World Series of Boxing

Die World Series of Boxing (WSB) war eine 2010 gegründete und 2019 eingestellte internationale Box-Liga unter dem Dach des Weltverbandes des olympischen Boxens International Boxing Association (IBA, damals noch AIBA).

Konzept

In der World Series of Boxing (WSB) traten zwölf Teams aus Amerika, Europa und Asien mit Boxern aus über 50 Nationen in zunächst fünf (später 10) vor der Saison festgelegten Gewichtsklassen gegeneinander an. Die Teams waren in zwei Gruppen, in denen jeweils sechs Mannschaften gegeneinander antraten, aufgeteilt. Von Saison zur Saison konnte dabei die Zusammensetzung der Teilnehmer wechseln. Die Ausländerquote pro Team durfte bei höchstens 40 Prozent liegen. Die besten olympischen Boxer maßen sich in diesem Wettbewerb, darunter viele Medaillengewinner bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften.

Regeln

Die World Series of Boxing (WSB) wurde zwar vom Weltverband des olympischen Boxens ausgerichtet, aber die in diesem Rahmen bestrittenen Wettkämpfe unterschieden sich in einigen Punkten vom klassischen olympischen Boxen. So gingen die Kämpfe über 5 Runden je drei Minuten, während im klassischen olympischen Boxen bis heute nur drei Runden geboxt werden. Zudem boxten die Sportler oberkörperfrei statt mit Trikothemd und trugen auch keinen Kopfschutz, der zu Beginn der World Series of Boxing (WSB) im olympischen Boxen auch für Männer noch vorgeschrieben war. In der World Series of Boxing (WSB) wurde auch die aus dem Profiboxen bekannte 10-Point-Must-Wertung angewandt, die erst später generell im olympischen Boxen übernommen wurde. Diese Umstände sowie ein professionalisiertes Marketing des Wettbewerbs ließen die World Series of Boxing in ihrem Erscheinungsbild in die Nähe des Profiboxens rücken. Oft wurde das Boxen im Rahmen der World Series of Boxing daher als „semiprofessionelles Boxen“ bezeichnet. In der World Series of Boxing (WSB) erfolgreiche Sportler konnten in diesem Wettbewerb Qualifikationspunkte für die Olympischen Spiele sammeln.

Wertungsweise

Jeder einzelne Kampf des Abends zählte in das Gesamtergebnis der Mannschaft für diese Begegnung ein. Die Mannschaft mit mehr gewonnenen Kämpfen erhielt drei Punkte für die Gesamttabelle. Endete ein Kampf mit 5:0- oder 4:1-Punktrichterstimmen recht deutlich, erhielt die Verlierermannschaft null Punkte. Endete er mit 3:2-Punktrichterstimmen knapper, erhielt die Verlierermannschaft einen Punkt. Aus den Ergebnissen der einzelnen Kampftage errechneten sich die Tabellenplatzierungen. Am Ende der Vorrunde qualifizierten sich die ersten vier Mannschaften jeder Gruppe für das Playoff der World Series of Boxing. Im Viertelfinale kämpfte der Vierte der Gruppe A gegen den Gewinner der Gruppe B um den Einzug in das Halbfinale, der Drittplatzierte der Gruppe A traf auf den Zweiten der Gruppe B usw. Am Ende der Playoffs stand dann das Teamfinale, bei dem es um 1.000.000 $ Preisgeld für das Siegerteam ging. Am Ende der Saison traten zusätzlich die beiden jeweils erfolgreichsten Kämpfer einer Gewichtsklasse in den Individual Finals um den WSB Individual Titel gegeneinander an.

Deutsche Beteiligung

Mit den „Leipzig Leopards“ und später den „German Eagles“ gab es zwei Mal deutsche Mannschaften in der World Series of Boxing (WSB).

WSB Mannschaften

Über die verschiedenen Saisons hinweg haben folgende Mannschaften aus folgenden Ländern an der World Series of Boxing (WSB) teilgenommen:

Einstellung der Liga

2019 setzte die AIBA (heute IBA) den Wettbewerb wegen finanzieller Schwierigkeiten zunächst aus und nahm ihn später auch nicht mehr wieder auf.[1] Der Versuch, die World Series of Boxing (WSB) dauerhaft zu etablieren, wird für die finanziellen Schwierigkeiten des Weltverbandes des olympischen Boxen AIBA (heute IBA) mit verantwortlich gemacht.

