Zeche Carolus Magnus

Zeche Carolus Magnus
Allgemeine Informationen zum Bergwerk
Andere Namen Zeche Constantin der Große & Carolus Magnus
Zeche Carolus Magnus & Constantin der Große
Förderung/Jahr max. 409.190 t
Informationen zum Bergwerksunternehmen
Beschäftigte bis zu 1341
Betriebsbeginn 1846
Betriebsende 1951
Nachfolgenutzung Zeche Wolfsbank
Geförderte Rohstoffe
Abbau von Steinkohle
Geographische Lage
Koordinaten 51° 29′ 0″ N, 6° 58′ 10,9″ OKoordinaten: 51° 29′ 0″ N, 6° 58′ 10,9″ O
Zeche Carolus Magnus (Regionalverband Ruhr)
Zeche Carolus Magnus (Regionalverband Ruhr)
Lage Zeche Carolus Magnus
Standort Bergeborbeck
Gemeinde Essen
Kreisfreie Stadt (NUTS3) Essen
Land Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Revier Ruhrrevier

Die Zeche Carolus Magnus war ein Steinkohlenbergwerk in Essen-Bergeborbeck. Das Bergwerk wurde in der Zeit von 1854 bis 1858 auch Zeche Constantin der Große & Carolus Magnus oder Zeche Carolus Magnus & Constantin der Große genannt.[1] Die Zeche Carolus Magnus gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Vereins für Bergbauliche Interessen. Außerdem gehörte die Gewerkschaft Carolus Magnus zu den Gründungsmitgliedern des Rheinisch-Westfälischen Kohlen-Syndikats.[2] Das Bergwerk gehörte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Zechen des Regierungsbezirks Düsseldorf.[3]

Geschichte

Die Anfänge

Am 18. November des Jahres 1839 wurde ein Schürfgesuch eingereicht. Im Jahr 1840 wurde eine Mutungsbohrung erstellt. Bei einer Teufe von 42¼ Lachtern wurde ein Flöz mit einer Mächtigkeit von 38 Zoll erbohrt.[1] Im Jahr 1841 wurde im Feld Carolus Magnus mit den Teufarbeiten für den Schurfschacht Lorchen begonnen.[2] Die Gewerkschaft Carolus Magnus wurde durch die Familie Stinnes gegründet.[4] Im Jahr 1842 wurden die Teufarbeiten gestundet, im selben Jahr wurden die Tagesanlagen errichtet. Im Jahr 1844 wurde eine Dampfmaschine in Betrieb genommen und die Teufarbeiten wieder aufgenommen. Im Dezember des Jahres 1845 soff der Schacht Lorchen ab. Im darauffolgenden Jahr wurde der Schacht gesümpft. Am 23. Februar desselben Jahres wurden die Teufarbeiten wieder aufgenommen.[1] Im selben Jahr wurden die Grubenfelder Carolus Magnus und Constantin der Große an Ernst Honigmann und Mathias Stinnes verliehen.[2] Nachdem der Schacht weitergeteuft worden war, wurde bei einer Teufe von 89 Metern das Karbon erreicht. Am 1. Juli desselben Jahres wurde das Flöz Fundflöz entblößt. Bei einer Teufe von 95 Metern wurde eine Versuchsstrecke nach Nordosten angesetzt. Am 18. November desselben Jahres wurde ein Geviertfeld verliehen. Im Jahr 1847 wurde bei einer Teufe von 136 Metern die 1. Sohle angesetzt. Im selben Jahr wurden die ersten Kohlen gefördert.[1] Außerdem gingen in diesem Jahr 74½ Kuxe von der Gewerkschaft Constantin der Große an die Geschwister Stinnes über.[2] In den Jahren 1846/1847 erhielt der Ortsteil Bergeborbeck einen eigenen Bahnhof der Köln-Mindener Eisenbahn.[5]

