Unterlüß

Unterlüß
Gemeinde Südheide
Wappen von Unterlüß
Koordinaten: 52° 51′ N, 10° 17′ OKoordinaten: 52° 51′ 1″ N, 10° 17′ 29″ O
Höhe: 108 m ü. NHN
Fläche: 77,53 km²
Einwohner: 3486 (31. Dez. 2013)
Bevölkerungsdichte: 45 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2015
Postleitzahl: 29345
Vorwahl: 05827
Karte
Lage der ehemaligen Gemeinde Unterlüß im Landkreis Celle
Fuchs-und-Hase-Brunnen vor dem Rathaus

Unterlüß liegt im Nordosten des Landes Niedersachsen in der Lüneburger Heide am Ostrand des Naturparks Südheide. Die Ortschaft gehört zur Gemeinde Südheide im Landkreis Celle.

Geografie

Geografische Lage

Der Lüßwald nahe Unterlüß

Unterlüß liegt inmitten des 7500 ha großen Lüßwaldes, eines Mischwaldes mit Kiefern, Fichten, Buchen, Eichen und Birken. Er ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands und Teil des Landschaftsschutzgebietes Südheide (LSG-CE 25).

Zur Gemeinde gehören die Ortschaften bzw. Gehöfte Altensothrieth, Lünsholz (Forsthaus), Lutterloh, Neuensothrieth (Forsthaus), Neu-Lutterloh (eine Neubauernsiedlung, gegründet 1955), Neuschröderhof, Schafstall (Forsthaus), Schröderhof, Siedenholz (früher Forsthaus, heute Jugendwaldheim) und Theerhof.

Flächennutzung

Die Flächennutzung in Unterlüß verteilt sich wie folgt:

Nutzungsart Größe Nutzungsart Größe
Wald 6478 ha Wasserfläche 19 ha
Gebäudefläche 239 ha Landwirtschaft 600 ha

Geschichte

Name

Bereits 1569 wurde der Flur- und Waldname Lüß erwähnt. Nach diesem Forst Lüß, der sich südwestlich des Ortes befindet, ist Unterlüß wohl benannt.[1] Bis 1910 hieß lediglich die Bahnstation Unterlüß, die Siedlung trug den Namen „Siedenholz“. Im Jahr 1909 beantragte die Gemeindeversammlung beim Preußischen König, die Siedlung in Unterlüß umzubenennen. Der König genehmigte den Antrag, und seit dem 2. Februar 1910 führt die Gemeinde offiziell den Namen Unterlüß.[2]

Entstehung der Infrastruktur

Ehemaliger Bauernhof in Altensothrieth

Im Jahr 1847 wurde die Bahnstrecke Lehrte–Harburg (Hannover–Hamburg) gebaut und der Bahnhof Unterlüß angelegt, am 1. Mai 1847 wurde er eröffnet. In der Folge entstand eine Siedlung am Bahnhof. Im Jahr 1997 wurde das 150. Ortsjubiläum begangen. 1899 legte die Rheinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in der Nähe einen Schießplatz an, ein erster Fabrikkomplex entstand. Das trug zum Aufschwung bei, so dass die Siedlung 1910 zu einer selbstständigen Gemeinde erhoben wurde. Im Ersten Weltkrieg wurden französische Kriegsgefangene bei Rheinmetall eingesetzt. Durch den Versailler Vertrag musste Rheinmetall auf zivile Produktion umstellen und betrieb ein landwirtschaftliches Mustergut in Altensothrieth, etwa 2,5 Kilometer nordwestlich von Unterlüß. Ersatzarbeitsplätze entstanden zum Teil in der Kieselgurindustrie.

