Zazen

Der japanische Zen-Meister Kodo Sawaki in Zazen
Zazen in der Rinzai-Tradition
Zazen in der Sōtō-shū-Tradition

Zazen (japanisch 座禅, deutsch „Sitzmeditation“) ist eine meditative Übung, die in der Regel die Hauptpraxis der zen-buddhistischen Tradition ist.[1] Diese soll Körper und Geist zur Ruhe bringen und den Boden für mystische Erfahrungen wie Kenshō oder Satori bereiten. Im Sōtō wird Zazen auch oft gleichgesetzt mit Erleuchtung.

Körperhaltung

Traditioneller Chan-Buddhistischer Großmeister Wei Chueh in Taiwan, in Zazen

Zazen kann im Lotossitz (Kekka-Fuza), im halben Lotossitz (Hanka-Fuza), im sogenannten Burmesischen Sitz oder im Fersensitz (Seiza) durchgeführt werden. Hilfsmittel sind im Zen das Sitzkissen (Zafu) mit der darunter liegenden Matte (Zabuton). Sitzschemel oder Meditationsbank werden ebenfalls genutzt, gelten jedoch als weniger effektiv, da durch die traditionelle Sitzweise die Extremitäten in der Nähe des Körperzentrums positioniert werden und somit eine stärker zentrierte Haltung erlauben. Welcher Sitz auch immer gewählt wird, die Knie sollen Bodenkontakt haben.

Zazen wird in betont aufrechter, stabil in sich selbst ruhender Körperhaltung geübt, die ein harmonisches Verhältnis von Spannung und Entspannung wahrt. Die Hände werden häufig im sogenannten Meditations-Mudra knapp unterhalb des Nabels gehalten, wobei eine Hand mit dem Rücken in der Fläche der anderen liegt und die Spitzen der Daumen sich darüber berühren. Zazen kann auch auf einem Stuhl praktiziert werden, wenn körperliche Bedingungen ein Sitzen auf dem Boden nicht gestatten. Auch in diesem Fall ist die Körperhaltung aufrecht und der Rücken frei von jeder Anlehnung. Während des Zazen wird der Körper nicht bewegt, da die äußere, körperliche Disziplin der inneren, geistigen Beobachtung und Konzentration eine Stütze bietet.

Während es im Sōtō-Zen üblich ist, mit dem Gesicht zur Wand zu sitzen, wie einst Bodhidharma, sitzen die Meditierenden im Rinzai-Zen mit dem Rücken zur Wand. Auch wenn die Augen im Zazen meist offen oder halboffen sind, wird von jeglichem aktiven Schauen Abstand genommen. Lange Zazen-Phasen werden in der klösterlichen Praxis von einer Gehmeditation (Kinhin) unterbrochen. Empfehlenswert ist es, die Haltung mindestens 20 Minuten aufrechtzuerhalten; durch langjährige Übung sind auch wesentlich längere Sitz-Phasen möglich.

Geisteshaltung

Ein Zafu wird häufig für Zazen genutzt

Die Meditationsübung kennt verschiedene Varianten, doch stets wird sie in vollkommener Achtsamkeit durchgeführt. Sie stellt, zumindest am Beginn, eine physische und psychische Belastung für die Schüler dar. Durch Selbstbeobachtung des Körpers, seiner Haltung und Atmung (z. B. Betrachtung des Atemflusses und der Empfindungen, der Denkvorgänge und des Bewusstseins) verbindet sich der Übende mit dem gegenwärtigen Ort und Moment. Da Körper und Geist nicht getrennt sind, hat die Körperhaltung direkten Einfluss auf das Empfinden, Denken und die physisch-psychische Verfassung. Durch die Haltung, Beobachtung und Konzentration kommt der Strom der Gedanken zur Ruhe oder wird zeitweise komplett unterbrochen. Die auch im Körper manifestierten Lebenserfahrungen und Unterbewusstes erscheinen in dieser Geisteshaltung und können sich lösen.

Zazen hat aber kein definiertes Ziel und keine Bedeutung, die über das Sitzen selbst hinausgeht. Deshalb gibt es außer dem Hinweis auf Achtsamkeit traditionell kaum allgemeine Anweisungen. Zazen wird häufig kurz „Praxis“ genannt, um die Abkehr von der theoretischen Beschäftigung zu betonen. Nur in der konkreten Übung, zum Beispiel während eines Sesshins, geht der Zenlehrer in Einzelgesprächen (Dokusan) und Vorträgen (Teishō) auf die aktuellen Erfahrungen und Schwierigkeiten der Übenden ein.

