Analog Horror

Analog Horror ist ein Subgenre der Horrorfiktion und ein Ableger der Technik des Found-Footage-Films,[1][2][3] das angeblich Ende der 2000er und Anfang der 2010er Jahre online mit Webserien wie No Through Road, Local 58, Gemini Home Entertainment und Marble Hornets entstanden ist.[3][2][4][5]

Eigenschaften

Analog Horror zeichnet sich im Allgemeinen durch Low-Fidelity-Grafiken, kryptische Botschaften und visuelle Stile aus, die an Fernsehen und analoge Aufnahmen des späten 20. Jahrhunderts erinnern.[2][6][7] Dies geschieht passend zum Setting, da analoge Horrorwerke typischerweise zwischen den 1960er und 1990er Jahren spielen.[2][6][7] Der Name „Analog Horror“ geht auf die ästhetische Einbindung von Elementen der analogen Elektronik zurück, wie zum Beispiel analoges Fernsehen und VHS, wobei es sich bei letzterem um eine analoge Methode zur Videoaufzeichnung handelt.[2][6]

Analoger Horror kann auch von Found-Footage-Horrorfilmen wie The Ring (1998) und The Blair Witch Project (1999) beeinflusst werden.[2][8] David Lynchs Inland Empire hat sowohl No Through Road als auch Petscop stark beeinflusst.[9][10] Ersterer ist ein Kurzfilm, der seinen Ursprung im analogen Horror hat, und letzterer ist eine Webserie, die im analogen Horror verwurzelt ist.[11]

Geschichte

Analog Horror könnte als eine Form oder ein Nachkomme der Creepypasta-Legenden angesehen werden.[12] Viele Creepypastas nahmen die Themen und die Präsentation des analogen Horrors vorweg: Ben Drowned und NES Godzilla Creepypasta zeigten unter anderem manipuliertes oder erfundenes Filmmaterial von „Spuk“-Medien, und Candle Cove, ein Creepypasta aus dem Jahr 2009, konzentrierte sich auf eine mysteriöse Fernsehsendung.[13]

Das Subgenre wird in der Regel als aus Internetvideos (hauptsächlich YouTube) der späten 2000er/2010er Jahre stammend zitiert,[4][2] insbesondere aus Steven Chamberlains No Through Road im Januar 2009,[3] und erlangte mit der Veröffentlichung von Kris Straubs Local 58 im Oktober 2015 erhebliche Popularität, nach dem Slogan der Serie („ANALOG HORROR AT 476 MHz“) das Genre seinen Namen erhielt.[2][4] Die schnell erfolgreiche Serie inspirierte später zu Werken wie The Mandela Catalogue und The Walten Files.[2][5] Ein anderer YouTube-Kanal, Kraina Grzybów TV, nahm viele Hauptthemen des Genres vorweg, als er im Dezember 2013 begann, Videos zu veröffentlichen, die als Fernsehsendung aus den 1990er Jahren stilisiert waren und verstörende und surreale Bilder enthielten.

Im Jahr 2020 kündigte Netflix an, den analogen Horror-Podcast Archive 81 in eine gleichnamige Serie umzuwandeln.[7][14] Trotz der positiven Resonanz wurde die Show nach einer einzigen Staffel abgesetzt.[15][16]

Beispiele

No Through Road

No Through Road ist eine YouTube-Serie, die 2009 vom siebzehnjährigen Steven Chamberlain aus Stevenage, Hertfordshire, erstellt wurde. Der Film spielt auf der realen privatenDurchfahrtsverbotsstraße“ am Eingang der Broomhall Farm und folgt vier Teenagern, die nachts nach Hause fahren und dabei in einer Raum- und Zeitschleife gefangen sind und ewig an den gleichen zwei Straßenschildern vorbei, die eine Kreuzung zwischen Benington und Watton markieren, zwischen kilometerlangen Grenzlandschaften, während er von einer Gestalt bedroht wird, die die Schleife zurück zu einem Torbogen am Straßeneingang manipulieren kann.[17] Zu den weiteren Handlungsaspekten gehört, dass sämtliches Filmmaterial der Ereignisse vom MI6 gestohlen und online auf YouTube hochgeladen wurde.[3]

