Şahin, geboren in der Türkei, zog im Alter von vier Jahren mit seiner Mutter aus der Türkei zu seinem Vater, der in den Kölner Ford-Werken arbeitete.[4][5][6] Neben dem Fußball interessierten ihn vor allem populärwissenschaftliche Bücher, die er in der Kirchenbücherei auslieh. In der Grundschule wurde ihm die Empfehlung für das Gymnasium verwehrt und erst nach Intervention eines Nachbarn ermöglicht.[7] Sein Abitur absolvierte Şahin 1984 am heutigen Erich Kästner-Gymnasium (damals: Städtisches neusprachliches Gymnasium Castroper Str.) in Köln-Niehl, als erstes türkischstämmiges Gastarbeiterkind der Schule. Er hatte die Leistungskurse Mathematik und Chemie belegt und wurde Jahrgangsbester.[8] Sein Interesse für die Immunologie sei früh durch eine Fernsehsendung mit dem Arzt und Wissenschaftsjournalisten Hoimar von Ditfurth geweckt worden.[4]
Şahin war als Arzt für Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie von 1991 bis 2000 am Klinikum der Universität zu Köln und danach am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg tätig. Er habilitierte sich 1999 im Bereich molekularer Medizin und Immunologie. Nach einer Station im Jahr 2000 im Universitätsspital Zürich am Institut für experimentelle Immunologie wechselte er an die Universitätsmedizin Mainz. Dort ist er seit 2001 in verschiedenen leitenden Positionen in den Bereichen der Krebsforschung und Immunologie tätig und war 2006 bis 2013 Lecturer für experimentelle Onkologie an der III. Medizinischen Klinik.[15]
Uğur Şahin ist Mediziner und Wissenschaftler. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Krebsforschung, Immunologie und Immuntherapie. Er gilt als einer der Pioniere auf den Gebieten der mRNA-Impfstoffe und individualisierten Krebsimmuntherapie.[16]
Hauptaugenmerk des Wissenschaftlers liegt auf der Entwicklung von Immuntherapien gegen Krebserkrankungen, Infektionskrankheiten, Erkrankungen des Immun- und Nervensystems sowie seltene Krankheiten. Dafür charakterisiert Uğur Şahin mit seinem Team neue Zielmoleküle und entwickelt Impfstoff-Kandidaten auf Basis von Ribonukleinsäure (RNA), einem Botenstoff mit genetischer Information. Die Optimierung der jeweiligen mRNA-Plattform steht dabei im Fokus, um eine angemessene Reaktion des Immunsystems und damit Rückbildung von Tumoren bei Krebserkrankungen bzw. Neutralisation von Krankheitserregern bei Infektionen hervorzurufen.[17][18]
Universitätsmedizin Mainz
Im Jahr 2000 wurde Şahin Nachwuchsgruppenleiter am Sonderforschungsbereich 432 der Universitätsmedizin Mainz und 2003 Vorsitzender des Tumor Vaccine Center.[12][19] Von 2006 bis 2013 war er Associate Professor an der Abteilung für experimentelle und translationale Onkologie der Universität Mainz. Seit 2014 hat er eine W3-Professur an der Universitätsmedizin der Universität inne. Er ist stellvertretender Leiter des 2011 gegründeten Universitären Centrums für Tumorerkrankungen Mainz (UCT Mainz).[20][21] Das UCT Mainz ist ein Zusammenschluss aller onkologisch tätigen Einrichtungen der Universitätsmedizin Mainz, die einen Schwerpunkt in klinischer Onkologie oder onkologischer Forschung haben.[22]
Das von ihm geleitete Projekt zur Entwicklung innovativer Impfstoffe gegen Krebserkrankungen war eines von zwölf Projekten, das in der ersten Auswahlrunde im Jahr 2006 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der neu geschaffenen Gründungsoffensive Biotechnologie (GO-Bio) eine Förderung für zwei Phasen erhielt. Die erste Phase von 2007 bis 2010 wurde zunächst an der Universitätsmedizin Mainz realisiert und ab März 2010 bis 2013 bei Biontech.[23]
Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin (TRON)
2010 war er Gründer der Translationalen Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (kurz TRON). Dabei handelt es sich um ein biopharmazeutisches Forschungsinstitut, das neue Diagnostika und Arzneimittel für die Therapie von Krebs und anderen Erkrankungen mit hohem medizinischem Bedarf entwickelt.[24] Sein Schwerpunkt ist die individualisierte Medizin und Krebsimmuntherapie. Von der Gründung bis zum September 2019 war er dessen wissenschaftlicher Geschäftsführer.[25] Seitdem ist er als wissenschaftlicher Berater und Betreuer von Doktoranden tätig.[26] Für seine Arbeit in diesem Bereich wurde Şahin 2019 der Deutsche Krebspreis verliehen.[27][28]
