Teresa Carreño

Teresa Carreño (vor 1900)

María Teresa Carreño García de Sena (* 22. Dezember 1853 in Caracas; † 12. Juni 1917 in New York) war eine venezolanische Pianistin und Komponistin.

Leben und Werk

Teresa Carreño war zu ihrer Zeit weltberühmt und galt als die bedeutendste Pianistin der Gegenwart.[1] Häufig wurde sie als „Kaiserin des Pianos“ und „Walküre des Pianos“ bezeichnet.[2]

Teresa Carreño im Alter von acht Jahren an einem Tafelklavier
Manuel Carreño (um 1863)

Ihr Vater Manuel Antonio Carreño Muñoz war ein venezolanischer Diplomat, Pädagoge, Verleger und Kulturintellektueller. Als Sohn des bedeutenden venezolanischen Komponisten José Cayetano Carreño in einem sehr musikalischen Umfeld aufgewachsen, war er ein begabter Amateurpianist; außerdem der Verfasser des im spanischen Sprachraum weitbekannten und vielfach aufgelegten Benimmbuches Manual de urbanidad y buenas maneras (1852), einer Art spanischer Knigge. Mit seinen politisch aktiveren Brüdern José Bautista Carreño und José de la Cruz Carreño, die ebenfalls Musiker waren und politisch José Antonio Páez nahestanden, beteiligte sich Manuel Carreño in den 1850er Jahren an der Opposition gegen das autoritärliberale Regime der Monagas-Brüder. Teresas Mutter Clorinda García de Sena y Rodríguez del Toro (1816–1866), deren Vater ebenfalls Musiker war, war mit María Teresa del Toro (1781–1803), der legendenverklärten Ehefrau Simón Bolívars und Teresa Carreños Namenspatin, und mit dem venezolanischen Revolutionsgeneral Francisco Rodríguez del Toro (1761–1851) verwandt.

Teresa erhielt Klavierunterricht von ihrem Vater, der mehr als 500 Lehrstücke für sie schrieb und sie 1862 in Kammermusikzirkeln und bei Hauskonzerten der Hauptstadtelite von Caracas präsentierte, wo ihre Auftritte vor allem wegen der für ihr Alter ungewöhnlichen Virtuosität und ihren erstaunlich kreativen Improvisationen stark beachtet wurden. Beobachter bezeichneten das „Wunderkind“ als „Nachfolger und würdiges Abbild Mozarts“ und feierten sie als Ikone des künftigen Fortschritts in Venezuela. Unmittelbar vor ihrer Auswanderung war der seit 1842 in Caracas tätige deutsch-venezolanische Pianist Julio Hohené für einige Monate ihr Lehrer.

Wegen der in Venezuela seit 1858 anhaltenden politischen Unruhen, die mit einem Niedergang des kulturellen Lebens in der Hauptstadt einhergingen, entschloss sich die Familie 1862 nach politischen Schwierigkeiten des Vaters zu emigrieren. Manuel Carreño hatte 1861 und 1862 als Leiter der Nationalbank sowie kurzzeitig als Außen- und Finanzminister seines Landes amtiert und sich danach von der Politik abgewandt. Finanziell durch den Verkauf der Güter ihrer Großmutter mütterlicherseits abgesichert, reiste Teresas Familie mit insgesamt dreizehn Personen und begleitendem Dienstpersonal am 23. Juli 1862 über Kuba in die Vereinigten Staaten aus. Nur ihre 15-jährige Schwester Emilia weigerte sich mitzukommen, weil sie in Venezuela bleiben und einen Cousin heiraten wollte.[3]

Teresa erhielt in New York bis 1865 Unterricht bei Louis Moreau Gottschalk. Am 28. November 1862 gab sie ihr erstes Konzert in der New Yorker Irving Hall; als Neunjährige spielte sie 1863 im Weißen Haus vor Abraham Lincoln. Im Herbst 1866 starb ihre Mutter an der Cholera, was für das Kind einen schweren Schlag bedeutete. Noch im selben Jahr zog sie mit ihrem Vater nach Spanien, wo sie Konzerte in Madrid und Zaragoza gab. In Paris erhielt sie um 1868/69 Klavierunterricht von dem Chopin-Schüler Georges Mathias und lernte 1868 Anton Rubinstein kennen, der darauf bestand, sie ebenfalls zu unterrichten. Sie folgte ihm nach Wien und blieb wohl bis spätestens zu seiner Abreise in die Vereinigten Staaten im Jahr 1872 seine Schülerin. Es folgten Konzertreisen durch ganz Europa. Außerdem veröffentlichte sie bereits vor ihrem 20. Geburtstag eine Vielzahl eigener Kompositionen.[4]

