Bahnhof Eckernförde

Eckernförde
Empfangsgebäude und Bahnhofsvorplatz
Empfangsgebäude und Bahnhofsvorplatz
Empfangsgebäude und Bahnhofsvorplatz
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Abkürzung AEC
IBNR 8001654
Preisklasse 5
Eröffnung 1. Juli 1881
bahnhof.de eckernfoerde
Lage
Stadt/Gemeinde Eckernförde
Land Schleswig-Holstein
Staat Deutschland
Koordinaten 54° 28′ 4″ N, 9° 50′ 7″ OKoordinaten: 54° 28′ 4″ N, 9° 50′ 7″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Eckernförde
Bahnhöfe in Schleswig-Holstein

Der Bahnhof Eckernförde ist der Bahnhof der Stadt Eckernförde in Schleswig-Holstein. Er ist als Durchgangsbahnhof ein wichtiger Unterwegsbahnhof auf der Bahnstrecke Kiel–Flensburg. Bis 1958 bestand nördlich des Empfangsgebäudes zusätzlich ein Kopfbahnhof der Eckernförder Kreisbahnen.

Betrieb

Der Eckernförder Bahnhof[1] verfügt über drei Gleise mit Bahnsteig.

  • Gleis 1: Hausbahnsteig dient den durchgehenden Zügen KielFlensburg und Flensburg–Kiel, in den Randstunden teilweise den Zügen Kiel–Eckernförde–Kiel
  • Gleis 2: in den Randstunden halten hier teilweise die auf der Gesamtstrecke verkehrenden Züge, dazu teilweise Züge Kiel–Eckernförde–Kiel sowie die Züge Kappeln–Eckernförde–Kappeln
  • Gleis 3: Regionalbahn-Züge Kiel–Eckernförde–Kiel

Die Länge der Bahnsteige betrug (auf volle Meter gerundet) 225 Meter für Gleis 1, 370 Meter für Gleis 2 und 426 Meter für Gleis 3. Letzteres wurde zu einem Stumpfgleis zurückgebaut. Die Gleise 2 und 3 lagen früher an einem Mittelbahnsteig. Durch die Kürzung von Gleis 3 und nach Modernisierungsmaßnahmen 2016, bei der die Bahnsteigkanten auf 76 Zentimeter erhöht wurden, sind beide Gleise mit einem Außenbahnsteig versehen, die über einen beschrankten Fußgängerüberweg erreicht werden. Nach den Modernisierungsmaßnahmen ist der Bahnsteig am Gleis 1: 207 Meter, der am Gleis 2: 218 Meter und der am Gleis 3: 169 Meter lang.[2]

Seit 2014 steuert ein von Lindaunis fernbedientes Elektronisches Stellwerk den Eckernförder Bahnhof.[3]

Bedienung

Der Bahnhof wird zwischen etwa 4:30 Uhr und etwa 1:20 Uhr im Stundentakt wie folgt bedient:

Linie Verlauf Kursbuchstrecke Frequenz Fahrzeuge EVU
RE / RB 72 Kiel HbfGettorfEckernfördeSüderbrarupFlensburg 146 Stundentakt Baureihe 648 Nordbahn Eisenbahngesellschaft
RB 73 Kiel Hbf – Gettorf – Eckernförde 146 Stundentakt Baureihe 648 Nordbahn Eisenbahngesellschaft
Stand: Dezember 2023

Busverkehr

Auf dem ehemaligen Gelände der Güterabfertigung südlich des Bahnhofsgebäudes liegt der ZOB Eckernförde. Von ihm gehen nach den Busliniennetzänderungen zum 1. Januar 2021 insgesamt vier innerstädtische und 17 regionale Buslinien unter anderem nach Kiel, Kappeln, Kropp, Schleswig und Rendsburg aus. Im Auftrag des Kreises Rendsburg-Eckernförde führt den Stadtbusverkehr der Stadtverkehr Eckernförde durch, den Regionalbusverkehr betreibt die Autokraft[4].

