Adolf Brütt

Adolf Brütt

Adolf Carl Johannes Brütt (* 10. Mai 1855 in Husum; † 6. November 1939 in Bad Berka) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur.[1]

Brütt gründete die Weimarer Bildhauerschule, die am 1. November 1905 eröffnet wurde und mit den Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst zusammenwirkte. 1910 ging Brütt nach Berlin zurück und Gottlieb Elster wurde sein Nachfolger. Vor den später vom Bauhaus Weimar genutzten Lehrwerkstätten und Meisterateliers im so genannten Kunstgewerbeschulbau stand bis etwa 1926 Brütts „Mädchenfigur“ (1907). Das Ateliergebäude der Bildhauerschule sowie die 1907 im angebauten Südflügel eröffnete Kunstgewerbeschule Weimar gehören seit 1996 zum UNESCO-Welterbe.

Adolf Brütt war der Sohn des Malers Barthold Friedrich Brütt.

Leben

Kiel

Brütt wurde in Kiel bei Adolf Müllenhoff (1831–1899) als Steinmetz ausgebildet und wirkte auf seiner Wanderschaft unter anderem am Schloss Linderhof mit. Ein Stipendium der Kieler Spar- und Leihkasse ermöglichte ihm ein Studium an der Berliner Kunstakademie, an der er mehrere Jahre blieb (1875–1878), darunter drei Semester als Schüler von Fritz Schaper. Als Meisterschüler des Bildhauers Leopold Rau (1847–1880) wurde er mit dem Frühwerk Friedrich Nietzsches bekannt. In den folgenden Jahren arbeitete er u. a. in der Münchener Werkstatt von Karl Begas, dem Bruder des neobarocken Bildhauers Reinhold Begas.

Berlin 1883–1905

1883 wanderte Brütt zusammen mit seinem Schulfreund Hans Olde nach Italien. Im selben Jahr heiratete Brütt und baute sich einen Stadtbahnbogen am Schiffbauerdamm zum Atelier aus und hatte bald Erfolg. Sein Fischer (1887; früher vor der Nationalgalerie in Berlin; dann bis 2009 in Flensburg[2] steht wieder auf der neugestalteten Museumsinsel in Berlin[3]. Im Jahr 2010 stellte der Flensburger Verschönerungsverein einen Nachguss der Skulptur am selben Platz auf.[4] Ein weiterer Nachguss steht in Heikendorf bei Kiel)[5], seine Eva (1889, Nationalgalerie Berlin, heute Stadttheater Flensburg, Bronzevariante Schloss Gottorf) und seine Schwerttänzerin (1891/93; Rathaus Kiel) machten ihn international berühmt (Goldmedaille Weltausstellung Paris 1900), die 1893 Leitfigur der Münchner Secession wurde, zu deren Gründungsmitgliedern Brütt zählte. 1890 war er in das Atelierhaus Lützowstraße 82 gezogen, wo er bis 1900 arbeitete, zeitweise zeitgleich mit Malern der Berliner Secession.[6] Seine Schülerin Anita Nordenholz formte die Figur zum Kämpfenden Weib für den Internationalen Frauenkongress Berlin 1904 um. Dementsprechend spiegelt seine Diana (1903, Nationalgalerie Berlin) eher die Emanzipation des nackten weiblichen Körpers, als Brütts Jagdbegeisterung, die ihn dann mit dem für die deutsche Jagdgesetzgebung bedeutenden Weimarer Rechtsanwalt Georg Mardersteig verband.

Brütt war neben Conrad Fehr Mitbegründer der den Sezessionen nahestehenden Akademie Fehr in Berlin, hatte den Professorentitel, war Mitglied der Preußischen Akademie der Künste und deren Senator.