Von 1873 bis 1875 war sie mit dem Komponisten Émile Sauret verheiratet, von 1876 bis 1885 mit dem italienischen Bariton Giovanni Tagliapietra. Aus dieser Ehe ging am 24. Dezember 1882 die Tochter Teresita Tagliapietra-Carreño hervor, die ebenfalls eine bedeutende Pianistin wurde. Am 7. Januar 1885 wurde der Sohn Giovanni geboren.

1885 kehrte Teresa Carreño erstmals seit ihrer Emigration in der Kindheit nach Venezuela zurück, wo sie mit Tagliapietra eine italienische Oper in Caracas eröffnete, in der sie auch als Sängerin auftrat. Ihre Auftritte als Pianistin wurden eine Zeitlang seltener, sie komponierte viel und verfolgte weitere Projekte, so die Eröffnung eines Konservatoriums in ihrem Heimatland.

Wenige Jahre darauf ging sie wieder nach Europa. Große Beachtung fand ihre Europatournee 1889 bis 1890, durch die sie endgültig zur höchsten Berühmtheit aufstieg. Im Rahmen dieser Konzertreise gab sie am 18. November 1889 ihr Debüt in Berlin. In Deutschland genoss Carreño zeit ihres Lebens besondere Verehrung.

Villa Teresa in Coswig

In dritter Ehe war sie von September 1892 bis Oktober 1895 mit Eugen d’Albert verheiratet, mit dem sie in der nach ihr benannten Villa Teresa im sächsischen Kötitz, heute Coswig, lebte. Mit D’Albert hatte sie zwei weitere Töchter, Eugenia (* 27. Sept. 1892) und Hertha (* 26. Sept. 1894). Ab 1902 war sie mit Arturo Tagliapietra, dem Bruder ihres zweiten Ehemannes, verheiratet und lebte, wenn sie nicht auf Reisen war, in Berlin am Kurfürstendamm. Neben ihren Konzertreisen durch Europa, Amerika und Australien trat sie als Komponistin von brillanten Klavierstücken hervor und komponierte auch ein Streichquartett.

Aus ihrer Schule gingen bedeutende Pianisten – wie Edward MacDowell und Télémaque Lambrino – hervor. Rudolf Maria Breithaupt widmete ihr sein modernes methodisches Klavierwerk „Die natürliche Klaviertechnik der Meisterin Teresa Carreño“. Auch Gioachino Rossini und Edvard Grieg zollten ihr Hochachtung.[2]

Teresa Carreño hat am 2. April 1905 insgesamt 18 Werke für das Reproduktionsklavier Welte-Mignon aufgenommen, darunter eine damals und heute als phantastisch gespielt empfundene Aufnahme der Waldstein-Sonate von Beethoven.[5] Mehrere der 1905 von ihr eingespielten Notenrollen für Reproduktionsklaviere mit Werken von Schumann, Liszt, Chopin und Beethoven sowie eigenen Kompositionen sind im Besitz der Universitätsbibliothek Freiburg und des Augustinermuseums in Freiburg. Ihre Tochter Teresita spielte 1906 ebenfalls Welte-Mignon-Aufnahmen ein.

Im April 1983 wurde in Caracas das nach der Künstlerin benannte Musiktheater Complejo Cultural Teresa Carreño (Teresa Carreño Cultural Complex) eröffnet, eines der größten Konzert- und Schauspielhäuser Lateinamerikas[6].

Trivia

Häufig wird ihr die Komposition der venezolanischen Nationalhymne Gloria al bravo pueblo zugeschrieben, dies ist allerdings nicht richtig. Sie komponierte jedoch tatsächlich zwei Chorwerke mit patriotisch-nationalem Charakter: den Himno a Bolívar (1883/1885) und den Himno a El Ilustre Americano (1886).

Der Venuskrater Carreno mit 57 Kilometern Durchmesser ist nach Teresa Carreño benannt.

