Wippertalbahn

Bergisch Born–Marienheide
Strecke der Wippertalbahn
Streckennummer:2707
Kursbuchstrecke (DB):zuletzt 412
Kursbuchstrecke:240m (1946)
Streckenlänge:31 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Strecke (außer Betrieb)
von Wuppertal-Oberbarmen
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
17,3 Bergisch Born
Abzweig geradeaus und nach rechts (Strecke außer Betrieb)
nach Opladen
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
21,1 Winterhagen
Tunnel (Strecke außer Betrieb)
Höhsieper Tunnel (225 m)
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
24,8 Hückeswagen
Blockstelle (Strecke außer Betrieb)
26 Hückeswagen Bevertalsperre Anst
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
26,6 Bevertalsperre
Blockstelle (Strecke außer Betrieb)
27 Hückeswagen RWE (Anst)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
28,2 Hämmern
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
29,3 Wipperfürth West
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
30,5 Wipperfürth
Abzweig geradeaus und nach links (Strecke außer Betrieb)
nach Anschlag/Oberbrügge
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
32 Wipperfürth Ost
Blockstelle (Strecke außer Betrieb)
32,1 Wipperfürth Kabelwerk (Anst)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
34,5 Egerpohl
Blockstelle (Strecke außer Betrieb)
34,8 Wipperfürth Bisterfeld (Anst)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
37 Klaswipper
Bahnhof (Strecke außer Betrieb)
38,2 Ohl-Rönsahl
Tunnel (Strecke außer Betrieb)
Krommenohler Tunnel (90 m)
Haltepunkt / Haltestelle (Strecke außer Betrieb)
40,4 Gogarten
Abzweig ehemals geradeaus und von links
von Hagen
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)BahnhofKopfbahnhof Streckenanfang (Strecke außer Betrieb)
43,6 Marienheide
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)StreckeStrecke nach rechts (außer Betrieb)
ehem. Leppetalbahn (Schmalspur)
Strecke
nach Dieringhausen

Die Wippertalbahn war eine nichtelektrifizierte, eingleisige, 31 km lange Eisenbahnstrecke von Bergisch Born über Wipperfürth nach Marienheide. Die Strecke wurde bis 1995 schrittweise stillgelegt und bis 2012 weitgehend zu einem Rad- und Gehweg umgebaut.

Geschichte

Eröffnung

Ihren Anfang nahm die Wippertalbahn am 13. Mai 1876 mit der Eröffnung des ersten Streckenabschnitts vom Eisenbahnknotenpunkt Lennep. Am gleichen Tag wurde auch die in Bergisch Born abzweigende Bahnstrecke von Lennep nach Wermelskirchen eingeweiht, die später bis nach Opladen weiterführte. Der erste Streckenabschnitt der Wippertalbahn hatte Anschlüsse von Köln, Barmen-Elberfeld und Solingen nach Hückeswagen. Er wurde noch zum 22. Dezember des gleichen Jahres für den Güterverkehr und am 2. Januar 1877 für den Personenverkehr bis nach Wipperfürth verlängert. Grund für den Bau waren die gestiegenen Anforderungen an einer brauchbaren Transportinfrastruktur der wachsenden Industrie an der Wupper.

1893 baute die Bahn den Abschnitt zwischen Lennep und Bergisch Born zweigleisig aus, gleichzeitig wurden der Bahnhof in Winterhagen und die Haltestelle in Hämmern (mit Empfangsgebäude) errichtet. Der Abschnitt nach Marienheide ging erst am 15. Januar 1902 in Betrieb, wo nun Anschluss an die Volmetalbahn von Hagen nach Dieringhausen und die schmalspurige Leppetalbahn bestand.