Die ersten Betriebsjahre

Im Jahr 1848 wurde offiziell mit der Förderung begonnen. Es wurde ein gemeinsamer Betrieb mit der Zeche Constantin der Große durchgeführt, da diese keinen eigenen Schacht besaß. Noch vor dem Jahr 1850 erhielt das Bergwerk einen eigenen Bahnanschluss. Im Jahr 1850 wurde bei einer Teufe von 177 Metern die 2. Sohle angesetzt. 1852 wurde eine Kokerei in Betrieb genommen, welche erstmals im Ruhrrevier mit sog. Bienenkorböfen ausgestattet wurde.[1] Im Jahr 1854 wurde das Bergwerk für 30 Jahre an die Phoenix Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb verpachtet.[2] Im Jahr darauf wurde mit der Ausrichtung der 3. Sohle begonnen. Diese Sohle befand sich in einer Teufe von 230 Metern.[1] Im Jahr 1861 wurden auf der 2. Sohle und der 3. Sohle die Hauptquerschläge ins Hangende fortgesetzt. Mit dem Querschlag auf der 2. Sohle wurde das Flöz Mathilde angefahren. Außerdem wurde ein 45 Zoll mächtiges Flöz angefahren und in Verhieb genommen.[6] Im darauffolgenden Jahr wurden die Querschläge auf den beiden Sohlen weiter aufgefahren. Auf der 2. Sohle wurde ein Hilfsquerschlag zum Flöz Carl aufgefahren. Außerdem wurde bei einer Auffahrungslänge von 261½ Lachtern das Flöz Mathilde erreicht. Auf der 3. Sohle wurde ein weiterer Querschlag angesetzt, um ein 60 Zoll mächtiges Flöz zu erschließen.[7] Zu dieser Zeit gehörte das Bergwerk zum Oberbergamtsbezirk Dortmund und dort zum Bergrevier Oberhausen.[3] Im Jahr 1864 wurde mit den Teufarbeiten für Schacht Carolus Magnus 1 begonnen.[8] Der Schacht wurde in der Mitte des Feldes angesetzt. Im selben Jahr wurde im Schacht Lorchen bei einer Teufe von 270 Metern die 4. Sohle angesetzt. Im darauffolgenden Jahr kam es im Schacht 1 bei den Teufarbeiten zu Schwierigkeiten. Im Jahr 1868 wurde im Schacht 1 bei einer Teufe von 100 Metern das Karbon erreicht. Im Jahr 1869 wurde im Schacht 1 bei einer Teufe von 163 Metern die 2. Sohle angesetzt.[1] Im selben Jahr wurde für den Schacht 1 eine Fördermaschine installiert. Es handelte sich dabei um eine liegende Zwillingsmaschine, die eine Leistung von 150 PS hatte. Die Fördermaschine wurde mit einer Bobine als Seilträger ausgerüstet.[9]

Noch im selben Jahr wurde im Schacht 1 die Schachtförderung aufgenommen.[1] Der Förderkorb war mit vier Etagen ausgestattet.[9] Im Jahr 1870 wurde im Schacht 1 bei einer Teufe von 198 Metern die 3. Sohle angesetzt. Im selben Jahr wurde die Förderung im Schacht Lorchen eingestellt. Im Jahr 1871 wurde der Schacht 1 bis zur 4. Sohle in Betrieb genommen. Im Jahr darauf wurde auf der 3. Sohle und der 4. Sohle ein Durchschlag zwischen Schacht 1 und Schacht Lorchen erstellt.[1] Im Jahr 1874 wurden die Felder Carolus Magnus und Constantin der Große miteinander konsolidiert.[2] Die Berechtsame umfasste nun eine Fläche von 2,1 km2. Im selben Jahr wurde im Schacht Lorchen bei einer Teufe von 291 Metern die 5. Sohle angesetzt. Im Jahr darauf wurden die Teufarbeiten am Schacht 1 weiter geführt und der Schacht tiefer geteuft. Im Jahr 1877 wurde bei einer Teufe von 270 Metern eine Zwischensohle angesetzt. Im darauffolgenden Jahr wurde im Schacht 1 bei einer Teufe von 291 Metern die 5. Sohle angesetzt. Am 11. Mai des Jahres 1882 kam es auf dem Bergwerk zu einer Schlagwetterexplosion, dabei kamen zwei Bergleute zu Tode. Nur wenige Wochen später ereignete sich am 12. Juni eine weitere Schlagwetterexplosion, bei der drei Bergleute getötet wurden.[1] Im Jahr 1884 lief der Pachtvertrag mit der Phoenix Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb aus.[4] Danach wurde das Bergwerk von der Gewerkschaft Carolus Magnus weiter betrieben.[2] Im selben Jahr wurde im Schacht 1 bei einer Teufe von 343 Metern die 6. Sohle angesetzt. Im Jahr 1888 wurde bei einer Teufe von 396 Metern die 7. Sohle angesetzt. Im Jahr 1890 hatte sich der Zustand des Schachtes Lorchen sehr verschlechtert.[1] Der Schacht wurde noch im selben Jahr stillgelegt.[8] Das Bergwerk erhielt im selben Jahr eine Kohlenwäsche und eine Sieberei.[9]

