Armfüßer

Armfüßer

Cincinnetina meeki aus dem Oberdevon von Ohio

Systematik
ohne Rang: Vielzellige Tiere (Metazoa)
ohne Rang: Gewebetiere (Eumetazoa)
ohne Rang: Bilateria
ohne Rang: Urmünder (Protostomia)
Überstamm: Lophotrochozoen (Lophotrochozoa)
Stamm: Armfüßer
Wissenschaftlicher Name
Brachiopoda
Duméril, 1806
Unterstämme

Die Armfüßer (Brachiopoda) oder Armfüßler, seltener auch Armkiemer genannt, sind die Angehörigen eines Tierstamms ausschließlich aus meereslebenden bilateral-symmetrischen Tieren mit zweiklappigem Gehäuse. Sie ernähren sich von Kleinstlebewesen und ähneln äußerlich den Muscheln (Bivalvia), haben aber anstatt einer linken und rechten Schale (Klappe) eine obere und eine untere, wobei die bauchseitige Schale meist größer als die Rückenschale ist. Brachiopoden besitzen ferner einen Stiel zum Festklammern und an beiden Seiten des Mundes armförmige Tentakel. Die größten heute lebenden Arten erreichen Schalenbreiten bis sieben Zentimeter, die größten fossilen Schalen sind etwa 30 Zentimeter breit.

Merkmale

Äußere Anatomie

Schale

Das auffälligste Merkmal der Armfüßer ist die zweiklappige Schale, die in eine Dorsal- und eine Ventralschale unterteilt wird. Man kann auch von einer oberen und einer unteren Schale sprechen, wobei letztere meist etwas größer als die obere ist. Die dorsale Schale wird auch Armklappe, die ventrale Schale Stielklappe genannt.

Obwohl sie äußerlich dadurch den Muscheln ähneln, kann man sie auf Anhieb an der Lage der Symmetrieebene erkennen. Diese geht bei ihnen senkrecht durch die Einzelklappe und teilt sie in jeweils zwei symmetrische Hälften, während sie bei Muscheln entlang des Schalenrandes verläuft. Vor allem bei den fossilen Vertretern können die Schalen sehr unterschiedlich geformt sein. So gibt es neben den in beide Richtungen gewölbten bikonvexen Schalen der Mehrheit der Tiere auch konkav-konvexe und von der normalen Form abweichende Formen. Bei einigen Arten ändert sich die Form im Laufe der Entwicklung von einer konvex-konkaven Form zu einer bikonvexen, man spricht dabei man von resupinaten Gehäusen.

Aufbau eines Vertreters der Rhynchonelliformea

Bei den meisten Arten sind beide Klappen stark verkalkt und mit einer organischen Schicht, dem Periostracum, bedeckt. Darunter befinden sich abwechselnd Schichten aus Calciumcarbonat (Calcit) und Proteinhäutchen. Bei einigen Arten liegt darunter noch eine Schicht aus prismenförmigen Calcitkristallen. Die Schalen können feine Kanälchen aufweisen, durch die Ausstülpungen des Mantels mit Sekretzellen, die sogenannten Caeca, reichen. Eine solche Schale wird als punctate Schale bezeichnet. Einige ursprüngliche Arten, wie Lingula, haben dagegen eine wenig verkalkte und biegsame Schale aus Chitinlamellen und Calciumphosphat.

Zusammengehalten werden die beiden Schalenhälften durch eine starke Muskulatur, deren wichtigste Teile der „Öffner“ und der „Schließer“ sind. Diese Muskeln arbeiten gegeneinander und ermöglichen die Öffnung bzw. die Schließung der Schalen. Bei den Articulata existiert außerdem ein Scharnier, die beiden Schalen sind also miteinander artikuliert (daher die Bezeichnung Articulata). Am Schalenaußenrand befinden sich Borsten (Setae). Der Öffnungswinkel der Klappen ist abhängig von der jeweiligen Art und kann zwischen 7° bei Gryphus-Arten und 45° bei Platidia-Arten betragen.