„No Through Road“ besteht aus vier Kurzfilmen[18] und hat Kultstatus erlangt[9] und gilt als grundlegendes Werk des analogen Horror-Genres.[3][19][20]

Local 58

Kris Straubs Local 58 ist eine Reihe von YouTube-Videos, die als authentische Videoaufnahmen eines Fernsehsenders präsentiert werden, der über mehrere Jahrzehnte hinweg immer wieder gekapert wird. Obwohl es in dieser Serie keine Haupthandlung gibt, enthalten die Episoden Botschaften im Zusammenhang mit der Betrachtung des Mondes oder des Nachthimmels sowie der im Universum stattfindenden Thought Research Initiative (TRI).[8] Das erste Video von Local 58 „Weather Service“ wurde 2015 als eigenständiger Kurzfilm[21] veröffentlicht und dann bei seiner Gründung im Jahr 2017 dem speziellen YouTube-Kanal hinzugefügt.

Local 58 wird häufig für die Schaffung und/oder Popularisierung von analogem Horror verantwortlich gemacht.[4][22][23][21] Darüber hinaus ist die Serie mit ihrem Slogan „ANALOG HORROR AT 476 MHz“ für die Benennung des Genres verantwortlich.[8]

CH/SS

CH/SS ist eine YouTube-Serie, die erstmals im Jahr 2016 veröffentlicht wurde. Sie wurde von einer Person namens Turkey Lenin III erstellt, einem singapurischen Nutzer, der zum Zeitpunkt des ersten Uploads 15 Jahre alt war.[23] Die Serie beginnt mit verschiedenen Uploads von und über ein von der Regierung der Vereinigten Staaten gefördertes Programm zur psychischen Gesundheit. Während es voranschreitet, werden nach und nach Details und Geheimnisse enthüllt, zusammen mit zusätzlichen Inhalten, die über MediaFire-Download-Links und einen begleitenden Twitter-Account bereitgestellt werden.[23]

Archive 81

Archive 81 ist ein 2016 veröffentlichter Horror-Podcast von Dan Powell und Marc Sollinger. Im Mittelpunkt des Podcasts steht ein Archivar namens Dan, der vor kurzem eine Stelle beim Housing Historical Committee des Staates New York angetreten hat und von seinem Chef angewiesen wird, sein Leben ständig aufzuzeichnen.[24] Dan zeichnet sich selbst auf, während er sich eine Reihe von Interviewbändern anhört und organisiert, die von Melody Pendras aufgenommen wurden und ihre Gespräche mit Bewohnern eines Apartmentkomplexes detailliert beschreiben.[24][25] Es stellt sich heraus, dass es sich bei diesen Aufnahmen von Dan bei seiner Arbeit um Tonbänder handelt, die sich sein Freund Mark jetzt anhört, da Dan verschwunden ist und Mark herausfinden will, was mit ihm passiert ist.[24][26] Der Podcast wurde nach seiner Veröffentlichung im Jahr 2016 in eine Netflix-Originalserie umgewandelt.[27] Die Netflix-Serie wurde nach einer Staffel abgesetzt.[28]