Ab 1902 setzte Brütt sein Wirken in seiner Geburtsstadt Husum fort, für die er bereits die 1898 enthüllte Büste des Dichters und Schriftstellers Theodor Storm geschaffen hatte.[7] Es entstanden u. a. das als Tine-Brunnen bekannte Asmussen-Woldsen-Denkmal, das zu einem Wahrzeichen der Stadt wurde.[8] Wie schon beim Provinzialdenkmal für Kaiser Wilhelm I. vor dem im Zweiten Weltkrieg zerstörten Hauptbau der Christian-Albrechts-Universität Kiel mit dem Relief der Vernichtung des dänischen Kriegsschiffes Christian VIII. vor Eckernförde 1849 monumentalisierte Brütt die Ereignisse des Deutschen Reichskrieges gegen Dänemark: Standbild des Generals Freiherr Karl von Wrangel, dem Trommler von Kolding, im Flensburger Stadtpark, 27. September 1903 enthüllt[9] und Friedrich von Esmarch in Tönning, 1904.[10] Für Schleswig-Holstein schuf Brütt auch die erhaltenen Bismarck-Standbilder für den Knivsberg und für Altona in einer Grünanlage an der Königstraße (Schleepark, Nähe Behnstraße).

Das seinerzeit hochgeschätzte Standbild des Markgrafen Otto des Faulen (Denkmalgruppe 12) entstand 1899 für die Siegesallee,[11] die Gruppe Friedrich Wilhelm II. (Gruppe 29) folgte 1900. Am 18. Dezember 1901 war die Siegesallee feierlich vollendet. Die Enthüllung von Brütts Bildnisbüste Carl Humanns im Pergamon-Museum verband das Projekt der Siegesallee programmatisch mit dem antiken Sieg über die in Kleinasien eingefallenen Gallier.

Im Zuge der Ergänzung der 32 Gruppen der Siegesallee um die Gruppen 33 und 34 am Brandenburger Tor schuf Brütt 1903 die Gruppe für Kaiser Friedrich, auf dessen Konzept die Gesamtanlage zurückging. Brütts anschließend errichtetes Standbild Wilhelms I. als jugendlicher Prinz in der Uniform der Freiheitskriege folgte einer Anregung Adolph von Menzels. Dadurch war der Bezug zur Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche mit den dann in Weimar vollendeten Marmorreliefs von Brütt hergestellt. 1903 erhielt er auf der Großen Berliner Kunstausstellung eine große Goldmedaille.

Weimar 1905–1910

Seit seinem Otto der Faule suchte sich Brütt vom Berliner Historismus zu lösen. Brütt war befreundet mit dem einflussreichen Berliner Bankier Felix Koenigs († 1900), dessen eigentlich als Keimzelle eines Berliner Sezessions-Museums gedachten Nachlass er der Berliner Nationalgalerie überwies, die dadurch 1901 zu Werken von Französischen Impressionisten und von Auguste Rodin kam. Zum Künstlerkreis um Koenigs hatten auch der Bildhauer Max Klinger und Brütts Jugendfreund, der Maler Hans Olde, gehört. Zum Aufbau des Neuen Weimar berief ihn Olde 1905 zum Professor für Bildhauerei an der Weimarer Kunstschule, wo Brütt die genannte Weimarer Bildhauerschule und Bronzegießerei aufbaute.

Das in Weimar entstandene marmorne Sitzbild Theodor Mommsens (1909) ist Hintergrund von Heiner Müllers Langgedicht „Mommsens Block“ anlässlich dessen Rückführung an seinen alten Standort vor der Berliner Humboldt-Universität.[12] Brütts Nacht (1907), die seine frühe Begegnung mit dem Werk von Friedrich Nietzsche durch Leopold Rau verarbeitet, steht heute in der Bauhaus-Universität in Weimar.