Şahin gründete 2001 mit seiner späteren Ehefrau Özlem Türeci das Unternehmen Ganymed Pharmaceuticals.[34] Dieses Unternehmen entwickelte den monoklonalen Antikörper Zolbetuximab, der gegen Speiseröhren- und Magenkrebs eingesetzt werden soll.[35] 2016 wurde das Unternehmen für einen Grundpreis von 422 Millionen Euro an Astellas Pharma verkauft.[36] Abhängig vom Erfolg des Antikörpers können dazu noch Zahlungen von bis zu 860 Millionen Euro fällig werden.[37] Nach erfolgreichen Phase-II-Studien befindet sich das Medikament Stand 2020 in der Phase III.[38][39][40]
Biontech
Şahin gewann im Jahr 2006 eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in der Gründungsoffensive Biotechnologie (GO-Bio), die den Grundstein für die heutige Biontech legte,[41]
die 2008 als Biontech RNA Pharmaceuticals GmbH (heute BioNTech SE) mit Sitz in Mainz gegründet wurde. Şahin übernahm die Leitung des Unternehmens.[42]
Biontech ist auf die Entwicklung und Herstellung von aktiven Immuntherapien für einen patientenspezifischen Ansatz zur Behandlung von Krebs und anderen schweren Krankheiten fokussiert.[43] Die Schwerpunkte der Forschungsarbeit von Şahin liegen in der Erforschung von Medikamenten auf mRNA-Basis für den Einsatz als individualisierte Krebsimmuntherapien, als Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten und als Proteinersatztherapien bei seltenen Erkrankungen.[44] Şahin ist Inhaber verschiedener Patente, die er mit seinem Unternehmen und seinen Partnern angemeldet hat.
Şahin erkannte bereits im Januar 2020, dass sich die neu entdeckte Infektionskrankheit COVID-19 zu einer globalen Pandemie ausbreiten würde. Infolgedessen entwickelte Biontech ab demselben Monat unter der Leitung von Şahin und seiner Ehefrau Özlem Türeci den Impfstoff BNT162b2 gegen COVID-19,[45][46] der im Dezember 2020 weltweit in mehr als 45 Ländern (unter anderem in der EU und den USA) zugelassen wurde.[47]
Zur Zusammenarbeit mit anderen Firmen bezüglich COVID-19 erklärte Şahin: „Kooperation ist ein absoluter Schlüssel für diese globale Herausforderung.“[48] Şahin spricht sich gegen eine Impfpflicht aus und betont die Freiwilligkeit.[49]
Vermögen
Şahin hält 17,25 Prozent[50] der Anteile an Biontech und hatte damit im Dezember 2024 ein Vermögen von über 4,6 Milliarden US-Dollar.[51][52][53]
S. Kreiter, A. Selmi, M. Diken, M. Sebastian, P. Osterloh, H. Schild, C. Huber, O. Türeci, U. Sahin: Increased antigen presentation efficiency by coupling antigens to MHC class I trafficking signals. In: J. Immunol. Nr.180, 2008, S.309–318, doi:10.4049/jimmunol.180.1.309 (englisch).
M. Diken, S. Kreiter, A. Selmi, C. M. Britten, C. Huber, Ö. Türeci, U. Sahin: Selective uptake of naked vaccine RNA by dendritic cells is driven by macropinocytosis and abrogated upon DC maturation. In: Gene Ther. Nr.18, 2011, S.702–708, doi:10.1038/gt.2011.17 (englisch).
J. C. Castle, S. Kreiter, J. Diekmann, M. Löwer, N. van de Roemer, J. de Graaf, A. Selmi, M. Diken, S. Boegel, C. Paret, M. Koslowski, A. N. Kuhn, C. M. Britten, C. Huber, O. Türeci, U. Sahin: Exploiting the mutanome for tumor vaccination. In: Cancer Res. Nr.72, 2012, S.1081–1091, doi:10.1158/0008-5472 (englisch).
C. M. Britten, H. Singh-Jasuja, B. Flamion, A. Hoos, C. Huber, K.-J. Kallen, S. N. Khleif, S. Kreiter, M. Nielsen, H. G. Rammensee, U. Sahin, T. Hinz, U. Kalinke: The regulatory landscape for actively personalized cancer immunotherapies. In: Nat Biotechnol. Nr.31, 2013, S.880–882, doi:10.1038/nbt.2708 (englisch).
T. Schumacher, L. Bunse, S. Pusch, F. Sahm, B. Wiestler, J. Quandt, O. Menn, M. Osswald, I. Oezen, M. Ott, M. Keil, J. Balß, K. Rauschenbach, A. K. Grabowska, I. Vogler, J. Diekmann, N. Trautwein, S. B. Eichmüller, J. Okun, S. Stevanović, A. B. Riemer, U. Sahin, M. A. Friese, P. Beckhove, A. von Deimling, W. Wick, M. Platten: A vaccine targeting mutant IDH1 induces antitumour immunity. In: Nature. Nr.512, 2014, S.324–327, doi:10.1038/nature13387 (englisch).
