Der extreme Winter von 1783/1784 auf der nördlichen Hemisphäre war Teil einer natürlichen Klimaschwankung und gilt als einer der härtesten überhaupt in Mitteleuropa,[1] war aber auch in Nordamerika und Asien ungewöhnlich. Ihm folgten extreme Überschwemmungen im Februar und März 1784 in Mitteleuropa, die als eine der größten Naturkatastrophen der frühen Neuzeit in dieser Region angesehen werden. Die Ursache dafür wird in besonders schwefelreichen oder besonders heftigen und aschereichen vulkanischen Eruptionen gesehen, die sich in Island ereigneten.
Beim Ausbruch der Laki-Krater auf Island (Beginn 8. Juni 1783, Dauer etwa 8 Monate) produzierten insgesamt etwa 130 Krater ein Gesamtvolumen von ungefähr 12 bis 15 km³ Lava.[2] Hinzu kamen Gas- und Aschewolken. Die umfangreichen Mengen ausgestoßenen Schwefeldioxids reagierten mit den Wassertröpfchen der Wolken zu schwefliger Säure und Schwefelsäure.[3] Neben geschätzten 122 Millionen Tonnen Schwefeldioxid traten 15 Millionen Tonnen Fluorwasserstoff (HF) und 7 Millionen Tonnen Chlorwasserstoff (HCl) aus.[4]
Das hatte verheerende Folgen für das ganze Land: Aufgrund von Vergiftungen siechte das Vieh dahin (→ Fluorose); und die ausgelöste Hungersnot bewirkte, dass schätzungsweise 9350 Menschen in den folgenden Jahren starben, mehr als ein Fünftel der Bevölkerung Islands.[5][4] In Westeuropa wirkte sich der Ausbruch ebenfalls aus, die giftige Aerosolwolke legte sich über den gesamten Kontinent, besonders aber über die Britischen Inseln, und wurde als Höhenrauch oder auch „trockener Nebel“ wahrgenommen. Aufzeichnungen berichten davon, dass der Smog wochenlang am Himmel hing. Vergiftungserscheinungen machten sich durch Atemnot bemerkbar, so dass beispielsweise Bauern kaum noch ihrer Feldarbeit nachgehen konnten. Allein auf den Britischen Inseln starben um die 25.000 Menschen.[6]
Der Ausbruch des Vulkans Asama in Japan 1783 hatte im Vergleich zur Eruption der Laki-Krater einen nur geringen Einfluss auf die Klimaveränderungen.[7]
Wetterereignisse
Winter in Nordamerika
Benjamin Franklin berichtet von einem bemerkenswert kalten Winter in Philadelphia. Er war damals amerikanischer Botschafter in Paris[8] und vermutete, dass die Kälte das Resultat eines Staubnebels in der Atmosphäre über Europa und Nordamerika war. Die Kälte war so stark, dass der Hafen von New York City zehn Tage lang zufror und Schlitten den Long-Island-Sund überqueren konnten.
Winter in Europa
Im gesamten europäischen Raum war der Winter außergewöhnlich kalt und schneereich. Wissenschaftler gehen davon aus, dass 1784 die Durchschnittstemperatur um ein Grad Celsius niedriger lag als üblich.[1]
Die Frostperiode hielt in Mainfranken insgesamt 13 Wochen an. Die Kälte begann im Dezember 1783, und es froren daraufhin fast alle Gewässer in Mitteleuropa zu. Der Große Belt in Dänemark war schon so stark zugefroren, dass man ihn mit Schlitten und Wagen überqueren konnte. Um den 26./27. Dezember 1783 trat bei den Temperaturen eine kurze Besserung ein, bis zum Jahresende fielen sie jedoch erneut stark. Diese extreme Kälte hielt bis Mitte Januar 1784 an. Von Mitte Januar bis zum 21./22. Februar wurde diese Kaltphase immer wieder von kurzen Phasen mit etwas milderen Temperaturen unterbrochen. In diesem Zeitraum fiel auch häufig Schnee.