Bis zur Weimarer Republik

1905 gab es bereits elf Personenzugpaare (zwei davon zwischen Lennep und Wipperfürth) täglich. Ab 1907 gab es ein Personenzugpaar von Wuppertal durchgehend bis ins Oberbergische. Diese bekannteste Verbindung auf der Strecke führte von Wuppertal über Remscheid nach Marienheide weiter auf der Volmetalbahn und Aggertalbahn auf die Wiehltalbahn bis nach Waldbröl. Sie hielt sich ungewöhnlich lange im Fahrplan. Von 1907 bis 1964 (nach Stilllegung der Wiehltalbahn bis 1979 mit dem Ziel Dieringhausen) gab es diese Verbindung, bis aufs kriegsbedingte Unterbrechungen, ständig.

1909 verkehrten zwischen Lennep und Wipperfürth zum ersten Mal benzolelektrische Triebwagen, die das Fahrplanangebot auf diesem Teilabschnitt um acht Zugpaare erhöhten.

Der Erste Weltkrieg brachte starke Einschränkungen im Verkehr, viele Zugleistungen wurden gestrichen. Hinzu kam das Problem, dass Frankreich das Ruhrgebiet besetzte, Hückeswagen wurde die Grenze zwischen dem besetzten und unbesetzten Gebiet. Teilweise stoppten die Besatzer den Gesamtverkehr. Dieser Zustand hielt bis zum Ende der Besatzung am 22. Oktober 1924 an.

Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs

Ab dem 15. Mai 1931 verkehrten auch Eilzüge auf der Strecke. Ein Beispiel dafür war ein Eilzug von Wuppertal aus über die Wippertalbahn auf die Volmetalbahn nach Dieringhausen, und von dort aus weiter über die Aggertalbahn nach Olpe. Wie den anderen Nebenbahnen wie der östlichen Aggertalbahn kam auch der Wippertalbahn im Zweiten Weltkrieg eine Rolle als Umleitungsstrecke zu, um zahlreiche Güterzüge von den bombardierungsgefährdeten Hauptbahnen fernzuhalten. Die Strecke traf es aber auch. Am 22. März 1945 zerstörten alliierte Bomber den Bahnhof Hückeswagen, ungefähr zur gleichen Zeit auch den in Wipperfürth. Im September 1945 konnte der Zugverkehr behelfsmäßig wieder aufgenommen werden.

Niedergang

Zwischen 1952 und 1955 wurden neue Haltepunkte geschaffen (Bevertalsperre, Wipperfürth West, Wipperfürth Ost und Klaswipper), die von den 1952 eingeführten Schienenbussen vom Bw Wuppertal-Steinbeck bedient wurden. Durch diese neuen Fahrzeuge stieg das Fahrplanangebot an, als Folge davon auch die Fahrgastzahlen.

Im Sommer 1960 wurde an den Bahnhöfen Winterhagen und Ohl-Rönsahl die Stückgutabfertigung geschlossen. Dies war eine Maßnahme, die das Güteraufkommen auf der Strecke erheblich senkte. Die in Wipperfürth abzweigende Strecke nach Anschlag an der Wuppertalbahn wurde zur gleichen Zeit stillgelegt. 1961 wurde ein Ersatz für das im Krieg zerstörte Empfangsgebäude in Wipperfürth eingeweiht.[1]

Am 29. Mai 1965 endete der Güterverkehr zwischen Wipperfürth und Marienheide und die durchgehenden Güterzüge von Dieringhausen nach Lennep. Die Umwandlung des Bahnhof Winterhagen in einen Haltepunkt erfolgte am 1. Oktober 1973, die bis dahin dort stattfindenden Zugkreuzungen wurden nach Hückeswagen verlegt.