Aufrüstung und Zwangsarbeit

Ehemalige NS-Lager in Unterlüß; „Standort“ = Gedenkstätte - Männerlager III = heute Dorf-/Fußballplatz

Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde das Werk ab 1934 erweitert. Rheinmetall und Borsig wurden verstaatlicht und fusionierten zu Rheinmetall-Borsig. Im heutigen Ortsteil Hohenrieth (1942 eingemeindet) wurde 1936 eine Werkssiedlung errichtet. Mit Beginn des Zweiten Weltkrieges 1939 wurden polnische Zwangsarbeiter im Rheinmetall-Borsig-Werk eingesetzt, nach 1941 auch sowjetische Zwangsarbeiter. Daran erinnert ein im Februar 2022 eingerichteter Gedenkort.[3] In Unterlüß befand sich im Ortsteil Hohenrieth am Frauenlager I auch eine Ausländerkinder-Pflegestätte, ein Säuglingsheim mit Entbindungsstation für Zwangsarbeiterinnen. Die Kinder (in der Nazi-Terminologie: „rassisch minderwertiger Nachwuchs“) sollten, „entweder durch Abtreibung oder durch kalkulierte Vernachlässigung nach der Geburt getötet“ werden. Im Januar 1945 war es mit 47 Kindern, darunter zwölf über Einjährigen, belegt. Die Todesfälle lassen sich den einzelnen Lagern nicht zuordnen. In Unterlüß sind 59 Geburten und 40 Todesfälle sowjetischer Kinder registriert; bei den polnischen Kindern kamen 16 Todesfälle auf 61 Geburten.[4] 1944 wurden ungarische Jüdinnen durch Rheinmetall-Borsig in einem Außenlager Unterlüß des KZ Bergen-Belsen in der Produktion beschäftigt. Nach Kriegsende 1945 wurde der Ort von den Briten besetzt und die teilweise zerstörten Werksanlagen sowie die Werkssiedlungen wurden beschlagnahmt. Im Ort existierten etwa zwanzig Barackenlager für mehr als 4000 ausländische Zwangsarbeiter sowie Kriegsgefangene (etwa 2500 Polen, 1000 Sowjetbürger, 500 Jugoslawen und 1000 aus anderen Ländern).

Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Rheinmetall Berlin AG wurde 1951 reprivatisiert; als zweiter Industriebetrieb in Unterlüß entstand die Textilmaschinenfabrik Artos, die komplett nach Maschen umsiedelte (heute „Interspare Textilmaschinen GmbH“). 1955 zogen die Briten ab, Rheinmetall produzierte nun für die Bundeswehr.

Unterlüß ist stark von der ansässigen Industrie abhängig. Das Deutsche Monatsblatt betitelt im Februar 1959 die Lage: „Ein Dorf ohne Äcker und Vieh“. Durch den Aufschwung von Rheinmetall sowie Ansiedlung weiterer Industriebetriebe (z. B. die inzwischen stillgelegten Kieselgurwerke) in den Nachkriegsjahren erlebte der Ort in den 1950er Jahren einen enormen Aufschwung. Nach dem Krieg herrschte großes Elend im Ort, es gab fünf Elendsquartiere. Diese konnten mit Hilfe der Industrie sowie durch die politische Führung vollständig abgebaut werden. 140 Einzelhäuser mit 2 Wohnungen, 6 Sechsfamilien- sowie ein Zwölffamilienhaus entstanden. Dreiviertel des gesamten Fürsorgehaushaltsvolumens des Landkreises Celle floss in dieser Zeit in den Ort.[5]

Der Orkan Quimburga richtete am 13. November 1972 im Lüßwald bei Unterlüß, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete in der Südheide, besonders großen Schaden an. 1978 wurde das Werk der Artos in Unterlüß geschlossen, nachdem es an den britischen Maschinenbaukonzern Babcock verkauft worden war. Mit Steuergeldern des Landes Niedersachsen errichtete Rheinmetall 1986 das Technologiezentrum Nord (TZN) für militärische Forschung, die auch zivil nutzbar sein sollte. Die Verkleinerung der Bundeswehr führte zu Auftragseinbrüchen und Abbau von Arbeitsplätzen bei Rheinmetall.

Eingemeindungen

Am 1. Januar 1973 wurden Teilgebiete der Gemeinde Weesen mit damals etwa 300 Einwohnern eingegliedert.[6]

Ausgliederungen

Am 1. März 1973 wurde ein Gebiet mit damals weniger als 50 Einwohnern an die Nachbargemeinde Eschede abgetreten.[6]

Einwohnerentwicklung

Im Jahr 2007 hatte Unterlüß 3887 Einwohner. Der sprunghafte Anstieg der Einwohnerzahlen nach dem Zweiten Weltkrieg ist im Wesentlichen durch den Zuzug Vertriebener bedingt.