Ausbau der Schachtanlage

Im Jahr 1891 wurde im Ostfeld mit den Teufarbeiten für den Schacht Catho (Schacht 2) begonnen. Im darauffolgenden Jahr erreichte der Schacht bei einer Teufe von 100 Metern das Karbon.[1] Um den Grubenbetrieb mit Druckluft zu versorgen, wurde über Tage ein Kompressor installiert. Der Kompressor konnte pro Stunde 3170 Kubikmeter Druckluft mit einem Druck von fünf Bar erzeugen.[9] Im Jahr 1893 wurde im Schacht 2 bei einer Teufe von 297 Metern die 5. Sohle angesetzt. Noch im selben Jahr wurde bei einer Teufe von 396 Metern die 7. Sohle angesetzt.[1] Zur Bewetterung wurde über Tage ein Grubenlüfter installiert. Der Lüfter war in der Lage, pro Stunde bis zu 2500 Kubikmeter Abwetter aus den Grubenbauen zu saugen. Angetrieben wurde der Lüfter durch eine liegende Dampfmaschine, die Kraftübertragung erfolgte über ein 45 Millimeter starkes Hanfseil.[9] Noch im selben Jahr ging der Schacht in Betrieb. Im Jahr 1894 wurde der Schacht 1 zum Wetterschacht umgebaut.[1] Der Schacht 2 erhielt in diesem Jahr eine neue Fördermaschine. Die Maschine hatte als Seilträger zwei zylindrische Trommeln mit einem Durchmesser acht Metern und einer Breite von 1,8 Metern. Die antreibende Dampfmaschine hatte eine Leistung von 400 PS. Pro Förderhub konnten damit bis zu acht Förderwagen gehoben werden. Für die Wasserhaltung wurde über Tage eine Woolfsche Wasserhaltungsmaschine installiert. Diese Maschine hatte eine Leistung von 800 PS und konnte pro Minute bis zu drei Kubikmeter Grubenwasser aus einer Teufe von 500 Metern heben.[9] Nach erfolgter Fertigstellung von Schacht 2 wurde der Schacht Lorchen im Jahr 1895 abgeworfen und verfüllt. Im Jahr 1897 wurden die Teufarbeiten an Schacht 1 erneut aufgenommen und der Schacht wurde tiefer geteuft.[1] Für den geplanten Bau einer Zentral-Kondensation wurde in diesem Jahr über Tage mit dem Bau einer der dazugehörenden Maschinenhalle begonnen.[10] Außerdem wurde ein zweiter Kompressor installiert.[9] Im Jahr 1898 wurde im Schacht 1 bei einer Teufe von 464 Metern eine Teilsohle angesetzt. Noch im selben Jahr wurde bei einer Teufe von 528 Metern die 8. Sohle angesetzt.[1]