Saison 2010/2011

Gruppenphase

Gruppe A (Amerikagruppe)
Mannschaft Punkte Vergleichskämpfe Kämpfe
Gewonnen Verloren Gesamt Gewonnen Verloren Unentschieden Gesamt
Los Angeles Matadors
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
25 8 4 12 40 20 0 60
Mexico City Guerreros
Mexiko Mexiko
25 8 4 12 36 24 0 60
Miami Gallos
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
14 4 8 12 23 37 0 60
Memphis Force
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
14 4 8 12 21 39 0 60
Gruppe B (Asiengruppe)
Mannschaft Punkte Vergleichskämpfe Kämpfe
Gewonnen Verloren Gesamt Gewonnen Verloren Unentschieden Gesamt
Baku Fires
Aserbaidschan Aserbaidschan
31 10 2 12 41 19 0 60
Astana Arlans
Kasachstan Kasachstan
29 9 3 12 44 16 0 60
Beijing Dragons
China Volksrepublik Volksrepublik China
11 3 9 12 16 44 0 60
Pohang Poseidons
Korea Sud Südkorea
11 2 10 12 19 41 0 60
Gruppe C (Europagruppe)
Mannschaft Punkte Vergleichskämpfe Kämpfe
Gewonnen Verloren Gesamt Gewonnen Verloren Unentschieden Gesamt
Paris United
Frankreich Frankreich
29 9 3 12 39 20 1 60
Dolce & Gabbana Milano Thunder
Italien Italien
27 8 4 12 36 22 2 60
Istanbulls
Turkei Türkei
16 4 8 12 25 34 1 60
Moscow Kremlin Bears
Russland Russland
12 3 9 12 17 41 2 60

KO-Runde

Halbfinale

Für die Halbfinals qualifizierten sich die drei Gruppenersten und der beste Gruppenzweite, die in Hin- und Rückkampf gegeneinander antraten.

Gesamt Hinkampf Rückkampf
Astana Arlans 7:4 Los Angeles Matadors 4:1 3:2
Baku Fires 4:6 Paris United 4:1 0:5
Finale

Im Finale wurden zwei Kämpfe je Gewichtsklasse ausgetragen.

Ergebnis
Astana Arlans 4:6 Paris United

Individual Championships

Die Gewinner der WSB Individual Titels 2010/2011 qualifizierten sich für die Olympischen Spiele 2012.

Gewichtsklasse Ergebnis
50–54 kg Kanat Abutalipov 2:1 Nordine Oubaali
57–61 kg Yerzhan Mussafirov 2:1 Zhimin Wang
68–73 kg Serhij Derewjantschenko 3:0 Soltan Migitinov
80–85 kg Abdelhafid Benchabla 3:0 Ludovic Groguhe
+91 kg Clemente Russo 3:0 Məhəmmədrəsul Məcidov

Saison 2011/2012

Gruppenphase

Gruppe A
Mannschaft Punkte Vergleichskämpfe Kämpfe
Gesamt Gewonnen Verloren Gesamt Gewonnen Verloren Unentschieden w.o.
Dynamos Moscow
Russland Russland
25 10 8 2 50 37 13 0 0
Dolce & Gabbana Milano Thunder
Italien Italien
24 10 7 3 50 37 13 0 0
Astana Arlans
Kasachstan Kasachstan
22 10 7 3 50 29 21 0 0
Mumbai Fighters
Indien Indien
14 10 4 6 50 24 26 0 0
Los Angeles Matadors
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
11 10 3 7 50 17 33 0 0
Bangkok Elephants
Thailand Thailand
4 10 1 9 50 6 44 0 0
Gruppe B
Mannschaft Punkte Vergleichskämpfe Kämpfe
Gesamt Gewonnen Verloren Gesamt Gewonnen Verloren Unentschieden w.o.
Baku Fires
Aserbaidschan Aserbaidschan
30 10 10 0 50 40 10 0 0
Mexico City Guerreros
Mexiko Mexiko
20 10 6 4 50 31 18 1 1
Paris United
Frankreich Frankreich
18 10 5 5 50 24 25 1 2
Leipzig Leopards
Deutschland Deutschland
13 10 4 6 50 23 27 0 0
Istanbul Bosphorus
Turkei Türkei
11 10 3 7 50 19 31 0 3
Beijing Dragons
China Volksrepublik Volksrepublik China
7 10 2 8 50 12 38 0 3

KO-Runde

Viertelfinale

Für die Viertelfinals qualifizierten sich die jeweils vier Bestplatzierten der beiden Gruppen, welche in Hin- und Rückkampf gegeneinander antraten.

