Nachdem er laut eigener Angaben bereits mit zehn Jahren „erste Texte auf Papier (geschrieben)“ hatte,[2] publizierte er ab 2002 eigene Bücher im Selbstverlag unter den Labeln Engelsdorfer Verl.-Ges. (VHEVG)[3] sowie DDF[4]. Daraus ging das 2004 von ihm in Leipzig gegründete EinzelunternehmenEngelsdorfer Verlag zur Erstellung von Selbstpublikationen hervor[5], über das er seither seine Werke publiziert.[2]
Helagonitis – Das Leipziger Experiment. Leipzig 2004, ISBN 3-937290-64-8.
Ost gegen West. Was waren wir doch für ein Volk. Leipzig 2004, ISBN 3-937290-96-6.
500 Stufen über Leipzig. Kriminalroman. Leipzig 2005, ISBN 3-938288-86-8 (2., komplett überarbeitete Auflage unter dem Titel: Dialog. 500 Stufen über Leipzig. Leipzig 2008, ISBN 978-3-86703-700-6).
Hugo. Der unwerte Schatz. Erzählung einer Kindheit. 4., überarbeitete Auflage. Taschenbuchausgabe. Leipzig 2011, ISBN 978-3-86268-268-3 (Erstausgabe: 2005, ISBN 3-938288-41-8) Polnischsprachige Ausgabe: Niegodny skarb. dla upamiętnienia eutanazji dzieci w państwie narodowo-socjalistycznym. Opowiadanie pewnego dziecka. Leipzig 2007, ISBN 978-3-86703-600-9 (übertragen von Stefania Kamieniecka).
Mutanta. Die Menschfabrik. 2., überarbeitete Auflage. Leipzig 2006, ISBN 3-86703-002-2 (3., erweiterte und überarbeitete Auflage unter dem Titel: Götter des Grauens. Abenteuerroman. Leipzig 2011, ISBN 978-3-86268-650-6).
Leipziger Nächte sind lang. Alltags-Horror. Leipzig 2007, ISBN 978-3-86703-606-1 (2., überarbeitete Auflage unter dem Titel: Misericordias Domini. Leipzig 2012, ISBN 978-3-86268-827-2).
Frank Steif: Mein erster Sex – diesbezügliche Erfahrungen deutscher Jugendlicher und Erwachsener zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Leipzig 2006, ISBN 3-939404-00-4
Leipzig vor 200 Jahren und die Völkerschlacht 1813. Originalschrift von G. Heinrich aus dem Jahr 1913. Jubiläumsausgabe. 2., überarbeitete Auflage. Leipzig 2013, ISBN 978-3-95488-237-3 (bearbeitet und herausgegeben zusammen mit: Eberhard Baage).
Literatur
Michaela Weber: Leipziger Verleger. Porträts und Interviews. Pro Leipzig, Leipzig 2009, ISBN 978-3-936508-44-4, S. 60–63.
Einzelnachweise
↑ abVgl. Angaben zu Tino Hemmann auf der eigenen Website (www.tino-hemmann.de); abgerufen am 15. Februar 2014.
↑ abcVgl. Porträt von Tino Hemmann auf der Website seines Unternehmens Engelsdorfer Verlag (www.engelsdorfer-verlag.de); abgerufen am 15. Februar 2014.