Ab 1900 war Hugo Stinnes stellvertretender Vorsitzender des Grubenvorstandes. Er hielt dieses Amt bis zum Jahr 1924 inne.[4] Im Jahr 1901 wurden die Teufarbeiten an Schacht 2 weiter fortgeführt und der Schacht wurde tiefer geteuft. Im Jahr 1903 wurde der Schacht mit der 8. Sohle durchschlägig. Im Jahr 1905 kam es im Emscherbruch zu erheblichen Bodensenkungen mit anschließender Versumpfung.[1] Im Jahr 1906 wurde eine neue Kokerei mit Nebengewinnungsanlage in Betrieb genommen.[4] Die Koksofenbatterie bestand aus 60 Regenerativ-Unterbrennöfen vom System Otto. Für das Ausdrücken des Kokses war eine Ausdrückmaschine montiert. Der fertige Koks wurde in einer Sieberei in sechs verschiedene Größen klassiert. In der Nebengewinnungsanlage wurden Teer, schwefelsaures Ammoniak und Leichtöl erzeugt.[9] Am 15. Juli des Jahres 1908 kam es unter Tage zu einer ungewollten Sprengstoffexplosion.[1] Bei diesem Unfall starben elf Bergleute.[8] Im darauffolgenden Jahr starben bei einem Grubenbrand zwei Bergleute.[1] Im selben Jahr wurde ein Feldestausch mit der Zeche Wolfsbank getätigt.[2] Im Jahr 1910 wurde ein Vertrag mit der Stadt Essen zur Lieferung von Koksofengas geschlossen.[4] Im Jahr 1910 wurde im Schacht 2 bei einer Teufe von 707 Metern die 9. Sohle angesetzt. Im Jahr 1924 wurden die Teufarbeiten an Schacht 1 erneut aufgenommen und der Schacht wurde tiefer geteuft.[1] Im Jahr 1925 wurde auf der Schachtanlage 1/2 begonnen, noch einen dritten Schacht abzuteufen.[2] Dieser Schacht wurde neben Schacht 2 angesetzt. Am Schacht 1 wurde mit dem Ausrichten der 10. Sohle begonnen. Diese Sohle lag bei einer Teufe von 887 Metern. Im Jahr 1926 war der Schacht 3 bis zur 1. Sohle geteuft.[1] Noch im selben Jahr ging der Schacht in Betrieb.[8] Im Jahr 1930 wurde der Schacht 3 mit der 9. Sohle durchschlägig. Am 15. April desselben Jahres wurde die Kokerei stillgelegt. Im Jahr 1932 wurden 98 Feierschichten verfahren.[1] Aufgrund der Erschöpfung der Lagerstättenvorräte war die Gewerkschaft gezwungen, entsprechend zu handeln. So wurden im Jahr 1939 von dem Grubenfeld der Zeche König Wilhelm die Neu-Cölner Mulde angepachtet.[2] Die Berechtsame umfasste nun eine Fläche von zwei Quadratkilometern.[1]

Die letzten Jahre bis zur Stilllegung

Im Jahr 1944 wurden die Tagesanlagen bei einem Luftangriff sehr stark beschädigt.[8] Dies führte dazu, dass die Förderung eingestellt wurde.[1] Außerdem verzichtete die Gewerkschaft Carolus Magnus aus diesem Grund auf die Ausübung der sich aus dem Pachtvertrag ergebenden Rechte.[2] Im darauffolgenden Jahr wurden die Kriegsschäden beseitigt. Im Jahr 1946 wurde die Förderung auf der Zeche Carolus Magnus wieder aufgenommen. Ab dem Jahr 1949 wurde nur noch Restabbau getätigt.[1] Die Kriegsschäden hatten dem Bergwerk jedoch so stark zugesetzt, dass sich die Werksleitung genötigt sah, den Betrieb nicht mehr weiter zu führen.[8] Im Juni des Jahres 1951 wurde die Förderung eingestellt. Am 20. Oktober desselben Jahres wurde die Zeche Carolus Magnus stillgelegt.[1] Noch im selben Jahr wurde der Schacht 3 verfüllt.[8] Am 1. Januar des Jahres 1954 wurde das Grubenfeld der Zeche Carolus Magnus von der zum Friedrich Krupp Konzern gehörenden Bergwerke Essen-Rossenray AG übernommen.[2] Noch im selben Jahr wurden das Grubenfeld sowie die Schächte 1 und 2 an die benachbarte Zeche Wolfsbank abgegeben.[8]

