ʿAsmāʾ bint Marwān (arabisch عصماء بنت مروان, DMGʿAṣmāʾ bt. Marwān; gestorben am 21. März624[1]) war eine jüdische[2] Dichterin, die in der islamischen Historiographie im Zusammenhang mit ihrer Opposition gegen Mohammed aufgeführt wird und aufgrund eines von ihr verfassten, gegen den Propheten und seine Anhängerschaft gerichteten Schmähgedichts getötet wurde. Sie gehörte zu den Umaiya ibn Zaid, einem Unterstamm der Aus, und war mit einem Mitglied eines weiteren Unterstamms, der Banū Chatma, verheiratet: Yazīd ibn Zaid ibn Hisn Chatmī.[3] ʿAsmāʾ war Mutter von fünf Söhnen, von denen der jüngste zum Zeitpunkt ihres Todes noch ein Säugling war.[4]
ʿAsmāʾ hatte in Form eines unter anderem in Ibn Ishāqs Prophetenbiographie überlieferten Gedichts die muslimischen Medinenser für ihre Unterwerfung unter einen Fremden, d. h. Mohammed, verspottet[5] und die nichtmuslimischen Einwohner der Oase zum Angriff auf Mohammed und seine Anhängerschaft aufgestachelt:[4]
Al-Wāqidī sowie al-Balādhurī überliefern ʿAsmāʾs Verse ohne den in Ibn Ishāqs Version enthaltenen Aufruf zum Angriff auf die Muslime.
Ibn Ishāqs Darstellung zufolge war der Mord an dem greisen jüdischen Proselyten Abū ʿĀfak[10], für dessen Tod er zwar kein genaues Datum nennt, den er aber explizit vor das Attentat auf ʿAsmāʾ datiert, der Anlass für diese Verse.[11] Al-Wāqidī hingegen nennt den Schawwāl des zweiten Jahres nach islamischer Zeitrechnung (27. März bis 25. April 624) und somit den Monat nach ʿAsmāʾs Ermordung als sein Todesdatum, wodurch der Mord an ihm als ausschlaggebender Grund für ʿAsmāʾs Verse ausgeschlossen wäre.[12]Al-Balādhurī und Ibn Saʿd datieren seinen Tod in denselben Monat wie al-Wāqidī.[13]
Als Antwort auf ʿAsmāʾs Anfeindungen dichtete der berühmte Dichter und Prophetengenosse Hassān ibn Thābit († ca. 659)[14] folgende Verse:[15]
„Die Banū Wāʾil, die Banū Wāqif und die Chatma[16] sind den Banū Chazradsch unterlegen
Wehe ihr! Als sie durch ihr Gejammere Frechheit herbeirief und der Tod kam
Sie provozierte einen Mann von ruhmvoller Abstammung und würdevollen Sitten
Er befleckte sie nach einem Teil der Nacht, ohne zu zögern, mit blutiger Farbe
Möge Gott dich in die Erleichterung des Paradieses überführen, auf dass du dich an der Gnade des Eintritts erfreust.“
Dieses im Diwān Hassān ibn Thābits enthaltene Gedicht findet sich in teils abweichender Form auch in Ibn Ishāqs Prophetenbiographie und al-Wāqidīs „Buch der Feldzüge“ (Kitāb al-Maġāzī). Ibn Ishāqs Version entbehrt der letzten Zeile in Ibn Thābits Gedicht.