Die letzten Jahre bis zur Stilllegung

212 265-3 mit N6073 in Hückeswagen 1986
212 265-3 mit N6073 in Hückeswagen 1986

1975 gab es eine große Stückgutreform, welcher im ganzen Oberbergischen Kreis die Verladestellen zum Opfer fielen, so auch in Marienheide, Wipperfürth und Hückeswagen. Als Folge dessen ging das Güteraufkommen noch weiter zurück. Wagenladungen wurden danach nur noch einmal pro Tag verladen. Hinzu kam eine Wochenendruhe. Zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen wurden alle Züge aus dem Fahrplan gestrichen. Der Busverkehr in der Region wurde ausgeweitet und fuhr als Konkurrenz zur gleichen Zeit wie die Bahnen. Allerdings waren die Omnibusse länger unterwegs als die Schienenbusse auf den Gleisen. 1980 wurden die bis dahin dominierenden Schienenbusse der Baureihen798 und 795 wieder durch lokbespannte Züge ersetzt. Diese hatten aber aufgrund von vier, später zwei oder drei Wagen ein wesentlich größeres Angebot an Sitzplätzen.

Zudem fuhren die Züge nur noch zwischen Lennep und Marienheide und nicht mehr darüber hinaus. Mit der Umstellung auf lokomotivbespannte Züge wurde der Haltepunkt Klaswipper aufgegeben. Kurz danach, 1982, führte die Bundesbahn den Zugleitbetrieb zwischen Bergisch Born und Marienheide ein. Am 23. Mai 1982 wurden die Haltepunkte Gogarten und Egerpohl geschlossen und der Bahnhof Hückeswagen zur Haltestelle.

Am 1. Juni 1985 wurde der Güter- und Personenverkehr zwischen Wipperfürth Ost und Marienheide eingestellt. Der Abschnitt Lennep–Wipperfürth Ost musste für den Schülerverkehr des Gymnasiums beim Haltepunkt Wipperfürth Ost mangels Omnibusersatz noch im Personenverkehr bedient werden. Bereits ein Jahr später, am 31. Mai 1986, folgte aber auch dort nach 110 Jahren die Einstellung des Personenverkehrs, der von einer Bahnbuslinie übernommen wurde. Es gab danach nur noch wenige Sonderzüge. Das Gleis zwischen Marienheide und Wipperfürth wurde nach Bekanntwerden der Absicht eines Vereins, hier eine Museumseisenbahn einzurichten, im Oktober 1986 abgebaut. Bis zum 30. Dezember 1995 fand noch geringer Güterverkehr zwischen Bergisch Born und Wipperfürth statt.

Seit der Stilllegung

Der Abzweig der Wippertalbahn in Marienheide 1986 (links im Bild) kurz vor dem Abbau der Gleise. Im Bild eine City-Bahn in Pop-Lackierung.
Abzweig nach Opladen (oben) zwischen Born und Winterhagen (2011)
Teil der Strecke (2008)

1998 endete der Trassensicherungsvertrag. Zwischen Marienheide und Wipperfürth wurde die Trasse in einen Fahrradweg umgewandelt. Reaktivierungsbemühungen[2] waren erfolglos. Ursprünglich für das Jahr 2009, dann für 2010 wurde entlang der alten Bahntrasse der Bau eines Radweges von Wipperfürth nach Hückeswagen geplant, der später in einem weiteren Bauabschnitt bis an die Ortsgrenze nach Remscheid fortgeführt wurde. Der durchgehende Fahrradweg ist mittlerweile realisiert.

Im März 2009 wurde dazu der Abschnitt zwischen Wipperfürth und Hückeswagen freigeschnitten, um (nach gut besuchten Sonderfahrten mit einem Schienenfahrzeug) die Gleise nochmals benutzen zu können. Im Anschluss daran wurden die Gleise planmäßig abgebaut.