Linie Verlauf Anmerkungen
1–4 Stadtbuslinien
699 Lindau (Gem. Boren) – Rieseby – Eckernförde – Fleckeby – Schleswig, A.P. Møller Skolen (unter anderen) verkehrt nur an Schultagen der dänischen Schulen; einzelne Fahrten von/nach Schleswig A.P. Møller Skolen, Lindau, Kiel Immelmannstraße, Altenholz-Klausdorf Schule, Sprenge (Gem. Schwedeneck), Kiel-Schilksee Kirche, Sehestedt
700 Eckernförde – Groß Wittensee – Büdelsdorf – Rendsburg Mo–Fr im Stundentakt, Sa und So im Zwei-Stunden-Takt
710 Eckernförde – Waabs – Vogelsang-Grünholz (Gem. Damp u. Thumby) – Karby – Kappeln Mo–Fr im Stundentakt, Sa und So im Zwei-Stunden-Takt
X710 Eckernförde – Loose – Vogelsang-Grünholz (Gem. Damp u. Thumby) – Kappeln Expressbus; Mo–Fr im Stundentakt, Sa und So im Zwei-Stunden-Takt
711 Eckernförde – Loose – Vogelsang-Grünholz (Gem. Damp u. Thumby) – Damp (Ostseebad) Mo–Fr im Stundentakt, Sa und So im Zwei-Stunden-Takt
714 Eckernförde – Rieseby – Lindaunis (Gem. Boren) verkehrt nur an Schultagen; zeitweise als Baustellenfahrplan
715 Eckernförde – Windeby – Kosel – Bohnert (Gem. Kosel) – Fleckeby verkehrt nur an Schultagen; mit teilweise abweichender Haltestellenreihenfolge
719 Eckernförde – Waabs – Vogelsang-Grünholz (Gem. Damp u. Thumby) – Damp (Ostseebad) – Karby – Kappeln verkehrt nur im Sommer (ca. April–Oktober) an Sa und So im Zwei-Stunden-Takt
720 Eckernförde – Fleckeby – Schleswig Mo–Fr im Stundentakt, Sa und So im Zwei-Stunden-Takt
X720 Eckernförde – Fleckeby – Schleswig Expressbus; Mo–Fr im Stundentakt, Sa und So im Zwei-Stunden-Takt
721 Eckernförde – Kosel – Missunde (Gem. Kosel) verkehrt nur Mo–Fr
725 Eckernförde – Ascheffel – Owschlag – Kropp Mo–Fr im Zwei-Stunden-Takt, Sa und So alle vier Stunden
736 Eckernförde – Neudorf (Gem. Neudorf-Bornstein) verkehrt nur Mo–Sa, Mo–Fr im Zwei-Stunden-Takt
737 Eckernförde – Holtsee – Neudorf (Gem. Neudorf-Bornstein) (– Gettorf) verkehrt nur Mo–Sa; zeitweise als Baustellenfahrplan
742 Kiel – Neuwittenbek – Tüttendorf – Gettorf (– Eckernförde) nur Mo–Fr Fahrten bis/von Eckernförde
743 Kiel – Blickstedt – Gettorf (– Eckernförde) nur Mo–Fr Fahrten bis/von Eckernförde
746 Eckernförde (– Neudorf) – Noer – Surendorf (Gem. Schwedeneck) Mo–Fr im Zwei-Stunden-Takt, Sa und So alle vier Stunden

Geschichte

Bereits sehr früh in der deutschen Eisenbahngeschichte wurde um 1844 Eckernförde als eine geplante Bahnstation erwähnt. Der Ort sollte Endpunkt der „Rendsburg–Eckernförder Eisenbahn“[5] sowie Bahnstation einer Strecke von Kiel über Gettorf, Eckernförde und Missunde nach Schleswig sein.[6]

Die Kiel-Eckernförde-Flensburger Eisenbahn-Gesellschaft (KEFE) eröffnete am 1. Juli 1881 den Streckenabschnitt Kiel–Eckernförde und am 21. Dezember des gleichen Jahres den Streckenabschnitt Eckernförde–Flensburg der damals neuen Eisenbahnverbindung. Der Verkehr entwickelte sich zufriedenstellend, so dass die Preußischen Staatseisenbahnen die Bahn zum 1. Juli 1903 übernahmen. Diese ging zum 1. April 1920 in die Deutsche Reichsbahn über. Die Belegschaft des Bahnhofes bestand zeitweise aus rund 50 Bediensteten.[7]

Bahnbetriebswerk Eckernförde

Da die KEFE weder in Kiel noch in Flensburg genügend Platz zum Bau eines Bahnbetriebswerkes mit Lokleitung, Lokschuppen, Wasserturm, Drehscheibe und Bekohlungseinrichtungen fand, wurden diese im Bereich des Eckernförder Bahnhofes erbaut. Der Einsatz der Lokomotiven und Züge erfolgte von Eckernförde aus. Mit der Übernahme der Eisenbahnstrecke durch die Preußischen Staatseisenbahnen und später der Reichsbahn verloren diese Einrichtungen an Bedeutung. Am 31. Oktober 1925[8] waren beim Bw Eckernförde folgende Lokomotiven beheimatet:

Die Dienststelle wurde an einem nicht näher bekannten Datum nach dem 1. April 1926[8] zu einem Lokbahnhof abgestuft, die Einsatzplanung erfolgte danach von Kiel und Flensburg aus.[9]

Der Lokbahnhof war 1932 dem Bahnbetriebswerk (Bw) Neumünster unterstellt. 1941 wechselte die Zuständigkeit zum Bw Kiel.[10] Ab den 1960er Jahren bis Anfang der 1990er Jahre war dem Bahnhof nur noch eine Diesellokomotive zur Aufrechterhaltung des Hafenbahnbetriebes zugeteilt. Der Lokschuppen, der aus zwei dreigleisigen Rechtecksegmenten bestand, musste nach der Stilllegung der Hafenbahn einem Parkplatz weichen.