S. Kreiter, M. Vormehr, M. Diken, M. Löwer, J. Diekmann, S. Boegel, B. Schrörs, F. Vascotto, J. C. Castle, A. D. Tadmor, S. P. Schoenberger, C. Huber, Ö. Türeci, U. Sahin: Mutant MHC class II epitopes drive therapeutic immune responses to cancer. In: Nature. Nr.520, 2015, S.692–696, doi:10.1038/nature14426 (englisch).
L. M. Kranz, M. Diken, H. Haas, S. Kreiter, N. van de Roemer N, C. Loquai, K. C. Reuter, M. Meng, D. Fritz, F. Vascotto, H. Hefesha, C. Grunwitz, M. Vormehr, Y. Hüsemann, A. Selmi, A. N. Kuhn, J. Buck, E. Derhovanessian, R. Rae, S. Attig, J. Diekmann, R. A. Jabulowsky, S. Heesch, J. Hassel, P. Langguth, S. Grabbe, C. Huber, Ö. Türeci, U. Sahin: Systemic RNA delivery to dendritic cells exploits antiviral defence for cancer immunotherapy. In: Nature. Nr.534, 2016, S.396–401, doi:10.1038/nature18300 (englisch).
C. R. Stadler, H. Bähr-Mahmud, L. Celik, B. Hebich, A. S. Roth, R. P. Roth, K. Karikó, Ö. Türeci, U. Sahin: Elimination of large tumors in mice by mRNA-encoded bispecific antibodies. In: Nat Med. 2017, doi:10.1038/nm.4356 (englisch).
U. Sahin, E. Derhovanessian, M. Miller, B.-P. Kloke, P. Simon, M. Löwer, V. Bukur, A. D. Tadmor, U. Luxemburger, B. Schrörs, T. Omokoko, M. Vormehr, C. Albrecht, A. Paruzynski, A. N. Kuhn, J. Buck, S. Heesch, K. H. Schreeb, F. Müller, I. Ortseifer, I. Vogler, E. Godehardt, S. Attig, R. Rae, A. Breitkreuz, C. Tolliver, M. Suchan, G. Martic, A. Hohberger, P. Sorn, J. Diekmann, J. Ciesla, O. Waksmann, A. Kemmer-Brück, M. Witt, M. Zillgen, A. Rothermel, B. Kasemann, D. Langer, S. Bolte, M. Diken, S. Kreiter, R. Nemecek, C. Gebhardt, S. Grabbe, C. Höller, J. Utikal, C. Huber, C. Loquai, Ö. Türeci: Personalized RNA mutanome vaccines mobilize poly-specific therapeutic immunity against cancer. In: Personalized RNA mutanome vaccines mobilize poly-specific therapeutic immunity against cancer. Nr.547, 2017, S.222–226, doi:10.1038/nature23003 (englisch).
U. Sahin, Türeci Ö.: Personalized vaccines for cancer immunotherapy. In: Science. Nr.359, 2018, S.1355–1360, doi:10.1126/science.aar7112 (englisch).
↑Hatice Akyün: „Wir sind Impfstoff“: Über zwei Wissenschaftler, die nicht nur Hoffnung gegen das Virus machen. In: Der Tagesspiegel. 26. April 2020 (tagesspiegel.de [abgerufen am 26. Oktober 2020]).
↑Johannes Göbel: Erfolgreiches „Mainzer Modell“. In: Deutschland-Portal. Fazit Communication in Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt, 26. März 2015, abgerufen am 26. Oktober 2020.
↑Kurt Stukenberg: Immuningenieure im Wettlauf gegen die Zeit. In: Der Spiegel. Spiegel-Verlag Rudolf Augstein, Hamburg 23. Oktober 2020 (spiegel.de [abgerufen am 26. Oktober 2020]).
↑Ugur Sahin: Bispezifische monoklonale Antikörper zur Aktivierung von Zytostatikavorstufen an Tumorzellen: ein neues immuntherapeutisches Modell. Hrsg.: Uni Köln. Köln 1993 (dnb.de [abgerufen am 14. Februar 2024]).
↑ abProf. Dr. Ugur Sahin, Mitglied des FZI. (PDF) Forschungszentrum für Immuntherapie (FZI) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, abgerufen am 26. Oktober 2020.
↑Tobias Stolzenberg: Zwei gegen den Krebs. In: Technology Review. Nr.5. Heise Verlag, Hannover 2018 (heise.de [abgerufen am 26. Oktober 2020]).