Zudem wurde die Strecke wie andere der Region mit Bekanntmachung vom 12. März 2008 aus dem Regionalplan des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen gestrichen, dazu schrieb der bekanntgebende Regionalrat des Regierungsbezirks Köln: „Der Landtag NRW hat mit der Herausnahme dieser Strecke aus dem ÖPNV-Bedarfsplan deutlich gemacht, dass ein Landesinteresse an einem Erhalt dieses Schienenweges nicht mehr besteht. Eine Streichung dieser Bahnstrecke aus dem Regionalplan soll der Planungssicherheit der Kommunen bei der Stadtentwicklung dienen.“[3] Daraus folgt, dass die Trasse zukünftig in der Hand der Kommunen zwar als Radweg[4] erhalten bleiben soll, jedoch nicht in voller Länge.

Betriebsstellen

Bahnhof Winterhagen

Das Bahnhofsgebäude in Winterhagen war lange Zeit eine Ruine, wurde dann aber von Grund auf renoviert, wobei sich die Optik stark veränderte.

Bahnhof Hückeswagen

Hier gab es zunächst eine Lokstation mit Drehscheibe. Die Lokstation in Hückeswagen wurde 1910 aufgelöst und durch eine in Wipperfürth ersetzt, als die Abzweigstrecke nach Anschlag eröffnet wurde. Der Wasserturm in Hückeswagen wurde noch bis 1955 genutzt und 1960 abgerissen. Am 22. März 1945 zerstörten alliierte Bomber den Bahnhof Hückeswagen. Der kriegszerstörte Bahnhof Hückeswagen wurde erst 1952 abgerissen. Am 27. Oktober 1956 weihte die Bahn ein neues Empfangsgebäude ein. Am 23. Mai 1982 wurde der Bahnhof Hückeswagen zur Haltestelle degradiert.

Das nach dem Zweiten Weltkrieg neu gebaute Empfangsgebäude in Hückeswagen diente noch bis 2000 als Asylbewerberheim und wurde danach abgerissen, die Uhr aus dem Uhrenturm gehört nun einer Privatperson. An gleicher Stelle errichtete eine Siedlungsgenossenschaft ein größeres Gebäude, in dem heute Geschäfte, Gastronomie, Büros und Teile der Stadtverwaltung untergebracht sind. Seit 2011 erinnert eine Vitrine mit diversen Ausstellungsstücken an den Bahnhof.

Bahnhof Wipperfürth
212 265-3 mit N6072 in Wipperfürth (1986)
Der Wipperfürther Bahnhof (2005)

In Wipperfürth befand sich als betriebliche Besonderheit eine Drehscheibe am Streckenende zum Wenden der Lokomotiven, diese entfiel beim Weiterbau nach Marienheide allerdings wieder und wurde durch eine Weiche ersetzt. Der Bahnhof wurde gegen März 1945 von alliierten Bombern schwer getroffen. Die Lokstation in Wipperfürth stand noch bis in die 1950er Jahre. In den 1950er-Jahren wurde auch das alte, kleinere Bahnhofsgebäude durch einen Neubau ersetzt.

Im Empfangsgebäude des Bahnhofs befindet sich seit 2009 eine Jugendkunstschule (KuBa – Kunstbahnhof Wipperfürth). Der alte Lokschuppen in Wipperfürth ist im gleichen Jahr abgerissen worden. Seit 2007 etwa gab es in Wipperfürth bis auf den Bahnhof keine Gleise mehr. Die letzten Gleise wurden im März 2011 abgebaut.[5]

Von 2011 bis 2015 erinnerten nur noch das Empfangsgebäude mit Bahnsteig und Ortsnamensschild und eine schon in den 1980er-Jahren kaum noch genutzte Fußgängerbrücke an den alten Bahnhof.

Im April 2015 wurde ein renovierter Schienenbus als Denkmal auf dem Bahnhofsgelände ausgestellt. Zudem wurden alte Gleise neu verlegt sowie ein Prellbock und ein Signal wieder aufgestellt. Dieses Denkmal erinnert sowohl an die Bahngeschichte als auch an den Standort eines Durchgangslagers für Flüchtlinge, das 1945 von den Briten errichtet wurde und bis 1960 existierte.[6]

Bahnhof Ohl-Rönsahl

Am 30. Mai 1965 wurde der Bahnhof Ohl-Rönsahl in einen Haltepunkt umgewandelt. Das Empfangsgebäude steht heute noch und ist in Privatbesitz.