Lophophoren eines rezenten Brachiopoden (Terebratalia transversa)

Armapparat

Im Zentrum des Tieres ist der namensgebende Armapparat (Lophophor) befestigt, der häufig (bei den Testicardines) durch ein kalkiges Armskelett an der Dorsal- oder Armschale gestützt wird, dem Lophophorskelett oder Brachidium, und mit dem das Tier Nahrung aus dem Wasser sammelt und atmet. Die Nahrung gelangt über den zentral gelegenen und schlitzförmigen Mund in das Verdauungssystem. Der Körper ist von einem zweilappigen Mantel umgeben, der an der Außenseite die Schalenmaterialien absondert. Der Weichkörper einschließlich der Lophophoren ist vollständig von beiden Gehäuseklappen umschlossen. Die inneren Organe liegen im hinteren Gehäusebereich, der vordere besteht aus einer Mantelhöhle, in welche die Lophophoren hineinragen. Bei geschlossenen Klappen wird der Lophophor in die Filterkammer eingelegt und stellt sich erst wieder auf, wenn die Klappen wieder geöffnet werden.

Stiel

Lingula anatina im Aquarium. Der Stiel ist bei dieser Art nicht festgewachsen.

Aus der Ventralklappe, der Stielklappe oder zwischen beiden tritt am hinteren Ende des Tieres häufig ein muskulöser Stiel mit zäher, chitiniger Cuticula aus, mit dem das Tier am oder im Substrat festgewachsen ist. Dieser Stiel ist beweglich und erlaubt den Tieren, eine optimale Position im Wasser einzunehmen. Bei den noch heute in den Meeren vorkommenden Atremata wie der Gattung Lingula kann der Stiel bis zu 30 Zentimeter lang werden. Der muskulöse Stiel wird in den Staaten Südostasiens und in der Südsee von den Menschen gegessen.

Wenige Arten besitzen keinen Stiel und kleben mit der Ventralklappe am Substrat, andere sind nicht festgewachsen (sessil) und bewegen sich mit Hilfe des Stieles durch das Substrat (vagil).

Innere Anatomie

Das Nervensystem der Armfüßer ist sehr einfach aufgebaut. Es besitzt Ganglienkonzentrationen zur neuronalen Versorgung des Lophophors und der Klappenmuskulatur. Als Sinnesorgane sind nur Statocysten und einfache Lichtsinneszellen der Larven sowie bei Ligula bekannt. Der Darm ist bei den verschiedenen Taxa der Armfüßer unterschiedlich aufgebaut. Er folgt bei allen Arten einem erweiterten Magen mit einer paarigen Mitteldarmdrüse, verläuft dann jedoch entweder u-förmig zu einem vorn gelegenen After (Crania), auf die rechte Körperseite ausführend (alle Inarticulata) oder er endet blind (bei allen Testicardines).

Die Leibeshöhle, das Coelom, ist bei den Armfüßern dreiteilig, wobei die einzelnen Teile vollkommen voneinander abgetrennt sind. So besitzen sie ein röhrenförmiges Protocoel am Innenrand des Lophophors, das als „großer Armsinus“ oder Labialkanal benannt wird. Das Mesocoel stellt ebenfalls einen Kanal am Lophophor dar, dieser liegt allerdings als „kleiner Armsinus“ an der Außenseite und besitzt Seitenzweige in den Tentakeln. Das Metacoel ist paarig und bildet im Körperzentrum der Tiere Mesenterien mit darin enthaltenen Gefäßen sowie zwei Paar seitliche Bänder, das Gastroparietal- und das Ilioparietalband. Außerdem verzweigt es sich im Mantel. Das Gefäßsystem ist geschlossen und besteht aus einem Sinus und mehreren Blutkanälen, das hämoglobinhaltige Blut wird von einem kontraktilen Herzen, das oberhalb des Magens liegt, durch den Körper gepumpt. Besonders gut versorgt werden die Außenbereiche des Mantels sowie der Lophophor, da hier der Sauerstoff zur Atmung aus dem Wasser aufgenommen wird.