Marble Hornets

Marble Hornets ist eine 2009 auf YouTube erstellte Alternate Reality Game Serie, die auf der Creepypasta Slender Man basiert.[29] Die von Troy Wagner und Joseph DeLage produzierte Serie folgt Jay Merrick (Wagner) bei seinem Versuch herauszufinden, was mit seinem Freund Alex Kralie (DeLage) während der Produktion von Alex' Studentenfilm Marble Hornets passiert ist.[29][30] Jay sieht sich Kassetten von der Filmproduktion an und lädt sie als verschiedene Einträge auf YouTube hoch, die zeigen, dass Alex von einem schwer fassbaren Wesen namens „The Operator“ verfolgt wurde. Zu den Aspekten der Serie, die sie in das Subgenre des analogen Horrors einordnen, gehören die Verwendung von Videobändern sowie die Implementierung eines zweiten Kanals für die Serie mit dem Titel „totheark“, in dem kryptische Codes und Botschaften in unkonventionelle Videobearbeitung eingebettet werden.[31] Marble Hornets brachte 2015 einen Spin-off-Film mit dem Titel „The Operator – Eine Marble Hornets Story“ heraus. Rezensenten bemerkten, dass sich die Serie weder erzählerisch noch technisch gut auf die große Leinwand übertragen ließ.[32][33][34] Der Film wurde negativ aufgenommen.[35]

Gemini Home Entertainment

Gemini Home Entertainment ist eine Horror-Anthologieserie von Remy Abode, die ursprünglich im Jahr 2019 erschien.[8] Im Mittelpunkt steht das gleichnamige Unternehmen Gemini Home Entertainment, ein fiktiver Vertreiber von VHS-Kassetten, die zahlreiche anomale Vorfälle auf der ganzen Welt beschreiben, darunter das Auftauchen verschiedener gefährlicher außerirdischer Kreaturen in den Vereinigten Staaten und ein anhaltender Angriff auf das Sonnensystem durch „The Iris“, einen empfindungsfähigen Schurkenplaneten, der die Wesen im Rahmen seiner Bemühungen, den Planeten und die Menschheit zu unterwerfen, zur Erde schickte. Die Kreatur des „Woodcrawler“ in der Serie ist stark von den Mythologien der amerikanischen Ureinwohner über Skinwalker und den Wendigo inspiriert.[36]

Eventide Media Center

Eventide Media Center war eine Horror-Anthologie-Serie, die 2020 von Aidan Chick erstellt wurde.[37] Die Serie wurde als „lokale Sammlung“ einer öffentlichen Bibliothek in der fiktiven Stadt Eventide Valley, Massachusetts, konzipiert.[38] Jede Episode konzentrierte sich auf ein anderes Ereignis oder Monster, das Eventide Valley oder andere fiktive Städte im Bundesstaat bewohnt. Die Serie integrierte häufig Enthüllungen und schwarzen Humor in die Enden ihrer Episoden. Beispielsweise ist die Episode „Midnight Movie“[39] eine Aufnahme des Abspanns eines Monsterfilms aus den 1950er Jahren, der in Somberville, Massachusetts (einer fiktionalisierten Version von Somerville) produziert wurde und in dem fast die gesamte Besetzung in einem In-Memoriam-Abschnitt aufgeführt ist. Der Titel des Films lautet „Angriff der Somberville-Spinnen“ und das Filmmaterial spult zur letzten Szene des Films zurück, in der eine Kamerafrau von einer Riesenspinne angegriffen wird. Der Film wird dann durch eine Werbung für ein Schädlingsbekämpfungsmittel namens „Spider Shield“ unterbrochen.

Im Jahr 2022,[40] kurz vor Produktionsbeginn der zweiten Staffel, wurde die Serie aufgrund von Kontroversen um das Ende der jüngsten Episode „Crimson Creek“ abgesetzt,[41] in der ein Angriff einer unheimlichen Abscheulichkeit auf eine Schule von den Nachrichtenagenturen als Schulmassaker vertuscht wird, möglicherweise in Anspielung auf die Verschwörungstheorien zum Amoklauf an der Sandy Hook-Grundschule. Aidan Chick entfernte das Video am Tag des Hochladens[42] und machte später die restlichen Folgen der Serie zusammen mit seinen anderen analogen Horrorserien, darunter Analog Archives und Rocket Records, privat.[43][44]