Zusammen mit seinen Schülern schuf Brütt die Marmorreliefs von Dichtern und Musikern in der Eingangshalle des 1908 eröffneten neuen Hoftheaters in Weimar. Das Bildnis Friedrich Schillers wurde Grundlage der von Staatsminister Carl Rothe 1909 gestifteten Schillerplakette der Deutschen Schillerstiftung, die 1910 dem Dichter Paul Heyse verliehen wurde.[13]

Brütts als städtebaulicher Angelpunkt konzipiertes Reiterbild des Großherzogs Carl Alexander, enthüllt am 24. Juni 1907, gemahnte an dessen Eintreten für den Deutschen Verfassungsstaat von 1849 im Schleswig-Holsteinischen Krieg. Zeitgleich errichtet mit der denkmalrechtlichen Unterschutzstellung der von Carl Alexander geschirmten Weimarer Altstadt, stand es dem in Weimar verankerten politischen Zugriff auf Berlin im Wege, wurde 1938 entfernt und ist seit 1946 verschollen. 2003–2005 vergegenwärtigte eine Arbeit von Dieter M. Weidenbach das Reiterbild Brütts auf dem Originalsockel vor Weimars Altstadt. Seit dem 1. Mai 2005 steht diese Vergegenwärtigung Carl Alexanders vor dem Jagdzeughaus in Bad Berka.

Noch in Weimar konzipierte Brütt den Rathausbrunnen für Kiel in der Form des Rolandbildes und schuf damit im Anschluss an seine 1904 der Stadt Kiel gestiftete „Schwerttänzerin“ im Vorfeld der geplanten Berliner Olympiade von 1916 ein exemplarisches Monumentalwerk männlicher selbstbewusster Aktdarstellung – wobei das „bronzezeitliche“ Schwert das Standbild mit der eingeschmolzenen Sockelgruppe des Kaiser-Wilhelm-Denkmals „Schleswig-Holstein“ verband und auf die vorpreußische Landesgeschichte verwies. Anlässlich der Neugestaltung des Rathausvorplatzes zu den Olympischen Sommerspielen 1972 wurde die Statue um 180° gedreht und blickt seitdem in Richtung Rathaus. Der Geistkämpfer des Bildhauerkollegen Ernst Barlach wurde nach dem Ersten Weltkrieg das Gegenstück zu Brütts Werk.