Die Entsorgung von Stoffwechselendprodukten (Exkreten) erfolgt über ein Paar Metanephridien im Ilioparietalband, bei den Rhynchonellidae über zwei Paare im Gastroparietalband. Durch die Nephridien werden auch die Keimzellen ausgeleitet, die Gonaden liegen dabei im Bereich des Metacoels, entweder an den Mesentherien oder in den Mantelkanälen.

Lebensweise

Ernährung

Armfüßer mit sichtbarem Lophophor

Armfüßer sind typische sessile Filtrierer, sie filtern also als Strudeler ihre Nahrung aus dem vorbeiströmenden Wasser. Dabei bilden sie keine Kolonien, sind also solitär, liegen jedoch sehr häufig nahe beieinander. Die Nahrung der Tiere besteht hauptsächlich aus Dinoflagellaten und Kieselalgen (Bacillariophyta), die sie mit Tentakeln an den Lophophoren heranstrudeln. Der Lophophor hat zu diesem Zweck an der Oberseite einseitig angeordnete Rinnen und Tentakel mit einer reusenartigen Bewimperung. Durch die Bewegung des Lophophors wird entsprechend ein Wasserstrom erzeugt, der seitlich in die geöffneten Klappen eintritt, und die Nahrungspartikel aus dem Wasser gefiltert. Über die Nahrungsrinne wird die Nahrung zur zentral gelegenen Mundöffnung geleitet.

Fortpflanzung und Entwicklung

Lebende Brachiopoden
Der Armfüßer Punctospirella (Spiriferina) fragilis wanderte nur unter günstigen Bedingungen ins Germanische Becken ein, hier an der Oberfläche der Spiriferinabank des Oberen Muschelkalks.

Armfüßer sind mit Ausnahme der Vertreter der Gattung Argyrotheca getrenntgeschlechtlich und pflanzen sich ausschließlich sexuell fort. Dabei entwickeln sich die Keimzellen in den Gonaden und werden durch die Nephridien in das freie Wasser entlassen, wo die Befruchtung stattfindet. Bei einigen Arten verbleiben die Eizellen im Bereich des Lophophors oder sogar noch in den Nephridien und werden hier von freischwimmenden Spermien befruchtet, die Larvalentwicklung erfolgt bei ihnen anschließend in der Schale (Brutpflege).

Nach der Befruchtung beginnt die Keimesentwicklung durch eine Radiärfurchung bis zum Stadium der Gastrula. Das Mesoderm wird durch eine Enterocoelie des Darmes gebildet, es schnüren sich also Bläschen des Urdarms ab und bilden die drei paarigen Leibeshöhlen (Coelom). Bei den Inarticulata findet die Larvalentwicklung weitestgehend in der Eihülle statt und die Tiere schlüpfen als Larve, die den ausgewachsenen Tieren weitestgehend ähnelt und sich in dieser Form festsetzen kann. Bei den Articulata entwickelt sich eine freischwimmende Larve mit einer morphologischen Zweiteilung, wobei der Vorderteil mit Zilien ausgestattet ist und der Fortbewegung dient.

Nach etwa zwei Tagen heftet sich die Larve mit dem Hinterteil an das Substrat und es beginnt eine Metamorphose, bei der sich aus dem Hinterteil der Stiel und der Mantel bilden. Letzterer stülpt sich über das Vorderende, das sich zum eigentlichen Körper des Tieres mit dem Lophophor entwickelt. Die Schalen werden abschließend vom Mantel sezerniert, indem sich erst eine Vorschale aus Proteinen bildet (Protegulum). Die eigentliche Schale bildet sich von diesen Protegula ausgehend, die später den zentralen Wirbel bilden. Der Zuwachs kann anhand von Zuwachslinien abgelesen werden, wodurch sich das Alter der Tiere an der Schale abschätzen lässt. Das Lebensalter kann von wenigen Monaten bei Kleinformen bis zu mehreren Jahren reichen, eine ähnliche Altersspanne wird auch für fossile Formen angenommen.