Werke (Auswahl)

Teresa Carreño (oben rechts) zusammen mit ihrem zweiten Ehemann Giovanni Tagliapietra (Mitte oben) auf einem Plakat.

Klavierwerke

Werke für Chor und Orchester

  • Himno a Bolívar (1883 oder 1885)
  • Himno a El Ilustre Americano (1886)

Sonstige Werke

Einspielungen

Teresa Carreño spielt Stücke am Steinway-Duo-Art-Reproduktionsflügel ein (New York, 1914)

Als Komponistin

  • Klavierwerke, Alexandra Oehler, Klavier, CD erschienen beim Freiburger Musikforum, 1999 I Corbeille de fleurs II Ballade op. 15 III Plainte, Elegie op. 17 IV Partie. Elegie op. 18 V Un rêve en mer op. 28 VI Mazurka de salon op. 30 VI Deux esquisses italiennes op. 33 VII Intermezzo scherzoso op. 34 VII Highland (Souvenir de l'Escosse) op. 38 VIII La fausse note, Fantasie-Valse op. 39 XI Petite valse "Teresita".
  • The music of Teresa Carreño, 2002 eingespielt von der Pianistin Clara Rodríguez im Carreño Sala José Félix Ribas in Caracas. Naxos, Hongkong, 2009 OCLC 704980156
  • Rêverie : selected music for piano / Carreño, Alexandra Oehler, Klavier, eingespielt zwischen dem 13. und 15. April 2013 im Mendelssohn-Saal im Gewandhaus in Leipzig, Naxos, 2013

Als Interpretin

  • Teresa Carreño, pianist, am 10. April 1905 auf Welte-Mignon-Rollen eingespielt, 2004 digital aufbereitet und von der Pierian Recording Society in Austin, 2004 OCLC 56495470
  • Teresa Carreño performs in 1906, LP, Recorded Tresures, Hollywood, 1963 OCLC 254363918

Literatur

  • Obras de Teresa Carreño. Ediciones del Ministerio de Educación, Caracas 1974 (amtl. Werkverzeichnis).
  • Rudolf Maria Breithaupt: Die natürliche Klaviertechnik der Meisterin Teresa Carreño. Kahnt, Leipzig 1905.
  • Juan Bautista Plaza: Teresa Carreño. Tipografía Americana, Caracas 1938.
  • Marta Milinowski: Teresa Carreño: „By the grace of god“. Da Capo Press, New York 1977, ISBN 0-306-70870-1 (Nachdr. d. Ausg. New Haven 1940).
  • Rosario Marciano: Teresa Carreño. Eine Lebens- und Wirkungsgeschichte. Furore-Verlag, Kassel 1990, ISBN 3-927327-04-2.
  • Mario Milanca Guzmán: Quién fue Teresa Carreño? Alfadil Ed., Caracas 1990, ISBN 980-6273-00-1.
  • Joseph Banowetz, Brian Mann (Bearb.): The art of piano pedaling. Two classic guides. Anton Rubinstein and Teresa Carreño. Dover Publications, Mineola, N.Y. 2003. ISBN 0-486-42782-X (Inhalt: Guide to the proper use of the piano forte pedals (Bosworth, Leipzig 1897) und Possibilities of tune color by artistic use of pedals (J. Church, Cincinnati 1919)).
  • Cord Garben: Am Glück vorbei …. Kunst und Schicksal legendärer Pianistinnen. Noetzel Verlag, Wilhelmshaven 2017 (2. Auflage 2018), ISBN 978-3-7959-1013-6, S. 15–34.
  • Anna E. Kijas: The Life and Music of Teresa Carreño (1853–1917). A Guide to Research. Music Library Association, Philadelphia 2019, ISBN 978-0-89579-876-3 (mit Werkverzeichnis).
  • Anna E. Kijas: The Life of Teresa Carreño (1853–1917), a Venezuelan Prodigy and Acclaimed Artist. In: Notes, Bd. 76, Nr. 1 (September 2019), S. 38–83 (Biografie, Vorauszug aus dem Buch derselben Autorin).
  • Laura Pita: Teresa Carreño’s Early Years in Caracas: Cultural Intersections of Piano Virtuosity, Gender, and Nation-Building in the Nineteenth Century. Dissertation, University of Kentucky, 2019 (online).
  • Laura Pita: Los conciertos de Teresa Carreño en Caracas en 1862: construcciones de género, virtuosismo y patriotismo. In: Escena. Revista de las artes, ISSN 2215-4906, Bd. 79 (2020), Nr. 2, S. 148–173 (online).
Commons: Teresa Carreño – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. “the most distinguished female piano artist of the day”, vgl. Pressestimme aus 1901, in: Reminiscences about Abraham Lincoln (Pressearchiv der Lincoln Financial Foundation Collection), S. 62/72.
  2. a b Ragna Schirmer, Konzertankündigung zum 160. Geburtstag von Teresa Carreño in der Börse Coswig am 22. Dezember 2013, abgerufen am 4. Mai 2017.
  3. Robert Stevenson: Teresa Carreño (1853–1917). Remembered on Her 150th Anniversary. In: Latin American Music Review / Revista de Música Latinoamericana, Bd. 25 (2004), Nr. 2, S. 163–179 (hier: S. 163).
  4. Five pioneering women pianists. In: BBC Music Magazine, 10. April 2023 (englisch), abgerufen am 1. Mai 2023.
  5. Nachzuhören hier (YouTube-Kanal).
  6. Jean-Pierre Thiollet, 88 notes pour piano solo, "Solo nec plus ultra", Neva Editions, 2015, s.51. ISBN 978 2 3505 5192 0.
  7. Le Sommeil de l'enfant, Berceuse auf YouTube, abgerufen am 29. Mai 2022.