Der Winter war von Dezember bis Februar sehr schneereich. Vom 24. Dezember 1783 bis zum 21. Februar beobachtete man beispielsweise in Mannheim 29 Schneefallereignisse, die teilweise tagelang anhielten. Der Schnee wuchs in manchen Regionen auf mehr als 150 Zentimeter Höhe an, wobei am 27. und 28. Dezember 1783 im Rhein-Neckar-Raum um die 45 Zentimeter Schnee fielen. Der Februar brachte ebenfalls viel Schnee und Eis.
Ganz Europa wurde von Ende Dezember 1783 bis in den Januar von einer Kältewelle heimgesucht, die vom Schwarzen Meer bis an den Atlantik reichte. In Frankreich war es so kalt, dass in den Dörfern Wölfe auftauchten, um Vieh zu reißen. Die Schneemengen im Winter 1783/84 schränkten die Agrarproduktion in verschiedenen deutschen Ländern in solch erheblichem Maße ein, dass es zu gravierenden Versorgungsengpässen kam. Um diese Verknappungen zu überbrücken, griffen die jeweiligen Regierungen kontrollierend ein. In Königsberg wurde so viel Getreide gespeichert, dass nicht genügend Raum dafür vorhanden war. Im Darmstädtischen erfroren mehrere Menschen.[9] Auf der sächsischen Elbe bildeten sich Eisschollen, die immer dichter wurden, und in der Nacht vom 28. auf den 29. Dezember war der Strom vor der Augustusbrücke in Dresden zugefroren.
In Frankfurt am Main führte man im Januar 1784 wegen der anhaltenden strengen Kälte und zur Unterstützung der Armen Brot- und Holzsammlungen durch. Es wurden 14.752 Brote à sechs Pfund verteilt. In Speyer feierte man in bescheidenem Rahmen auf dem zugefrorenen Rhein, um mit den Einnahmen dieser Benefizveranstaltung ebenso der Armut entgegenzuwirken. Aus Angst vor einem möglichen Eisgang verordnete man in Köln und Bamberg öffentliche Gebete. In Stuttgart ließ man im Hof der Militärakademie einen Luftball steigen, der erleuchtet und mit einem kleinen Feuerwerk versehen war. Aus den Einnahmen dieser Veranstaltung kaufte man für die Armen der Stadt Holz, da die Preise dafür sehr hoch waren.[10]
Am 7. Januar wurden in Leipzig morgens um sieben Uhr minus 17,5 Grad Réaumur (−21,9 °C) gemessen. In Weida im Vogtland zeigte das Réaumursche Thermometer, ebenso am 7. Januar, morgens minus 21 Grad Réaumur (−26,3 °C). Doch auch im kalten Januar 1784 waren in Sachsen wärmere Abschnitte zu verzeichnen. Vom 15. bis zum 17. Januar herrschte Tauwetter, wobei eine maximale Temperatur von +5 °C erreicht wurde.
Diese meteorologische Konstellation, das Abwechseln von kälteren zu wärmeren Perioden, setzte sich im Februar 1784 fort und führte zu einem Auftürmen von Eis auf der Elbe, da dem kalten Januarabschnitt über Deutschland bis zum 21./22. Februar ein immer wieder von kurzen wärmeren Phasen unterbrochener kalter Abschnitt folgte. Der starke Frost hielt bis Ende Februar 1784 an, wodurch sich die Eismassen auf der Elbe bis zu 110 Zentimeter auftürmten. Hinzu kamen erhebliche Schneefälle im Kurfürstentum, die die Versorgungslage schwieriger werden ließen.[11]
Schneeschmelze
Um den 23. Februar brachte ein plötzlicher Warmlufteinbruch die enormen Schneemassen, die sich im Winter angesammelt hatten, zum Schmelzen. Diese Warmluft wurde durch ein blockierendes Hochdruckgebiet über Osteuropa ausgelöst, das in Mitteleuropa eine südwärts orientierte Zirkulation zur Folge hatte. Die Veränderung der Großwetterlage führte in Mainfranken wie auch in weiten Teilen Europas warme Luftmassen aus westlichen und südlichen Richtungen heran. Der Winter war vorher überdurchschnittlich lange von den GroßwetterlagenHoch Mitteleuropa und Ost geprägt, wobei sehr kalte Luftmassen aus nördlichen und östlichen Richtungen herangeführt worden waren. Der Warmlufteinbruch wurde infolge großräumiger Aufgleitbewegungen von hohen Niederschlägen geprägt.