Stammesgeschichte

Phylogenie

Entstehung der Armfüßer

Platystrophia ponderosa
Petrocrania

Die Armfüßer sind fossil bereits seit dem frühen Kambrium vor etwa 530 Millionen Jahren bekannt. Dabei sind bis heute Fossilien von mehr als 30.000 ausgestorbenen Arten gefunden worden, die in mehr als 4000 Gattungen eingeordnet werden. Besonders artenreich war das Taxon im Devon (siehe hierzu Abschnitt „Entfaltung der Armfüßer“).

Man geht davon aus, dass die Armfüßer einen gemeinsamen Vorfahren haben und entsprechend monophyletisch sind. Zu möglichen fossilen Vertretern dieser Vorfahren gibt es allerdings keine überzeugenden Kandidaten, folglich ist die evolutionäre Entstehung des Armfüßer-Bauplanes ein umstrittenes Problem. Auf paläontologischer Basis wurden Beziehungen zu den frühkambrischen Halkieriida hergestellt, einer ausgestorbenen Tiergruppe, welche zwei Schalen auf der Rückenseite trägt. Die Gegner dieser Hypothese bezweifeln unter anderem, dass aus zwei rückenseitig gelegenen Schalen allmählich die Rücken- und Bauchklappe der Armfüßer geworden sein könnte.

Im Vergleich mit heutigen Tierstämmen wurde aufgrund des charakteristischen Lophophor-Organs eine nahe Verwandtschaft mit den Hufeisenwürmern und Moostierchen vermutet, diese beiden Gruppen wurden mit den Armfüßern zu einem Taxon Lophophorata oder Tentaculata vereinigt. Mittels molekularbiologischer Methoden konnte bisher nur die Vermutung eines Schwestergruppenverhältnisses zu den Hufeisenwürmern bekräftigt werden. Im Rahmen der ebenfalls molekularbiologisch begründeten Lophotrochozoa-Hypothese wurde eine Abstammung der Armfüßer und Hufeisenwürmer von ringelwurmartigen Vorfahren (Annelida) in Betracht gezogen – eine Hypothese, die bereits 1871 von E. S. Morse auf morphologischer Basis vertreten worden war. Als morphologische Indizien, die für eine Beziehung der Armfüßer zu den Ringelwürmern sprechen, werden unter anderem identisch aufgebaute Borsten genannt.

Neospirifer condor aus dem Karbon

Entfaltung der Armfüßer

Im Kambrium lebten vor allem inartikulate Brachiopoden. Dies änderte sich im Ordovizium, als artikulate Formen eine erste große Radiation durchmachten und die inartikulaten in der Artenzahl überflügelten. Eine weitere Zunahme der Artenzahlen erfolgte, mit einem leichten Einbruch im Silur, bis zum Devon, wo die höchsten Artenzahlen in insgesamt sieben Ordnungen bekannt sind. Nach dem Devon kam es zu einem erneuten Einschnitt, nach dem sich vor allem die Strophomeniden stark vermehrten. Der größte Einschnitt in die Artenvielfalt erfolgte zum Abschluss des Perm vor 251 Millionen Jahren. Bei diesem größten bekannten Massenaussterben verschwanden etwa 95 Prozent der marinen Invertebraten wie etwa die Großforaminiferen, die paläozoischen Korallen, die Trilobiten und die Eurypteriden, während die Armfüßer ebenso wie die Bryozoen, die Crinoiden und die Ammoniten stark dezimiert wurden. Bei den Armfüßern wird angenommen, dass das Aufkommen neuer Fressfeinde, der hochangepassten Seesterne, nach der Perm-Trias-Grenze das Aussterben noch verstärkt haben könnte.