The Walten Files

The Walten Files ist eine animierte YouTube-Serie, die teilweise von der Five Nights at Freddy's-Franchise und der Five Nights at Freddy's-Analogserie namens „FNaF VHS Tapes“ inspiriert ist,[45] die von der chilenischen Internetpersönlichkeit Martin Walls erstellt wurde.[46] Es wird als Found Footage aus dem fiktiven Restaurant Bon's Burgers präsentiert, das animatronische Unterhaltung bot und von der fiktiven Bunny Smiles Incorporated produziert wurde.[8] Die Geschichte konzentriert sich auf die Hintergrundgeschichte des Restaurants und seiner Gründer Jack Walten und Felix Kranken sowie auf die vielen Geheimnisse hinter seiner rätselhaften Schließung und dem Verschwinden des Restaurants.[5]

The Mandela Catalogue

The Mandela Catalogue ist eine YouTube-Serie, die 2021 vom zwanzigjährigen Alex Kister[46] aus Hubertus, Wisconsin, erstellt wurde. Sie spielt im fiktiven Mandela County, Wisconsin, in den 1990er und 2000er Jahren,[47] das von der Anwesenheit von „Alternates“ bedroht wird, Doppelgängern, die ihre Opfer zum Selbstmord zwingen und audiovisuelle Medien manipulieren können.[22] Weitere Handlungsaspekte sind Luzifer, der sich als der biblische Erzengel Gabriel verkleidet, was durch verändertes Filmmaterial von Episoden aus The Beginner's Bible gezeigt wird.[48][49] The Mandela Catalogue besteht aus vierzehn Kurzfilmen und wurde online durch Analyse- und Reaktionsvideos populär.[22]

The Smile Tapes

The Smile Tapes (stilisiert als The SMILE Tapes) ist eine analoge Horrorserie von Patorikku aus dem Jahr 2021. Die Geschichte spielt Mitte der 1990er Jahre in den Vereinigten Staaten und dreht sich um eine fiktive neue Droge namens „SMILE“, die auf dem Schwarzmarkt im Umlauf ist. Der Konsum der Droge führt bei den Konsumenten zu gewalttätigem Verhalten und führt dazu, dass sie unkontrolliert lachen und lächeln. Im Verlauf der Serie stellt sich heraus, dass es sich bei SMILE tatsächlich um die Sporen eines außerirdischen, pilzähnlichen Organismus handelt, der im Asteroidengürtel beheimatet ist. Die Serie wurde vom Pilz Ophiocordyceps unilateralis inspiriert, einer Pilzart, die dafür bekannt ist, Ameisen zu infizieren und ihr Verhalten zu verändern.[2][8]

The Monument Mythos

The Monument Mythos (manchmal stilisiert als „THE MONUMENT MYTHOS“) ist eine pseudoanaloge Horror-Webserie mit alternativer Geschichte, die von Alex Casanas oder seinem Pseudonym „MISTER MANTICORE“ erstellt wurde. Das primäre Universum ist das Deanverse, in dem der amerikanische Schauspieler James Dean der 37. Präsident der Vereinigten Staaten ist und viele wichtige Entscheidungen trifft. Am Ende wird die Erde durch ein katastrophales Ereignis namens „Große Teilung“ zerstört und hinterlässt nur wenige Überlebende. Die Ereignisse, die zur Großen Teilung führten, werden von „Cthonaut A“ dokumentiert und unter dem Pseudonym „MISTER MANTICORE“ auf YouTube veröffentlicht. Das zweite Universum ist „The Nixonverse“, in dem Richard Nixon aus dem Deanverse in dieses Universum transportiert wird, göttliche Kräfte erlangt und in seinem Wesen drei Wesen erschafft. Nachdem Nixon erfährt, dass die Gesellschaft grausam und ungerecht ist, „fiktionalisiert“ er das Universum und verwandelt das Nixonverse in eine YouTube-Serie. Das dritte Universum ist das „Montyversum“, in dem der amerikanische Schauspieler Montgomery Clift als Präsident und James Dean als sein Vizepräsident kandidiert, ein Großereignis, das zur Großen Teilung führte, rückgängig gemacht wird und eine interplanetare Bedrohung gestoppt wird, wodurch die Erde gerettet wird.[8]