Schmalspurbahnhof

Von der Eckernförde-Kappelner Schmalspurbahn-Gesellschaft wurde am 26. Januar 1889 eine Eisenbahnstrecke nach Kappeln mit der Endstation am Nordende des Eckernförder Bahnhofs[11] auf eigenen dort endenden Gleisen eröffnet. Zwei der Gleise dienten dem Personenverkehr.

500 Meter weiter nördlich lag der Schwansener Bahnhof (später: Kreisbahnhof) als nächste Station der Gesellschaft. Am 1. April 1903 übernahm der Kreis Eckernförde diese Bahnstrecke (fortan: Kreisbahnen) und eröffnete am 30. Oktober 1904 eine zweite nach Owschlag, die bis 1954 bestand.

Zur Unterscheidung vom „Kreisbahnhof Eckernförde“ und drei weiteren auf Eckernförder Stadtgebiet befindlichen Stationen der Eckernförder Kreisbahnen („Carlshöhe“, „Schnaap[12] und ab 1947 „Hasenheide“[13]) wurden Bezeichnungen wie Eckernförde Staatsbahnhof, Eckernförde Reichsbahnhof, Reichsbahnhof Eckernförde und nach dem Zweiten Weltkrieg für eine kurze Zeit Eckernförde Hauptbahnhof eingeführt. Der Regelbetrieb der Eckernförder Kreisbahnen wurde 1958 eingestellt.

Betrieb

Am 1. Mai 1945 erreichte der Befehls-Sonderzug Auerhahn von Karl Dönitz, von Plön kommend, Eckernförde. Am übernächsten Tag verließ der Zug, der unter dem Kommando des Kapitänleutnants Asmus Jepsen stand, den Bahnhof in Richtung Flensburg, erreichte aber nur den Bahnhof Sörup. Asmus Jepsen wurde kurz darauf, auf Grund von Problemen mit dem Zug, zu einem Opfer der NS-Marinejustiz.[14][15]

Der Umstand, dass nach dem Zweiten Weltkrieg die Britischen Militärgouverneure von Schleswig-Holstein (Regional Commissioners; der erste war Hugh de Crespigny) im Altenhofer Herrenhaus residierten, aber im Kieler Somerset House ihren Dienstsitz hatten, führten zu einer vergleichsweise schnellen Instandsetzung der Strecke und Wiederaufnahme des Eisenbahnverkehrs nach Kriegsende zwischen Kiel und Eckernförde mit einer Morgen- und einer Abendverbindung und einem einzigen Zwischenhalt im Altenhofer Bahnhof. Die Züge verfügten nur über einen einzigen Personenwagen für die Bevölkerung und über einen Salonwagen für den britischen Militärgouverneur.[16] Der Eckernförder Bahnhof war zum Kriegsende Ziel von Flüchtlingstransportzügen.[17][18]

Von 1972 bis 1999 galt der Bahnhof Eckernförde aufgrund einzelner Schnellzug- und Intercity-Verbindungen an den Wochenenden als Fernbahnhof – hierbei handelte es sich unter anderem um die Verbindungen Eckernförde–Koblenz (anfangs von Flensburg aus), Köln–Eckernförde und Düsseldorf–Hannover–Eckernförde.[19] Diese dienten vor allem der Beförderung von Bundeswehrsoldaten am Wochenende. In den ersten Jahren nach Eröffnung des Seebades Damp 2000 1972 verkehrten IC-Sonderzüge von Köln nach Eckernförde.[20] Als Fernverkehrszüge galten zudem auch „Heckeneilzüge“, die seit den 1960er Jahren Flensburg über Goslar und Bad Harzburg mit Kreiensen verbanden sowie eine zeitweise werktägliche Schnellzug-Verbindung von Eckernförde (montags ab Flensburg) nach Köln, die auf den Streckenabschnitten (Flensburg–)Eckernförde–Kiel und Hagen–Köln als Eilzug fuhr.[21]

Anfang der 1980er Jahre existierten Pläne, die Bahnstrecke Kiel–Flensburg nördlich von Eckernförde oder insgesamt stillzulegen. Ende 1983 waren diese Pläne aber wieder ad acta gelegt worden.[22]

Das erste Empfangsgebäude des Eckernförder Bahnhofes – 1881/82 nach Plänen des Kieler Architekten Heinrich Moldenschardt erbaut und danach mehrfach bis auf etwa die drei- bis vierfache der ursprünglichen Größe erweitert – wurde 1973 abgerissen, nachdem es noch wenige Monate zuvor als Filmkulisse für einen Part der Fernsehverfilmung von Hans Falladas Roman Bauern, Bonzen und Bomben gedient hatte. Einzig der Stellwerk-Anbau blieb noch bis zur Fertigstellung des neuen Empfangsgebäudes 1974 stehen. Kurz zuvor musste der südlich vom Empfangsgebäude stehende Bau des Güterbahnhofs (heute: ZOB-Areal) weichen. Zu den mehrfachen Erweiterungen des ersten Empfangsgebäudes gehörten der Anbau eines Wartesaals und eines Fürstenzimmers 1901 (sog. Fürstenbahnhof), Anbauten für Bahnpostamt, Hotel, Gaststätte, Eisenbahnerwohnungen.[23][24]