Der poetische Schlagabtausch zwischen ʿAsmāʾ und Ibn Thābit verdeutlicht den Riss innerhalb Yathribs in Form des schwelenden Konflikts zwischen den zum Islam übergetretenen Anwohnern der Oase (den Ansār) bzw. der Gefolgschaft des Propheten im Allgemeinen auf der einen Seite und der dort ansässigen jüdischen sowie heidnischen Opposition auf der anderen.[17] Ausschlaggebend war die dortige Ankunft Mohammeds, die Annahme der neuen Religion von Teilen der einheimischen Bevölkerung und die damit zusammenhängenden Änderungen in der soziopolitischen Struktur Yathribs.[18] Im Unterschied zu den Konflikten der vorislamischen Zeit verlief dieser nicht entlang der Zugehörigkeit zu bzw. der Allianz mit einem der beiden vorherrschenden Stämme (Siehe: Banū Qaila), sondern basierte auf der Angehörigkeit zu einer der jeweiligen Religionsgemeinschaften[17] und war des Weiteren ökonomischer und politischer Natur.[19] Der Mord an ʿAsmāʾ reihte sich ein in die Konsolidierung der islamischen Herrschaft über die Oase und die Bekämpfung der medinensischen Opposition zum Propheten.[20] Er ging einher mit der Vertreibung der Qainuqāʿ im selben Zeitraum. Vor einem ähnlichen Hintergrund erfolgte die Vertreibung der Banū Nadīr im Folgejahr und die Vernichtung der Banū Quraiza nach der Grabenschlacht 627.[21]
Ermordung
Der Tathergang wie auch die damit zusammenhängenden Geschehnisse werden in den jeweiligen Quellen teils unterschiedlich überliefert. Es wird übereinstimmend berichtet, dass der Täter – ʿUmair ibn ʿAdī, ein Mitglied des Stammes ihres Mannes[5] – als Reaktion auf ihre Verse ʿAsmāʾ im Schlaf getötet und danach das Attentat dem Propheten berichtet haben soll. Auf die Nachricht ihres Todes hin soll der gesamte Unterstamm ihres Mannes den Islam angenommen haben.
Nach der Überlieferung Ibn Ishāqs soll Mohammed in Reaktion auf das Gedicht die Frage gestellt haben, wer ihn von der Tochter Marwāns erlösen könne, woraufhin ʿUmair ihr Haus aufgesucht und sie getötet habe.[22] In al-Wāqidīs Darstellung geht die Tat nicht auf eine Äußerung Mohammeds zurück. Demnach habe dieser sich in Badr befunden, als ʿUmair von ʿAsmāʾs Versen erfuhr und daraufhin einen Schwur leistete, ihr das Leben zu nehmen, falls der Prophet heil von der Schlacht zurückkehren sollte.[23] Al-Balādhurī verzeichnet, dass ʿUmair sich ebenfalls in Badr befand,[24] als er das Gedicht mitbekam und daraufhin schwor, sie zu töten, falls er aus Badr heimkehren sollte. Nachdem er nach seiner Rückkehr in die Stadt den Propheten um Erlaubnis gebeten hatte, ʿAsmāʾ zu töten, soll er die Tat vollbracht haben.[25]
Laut al-Wāqidī und Ibn Saʿd war ʿUmair blind. Als er ʿAsmāʾs Wohnstätte betrat, sollen sie und ihre Kinder – darunter der Säugling, der noch an ihrer Brust saugte – um sie herum geschlafen haben. Er soll sie zuerst abgetastet haben, um ihr anschließend das Kind von ihrer Brust wegzureißen und sie mit seinem Schwert zu durchbohren.[26]