Midwest Angelica

Midwest Angelica ist eine YouTube-Horrorserie, die 2022 vom Kanal MidwestAngelica veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt im Jahr 1999, als eine Regierungsorganisation namens H.O.M.E (Heavenly Operation Material Examination) ein bösartiges außerirdisches Wesen mit dem Codenamen „AZ-001“ entdeckt, das in die Erdatmosphäre fliegt.[50][46]

Kane Pixels' The Backrooms

Im Januar 2022 wurde ein kurzer Horrorfilm mit dem Titel „The Backrooms (Found Footage)“ vom damals 16-jährigen Kane Parsons aus Nordkalifornien, online bekannt als Kane Pixels, auf YouTube hochgeladen.[46] Es basiert auf der gleichnamigen Creepypasta, verwendet die Software Blender und Adobe After Effects[5][7][51][52] und wird als VHS-Kassette präsentiert, die von einem Filmemacher aufgenommen wurde, der in den 1990er Jahren versehentlich die Backrooms betritt und von einem Monster verfolgt wird.[53][54] Dies wurde später zu einer Serie von sechzehn Kurzfilmen erweitert, die den Mitarbeitern einer Firma bei der Untersuchung der Hinterzimmer gewidmet sind.[55] Parsons erhielt für die Serie bei den Streamy Awards 2022 von The Game Theorists eine Auszeichnung als Creator.[56]

Nachdem A24 positive Kritiken von Kritikern erhalten hatte,[57][58][59] gab es am 6. Februar 2023 bekannt, dass sie an einer Verfilmung von „The Backrooms“ basierend auf Parsons‘ Videos arbeiten, wobei Parsons im Sommer seines achtzehnten Geburtstages Regie führen soll. Roberto Patino soll das Drehbuch schreiben, während James Wan, Michael Clear von Atomic Monster, Shawn Levy, Dan Cohen und Dan Levine von 21 Laps die Produktion übernehmen werden.[53][55][60][61]