Das heutige Empfangsgebäude besteht in seiner Grundrissform aus vier Sechsecken sowie im Norden aus einem zweischenkligen Teil.[25]

Bilder

Ausblick

Das 1973/1974 entstandene Empfangsgebäude sollte bis etwa 2017 durch einen Neubau ersetzt werden, der neben den Bahnservicebereichen und der Bahnhofsmission Platz für ein Kino und Einzelhandelsläden bieten soll.[26] Bis Juni 2024 wurden keine entsprechenden Pläne fertiggestellt, eine Ausführung dieser Planungen ist ungewiss.

Ab 2023 sollte die Strecke von Kiel über Eckernförde nach Flensburg mit Akku-Elektrotriebwagen vom Typ Stadler Flirt Akku betrieben werden.[27] Den Betrieb des Akkuzugnetzes im Nordgebiet Schleswig-Holsteins und damit auch dieser Strecke übernahm ab Dezember 2023 die Nordbahn Eisenbahngesellschaft.[28][29] Da nicht ausreichend Akku-Fahrzeuge vorhanden sind, werden bis auf Weiteres (Stand Juni 2024) geleaste Fahrzeuge der DB-Baureihe 648 eingesetzt.

Projekt Stadtregionalbahn Kiel

Im Rahmen des Projektes StadtRegionalBahn Kiel sollte eine der Linien bis Eckernförde geführt und zweimal stündlich bedient werden – diese geplante Linie sollte zwischen Kiel-Suchsdorf und dem Kieler Hauptbahnhof auf einer anderen Trasse über die Universität führen. Nach diesen Planungen sollte die Strecke elektrifiziert werden, in Eckernförde eine zweite Station im Süden der Stadt errichtet werden und der Bahnhof Eckernförde die Bezeichnung „Eckernförde Hauptbahnhof“ führen.[30][31] Nach einer ablehnenden Entscheidung des Kreistages Rendsburg-Eckernförde im Dezember 2014 werden die Planungen Richtung Eckernförde nicht weiter verfolgt.[32]

Linie seinerzeit geplanter Linienverlauf[33]
S 5 Eckernförde Hbf – Eckernförde Süd – Gettorf Hbf – Gettorf Süd – NeuwittenbekKiel Klausbrooker Weg – Christian-Albrechts-Universität – Waitzstraße – Holstenplatz – Kiel Hauptbahnhof – Gablenzstraße – Seefischmarkt – Neumühlen

Landesweiter Nahverkehrsplan 2022 bis 2027

Beabsichtigt ist nach dem Planungensstand des Nahverkehrsverbundes Schleswig-Holstein (NAH.SH) von Mitte 2021 für einen Zeitraum bis nach 2030 die Einrichtung einer zusätzlichen S-Bahn-Linie zwischen Kiel Hbf und Eckernförde Nord, so dass sich die Anzahl der stündlichen Zugverbindungen zwischen Eckernförde und Kiel von derzeit zwei je Fahrtrichtung auf drei erhöhen würde. Voraussetzung dafür ist ein zweigleisiger Ausbau einzelner Abschnitte der Strecke Kiel–Eckernförde; ein durchgängiger zweigleisiger Ausbau, wie in einem OdeS-Gutachten vorgeschlagen, erscheint der NAH.SH nicht finanzierbar.[34] Nach dem Deutschlandtakt-Konzept sollen dann ab Eckernförde die Regionalexpresszüge nach Kiel auf die Minute 47, die nach Flensburg auf die Minute 14, die S-Bahn-Züge nach Kiel auf die Minuten 23 und 53 und die nach Eckernförde Nord auf die Minuten 09 und 39 abfahren.[35] Zu den ersten Maßnahmen einer Vorlaufbetriebsphase mit Regionalbahnen sollte bis 2026 die Station Eckernförde Süd errichtet sein. Nach Presseberichten wird sich die Inbetriebnahme der Station weiter verzögern.[36]

Linie geplanter Linienverlauf
S 4 Kiel Hbf – Kiel Rondeel – Kiel Winterbeker Weg – Kiel-Hassee – Kiel Hofholzallee – Kronshagen – Kronshagen Schulzentrum – Suchsdorf – Neuwittenbek – Gettorf Süd – Gettorf – Eckernförde Süd – Eckernförde Strand – Eckernförde – Eckernförde Pferdemarkt – Eckernförde Nord

Kiel–Eckernförde–Süderbrarup–Kappeln

Angedacht ist auch eine regelmäßige durchgängige Bahnverbindung von Kiel über Eckernförde und Süderbrarup nach Kappeln im Zwei-Stunden-Takt. Die Teillinie Eckernförde–Lindaunis–Süderbrarup–Kappeln wurde 2021 und 2022 saisonal an Wochenenden als gemeinsames Angebot der NAH.SH und der Angelner Dampfeisenbahn mit Schienenbussen der Angelner Dampfeisenbahn befahren.[34] Wegen des Neubaus der Lindaunisbrücke fanden 2023 und 2024 und finden voraussichtlich auch 2025 nur Fahrten zwischen Kappeln und Lindaunis statt.