Bedingt durch die rasche und starke Erwärmung, die von heftigen Regenfällen begleitet war, kam es in den letzten Tagen des Februars 1784 zum Bruch und Aufstau des Eises in Deutschlands Flüssen. Aufgrund der enormen Schmelzwassermassen, des Eisstaus und der starken Niederschläge begannen die Pegel sehr schnell zu steigen. An allen größeren Haupt- und Nebenflüssen erfolgte der Eisgang gleichzeitig. Erschwerend kam hinzu, dass sich durch zeitweise herrschende Tauphasen mehrere Eisdecken übereinander geschoben hatten, die dann wieder festgefroren waren.
Nach diesem Warmlufteinbruch trat kurze Zeit später, bedingt durch die erneute Änderung der Großwetterlage, wieder Kälte ein, die Niederschläge ließen nach und die Pegel sanken rasch ab. Das blockierende Hoch hatte sich aufgelöst, und die vorherigen Wetterlagen konnten sich wieder etablieren. Es strömte wieder Kaltluft aus nördlichen und östlichen Richtungen nach Mitteleuropa.
Hochwasser im Frühjahr 1784
Das Hochwasserereignis wird als eine der größten Naturkatastrophen der frühen Neuzeit in Mitteleuropa angesehen. Das Hochwasser verwüstete ganze Talzüge, unzählige Brücken wurden zerstört. Es wird auch als „Jahrhundert-Eisgang“ oder „Eisflut“ bzw. „Winterhochwasser von 1784“ bezeichnet.
Köln wurde vom schlimmsten jemals verzeichneten Hochwasser heimgesucht. Beim erwähnten Temperatursprung war der Rhein fest zugefroren, während die Schneeschmelze sowie das aufbrechende Eis für einen Rekordpegel von 13,55 Metern sorgten – zum Vergleich, der Normalpegel beträgt 3,48 Meter. Die Fluten, auf denen schwere Eisschollen trieben, verwüsteten weite Teile der Uferbebauung und zerstörten alle Schiffe. Einzelne Gebäude, darunter auch Befestigungsbauten, stürzten aufgrund des Schollengangs ein. 65 Tote waren zu beklagen. In Beuel überstanden nur ganz wenige Bauten mit Steinfundament die Eisbrocken; alle Fachwerkhäuser wurden weggeschwemmt.[12] Die rechtsrheinisch gelegene alte bergische Stadt Mülheim am Rhein, heute ein Kölner Stadtteil, wurde vollständig zerstört. Auch die Bäume des berühmten Nussbaumwaldes auf der Namedyer Werth (seit 1857 Halbinsel) nahe Andernach wurden durch die Eisschollen oberhalb ihrer Wurzeln regelrecht abgeschnitten. Der Andernacher Alte Krahnen entging der Katastrophe durch den rheinaufwärts angebauten Basalteisbrecher.
An der Mosel ist das Eishochwasser 1784 das bis heute höchste durch Hochwassermarken bezeugte Winterhochwasser.[13] In Trier wurde der Höchststand des Wassers am 28. Februar 1784 beobachtet. Das Wasser reichte dort bis zum Pferdemarkt und in die Jakobsgasse hinein.[14] An einem Gebäude am Großen Markt in Saarlouis befindet sich eine Tafel, die den Wasserstand der Saar von 1784 markiert.
Der Neckar verursachte in Heidelberg das größte Hochwasser in historischer Zeit. Die Folgen der Flut wurden durch den Eisgang verschärft. Neben der Alten Brücke wurden 39 Gebäude zerstört und 290 beschädigt.[15] In ähnlicher Weise betroffen waren weitere Gemeinden, vor allem Neckarhausen, auf dem weiteren Weg des Neckars Richtung Mündung, einschließlich Mannheimer Innenstadt. Nach Seckenheim nahm der Fluss teilweise den Weg eines alten Mündungsarms und überschwemmte das einige Kilometer entfernte Neckarau.[16] Die Naturkatastrophe war Anlass zur Errichtung erster Hochwasserschutzmaßnahmen zwischen Edingen und Mannheim. Unter anderem wurde unter der Regentschaft von Kurfürst Karl Friedrich von Baden am Neckarufer von Edingen ein aus Sandstein gefertigter Eisbrecher installiert.