Skinamarink

Skinamaink, geschrieben und inszeniert von Kyle Edward Ball, ist ein übernatürlicher Horrorfilm, der erstmals auf dem Fantasia Film Festival 2022 uraufgeführt wurde.[62] Es nutzt experimentelle Techniken, um die Geschichte zweier kleiner Kinder, Kevin und Kaylee, zu erzählen, während die beiden Zeuge werden, wie die Türen und Fenster ihres Hauses verschwinden.[63] Auch ihre Eltern werden vermisst und der Film konzentriert sich auf das Paar, das darum kämpft, die Natur des übernatürlichen Wesens zu verstehen, das in ihr Zuhause eingedrungen ist.[62][64] Mit einem Crowdfunding-Budget von 15.000 US-Dollar vermittelt der Film seine Horrorthemen aus „unkonventionellen Blickwinkeln und Blickwinkeln“, um die Erfahrungen seiner kindlichen Protagonisten bestmöglich zu simulieren.[62] Unter Berücksichtigung des Budgets konnten die Filmemacher das, was ihnen zur Verfügung stand, für die Beleuchtung und die Dreharbeiten in Balls Elternhaus nutzen, wobei ein Großteil des Films von einem Röhrenfernseher beleuchtet wurde.[64] Im Hinblick auf die Verkörperung analoger Horrormerkmale simulieren die Bild- und Tongestaltung des Films die Qualität von VHS-Kassetten. Skinamarink verwendet auch eine Reihe von Spielzeugen aus den 90er Jahren, den bereits erwähnten CRT-Fernseher und ältere Zeichentrickfilme, um innerhalb des analogen Horror-Subgenres zu arbeiten.[65][64]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Garet Wehs: Analog horror: The bizarre and the unsettling. In: The Signal. Georgia State Signal, 22. Februar 2022, abgerufen am 26. Januar 2023 (englisch).
  2. a b c d e f g h i j Jordan Maison: Everything there is to know about the analog horror genre. In: Videomaker. 14. Oktober 2022, abgerufen am 6. Februar 2023 (englisch).
  3. a b c d e Nestor Kok: Ghosts in the Machine: Trick-Editing, Time Loops, and Terror in "No Through Road". In: F Newsmagazine. 18. März 2022, abgerufen am 18. März 2022 (englisch): „“No Through Road” has amassed over two million views, spawned three sequels, and is considered a foundational work for both analog horror enthusiasts and indie found footage buffs.“
  4. a b c d Kenneth Cases: Local 58: The Analog Horror Series (An Introduction). In: Robots.net. Robots.net, 16. September 2022, abgerufen am 26. Januar 2023 (englisch).
  5. a b c d Alicia Szczesniak: A look into analog horror. In: The Post. 13. Januar 2022, abgerufen am 26. Januar 2023 (englisch).
  6. a b c Emily Saucier: What Makes Things Creepy? In: The Delta Statement. Delta State University/, 25. April 2022, abgerufen am 26. Januar 2023 (englisch).
  7. a b c d Chris Evangelista: Archive 81 Review: Analog Horrors Haunt Netflix's Uneven New Supernatural Series. In: SlashFilm.com. Static Media, 11. Januar 2022, abgerufen am 26. Januar 2023 (englisch).
  8. a b c d e f g David Heath: 12 Scariest Analog Horror Series. In: Game Rant. 24. Januar 2023, abgerufen am 26. Januar 2023 (englisch).
  9. a b Lucia Peters: The Weird Part Of YouTube: The Making Of No Through Road And The Power Of Unanswered Questions. In: The Ghost in My Machine. 16. November 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. November 2020; abgerufen am 16. November 2020 (englisch).
  10. Phillip Moyer: There’s Something Hiding in Petscop. In: EGM. 18. März 2020, abgerufen am 6. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  11. Alex Barron: “Petscop,” the Creepy YouTube Series That Confounded Gamers on Reddit. In: The New Yorker. 31. August 2017, ISSN 0028-792X (newyorker.com [abgerufen am 6. April 2024]).
  12. Samiee Tee: Public Memory: Crafting Analog Horror in Video Games. In: Uppercut. Uppercut, 28. Mai 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Januar 2023; abgerufen am 26. Januar 2023 (englisch).
  13. The Web Series & Creepypasta That Defined Analog Horror. Abgerufen am 6. April 2024 (deutsch).
  14. Jake Kanter: 'Archive 81': Mamoudou Athie, Dina Shihabi To Star In Netflix Series Inspired By Horror Podcast; James Wan's Atomic Monster Producing. In: Deadline Hollywood. 26. Oktober 2020, abgerufen am 5. Mai 2021 (englisch).
