Vierschanzentournee 1973/74

22. Vierschanzentournee
Sieger
Tourneesieger Deutschland Demokratische Republik 1949 Hans-Georg Aschenbach
Oberstdorf Deutschland Demokratische Republik 1949 Hans-Georg Aschenbach
Garmisch-Partenkirchen Schweiz Walter Steiner
Innsbruck Deutschland Demokratische Republik 1949 Hans-Georg Aschenbach
Bischofshofen Deutschland Demokratische Republik 1949 Bernd Eckstein
Teilnehmer
Nationen 17 (AUT, BUL, CAN, FIN, FRA, FRG,
GDR, ITA, JPN, NOR, POL, SWE,
SUI, TCH, URS, YUG, USA)
Sportler 99
1972/73 1974/75

Die 22. Vierschanzentournee 1973/74 fand zwischen dem 30. Dezember 1973 und dem 6. Januar 1974 in den deutschen Orten Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen sowie in den österreichischen Wintersportzentren Innsbruck und Bischofshofen statt. Tourneesieger wurde der DDR-Springer Hans-Georg Aschenbach. Die DDR stellte das erfolgreichste Team, das neben Aschenbach noch vier weitere Springer unter die ersten Zehn brachte. Der gastgebende deutsche Skiverband hatte mit Alfred Grosche (7.) einen Aktiven in den Top 10, während die Österreicher leer ausgingen.

Nominierte Athleten

Die Tournee war die erste große Standortbestimmung vor den Nordischen Skiweltmeisterschaften, die im Februar 1974 im schwedischen Falun stattfanden. Daher nahmen alle führenden Skisprungnationen teil und insgesamt kamen 99 Springer zum Einsatz. Zu den Favoriten waren an erster Stelle die Springer aus der DDR zu zählen. Mit Rainer Schmidt stand der Vorjahrestourneesieger, mit Hans-Georg Aschenbach der amtierende Skiflugweltmeister von 1973 und Vorjahreszweite im Aufgebot. Hinzu kamen mit Dietrich Kampf und Heinz Wosipiwo weitere leistungsstarke Springer. Auch die tschechoslowakische Mannschaft mit den Altmeistern Raska und Matous sowie Rudolf Höhnl war zum Favoritenkreis zu zählen. Des Weiteren waren die Schweizer Schmid und Steiner und die sowjetische Mannschaft um den erfahrenen Gari Napalkow zu beachten. Bei den Japanern hatte der Rücktritt von Olympiasieger Kasaya eine große Lücke hinterlassen, allerdings hatte man mit dem Olympiazweiten Konno noch einen ernst zu nehmenden Springer mit an Bord. Sorgen gab es hingegen bei den großen Skisprungnationen wie Norwegen, Finnland, aber auch Österreich. Nachdem der letzte norwegische Tourneesieger Ingolf Mork 1972 seine Karriere beendet hatte, war kein neuer Wirkola in Sicht. Die Finnen versuchten, jungen Springern Erfahrungen zu ermöglichen, mit Tauno Käyhkö hatte man zumindest einen Spitzenspringer an Bord. Die Österreicher um Altmeister Reinhold Bachler suchten bei der Tournee schon seit Jahren nach Erfolgserlebnissen. Um eine neue Springergeneration aufzubauen, feierte in Garmisch der damals erst 15-jährige Toni Innauer sein Tourneedebüt.