Ehemalige Bahnhöfe und Haltepunkte in Eckernförde

  • Bahnhof Altenhof (1881–1987; der Gesamtbahnhofsbereich reichte ein paar Meter bis auf Eckernförder Gebiet)
  • Kreisbahnhof Eckernförde (1889–1958/59; anfangs Schwansener Bahnhof)
  • Haltepunkt Carlshöhe (1904–1954; hieß zeitweise auch Graßholz und Kaserne)
  • Haltepunkt Schnaap (1904–1954)
  • Haltepunkt Hasenheide (1947–1958)

Literatur

  • Heinz-Herbert Schöning: Die Eckernförder Kreisbahnen. Verlag Kenning, Nordhorn 1998, ISBN 3-927587-70-2.
  • Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH): Entwurf Landesweiter Nahverkehrsplan 2022 bis 2027 vom 18. Juni 2021; Herausgeber: Der Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein: PDF-Datei; neue Stationen nach Stand Dezember 2021: PDF-Datei

Einzelnachweise

  1. Eckernförde auf bahnhof.de
  2. DB Stationsausstattung
  3. Gernot Kühl: Neues Stellwerk Lindaunis zentrale Schaltstelle zwischen Kiel und Flensburg. In: Eckernförder Zeitung. Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, 9. Juli 2014, abgerufen am 9. Februar 2020.
  4. gemäß Fahrplanauskunft der DB-Regiobus Nord
  5. Friedrich Wilhelm von Reden: Die Eisenbahnen Deutschlands. Ernst Siegfried Mittler, Berlin, Posen und Bromberg 1846, S. 146 (201 S., eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. Friedrich Wilhelm von Reden: Deutsches Eisenbahn-Buch: ein Taschenbuch für Reisende, Aktienbesitzer, Eisenbahnbeamte, Gasthalter, Kauf- und Geschäftsleute aller Art. Adolf Gumprecht, Berlin 1845, S. XXV (310 S., eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. Auf einem Foto aus dem Jahre 1920 oder 1921, publiziert in: Kurt Schulz: Gruß aus Eckernförde, Schleswiger Druck- und Verlagshaus, Schleswig 1977, ISBN 3-88242-020-0, Seite 11, sind 41 Bahnbedienstete abgebildet
  8. a b Ulrich Walluhn: Der Lokomotivbestand am 31. Oktober 1925. Reichsbahndirektion Altona. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. August 2019; abgerufen am 25. April 2023 (Nach Quelle: Der Lokomotiv- und Triebwagenbestand der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft am 31. Oktober 1925).
  9. Heimatgemeinschaft Eckernförde e. V. und Abteilung für Regionalgeschichte der Christian-Albrechts-Universität Kiel, ECKernförde-Lexikon, Husumer Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 2014, ISBN 978-3-89876-735-4, S. 27
  10. Königlich preußische Eisenbahndirection zu Altona. In: bahnstatistik.de. Abgerufen am 18. Mai 2017.
  11. zeitweise endeten die Gleise östlich vom Nordteil des Bahnhofsgebäudes (die der Strecke Kiel-Flensburg liegen westlich davon)
  12. war bis zur Eingemeindung Borbys 1934 ein Ortsteil des heutigen Eckernförder Stadtteils
  13. Hasenheide. In: RAILWAYHISTORY.ORG. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. April 2013; abgerufen am 22. Januar 2016.
  14. Dieter Pust: Flensburger Straßennamen. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Flensburg 2005, ISBN 3-925856-11-0, Artikel: Asmus-Jepsen-Weg
  15. Mai 1945. In: Gerhard Paul, Broder Schwensen (Hrsg.): Mai ’45. Kriegsende in Flensburg. Flensburg 2015, S. 101 ff.
  16. Ilse Rathjen-Couscherung: Eckernförde unter britischer Besatzung, Heimatgemeinschaft Eckernförde, 2008, ISBN 978-3-00-025744-5, Seite 176
  17. Flight and Expulsion Stories and Pictures. In: Ancestry. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Oktober 2012; abgerufen am 18. Mai 2017 (englisch).
  18. Arnold Wicke, Das Schicksal der Heimatvertriebenen im Kreis Eckernförde, Heimatgemeinschaft Eckernförde e. V., Eckernförde 1979, Seite 23
  19. Die Namen der IC-Züge lauteten „Kranich“, „Seeadler“, „Seestern“, „Seemöwe“ und „Wittekind“
  20. ein Bild vom IC-Sonderzug Eckernförde–Köln aus dem Jahr 1974 im Bereich Kiel-Hassee fahrend ist hier zu sehen (eingestellt am 13. Oktober 2013); drei weitere IC-Eckernförde-Köln-Fotos aus dem Bereich des Kieler Hauptbahnhofes 1974 sind hier zu sehen (eingestellt am 31. Mai 2015); Abruf am 5. Februar 2018
  21. Im Sommer 1976 war das der D 538 (E 538) und fuhr ab Eckernförde um 6.38 Uhr
  22. der damalige Eckernförder Bürgermeister Kurt Schulz berichtete 1984 der Eckernförder Ratsversammlung von einem Gespräch mit der Bundesbahndirektion Hamburg am 5. Oktober 1982, mit dem Ergebnis, dass die Strecke für die nächsten 10–15 Jahre erhalten bleiben solle und von einem Schreiben des Kieler Wirtschafts- und Verkehrsministeriums vom 22. Dezember 1983 mit der Mitteilung, dass die Strecke weiter betrieben werden soll.
  23. Heimatgemeinschaft Eckernförde e. V. und Abteilung für Regionalgeschichte der Christian-Albrechts-Universität, ECKernförde-Lexikon, Husumer Druck- und Verlagsgesellschaft, Husum 2014, ISBN 978-3-89876-735-4, S. 26 f.
  24. eine Eisenbahnersiedlung entstand zudem am Kakabellenweg
  25. Das während der Bauarbeiten erstellte „Not-Empfangsgebäude“ erwarb anschließend der TSV Waabs als Vereinsheim
  26. u. a. Eckernförder Zeitung vom 4. September 2013 und 20. März 2014, Eckernförder Nachrichten vom 3. September 2013
  27. Kieler Nachrichten online vom 14. Oktober 2014: Schleswig-Holstein bekommt 55 Akku-Elektrozüge
  28. Drei Verkehrsunternehmen sollen im Akkunetz fahren. NAH.SH, abgerufen am 11. Februar 2021.
  29. NDR vom 11. Februar 2021, Abruf am 16. Februar 2021
  30. Streckenplan. (PDF) kiel.de, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 18. Mai 2017.
  31. Streckennetz. (PDF) Abgerufen am 18. Mai 2017.
  32. Kiel: „Die Stadtregionalbahn ist mausetot“. Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, 16. Dezember 2014, abgerufen am 13. März 2015.
  33. nicht alle geplanten Halte aufgeführt
  34. a b Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein (NAH.SH): Entwurf Landesweiter Nahverkehrsplan 2022 bis 2027 vom 18. Juni 2021; Herausgeber: Der Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein. (online), Seiten 57 f.
  35. Pro Bahn SH-Info
  36. Greta Weber: Bahnstrecke Kiel – Eckernförde: Wann eröffnen die neuen Haltepunkte? In: Kieler Nachrichten. 10. Februar 2024, archiviert vom Original am 10. Februar 2024; abgerufen am 11. September 2024.