Förderung und Belegschaft

Auf dem Bergwerk wurden überwiegend gute Flammkohlen, die zur Maschinenfeuerung geeignet waren, abgebaut.[11] Die ersten Förderzahlen stammen aus dem Jahr 1847, in diesem Jahr wurden 1365 Scheffel Steinkohle gefördert. Die ersten Belegschaftszahlen stammen aus dem Jahr 1850, in diesem Jahr waren 142 Beschäftigte auf dem Bergwerk, die eine Förderung 23.465 Tonnen Steinkohle erbrachten. Im Jahr 1855 wurde mit 490 Beschäftigten eine Förderung von 76.551 Tonnen Steinkohle erbracht. 1860 wurde eine Förderung von 71.980 Tonnen Steinkohle erbracht, die Belegschaftsstärke betrug in diesem Jahr 462 Beschäftigte.[1] Im Jahr 1862 wurden mit 468 Beschäftigten insgesamt 423.408 preußische Tonnen Steinkohle gefördert.[3] Im Jahr 1870 waren 773 Beschäftigte auf dem Bergwerk, die Förderung betrug 153.785 Tonnen Steinkohle. Im Jahr 1875 wurden mit 811 Beschäftigten 170.677 Tonnen Steinkohle gefördert. Im Jahr 1880 wurde mit 733 Beschäftigten eine Förderung von 217.632 Tonnen Steinkohle erbracht. Im Jahr 1885 wurde eine Förderung von 158.894 Tonnen Steinkohle erbracht, die Belegschaftszahl lag bei 552 Beschäftigten.[1] Im Jahr 1890 wurden mit 548 Beschäftigten etwa 153.000 Tonnen Steinkohle gefördert.[8]

Im Jahr 1895 wurde mit 641 Beschäftigten eine Förderung von 203.292 Tonnen Steinkohle erbracht.[1] Im Jahr 1897 wurde eine Förderung von 247.043 Tonnen Steinkohle erbracht.[10] Im Jahr 1900 wurde mit 824 Beschäftigten eine Förderung von 278.380 Tonnen Steinkohle erbracht. 1905 wurde eine Förderung von 237.765 Tonnen Steinkohle erbracht, die Belegschaftsstärke betrug in diesem Jahr 765 Beschäftigte.[9] Im Jahr 1910 wurde mit 1002 Beschäftigten eine Förderung von 278.778 Tonnen Steinkohle erbracht.[1] 1913 wurde eine Förderung von 364.000 Tonnen Steinkohle erbracht, die Belegschaftsstärke betrug in diesem Jahr 1303 Beschäftigte.[8] Im Jahr 1920 sank die Förderung auf 241.168 Tonnen Steinkohle, die Belegschaftsstärke lag bei 1341 Beschäftigten. Die maximale Förderung wurde im Jahr 1929 mit 1299 Beschäftigten erbracht. Es wurde eine Förderung von 409.190 Tonnen Steinkohle erbracht. Im Jahr 1935 sank die Förderung auf 273.275 Tonnen Steinkohle, die Belegschaftsstärke lag bei 716 Beschäftigten.[1] Im Jahr 1940 wurde mit 750 Beschäftigten eine Förderung von 250.000 Tonnen Steinkohle erbracht.[8] Im Jahr 1946 sank die Förderung auf 17.030 Tonnen Steinkohle, die Belegschaftsstärke lag bei 118 Beschäftigten. Die letzten bekannten Förder- und Belegschaftszahlen des Bergwerks stammen aus dem Jahr 1950, in diesem Jahr wurden mit 191 Beschäftigten 54.679 Tonnen Steinkohle gefördert.[1]

Heutiger Zustand

Nach Abwurf der Carolus Magnus Schächte wurden die verbliebenen Tagesanlagen restlos abgebrochen. Das Gelände beherbergt heute das Gewerbegebiet Carolus Magnus.[5] Einige Straßennamen verweisen auf die alten Schächte (Cathostraße etc.). An der Magnusstraße befinden sich noch die Maschinenhalle und zwei weitere Betriebsgebäude, die als Werkstätten benutzt werden (Stand: 2009).