Auch der Main führte extremes Hochwasser. Dieses nach 1342 (Magdalenenhochwasser) zweithöchste Hochwasser wird im mittleren Maingebiet als 300- bis 500-jährliches Ereignis eingestuft. Die Hochwassermarke am Rathausportal von Würzburg zeigt für dieses Hochwasser einen Maximalpegel von 173,83 m ü. NN, das sind 94 cm über dem Wert von 1845. Im Vergleich zu dem am Pegel registrierten Hochwasser von 1845 hatte das Hochwasser von 1784 einen Pegelstand von 928 Zentimetern, bei einem Abfluss von 2600 m³/s.[17] In Bamberg fiel dem größten Hochwasser aller Zeiten die Uferbebauung im Mühlenviertel zum Opfer. Auch die Brücken wurden stark beschädigt. Insbesondere die erst 1756 fertiggestellte Seesbrücke, die heutige Kettenbrücke, mit ihrer barocken Ausstattung wurde durch Eisschollen und mitgerissene Baumstämme zerstört. In Marktbreit wurde der damalige Fachwerk-Verladekran zerstört und später durch einen Steinbau mit Eisbrecher ersetzt.
Ende Februar / Anfang März 1784 ereignete sich im böhmischen und sächsischen Elbtal eines der schwersten je aufgezeichneten Frühjahrshochwasser. Die wochenlang zugefrorene Elbe brach innerhalb kürzester Zeit auf, stieg pro Stunde um bis zu 32 cm und erreichte in Dresden am 1. März einen Stand von 8,57 m (Durchfluss 5200 m³/s). Das war der höchste Stand seit 1655. Im gesamten Elbtal wurden die Städte und Dörfer großflächig unter Wasser gesetzt. In Dresden stand das Wasser im Hof des Zwingers einen Meter hoch. Die Zerstörungskraft der Flut war durch die Wucht des mitgeführten Treibgutes und der Eisschollen besonders groß. In Wegstädtl in Böhmen stürzte die gotische Kirche ein. In Dresden und Meißen wurden die Elbbrücken schwer beschädigt. Während in zahlreichen Orten das Vieh nicht gerettet werden konnte, war die Zahl der Todesopfer angesichts der Schwere der Flut vergleichsweise gering. In Meißen kamen neun Menschen in den Fluten ums Leben. Die alte Poststraße zwischen Meißen und Dresden wurde wegen des Hochwassers in flutsichere Gebiete verlegt (vgl. Weiberstein). Obwohl sich die Elbe bereits am 6. März wieder in ihrem angestammten Lauf bewegte, gestalteten sich die Aufräumarbeiten schwierig, da einsetzender Frost die überfluteten Häuser und Flächen mit einer Eisschicht überzog. Die damaligen Pegelstände wurden vielerorts erst beim Elbhochwasser 1845 übertroffen.[18] Weiter elbabwärts, im Bereich des Herzogtums Magdeburg zwischen Aken und Sandau, kam es erst Anfang April zu extremen Hochwassern mit Deichbrüchen, u. a. zwischen Cracau und Prester bei Magdeburg. Schwer getroffen wurden auch das Gebiet um die Mündung der Saale in die Elbe bei Calbe (Saale) und der Abschnitt nördlich der Stadt Jerichow bis Sandau, alles Gebiete, die auch vom Hochwasser 2013 besonders betroffen waren.[19]
Nachdem die Lahn in Weilburg eine Brücke mit Wasserleitung zerstört hatte, entstand hier nach dem Wiederaufbau die erste Kettenbrücke des europäischen Kontinents.[20]
Auch kleinere Flüsse wie der Glan in Ulmet (Pfalz) oder die Paar in Baar-Ebenhausen (Bayern) führten Hochwasser.