In der Trias existierten nur noch sehr wenige Armfüßer-Gruppen, die größtenteils bis heute existieren. Das Massenaussterben am Ende der Kreidezeit vor etwa 65 Millionen Jahren, bei dem neben Wirbeltiergruppen wie Dinosaurier und Flugsaurier vor allem auch die Ammoniten vollständig ausstarben, hatte auf die Armfüßer nur wenig Einfluss. Andererseits entwickelten sich seit der Trias auch die Muscheln, die teilweise als direkte Konkurrenten auftraten, sodass es zu keiner weiteren Radiation kam. Heute leben noch etwa 300 Arten artikulater Brachiopoden, die 75 Gattungen zugeordnet werden. Bei den inartikulaten Formen starben die meisten Formen bereits im Ordovizium und Devon aus. Bis heute haben nur wenige Arten der Ligulidae und der Discinidae in fünf Gattungen und der Craniidae mit kalkiger Schale in drei Gattungen überlebt.

Stratigraphie

Aufgrund ihres zeitlich sehr gut einzuordnenden Vorkommens und ihrer Merkmalskombinationen sowie ihres zahlenmäßig häufigen Vorkommens stellen die Armfüßer wichtige Leitfossilien dar, anhand derer sich das Alter von anderen Fossilfunden aus gleichen Schichten sehr gut abschätzen lässt. Sie sind außerdem vor allem da häufig zu finden, wo andere wichtige Leitfossilien wie die Graptolithen oder die Goniatiten fehlen.

Systematik

Taxonomie der Armfüßer

Taxa mit rezenten Arten in grün, mit ausschließlich fossilen Arten in weiß
nach Williams, Carlson und Brunton, 2000

Unterstamm Klasse Ordnung Ausgestorben
Linguiliformea Lingulata Linguilida nein
Siphonotretida Ordovizium
Acrotretida Devon
Paterinata Paterinida Ordovizium
Craniformea Craniforma Craniida nein
Craniopsida Karbon
Trimerellida Silur
Rhynchonelliformea Chileata Chileida Kambrium
Dictyonellidina Perm
Obolellata Obolellida Kambrium
Kutorginata Kutorginida Kambrium
Strophomenata Orthotetidina Perm
Triplesiidina Silur
Billingselloidea Ordovizium
Clitambonitidina Ordovizium
Strophomenida Karbon
Productida Perm
Rhynchonellata Protorthida Kambrium
Orthida Karbon
Pentamerida Devon
Rhynchonellida nein
Atrypida Devon
Spiriferida Jura
Thecideida nein
Athyridida Kreide
Terebratulida nein

Heute existieren etwa 83 Gattungen mit etwa 375 Arten von Armfüßern. Die Systematik dieser Tiergruppe ist bis heute nicht vollständig geklärt. Klassisch werden die rezenten Arten ohne Schalenschloss zu den Inarticulata zusammengefasst, während alle schlosstragenden Armfüßer die Articulata bzw. Testicardines bilden. Letztere haben sich jedoch aus Vertretern der Inarticulata entwickelt, wodurch die Inarticulata eine paraphyletische Gruppe bilden und nicht mehr als Taxon gelten. Die klassische Einteilung sieht entsprechend folgendermaßen aus:

Vor allem in der Paläontologie wird heute auf der Basis rezenter und fossiler Arten ein Stammbaum diskutiert, der die Phylogenese darstellt. Dieser wurde 1996 von Williams et al. entwickelt:

 Brachiopoda  
  Rhynchonelliformea  

 † Chileata


  N.N.  

 † Obolellata


   

 † Kutorginata


  Articulata  

 † Strophomenata


   

 Rhynchonellata



Vorlage:Klade/Wartung/3


   

 Craniformea (mit Craniata)


  Linguliformea  

 Lingulata


   

 † Paterinata



Vorlage:Klade/Wartung/3

Die Articulata bilden auch hier eine monophyletische Gruppe, allerdings innerhalb der Rhynchonelliformea. Sie umfassen die Klassen Strophomenata und Rhynchonellata, letztere bilden die einzige überlebende Gruppe der Rhynchonelliformea. Die Inarticulata werden als paraphyletische Gruppe aufgelöst in die Linguliformea und die Craniiformea.

Eine vollständigere Darstellung stellten Williams, Carlson und Brunton 2000 vor, die in der nebenstehenden Tabelle dargestellt wird.