Als er am darauffolgenden Morgen die Tat dem Propheten berichtete, soll dieser ihn dafür gelobt haben. Aufgrund seines Einsatzes für den Islam verlieh – so die Darstellung al-Wāqidīs und Ibn Saʿds – Mohammed dem blinden ʿUmair den Beinamen al-Baṣīr, dt. „der Sehende“.[26] Auf die Frage, ob er wegen dieser Tat etwas zu befürchten hätte, soll der Prophet ihn mit der Aussage beschwichtigt haben, dass wegen dieser Frau keine zwei Ziegen aufeinander losgehen würden: lā yantaṭiḥu fīhā ʿanzān.[22] Dieser in Ibn Ishāqs Prophetenbiographie überlieferte Ausspruch Mohammeds, der auch in der Version al-Wāqidīs, Ibn Saʿds und al-Balādhurīs enthalten ist, ist sprichwörtlich geworden und wird u. a. von Ibn ʿAsākir in seiner Gelehrtengeschichte von Damaskus Taʾrīḫ madīnat Dimašq aufgeführt.[27] Die Redewendung dient der Beschreibung von Bagatellen.[28]
Aus Ibn Ishāqs Darstellung geht nicht ohne Weiteres hervor, worauf sich ʿUmairs Sorgen konkret bezogen. Al-Wāqidī nennt als Grund für diese die Befürchtung, durch die eigenständige Ausführung eines Mordes, für den er nicht explizit beauftragt worden war, die Autorität Mohammeds untergraben zu haben.[29]
Al-Wāqidī und Ibn Ishāq verzeichnen des Weiteren ein Gespräch zwischen ʿUmair und den hinterbliebenen Söhnen ʿAsmāʾs, als dieser im Anschluss an seinen Bericht an Mohammed auf sie traf. Laut Ibn Ishāq habe er ihnen dabei mitgeteilt, ihre Mutter getötet zu haben, und sie daraufhin dazu aufgerufen, ihn ohne groß zu zögern zu bekämpfen.[22] Nach al-Wāqidīs Darstellung ging diese Aufforderung mit der Drohung einher, sie ebenfalls umzubringen, falls sie es jemals ihrer Mutter gleichtun sollten.[29]
Die Banū Chatma sollen sich noch am selben Tag zum Islam bekehrt haben, so dass auch diejenigen unter ihnen, die zuvor insgeheim zum Islam konvertiert sein sollen, sich offen zu ihrer Religion bekennen konnten:
„Am Tag, da Marwans Tochter getötet wurde, bekehrten sich die Männer der Banu Khatma, weil sie die Macht des Islams gesehen hatten.“
Ferdinand Wüstenfeld (Hrsg.): Das Leben Muhammeds. Nach Muhammed Ibn Ishāk, bearbeitet von Abd el-Malik Ibn Hischām. Dieterichsche Universitäts-Buchhandlung, 1859. Bd. 1, S. 995 f.
Deutsche Übersetzung bei Gustav Weil: Das Leben Mohammed's nach Mohammed Ibn Ishâk bearbeitet von Abd el-Malik Ibn Hischâm. Aus dem Arabischen übersetzt von Dr. G. Weil. J. B. Metzler, 1864. Bd. 2, S. 337 f.
Englische Übersetzung bei Alfred Guillaume: The Life of Muhammad. A Translation of ibn Isḥāq's Sīrat Rasūl Allāh. Oxford University Press, 2004. S. 675 f.
John Marsden Beaumont Jones (Hrsg.): The Kitāb al-Mag̲h̲āzī of al-Wāqidī. Oxford University Press, 1966. Bd. 1, S. 172–174
Deutsche Teilübersetzung bei Julius Wellhausen: Muhammed in Medina. Das ist Vakidi's Kitab alMaghazi in verkürzter deutscher Wiedergabe. Reimer, 1982. S. 90 f.
Englische Übersetzung bei Rizwi Faizer: The Life of Muhammad. Al-Wāqidī's Kitāb al-Maghāzī. Routledge, 2011. S. 85 f.
Eduard Sachau (Hrsg.): Ibn Saad. Biographien Muhammeds, seiner Gefährten und der späteren Träger des Islams bis zum Jahre 230 der Flucht. Brill, 1909. Bd. 2, Teil 1: Die Feldzüge Muhammeds (hg. Josef Horovitz). S. 18 (Deutsche Zusammenfassung auf S. XIV)
Englische Übersetzung bei Syed Moinul Haq: Ibn Sa‘d’s Kitab al-Tabaqat al-Kabir. Kitab Bhavan, 1985. Bd. 2, Teil 1, S. 30 f.