Auftretende körperliche Schmerzen durch die – für Anfänger ungewohnte – Haltung werden beim Zazen nicht verdrängt, aber auch nicht weiter beachtet. Ähnliches gilt für ungewöhnliche Wahrnehmungs- und Empfindungserlebnisse, die als Makyos bezeichnet werden. Mit dieser Zen-Praxis wird das Erleben von Stille und Leere möglich. Aus diesem gesammelten Zustand kann plötzlich eine Mystische Erfahrung eintreten, die im Zen Kenshō oder Satori genannt wird. Insbesondere Satori kann auch als das Erleben der ursprünglichen universellen Einheit oder als die Aufhebung aller Gegensätze – insbesondere der Trennung von Subjekt und Objekt – verstanden werden.

Während des Zazen kommt es häufig zu Unterweisungen des Meisters an die Schüler. Eine solche Unterweisung wird Kusen genannt.

Ritueller Ablauf einer Sitzung

Zazen ist die Praxis der Zen-Meditation – täglich für Mönche und Nonnen. Eine Zazen-Periode besteht im Allgemeinen aus zwei Perioden von 30 bis 50 Minuten, unterbrochen von einem zehnminütigen Kinhin. In einem Tempel wird Zazen täglich in dieser Form – normalerweise morgens und abends – praktiziert.

Je nach Art des Tempels wird Zazen in einem Sodo (Mönchsraum) genannten Raum praktiziert, in dem die Mönche schlafen, essen und Zazen[2] praktizieren, oder in einem für die Meditation reservierten Gebäude, Zendo[2] genannt. Im Westen wird eher von einem Dōjō (Ort des Erwachens) gesprochen. Diese Räume werden von Zen-Gruppen genutzt, die nicht den Status eines Tempels haben.[3]

Vor und nach der Sitzung auf dem Zafu (Meditationskissen) führt der Praktizierende ein Gasshō (Begrüßung mit vereinten Händen) durch, indem er sich vor seinem Zafu verbeugt, um die Menschen auf beiden Seiten von ihm zu grüßen; danach macht man eine halbe Drehung nach rechts (das Zafu befindet sich dann hinter dem Praktizierenden), die Hände immer noch im Gasshō, und man verbeugt sich erneut, um die Menschen auf der anderen Seite des Raumes zu grüßen.[2]

Der Beginn einer Zazen-Periode wird traditionell durch drei Glockenschläge (shijosho) angekündigt, das Ende einer Zazen-Periode mit anschließendem Kinhin wird durch zwei Schläge (kinhinsho) angekündigt. Das Ende eines Zazen-Kinhin-Zazen-Zyklus wird durch eine Glocke (hozensho)[2] markiert.

Zazen und Wissenschaft

Aus wissenschaftlicher Sicht ist Zazen ein schwer zu erforschendes Thema. Wie bereits oben erwähnt, geht es um eine subjektive Erfahrung, während die Wissenschaft jedoch versucht, intersubjektiv nachvollziehbare Standpunkte zu finden, um so ein möglichst objektives Urteil zu erlangen. Wissenschaftliche Schlüsse spiegeln also nicht unbedingt die Erfahrung eines Zazen Praktizierenden wider, die Wissenschaft versucht lediglich die Ursachen jener subjektiven Erfahrung sichtbar zu machen. So wurden in einer Studie die Gehirnströme Meditierender mit einem EEG-Gerät untersucht.[4]

Interessant erschien den Forschern offenbar der Zusammenhang zwischen Habituation (Gewöhnung) und Zazen-Praxis. Mit Hilfe des EEG werden Gehirnwellen sichtbar, maschinell zu einem Graph verarbeitet und verwertbar. Die verschiedenen Erscheinungsformen dieser Wellen werden unterteilt. Interessant für das Experiment sind die sogenannten „Alpha-Wellen“. Wann immer ein Mensch geistig tätig ist, also auch dann, wenn er einem Reiz ausgesetzt wird, werden diese Alpha-Wellen unterbrochen. Bei Wiederholung desselben Reizes verflacht diese Blockierung. In der Dokumentation des Experiments wird exemplarisch das Ticken einer Uhr genannt: beim ersten Ticken werden die Alpha-Wellen blockiert, solange man auf das Ticken achtet, doch sobald man sich auf etwas anderes konzentriert, hört man das Ticken nicht mehr bewusst, die Alpha-Wellen-Blockierung verflacht: Habituation. Während das Phänomen der Habituation bei Versuchspersonen, die kein Zazen praktizieren, eintrat, so entfiel es beim Versuch mit einem Zen-Meister. Dieser schien jedes einzelne Ticken der Uhr zu hören.