Nation Athleten
Deutschland BR BR Deutschland Alfred Grosche, Ernst Wursthorn, Bernd Zapf, Klaus Boll, Toni Angerer, Rudi Tusch, Sepp Schwinghammer, Peter Dubb
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Henry Glaß, Rainer Schmidt, Heinz Wosipiwo, Hans-Georg Aschenbach, Dietrich Kampf, Bernd Eckstein, Jochen Danneberg, Dietmar Aschenbach
Osterreich Österreich Reinhold Bachler, Walter Schwabl, Rudi Wanner, Willi Pürstl, Hans Wallner, Hans Millonig, Sepp Gratzer, Toni Innauer, Walter Habersatter, Karl Schnabl
Bulgarien 1967 Bulgarien Georgi Lasev, Tascho Sterev, Georgi Geliov, Ivan Schopov
Finnland Finnland Kari Ylianttila, Esko Rautionaho, Jouko Törmänen, Tauno Käyhkö
Frankreich Frankreich Gilbert Poirot, Jacques Gaillard, Yvan Richard, James Yerrly, Jean François Jacoberger
Italien Italien Ermis Bontempelli, Lido Tomasi, Sandro Dalle Ave, Maurizio Duennhofer
Japan Japan Hisayoshi Sawada, Akitsugu Konno, Kazuhiro Akimoto, Takao Itō, Hiroshi Itagaki, Masakatsu Asari, Yūji Katsuro
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien Peter Štefančič, Janez Jurman, Marian Prelovsek, Branko Dolhar, Danilo Pudgar, Marjan Mesec
Kanada Kanada Peter Wilson, Tom Reaper, Richard Graves, Knut Nordle, Richard Grady
Norwegen Norwegen Odd Grette, Johan Sætre, Bjarne Næs, Arnfinn Henden
Polen 1944 Polen Tadeusz Pawlusiak, Adam Krzysztofiak, Wojciech Fortuna, Czesław Janik, Stanisław Bobak
Schweden Schweden Rolf Nordgren, Christer Karlsson, Anders Lundqvist, Thomas Lundgren, Lennart Elimä
Schweiz Schweiz Hans Schmid, Walter Steiner, Ernst von Grünigen, Josef Bonetti, Sepp Zehnder, Eric Aubert
Sowjetunion 1955 Sowjetunion Juri Kalinin, Wladimir Frolov, Gari Napalkow, Alexander Karapusow, Wladimir Napylow, Sergei Botschkow
Tschechoslowakei Tschechoslowakei Jiří Raška, Leoš Škoda, Rudolf Höhnl, Jaromír Liďák, Josef Matouš, Karel Kodejška,
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Jerry Martin, Ron Steele, Arne Haugen, Jay Rand, Greg Windsperger, Jeff Wright

Oberstdorf

Mit einem Paukenschlag begann bei strahlendem Sonnenschein das Auftaktspringen. Mitfavorit Hans-Georg Aschenbach aus der DDR gewann mit dem bis dahin größten, je bei einem Tourneespringen erreichten Vorsprung von über 20 Punkten souverän vor seinem Mannschaftskollegen Heinz Wosipiwo und dem Schweizer Hans Schmid. Dabei sprang Aschenbach im ersten Durchgang neuen Schanzenrekord von 110 m. Dies bewog die Jury dazu, den Anlauf im zweiten Durchgang um zwei Meter zu verkürzen. Dadurch sprangen nun alle Springer im Schnitt mindestens zehn Meter kürzer. Dennoch erreichte Aschenbach mit 99 m auch im zweiten Durchgang die höchste Weite, was zum ungefährdeten Sieg führte. Die zweithöchste Tagesweite von 108 m erzielte Mannschaftskollege Dietrich Kampf, er konnte sie allerdings im Auslauf nicht stehen. Mit einem 94 m-Sprung kämpfte er sich aber noch von Platz 58 auf Platz 22 vor. Etwas überraschend kamen mit Rautionaho und Ylianttila zwei Finnen unter den ersten Zehn ein. Auch der siebente Platz von Alfred Grosche von der bundesdeutschen Mannschaft zählte zu den positiven Überraschungen.[1] Am Rande des Springens führte Werner Herzog Dreharbeiten für seinen Dokumentarfilm Die große Ekstase des Bildschnitzers Steiner durch. Darin wird auch darauf eingegangen, dass Walter Steiner mit einer erst zwei Wochen zuvor erlittenen Verletzung an den Start ging.