↑Al-Wāqidī nennt den 25. Ramadān (kāna qatlu ʿaṣmāʾi li-ḫamsi layālin baqīna min ramaḍān, dt. "der Mord an ʿAsmāʾ fand am 25. Ramadān [wörtlich: als im Ramadān noch fünf Nächte übrig waren] statt") des zweiten Jahres nach islamischer Zeitrechnung (21. März 624) als Todesdatum. Ibn Ishāq führt den Mord an ʿAsmāʾ am Ende seines Kapitels über die Feldzüge des Propheten an, ohne ein Datum anzugeben. Siehe John Marsden Beaumont Jones: The Chronology of the "Mag̱ẖāzī" – A Textual Survey. In: Bulletin of the School of Oriental and African Studies 19 (1957). S. 247 und dort angegebene Quellen. Al-Balādhurī und Ibn Saʿd nennen dasselbe Datum wie al-Wāqidī. Siehe Aḥmad b. Yaḥyā al-Balāḏurī: Ansābu ’l-ašrāf (hg. Muhammad Hamidullah). Dār al-Maʿārif, 1959. Bd. 1, S. 373 und Eduard Sachau (Hrsg.): Ibn Saad. Biographien Muhammeds, seiner Gefährten und der späteren Träger des Islams bis zum Jahre 230 der Flucht. Brill, 1909. Bd. 2, Teil 1: Die Feldzüge Muhammeds (hg. Josef Horovitz). S. 18. Vgl. Michael Lecker: Muslims, Jews and Pagans. Studies on Early Islamic Medina. Brill, 1995. S. 38 sowie William Montgomery Watt: Muhammad at Medina. Oxford 1962. S. 340
↑Es scheint sich, so Lecker, um eine arabische Konvertitin gehandelt zu haben. Siehe Michael Lecker: Muslims, Jews and Pagans. Studies on Early Islamic Medina. Brill, 1995. S. 38 sowie S. 20, Anm. 3. Vgl. Encyclopaedia Judaica. Das Judentum in Geschichte und Gegenwart. Eschkol A.-G., 1929. Bd. 3, S. 529, s. v. "Asma". Stillman und Watt bezeichnen sie fälschlicherweise als Polytheistin. Siehe Norman A. Stillman: The Jews of Arab Lands. A History and Source Book. Jewish Publication Society of America, 1979. S. 13 und William Montgomery Watt: Muhammad at Medina. Oxford 1962. S. 178
↑Michael Lecker: Muslims, Jews and Pagans. Studies on Early Islamic Medina. Brill, 1995. S. 38 f. Vgl. William Montgomery Watt: Muhammad at Medina. Oxford 1962. S. 178 sowie Encyclopaedia Judaica. Das Judentum in Geschichte und Gegenwart. Eschkol A.-G., 1929. Bd. 3, S. 529, s. v. "Asma"
↑ abRudi Paret: Mohammed und der Koran. Geschichte und Verkündung des arabischen Propheten. Kohlhammer, 2008. S. 162
↑ abEncyclopaedia Judaica. Das Judentum in Geschichte und Gegenwart. Eschkol A.-G., 1929. Bd. 3, S. 529, s. v. "Asma"
↑Gemeint sind zwei der fünf Unterstämme der Aus: Die Nabīt und die ʿAmr ibn ʿAuf. Mit den zuerst genannten Mālik ist Mālik ibn Aus, der Urvater aller Unterstämme der Aus, und somit der komplette Stamm gemeint. Die Verse zielen allerdings nur auf die Nabīt und die ʿAmr ibn ʿAuf ab, was durch die nachfolgende Konkretisierung nach der Nennung der Mālik hervorgeht. Siehe Michael Lecker: Muslims, Jews and Pagans. Studies on Early Islamic Medina. Brill, 1995. S. 39 f.
↑Murād, siehe G. Levi Della Vida: Murād. In: The Encyclopaedia of Islam. New Edition. Band 7. Brill, 1993. S. 591 f.
↑Maḏḥiǧ, siehe G. R. Smith, C. E. Bosworth: Mad̲h̲ḥid̲j̲. In: The Encyclopaedia of Islam. New Edition. Band 5. Brill, 1986. S. 953 f.
↑Maxime Rodinson: Mohammed. C. J. Bucher, 1975. S. 154 f. nach Ferdinand Wüstenfeld (Hrsg.): Das Leben Muhammeds. Nach Muhammed Ibn Ishāk, bearbeitet von Abd el-Malik Ibn Hischām. Dieterichsche Universitäts-Buchhandlung, 1859. Bd. 1, S. 995. Vgl. die deutsche Übersetzung bei Gustav Weil: Das Leben Mohammed's nach Mohammed Ibn Ishâk bearbeitet von Abd el-Malik Ibn Hischâm. Aus dem Arabischen übersetzt von Dr. G. Weil. J. B. Metzler, 1864. Bd. 2, S. 337 sowie die englische Übersetzung bei Alfred Guillaume: The Life of Muhammad. A Translation of ibn Isḥāq's Sīrat Rasūl Allāh. Oxford University Press, 2004. S. 675 f.