Zazen verhilft offenbar dem Meditierenden dazu, seine Habituation besser zu kontrollieren.

Zitate zu Zazen

Zen-Mönch Jorge Ryùnan Zenji Bustamante, in Zazen-Haltung

„Lasst uns diesem Nicht-Denken auf den Grund gehen. Wie das? Ohne ‚Denken aus den Tiefen des Nicht-Denkens‘ (Hishiryō).“

Dōgen

„Da die Verwirklichung in der Praxis enthalten ist, ist sie unbegrenzt; da die Praxis in der Verwirklichung enthalten ist, hat sie keinen Anfang.“

„Das Geheimnis des Zen besteht darin, einfach, ohne Zweck und Gewinnstreben, in jener Haltung großer Konzentration zu sitzen.“

„Formelle Praxis, informeller Geist“

„Zazen bedeutet, gerade zu sein. Es bedeutet, die Wirbelsäule und den Nacken aufzurichten, sich nicht nach rechts und nicht nach links zu neigen. Wenn Ihr Körper gerade ist, wird es auch Ihr Geist sein. Der Körper und der Geist sind miteinander verbunden. Ein gerader Körper spiegelt einen geraden Geist wider“

Ekiho Miyazaki[7]

Nicht-buddhistisches Zazen

Streetart in Barcelona. Frau in Zazen.

In den Vereinigten Staaten von Amerika gibt es Rabbiner, die ihren Gläubigen Zazen empfehlen[8]. Ein ähnliches Angebot gibt es seit Langem in amerikanischen und europäischen katholischen Gruppen, wo es viele Fälle gibt, in denen Priester oder Pater – seltener Nonnen – Zazen organisieren und praktizieren. Neben "Brücken"-Situationen mit einzigartigen Charakteristiken, wie Raimon Panikkar und Thomas Merton[9], ist das bedeutendste historische Beispiel das des Jesuiten Hugo Makibi Enomiya-Lassalle (1898–1990): "Die Wahrheit ist, dass, wenn ein Christ [...] Zazen intensiv praktiziert, er nach einiger Zeit buchstäblich die christlichen Wahrheiten und die Worte der heiligen Schriften aufblitzen sieht."[10]

In der italienischen Gemeinde Gallarate setzt der Jesuit Carlo De Filippi, Leiter der Gruppe Areazen Omega, die Tradition von Pater Lassalle fort, dessen Schüler er war. Die Erfahrung des Xaverianer-Paters Luciano Mazzocchi,[11] konkretisiert in der italienischen Gemeinschaft La Stella del Mattino, dauert schon seit Jahrzehnten an und erhält einen neuen Horizont, auch durch die vatikanische Anerkennung dieses Erfahrung-Labors seit seinem Beginn. Dies sind Beispiele, in denen die klare Unterscheidung zwischen verschiedenen Religionen bestehen bleibt und die bewusste Nutzung der Erkenntnisse der einen zur Belebung der anderen; es sind keine Versuche eines schleichenden Synkretismus, sondern Anerkennungen der Reinheit einer spirituellen Praxis, die ihre Gültigkeit in verschiedenen Kontexten bewahrt.