Werke

Personen und Ereignisse

  • 1887 Der Fischer, auch Gerettet genannt, Bronze, 176 cm, erworben von der Nationalgalerie Berlin, bis 2009 als Leihgabe auf dem Flensburger Museumsberg, dann auf die Museumsinsel zurückgebracht. Die Gruppe wird von der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft als Emblem benutzt[14] 1991 wurde in Heikendorf eine Kopie (Zweitguss) aufgestellt,[5] 2010 eine weitere Kopie in Flensburg.
  • 1888 Statuette Phryne, Bronze, 52 cm, Husum, Nordfriesisches Museum. Nissenhaus Husum
  • 1889 Eva und ihre Kinder, Bronze, 169 cm, Skulpturenpark Schloss Gottorf, Schleswig, Landesmuseum[15]
  • 1896 Schwerttänzerin, Bronze, 206 cm, Kiel, Rathausrotunde[16]
  • 1890 Steuermann, Bauplastik, Kupfer-Treibarbeit, ca. 400 cm, heute Kiel, NDR-Gebäude (Nachbildung einer verloren gegangenen Sandsteinplastik)[17]
  • 1894 Fischerei, Marmor, ca. 220 cm, Berlin, Turmhalle im Roten Rathaus
  • 1896 Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I, Bronze, ca. 300 cm, Kiel, Schlossgarten[18]
  • 1898 Standbild Bismarck, Bronze, ca. 300 cm, Hamburg-Altona, Grünanlage an der Königstraße
  • 1898 Büste Theodor Storm, Bronze, Husum, Schlosspark[7]
  • 1899 (Enthüllung) Gruppe 12 der Siegesallee, Standbild Otto von Wittelsbach der Faule, Büsten Thilo von Brügge und Thilo von Wardenberg, Marmor, überlebensgroß, beschädigt erhalten, Zitadelle Spandau
  • 1900 (Enthüllung) Gruppe 29 der Siegesallee, Standbild Friedrich Wilhelm II, Büsten Großkanzler Graf Carmer und Immanuel Kant, Marmor, überlebensgroß, kopflos erhalten, Zitadelle Spandau
  • 1900 Apostel Thomas und Apostel Jakobus, Sandstein, ca. 500 cm, Berlin, außen am Dom
  • 1901 Carl Humann (1839–1896), Marmor-Büste des Ingenieurs im Pergamonmuseum, Berlin
  • 1901 Weibliche Figur, Bronze, 43 cm, Husum, Nordfriesisches Museum. Nissenhaus Husum; auch verkleinert als Porzellan-Figur vermarktet
  • 1902 Asmussen-Woldsen-Brunnen, auch Tine-Brunnen, Granitbrunnen mit ca. 200 cm hoher Bronze-Plastik, Husum, Marktplatz[8]
  • 1903 (Enthüllung) Gruppe 33 der Siegesallee, Standbild Friedrich III, Deutscher Kaiser, Büsten Generalfeldmarschall Blumenthal und Hermann von Helmholtz, Marmor, überlebensgroß, nur Büste Blumenthal erhalten, Zitadelle Spandau
  • 1903 Standbild General Karl von Wrangel, Bronze, ca. 300 cm, Flensburg, Stadtpark[9]
  • 1904 Standbild Wilhelm Prinz von Preußen, Marmor, ca. 250 cm, Berlin-Tiergarten, Kleine Luisen-Insel nahe Philharmonie
  • 1904 Christus-Statue für den Neubau der St.-Jürgen-Kirche in Kiel, im Zweiten Weltkrieg verloren gegangen, aber 2008 wiedergefunden[19]
  • 1905 Friedrich von Esmarch (Standbild, Bronze) im Schloßgarten von Tönning
  • 1905 Porträtplakette für Alexander Conze[20]
  • 1906 (Einweihung) Reliefs aus dem Leben Kaiser Wilhelms I, Carrara-Marmor, Berlin-Charlottenburg, Turm-Ruine der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
  • 1907 Nacht, Marmor, ca. 200 cm, Kunstschule Weimar
  • 1909 Opus 100, Marmor, 83 cm, Berlin-Wedding, Warteraum Krematorium Gerichtstraße
  • 1909 Sitzbild Theodor Mommsen, Marmor, ca. 250 cm, Berlin-Mitte, Ehrenhof der Humboldt-Universität
  • 1912 Schwertträger, Bronze, ca. 300 cm, Kiel, Rathausmarkt[21]
  • 1913 Waidwund, Marmor, 185 cm, Berlin-Schöneberg, Rathaus, Brandenburghalle
  • 1926 Frauenhaar, Marmortorso, 95 cm, Kiel, Kunsthalle
  • 19 ?? Bronzebüste Christian Lange (Eckernförde 1845–1914 Berlin), Ingenieur und Numismatiker. Privatsammlung Viersen

Porträts

Carl Humann im Pergamonmuseum
Siegmund Hinrichsen im Hamburger Rathaus

Schüler

Nachlass

Brütts Nachlass kam an das Nissenhaus-Nordfriesische Museum, das heutige Nordfriesische Museum. Nissenhaus Husum.

Würdigung

  • Goldene Medaillen der Ausstellungen von Berlin, Paris, Melbourne, St. Louis 1904 und Chicago 1893
  • Roter Adler-Orden
4. Klasse 1897
3. Klasse mit der Schleife 1902