Bahnhof Marienheide

Marienheide entwickelte sich zu einem großen Eisenbahnknotenpunkt mit Lokstation (Außenstelle des Bw Brügge), dadurch kam es auch zu Ausbauten mit neuen Bahnsteigen und Gleisen. Ungefähr 1941, das Datum ist nicht genau bekannt, wurde die Lokstation aufgelöst. Nach Stilllegung des letzten Personenverkehrs nach Köln (Volmetalbahn) wurde der Bahnhof Marienheide auf die nötigsten Betriebseinrichtungen und Gleise reduziert, nur das Streckengleis blieb erhalten. Heute gibt es wieder SPNV aus Richtung Köln nach Marienheide, seit 2014 auch wieder nach Meinerzhagen und seit 2017 nach Lüdenscheid. Mit der Reaktivierung der Strecke, nach Meinerzhagen, erhielt der Haltepunkt ein Stumpfgleis, für Abstellungen und ist somit offiziell ein Bahnhof. Das Empfangsgebäude steht noch, ist aber heute nicht mehr in Nutzung als solches.

Fahrzeugeinsatz

Die Wippertalbahn wurde im Personenverkehr ab 1909 teilweise mit benzolelektrischen Triebwagen, ab den 1950ern mit Schienenbussen befahren. Seit der Umstellung der Schienenbusse auf lokbespannte Züge 1980 wurde die Strecke mit Diesellokomotiven der BR 211, seltener einmal 212, 215, 216, 218 und Umbau-Wagen der Art 4yg befahren.[7]

Im Rangierbetrieb kam ab 1957 eine Kleinlok Köf II zum Einsatz, sie war in Wipperfürth stationiert.

Unfälle

Am 25. November 1958 prallten beim Haltepunkt Gogarten zwei Güterzüge aufeinander, mit erheblichem Sachschaden und schwerverletztem Lokpersonal. Schuld hatte der Fahrdienstleiter in Marienheide, der den in Ohl-Rönsahl stehenden Güterzug und den Schotterzug in Marienheide zur Ausfahrt freigab. Die Züge konnten nicht mehr aufgehalten werden und stießen auf der eingleisigen Strecke zusammen. Wieso der Fahrdienstleiter beide Züge gleichzeitig fahren ließ, konnte nicht geklärt werden. Nach dem Unglück war die Strecke zwischen Marienheide und Ohl-Rönsahl fast zwei Wochen lang gesperrt.

Siehe auch

Literatur

  • Sascha Koch, Horst Kowalski u. a.: Eisenbahnen im Oberbergischen und die Geschichte des Bahnbetriebswerkes Dieringhausen. Martina Galunder-Verlag, Nümbrecht 2005, ISBN 3-89909-050-0.
  • Eisenbahnfreunde Remscheid e. V.: Eisenbahnen im Remscheid, Martina Galunder-Verlag, Nümbrecht 2005, ISBN 3-89909-060-8.
  • Axel Johanßen: Vom Bahndamm zum Parkplatz. Bahnimpressionen gestern und heute aus dem Rheinland – gestern und heute. Galunder Verlag, Nümbrecht 2007, ISBN 978-3-89909-080-2.
  • Bernd Franco Hoffmann: Stillgelegte Bahnstrecken im Bergischen Land. Sutton-Verlag, Erfurt April 2013, ISBN 978-3-95400-147-7.
  • Bernd Franco Hoffmann: Die Bergisch-Märkische Eisenbahn. Durch die Täler von Wupper, Ruhr und Volme; Sutton-Verlag, Erfurt 2015, ISBN 978-3954005802
  • Kurt Kaiß, Thomas Kugel, Michael Peplies: Von Lennep ins Oberbergische. Die Bahnlinie Lennep-Hückeswagen-Wipperfürth-Marienheide. Rheinisch-Bergische Eisenbahngeschichte, Band 8, Verlag A. Kaiß, Leichlingen 2018, ISBN 978-3-9818345-0-5
Commons: Wippertalbahn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.modellbahnwoche.de/wordpress/wp-content/uploads/2011/03/KR-Wipperfuerth.jpg
  2. modellbahnwoche.de: Die Geschichte der Wippertalbahn Teil 2, Zugriff am 7. Januar 2011
  3. Textliche Darstellung 14. Planänderung. (PDF; 185 kB) Archiviert vom Original am 15. August 2011; abgerufen am 7. Januar 2011.
  4. OpenStreetMap Bahntrassenradweg Bergisch Born – Marienheide
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. Juni 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pro-schiene.de
  6. http://www.oberberg-aktuell.de/index.php?id=144&tx_ttnews%5Btt_news%5D=167687
  7. Drehscheibe Online: Nachdem der Bergische gestern Abend vorgelegt hat.....(m.1 Scan u. 9.B), Zugriff am 20. März 2010