  15. Shane Romanchick: 'Archive 81' Images Reveal a Time-Bending Horror Show on Netflix. In: Collider. 30. November 2021, abgerufen am 21. Dezember 2021 (englisch).
  16. Nellie Andreeva: Archive 81 Canceled By Netflix After One Season. In: Deadline Hollywood. 24. März 2022, abgerufen am 24. März 2022 (englisch).
  17. No Through Road – -EL GORE-. 3. Mai 2013, abgerufen am 4. August 2023 (amerikanisches Englisch).
  18. No Through Road. Abgerufen am 4. August 2023 (deutsch).
  19. Emily Reuben: The Best Original Horror On YouTube. 11. Oktober 2019, abgerufen am 6. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  20. M. Asher Cantrell: 7 Deeply Bizarre Horror Shorts to Watch on YouTube. 24. Oktober 2014, abgerufen am 6. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  21. a b The History of Analog Horror [ft. Kris Straub, Nexpo, NightMind & others] | Documentary (2022). Abgerufen am 6. April 2024 (deutsch).
  22. a b c Eamon Levesque: This Halloween's Scariest Horror Movie Is a YouTube Series By a Wisconsin 18 Year-Old. In: GQ – Gentlemen’s Quarterly. Condé Nast, 29. Oktober 2021, abgerufen am 26. Januar 2023 (englisch).
  23. a b c Nestor Kok: Ghosts in the Machine: Examining the Origins of Analog Horror in "CH/SS". In: F Newsmagazine. 4. Februar 2022, abgerufen am 1. Mai 2023 (englisch).
  24. a b c Joseph Farrar: 'Archive 81' and the rise of ‘soft-horror’ podcasting. In: The Daily Dot. 4. Juli 2016, abgerufen am 6. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  25. Naomi Roper: Ten Horror Podcasts to Give You All the Fun Scares. In: Geek Girl Authority. 12. März 2018, abgerufen am 6. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  26. Charley Locke: Fiction Podcasts Are Finally a Thing! Thank You, Sci-Fi and Horror. In: Wired. ISSN 1059-1028 (wired.com [abgerufen am 6. April 2024]).
  27. Kasey Moore: 'Archive 81' Season 2: Netflix Cancels Horror Series After 1 Season. 24. März 2022, abgerufen am 6. April 2024 (englisch).
  28. Nellie Andreeva: ‘Archive 81’ Canceled By Netflix After One Season. In: Deadline. 24. März 2022, abgerufen am 6. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  29. a b Nick Venable published: YouTube Horror Series Marble Hornets Will Bring Slenderman To Theaters. 26. Februar 2013, abgerufen am 6. April 2024 (englisch).
  30. Makena Kelly: One of the creepiest series in YouTube history is now a decade old and can’t seem to die. 22. Juni 2019, abgerufen am 6. April 2024 (englisch).
  31. Marble Hornets. 27. Juli 2020, archiviert vom Original am 27. Juli 2020; abgerufen am 6. April 2024.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.audienceseverywhere.net
  32. Dave McNary: ‘Marble Hornets’ Flying to Bigscreen. In: Variety. 25. Februar 2013, abgerufen am 6. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  33. ‘Always Watching: A Marble Hornets Story’ movie review: Tell, don’t show : Hypable. Abgerufen am 6. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  34. Ted Hentschke: Always Watching: A Marble Hornets Story (DVD). 9. August 2015, abgerufen am 6. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  35. Always Watching: A Marble Hornets Story | Rotten Tomatoes. 1. September 2016, abgerufen am 6. April 2024 (englisch).
  36. Nestor Kok: Ghosts in the Machine: Archiving the End of the World with "Gemini Home Entertainment". In: F Newsmagazine. School of the Art Institute of Chicago, 15. Februar 2022, abgerufen am 26. Januar 2023 (englisch).
  37. Aidan Chick: Unusual Architecture. In: Eventide Media Center. 15. Februar 2020, abgerufen am 11. August 2024.
  38. Eventide Media Center. Abgerufen am 11. August 2024 (deutsch).
  39. Aidan Chick: Eventide Media Center. Abgerufen am 11. August 2024.
  40. Crimson Creek. In: Eventide Media Center. 30. November 2022, abgerufen am 11. August 2024.
  41. Aidan Chick: Eventide Media Center. Abgerufen am 11. August 2024.
  42. Eventide Media Center. Abgerufen am 11. August 2024.