↑Dieser starb unter ähnlichen Umständen: Als Reaktion auf das Verfassen den Muslimen feindlich gesinnter Verse wurde er auf Anordnung des Propheten hin ermordet
↑falammā qutila Abū ʿAfak nāfaqat, Übersetzung: "Nachdem Abū ʿAfak getötet wurde, heuchelte sie [stellte sie sich als Heuchlerin heraus]"
↑Zu den dahingehenden Angaben Ibn Isḥāqs und al-Wāqidīs siehe John Marsden Beaumont Jones: The Chronology of the "Mag̱ẖāzī" – A Textual Survey. In: Bulletin of the School of Oriental and African Studies 19 (1957). S. 247 und dort angegebene Quellen
↑Siehe Aḥmad b. Yaḥyā al-Balāḏurī: Ansābu ’l-ašrāf (hg. Muhammad Hamidullah). Dār al-Maʿārif, 1959. Bd. 1, S. 373 und Eduard Sachau (Hrsg.): Ibn Saad. Biographien Muhammeds, seiner Gefährten und der späteren Träger des Islams bis zum Jahre 230 der Flucht. Brill, 1909. Bd. 2, Teil 1: Die Feldzüge Muhammeds (hg. Josef Horovitz). S. 18
↑Siehe Walid Najib Arafat: Ḥassān b. T̲h̲ābit. In: The Encyclopaedia of Islam. New Edition. Band 3. Brill, 1971. S. 271b
↑Walid Najib Arafat: Dīwān of Ḥassān ibn Thābit. Gibb Memorial Trust, 1971. Bd. 1, S. 449
↑Gemeint sind die Murra, Imruʾu l-Qais und Dschuscham, drei der fünf Unterstämme der Aus. Siehe Michael Lecker: Muslims, Jews and Pagans. Studies on Early Islamic Medina. Brill, 1995. S. 39
↑ abMichael Lecker: Muslims, Jews and Pagans. Studies on Early Islamic Medina. Brill, 1995. S. 41
↑Siehe dazu Hannah Rahman: The Conflicts Between the Prophet and the Opposition in Madina. In: Der Islam 62 (1985). S. 260 f. Vgl. Irving M. Zeitlin: The Historical Muhammad. Polity Press, 2007. S. 12 f. und Michael Lecker: Glimpses of Muḥammad's Medinan decade. In: Jonathan E. Brockopp (Hrsg.): The Cambridge Companion to Muḥammad. Cambridge University Press, 2010. S. 71-73. Siehe auch Kisters diesbezügliche Ausführungen im Zusammenhang mit dem Mord an Kaʿb ibn al-Aschraf in Meir J. Kister: The Market of the Prophet. In: Journal of the Economic and Social History of the Orient 8 (1965). S. 272–276
↑William Montgomery Watt: Muḥammad. In: P. M. Holt, Ann K. S. Lambton, Bernard Lewis (Hrsg.): The Cambridge History of Islam. Cambridge University Press, 1988. Bd. 1A, S. 46
↑ abcFerdinand Wüstenfeld (Hrsg.): Das Leben Muhammeds. Nach Muhammed Ibn Ishāk, bearbeitet von Abd el-Malik Ibn Hischām. Dieterichsche Universitäts-Buchhandlung, 1859. Bd. 1, S. 996
↑Marsden Jones (Hrsg.): The Kitāb al-Mag̲h̲āzī of al-Wāqidī. Oxford University Press, 1966. Bd. 1, S. 172 f.
↑Al-Wāqidī führt ihn hingegen nicht unter den Teilnehmern an der Schlacht auf. Siehe Marsden Jones (Hrsg.): The Kitāb al-Mag̲h̲āzī of al-Wāqidī. Oxford University Press, 1966. Bd. 1, S. 152–172
↑Aḥmad b. Yaḥyā al-Balāḏurī: Ansābu ’l-ašrāf (hg. Muhammad Hamidullah). Dār al-Maʿārif, 1959. Bd. 1, S. 373
↑ abSiehe Marsden Jones (Hrsg.): The Kitāb al-Mag̲h̲āzī of al-Wāqidī. Oxford University Press, 1966. Bd. 1, S. 173 und Eduard Sachau (Hrsg.): Ibn Saad. Biographien Muhammeds, seiner Gefährten und der späteren Träger des Islams bis zum Jahre 230 der Flucht. Brill, 1909. Bd. 2, Teil 1: Die Feldzüge Muhammeds (hg. Josef Horovitz). S. 18
↑Siehe Ibn Manzūr: Lisān al-ʿArab. Al-Maṭbaʿa al-Kubra al-Amirīya, 1883. Bd. 3, S. 461 sowie Edward William Lane: An Arabic-English Lexicon. Willams & Norgate, 1863. Bd. 8, S. 2809, s. v. نطح (n-ṭ-ḥ): "(...) alluding to a case in which there will not happen any discord or contention."