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af Joachim Huske: Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. Daten und Fakten von den Anfängen bis 2005. (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum 144) 3. überarbeitete und erweiterte Auflage. Selbstverlag des Deutschen Bergbau-Museums, Bochum 2006, ISBN 3-937203-24-9.
  2. a b c d e f g h i j k l Gerhard Gebhardt: Ruhrbergbau. Geschichte, Aufbau und Verflechtung seiner Gesellschaften und Organisationen. Verlag Glückauf GmbH, Essen 1957
  3. a b c H. Fleck, E. Hartwig: Geschichte, Statistik und Technik der Steinkohlen Deutschland's und anderer Länder Europa's. R. Oldenbourg, München 1865
  4. a b c d e Manfred Rasch, Gerald D. Feldman (Hrsg.): August Thyssen und Hugo Stinnes. Ein Briefwechsel 1898–1922, Verlag C. H. Beck oHG, München 2003, ISBN 3-406-49637-7.
  5. a b Superlative soweit das Auge reicht, Stadtteilportrait Bergeborbeck. In: Essen sind wir-Essen Borbeck-ein starkes Stück Essen, EMG-Essen Marketing GmbH. (Hrsg.): Druck EST Marketing-Service GmbH, Essen 2005, S. 30–32
  6. Ministerium für Handel und Gewerbe (Hrsg.): Zeitschrift für das Berg-, Hütten-, und Salinen-Wesen im preussischen Staate. Zehnter Band, Verlag der königlichen geheimen Ober-Hofdruckerei (R. Decker), Berlin 1862
  7. Ministerium für Handel und Gewerbe (Hrsg.): Zeitschrift für das Berg-, Hütten-, und Salinen-Wesen im preussischen Staate. Elfter Band, Verlag der königlichen geheimen Ober-Hofdruckerei (R. Decker), Berlin 1863
  8. a b c d e f g h i j k Wilhelm Hermann, Gertrude Hermann: Die alten Zechen an der Ruhr. 4. Auflage. Verlag Karl Robert Langewiesche, Nachfolger Hans Köster, Königstein i. Taunus 1994, ISBN 3-7845-6992-7.
  9. a b c d e f g h i Paul Neubaur: Mathias Stinnes und sein Haus. Ein Jahrhundert der Entwicklung 1808–1908, Druck von Jul. Bagel, Mülheim A. D. Ruhr 1909
  10. a b Ministerium für Handel und Gewerbe (Hrsg.): Zeitschrift für das Berg-, Hütten-, und Salinen-Wesen im preussischen Staate. Sechsundvierzigster Band, Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn, Berlin 1898
  11. Die Steinkohlen des Ruhrgebietes. Zusammenstellung der bedeutendsten Zechen des Ruhrkohlen-Reviers, unter Angabe der Qualität der geförderten Kohlen, der Bahn-Anschlüsse, so wie Zechen- und Frachtraten. zweite durchaus neu bearbeitete und vervollständigte Ausgabe, Verlagsbuchhandlung der M. DuMont-Schauberg'schen Buchhandlung, Köln 1874

Read other articles:

Pour les articles homonymes, voir Aborigène. Aborigènes d'Australie Drapeau aborigène, créé par Harold Thomas (en) en 1971. Devise : « Nous hommes noirs sur la terre rouge, sous le Soleil ». Populations importantes par région Population totale 984 000 (2021)[1] Autres Langues Langues aborigènes d'Australie, anglais Religions Mythologie aborigène, christianisme modifier Les Aborigènes d’Australie (en anglais : Aboriginal Australians) sont les premier...

 

Untuk kegunaan lain, lihat Paulus. PaulusPenyebar agama KristenSanto Paulus karya Bartolomeo MontagnaInformasi pribadiLahirc. 3 Masehi[1]di Tarsus, Kilikia[2](Turki tengah bagian selatan)Wafatc. 67 Masehi[3]mungkin di Roma[3] Bagian dari sebuah serial dari artikel-artikel tentangPaulus dalam Alkitab Kesusastraan Paulus Roma 1 Korintus 2 Korintus Galatia Efesus Filipi Kolose 1 Tesalonika 2 Tesalonika Pastoral epistles 1 Timotius 2 Timotius Titus Filemon Ibrani K...

 

Terminal AmbuluTerminal Penumpang Tipe BPapan Nama Terminal AmbuluLokasiJalan Manggar, Dusun Tegalsari, Desa Tegalsari, Kecamatan Ambulu, Kabupaten Jember, Provinsi Jawa Timur, Kodepos 68172Kawasan Selatan Jember IndonesiaKoordinat8°20′37″S 113°35′34″E / 8.3435852°S 113.5929080°E / -8.3435852; 113.5929080Koordinat: 8°20′37″S 113°35′34″E / 8.3435852°S 113.5929080°E / -8.3435852; 113.5929080Pemilik Pemerintah Kabupaten...