Literatur

  • Sievert Lorenzen: Brachiopoda, Armfüßer. In: W. Westheide, R. Rieger (Hrsg.): Spezielle Zoologie Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart/Jena.
  • Bernhard Ziegler: Einführung in die Paläobiologie. Teil 3. ISBN 3-510-65179-0.
  • E.N.K. Clarkson: Invertebrate Palaeontology and Evolution. ISBN 0-632-05238-4.
  • U. Lehmann, G. Hillmer: Wirbellose Tiere der Vorzeit. ISBN 3-432-90653-6.
  • A. Williams, S.J. Carlson, C.H.C. Brunton, L.E. Holmer, L. Popov: A supra-ordinal classification of the Brachiopoda. In: Philosophical Transactions of the Royal Society of London. Series B 351, 1996, S. 1171–1193.
  • Heinz Sulser: Die fossilen Brachiopoden der Schweiz und der angrenzenden Gebiete. Juragebirge und Alpen. 1999, ISBN 3-9520766-1-9.
  • S.J. Carlson, M.R. Sandy (Hrsg.): Brachiopods Ancient and Modern: A Tribute to G. Arthur Cooper. In: The Paleontological Society Special Publications. 7, New Haven, 2001, ISSN 1089-3326.
  • A. Williams, S.J. Carlson und C.H.C. Brunton: Brachiopod classification. In: A. Williams et al.: Brachiopoda (revised), Treatise on Invertebrate Paleontology (Kaesler, R.L., ed.). Boulder, Colorado: Geological Society of America and Lawrence, Kansas: The University of Kansas, 2000, ISBN 0-8137-3108-9.
Commons: Armfüßer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


Read other articles:

Social networking service owned by Meta Platforms This article is about the social media service. For its owner, formerly known as Facebook, Inc., see Meta Platforms. Not to be confused with Face book or The World Factbook. Facebook Logo used since September 2023Screenshot Mark Zuckerberg's profile (viewed when logged out)Type of siteSocial networking serviceAvailable in112 languages[1]List of languagesMultilingualAfrikaans, Albanian, Amharic, Arabic, Armenian, Assamese, Azerbaij...

 

 

Peta Jalur Sutra Maritim Jalur Sutra Maritim atau Rute Sutra Maritim mengacu pada bagian maritim dari Jalur Sutra bersejarah yang menghubungkan Tiongkok dengan Asia Tenggara, Kepulauan Indonesia, anak benua India, Semenanjung Arab, hingga ke Mesir dan akhirnya Eropa, yang berkembang antara abad ke-2 SM hingga abad ke-15 M.[1] Jalur perdagangan meliputi sejumlah laut dan samudra; termasuk Laut China Selatan, Selat Malaka, Samudra Hindia, Teluk Benggala, Laut Arab, Teluk Persia, dan Lau...

 

 

Boyapati SrinuLahirBoyapati SrinivasPedakakani, Guntur, Andhra Pradesh, IndiaTempat tinggalHyderabad, Telangana, IndiaPekerjaanSutradaraTahun aktif2002–sekarang Boyapati Srinivas, yang terkadang juga disebut Boyapati Sreenu, adalah seorang sutradara dan koreografer asal India yang dikenal karena karya-karyanya dalam genre film masala dari sinema Telugu. Srinivas meraih dua Penghargaan Nandi, dan dua Penghargaan Nasional TSR atas karya-karyanya.[1][2] Referensi ^ Balakr...

Jamur spons Morchella conica, salah satu cotoh spesies Morchella di Polandia. Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Fungi Divisi: Ascomycota Subdivisi: Pezizomycotina Kelas: Pezizomycetes Ordo: Pezizales Famili: Morchellaceae Genus: MorchellaDill. ex Pers. (1794) Spesies tipe Morchella esculenta(L.) Pers. (1801) Morchella, jamur spons atau morelia adalah jamur saprofit yang dapat dikonsumsi.[1] Jamur ini memiliki habitat di tanah kaya humus, daun yang sudah mati, dan batang pohon meranggas.&#...