Literatur

  • Brütt, Adolf. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 5: Brewer–Carlingen. E. A. Seemann, Leipzig 1911, S. 109 (Textarchiv – Internet Archive).
  • Cornelius Steckner: Der Bildhauer Adolf Brütt. Husum 1978 (= Schriften des Nissenhauses – Nordfriesisches Museum) in Husum Nr. 13
  • Cornelius Steckner: Die Sparsamkeit der Alten. Kultureller und technologischer Wandel zwischen 1871 und 1914 in seiner Auswirkung auf die Formgebung des Bildhauers Adolf Brütt (1855–1939) (= Neue Kunstwissenschaftliche Studien, Band 11). Frankfurt/M. / Bern 1981, ISBN 3-8204-6897-8, X, 128 S. 57 Abb.
  • Cornelius Steckner: Der Bildhauer Adolf Brütt. Schleswig-Holstein. Berlin. Weimar. Autobiographie und Werkverzeichnis. (Schriften der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek. Hrsg. Dieter Lohmeier. Band 9). Heide 1989. ISBN 3-8042-0479-1.
  • Cornelius Steckner: Der Bildhauer Adolf Brütt. Autobiographie und Werkverzeichnis. Verl.-Anst. Boyens, Heide 1989, ISBN 978-3-8042-0479-9.
  • Cornelius Steckner: Der Fürst, dem du verdankst, daß du noch so viele unverändert schauen kannst, in: Vor-Reiter Weimars, Die Großherzöge Carl August und Carl Alexander im Denkmal. Hrsg. Freundeskreis des Goethe National-Museums, Glaux, Jena 2003, S. 182–278. ISBN 3-931743-53-5.
  • Uwe Haupenthal: Adolf Brütt und der Symbolismus. Zwischen neubarocker Auftragskunst und kunstlerischer Innovation. Anmerkungen zu Brütts Werkgenese. In: Nordelbingen. Beiträge zur Kunst- und Kulturgeschichte Schleswig-Holsteins. Bd. 78, 2009, S. 93–100.
Commons: Adolf Brütt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Künstler. Adolf Brütt. Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e. V., abgerufen am 6. November 2019.
  2. Adolf Brütt: Der Fischer – Gerettet, Portrait. Abgerufen am 14. September 2018.
  3. Gunnar Dommasch: Berlin bekommt Fischer-Figur. In: Flensburger Tageblatt. sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, 22. Mai 2009, abgerufen am 14. September 2018.
  4. Flensburger Tageblatt: Gerettet! Jetzt aber für ewig (Holger Ohlsen), 19. April 2010, abgerufen am 29. September 2017
  5. a b Adolf Brütt: Der Fischer, Portrait. Abgerufen am 14. September 2018.
  6. Berliner Adressbuch
  7. a b Adolf Brütt: Theodor-Storm-Büste. Abgerufen am 14. September 2018.
  8. a b Adolf Brütt: Tine-Brunnen. Abgerufen am 14. September 2018.
  9. a b Adolf Brütt: General von Wrangel. Abgerufen am 14. September 2018.
  10. Adolf Brütt: Friedrich von Esmarch. Abgerufen am 14. September 2018.
  11. Karikatur des Standbilds von Markgraf Otto dem Faulen „Lustige Blätter“ 1899
  12. Sinn und Form, 1993, S. 206–211
  13. schillerstiftung.de (Memento des Originals vom 18. März 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schillerstiftung.de
  14. KUNST@SH: Beschreibung der Skulptur, Standort, Fotos, abgerufen am 1. März 2018
  15. Adolph Brütt: Eva und die Kinder. Abgerufen am 14. September 2018.
  16. Adolph Brütt: Schwerttänzerin. Abgerufen am 14. September 2018.
  17. Adolph Brütt: Steuermann. Abgerufen am 14. September 2018.
  18. Adolph Brütt: Reiterstandbild Kaiser Wilhelm I. Abgerufen am 14. September 2018.
  19. St. Jürgen Gemeindeverein e. V. (Hrsg.): Chronik von St. Jürgen in Kiel. 4. Auflage. 2009, S. 203.
  20. Stefan Krmnicek, Marius Gaidys: Gelehrtenbilder. Altertumswissenschaftler auf Medaillen des 19. Jahrhunderts. Begleitband zur online-Ausstellung im Digitalen Münzkabinett des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Tübingen (= Von Krösus bis zu König Wilhelm. Neue Serie, Band 3). Universitätsbibliothek Tübingen, Tübingen 2020, S. 52 f. (hdl:10900/100742).
  21. Adolph Brütt: Schwertträger. Abgerufen am 14. September 2018.
  22. Kathrin Chod, Herbert Schwenk, Hainer Weisspflug: Hertzog, Rudolph. In: Hans-Jürgen Mende, Kurt Wernicke (Hrsg.): Berliner Bezirkslexikon, Mitte. Luisenstädtischer Bildungsverein. Haude und Spener / Edition Luisenstadt, Berlin 2003, ISBN 3-89542-111-1 (luise-berlin.de – Stand 7. Oktober 2009).