Siehe auch

Literatur

  • Sawaki Kōdō: Tag für Tag ein guter Tag. Einführung in die Meditation des Zen. Angkor Verlag 2008. ISBN 978-3936018578.
  • Taisen Deshimaru-Roshi: Za-Zen. Die Praxis des Zen. 5. Aufl. Kristkeitz, Leimen 1991, ISBN 3-921508-11-8.
  • Daisetz T. Suzuki: Zazen – die Übung des Zen. Grundlagen und Methoden der Meditationspraxis im Zen. 3. Aufl. Barth, Bern u. a. 1993, ISBN 3-502-64595-7.
  • Katsuki Sekida: Zen-Training. Das große Buch über Praxis, Methoden, Hintergründe. 5. Aufl. Herder, Freiburg i.Br. 2000, ISBN 3-451-04184-7.
  • David Fontana: Einführung in die Zen-Meditation. Der Weg durch das torlose Tor. Theseus, Berlin 2003, ISBN 3-89620-196-4.
  • Toshimaro Ama: Zen – Der Weg zu Satori. (DVD) MICO/NHK, Japan; Dt. Aufl. Komplett-Media, München/Grünwald, ISBN 3-8312-9149-7.
  • Abt Muho: Zazen oder der Weg zum Glück. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2007, ISBN 3-499-62203-3.
  • Philip Kapleau: Die drei Pfeiler des Zen. O.W. Barth, München 2010, ISBN 978-3-426-29128-3.
  • Zazen oder die stetige Bereitschaft zum Neubeginn – jetzt! In: OM C. Parkin, Abt Muho, Andrew Cohen, Josef Reichholf, Doris Zölls u. a.: Stirb und Werde:
Commons: Zazen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Brad Warner: Hardcore Zen: Punkrock, Monsterfilme & die Wahrheit über alles. Aurum in J.Kamphausen, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-89901-294-1.
  2. a b c d Les manières dans le zendo. In: Soto Zen. Abgerufen am 16. Juni 2021 (französisch, Texturfassung fr-WP 06.21).
  3. Fonctionnement d'un lieu de pratique. In: Association Zen Internationale. Abgerufen am 16. Juni 2021 (englisch, französisch, Texturfassung fr-WP 06.21).
  4. Folia Psychiatrica et Neurologica Japonica, Vol. 20, No. 4. An Electroencephalographic Study of the Zen Meditation (Zazen), von Akira Kasamatsu und Tomio Hirai. December, 1966, S. 315–36ff.
  5. Zitiert nach: Polir la lune et labourer les nuages. Œuvres philosophiques et poétiques, présentées et traduites par Jacques Brosse, Paris, Albin Michel, 1998.
  6. Zitiert nach: La pratique du Zen. Paris, Albin Michel, p. 26. ISBN 2-226-01287-7
  7. Das Leben eines Zen-Mönchs. ARTE Dokumentarfilm, abgerufen am 12. Juni 2021.
  8. Alberto Flores D'Arcais, USA, il boom degli ebrei-buddhisti, quotidiano La Repubblica, 14. Mai 2006 (Texturfassung italienische-WP 06.21)
  9. T. Merton, Lo zen e gli uccelli rapaci, Garzanti, Milano 1999
  10. H.E.Lassalle, Zen e spiritualità cristiana, Edizioni Mediterranee, Roma 1995, p. 34 (Texturfassung Italienische-WP 06.21)
  11. L. Mazzocchi, Delle onde e del mare, Ed. Paoline, Cinisiello Balsamo, 2006 (Texturfassung italienische-WP 06.21)

Read other articles:

Schindler GroupJenisPublikKode emitenSIX: SCHNIndustriTransportasi vertikalDidirikanLucerne, Swiss(1874)PendiriRobert Schindler dan Eduard VilligerKantorpusatEbikon, SwissTokohkunciSilvio Napoli (Chairman), Thomas Oetterli (CEO)ProdukElevator, eskalator, marga lajuPendapatanCHF 10.179 juta (2017), 5,1% dari tahun 2016Karyawan58.271 (Desember 2016)IndukSchindler HoldingDivisiSchindler Elevator CorporationSitus webwww.schindler.com Menara uji di kantor pusat Schindler di Ebikon, Kanton Luc...

 

Artikel ini bukan mengenai Laju alir massa. Laju alir volumetrikSimbol umum V ˙ {\displaystyle {\dot {V}}} , Q {\displaystyle Q} Satuan SIm3/sDimensi SIL3 T-1 TermodinamikaMesin panas klasik Carnot Cabang Klasik Statistik Kimia Termodinamika kuantum Kesetimbangan / Tak setimbang Hukum Awal Pertama Kedua Ketiga Sistem Keadaan Persamaan keadaan Gas ideal Gas nyata Wujud zat Kesetimbangan Volume kontrol Instrumen Proses Isobarik Isokorik Isotermis Adiabatik Isentropik Isentalpik Quas...