Jahr Einwohner Jahr Einwohner Jahr Einwohner
1940 2500 1970 4700 2005 4115
1945 8200 1980 4600 2006 3922
1950 4100 1990 4300 2007 3887
1960 4250 2000 4350 2008 3817

Religion

Im Ort existieren zwei evangelisch-lutherische Kirchengemeinden. Das Gebiet gehört zum Kirchenkreis Celle. Es existiert ebenfalls eine evangelisch-freikirchliche Baptistengemeinde mit ihrer Christuskirche.

In Unterlüß gibt es ebenfalls eine römisch-katholische Kirchengemeinde, die Teil des Bistums Hildesheim ist.

Politik

Gemeinderat bis 2014

Der Rat der Gemeinde Unterlüß setzte sich aus 14 (2001: 15) Abgeordneten sowie (seit 2005) dem direkt gewählten hauptamtlichen Bürgermeister zusammen. Nach den Kommunalwahlen seit 2001 setzte sich der Gemeinderat jeweils wie folgt zusammen:

CDU SPD parteilos FÜR Unterlüß Gesamt
2001 Sitze 9 6 0 0 15 Sitze
2006 Sitze 8 4 2 0 15 Sitze
2011 Sitze 6 3 0 (siehe FÜR) 5 15 Sitze[7]
2011 Stimmenanteil (45,2 %) (18,3 %) (36,5 %)

letzte Kommunalwahl am 11. September 2011

Bürgermeister bis 2014

  • 1945–1948: Erich Müller, SPD (durch die britische Besatzungsmacht eingesetzt)
  • 1948–1949: Heinrich Leifels, CDU
  • 1949–1951: Walter Gähle, CDU
  • 1951–1956: Heinrich Meyer
  • 1956–1957: Wilhelm Schmidt, CDU
  • 1957–1970: Robert Busse, CDU
  • 1970–1991: August Biermann, CDU
  • 1991–2005: Eberhard Staiger, CDU
  • 2005–2014: Kurt Wilks, parteilos

Mit Wirkung vom 1. Oktober 2005 fiel das Amt des Bürgermeisters und des Gemeindedirektors bis zum 31. Dezember 2014 zusammen. Dieses Amt bekleidete der am 22. Mai 2005 mit 63 % der Stimmen gewählte Kurt Wilks, ein parteiloser Diplom-Verwaltungswirt.

Seit 1. Januar 2015 bildet Unterlüß zusammen mit dem benachbarten Hermannsburg die neue Gemeinde Südheide im Landkreis Celle.[8]

Ortsrat (ab 2015)

Der Ortsrat der Ortschaft Unterlüß besteht aus sieben Ortsratsmitgliedern. Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[9]

Ortsratswahl 2021
Wahlbeteiligung: 50,6 %
 %
60
50
40
30
20
10
0
58,3 %
29,4 %
12,3 %
Ortsrat 2021
   
Insgesamt 7 Sitze

Ortsbürgermeister (ab 2015)

Ortsbürgermeister ist Kurt Wilks (CDU).[9]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Theater und Museen

Das Albert-König-Museum

Das Albert-König-Museum, das einzige reine Kunstmuseum der Lüneburger Heide, ist dem Maler und Graphiker Albert König gewidmet, dessen Nachlass die Gemeinde Unterlüß geerbt hat. Das Museum befindet sich in seinem ehemaligen Wohnhaus.

Musik

  • Liedertafel „Frohsinn“ (Gesangverein)
  • Gospelkonzerte der Evangelischen Friedenskirche
  • Klassikkonzerte im Albert-König-Museum

Bauwerke

  • Evangelisch-lutherische Friedenskirche (Schulstraße 7)
  • Evangelisch-Freikirchliche Christuskirche (Baptisten), 1980 eröffnet (Erfurter Weg 7)
  • Katholische St.-Paulus-Kirche (Müdener Straße 33), 1926/27 erbaut und heute zur Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer in Celle-Vorwerk gehörend
  • Neuapostolische Kirche (Heidkamp 9), 1988 erbaut und inzwischen geschlossen

