The Guess Who ist eine kanadischeRockband aus Winnipeg, Manitoba, die um 1970 erfolgreich war. Mit dem Hit American Woman erreichte sie als erste kanadische Gruppe 1970 die Spitzenposition der US-Charts.
Ursprünglich hieß die 1958 von Chad Allan in Winnipeg gegründete Gruppe „Chad Allan & the Expressions“. Mit dem rätselhaften Namen „Guess Who?“ (dt. Rate wer?) versuchte die Plattenfirma 1965, überregionale Aufmerksamkeit zu erregen, was auch gelang.
Mit der Zeit änderte sich der Sound der Band in Richtung Hard Rock. 1969 hatte sie mit These Eyes ihren ersten Top-Ten-Hit. 1970 folgten No Time (Nummer 5 in den USA)[1] und der weltweite Hit American Woman (Nummer 1 in den USA).[2] Zu dieser Zeit bestand die Band aus Burton Cummings (Gesang – er hatte 1965 Chad Allan ersetzt), Randy Bachman (Gitarre), Jim Kale (Bass) und Garry Petersen (Schlagzeug).
1970 verließ Bachman die Gruppe und konnte später mit Bachman-Turner Overdrive Erfolge feiern. Im Jahr 1974 hatten The Guess Who mit Clap for the Wolfman, einem Lied über den amerikanischen DiscjockeyWolfman Jack, einen Millionenseller.
Nach mehreren Umbesetzungen löste sich die Band 1975 auf. Eine Neuauflage ist jedoch auch heute noch aktiv. 1987 wurde die Band mit der Aufnahme in die Canadian Music Hall of Fame geehrt.[3]
Burton Cummings und Randy Bachman reichten im Oktober 2023 Klage gegen die Gründungsmitglieder Jim Kale und Garry Peterson wegen falscher Werbeaussagen ein. Die rechtlichen Streitigkeiten um die Band wurden im September 2024 beigelegt. Cummings und Bachman einigten sich mit Kale und Peterson und erwarben die Markenrechte am Namen ihrer ehemaligen Band. Der Konflikt drehte sich um den Vorwurf von Cummings und Bachman, dass Kale und Peterson unter dem Namen The Guess Who eine Art „Coverband“ betrieben hätten, die durch die Verwendung von Originalaufnahmen den Eindruck erweckte, Cummings und Bachman seien Teil dieser Band. Cummings und Bachman kritisierten, dass die Band unter dem Namen „The Guess Who“ aufgetreten war, obwohl keines der Originalmitglieder an den Auftritten teilgenommen hatte. Sie bemängelten außerdem die Nutzung ihrer Lieder und Bilder, um die Konzerte zu bewerben. In einem drastischen Schritt kündigte Cummings sogar die Aufführungsrechte für die größten Hits der Band, was bedeutete, dass weder die Band noch jemand anderes diese Songs öffentlich aufführen konnte. Nach langwierigen Verhandlungen in Los Angeles erzielten die Parteien schließlich eine Einigung, und Cummings und Bachman erhielten die Markenrechte an „The Guess Who“. Die genaue Höhe der finanziellen Einigung wurde nicht bekannt gegeben. Cummings und Bachman dürfen als "The Guess Who" auftreten können, während die bisherige Band unter einem anderen Namen weiter existieren muss.[4][5]
Stambler, Irwin: The Encyclopedia Of Pop, Rock And Soul. 3. überarbeitete Auflage, New York City, New York: St. Martin’s Press, 1989, S. 271f – ISBN 0-312-02573-4.
↑Für nähere Informationen zu dem Titel siehe: Bronson, Fred: The Billboard Book of Number One Hits. 3. überarbeitete und erweiterte Aufl. New York City, New York: Billboard Publications, 1992, S. 273