Read other articles:

Diskografi Golden ChildVideo musik12Extended play5Singel9Album soundtrack4 Diskografi Golden Child ini terdiri dari lima album mini, dua belas musik video, dan sembilan singel. Album mini Judul Rincian Posisi puncak tangga lagu Penjualan KOR[1] Gol-Cha! Rilis: 28 Agustus 2017 Label: Woollim Entertainment, CJ E&M Format: CD, unduh digital Daftar lagu Gol-Cha! DamDaDi (담다디) With Me (나랑 해) What Happened? (내 눈을 의심해) I Love You So (네가 너무 좋아) Sea 3 KO...

 

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada April 2012. ArgensCiri-ciri fisikMuara sungaiLaut MediteraniaPanjang116 km Argens, adalah sebuah sungai sepanjang 116 km di Riviera Prancis. Seluruh daerah aliran sungainya masuk dalam departemen Var. Sungai ini melintasi Vidauban, Le Muy, Roquebrune-sur-Argens...

 

Celosterna pollinosa Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Animalia Filum: Arthropoda Kelas: Insecta Ordo: Coleoptera Famili: Cerambycidae Genus: Celosterna Spesies: Celosterna pollinosa Celosterna pollinosa adalah spesies kumbang tanduk panjang yang tergolong famili Cerambycidae. Spesies ini juga merupakan bagian dari genus Celosterna, ordo Coleoptera, kelas Insecta, filum Arthropoda, dan kingdom Animalia. Larva kumbang ini biasanya mengebor ke dalam kayu dan dapat menyebabkan kerusakan pada batang ...