Pos. Springer Land Punkte
01 Hans-Georg Aschenbach Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 245,1
02 Heinz Wosipiwo Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 225,0
03 Hans Schmid Schweiz Schweiz 222,8
04 Esko Rautionaho Finnland Finnland 221,3
05 Juri Kalinin Sowjetunion 1955 Sowjetunion 218,9
06 Kari Ylianttila Finnland Finnland 217,8
07 Alfred Grosche Deutschland BR BR Deutschland 217,3
08 Stanisław Pawlusiak Polen 1944 Polen 211,8
09 Jochen Danneberg Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 210,5
10 Hisayoshi Sawada Japan Japan 210,4

Garmisch-Partenkirchen

Das Neujahrsspringen war von zwei Protagonisten geprägt, dem Schweizer Walter Steiner und dem Oberstdorf-Sieger Hans-Georg Aschenbach aus der DDR. Beide sprangen vor allem stilistisch in einer eigenen Liga, wobei der Schweizer am Ende mit 1,5 Punkten Vorsprung das Springen für sich entschied. Fast noch spannender war allerdings das Ringen um den dritten Platz. Am Ende lagen zwischen Platz drei und zehn nur etwas mehr als drei Punkte und der nach dem ersten Durchgang noch Zehntplatzierte Dietrich Kampf fing mit der Tageshöchstweite von 95,5 m den Schweizer Schmid noch ab. Mit hauchdünnen 0,2 Punkten Vorsprung belegte Kampf den dritten Platz. Das starke Auftreten der DDR-Mannschaft wurde noch durch die Plätze fünf, sechs und neun komplettiert. Auch Alfred Grosche konnte mit einem starken achten Platz erneut überzeugen. Sein Tourneedebüt gab der erst 15-jährige Österreicher Toni Innauer. In der Gesamtwertung baute Aschenbach seine Führung aus, dahinter lagen fast gleichauf die zwei starken Schweizer Vertreter Schmid und Steiner. Alfred Grosche belegte zur Halbzeit einen respektablen fünften Platz.[2]

Zwischenstand nach 2 Springen
Pos. Springer Punkte
01. Aschenbach 484,5
02. Schmid 450,5
03. Steiner 449,0
04. Wosipiwo 444,9
05. Grosche 442,5
06. Danneberg 435,3
Pos. Springer Land Punkte
01 Walter Steiner Schweiz Schweiz 240,9
02 Hans-Georg Aschenbach Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 239,4
03 Dietrich Kampf Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 227,9
04 Hans Schmid Schweiz Schweiz 227,7
05 Henry Glaß Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 227,3
06 Bernd Eckstein Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 226,7
07 Tauno Käyhkö Finnland Finnland 226,3
08 Alfred Grosche Deutschland BR BR Deutschland 225,2
09 Jochen Danneberg Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 224,8
10 Gari Napalkow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 224,1

Innsbruck

Vor Rekordkulisse fand das letzte Springen auf der Bergiselschanze statt, bevor sie für die Olympischen Winterspiele 1976 erweitert wurde. Und einmal mehr lebte es vom Duell der DDR-Springer mit den Schweizern Schmid und Steiner. Hans-Georg Aschenbach war dabei wieder das Maß der Dinge und führte bereits nach dem ersten Durchgang trotz geringerer Weite durch seine sehr guten Haltungsnoten von durchgängig 19 Punkten. Diese Leistung konnte er auch im zweiten Durchgang wiederholen. Hans Schmid sprang zwar in jedem Durchgang einen Meter weiter als Aschenbach, verlor aber durch die schlechteren Haltungsnoten letztlich 6,7 Punkte auf den Thüringer. Erstmals zeigten auch die Tschechoslowaken mit Rudolf Höhnl auf Platz sechs und die Österreicher mit Reinhold Bachler auf Platz sieben, dass sie zu guten Leistungen in der Lage waren. In der Gesamtwertung bot sich auf den vorderen drei Plätzen das gewohnte Bild. Mit einem elften Platz in Innsbruck rückte Alfred Grosche zwischenzeitlich sogar auf den vierten Platz der Gesamtwertung vor.[3]