Guido Nicolaus Poliwoda: Aus Katastrophen lernen. Sachsen im Kampf gegen die Fluten der Elbe 1784–1845. Böhlau, Köln / Weimar / Wien 2007, ISBN 978-3-412-13406-8.
Manfred Vasold: Die Eruptionen des Laki von 1783/84. Ein Beitrag zur deutschen Klimageschichte. In: Naturwissenschaftliche Rundschau. 57(11), S. 602–608 (2004), ISSN0028-1050
Aubrey Pomerance: Wasser wie nie seit Menschengedenken. Eine unbekannte jiddische Quelle zum Rheinhochwasser von 1784 [Köln-Deutz], in: Memoria – Wege jüdischen Erinnerns. Metropol, Berlin 2005, S. 177–192, ISBN 978-3-938690-04-8.
Christian Gottlieb Pötzsch: Chronologische Geschichte der grossen Wasserfluthen des Elbstroms seit tausend und mehr Jahren. Walthersche Hofbuchhandlung, Dresden 1784 Google-Books, S. 116.
Gregor G. Santel: „.. ein vergieftender thau“ 1783, auf S. Johannes nacht, in Groß Hesepe und ganz Europa, in: Studiengesellschaft für Emsländische Regionalgeschichte (Hrsg.): Emsländische Geschichte 6, Dohren 1997, S. 108–121.
↑R. Williams, J. Moore: Man Against Volcano - The Eruption on Heimaey, Vestmannaeyjar, Iceland. U.S. Dept. of the Interior, Geological Survey, Washington 1976.
↑Manfred Spata: Das Jahrtausendhochwasser von 1784 in Bonn und Beuel (= Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch e.V. [Hrsg.]: Kleine Beiträge zu Denkmal und Geschichte im rechtsrheinischen Bonn. Band4). Bonn 2017, ISBN 978-3-9812164-5-5 (40 S.).
↑Ludwig Müller: Witterungsbeobachtungen 1783–1813 (Handschriftensammlung), Stadtbibliothek Trier. Veröffentlicht durch den Trierer Stadtbibliothekar Gottfried Kentenich (1873–1929) in der Zeitschrift Trierische Chronik NF XVI; 1919/20. S. 56–61.
↑Werner Fricke: Der Bericht von E. F. Deurer über das Eishochwasser von 1784. In: Helmut Prückner (Hrsg.): Die alte Brücke in Heidelberg. Braus, Heidelberg 1988, S.41–60. Hier S. 43. Originalbericht: Deurer, E. F.: Umständliche Beschreibung der im Jänner und Hornung 1784 die Städte Heidelberg, Mannheim und andere Gegenden der Pfalz durch die Eisgänge und Ueberschwemmungen betroffenen grosen Noth: nebst einigen vorausangeführten Natur-Denkwürdigkeiten des vorhergehenden Jahres. Neue Hof- und Akademische Buchhandlung, 1784, S.126ff., urn:nbn:de:bvb:12-bsb10018562-2 (Bayerische Staatsbibliothek digital).
↑siehe Deurer, E. F., o. a. Gesamtwerk, insbes. S. 135 ff.
↑Heinz Schiller: Ermittlungen von Hochwasserwahrscheinlichkeiten am schiffbaren Main und überregionaler Vergleich der Ergebnisse. Seite 229. Siehe auch: Literatur.
Gentong babi adalah sebuah kiasan untuk pengeluaran yang diusahakan oleh politisi atau anggota parlemen untuk daerah pemilihannya sebagai imbalan atas dukungan politik, baik dalam bentuk kampanye atau suara pada pemilihan umum. Tujuannya agar mereka dapat terpilih kembali dalam pemilu. Praktik politik tersebut dikecam karena cenderung menguntungkan kepentingan pribadi daripada kepentingan umum serta rawan penyelewengan dan salah sasaran. Politik “gentong babi” mula-mula diperkenalkan dal...
British political scientist Frank BealeyFrank BealeyBornFrank William Bealey(1922-08-31)31 August 1922BilstonDied18 January 2013(2013-01-18) (aged 90)EdinburghNationalityEnglishCitizenshipBritishEducationThe London School of EconomicsKnown forFounded of the academic study of politicsScientific careerInstitutionsRoyal Academy of Turku, University of Manchester, University of Aberdeen, Masaryk University Frank William Bealey (31 August 1922 – 18 January 2013) was a British political...