Denkmale

Gaußstein
Gaußstein auf dem Breithorn

Im Jahr 1820 beauftragte König Georg IV. den Professor der Astronomie und Direktor der Sternwarte der Universität Göttingen, Carl Friedrich Gauß, das Königreich Hannover zu vermessen. Gauß benutzte für die Landvermessung auch den Berg Breithorn (118 m über NHN), südlich von Unterlüß, als einen der Dreieckspunkte zum weiter westlich bei Wardböhmen liegenden Falkenberg (150 m über NHN) und zu dem nördlich gelegenen Wilseder Berg (169 m über NHN). Es ist davon auszugehen, dass die Punkte Breitehorn, Haußelberg und Falkenberg, die heute alle im Wald liegen, damals auf freien, unbewaldeten Hügelkuppen lagen, wahrscheinlich umgeben von Heidelandschaft. Erst die großen systematischen Aufforstungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts führten zum heutigen bewaldeten Landschaftsbild.

Sport

  • Turn- und Sportverein (TuS) Unterlüß e. V. (verschiedene Sparten)
  • DLRG (Schwimmsport), Schul- und Vereinsbad
  • Keglervereinigung Unterlüß
  • FC Unterlüß

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Schützenfest in Unterlüß, seit 1952 jeweils am letzten Wochenende im Juli
  • Schützenfest in Lutterloh, alljährlich am Himmelfahrtstag
  • Unterlüßer Dorffest, seit 1981 jeweils am letzten Wochenende im August
  • Rheinmetall entwaffnen“, einwöchiges antimilitaristisches Camp seit 2017 im Spätsommer
  • Sportwoche
  • Waldweihnachtsmarkt, jeweils am Samstag vor dem 1. Advent

Wirtschaft und Infrastruktur

Unternehmen

Rheinmetall Waffe Munition, Werk Neulüß (2023)
Verwaltungsgebäude Rheinmetall Defence, Unterlüß (2023)
  • Rheinmetall[10] ist seit 1899 am Standort, hier arbeiten zwei Gesellschaften des Unternehmens. Im Unterlüßer Ortsteil Hohenrieth ist die „Rheinmetall Defence“ tätig,[11] die „Rheinmetall Waffe Munition GmbH“[12] ist mit einem Werk im Ortsteil Neulüß und der Verwaltung in Hohenrieth. Außerdem hat diese Gesellschaft in Hohenrieth ein Erprobungszentrum.[13] Mit zurzeit (Stand April 2023) ca. 2200 Mitarbeitern ist Rheinmetall der größte Arbeitgeber der Gemeinde Südheide. Rheinmetall errichtet in Unterlüß ein eigenes autonomes Hochsicherheits-Datencenter mit mehreren Tausend Servern, um völlig unabhängig von fremden IT-Anbietern zu sein. Ende 2023 sollte es fertiggestellt sein. Es wird die weltweiten Unternehmensstandorte mit Rechenleistung verbinden. Ein weiteres Rechenzentrum wird in Hermannsburg errichtet.[14]

Rheinmetall investiert in Unterlüß rund 300 Millionen Euro zum Bau einer weiteren Munitionsproduktion. Im Februar 2024 fand der erste Spatenstich statt. Hintergrund ist der russische Angriffskrieg auf die Ukraine seit 2022 mit einem hohen Munitionsbedarf der Ukraine.[15]

Bildung

  • Kindergarten „Noahs Arche“ (ev.-luth.)
  • Kindergarten/-krippe „Regenbogen“ (DRK)
  • Grundschule „Waldschule“
  • Außenstelle der Volkshochschule Celle (beherbergt in der Grundschule)

Verkehr

Der Bahnhof von Unterlüß liegt an der Bahnstrecke Hannover–Hamburg. Diese wird von der Metronom-Eisenbahngesellschaft bedient, Züge nach Hannover/Göttingen und Uelzen/Hamburg verkehren im Stundentakt.

Im Straßenverkehr liegt Unterlüß 8 km von der Bundesstraße 191 entfernt. So sind die Städte Celle (37 km) und Uelzen (35 km) jeweils in einer guten halben Stunde zu erreichen.