Pos. Springer Punkte
01. Aschenbach 735,8
02. Schmid 695,1
03. Steiner 691,9
04. Grosche 673,6
05. Eckstein 672,6
06. Glaß 666,6
Pos. Springer Land Punkte
01 Hans-Georg Aschenbach Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 251,3
02 Hans Schmid Schweiz Schweiz 244,6
03 Walter Steiner Schweiz Schweiz 242,9
04 Henry Glaß Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 240,5
05 Bernd Eckstein Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 239,2
06 Rudolf Höhnl Tschechoslowakei Tschechoslowakei 236,6
07 Reinhold Bachler Osterreich Österreich 236,0
08 Juri Kalinin Sowjetunion 1955 Sowjetunion 235,7
09 Dietrich Kampf Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 235,6
10 Stanisław Pawlusiak Polen 1944 Polen 234,5

Bischofshofen

Vor dem letzten Springen war der Tourneesieg an sich schon vergeben, viele erwarteten daher eher Sicherheitssprünge des führenden Hans-Georg Aschenbach. Letztlich war es aber dennoch eine spannende Konkurrenz, die von einem neuen Schanzenrekord gekrönt wurde. Mann des Tages war aber diesmal Aschenbachs Mannschaftskollege Bernd Eckstein, der im ersten Durchgang mit 106 m den neun Jahre alten Schanzenrekord von Dalibor Moteljek um 1,5 m übertraf. Nur der Schweizer Walter Steiner, bis dahin Gesamtdritter, konnte mit 103,5 bei schlechteren Haltungsnoten einigermaßen folgen. Die Dominanz der DDR-Springer zeigte sich derart, dass der vier nach dem ersten Durchgang unter den besten Fünf zu finden waren. Nachdem für den zweiten Durchgang der Anlauf um zwei Meter verkürzt wurde, konnte der Schweizer Walter Steiner mit 100 Metern noch mal Boden gut machen, am Ende reichte es aber nur für Rang zwei hinter Eckstein. Hans-Georg Aschenbach kam durch 100,5 m im zweiten Durchgang knapp dahinter noch Platz drei ein. Erstmals zeigte sich mit Odd Grette auch ein Norweger in den Top Ten, Altmeister Gari Napalkow erreichte auch nochmal eine Top-Ten-Platzierung. Mit Platz 14 war der Youngster Toni Innauer bester Österreicher.[4] Durch den Tagessieg Ecksteins und den zehnten Platz des bis dahin gesamtzweiten Hans Schmid wurde auch die Gesamtwertung noch einmal gehörig durchgewirbelt.[5]

Pos. Springer Land Punkte
01 Bernd Eckstein Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 237,4
02 Walter Steiner Schweiz Schweiz 235,7
03 Hans-Georg Aschenbach Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 235,0
04 Dietrich Kampf Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 230,0
05 Henry Glaß Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 227,3
06 Odd Grette Norwegen Norwegen 223,7
07 Gari Napalkow Sowjetunion 1955 Sowjetunion 221,7
08 Hiroshi Itagaki Japan Japan 219,3
09 Heinz Wosipiwo Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 218,5
10 Hans Schmid Schweiz Schweiz 214,7

Gesamtstand

Hans-Georg Aschenbach

Mit dem bis dahin zweithöchsten Vorsprung von 43 Punkten gewann Hans-Georg Aschenbach souverän die Tournee, wobei er den Grundstein schon beim Auftaktspringen in Oberstdorf legte. Tragischer Held wurde der Schweizer Hans Schmid, der als einziger Springer neben Aschenbach immer in den Top Ten landete. Dennoch zog Bernd Eckstein durch seinen Tagessieg in Bischofshofen noch an Schmid mit hauchdünnen 0,5 Punkten vorbei und verwies den Eidgenossen auf den undankbaren vierten Platz. Henry Glaß und Dietrich Kampf hatten an ihrem verpatzten Auftakt in Oberstdorf zu knabbern, ansonsten hätten sie zumindest um den dritten Platz mitgekämpft. Überragende Mannschaft war die DDR-Vertretung unter Trainer Dieter Neuendorf, die es schaffte, wie im Vorjahr 5 Springer in die Top Ten der Gesamtwertung zu bringen. Dabei ging es fast unter, dass der Vorjahressieger Rainer Schmidt nur den 18. Platz der Gesamtwertung belegte. Mit den zwei Schweizern Schmid und Steiner waren aber zwei ebenbürtige Konkurrenten angetreten, die den DDR-Springern Paroli bieten konnten. Alfred Grosche vertrat die bundesdeutschen Farben in den Top Ten, es war gleichzeitig seine beste Tourneeplatzierung. Zu den Enttäuschungen gehörten die Norweger, Österreicher und auch die Tschechoslowaken, die es nicht schafften, einen Springer in den Top Ten unterzubringen. Die bestechende Form Aschenbachs konnte der Thüringer bis zur Nordischen Ski-WM konservieren, in Falun wurde er im Februar 1974 Weltmeister sowohl von der Normal- als auch von der Großschanze.