Buddhadeb DasguptaDasgupta pada FFII 2014Lahir(1944-02-11)11 Februari 1944Anara, India BritaniaMeninggal10 Juni 2021(2021-06-10) (umur 77)Kolkata, Benggala Barat, IndiaKebangsaanIndiaWarga negaraIndiaPekerjaanPembuat film, penulis naskah dan pengarang Buddhadeb Dasgupta (11 Februari 1944 – 10 Juni 2021) adalah seorang penyair dan pembuat film berbahasa Bengali terkemuka asal India, yang dikenal atas film-film seperti Bagh Bahadur, Tahader Katha, Charachar dan Uttara. Lim...

 

DJ SodaInformasi latar belakangNama lahirHwang So HeeLahir7 April 1988 (umur 35)Seoul, Korea SelatanGenreMusik electronicaPekerjaanDisjoki ModelLabelKakao MArtis terkaitStarship EntertainmentNama KoreaHangul황소희 HanjaDJ Soda Alih AksaraDJ SodaMcCune–ReischauerHwang So Hee Hwang So Hee, atau yang lebih akrab disapa DJ Soda (bahasa Korea: DJ 소다, lahir 7 April 1988), adalah disjoki asal Korea Selatan. Salah satu karyanya yang dikenal luas adalah singlenya “If I Die”, dima...

 

كارتال تبت (بالتركية: Kartal Tibet)‏    معلومات شخصية الميلاد 27 مارس 1939 [1]  أنقرة  الوفاة 1 يوليو 2021 (82 سنة) [2]  إسطنبول  مكان الدفن مقبرة زنجيرلي قويو  مواطنة تركيا  الحياة العملية المدرسة الأم كلية جمعية التعليم التركي في أنقرة  [لغات أخرى]‏جامع...

Millennium & Copthorne Hotels plcJenisTerbukaKode emitenLSE: MLCIndustriHotelKantorpusatLondon, Britania RayaTokohkunciKwek Leng Beng, KetuaAloysius Lee Tse Sang, CEOPendapatan£826 juta (2014)[1]Laba operasi£195 juta (2014)[1]Laba bersih£151 juta (2014)[1]Situs webwww.millenniumhotels.com Millennium & Copthorne Hotels plc adalah operator jaringan hotel Millennium, Copthorne, dan Kingsgate. Grup ini mengelola 120 hotel di 79 kota di Asia, Australasia, Eropa, ...

 

JC29Stasiun Yanagawa梁川駅Pintu keluar Stasiun Yanagawa pada Mei 2021LokasiYanagawa-cho Tsunoe 1484, Ōtsuki-shi, Yamanashi-kenJepangKoordinat35°36′19″N 139°02′17″E / 35.60528°N 139.03806°E / 35.60528; 139.03806Koordinat: 35°36′19″N 139°02′17″E / 35.60528°N 139.03806°E / 35.60528; 139.03806Operator JR EastJalur■ Jalur Utama ChūōLetak77.6 km dari TokyoJumlah peron1 peron pulauJumlah jalur2Informasi lainStatusTanpa s...

 

أحمد الشافعي معلومات شخصية الميلاد 2 أغسطس 1971 (53 سنة)  الجيزة  مواطنة مصر  الحياة العملية المهنة ممثل  اللغة الأم العربية  اللغات العربية  المواقع السينما.كوم صفحته على السينما.كوم  تعديل مصدري - تعديل   أحمد عبد الرحمن عبد الفتاح الشافعي (وُلد في 2 أغسطس 19...

1740–1748 war in India See also: Siege of Trichinopoly (1743) First Carnatic WarPart of the War of the Austrian Successionand the Carnatic WarsThe British surrender of Madras, 1746Date1744–1748LocationCarnatic region, South IndiaResult Status quo ante bellumBelligerents Mughal Empire Nizam of Hyderabad Nawab of Carnatic Kingdom of France French East India Company Kingdom of Great Britain British East India CompanyCommanders and leaders Anwaruddin KhanMuhammad Ali Khan Wallajah Joseph Fran...

 

KutawuluhDesaLokasi Desa KutawuluhPeta lokasi Desa KutawuluhNegara IndonesiaProvinsiJawa TengahKabupatenBanjarnegaraKecamatanPurwanegaraKode Kemendagri33.04.04.2013 Luas... km²Jumlah penduduk... jiwaKepadatan... jiwa/km² Kutawuluh adalah desa di kecamatan Purwanegara, Banjarnegara, Jawa Tengah, Indonesia. Keadaan desa Desa ini memiliki sebuah jembatan penghubung di dusun Putisari yang menghubungkan antara desa ini dengan Desa Kutayasa, Kecamatan Bawang, yang sebelumnya terhalangi oleh ...

 

TAF12 التراكيب المتوفرة بنك بيانات البروتينOrtholog search: PDBe RCSB قائمة رموز معرفات بنك بيانات البروتين 1H3O المعرفات الأسماء المستعارة TAF12, TAF2J, TAFII20, TATA-box binding protein associated factor 12 معرفات خارجية الوراثة المندلية البشرية عبر الإنترنت 600773 MGI: MGI:1913714 HomoloGene: 68477 GeneCards: 6883 علم الوجود الجيني الوظي...