Gesamt Hinkampf Rückkampf
Leipzig Leopards 0:10 Dynamos Moscow 0:5 0:5
Astana Arlans 6:4 Mexico City Guerreros 3:2 3:2
Paris United 3:7 Dolce & Gabbana Milano Thunder 3:2 0:5
Mumbai Fighters 3:7 Baku Fires 3:2 0:5
Halbfinale
Gesamt Hinkampf Rückkampf
Astana Arlans 3:7 Dynamos Moscow 3:2 0:5
Dolce & Gabbana Milano Thunder 7:3 Baku Fires 5:0 2:3
Finale

Das Finale fand im Exhibition Centre London in London statt.

Ergebnis
Dynamos Moscow 1:4 Dolce & Gabbana Milano Thunder

Individual Championships

Die Finalkämpfe der Individual Championships wurde über sieben Runden à drei Minuten ausgetragen.

Gewichtsklasse Ergebnis
50–54 kg Gairbek Germakhanov 3:0 Elias Emigdio
57–61 kg Adlan Abdurashidov 2:1 Juan Romero
68–73 kg Serhij Derewjantschenko 3:0 Heybulla Mursalov
80–85 kg Azamat Murtuzaliyev TKO 4. Ramazan Magomedau
+91 kg Filip Hrgovic 3:0 Ruslan Myrsatayev

Saison 2012/2013

Gruppenphase

Gruppe A
Mannschaft Punkte Vergleichskämpfe Kämpfe
Gesamt Gewonnen Verloren Gesamt Gewonnen Verloren Unentschieden w.o.
Azerbaijan Baku Fires
Aserbaidschan Aserbaidschan
27 10 9 1 50 39 11 0 0
Mexiko Guerreros
Mexiko Mexiko
19 10 6 4 50 27 23 0 0
Hussars Poland
Polen Polen
13 10 4 6 50 17 33 0 0
Argentinia Condors
Argentinien Argentinien
12 10 3 6 50 21 28 1 0
Russian Boxing Team
Russland Russland
12 10 5 5 40 27 23 0 5
Algeria Desert Hawks
Algerien Algerien
9 10 2 7 50 18 31 1 3
Gruppe B
Mannschaft Punkte Vergleichskämpfe Kämpfe
Gesamt Gewonnen Verloren Gesamt Gewonnen Verloren Unentschieden w.o.
Astana Arlans Kazakhstan
Kasachstan Kasachstan
24 10 8 2 50 34 16 0 0
Dolce & Gabbana Italia Thunder
Italien Italien
22 10 7 3 50 30 20 0 0
British Lionhearts
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
16 10 5 5 50 25 25 0 0
Ukraine Otamans
Ukraine Ukraine
14 10 5 5 50 26 24 0 0
German Eagles
Deutschland Deutschland
9 10 3 7 50 21 29 0 2
USA Knockouts
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
4 10 2 8 50 14 36 0 3

KO-Runde

Viertelfinale

Für die Viertelfinals qualifizierten sich die jeweils vier Bestplatzierten der beiden Gruppen, welche in Hin- und Rückkampf gegeneinander antraten.

Gesamt Hinkampf Rückkampf
Hussars Poland 2:8 Dolce & Gabbana Italia Thunder 1:4 1:4
Argentinia Condors 3:7 Astana Arlans Kazakhstan 3:2 0:5
Ukraine Otamans 6:4 Azerbaijan Baku Fires 5:0 1:4
British Lionhearts 4:6 Mexiko Guerreros 4:1 0:5
Halbfinale
Gesamt Hinkampf Rückkampf
Dolce & Gabbana Italia Thunder 4:6 Ukraine Otamans 4:1 0:5
Mexiko Guerreros 2:8 Astana Arlans Kazakhstan 2:3 0:5
Finale

Das Team-Finale fand im Saryarka Velodrome in Astana teil.

Ergebnis
Astana Arlans Kazakhstan 6:5 Ukraine Otamans

Individual Ranking

Folgende Boxer lagen am Ende der Saison in der Rangliste ihrer Gewichtsklasse auf dem ersten Platz

Gewichtsklasse Boxer Team
50–54 kg Andrew Selby British Lionheards
57–61 kg Albert Selimow Azerbaijan Baku Fires
68–73 kg Marvin Cabrera Mexico Guerreros
80–85 kg Yamil Peralta Argentina Condors
+91 kg Gerardo Bisbal Mexico Guerreros

Einzelnachweise

  1. Branchenportal "Inside The Games": Bericht über die Einstellung der World Series of Boxing. 21. Juli 2019, abgerufen am 24. Mai 2023.