Rang
Name Nation Gesamt-
wertung
Oberst-
dorf
[6]
Garmisch-
Partenk.
[7]
Inns-
bruck-
[8]
Bischofs-
hofen
[9]
01 Hans-Georg Aschenbach Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 970,5 245,1 / 01. 239,4 / 02. 251,3 / 01. 235,0 / 03.
02 Walter Steiner Schweiz Schweiz 927,5 208,1 / 14. 240,9 / 01. 242,9 / 03. 235,7 / 02.
03 Bernd Eckstein Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 910,0 206,7 / 16. 226,7 / 06. 239,2 / 05. 237,4 / 01.
04 Hans Schmid Schweiz Schweiz 909,5 222,8 / 03. 227,7 / 04. 244,6 / 02. 214,7 / 10.
05 Henry Glaß Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 893,9 198,8 / 25. 227,3 / 05. 240,5 / 04. 227,3 / 05.
06 Dietrich Kampf Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 893,3 199,8 / 22. 227,9 / 03. 235,6 / 09. 230,0 / 04.
07 Alfred Grosche Deutschland BR BR Deutschland 880,5 217,3 / 07. 225,2 / 08. 231,1 / 11. 206,9 / 19.
08 Heinz Wosipiwo Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR 876,8 225,0 / 02. 219,9 / 16. 213,4 / 28. 218,5 / 09.
09 Hiroshi Itagaki Japan Japan 869,5 210,4 / 10. 218,7 / 18. 221,4 / 17. 219,3 / 08.
10 Esko Rautionaho Finnland Finnland 868,0 221,3 / 04. 213,7 / 27. 224,7 / 14. 208,3 / 15.

Einzelnachweise

  1. Berliner Zeitung vom 31. Dezember 1973, S. 6.
  2. Berliner Zeitung vom 2. Januar 1974, S. 11.
  3. Neues Deutschland vom 4. Januar 1974, S. 4.
  4. Innauer wieder Bester. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 6. Jänner 1974, S. 13.
  5. Neues Deutschland vom 6. Januar S. 8.
  6. FIS-Ergebnisliste von Oberstdorf
  7. FIS-Ergebnisliste von Garmisch
  8. FIS-Ergebnisliste von Innsbruck
  9. Fis-Ergebnisliste von Bischofshofen

Literatur

  • Willi Knecht: Die geteilte Arena. Presseverlag Bahr, Nürnberg 1968.

Read other articles:

Cocker Spaniel Amerika Nama lain Cocker Spaniel, Cockers Negara asal Amerika Serikat Ciri-ciri Klasifikasi & standar FCI Grup 8 Seksi 2, Flushing dogs #167 standar AKC Sporting standar ANKC Group 3 Gundogs standar CKC Group 1 Sporting Dogs standar KC (UK) Gundog standar NZKC Gundog standar UKC Gun Dog standar Cocker Spaniel Amerika adalah ras anjing berukuran paling kecil dari golongan anjing Cocker.[1] Di tempat asalnya, Amerika, ras anjing ini dipelihara untuk mengintai dan men...