 

 

Dalam nama Tionghoa ini, nama keluarganya adalah Wang. Wang HaoWang Hao pada 2018Nama lengkapWang HaoAsal negaraTiongkokLahir4 Agustus 1989 (umur 34)Harbin, Heilongjiang[1]GelarGrandmaster (2005)Rating FIDE2744 (Agustus 2021)Rating tertinggi2763 (April 2020)PeringkatNo. 17 (Agustus 2021)Peringkat tertinggiNo. 12 (Januari 2020) Rekam medali Mewakili  Tiongkok Asian Games Guangzhou 2010 Tim Putra Wang Hao (Hanzi: 王皓; Pinyin: Wáng Hào; lah...

 

 

قاعة مشاهير الدوري الإنجليزي الممتاز معلومات عامة نوع المبنى قاعة مشاهير الرياضات الاحترافية الدولة  إنجلترا سنة التأسيس 2021 المدير ريتشارد ماسترز الموقع الإلكتروني الموقع الرسمي تعديل مصدري - تعديل   آلان شيرر وتييري هنري، أول لاعبين يتم إدخالهم. قاعة مشاهير الدوري...

Zainichi Korean wrestler (born 1980) Ryoji SaiBorn (1980-06-03) June 3, 1980 (age 43)[1]Osaka, Japan[2]Professional wrestling careerRing name(s)Ryoji Sai[1]Billed height6 ft 3 in (1.91 m)[1]Billed weight231 lb (105 kg) [1]Trained byGerard GordeauZero1 DojoDebutSeptember 1, 2001[3] Ryoji Sai[1] (崔領二, Sai Ryōji, 최영이) (born Choi Young-ii June 3, 1980) is a Korean professional wrestler, mixed martia...

 

 

Ketua Menteri Odisha(Odisha Mukhya Mantri)PetahanaNaveen Patnaiksejak 5 Maret 2000Ditunjuk olehGubernur OdishaPejabat perdanaHarekrushna MahatabDibentuk23 April 1946 Ketua Menteri Odisha, sebuah negara bagian India timur, adalah kepala Pemerintahan Odisha. Sesuai dengan Konstitusi India, gubernur adalah seorang kepala de jure negara bagian, tetapi otoritas eksekutif de facto dipegang ketua menteri. Setelah pemilihan-pemilihan dari Mahkamah Legislatif Odisha, gubernur negara bagian terseb...

 

 

Sceaux 行政国 フランス地域圏 (Région) イル=ド=フランス地域圏県 (département) オー=ド=セーヌ県郡 (arrondissement) アントニー郡小郡 (canton) 小郡庁所在地INSEEコード 92071郵便番号 92330市長(任期) フィリップ・ローラン(2008年-2014年)自治体間連合 (fr) メトロポール・デュ・グラン・パリ人口動態人口 19,679人(2007年)人口密度 5466人/km2住民の呼称 Scéens地理座標 北緯48度4...

Public utility supplying water to London 1903–1974 Metropolitan Water BoardCrest of the Metropolitan Water BoardBoard overviewFormed1903Dissolved1 April 1974Superseding agencyThames Water Authority The Metropolitan Water Board was a municipal body formed in 1903 to manage the water supply in London, UK. The members of the board were nominated by the local authorities within its area of supply. In 1904 it took over the water supply functions from the eight private water companies which had p...

 

 

Species of fish Desert pupfish Conservation status Vulnerable  (IUCN 3.1)[1] Endangered (ESA)[2][3] Scientific classification Domain: Eukaryota Kingdom: Animalia Phylum: Chordata Class: Actinopterygii Order: Cyprinodontiformes Family: Cyprinodontidae Genus: Cyprinodon Species: C. macularius Binomial name Cyprinodon maculariusS. F. Baird & Girard, 1853 Synonyms[4] Cyprinodon californiensis Girard, 1859 Lucania browni Jordan & Richardson, 1...

 

 

Acts of Parliament to address poverty and social instability in Ireland Former workhouse located in Dunfanaghy, County Donegal The Irish poor laws were a series of acts of Parliament intended to address social instability due to widespread and persistent poverty in Ireland. While some legislation had been introduced by the pre-Union Parliament of Ireland prior to the Act of Union, the most radical and comprehensive attempt was the Irish act of 1838, closely modelled on the English Poor Law Am...