Read other articles:

Artikel ini sudah memiliki daftar referensi, bacaan terkait, atau pranala luar, tetapi sumbernya belum jelas karena belum menyertakan kutipan pada kalimat. Mohon tingkatkan kualitas artikel ini dengan memasukkan rujukan yang lebih mendetail bila perlu. (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) Edward Harrigan (26 Oktober 1844 – 6 Juni 1911) adalah seorang aktor, penulis drama, manajer teater, dan komposer. Harrigan dan Tony Hart membentuk kolaborasi terkenal pertam...

 

 

LimonitUmumKategoriAmorf, mineraloidRumus(unit berulang)FeO(OH)·nH2OKlasifikasi StrunzTidak terklasifikasiIdentifikasiWarnaBeragam gradasi coklat dan kuningPerawakanAgregat halus berbutir, lapisan tepungBelahanTidak adaFrakturTidak merataKekerasan dalam skala Mohs4 - 5½KilauWarna tanahGoresCoklat kekuninganDiafaneitasBuramBerat jenis2.9 - 4.3Massa jenis2.7 - 4.3 g/cm3Referensi[1][2][3] Bijih rawa Deposit limonit pada air limpahan tambang Galena dan Limonit Limonit ps...

 

 

Radio station in St. George, UtahKIYKSimulcast of KCIN Cedar CitySt. George, UtahBroadcast areaSt. GeorgeColorado City, ArizonaMesquite, NevadaFrequency107.3 MHzBrandingCat Country 107.3/94.9ProgrammingFormatCountryOwnershipOwnerTownsquare Media(Townsquare License, LLC)Sister stationsKCIN, KDXU, KHKR, KREC, KSUB, KXBN, KXFFHistoryFirst air date1973 (as KDXU-FM at 93.5)Former call signsKDXU-FM (1973-1978)KZEZ (1978-1996)KSNN (1996-2012)Former frequencies93.5 MHz (1973-2005)106.1 MHz (2005-2013...

العلاقات الباربادوسية المدغشقرية باربادوس مدغشقر   باربادوس   مدغشقر تعديل مصدري - تعديل   العلاقات الباربادوسية المدغشقرية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين باربادوس ومدغشقر.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولت�...

 

 

У слова «Албания» есть и другие значения: см. Албания (значения). Максимальные границы «Великой Албании» Вели́кая Алба́ния (алб. Shqipëria Etnike — «этническая Албания») — паналбанская идея воссоединения всех территорий, на которых албанский этнос превалирует над госу�...