Read other articles:

Historic building in Madison, Wisconsin, US United States historic placeHotel LoraineU.S. National Register of Historic Places The LoraineShow map of WisconsinShow map of the United StatesLocation119-123 W. Washington Ave., Madison, WisconsinCoordinates43°4′23″N 89°23′8″W / 43.07306°N 89.38556°W / 43.07306; -89.38556Arealess than one acreBuilt1924ArchitectTullgren, Herbert W.Architectural styleLate 19th and 20th Century RevivalsNRHP reference ...

 

Pablo Zabaleta Pablo Zabaleta (2019)Informasi pribadiNama lengkap Pablo Javier Zabaleta Girod[1]Tanggal lahir 16 Januari 1985 (umur 39)Tempat lahir Buenos Aires, ArgentinaTinggi 1,76 m (5 ft 9+1⁄2 in)[2]Posisi bermain Bek Kanan/Kiri Gelandang BertahanKarier junior1995–1997 Obras Sanitarias1997–2002 San LorenzoKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)2002–2005 San Lorenzo 66 (8)2005–2008 Espanyol 80 (3)2008–2017 Manchester City 148 (6)2017–2020...

 

Serie D 1971-1972 Competizione Serie D Sport Calcio Edizione 13ª Organizzatore Lega Semiprofessionisti Luogo  Italia Partecipanti 162 Formula 9 gironi all'italiana Risultati Promozioni Cossatese, Vigevano;Triestina, Ravenna;Montevarchi, Torres;Juventus Stabia, Barletta;Trapani. Retrocessioni Rapallo Ruentes, Gallaratese;Sestrese, Falck Vobarno;Suzzara, Caratese;Lignano, Valdagno;Schio, Cervia;Vis Pesaro, Fabriano;Forte dei Marmi, Quarrata;Angelana, Calangianus;Cynthia, Tharros;Internap...

American video game developer Harmonix Music Systems, Inc.Trade nameHarmonixCompany typeSubsidiaryIndustryVideo gamesFoundedMay 10, 1995; 28 years ago (1995-05-10)FoundersAlex RigopulosEran EgozyHeadquartersBoston, Massachusetts, USKey peopleAlex Rigopulos (chairman)Steve Janiak (CEO)Chris Rigopulos (COO)ProductsGuitar Hero seriesRock Band seriesDance Central seriesKaraoke Revolution seriesFantasia: Music EvolvedFuserFortnite FestivalNumber of employees100+ (2020)Paren...

 

أكتيفجنأكتيفجنالشعارمعلومات عامةالبلد الولايات المتحدة التأسيس 1979النوع ناشر لعبة فيديو[1] — مطور ألعاب فيديو — شركة تابعة الشكل القانوني شركة مساهمة المقر الرئيسي سانتا مونيكا، كاليفورنيا، الولايات المتحدةموقع الويب activision.com (الإنجليزية) المنظومة الاقتصاديةالشرك�...