Persönlichkeiten

  • Hans Ritter (* 1891 in Unterlüß; † 1978 in München), Jurist und Politiker
  • Tilopâ Monk (* 1949 als Rüdiger Frank in Unterlüß-Lutterloh; † 2010 in Wuppertal), Künstler

Literatur

  • Jürgen Gedicke: Chronik der Gemeinde Unterlüß. Von den Anfängen als Eisenbahnsiedlung im Jahre 1847 bis zur selbständigen Gemeinde im Jahre 1910. 1997, ISBN 3-930374-10-2.
  • Jürgen Gedicke: Chronik der politischen Gemeinde Unterlüß. Band 2: Von der selbständigen Gemeinde im Jahre 1910 bis zum Ende des 2. Weltkrieges im Jahre 1945. Unterlüß 2002, ISBN 3-927399-37-X.
  • Karl-Heinz Grotjahn: Meiler, Mühlen und Monarchen. Kleine Geschichte des Kieselgurbergbaus in der Lüneburger Heide 1836–1994 (= Veröffentlichung des Albert-König-Museums 30), Unterlüß 1999.
  • Nils Köhler: Zwangsarbeit in der Lüneburger Heide. Organisation und Alltag des „Ausländereinsatzes“ 1939–1945. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2004, 2. Auflage, ISBN 3-89534-537-7.
  • Rainer Schulze (Hrsg.): Unruhige Zeiten. Erlebnisberichte aus dem Landkreis Celle 1945–49. München 1990, ISBN 3-486-54981-2.
Commons: Unterlüß – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jürgen Udolph (Recherche): Der „Ortsnamenforscher“. In: Internetseite NDR 1 Niedersachsen. Archiviert vom Original am 3. Dezember 2016; abgerufen am 5. August 2019.
  2. Jürgen Gedicke: Chronik der Gemeinde Unterlüss: Von den Anfängen als Eisenbahnsiedlung im Jahre 1847 bis zur selbständigen Gemeinde im Jahre 1910. Hrsg.: Cellesche Zeitung Schweiger & Pick Vlg Pfingsten. ISBN 978-3-930374-10-6.
  3. Internetseite "Gedenkstätte Unterlüß"
  4. Krieg gegen Kinder. Zum Schicksal der Zwangsarbeiterkinder 1943–1945, abgerufen am 27. März 2023
  5. Deutsches Monatsblatt, Februar 1959, (Archiv Unterlüß)
  6. a b Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 223 (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF]).
  7. Vorläufiges Ergebnis der Kreis- und Gemeindewahlen als PDF-Dokument 2,90 MB (Memento vom 11. Januar 2016 im Internet Archive)
  8. Gesetz über die Neubildung der Gemeinde Südheide, Landkreis Celle, vom 15. Mai 2014. In: Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt 5321 vom 28. Mai 2014, Niedersächsische Staatskanzlei, Hannover 2014, S. 142.
  9. a b Ortsrat von Unterlüß
  10. Rheinmetall AG
  11. Rheinmetall Landsysteme GmbH
  12. Rheinmetall Waffe Munition GmbH
  13. Rheinmetall Waffe Munition Erprobungszentrum
  14. Rechenzentrum Rheinmetall
  15. faz.net: Die Schwierigkeiten der Munitionsproduktion (12. Februar 2024)

Read other articles:

Antonius Colenbrander Antonius ColenbranderAntonius Colenbrander em 1928 Informações pessoais Nome completo Antonius Theodorus Colenbrander Modalidade adestramento Nascimento 3 de maio de 1889Meester Cornelis, Holanda Nacionalidade holandês Morte 24 de setembro de 1929 (40 anos)Arnhem, Holanda Medalhas Jogos Olímpicos Ouro Paris 1924 CCE por Equipes Antonius Theodorus Colenbrander (Meester Cornelis, 3 de maio de 1889 - 24 de maio de 1929) foi um adestrador e oficial holandês, t...

يوميات طفل مستضعف: الرحلة الطويلةDiary of a Wimpy Kid: The Long Haul (بالإنجليزية) معلومات عامةالصنف الفني حركة، كوميديتاريخ الصدور 19 مايو 2017 (الولايات المتحدة)1 يونيو 2017[1][2] (ألمانيا، ‏المجر) مدة العرض 91 دقيقة اللغة الأصلية الإنجليزية مأخوذ عن مذكرات طالب: الرحلة الشاقة البلد ال�...