 

 

American baseball player (born 1987) Baseball player Ryan CookCook with the Oakland AthleticsPitcherBorn: (1987-06-30) June 30, 1987 (age 36)Clovis, California, U.S.Batted: RightThrew: RightProfessional debutMLB: July 20, 2011, for the Arizona DiamondbacksNPB: March 30, 2019, for the Yomiuri GiantsLast appearanceMLB: September 27, 2018, for the Seattle MarinersNPB: September 10, 2019, for the Yomiuri GiantsMLB statisticsWin–lo...

artikel ini perlu dirapikan agar memenuhi standar Wikipedia. Tidak ada alasan yang diberikan. Silakan kembangkan artikel ini semampu Anda. Merapikan artikel dapat dilakukan dengan wikifikasi atau membagi artikel ke paragraf-paragraf. Jika sudah dirapikan, silakan hapus templat ini. (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) Mesin pemecah DES senilai US$250.000 dari Electronic Frontier Foundation berisi lebih dari 1.800 chip khusus dan dapat menyerang brutal sebuah kun...

 

 

Cette page concerne l'année 1677 du calendrier grégorien. Chronologies L'apothéose de Louis XIV, Charles Le Brun. la peinture en 1677 sur CommonsDonnées clés 1674 1675 1676  1677  1678 1679 1680Décennies :1640 1650 1660  1670  1680 1690 1700Siècles :XVe XVIe  XVIIe  XVIIIe XIXeMillénaires :-Ier Ier  IIe  IIIe Chronologies thématiques Art Architecture, Arts plastiques (Dessin, Gravure, Peinture et Sculpture), (), Littérature (),...

 

 

American entertainer Mallory ErvinErvin in 2009BornMallory Christina Ervin[1] (1985-10-26) October 26, 1985 (age 38)[1]Henderson, Kentucky, U.S.[1]EducationUnion County High SchoolEastern Kentucky University (P.S.)Sewanee: The University of the South (T.A.)OccupationsYouTube personality, former entertainer and former beauty pageant titleholderYears active2005–presentTelevisionMiss America 2010 (5th place)The Amazing Race 17 (6th place)The Amazing Race 18 (3...

Current United States federal appellate court United States Court of Appeals for the Sixth Circuit(6th Cir.)LocationPotter Stewart U.S. Courthouse(Cincinnati, Ohio)Appeals fromEastern District of KentuckyWestern District of KentuckyEastern District of MichiganWestern District of MichiganNorthern District of OhioSouthern District of OhioEastern District of TennesseeMiddle District of TennesseeWestern District of TennesseeEstablishedJune 16, 1891Judges16Circuit JusticeBrett KavanaughC...

 

 

2012 studio album by Eivind Aarset & Jan BangDream LogicStudio album by Eivind Aarset & Jan BangReleasedNovember 12, 2012 (2012-11-12)Recorded2011–2012StudioPunkt Studio & TjernsbråtanGenreJazzLength47:27LabelECMProducerJan BangEivind Aarset chronology Live Extracts(2010) Dream Logic(2012) Dream Logic is an album by Norwegian guitarist Eivind Aarset.[1] Professional ratingsReview scoresSourceRatingThe Independent[2]Allmusic.com[3]D...

 

 

British television channels Television channel SmileTVOwnershipOwnerCellcast Group[1]HistoryLaunched27 April 2006AvailabilityTerrestrialFreeviewChannel 673 (22:00–05:00) (3) SmileTV is a range of British television channels owned by the Cellcast Group that broadcast various premium-rate telephone chat-line services. SmileTV The original SmileTV channel was launched on digital terrestrial television (Freeview) channel 37 on 29 April 2006. It was carried on multiplex C, and timeshared...

University in Boulder, Colorado, United States Naropa's main Arapahoe Campus, as seen from Arapahoe Avenue Naropa UniversityFormer namesNaropa Institute (1974–1999)TypePrivate universityEstablished1974; 50 years ago (1974)FounderChögyam TrungpaAccreditationHLCReligious affiliationShambhala BuddhismEndowment$8.34 million (2019)[1]PresidentCharles G. LiefAcademic staff164Undergraduates402Postgraduates617LocationBoulder, Colorado, United StatesCampusMidsize City, 12 ...