 

Accipitriformes Periode Eosen-sekarang, 47–0 jtyl PreЄ Є O S D C P T J K Pg N Bearded vulture, Gypaetus barbatusTaksonomiKerajaanAnimaliaFilumChordataKelasAvesSuperordoNeoavesOrdoAccipitriformes Vieillot, 1816 Families Sagittariidae Pandionidae Accipitridae Diversity map of Accipitriformes (258 species). The colour gradient (from light to dark) indicates species richness.[1] lbs Accipitriformes adalah urutan burung yang mencakup sebagian besar burung pemangsa - termasuk elang...

 

Guillém X, Adipati AquitaineBiara Santo Bernardus dari Clairvaux Guillém dari AquitainePasanganAénor dari ChâtelleraultKeluarga bangsawanPoitiersBapakGuillém IX dari AquitaineIbuPhilippa dari ToulouseLahir1099Toulouse Guillaume X (Guillém X dalam bahasa Occitan) (1099 – 9 April 1137), disebut yang Suci, merupakan seorang Adipati Aquitaine, Adipati Gascogne, dan Comte Poitou (sebagai Guillém VIII) dari tahun 1126 hingga 1137. Ia adalah putra Guillém IX oleh istri keduanya, Philippa d...

العلاقات الأوغندية الدنماركية أوغندا الدنمارك   أوغندا   الدنمارك تعديل مصدري - تعديل   العلاقات الأوغندية الدنماركية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين أوغندا والدنمارك.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: وجه ...

 

Neighborhood of Atlanta, Georgia, United States For other uses, see Druid Hills (disambiguation). This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Druid Hills, Georgia – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (May 2009) (Learn how and when to remove this template message) CDP and neighborhood of Atlanta ...

 

Serbian patriarch Mihailo DožićHegumen of Morača MonasteryNative nameМихаилоChurchSerbian Orthodox ChurchElected5 March 1879Installed10 March 1879 (Morača Monastery)Term ended9 June 1914OrdersOrdination20 May 1865Consecration5 March 1879by Ilarion RoganovićRankArchimandritePersonal detailsBornMilovan Dožić(1848-11-15)15 November 1848Vrujci, Kolašin Municipality, Principality of SerbiaDied9 June 1914(1914-06-09) (aged 65)Morača Monastery, Kingdom of SerbiaBuriedMorač...

Computer pointing devices made by Apple This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Apple pointing devices – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2009) (Learn how and when to remove this template message) Various mice produced by Apple from 1984 to 2005. Apple Inc. has designed and manufa...

 

Predrag Rajković Rajković bersama Serbia di Piala Dunia 2018Informasi pribadiNama lengkap Predrag RajkovićTanggal lahir 31 Oktober 1995 (umur 28)Tempat lahir Negotin, Serbia, Republik Federal YugoslaviaTinggi 191 m (626 ft 8 in)[1]Posisi bermain Penjaga gawangInformasi klubKlub saat ini ReimsNomor 1Karier junior2002–2009 Hajduk Veljko2009–2013 JagodinaKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)2013–2015 Jagodina 4 (0)2013–2015 Red Star Belgrade 35 (0)2015–20...

 

Landmass comprising North and South America The Americas redirects here. For the academic journal, see The Americas (journal). For other uses, see America (disambiguation). AmericasShow national bordersHide national bordersArea42,549,000 km2(16,428,000 sq mi)Population1.02 billion[1]Population density22.67/km2 (58.74/sq mi)DemonymAmerican,[2] Pan-American,[3] New Worlder[4] (see usage)Countries35LanguagesSpanish, English, Portuguese, French, Haitian Creole, Que...

Disambiguazione – Se stai cercando lo sport del calcio in Italia, vedi Calcio in Italia. Questa voce o sezione sull'argomento centri abitati della Lombardia non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Calciocomune Calcio – VedutaVeduta del centro LocalizzazioneStato Italia Regione Lombard...

 

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أكتوبر 2019) رولف إدين (بالألمانية: Rolf Eden)‏    معلومات شخصية اسم الولادة (بالألمانية: Rolf Sigmund Sostheim)‏  الميلاد 6 فبراير 1930 [1]  برلين  الوفاة 11 أغسطس 2022 (92 سنة)...

