ATP Hongkong

Bank of China Hong Kong Tennis Open
ATP Tour
Austragungsort Hongkong
Hongkong Hongkong
Erste Austragung 1973
Kategorie Tour 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 661.585 US$
Website Offizielle Website
Stand: 1. Juli 2024

Das ATP-Turnier in Hongkong (offiziell Bank of China Hong Kong Tennis Open) ist ein Herren-Tennisturnier in Hongkong, das von 1973 bis 2002 sowie seit 2024 im Freien auf Hartplatz ausgetragen wird.

Geschichte

Das Turnier war von 1973 bis 1987 Teil des Grand Prix Tennis Circuits. Nach zwei Jahren ohne eine Ausgabe wurde es mit Gründung der ATP Tour Teil ebendieser. Innerhalb der Tour gehörte es zur World Series, der niedrigsten Kategorie. 2003 ging die Lizenz an das Turnier in Bangkok.

Kontroversen erfuhr das Turnier infolge der Bewerbung der Firma Salem, die Tabakprodukte vertreibt. Nach einem Verbot der Werbung für Tabakerzeugnisse 2001 wurde das Logo des Turniers umgestaltet, um weiterhin Salem als Werbepartner abzubilden, was für Kritik sorgte.[1]

Nach 21 Jahren kehrte 2024 ein Herrenturnier nach Hongkong zurück. Es ersetzte das Turnier in Pune in der ersten Kalenderwoche des Jahres.[2] Die Bank of China (Hong Kong) ist der titelgebende Sponsor.[3] Als Teil der ATP Tour 250 hat das Turnier im Einzel 28 Teilnehmer und im Doppel 16 Doppelpaare, wobei die vier am höchsten platzierten Einzelspieler in der ersten Runde ein Freilos erhalten. Durch den Termin Anfang des Jahres ist das Turnier ideal als Vorbereitung auf die Australian Open.

Austragungsstätte war und ist das Victoria Tennis Park Centre.

Siegerliste

Rekordsieger im Einzel ist der US-Amerikaner Michael Chang, der das Turnier dreimal gewinnen konnte. Im Doppel sind Patrick Galbraith und Jim Grabb mit jeweils zwei Titeln die Rekordsieger.