 

SDN Pondok Kelapa 09 PagiInformasiJenisSekolah Dasar NegeriNomor Statistik Sekolah101016403168Kepala SekolahSukesi, S.Pd [1]Jumlah kelasKelas I sampai kelas VIJumlah siswa391 orang[1]AlamatLokasiKomplek Perumkar Pemda DKI Pondok KelapaKecamatan Duren SawitJakarta Timur, Jakarta Timur, Jakarta, IndonesiaTel./Faks.+62-21-8646-064Koordinat6°14′24″S 106°56′21″E / 6.24011666667°S 106.93908333°E / -6.24011666667; 106.93908333Moto Se...

イスラームにおける結婚(イスラームにおけるけっこん)とは、二者の間で行われる法的な契約である。新郎新婦は自身の自由な意思で結婚に同意する。口頭または紙面での規則に従った拘束的な契約は、イスラームの結婚で不可欠だと考えられており、新郎と新婦の権利と責任の概要を示している[1]。イスラームにおける離婚は様々な形をとることができ、個�...

 

2011 song by American rapper Mac Miller For other songs of the same name, see Donald Trump (disambiguation). Not to be confused with FDT (song). Donald TrumpSingle by Mac Millerfrom the album Best Day Ever ReleasedFebruary 9, 2011Recorded2010StudioI.D. LabsGenreHip hopLength2:45LabelRostrumSongwriter(s) Malcolm McCormick Jonathan King Producer(s)SapMac Miller singles chronology On and On (2011) Donald Trump (2011) Frick Park Market (2011) Music videoDonald Trump on YouTube Donald Trump is...

 

Participant in the armed conflict in eastern Ukraine For the paramilitary from 1936–1938, see International Brigades. InterbrigadesИнтербригадыLogo of The Other Russia of E. V. LimonovActive6 May 2014 – presentAllegiance Russia  Donetsk People's Republic  Luhansk People's Republic The Other RussiaTypeInfantryPart of LPR People's Militia Zarya Battalion (2014–2015)[citation needed] Motto(s)Yes, death![citation needed]EngagementsWar in Donba...

Upazila in Sylhet, BangladeshDakshin Surma দক্ষিণ সুরমাUpazilaLalmatia Waste Dumping SiteCountry BangladeshDivisionSylhetDistrictSylhetGovernment • MP (Sylhet-3)Habibur Rahman Habib (Bangladesh Awami League) • Upazila ChairmanMuhammad Abu JahidArea • Total187.66 km2 (72.46 sq mi)Population (2011) • Total253,388 • Density1,400/km2 (3,500/sq mi)DemonymSouth SurmanTime zoneUTC+6 (BST)W...

 

One of the three forces in Islamic republic of Iran Judicial system of Iranقوه قضاییه جمهوری اسلامی ایرانKakh-e DadgostariEstablished1905LocationTehranComposition methodSupreme Leader selectionAuthorized byConstitution of the Islamic Republic of IranJudge term length5 yearsChief JusticeCurrentlyGholam-Hossein Mohseni-Eje'iSince1 July 2021Deputy Chief JusticeCurrentlyHamzeh KhaliliSince18 April 2024 The Islamic Republic of Iran was founded after the 1979 overthrow of ...

 

Yara International ASAJenisAllmennaksjeselskapKode emitenOSE: YARIndustriBahan kimiaDidirikan1905KantorpusatOslo, NorwegiaTokohkunciSvein Tore Holsether (President and CEO), Leif Teksum (Chairman)Pendapatan NOK 111.897 miliar (2015)[1]Laba operasi NOK 14.104 miliar (2015)[1]Laba bersih NOK 8.083 miliar (2015)[1]Total aset NOK 118.863 miliar(akhir 2015)[1]Total ekuitas NOK 75.727 miliar(akhir 2015)[1]Karyawan12,883 (akhir 2015)[1]Situs webwww.yar...