 

artikel ini tidak memiliki pranala ke artikel lain. Tidak ada alasan yang diberikan. Bantu kami untuk mengembangkannya dengan memberikan pranala ke artikel lain secukupnya. (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) Universitas ARSUniversitas Adhirajasa Reswara SanjayaUniversitas ARSNama sebelumnyaUniversitas BSIMotoThe University which focused on your dreamJenisPerguruan Tinggi SwastaDidirikan6 Oktober 2000PenanggungjawabJoddy Hernady, M.S.E.E.RektorProf. Dr. Purwadh...

القوات المسلحة الباكستانية شعار القوات المسلحة الباكستانية علم جمهورية باكستان الإسلامية الدولة  باكستان التأسيس 1947م - 1367هـ شعار مكتوب إيمان التقوى و الجهاد في سبيل الله الاسم الأصلي القوات المسلحة الباكستانية اسم آخر الجيش الباكستاني الفروع القوات الجوية الباكستان�...

 

Cet article est une ébauche concernant un coureur cycliste français. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?). Pour plus d’informations, voyez le projet cyclisme. Léon Comès1909InformationsNaissance 11 février 1889PerpignanDécès 16 octobre 1915 (à 26 ans)Saint-Étienne-au-TempleNationalité françaiseDistinctions Croix de guerre 1914-1918Mort pour la Francemodifier - modifier le code - modifier Wikidata Léon (Adolphe) Comès (11 février 1889...

 

Peta Administrasi Kabupaten Trenggalek Berikut adalah Daftar Kecamatan dan Kelurahan di Kabupaten Trenggalek, Jawa Timur, Indonesia beserta kode Administrasinya. Kabupaten Trenggalek terdiri dari 14 kecamatan, 5 kelurahan, dan 152 desa (dari total 666 kecamatan, 777 kelurahan, dan 7.724 desa di Jawa Timur). Pada tahun 2017, jumlah penduduknya mencapai 736.629 jiwa dengan luas wilayah 1.147,22 km² dan sebaran penduduk 642 jiwa/km².[1][2][3] Daftar kecamatan dan kelura...

Ongoing environmental disaster in the United States of America The Hudson River from the Poughkeepsie Bridge Between 1947 and 1977, General Electric polluted the Hudson River by discharging polychlorinated biphenyls (PCBs) causing a range of harmful effects to wildlife and people who eat fish from the river. Other kinds of pollution, including mercury contamination and cities discharging untreated sewage, have also caused problems in the river.[1] In response to this contamination, ac...

 

Desktop environment for X Window System LuminaLumina 1.6.2 on DragonFly BSDDeveloper(s)iXsystems, Inc.Stable release1.6.2[1]  / 26 December 2021 Repositorygithub.com/lumina-desktop/lumina Written inC++Operating systemUnix and Unix-likeTypeDesktop environmentLicenseBSD-3-ClauseWebsitelumina-desktop.org Lumina Desktop Environment, or simply Lumina, is a plugin-based desktop environment for Unix and Unix-like operating systems. It is designed specifically as a system interface for T...

 

American film composer (1929–2004) Jerry GoldsmithGoldsmith in 2003Background informationBirth nameJerrald King GoldsmithBorn(1929-02-10)February 10, 1929Los Angeles, CaliforniaDiedJuly 21, 2004(2004-07-21) (aged 75)Beverly Hills, California, U.S.GenresFilm score, contemporary classical musicOccupation(s)Composer, conductorYears active1951–2004Spouse(s) Sharon Hennagin ​ ​(m. 1950; div. 1970)​ Carol Heather ​(m. 1972...

Professional wrestling stable Professional wrestling stable Main Event MafiaBooker T (left), Sharmell (next to Booker), Nash (back left), Sting (center) and Steiner (right)StableMembersSee belowName(s)Main Event MafiaDebutOctober 23, 2008 (original incarnation)June 13, 2013 (second incarnation)DisbandedOctober 22, 2009 (original incarnation)November 7, 2013 (second incarnation)Years active2008–2009, 2013 The Main Event Mafia was an American professional wrestling stable in the American prom...

 

French WW1 fighter aircraft Nieuport 24 and 24bis Nieuport 24 C.1 Role fighter / advanced trainerType of aircraft National origin France Manufacturer Nieuport, Nakajima, Dux Designer Gustave Delage First flight 1917 Introduction Spring 1917 Status retired Primary users Aéronautique MilitaireRoyal Flying Corps Imperial Russian Air Service Developed from Nieuport 17bis Variants Nieuport 27 The Nieuport 24 (or Nieuport XXIV C.1 in contemporary sources) was a World War I French sesquiplane ...