Einzel

Jahr Sieger Finalgegner Finalergebnis
2025 Frankreich Alexandre Müller Japan Kei Nishikori 6:2, 1:6, 3:6
2024 ~Niemandsland Andrei Rubljow Finnland Emil Ruusuvuori 6:4, 6:4
2003–2023: keine Austragung
2002 Spanien Juan Carlos Ferrero Spanien Carlos Moyá 6:3, 1:6, 7:64
2001 Chile Marcelo Ríos Deutschland Rainer Schüttler 7:63, 6:2
2000 Deutschland Nicolas Kiefer Australien Mark Philippoussis 7:64, 2:6, 6:2
1999 Vereinigte Staaten Andre Agassi Deutschland Boris Becker 6:74, 6:4, 6:4
1998 Danemark Kenneth Carlsen Simbabwe Byron Black 6:2, 6:0
1997 Vereinigte Staaten Michael Chang (3) Australien Patrick Rafter 6:3, 6:3
1996 Vereinigte Staaten Pete Sampras (2) Vereinigte Staaten Michael Chang 6:4, 3:6, 6:4
1995 Vereinigte Staaten Michael Chang (2) Schweden Jonas Björkman 6:3, 6:1
1994 Vereinigte Staaten Michael Chang (1) Australien Patrick Rafter 6:1, 6:3
1993 Vereinigte Staaten Pete Sampras (1) Vereinigte Staaten Jim Courier 6:3, 6:71, 7:62
1992 Vereinigte Staaten Jim Courier Vereinigte Staaten Michael Chang 7:5, 6:3
1991 Niederlande Richard Krajicek Australien Wally Masur 6:2, 3:6, 6:3
1990 Australien Pat Cash Osterreich Alex Antonitsch 6:3, 6:4
1988–89: keine Austragung
1987 Vereinigte Staaten Eliot Teltscher (2) Australien John Fitzgerald 6:7, 3:6, 6:1, 6:2, 7:5
1986 Indien Ramesh Krishnan Ecuador Andrés Gómez 7:6, 6:0, 7:5
1985 Ecuador Andrés Gómez (2) Vereinigte Staaten Aaron Krickstein 6:3, 6:3, 3:6, 6:4
1984 Ecuador Andrés Gómez (1) Tschechoslowakei Tomáš Šmíd 6:3, 6:2
1983 Australien Wally Masur Vereinigte Staaten Sammy Giammalva 6:1, 6:1
1982 Vereinigte Staaten Pat DuPré Vereinigte Staaten Morris Strode 6:3, 6:3
1981 Vereinigte Staaten Van Winitsky Australien Mark Edmondson 6:4, 6:7, 6:4
1980 Tschechoslowakei Ivan Lendl Vereinigte Staaten Brian Teacher 5:7, 7:6, 6:3
1979 Vereinigte Staaten Jimmy Connors Vereinigte Staaten Pat DuPré 7:5, 6:3, 6:1
1978 Vereinigte Staaten Eliot Teltscher (1) Vereinigte Staaten Pat DuPré 6:4, 6:3, 6:2
1977 Australien Ken Rosewall (2) Vereinigte Staaten Tom Gorman 6:3, 5:7, 6:4, 6:4
1976 Australien Ken Rosewall (1) Rumänien 1965 Ilie Năstase 1:6, 6:4, 7:6, 6:0
1975 Vereinigte Staaten Tom Gorman Vereinigte Staaten Sandy Mayer 6:3, 6:1, 6:1
1974 keine Austragung
1973 Australien Rod Laver Vereinigte Staaten Charlie Pasarell 6:3, 3:6, 6:2, 6:2

