 (3)2008–2012 AC Milan 85 (2)Tim nasional‡1999–2010 Italia 98 (2) Prestasi Sepak bola Mewakili  Italia Piala Dunia FIFA Pemenan...

 

1991 American thriller film directed by Oliver Stone JFK film redirects here. For the actual film recording of President Kennedy's assassination, see Zapruder film. JFKTheatrical release posterDirected byOliver StoneScreenplay byOliver StoneZachary SklarBased onOn the Trail of the Assassinsby Jim GarrisonCrossfire: The Plot That Killed Kennedyby Jim MarrsProduced byA. Kitman HoOliver StoneStarring Kevin Costner Kevin Bacon Tommy Lee Jones Laurie Metcalf Gary Oldman Michael Rooker Jay O. Sande...

 

Cet article est une ébauche concernant la voile ou un voilier, la mer et la Nouvelle-Zélande. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. NZL-60 Autres noms Team New Zealand-NZL 60 Type monocoque Classe Class America Gréement Sloop bermudien Histoire Architecte Laurie Davidson/Clay Oliver Chantier naval Cookson Boatbuilders, Auckland Lancement 1999 Équipage Équipage 16 Caractéristiques techniques Longu...

В данном списке представлены крупнейшие города американского штата Миннесота. № Название(англ.) Округ Население(Оценка 2013 года)[1] Население(Перепись 2010 года)[2] Площадь(км²) Иллюстрация Примечание 1 Миннеаполис (Minneapolis) Хеннепин &&&&&&&&&0400070.&&&a...

 

島村 俊廣(しまむら としひろ、明治45年(1912年)4月18日 - 平成3年(1991年)6月21日)は、日本の囲碁棋士。三重県鈴鹿市出身、日本棋院所属、九段、鈴木為次郎名誉九段門下。利博から、俊宏、俊広、俊廣と改名。王座戦、天元戦優勝、本因坊戦挑戦2回など、長く中部碁界の重鎮として活躍した。渋い辛抱のいい棋風で「いぶし銀」と呼ばれ、また「忍の棋道」を自認...

 

Franz Fekete Stadion Informazioni generaliStato Austria UbicazioneJ.-Brandl-Gasse 258605 Kapfenberg Inizio lavori1941 Inaugurazione1950 Informazioni tecnichePosti a sedere9640 StrutturaTribuna unica CoperturaTotale Pista d’atleticaSì Mat. del terrenoErba naturale Dim. del terreno105x68 Uso e beneficiariCalcio Kapfenberger Mappa di localizzazione Modifica dati su Wikidata · Manuale Il Franz Fekete Stadion è uno stadio polivalente situato a Kapfenberg, in Austria, nel quale ...

ピクサス(PIXUS)は、キヤノンが発売している家庭用インクジェットプリンターのブランドである。 ピクサス 560i 概要 日本トップシェアを誇る製品で、エプソンのカラリオと激しい競争を展開している。カラリオがインク射出にピエゾ方式を採用しているのに対し、ピクサスはバブルジェット(サーマル)方式を使用している。 家庭用カラープリンタ黎明期には圧倒的な�...

 

Idiom meaning the shortest distance between two points For other uses, see As the Crow Flies (disambiguation). A crow flying across the terrain The expression as the crow flies is an idiom for the most direct path between two points.[1][2] Etymology The meaning of the expression is attested from the early 19th century, and appeared in the Charles Dickens novel Oliver Twist (1838):[1][2] We cut over the fields at the back with him between us – straight as the ...