Italian newspaper founded in 1886 Not to be confused with Secolo d'Italia. Il Secolo XIXTypeDaily newspaperFormatBroadsheetOwner(s)SEP S.p.A.EditorItaliana EditriceFounded25 April 1886Political alignmentIndependentLanguageItalianHeadquartersPiazza Piccapietra 21, 16121, Genoa, ItalyCirculation103,223 (as of 2008)ISSN1594-4395WebsiteIl Secolo XIX Il Secolo XIX (Il Secolo Decimonono [il ˈsɛːkolo detʃimoˈnɔːno]) is an Italian newspaper published in Genoa, Italy, founded in Mar...

 

For Queen's Cross in Glasgow, see Maryhill § Queen's Cross. This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Queen's Cross – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (February 2013) (Learn how and when to remove this message) Statue of Queen Victoria with Queen's Cross Church in background Queen's Cr...

 

اضغط هنا للاطلاع على كيفية قراءة التصنيف النباتالعصر: 520–0 مليون سنة قك ك أ س د ف بر ث ج ط ب ن العصر الكمبري - الآن أنواع مختلفة من النباتات المرتبة التصنيفية مملكة[1]  التصنيف العلمي النطاق: حقيقيات النوى (غير مصنف) ثنائيات السوط غير مصنف: اللحائيات المملكة: النباتات�...

Native American (Oglala Lakota) politician This article is about a Native American statesman. For other uses, see American Horse (disambiguation). American HorseWašíčuŋ Tȟašúŋke (He-Has-A-White-Man's-Horse)American Horse ca 1905.Oglala Lakota leader Personal detailsBornc. 1840Black Hills, South Dakota, U.S.DiedDecember 16, 1908(1908-12-16) (aged 67–68)Pine Ridge, South Dakota, U.S.Resting placeHoly Cross Cemetery, Pine RidgeRelationsSon-in-law of Red CloudChildrenBen American H...

 

Norwegian TV thriller series For military occupation, see Military occupation. OccupiedPromotional posterAlso known asOkkupertGenrePolitical thrillerCreated by Jo Nesbø Erik Skjoldbjærg Karianne Lund Written by Erik Richter Strand [no] Ina Bruhn Björn Paqualin Harald Rosenløw Eeg Jan Trygve Røyneland Hilde Susan Jægtnes Directed by Erik Skjoldbjærg John Andreas Andersen [no] Pål Sletaune Erik Richter Strand Eva Sørhaug Starring Ane Dahl Torp Henrik Mestad El...

 

Bus rel Uerdingen masih beroperasi di Jerman. Bus rel (railbus) adalah variasi dari kereta rel, yang dalam pembuatannya menggunakan bahan yang lebih ringan, menggunakan prinsip-prinsip yang dipakai dalam pembuatan bus (terutama dalam konstruksi dan tata ruang), dan dirancang untuk digunakan pada jalur rel yang kurang padat. Kendaraan ini dapat bergerak sendiri-sendiri ataupun dirangkaikan. Bus rel dapat pula menggunakan ban, bukan bogie sebagaimana lazimnya kereta api, tetapi bergerak di jalu...

Kurator bernama Rolf Lauter (tengah, depan lukisan) sedang berbincang dengan para pengunjung Museum für Moderne Kunst di Frankfurt dalam pameran Lucian Freud: Naked Portraits.Kurator adalah pengurus atau pengawas institusi warisan budaya atau seni, misalnya museum, pameran seni, galeri foto, dan perpustakaan. Kurator bertugas untuk memilih dan mengurus objek museum atau karya seni yang dipamerkan. Kurator memiliki pendidikan tinggi dalam bidangnya, umumnya doktor atau magister dalam bidang s...

 

جبل سانت هيلين في . الكارثة أو الجَلَلِيَّة[1] هي نظرية تشكل الأرض إلى حدٍ كبير من خلال أحداث عنيفة مفاجئة وقصيرة الأمد، ربما على نحوٍ عالمي النطاق.[2] يتناقص هذا مع الوتيرة الواحدة (يُوصف أحيانًا بالتدرجية)، حيث أدت التغيرات التدريجية البطيئة مثل التعرية، إلى خلق مي�...