Read other articles:

Loon op ZandKota BenderaLambang kebesaranNegaraBelandaProvinsiBrabant UtaraLuas(2006) • Total50,72 km2 (1,958 sq mi) • Luas daratan50,05 km2 (1,932 sq mi) • Luas perairan0,67 km2 (26 sq mi)Populasi (1 Januari 2007) • Total22.869 • Kepadatan457/km2 (1,180/sq mi) Sumber: CBS, Statline.Zona waktuUTC+1 (CET) • Musim panas (DST)UTC+2 (CEST) Loon op Zand adalah sebuah ...

 

 

Bagian dari seri PolitikBentuk dasar dari pemerintahan Struktur kekuatan Konfederasi Federasi Hegemoni Kerajaan Negara kesatuan Sumber kekuatan Demokrasi Langsung Perwakilan Semi lainnya Kerajaan Mutlak Konstitusi Oligarki Aristokrasi Junta militer Kleptokrasi Plutokrasi Stratokrasi Timokrasi Otokrasi Otoritarianisme Despotisme Diktatur (Kediktatoran) Totalitarianisme Republik Parlementer Presidensial Semi presidensial Lainnya Anarki Anokrasi Khilafah Kritarsi Meritokrasi Oklokrasi Parti...

 

 

  لمعانٍ أخرى، طالع آيت بن إبراهيم (توضيح). آيت بن إبراهيم تقسيم إداري البلد المغرب  الجهة بني ملال خنيفرة الإقليم خنيفرة الدائرة أكلموس الجماعة القروية أم ربيع المشيخة آيت بلحاج ويوان السكان التعداد السكاني 318 نسمة (إحصاء 2004)   • عدد الأسر 51 معلومات أخرى التوقيت ت ...

Haakon VIIRaja NorwegiaBerkuasa18 November 1905 − 21 September 1957Penobatan22 Juni 1906PendahuluOscar IIPenerusOlav VInformasi pribadiKelahiran(1872-08-03)3 Agustus 1872Istana Charlottenlund, dekat CopenhagenKematian21 September 1957(1957-09-21) (umur 85)Istana Kerajaan, OsloPemakaman1 Oktober 1957Benteng Akershus, OsloWangsaWangsa Schleswig-Holstein-Sonderburg-GlücksburgNama lengkapHaakon, né Christian Frederik Carl Georg Valdemar AxelAyahFrederick VIII dari DenmarkIbuLouise dari S...

 

 

Norse deities This article is about the Norse gods Vili and Vé. For other uses, see Vili (disambiguation) and Ve (disambiguation).A depiction of Óðinn, Vili, and Vé creating the world by Lorenz Frølich In Norse mythology, Vili (/ˈvɪli/ VILL-ee; Old Norse: [ˈwile]) and Vé (/ˈveɪ/ VAY; O.N.: [ˈweː]) are the brothers of the god Odin (from Old Norse Óðinn), sons of Bestla, daughter of Bölþorn; and Borr, son of Búri. Name The Old Norse theonym Vé (or Véi) is cog...