Pantai Bantol adalah sebuah pantai di pesisir selatan yang terletak di Dusun Sumberceleng, Desa Banjarejo, Kecamatan Donomulyo, Kabupaten Malang, Jawa Timur.[1] Pantai Bantol ini kali pertama diperkenalkan oleh Bayan Diyat. Ia adalah seorang perantauan yang ingin mencari penghidupan baru di bibir pantai. Ini terjadi sekitar tahun 1950-an. Lokasi di sekitar pantai tentu masih hutan belantara. Kuliner Di pantai ini bertebaran lobster berbagai jenis di antaranya, lobster warna, lobster m...

 

دوشنبه وجهة نظر عبر المدينة Official seal of دوشنبهشعار الاسم الرسمي دوشنبه الإحداثيات 38°32′12″N 68°46′48″E / 38.53667°N 68.78000°E / 38.53667; 68.78000 تاريخ التأسيس القرن 17  سبب التسمية يوسف ستالين،  والاثنين،  والاثنين  تقسيم إداري  البلد  طاجيكستان عاصمة لـ طاجيكستان (...

 

У этого термина существуют и другие значения, см. Иена (значения). Корейская иена* яп. 朝鮮円 10 иен 1944 года Территория обращения Официально Корея (в составе Японской империи) Производные и параллельные единицы Дробные Сен (1⁄100) Параллельные Вона Командования Красной арми�...

Michele SantoroMichele Santoro nel 2011 EuroparlamentareDurata mandato20 luglio 2004 –13 novembre 2005 LegislaturaVI GruppoparlamentareGruppo Socialista al Parlamento europeo CoalizioneUniti nell'Ulivo CircoscrizioneItalia meridionale Sito istituzionale Dati generaliPartito politicoIndipendente di sinistra Titolo di studioLaurea in filosofia UniversitàUniversità degli Studi di Salerno ProfessioneGiornalista, conduttore televisivo Michele Santoro (Salerno, 2 lu...

 

Cet article est une ébauche concernant un coureur cycliste belge. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?). Pour plus d’informations, voyez le projet cyclisme. Pour les articles homonymes, voir Planckaert. Edward PlanckaertEdward Planckaert lors du Tour des Flandres espoirs 2016.InformationsNaissance 1er février 1995 (29 ans)CourtraiNationalité belgeÉquipe actuelle Alpecin-FenixÉquipes amateurs 2012DJ-Matic Kortrijk2013Avia-Crabbé2014EFC-Omega P...

 

Schreiber nel 2018 Pablo Tell Schreiber (Ymir, 26 aprile 1978) è un attore e regista teatrale statunitense con cittadinanza canadese. Indice 1 Biografia 2 Filmografia parziale 2.1 Cinema 2.2 Televisione 3 Doppiatori italiani 4 Note 5 Altri progetti 6 Collegamenti esterni Biografia Schreiber nasce ad Ymir, nella Columbia Britannica, il 26 aprile 1978, figlio di Tell Carroll Schreiber, un attore e regista teatrale statunitense di origini austriache, svizzere, irlandesi e scozzesi, che gli died...

First volume from Gintama published by Shueisha on April 2, 2004 The chapters of the Japanese manga series Gintama are written and illustrated by Hideaki Sorachi. They have been serialized for the shōnen manga anthology book Weekly Shōnen Jump from Shueisha since December 8, 2003.[1] It is set in an Edo which has been conquered by aliens named Amanto. The plot follows the life from the samurai Gintoki Sakata who works as a free-lancer along his friends, Shinpachi Shimura and Kagura...

 

Bulgarian volleyball player Teodor SalparovSalparov in 2018Personal informationNationalityBulgarianBorn (1982-08-16) 16 August 1982 (age 41)Gabrovo, BulgariaHeight1.87 m (6 ft 2 in)Weight77 kg (170 lb)Spike320 cm (126 in)Block305 cm (120 in)Volleyball informationPositionLiberoCurrent clubVC Hebar PazardzhikNumber13Career YearsTeams 2003–20042004–20052005–20062006–20072007–20092009–20102010–20122012–20132013–20142014–2017201...