Branch of Pure Land Buddhism widely practiced in Japan For other uses, see Jodo (disambiguation). Jōdo-shū浄土宗Chion-in, Grand Head Temple of the Chinzei Branch of Jōdo-shūClassificationPure Land BuddhismScriptureThe Three Pure Land Sutras and the SenchakushūDivisionsChinzei, SeizanLiturgyJōdo-shū OtsutomeHeadquartersChion-in (Chinzei), Eikan-dō Zenrin-ji (Seizan)FounderHonen ShoninOrigin1175 KyotoSeparated fromTendaiMembersApproximately 6,000,000[1]Official websiteOfficia...

 

Italian road racing cyclist This article is about the cyclist. For the conductor, see Alessandro De Marchi (conductor). Alessandro De MarchiDe Marchi at the 2017 Tour de FrancePersonal informationFull nameAlessandro De MarchiBorn (1986-05-19) 19 May 1986 (age 37)San Daniele del Friuli, ItalyHeight1.81 m (5 ft 11 in)Weight66 kg (146 lb; 10.4 st)Team informationCurrent teamTeam Jayco–AlUlaDisciplinesRoadTrackRoleRiderRider typeBreakaway specia...

 

2020年夏季奥林匹克运动会马来西亚代表團马来西亚国旗IOC編碼MASNOC马来西亚奥林匹克理事会網站olympic.org.my(英文)2020年夏季奥林匹克运动会(東京)2021年7月23日至8月8日(受2019冠状病毒病疫情影响推迟,但仍保留原定名称)運動員30參賽項目10个大项旗手开幕式:李梓嘉和吳柳螢(羽毛球)[1][2]閉幕式:潘德莉拉(跳水)[3]獎牌榜排名第74 金牌 銀牌 銅�...

Phó nguyên soái Quân đội Nhân dân Triều TiênCấp hiệu cầu vai Phó nguyên soáiQuốc gia CHDCND Triều TiênNhóm hàmsoáiHàm trênNguyên soái quân độiHàm dướiĐại tướngTương đươngNguyên soái Phó nguyên soái Quân đội Nhân dân Triều TiênChosŏn'gŭl차수Hancha次帥Romaja quốc ngữChasuMcCune–ReischauerCh'asu Thứ soái (Tiếng Hàn: 차수; Hanja: 次帥, Ch'asu) là một cấp bậc quân sự cao c�...

 

Amdavad redirects here. For other uses, see Ahmadabad (disambiguation). Metropolis in Gujarat, IndiaAhmedabad Karnavati, AshavalMetropolisAmdavadSkyline of SG HighwayHutheesing TempleAtal Pedestrian BridgeSabarmati RiverfrontAhmedabad Aerial ViewAhmedabad BRTS StationNarendra Modi StadiumJama MosqueNickname(s): Manchester of the East, Heritage City of IndiaShow Ahmedabad DistrictShow GujaratShow IndiaCoordinates: 23°01′21″N 72°34′17″E / 23.02250°N 72.57139°E&#...

 

1972年入盟條約Treaty of Accession 1972 條約全稱 比利時王國、德意志聯邦共和國、法蘭西共和國、意大利共和國、盧森堡大公國、荷蘭王國(歐洲各共同體成員國)、丹麥王國、愛爾蘭、挪威王國和大不列顛及北愛爾蘭聯合王國之間關涉丹麥王國、愛爾蘭、挪威王國和大不列顛及北愛爾蘭聯合王國加入歐洲經濟共同體和歐洲原子能共同體的條約 藍色為條約簽署前的歐共體成員國�...

Swimming at the1952 Summer OlympicsFreestyle100 mmenwomen400 mmenwomen1500 mmenBackstroke100 mmenwomenBreaststroke200 mmenwomenFreestyle relay4 × 100 mwomen4 × 200 mmenvte The women's 100 metre backstroke event at the 1952 Olympic Games took place on 29–31 July at the Swimming Stadium.[1] This swimming event used the backstroke. Because an Olympic-size swimming pool is 50 metres long, this race consisted of two lengths of the pool. Medalists Gold Joan Harrison South Africa S...

 

Kieran Trippier Trippier thi đấu cho Anh tại FIFA World Cup 2018Thông tin cá nhânTên đầy đủ Kieran John Trippier[1]Ngày sinh 19 tháng 9, 1990 (33 tuổi)Nơi sinh Bury, AnhChiều cao 1,78 m (5 ft 10 in)[2]Vị trí Hậu vệ phải[3]Thông tin độiĐội hiện nay Newcastle UnitedSố áo 2Sự nghiệp cầu thủ trẻNăm Đội1999–2009 Manchester CitySự nghiệp cầu thủ chuyên nghiệp*Năm Đội ST (BT)2009–2012 M...