 

On the Third DayAlbum studio karya Electric Light OrchestraDirilisNovember 1973DirekamApril–Mei, Agustus[1] 1973StudioDe Lane Lea Studios, London; AIR Studios, LondonGenreProgressive rockDurasi39:26LabelWarner Bros., United ArtistsProduserJeff LynneKronologi Electric Light Orchestra ELO 2(1973) On the Third Day(1973) The Night the Light Went On in Long Beach(1974) Kronologi album studio Electric Light Orchestra ELO 2(1973) On the Third Day(1973) Eldorado(1974) Singel dalam album...

Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada. Busca fuentes: «Juan Díaz Porlier» – noticias · libros · académico · imágenesEste aviso fue puesto el 5 de enero de 2015. Juan Díaz Porlier Información personalNacimiento 1788 Cartagena de Indias (Colombia) Fallecimiento 3 de octubre de 1815 La Coruña (España) Causa de muerte Ahorcamiento Nacionalidad EspañolaInformación profesionalOcupación Militar Rango militar G...

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Variations Andrew Lloyd Webber album – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (May 2010) (Learn how and when to remove this message) 1978 studio album by Andrew and Julian Lloyd WebberVariationsStudio album by Andrew and Julian Lloyd WebberRe...

 

Road in Uganda Kampala–Mityana RoadRoute informationLength37 mi (60 km)HistoryDesignated in 2008Completion in 2012Major junctionsEast endBusegaMajor intersectionsBulobaBujuukoZigotiWest endMityana LocationCountryUganda Highway system Roads in Uganda The Kampala–Mityana Road is a road in the Central Region of Uganda, connecting the capital city of Kampala to the town of Mityana in Mityana District.[1] Location The road begins in the Busega neighborhood, in ...

1930 orchestral work by Arnold Schoenberg Begleitungsmusik zu einer Lichtspielsceneby Arnold SchoenbergSchoenberg, c. 1930 (photo by Max Fenichel)EnglishAccompaniment to a Film SceneOpus34ComposedOctober 15, 1929 (1929-10-15) – February 14, 1930 (1930-02-14): PublisherHeinrichshofen VerlagDurationc. 9 minutesScoringSymphony orchestraPremiereDateApril 8, 1930 (1930-04-08)LocationBroadcasting House of the Südwestdeutsche Rundf...

 

Diagram of an object with segments removed to show the interior Cutaway drawing showing the inside of a 16/50 caliber Mark 7 gun Part of a series onGraphical projection Planar Parallel projection Orthographic projection Isometric projection Oblique projection Perspective projection Curvilinear perspective Reverse perspective Views Bird's-eye view Cross section Cutaway drawing Exploded view drawing Fisheye lens Multiviews Panorama Worm's-eye view Zoom lens Topics 3D projection Anamorphosis Axo...

 

Berber kingdom in North Africa from 202 BC to 46 AD This article is about the ancient kingdom. For the Roman province, see Numidia (Roman province). For the Pennsylvanian CDP, see Numidia, Pennsylvania. Numidian redirects here. For the language, see Numidian language. Not to be confused with Nubia.Kingdom of Numidia202 BC–25 BC Numidian coins under MassinissaMap of Numidia after the Punic WarsCapitalCirta (today Constantine, Algeria)Official languagesPunic[a][2][3&#...

Cemetery in Paris, France Montparnasse CemeteryMontparnasse Cemetery viewed from the Tour Montparnasse in 2023DetailsEstablished1824LocationParisCountryFranceCoordinates48°50′17″N 2°19′37″E / 48.83806°N 2.32694°E / 48.83806; 2.32694TypeNon-denominationalOwned byMairie de ParisSize19 hectares (47 acres)No. of graves35,000WebsiteMontparnasse CemeteryFind a GraveMontparnasse CemeteryMontparnasse Cemetery (French: Cimetière du Montparnasse) is a cemetery in th...

 

Place for a fire to heat the home and to cook food, usually of masonry This article is about home hearths. For industrial hearths, see open hearth furnace and industrial furnace. Hearth room redirects here. For the album by Frost Children, see Hearth Room. Look up hearth in Wiktionary, the free dictionary. Hearth with cooking utensils A hearth (/hɑːrθ/) is the place in a home where a fire is or was traditionally kept for home heating and for cooking, usually constituted by at least a horiz...