2021 soundtrack album by Various artistsEverybody's Talking About Jamie (Original Motion Picture Soundtrack)Soundtrack album by Various artistsReleased10 September 2021 (2021-09-10)Recorded2019–2021Genre Film soundtrack Length55:56Label Island New Regency Producer Tom MacRae Dan Gillespie Sells Everybody's Talking About Jamie (Original Motion Picture Soundtrack) is the soundtrack album to the 2021 film of the same name based on the eponymous stage musical. Dan Gillesp...
Angkatan Darat Indiaभारतीय थाल्सेनाBharatiya ThalsenaIndian ArmyLambang dari Angkatan Darat IndiaAktif1 April 1895 (sebagai Angkatan Darat India Britania)26 Januari 1950 (sebagai Angkatan Darat India)Negara IndiaTipe unitAngkatan daratJumlah personel1.237.117 personel aktif960.000 cadangan[1]Bagian dariAngkatan Bersenjata IndiaMarkasNew Delhi, IndiaMotoService Before SelfTugas Sebelum Diri SendiriSitus webindianarmy.nic.inTokohPanglima Tertinggi Presid...
Project to analyze the ionosphere HAARP redirects here. For the live CD/DVD package by Muse named after the project, see HAARP (album). Haarp redirects here. Not to be confused with harp. High-frequency Active Auroral Research Program Research StationEstablished1993Field of researchIonosphereLocationGakona, Alaska, United StatesOperating agencyUniversity of Alaska FairbanksWebsitehttps://haarp.gi.alaska.edu/ The High-frequency Active Auroral Research Program (HAARP) is a University of Al...
Nathaniel Phillips Informasi pribadiNama lengkap Nathaniel Harry Phillips[1]Tanggal lahir 21 Maret 1997 (umur 27)Tempat lahir Bolton, InggrisTinggi 190 cm (6 ft 3 in)[2]Posisi bermain Bek tengahInformasi klubKlub saat ini LiverpoolNomor 47Karier junior0000–2016 Bolton Wanderers2016–2019 LiverpoolKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)2019– Liverpool 19 (1)2019–2020 → VfB Stuttgart (pinjaman) 19 (0)2022 → AFC Bournemouth (pinjaman) 17 (0) * Penampi...
User interface framework This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: SwiftUI – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2024) SwiftUIDeveloper(s)Apple Inc.Initial releaseJune 3, 2019Operating systemiOS, iPadOS, macOS, tvOS, watchOS, visionOSTypeSoftware frameworkLicenseProprietaryWe...
New Haven redirects here. For other uses, see New Haven (disambiguation). Not to be confused with Newhaven in East Sussex, UK. City in Connecticut, United StatesNew HavenCityFrom top, left to right: Downtown, East Rock Park, New Haven Green, Upper State Street Historic District, Five Mile Point Lighthouse, Harkness Tower, and Connecticut Hall at Yale University FlagSealWordmarkNickname: The Elm City New Haven County and Connecticut South Central Connecticut Planning Region and ...
Long service medal of the British Red Cross and St Andrew's First Aid AwardVoluntary Medical Service MedalTypeLong service medalAwarded for15 years of serviceCountry United KingdomPresented bythe Monarch of the United Kingdom and the DominionsEligibilityVolunteers of the British Red Cross or St Andrew's First AidPost-nominalsNoneClaspsFor each subsequent 5 years of serviceEstablished1932Ribbon bar of the medal PrecedenceNext (higher)Service Medal of the Order of St JohnNext (lower)W...
1982 horror film by James Cameron Piranha II: The SpawningTheatrical release posterDirected byJames CameronScreenplay byCharles H. EgleeJames CameronProduced by Chako van Leuwen Jeff Schechtman Starring Tricia O'Neil Steve Marachuk Lance Henriksen Ted Richert Ricky G. Paull Leslie Graves CinematographyRoberto D'Ettorre PiazzoliEdited byRoberto SilviMusic byStelvio CiprianiProductioncompany Chako Film Company Brouwersgracht Investments Distributed by Saturn International Pictures (U.S.) Columb...
