Unger-System

Das Unger-System (das auch als die Unger-Umschrift oder die Unger-Transkription bezeichnet wird) ist eine von dem Sinologen und ehemaligen Leiter des DFG-Projekts „Wörterbuch des Klassischen Chinesisch“ Ulrich Unger entwickelte Umschrift für die chinesische Sprache.

System

Das Unger-System basiert auf der Phonologie des modernen chinesischen Dialekts von Peking, daneben versucht es jedoch, bei den Konsonanten die mittelchinesische Phonologie teilweise zu berücksichtigen. Dabei werden die mittelchinesischen Laute k-, kʰ-, h- auch da von ts-, tsʰ-, s- unterschieden, wo sie im Dialekt von Peking palatalisiert wurden (Pinyin: j, q, x). Außerdem werden Silben, die im Mittelchinesischen auf einen Plosiven endeten, durch -h markiert. Die Töne des Peking-Dialekts werden durch hochgestellte Ziffern markiert.

Beispiele

Im Folgenden wird in einer Übersicht eine Auswahl aus den Einträgen seines Wörterbuchs dem Pinyin-System gegenübergestellt. Die Anordnung der Silben in der linken Spalte der nachfolgenden Tabelle ist streng alphabetisch. Die hier verwendete Reihenfolge weicht der Übersichtlichkeit halber von der des Unger-Systems ab.

Unger Pinyin
ai ai
an an
ch'a cha
chan zhan
ch'an chan
ch'ang chang
chao zhao
chen zhen
cheng zheng
ch'eng cheng
chï zhi
chïh zhi
chou zhou
chuan zhuan
chuang zhuang
chung zhong
erh er
fah fa
fan fan
fang fang
fei fei
fen fen
fuh fu
han han
hao hao
hiao xiao
hien xian
hing xing
hioh xue
hiung xiong
ho he
hoh he
hou hou
xu
hua hua
hun hun
huoh huo
i yi
ih yi
jan ran
jen ren
ki ji
k'i qi
kia jia
kih ji
ku gu
ju
jen ren
jou rou
ju ru
juh ru
kan gan
kêh ke
ki ji
k'i qi
kia jia
k'iao qiao
kien jian
kih ji
king jing
kiu jiu
k'iu qiu
kua gua
kuan guan
k'üan quan
kün jun
kung gong
lei lei
li li
lien lian
liang liang
ling ling
lu lu
luan luan
luh lu
luh p'ih
lun lun
ma ma
mêh mo
ming ming
neng neng
o wo
oh e
pao bao
pêh bo
pei bei
p'êh po
pieh bie
pien bian
pih bi
pu bu
puh bu
p'uh pu
san san
sêh se
shan shan
shang shang
shê she
shen shen
sheng sheng
shï shi
shïh shi
shu shu
shuh shu
shuoh shuo
si
sih xi
siao xiao
sie xie
sin xin
sing xing
siu xiu
su su
ta da
t'ai tai
tan dan
tao dao
têh de
teng deng
ti di
t'i ti
t'ien tian
ts'ai cai
tsao zao
tsï zi
ts'ï ci
tsieh jie
ts'ien qian
ts'ih qi
ts'in qin
tsing jing
ts'ing qing
ts'ioh jue
tso zuo
tsoh zuo
ts'ü qu
ts'üan quan
tsui zui
t'u tu
tuan duan
t'ui tui
tung dong
t'ung tong
wai wai
wan wu
wang wang
wei wei
wen wen
wu wu
wuh wu
yang yang
yin yin
ying ying
yoh yue
yu you
yu
yüh yu
yung yong

Literatur

  • Grundbegriffe der altchinesischen Philosophie. Ein Wörterbuch für die Klassische Periode. Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg), Darmstadt 2000 ISBN 3-534-14535-6 (Inhaltsverzeichnis PDF; 164 kB).
Für das Verständnis des Unger-Systems relevante Werke von Ulrich Unger
  • Einführung in das Klassische Chinesisch. (2 Teile) Harrassowitz, Wiesbaden 1985.
    • Einführung in das Klassische Chinesisch. Teil 1 – Allgemeines, Chinesische Texte, Indices. Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-02563-8.
    • Einführung in das Klassische Chinesisch. Teil 2 – Erläuterungen. Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-02564-6.
  • Glossar des Klassischen Chinesisch. Harrassowitz, Wiesbaden 1989, ISBN 3-447-02905-6.

Siehe auch