 

 

Pininfarina SpAJenisPublik (BIT: {{{2}}})IndustriAutomotiveDidirikan1930KantorpusatTurin, ItaliaTokohkunciSergio PininfarinaHonorary Chairman Andrea PininfarinaChairman and CEO Paolo PininfarinaVice-ChairmanKaryawan3,562 (2006)Situs webhttp://www.pininfarina.com Pininfarina S.p.A. (nama kecil untuk Carozzeria Pininfarina) merupakan perusahaan karoseri yang berpusat di Turin, Italia. Didirikan pada tahun 1930 oleh pembuat mobil Battista Farina. Perusahaan ini mempekerjakan beberapa macam ...

 

 

Kementerian Pendidikanوزارة التربية Al-Mazraa, Al-Shahbandar SquareTelepon: +933-11-4444703 Menteri saat ini Hazwan Al-wuz Markas besar Damaskus Situs web moed.gov.sy Kementerian Pendidikan (bahasa Arab: وزارة التربية) adalah sebuah kantor kementerian pemerintah Republik Arab Suriah, yang mengurusi pendidikan di Suriah. Namun, kementerian tersebut hanya mengurusi pendidikan tingkat rendah, sementara Kementerian Perguruan Tinggi mengurusi pendidikan tingkat tinggi....

City in Kansas, United StatesLouisburg, KansasCityDowntown Louisburg (2018)Location within Miami County and KansasKDOT map of Miami County (legend)Coordinates: 38°37′13″N 94°40′38″W / 38.62028°N 94.67722°W / 38.62028; -94.67722[1]CountryUnited StatesStateKansasCountyMiamiGovernment • MayorDonna Cook[2]Area[3] • Total5.01 sq mi (12.98 km2) • Land4.89 sq mi (12.66 km2)&...

 

 

Para la insignia germánica, véase Birreta germánica. Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada. Busca fuentes: «Birrete» – noticias · libros · académico · imágenesEste aviso fue puesto el 29 de enero de 2015. Retrato de graduación de Linus Pauling, 1922. El birrete es un gorro rematado con una borla, usado en actos ceremoniales, por magistrados, jueces, letrados, abogados y componentes de la comunidad universit...

 

 

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Februari 2023. Takanobu ItoTakanobu Ito, 2014Nama asal伊東孝紳Lahir29 Agustus 1953 (umur 70)[1]Tokyo, JepangPekerjaanPresiden, Pejabat tertinggi eksekutif dan Direktur Perwakilan Honda Motor Co.Anggota dewanHonda Takanobu Ito (伊東孝紳code:...

Spectrum of phonetic resonance in speech production, or its peak Spectrogram of American English vowels [i, u, ɑ] showing the formants F1 and F2 This article contains phonetic transcriptions in the International Phonetic Alphabet (IPA). For an introductory guide on IPA symbols, see Help:IPA. For the distinction between [ ], / / and ⟨ ⟩, see IPA § Brackets and transcription delimiters. In speech science and phonetics, a formant is the broad spectral ...

 

 

Voce principale: 1. Frauenfußballclub Turbine Potsdam 71. 1. F.F.C. Turbine Potsdam 71Stagione 2018-2019Sport calcio Squadra Turbine Potsdam Allenatore Matthias Rudolph Presidente Rolf Kutzmutz Frauen-Bundesliga3º DFB-PokalSemifinali Maggiori presenzeCampionato: 4 giocatrici (22)Totale: 4 giocatrici (25) Miglior marcatoreCampionato: Prašnikar (10)Totale: Prašnikar (11) StadioKarl-Liebknecht-Stadion, Babelsberg, Potsdam 2017-2018 2019-2020 Dati aggiornati al 29 novembre 2022Si in...