この記事は検証可能な参考文献や出典が全く示されていないか、不十分です。出典を追加して記事の信頼性向上にご協力ください。(このテンプレートの使い方)出典検索?: 自発的対称性の破れ – ニュース · 書籍 · スカラー · CiNii · J-STAGE · NDL · dlib.jp · ジャパンサーチ · TWL(2017年6月) 物理学 ウィキポータル 物理学執筆依...

Kelembak Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Plantae Divisi: Magnoliophyta Kelas: Magnoliopsida Ordo: Caryophyllales Famili: Polygonaceae Genus: Rheum Spesies: R. officinale Nama binomial Rheum officinaleL. Kelembak atau klembak (Rheum officinale L., suku Polygonaceae) adalah tumbuhan penghasil bahan obat dan wangi-wangian. Bagian yang dimanfaatkan adalah akarnya. Akar kelembak menjadi komponen dalam rokok klembak menyan yang populer di kalangan masyarakat menengah ke bawah di Yogyakarta dan Ja...

Ini adalah nama Tionghoa; marganya adalah Geng. Geng Shuang 耿爽Deputi Direktur Divisi Pers Kementerian Luar Negeri Republik Rakyat TiongkokPetahanaMulai menjabat September 2016DirekturLu KangPendahuluHong Lei Informasi pribadiLahirApril 1973 (umur 50)Beijing, Republik Rakyat TiongkokKebangsaanRepublik Rakyat TiongkokPartai politikPartai Komunis TiongkokTempat tinggalBeijingAlma materUniversitas TuftsPekerjaanDiplomat, Juru BicaraSunting kotak info • L • B Geng S...

Marienplatz Platz in München Der Marienplatz und das Neue Rathaus Basisdaten Ort München Ortsteil Altstadt Angelegt 1158 Neugestaltet 1972 (Umwandlung in eine Fußgängerzone) Hist. Namen Marktplatz (bis ca. 1700), Schrannenplatz (bis 1854) Einmündende Straßen Tal, Dienerstraße, Weinstraße, Kaufingerstraße, Rosenstraße, Rindermarkt Bauwerke Altes Rathaus, Neues Rathaus Nutzung Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, ÖPNV Platzgestaltung Mariensäule, Fischbrunnen Marienplatz um 1900 M...

Women's 100 metresat the Games of the XXIII OlympiadVenueLos Angeles Memorial ColiseumDate4 August 1984 (heats, quarter-finals)5 August 1984 (semi-final, final)Competitors46 from 33 nationsWinning time10.97 ORMedalists Evelyn Ashford United States Alice Brown United States Merlene Ottey-Page Jamaica← 19801988 → Athletics at the1984 Summer OlympicsTrack events100 mmenwomen200 mmenwomen400 mmenwomen800 mmenwomen1500 mmenwomen3000 mwomen5000 mmen10,...

Hochschule Bremen Gründung 1982 Trägerschaft staatlich Ort Bremen Bundesland Bremen Bremen Land Deutschland Deutschland Rektor Konrad Wolf (seit 1. September 2023) Studierende 8.763 (12/ 2022) Mitarbeiter ca. 630 (2022) davon Professoren 178 (2022) Netzwerke UAS7, STARS EU Website hs-bremen.de Hochschule Bremen HSB – Teil des Campus am Hauptstandort Neustadtswall Die 1982 gegründete Hochschule Bremen (kurz: HSB, englisch: City University of Applied Sciences) ist eine staatliche...

Sub-region of Cape Town, South Africa This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: Southern Suburbs, Cape Town – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (October 2020) Place in Western Cape, South AfricaSouthern SuburbsClaremont Civic CentreSouthern SuburbsShow map of Western CapeSouthern Su...

Questa voce o sezione sugli argomenti Liguria e istruzione è ritenuta da controllare. Motivo: Parrebbero essere emersi studi effettuati da docenti dell'Università stessa che dimostrerebbero l'istituzione come avvenuta nel 1670 e non nel XV secolo. Vedere anche Lorenzo Isnardi. Partecipa alla discussione e/o correggi la voce. Segui i suggerimenti dei progetti di riferimento 1, 2. Questa voce o sezione sugli argomenti università d'Italia e Liguria non cita le fonti necessarie o que...