Momo komune di Italia Tempat Negara berdaulatItaliaDaerah di ItaliaPiemonteProvinsi di ItaliaProvinsi Novara NegaraItalia Ibu kotaMomo PendudukTotal2.377  (2023 )GeografiLuas wilayah23,59 km² [convert: unit tak dikenal]Ketinggian213 m Berbatasan denganBarengo Bellinzago Novarese Oleggio Vaprio d'Agogna Briona Caltignaga Informasi tambahanKode pos28015 Zona waktuUTC+1 UTC+2 Kode telepon0321 ID ISTAT003100 Kode kadaster ItaliaF317 Lain-lainSitus webLaman resmi Momo adalah komune yang...

 

 

Public university in Surrey, England Royal Holloway, University of LondonCoat of ArmsMottoEsse quam videri (Latin)Motto in EnglishTo be, rather than to seem (to be)TypePublic research universityEstablished1849: Bedford College1879: Royal Holloway College1900: became a constituent college of the University of London1985: merger of Bedford College and Royal Holloway CollegeParent institutionUniversity of LondonEndowment£81.6 million (2023)[1]Budget£216.1 million (2022/2...

 

 

South African newspaper This article may contain an excessive number of citations. Please help remove low-quality or irrelevant citations. (May 2023) (Learn how and when to remove this message) Daily MaverickDaily Maverick screenshot on 29 March 2013TypeDaily newspaperFormatOnline newspaperPublisherStyli CharalambousEditor-in-chiefBranko BrkicAssociate editorFerial HaffajeeFounded2009; 15 years ago (2009)LanguageEnglishHeadquartersCape Town, South AfricaWebsitedailymaverick....

Cet article est une ébauche concernant un stade de football et Florence. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Pour les articles homonymes, voir Stade Artemio-Franchi (Sienne). Stade Artemio-FranchiGénéralitésNoms précédents Stadio Giovanni Berta (1931-1945) Stadio Comunale (1945-1993)Nom complet Stadio comunale Artemio-FranchiAdresse Viale Manfredo Fanti, 4 50137 Florence (FI), ItalieConstructio...

 

 

Colombian crime gangFor other uses, see Black Eagle (disambiguation). This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Black Eagles – news · newspapers · books · ...

 

 

Ancient Greek god of the sea, earthquakes, and horses This article is about the Greek god. For other uses, see Poseidon (disambiguation). Earth Shaker redirects here. For other uses, see Earth Shaker (disambiguation). PoseidonKing of the seaGod of the sea, storms, earthquakes, and horsesMember of the Twelve OlympiansThe Poseidon of Melos, a statue of Poseidon found in Milos in 1877AbodeMount Olympus, or the seaSymbolTrident, fish, dolphin, horse, bullGenealogyParentsCronus and RheaSiblingsHad...

Ambassador of the Russian Federation to the United KingdomAmbassador of Russia to the Court of Saint James'sEmblem of the Russian Foreign MinistryIncumbentAndrey Kelinsince 5 November 2019Ministry of Foreign AffairsEmbassy of Russia, LondonStyleHis ExcellencyThe HonourableReports toMinister of Foreign AffairsResidenceHarrington HouseSeatLondonAppointerPresident of RussiaTerm lengthNo fixed termFormation1556First holderOsip Nepeya [ru]as ambassador to the Kingdom of EnglandW...

 

 

Active volcano in the Democratic Republic of the Congo Nyiragongo redirects here. For the territory, see Nyiragongo Territory. Mount NyiragongoMount Nyiragongo viewed aerially in 2014Highest pointElevation3,470 m (11,385 ft)[1]Prominence1,443 m (4,734 ft)Coordinates1°31′09″S 29°15′15″E / 1.51917°S 29.25417°E / -1.51917; 29.25417[1]GeographyMount NyiragongoMount Nyiragongo LocationDemocratic Republic of the CongoParen...