  43. Aiden Chick: Analog Archives. Abgerufen am 11. August 2024.
  44. Rocket Records: Current Conditions. Abgerufen am 11. August 2024.
  45. Sh-Ron Almeida: The Walten Files: A tragedy of horrors. 31. Januar 2022, abgerufen am 6. April 2024 (englisch).
  46. a b c d Hannah Saab, Nikolas Cabezas: 12 Creepiest Analog Horror Series on YouTube. 24. Oktober 2022, abgerufen am 6. April 2024 (englisch).
  47. Addison Rizer: We Interrupt Your Scrolling to Bring You 8 Analog Horror Books. In: BOOK RIOT. 7. April 2023, abgerufen am 11. August 2024 (amerikanisches Englisch).
  48. Elizabeth Pfister: Analog Horror and Its Blueprints for Horror’s Future. 3. Oktober 2022, abgerufen am 11. August 2024 (amerikanisches Englisch).
  49. Alex Kister: overthrone. 9. Juni 2021, abgerufen am 11. August 2024.
  50. Home. Abgerufen am 6. April 2024 (deutsch).
  51. The Backrooms (Found Footage) auf YouTube, 7. Januar 2022, abgerufen am 12. Februar 2023 (englisch).
  52. The Backrooms (Found Footage). Abgerufen am 6. April 2024 (deutsch).
  53. a b Matt Grobar: 'The Backrooms' Horror Film Based On Viral Shorts By 17-Year-Old Kane Parsons In Works At A24, Atomic Monster, Chernin & 21 Laps. In: Deadline Hollywood. 6. Februar 2023, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Februar 2023; abgerufen am 6. Februar 2023 (englisch).
  54. Jeremy Fuster: YouTube Horror Hit 'The Backrooms' to Be Made Into A24 Feature Film by Its Teenage Creator. In: TheWrap. 6. Februar 2023, abgerufen am 13. März 2023 (englisch).
  55. a b Carson Burton: YouTube Horror Series The Backrooms Is Getting Turned Into a Feature Film. In: IGN. 7. Februar 2023, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Februar 2023; abgerufen am 11. Februar 2023 (englisch).
  56. Armando Tinoco: YouTube Streamy Awards 2022 Winners List: Charli D'Amelio, MissDarcei, MrBeast & Cooking With Lynja Among Victors. In: Deadline Hollywood. 4. Dezember 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Dezember 2022; abgerufen am 12. Januar 2023.
  57. Erica Russell: 'The Backrooms' Viral Horror Short Explained. WPST, 17. Januar 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Januar 2022; abgerufen am 3. Juli 2023.
  58. Kyle Anderson: TERRIFYING BACKROOMS SHORT FILM IS ALSO SUPER IMPRESSIVE. In: Nerdist. 22. März 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Dezember 2022; abgerufen am 11. Februar 2023 (englisch).
  59. Katie Wickens: Noclipping is no joke: the strange world of The Backrooms explained. In: PC Gamer. 7. Juli 2022, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. November 2022; abgerufen am 11. Februar 2023 (englisch).
  60. Austen Goslin: Viral horror video The Backrooms will be a movie from A24 and its 17-year-old director. In: Polygon. 8. Februar 2023, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Februar 2023; abgerufen am 11. Februar 2023 (englisch).
  61. Sam Gutelle: Teenage creator Kane Parsons will direct a Backrooms horror movie. In: Tubefilter. 9. Februar 2023, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. Februar 2023; abgerufen am 11. Februar 2023 (englisch).
  62. a b c William Earl: How ‘Skinamarink,’ a $15,000 Horror Movie, Became the Internet’s New Cult Obsession. In: Variety. 6. Dezember 2022, abgerufen am 6. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  63. Michael Gingold: Movie Review: “SKINAMARINK” will make you a frightened child again. 10. Januar 2023, abgerufen am 6. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  64. a b c Natalia Keogan: “Significant Portions of the Movie Were Literally Just Lit by the Television”: Kyle Edward Ball on Skinamarink - Filmmaker Magazine. In: Filmmaker Magazine | Publication with a focus on independent film, offering articles, links, and resources. 13. Januar 2023, abgerufen am 6. April 2024 (amerikanisches Englisch).
  65. Samuel Williamson: What Is Analog Horror? The Subgenre of 'Skinamarink' Explained. 7. Februar 2023, abgerufen am 6. April 2024 (englisch).