Чемпіонат України з настільного тенісу 2021 року — першість України з настільного тенісу, що проходила з 30 січня по 2 лютого 2021 року в місті Чернігів (Чернігівська область) під егідою Федерації настільного тенісу України (ФНТУ). Змагання проходили в спортивному залі СК «�...

Census-designated place in Illinois, United StatesKnollwood, IllinoisCensus-designated placeKnollwoodLocation in Illinois Show map of IllinoisKnollwoodLocation in the United StatesShow map of the United StatesCoordinates: 42°16′18″N 87°53′44″W / 42.27167°N 87.89556°W / 42.27167; -87.89556Country United StatesState IllinoisCounty LakeTownshipsShields, LibertyvilleArea[1] • Total0.60 sq mi (1.57 km2) • ...

School district in Bergen County, New Jersey, United States Leonia Public SchoolsAddress570 Grand AvenueLeonia, NJ 07605 United StatesCoordinates40°52′17″N 73°59′13″W / 40.871412°N 73.986859°W / 40.871412; -73.986859District informationGradesPre-K to 12SuperintendentEdward BertoliniBusiness administratorTina PalecekSchools3Students and staffEnrollment1,952 (as of 2018–19)[1]Faculty170.6 FTEs[1]Student–teacher ratio11.4:1[1]Other ...

English rugby player and coach (1914–1993) Eric BattenEric Batten (Bradford Northern) hurdling over his brother Robert Bob Batten (Leeds) in Bradford Northern's 5-11 defeat by Leeds in the 1947–48 Yorkshire Cup 1st round 1st leg match during the 1947–48 season at Headingley, Leeds on Saturday 13 September 1947.Personal informationFull nameFrederick E. BattenBorn(1914-06-13)13 June 1914Sculcoates district, Hull, EnglandDied3 September 1993(1993-09-03) (aged 79)Leeds, EnglandPla...

Indian singer Kanika KapoorKapoor in 2016BornLucknow, Uttar Pradesh, IndiaAlma materBhatkhande Music InstituteOccupationsSingercomposerYears active2012–presentSpouses Raj Chandok ​ ​(m. 1998; div. 2012)​ Gautam Hathiramani ​(m. 2022)​ AwardsFull listMusical careerGenres Western pop filmi Instrument(s)VocalsLabels T-Series Zee Music Company Musical artist Kanika Kapoor is an Indian singer. She was born and...

This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Tirat Valley – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2009) (Learn how and when to remove this template message) Tirat Valley Tirat Valley is located in Swat, North-West Frontier Province, Pakistan. Tirat is located at about 3 kilometers from Madyan (a hill statio...

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Primal Power – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2019) (Learn how and when to remove this template message) Primal Power GenreRole-playing gamePublisherWizards of the CoastPublication date2009Media typePrintISBN9780786950232 Primal Power is...

Cold deck redirects here. For the poker term, see Glossary of poker terms § cold deck. 2015 Canadian filmCold DeckPosterDirected byZack BernbaumWritten by Stéfano Gallo Jason LaPeyre Slater Jewell-Kemker Produced by Jeff Glickman Jesse D. Ikeman Starring Stéfano Gallo Kjartan Hewit Jessica Sipos Kate Trotter Robert Knepper Paul Sorvino CinematographyKris BelchevskiEdited byJonathan EaganMusic byErica ProcunierProductioncompanies Sudden Storm Productions Scooping Owl Productions Distri...

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: F-1 Grand Prix video game series – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (May 2017) (Learn how and when to remove this template message) You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Japanese. (May 2010)...

2022 studio album by Dan ManganBeing SomewhereStudio album by Dan ManganReleasedOctober 28, 2022GenreIndie folk, Indie rockLength31:12LabelArts & CraftsProducerDrew BrownDan Mangan chronology Thief(2020) Being Somewhere(2022) Being Somewhere is the seventh studio album by Canadian singer-songwriter Dan Mangan, released October 28, 2022 on Arts & Crafts Productions.[1] The album was produced and recorded remotely due to the COVID-19 pandemic, with Mangan stating that Th...