JagalanKelurahanPeta lokasi Kelurahan JagalanNegara IndonesiaProvinsiJawa TengahKotaSurakartaKecamatanJebresKode Kemendagri33.72.04.1007 Kode BPS3372040007 Jumlah penduduk12.165 jiwa (2020) Kelurahan Jagalan (Jawa: ꦗꦒꦭꦤ꧀, translit. Jagalan) adalah sebuah kelurahan di kecamatan Jebres, Surakarta. Kelurahan ini memiliki kode pos 57124. Wilayah Jagalan dibatasi oleh Pucang Sawit di timur, Purwalaya di barat, Jebres di utara, dan Kampung Sewu di selatan. Pada tahun 2020, k...
Lapangan Kim Il-sungNama KoreaJosŏn-gŭl김일성광장 Hanja金日成廣場 Alih AksaraGim Il-seong GwangjangMcCune–ReischauerKim Il-sŏng Kwangjang Lapangan Kim Il-sung adalah sebuah lapangan kota besar di Distrik Pusat Pyongyang, Korea Utara,[1] dan dinamai setelah pendiri negara tersebut, Kim Il-sung. Lapangan dibangun pada tahun 1954 menurut sebuah rencana utama untuk membangun kembali ibu kota yang hancur setelah Perang Korea.[1] Lapangan dibuka pada bulan Agustus 195...
Thymelaeaceae Daphne striata Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Plantae (tanpa takson): Tracheophyta (tanpa takson): Angiospermae (tanpa takson): Eudikotil (tanpa takson): Rosid Ordo: Malvales Famili: ThymelaeaceaeJuss. Genera lihat teks. Suku gaharu-gaharuan atau Thymelaeaceae adalah salah satu suku anggota tumbuhan berbunga. Menurut Sistem klasifikasi APG II suku ini dimasukkan ke dalam bangsa Malvales, klad euRosidae II. Wikimedia Commons memiliki media mengenai Thymelaeaceae. lbsOrdo MalvalesP...
تأسيس رومامعلومات عامةالنوع تأسيس مدينة روما — أسطورة الأصل[1] جزء من أساطير رومانية التاريخ 21 أبريل 753 ق.م المكان روما البلد إيطاليا المشاركون رومولوس ورموس ذئبة (أساطير رومانية) First Roman Kingdom (en) تعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بياناتحسب أسطورة تأسيس روما، كانت هذه ال�...
Student-run weekly newspaper at Temple University The paper's March 17, 2009 front page.TypeWeekly student newspaperFormatBroadsheetOwner(s)Temple UniversityPublisherEvergreen Printing & Publishing CompanyEditor-in-chiefAvery MaehrerFoundedSeptember 19, 1921 as Temple University WeeklyHeadquartersSuite 243, 1755 N. 13th St. Philadelphia, Pennsylvania 19122Circulation6,000 weeklyWebsitetemple-news.com The Temple News (TTN) is the editorially independent weekly newspaper of Temple Universit...
American historian (born 1951) Sean WilentzBornRobert Sean Wilentz (1951-02-20) February 20, 1951 (age 73)New York City, New York, U.S.NationalityAmericanAlma materColumbia University (BA) Balliol College, Oxford (BA) Yale University (MA, PhD)Occupation(s)Historian, academic, professor, writerAwardsBancroft Prize (2006), Pulitzer Prize finalist (2006), Albert J. Beveridge Award (1984) Robert Sean Wilentz (/wɪˈlɛnts/; born February 20, 1951) is an American historian who serves as ...
American lawyer involved in the Watergate scandal Egil KroghUnited States Under Secretary of TransportationIn officeFebruary 2, 1973 – May 9, 1973PresidentRichard NixonPreceded byJames BeggsSucceeded byJohn Barnum Personal detailsBorn(1939-08-03)August 3, 1939Chicago, Illinois, U.S.DiedJanuary 18, 2020(2020-01-18) (aged 80)Washington, D.C., U.S.Political partyRepublicanAlma materPrincipia College (B.A.)University of Washington (J.D.) Watergate scandalThe Watergate complex in 2...