Wladislaw Walerjewitsch Kalarasch

Wladislaw Kalarasch
Spielerinformationen
Geburtstag 29. März 1968
Geburtsort Moskau[1], Sowjetunion
Staatsbürgerschaft RusseRussland russisch
Körpergröße 1,93 m
Spielposition Rückraum Mitte
Wurfhand rechts
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
1986–1992 Sowjetunion ZSKA Moskau
1992–1993 SpanienSpanien Bidasoa Irún
1993–1994 SpanienSpanien JD Arrate
1994–1995 Portugal Sporting Lissabon
1995–1996 RusslandRussland ZSKA Moskau
1996–1997 SpanienSpanien BM Granollers[2]
1997–1999 Deutschland TuS Schutterwald[2]
1999–2002 Deutschland Eintracht Hildesheim[3]
2002–2003 RusslandRussland Energia Woronesch
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Sowjetunion Sowjetunion
Russland Russland
15 (?)[4]
2 (?)[3]
Stand: 2. Juli 2014

Wladislaw Walerjewitsch Kalarasch (russisch Владислав Валерьевич Калараш, * 29. März 1968 in Moskau) ist ein ehemaliger russischer Handballspieler und heutiger Handballtrainer.

Karriere

Der 1,93 m große mittlere Rückraumspieler spielte in seiner Heimat für ZSKA Moskau. 1992 wechselte er in die spanische Liga ASOBAL zu Bidasoa Irún, mit dem er 1993 die Copa ASOBAL gewann. Nach einem Jahr zog er weiter zu JD Arrate, von wo er nach einer weiteren Saison in die portugiesische Andebol 1 zu Sporting Lissabon wechselte. 1995 kehrte er zunächst nach Moskau zurück. Daraufhin unterschrieb er bei BM Granollers. Nach einem Jahr in Katalonien wurde er vom deutschen Zweitligisten TuS Schutterwald verpflichtet, mit dem ihm 1998 der Aufstieg in die Bundesliga gelang. Nachdem er 1999 den Abstieg in der Relegation gegen die SG Hameln vermeiden konnte, wechselte er zum Zweitligisten Eintracht Hildesheim, mit dem er im Jahr 2000 erneut aufsteigen konnte. Nach dem sofortigen Wiederabstieg verblieb er noch ein Jahr in der 2. Bundesliga, ehe er nach Russland zu Energia Woronesch zurückkehrte. Mit dieser Mannschaft erreichte er noch einmal das Viertelfinale im Europapokal der Pokalsieger 2002/03.

Mit der sowjetischen Juniorennationalmannschaft wurde Wladislaw Kalarasch 1989 Junioren-Weltmeister.[4] Für die sowjetische Männer-Handballnationalmannschaft bestritt Kalarasch 15 Länderspiele, für die russische Nationalmannschaft noch zwei weitere.

Wladislaw Kalarasch gehörte dem Trainerstab von HK Motor Saporischschja an,[5] wo auch sein Sohn Gleb Kalarasch von 2015 bis 2017 spielte.[6][7]

Einzelnachweise

  1. prohandball.ru Интервью участников и небезразличных (russisch) abgerufen am 2. Juli 2014
  2. a b www.thw-provinzial.de Gegnerkader TuS Schutterwald 1998/99 abgerufen am 2. Juli 2014
  3. a b www.thw-provinzial.de Gegnerkader Eintracht Hildesheim 2000/01 abgerufen am 2. Juli 2014
  4. a b www.forumscp.com Vladislav Kalarash (portugiesisch) abgerufen am 2. Juli 2014
  5. Тренерский штаб (Memento vom 31. Januar 2016 im Internet Archive) Trainerstab von Motor Saporischschja (russisch), abgerufen am 2. Februar 2016
  6. Russische Nationalmannschaft bei der EM 2016 (russisch) vom 18. Januar 2016, abgerufen am 20. Januar 2016
  7. Gleb Wladislawowitsch Kalarasch in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)