 

 

Neslihan ArınNeslihan YiğitInformasi pribadiKebangsaanTurkiLahir26 Februari 1994 (umur 30)Bursa, TurkiTinggi178 cm (5,84 ft)Berat64 kg (141 pon) (141 pon)PeganganKananPelatihÇağatay TaşdemirTunggal Putri dan Ganda PutriPeringkat tertinggi27 (WS 3 Mei 2022) 28 (WD 20 Agustus 2015)Peringkat saat ini62 (WS 14 Maret 2023)Profil di BWF Neslihan Yiğit (lahir 26 Februari 1994) adalah pemain bulu tangkis putri asal Turki. Dengan tinggi 178 cm (5,84 ft) da...

Begonia stigmosa Klasifikasi ilmiah Kerajaan: Plantae (tanpa takson): Angiospermae (tanpa takson): Eudicots Ordo: Cucurbitales Famili: Begoniaceae Genus: Begonia Spesies: Begonia stigmosa Nama binomial Begonia stigmosaLindl. Begonia stigmosa adalah spesies tumbuhan yang tergolong ke dalam famili Begoniaceae. Spesies ini juga merupakan bagian dari ordo Cucurbitales. Spesies Begonia stigmosa sendiri merupakan bagian dari genus Begonia.[1] Nama ilmiah dari spesies ini pertama kali diter...

 

 

This article is about an Australian political party. For the activist collective, see Riseup. Political party in Australia Rise Up Australia Party LeaderDanny NalliahFounded22 June 2011 (2011-06-22)Dissolved26 June 2019 (2019-06-26)Headquarters23 Melverton Drive, Hallam, Victoria, 3803IdeologyAustralian nationalismConservatismSocial conservatismRight-wing populismChristian rightAnti-IslamPolitical positionFar-right[1]Colours      R...

 

 

Michael VenusVenus di Monte-Carlo Masters 2022Kebangsaan Amerika Serikat (2002–2010) Selandia Baru (sejak 2010) Tempat tinggalLondon, Inggris, Britania RayaLahir16 Oktober 1987 (umur 36)Auckland, Selandia BaruTinggi191 cm (6 ft 3 in)Memulai pro2009Tipe pemainRight-handed (two-handed backhand)KampusLouisiana State UniversityPelatihPat Harrison, Davide Sanguinetti, William Ward[1][2]Total hadiah$3,682,661TunggalRekor (M–K)11–20 (35.48% di Tur ATP, ...

Feature of the macOS operating system Mission ControlMission Control on macOS Big SurOperating systemMac OS X 10.7 Lion or later and iPadOS 13 or laterWebsitesupport.apple.com/en-us/HT204100  Mission Control is a feature of the macOS operating system. Dashboard, Exposé, and Spaces were combined and renamed Mission Control in 2011 with the release of Mac OS X 10.7 Lion. Exposé was first previewed on June 23, 2003, at the Apple Worldwide Developers Conference as a feature of the then for...

 

 

American politician Greg McCortneyMajority Leader of the Oklahoma SenateIncumbentAssumed office October 27, 2021Preceded byKim DavidMajority Caucus Vice Chair of the Oklahoma SenateIn officeJanuary 5, 2021 – October 27, 2021Preceded byDavid RaderSucceeded byDavid BullardMember of the Oklahoma Senatefrom the 13th districtIncumbentAssumed office November 17, 2016Preceded bySusan Paddack Personal detailsBorn (1974-05-30) May 30, 1974 (age 49)Ada, Oklahoma, U.S.Political p...

 

 

Antonio TabucchiLahir(1943-09-24)24 September 1943Pisa, ItaliaMeninggal25 Maret 2012(2012-03-25) (umur 68)[1]Lisboa, PortugalPekerjaanNovelis, penulis cerita pendekKebangsaanItalia, PortugisPeriode1969–2012PasanganMaria José de Lancastre Antonio Tabucchi (bahasa Italia: [anˈtɔːnjo taˈbukki]; 24 September 1943 – 25 Maret 2012) adalah seorang penulis sekaligus akademisi berkebangsaan Italia.[2] Kecintaannya pada dunia literasi dimulai dari perjalanan keliling ...