↑ abMarsden Jones (Hrsg.): The Kitāb al-Mag̲h̲āzī of al-Wāqidī. Oxford University Press, 1966. Bd. 1, S. 173
↑Maxime Rodinson: Mohammed. C. J. Bucher, 1975. S. 167 nach Ferdinand Wüstenfeld (Hrsg.): Das Leben Muhammeds. Nach Muhammed Ibn Ishāk, bearbeitet von Abd el-Malik Ibn Hischām. Dieterichsche Universitäts-Buchhandlung, 1859. Bd. 1, S. 996
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 17. August 2024.
Kareng Ghar diciptakan oleh salah satu Raja Ahom dan terletak di Garhgaon Ahomisasi adalah proses asimilasi di bekas kerajaan Ahom di Assam di mana orang-orang dari berbagai suku bangsa yang berbeda di wilayah tersebut menjadi bagian dari suku Ahom.[1] ^ There, the Ahoms assimilated some of their Naga, Moran and Barahi neighbours and later, also large sections of the Chutiya and Kachari tribes. This Ahomisation process went on until the expanded Ahom society itself began to be Hinduis...
American international school in Thorpe, Runnymede, Surrey, EnglandTASIS EnglandLocationThorpe, Runnymede, Surrey, TW20 8TEEnglandCoordinates51°24′29″N 0°31′34″W / 51.408°N 0.526°W / 51.408; -0.526InformationSchool typeAmerican international school(Day & boarding school)Founded1976Sister schoolTASIS SchoolsHeadmasterBryan NixonGradesPre-K — 12Enrollment646Colour(s)Blue and red MascotTASIS LionAffiliationsCISNEASCWebsitewww.tasisengland.or...
العلاقات الرواندية الكورية الشمالية رواندا كوريا الشمالية رواندا كوريا الشمالية تعديل مصدري - تعديل العلاقات الرواندية الكورية الشمالية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين رواندا وكوريا الشمالية.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقا�...
1820 United Kingdom general election ← 1818 6 March – 14 April 1820 (1820-03-06 – 1820-04-14) 1826 → ← outgoing memberselected members →All 658 seats in the House of Commons330 seats needed for a majority First party Second party Leader Earl of Liverpool Earl Grey Party Pittite Whig Leader since 8 June 1812 — Seats won 341 215 The UK parliament after the 1820 election Prime Minister before...
F-16 Fighting Falcon (kiri), P-51D Mustang (bawah), F-86 Sabre (atas), dan F-22 Raptor (kanan) terbang dalam formasi yang mewakili empat generasi pesawat tempur Amerika. Pesawat tempur adalah pesawat militer sayap tetap yang dirancang terutama untuk pertempuran udara-ke-udara. Dalam konflik militer, peran pesawat tempur adalah untuk membangun superioritas udara dalam ruang pertempuran. Dominasi wilayah udara di atas medan perang memungkinkan pengebom dan pesawat serang untuk terlibat dalam pe...
Death by suspension around the neck Death by hanging redirects here. For the film, see Death by Hanging. For other uses, see Hang (disambiguation). Detail from a painting by Pisanello, 1436–1438 Hanging is killing a person by suspending them from the neck with a noose or ligature. Hanging has been a common method of capital punishment since the Middle Ages, and is the primary execution method in numerous countries and regions. The first known account of execution by hanging is in Homer's Od...
Questa voce sull'argomento stagioni delle società calcistiche italiane è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Voce principale: Associazione Calcio Pisa 1909. Associazione Calcio PisaStagione 1938-1939Sport calcio Squadra Pisa Allenatore Károly Csapkay e Angelo Pasolini Presidente Luigi Guidotti Serie B13º posto. Coppa ItaliaTerzo turno eliminatorio. Maggiori presenzeCampionato: Ciferri...
Armand Louis de GontautArmand Louis de Gontaut, duc de Lauzun, dan duc de BironLahir13 April 1747 (1747-04-13)Paris, Kerajaan PrancisMeninggal31 December 1793 (1794-01-01) (aged 46)Paris, Kerajaan PrancisPengabdian Kerajaan Prancis Republik Pertama PrancisDinas/cabang Angkatan darat Prancis Angkatan Darat PrancisPenghargaanOrdo CincinnatiOrdo St. LouisNama diukir di bawah Arc de Triomphe Armand Louis de Gontaut, duc de Lauzun, kemudian duc de Biron, dan dulunya disebu...