Doppel

Jahr Sieger Finalgegner Finalergebnis
2025 Niederlande Sander Arends
Vereinigtes Konigreich Luke Johnson
~Niemandsland Karen Chatschanow
~Niemandsland Andrei Rubljow
7:5, 4:6, [10:7]
2024 El Salvador Marcelo Arévalo
Kroatien Mate Pavić
Belgien Sander Gillé
Belgien Joran Vliegen
7:63, 6:4
2003–2023: keine Austragung
2002 Vereinigte Staaten Jan-Michael Gambill
Vereinigte Staaten Graydon Oliver
Australien Wayne Arthurs
Australien Andrew Kratzmann
6:72, 6:4, 7:64
2001 Deutschland Karsten Braasch
Brasilien André Sá
Tschechien Petr Luxa
Tschechien Radek Štěpánek
6:0, 7:5
2000 Simbabwe Wayne Black
Sudafrika Kevin Ullyett
Slowakei Dominik Hrbatý
Deutschland David Prinosil
6:1, 6:2
1999 Neuseeland James Greenhalgh
Australien Grant Silcock
Vereinigte Staaten Andre Agassi
Vereinigte Staaten David Wheaton
kampflos
1998 Simbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten Alex O’Brien
Sudafrika Neville Godwin
Finnland Tuomas Ketola
7:5, 6:1
1997 Tschechien Martin Damm
Tschechien Daniel Vacek
Deutschland Karsten Braasch
Vereinigte Staaten Jeff Tarango
6:3, 6:4
1996 Vereinigte Staaten Patrick Galbraith (1)
Russland Andrei Olchowski
Vereinigte Staaten Kent Kinnear
Vereinigte Staaten Dave Randall
6:3, 6:7, 7:6
1995 Vereinigte Staaten Tommy Ho
Australien Mark Philippoussis
Vereinigte Staaten John Fitzgerald
Schweden Anders Järryd
6:1, 6:7, 7:6
1994 Vereinigte Staaten Jim Grabb (2)
Neuseeland Brett Steven
Schweden Jonas Björkman
Australien Patrick Rafter
kampflos
1993 Vereinigte Staaten David Wheaton
Australien Todd Woodbridge
Australien Sandon Stolle
Australien Jason Stoltenberg
6:1, 6:3
1992 Vereinigte Staaten Brad Gilbert
Vereinigte Staaten Jim Grabb (1)
Simbabwe Byron Black
Sudafrika 1961 Byron Talbot
6:2, 6:1
1991 Vereinigte Staaten Patrick Galbraith (1)
Vereinigte Staaten Todd Witsken
Kanada Glenn Michibata
Vereinigte Staaten Robert Van’t Hof
6:2, 6:4
1990 Australien Pat Cash
Australien Wally Masur
Vereinigte Staaten Kevin Curren
Vereinigte Staaten Joey Rive
6:3, 6:3
1988–89: keine Austragung
1987 Australien Mark Kratzmann
Vereinigte Staaten Jim Pugh
Vereinigte Staaten Marty Davis
Australien Brad Drewett
6:7, 6:4, 6:2
1986 Vereinigte Staaten Mike DePalmer
Vereinigte Staaten Gary Donnelly
Australien Pat Cash
Australien Mark Kratzmann
7:6, 6:7, 7:5
1985 Australien Brad Drewett
Australien Kim Warwick
Schweiz Jakob Hlasek
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
3:6, 6:4, 6:2
1984 Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
Australien Mark Edmondson
Australien Paul McNamee
6:7, 6:3, 7:5
1983 Vereinigte Staaten Drew Gitlin
Vereinigte Staaten Craig D. Miller
Vereinigte Staaten Sammy Giammalva
Vereinigte Staaten Steve Meister
6:2, 6:2
1982 Vereinigte Staaten Charles Strode
Vereinigte Staaten Morris Strode
Australien Kim Warwick
Vereinigte Staaten Van Winitsky
6:4, 3:6, 6:2
1981 Vereinigte Staaten Chris Dunk
Vereinigte Staaten Chris Mayotte
Vereinigte Staaten Marty Davis
Australien Brad Drewett
6:4, 7:6
1980 Vereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten Ferdi Taygan
Vereinigte Staaten Bruce Manson
Vereinigte Staaten Brian Teacher
7:5, 6:2
1979 Vereinigte Staaten Pat DuPré
Vereinigte Staaten Bob Lutz
Vereinigte Staaten Steve Denton
Vereinigte Staaten Mark Turpin
6:3, 6:4
1978 Australien Mark Edmondson
Australien John Marks
Vereinigte Staaten Hank Pfister
Vereinigte Staaten Brad Rowe
5:7, 7:6, 6:1
1977 Australien Syd Ball
Australien Kim Warwick
Vereinigte Staaten Marty Riessen
Vereinigte Staaten Roscoe Tanner
7:6, 6:3
1976 Vereinigte Staaten Hank Pfister
Vereinigte Staaten Butch Walts
Indien Anand Amritraj
Rumänien 1965 Ilie Năstase
6:4, 6:2
1975 Niederlande Tom Okker
Australien Ken Rosewall
Australien Bob Carmichael
Vereinigte Staaten Sandy Mayer
6:3, 6:4
1974 keine Austragung
1973 Australien Colin Dibley
Australien Rod Laver
Vereinigte Staaten Paul Gerken
Vereinigte Staaten Brian Gottfried
6:3, 5:7, 17:15

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Hong Kong Open Tennis in Tobacco controversy. In: sportbusiness.com. 27. September 2001, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Mai 2011; abgerufen am 4. Dezember 2023 (englisch).
  2. ATP Announces Return Of ATP 250 Event In Hong Kong. In: atptour.com. ATP, 12. Juni 2023, abgerufen am 22. Juli 2024 (englisch).
  3. Longtime Referee Recalls Hong Kong Event's History Ahead Of ATP Tour Return. In: atptour.com. ATP, 13. Dezember 2023, abgerufen am 22. Juli 2024 (englisch).