↑Kristina Läsker: Die Krebsforscherin. In: Süddeutsche Zeitung. Ausgabe München. 14. Januar 2009, S.18 (yumpu.com [abgerufen am 26. Oktober 2020]).
↑ abcProf. Dr. med. Ugur Sahin. In: SFB 1399: Mechanisms of Drug Sensitivity and Resistance in Small Cell Lung Cancer. Department of Translational Genomics, University of Cologne, abgerufen am 26. Oktober 2020 (englisch).
↑Stefan Groß-Lobkowicz: Corona-Impfstoff: Für 2020 haben wir bis zu 100 Millionen Dosen geplant. In: The European. Weimer Media Group, 23. Oktober 2020 (theeuropean.de [abgerufen am 26. Oktober 2020]).
↑Petra Apfel: Größte Hoffnung seit Jahrzehnten: Individuelle Krebsimpfung tötet Tumore. In: Focus Online. 9. September 2015 (focus.de [abgerufen am 26. Oktober 2020]).
↑Uni Mainz hat neues Tumor-Zentrum. Berufsverband Deutscher Internisten, 22. Juni 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Februar 2021; abgerufen am 26. Oktober 2020 (Pressemitteilung).
↑Entwicklung innovativer Impfstoffe gegen Krebserkrankungen. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung. 12. November 2020 (go-bio.de [abgerufen am 12. März 2021]).
↑Über TRON. TRON – Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. März 2021; abgerufen am 26. Oktober 2020.
↑Management. TRON – Translationale Onkologie an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. November 2020; abgerufen am 26. Oktober 2020.
↑Petra Spielberg: Ugur Sahin: Mit individualisierten Therapien gegen den Krebs. In: Deutsches Ärzteblatt. Nr.116, 2019 (aerzteblatt.de [abgerufen am 26. Oktober 2020]).
↑Renée Dillinger-Reiter: Personalisierte Immuntherapie gegen Krebs. Universitätsmedizin Mainz, 1. März 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. April 2021; abgerufen am 26. Oktober 2020 (Pressemitteilung).
↑Präzisionsschlag gegen den Krebs. Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 14. Februar 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. November 2020; abgerufen am 26. Oktober 2020.
↑Neues Helmholtz-Institut. Sieg gegen Krebs nicht unmöglich. In: Die Welt. 14. Februar 2019 (welt.de [abgerufen am 26. Oktober 2020]).
↑GO-Bio: alle Preisträger im Überblick. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung. (biooekonomie.de [abgerufen am 12. März 2021]).
↑Joe Miller: Ugur Sahin: The Immunologist Racing To Find a Vaccine. In: Financial Times. 20. März 2020 (englisch, ft.com [abgerufen am 26. Oktober 2020]).
↑Tobias Stolzenberg: Zwei gegen den Krebs. In: Heise Online. 8. Oktober 2018 (heise.de [abgerufen am 26. Oktober 2020]).
↑Astellas kauft Ganymed. In: Transkript. 28. Oktober 2016 (transkript.de [abgerufen am 26. Oktober 2020]).
↑O. Türeci, U. Sahin, H. Schulze-Bergkamen, Z. Zvirbule, F. Lordick: A Multicentre, Phase Iia Study of Zolbetuximab as a Single Agent in Patients With Recurrent or Refractory Advanced Adenocarcinoma of the Stomach or Lower Oesophagus: The Mono Study. In: Annals of Oncology: Official Journal of the European Society for Medical Oncology. Band30, Nr.9, 26. Juni 2019, ISSN1569-8041, S.1487–1495, doi:10.1093/annonc/mdz199, PMID 31240302, PMC 6771222 (freier Volltext) – (englisch).
↑Siegfried Hofmann, Katrin Terpitz: Impfung gegen Krebs. In: Handelsblatt. 16. März 2016, S.16.
↑Susanne Kutter: Der große Schlag im Kampf gegen den Krebs. In: WirtschaftsWoche. Nr.23, 3. Juni 2016, S.14.
↑Siegfried Hofmann, Christian Wermke: Ugur Sahin und Özlem Türeci: Dieses Medizinerpaar entwickelt einen Covid-19-Impfstoff. In: Handelsblatt. 23. April 2020 (handelsblatt.com [abgerufen am 26. Oktober 2020]).
↑Mainzer Unternehmen: Wie Biontech gegen Corona kämpft. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 16. März 2020 (faz.net [abgerufen am 26. Oktober 2020]).
↑Fanny Jimenez: Biontech-CEO Ugur Sahin über den Corona-Impfstoff: „Wir haben unser Projekt ‚Lightspeed‘ genannt, um klarzumachen: Wir vergeuden keine Zeit.“ In: Business Insider. finanzen, 20. Oktober 2020 (businessinsider.de [abgerufen am 26. Oktober 2020]).