 

Website editing and administration tool Microsoft Office FrontPageMicrosoft Office FrontPage 2003 running on Windows XPOriginal author(s)Vermeer TechnologiesDeveloper(s)MicrosoftInitial releaseNovember 1995; 28 years ago (1995-11) (as Vermeer FrontPage)Final release2003 (11.8164.8172) / September 17, 2007; 16 years ago (2007-09-17)[1] Operating systemMicrosoft WindowsTypeHTML editorLicenseProprietary Microsoft FrontPage (full name Microsoft Off...

Bourg-Saint-Maurice Vue de Bourg-Saint-Maurice depuis Les Arcs. Blason Logo Administration Pays France Région Auvergne-Rhône-Alpes Département Savoie Arrondissement Albertville Intercommunalité Communauté de communes de Haute-Tarentaise Maire Mandat Guillaume Desrues 2020-2026 Code postal 73700 Code commune 73054 Démographie Gentilé Borains Populationmunicipale 7 187 hab. (2021 ) Densité 40 hab./km2 Population agglomération 9 527 hab. Géographie Coordonnée...

 

「アプリケーション」はこの項目へ転送されています。英語の意味については「wikt:応用」、「wikt:application」をご覧ください。 この記事には複数の問題があります。改善やノートページでの議論にご協力ください。 出典がまったく示されていないか不十分です。内容に関する文献や情報源が必要です。(2018年4月) 古い情報を更新する必要があります。(2021年3月)出...

 

Supreme Court of the United StatesStone CourtHughes Court ← → Vinson CourtJuly 3, 1941 – April 22, 1946(4 years, 293 days)SeatSupreme Court BuildingWashington, D.C.No. of positions9Stone Court decisions This is a partial chronological list of cases decided by the United States Supreme Court during the Stone Court, the tenure of Chief Justice Harlan F. Stone from July 3, 1941 through April 22, 1946. Case name Citation Summary Edwards v. California 314 U.S. 160...

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Desember 2023. Yoshinori AbeInformasi pribadiNama lengkap Yoshinori AbeTanggal lahir 10 September 1972 (umur 51)Tempat lahir Prefektur Kanagawa, JepangPosisi bermain PenyerangKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)1991-1994 Verdy Kawasaki 1995 Brummell Sendai 1996...

 

Anthicidae Anthicus floralisClassification Règne Animalia Embranchement Arthropoda Sous-embr. Hexapoda Classe Insecta Sous-classe Pterygota Infra-classe Neoptera Super-ordre Endopterygota Ordre Coleoptera Sous-ordre Polyphaga Infra-ordre Cucujiformia Super-famille Tenebrionoidea FamilleAnthicidaeLatreille, 1819 Les Anthicidae sont une vaste famille d'insectes coléoptères qui ressemblent superficiellement à des fourmis. C'est surtout le prothorax arrondi, (mimant la forme du thorax entier...

 

1985 novel by Philip Pullman This article uses bare URLs, which are uninformative and vulnerable to link rot. Please consider converting them to full citations to ensure the article remains verifiable and maintains a consistent citation style. Several templates and tools are available to assist in formatting, such as reFill (documentation) and Citation bot (documentation). (August 2022) (Learn how and when to remove this message) The Ruby in the Smoke First editionAuthorPhilip PullmanIllustra...

This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: Metropolitan Railway G Class – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2014) Metropolitan Railway G Class LNER Class M2Type and originPower typeSteamDesignerCharles JonesBuilderYorkshire Engine CompanyBuild date1915SpecificationsConfigu...

 

Cộng hoà Djibouti Tên bằng ngôn ngữ chính thức République de Djibouti (tiếng Pháp)جمهورية جيبوتي (tiếng Ả Rập)Jumhuriyaa Jibuti (tiếng Ả Rập) Quốc kỳ Huy hiệu Bản đồ Vị trí của Djibouti Tiêu ngữاتحاد، مساواة، سلام(tiếng Ả Rập)Unité, Égalité, Paix(tiếng Pháp)Đoàn kết, Bình đẳng, Hòa bìnhQuốc caDjibouti Hành chínhChính phủCộng hòa tổng thống đơn đảngTổng thốngThủ tướng...