 

Questa voce sugli argomenti sceneggiatori giapponesi e registi giapponesi è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Shinji Higuchi Shinji Higuchi (樋口真嗣?, Higuchi Shinji; Tokyo, 22 settembre 1965) è un regista e sceneggiatore giapponese. Ha curato gli effetti speciali della trilogia Heisei di Gamera. Il protagonista di Neon Genesis Evangelion, Shinji Ikari, trae il suo nome da Higuchi.[1] Shinji Higuchi è inoltre co-sceneggiator...

Министерство природных ресурсов и экологии Российской Федерациисокращённо: Минприроды России Общая информация Страна  Россия Юрисдикция Россия Дата создания 12 мая 2008 Предшественники Министерство природных ресурсов Российской Федерации (1996—1998)Министерство охраны...

 

坐标:43°11′38″N 71°34′21″W / 43.1938516°N 71.5723953°W / 43.1938516; -71.5723953 此條目需要补充更多来源。 (2017年5月21日)请协助補充多方面可靠来源以改善这篇条目,无法查证的内容可能會因為异议提出而被移除。致使用者:请搜索一下条目的标题(来源搜索:新罕布什尔州 — 网页、新闻、书籍、学术、图像),以检查网络上是否存在该主题的更多可靠来源...

 

Frankish aristocratic family during the Merovingian period; founders of the Carolingian dynasty Carolingian dynasty Pippinids Pippin the Elder (c. 580–640) Grimoald (616–656) Childebert the Adopted (d. 662) Arnulfings Arnulf of Metz (582–640) Ansegisel (d. 662 or 679) Chlodulf of Metz (d. 696 or 697) Pepin of Herstal (635–714) Grimoald II (d. 714) Drogo of Champagne (670–708) Theudoald (d. 741) Carolingians Charles Martel (686–741) Carloman (d. 754) Pepin the Short (714–768) Car...

此条目序言章节没有充分总结全文内容要点。 (2019年3月21日)请考虑扩充序言,清晰概述条目所有重點。请在条目的讨论页讨论此问题。 哈萨克斯坦總統哈薩克總統旗現任Қасым-Жомарт Кемелұлы Тоқаев卡瑟姆若马尔特·托卡耶夫自2019年3月20日在任任期7年首任努尔苏丹·纳扎尔巴耶夫设立1990年4月24日(哈薩克蘇維埃社會主義共和國總統) 哈萨克斯坦 哈萨克斯坦政府...

 

نور الدين أباد تقسيم إداري البلد إيران  إحداثيات 37°50′44″N 44°48′30″E / 37.84555556°N 44.80833333°E / 37.84555556; 44.80833333   تعديل مصدري - تعديل   نور الدين‌ أباد هي قرية في مقاطعة أرومية، إيران. عدد سكان هذه القرية هو 140 في سنة 2006.[1] مراجع ^ تعداد سكان جمهورية إيران الإسلامي...

 

Mathematical way of attaining a desired output from a dynamic system Optimal control problem benchmark (Luus) with an integral objective, inequality, and differential constraint Optimal control theory is a branch of control theory that deals with finding a control for a dynamical system over a period of time such that an objective function is optimized.[1] It has numerous applications in science, engineering and operations research. For example, the dynamical system might be a spacecr...

Political party in Zimbabwe Movement for Democratic Change – Tsvangirai LeaderDouglas MwonzoraFounderMorgan TsvangiraiFounded2005 (2005)Split fromMovement for Democratic ChangeHeadquartersMorgan Tsvangirai House, 44 Nelson Mandela Ave., Harare, ZimbabweYouth wingMDC Youth AssemblyIdeologySocial democracyLeft-wing nationalismPolitical positionCentre-leftNational affiliationMDC Alliance (2018–2020)International affiliationSocialist International[1]Progressive Alliance...

 

Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada. Busca fuentes: «Oficina Nacional de Procesos Electorales» – noticias · libros · académico · imágenesEste aviso fue puesto el 22 de octubre de 2015. Oficina Nacional de Procesos Electorales Frontis de la ONPE.LocalizaciónPaís PerúInformación generalSigla ONPETipo Organismo constitucional autónomoSede Jirón Jorge Washington 189415046 LimaOrganizaciónDirección Piero C...