Bagian dari seriGereja Katolik menurut negara Afrika Afrika Selatan Afrika Tengah Aljazair Angola Benin Botswana Burkina Faso Burundi Chad Eritrea Eswatini Etiopia Gabon Gambia Ghana Guinea Guinea-Bissau Guinea Khatulistiwa Jibuti Kamerun Kenya Komoro Lesotho Liberia Libya Madagaskar Malawi Mali Maroko Mauritania Mauritius Mesir Mozambik Namibia Niger Nigeria Pantai Gading Republik Demokratik Kongo Republik Kongo Rwanda Sao Tome dan Principe Senegal Seychelles Sierra Leone Somalia Somaliland ...
У этого термина существуют и другие значения, см. Горностай (значения). Горностай Научная классификация Домен:ЭукариотыЦарство:ЖивотныеПодцарство:ЭуметазоиБез ранга:Двусторонне-симметричныеБез ранга:ВторичноротыеТип:ХордовыеПодтип:ПозвоночныеИнфратип:Челюстнороты...
Indoor arena at the University of Arkansas Nolan Richardson Court at Bud Walton ArenaBasketball Palace of Mid-AmericaLocation1270 Nolan Richardson DriveFayetteville, Arkansas 72701-5570Coordinates36°03′41″N 94°10′41″W / 36.061518°N 94.178188°W / 36.061518; -94.178188OwnerUniversity of ArkansasOperatorUniversity of ArkansasCapacity19,368 (2009–present)19,200 (1993–2009)Record attendance20,344 (November 29, 2023 vs. Duke)SurfaceHardwood FloorConstructionB...
The Power of the FiendOpera by Alexander SerovFeodor Chaliapin as YeryomkaNative titleRussian: Вражья силаLibrettist Alexander Ostrovsky Pyotr Ivanovich Kalashnikov Alexander Fyodorovich Zhokhov LanguageRussianBased onOstrovsky's Live Not as You Would Like ToPremiere14 April 1871 (1871-04-14)Mariinsky Theatre, Saint Petersburg The Power of the Fiend (Russian: Вражья сила, Vrazhya sila) is an opera in five acts by Alexander Serov, composed during 1867-1871. T...
State park in Georgia, United States Sweetwater Creek Sweetwater Creek State Park is a 2,549 acres (10.32 km2) Georgia state park in east Douglas County, 15 miles (24 km) from downtown Atlanta. The park is named after Sweetwater Creek which runs through it. Cherokee people were forcibly removed from the area and it eventually became home to the New Manchester Manufacturing Company and mill town of New Manchester. During the American Civil War the textile mill and general store were ...
Biografi ini tidak memiliki referensi atau sumber sehingga isinya tidak dapat dipastikan. Bantu memperbaiki artikel ini dengan menambahkan sumber tepercaya. Materi kontroversial atau trivial yang sumbernya tidak memadai atau tidak bisa dipercaya harus segera dihapus.Cari sumber: Cristiano Lucarelli – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) Cristiano Lucarelli Lucarelli pada t...
Merry-Joseph BlondelBlondel oleh sahabatnya Ingres, Roma, 1809LahirMerry-Joseph Blondel(1781-07-25)25 Juli 1781Paris, Kerajaan PrancisMeninggal12 Juni 1853(1853-06-12) (umur 71)Paris, Kekaisaran Kedua PrancisKebangsaanPrancisDikenal atasMelukisGerakan politikNeoklasikisme Merry-Joseph Blondel (pengucapan bahasa Prancis: [mɛʁi ʒɔzɛf blɔ̃dɛl]; 25 Juli 1781 – 12 Juni 1853) adalah seorang pelukis sejarah Prancis dari sekolah Neoklasikisme. Dia adalah pemenang dari Prix de Rom...
Philosophy that prioritizes the family Familist redirects here. For members of the sixteenth century religious sect, see Familia Caritatis. The examples and perspective in this deal primarily with Western culture and do not represent a worldwide view of the subject. You may improve this , discuss the issue on the talk page, or create a new, as appropriate. (March 2021) (Learn how and when to remove this message) Familialism or familism is a philosophy that puts priority to family.[1] ...