Opération Freshman L'usine hydroélectrique de Vemork, photographiée en 1935. Informations générales Date 19 novembre 1942 Lieu Vemork, comté de Telemark, Norvège Issue Échec des Alliés Belligérants Royaume-Uni : 1re division aéroportée : 9e compagnie terrestre (aéroportée) (en) ; 261e compagnie terrestre (aéroportée). 38e escadre de la RAF  Reich allemand Commandants • Lieutenant A. C. Allen• Lieutenant D. A. Methven• Group C...

 

 

American college basketball season 2016–17 UNC Greensboro Spartans men's basketballSoCon regular season co-championsNIT, First roundConferenceSouthern ConferenceRecord25–10 (14–4 SoCon)Head coachWes Miller (6th season)Assistant coaches Mike Roberts Andre Morgan Chris Parsons Home arenaGreensboro Coliseum ComplexFleming GymnasiumSeasons← 2015–162017–18 → 2016–17 Southern Conference men's basketball standings vte Conf Overall Team W   L   PC...

 

 

Balai kota Wiehe Wiehe adalah sebuah kota dan bekas munisipalitas di distrik Kyffhäuserkreis, di Thüringen, Jerman. Sejak 1 Januari 2019, wilayah ini menjadi bagian dari kota Roßleben-Wiehe. Kota ini terletak 24 kilometer (15 mi) selatan Sangerhausen, dan 32 kilometer (20 mi) utara Weimar. Lambang Lambang Wiehe Lambang menunjukkan Santo Bartolomeus, santo pelindung gereja paroki di Wiehe, dengan atributnya. Perisai menunjukkan lambang keluarga Graft Werthern, yang memegang kekuas...

Charles de Châtillon Données clés Naissance 1338 Décès 1401 Nationalité Française Profession Chambellan du roi Charles VI de France Autres activités Grand Maître des Eaux et Forêts Famille Maison de Châtillon modifier Charles de Châtillon est né en 1338 et mort en 1401. Charles de Châtillon est seigneur de Souvain, de Gandelu et de Jonchery-sur-Vesle, chevalier, conseiller, chambellan du roi Charles VI de France. Il se trouve à la bataille de Roosebeke et au siège de Cassel (...

 

 

Prime minister of New Zealand from 1990 to 1997 For other people named Jim Bolger, see Jim Bolger (disambiguation). The Right HonourableJim BolgerONZBolger in 201835th Prime Minister of New ZealandIn office2 November 1990 – 8 December 1997MonarchElizabeth IIDeputyDon McKinnonWinston PetersGovernor-GeneralPaul ReevesCatherine TizardMichael Hardie BoysPreceded byMike MooreSucceeded byJenny Shipley7th Leader of the National PartyIn office26 March 1986 – 8 December 1997Deput...

 

 

Declaración de independencia de Cataluña Declaración de la independencia de Cataluña (página 1)Idioma CatalánTexto Declaración de independencia de Cataluña (en catalán)Función Declaración de independenciaAprobación 27 de octubre de 2017En vigor Anulada por inconstitucional[1]​Aprobado por En votación secreta del Parlamento de Cataluña, con 70 votos a favor, 2 en blanco, 10 en contra y 53 ausencias[2]​Signatario(s) 72 diputados del Parlamento de Cataluña[3]​Tex...

Sheath on the end of a shoelace or cord Not to be confused with Aiguillette. Three different types of aglets: double-punched copper, plastic sheath, and inward fold brass An aglet (/ˈæɡlət/ AG-lət)[1] or aiglet is a small sheath, often made of plastic or metal, attached at each end of a shoelace, a cord, or a drawstring.[2] An aglet keeps the fibers of the lace or cord from unraveling; its firmness and narrow profile make it easier to hold and easier to feed through eyele...

 

 

Monclarcomune (dettagli) Monclar – Veduta LocalizzazioneStato Francia Regione Nuova Aquitania Dipartimento Lot e Garonna ArrondissementVilleneuve-sur-Lot CantoneLe Livradais TerritorioCoordinate44°26′52″N 0°31′36″E44°26′52″N, 0°31′36″E (Monclar) Altitudine187 m s.l.m. Superficie23,88 km² Abitanti861[1] (2009) Densità36,06 ab./km² Altre informazioniCod. postale47380 Fuso orarioUTC+1 Codice INSEE47173 CartografiaMonclar Sito istituz...