Süddeutscher Zollverein

Der süddeutsche Zollverein auf einer Karte von 1872

Der Süddeutsche Zollverein war das Projekt eines einheitlichen Zollgebiets verschiedener Staaten des Deutschen Bundes. Nach mehreren vergeblichen Anläufen resultierte aus den Verhandlungen ein Zollvertrag zwischen dem Königreich Bayern und dem Königreich Württemberg. Der Süddeutsche Zollverein wird daher auch als bayerisch-württembergischer Zollverband bezeichnet.

Erste Verhandlungen ab 1820

Am 19. Mai 1820 unterzeichneten die süddeutschen Staaten Baden, Bayern, Hessen-Darmstadt, Württemberg und einige mitteldeutsche Kleinstaaten mit der Wiener Punktation eine Absichtserklärung, in der sie sich verpflichteten, über eine Zollunion zu verhandeln. Diese Gespräche wurden im September desselben Jahres in der hessischen Residenzstadt Darmstadt aufgenommen. Bei den Darmstädter Zollverhandlungen zeigte sich jedoch recht bald, wie unterschiedlich die Interessen der einzelnen Staaten waren. So drängten Bayern und Württemberg auf einen protektionistischen Zollverein mit hohen Außenzöllen, während Baden, Nassau und Hessen-Darmstadt einen freihändlerischen Kurs wünschten. Geeint wurden die Staaten nur durch die gemeinsame Furcht vor einer politischen und wirtschaftlichen Übermacht Preußens.

Ende November 1820 legte der badische Verhandlungsführer Karl Friedrich Nebenius einen Zollunionsentwurf als Verhandlungsgrundlage vor. Aufgrund der unterschiedlichen geographischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten konnte jedoch keine Einigung erzielt werden. So sah Nebenius' Entwurf vor, dass die gemeinsamen Zolleinnahmen nach Einwohnerzahl und Grenzlänge aufgeteilt werden sollten, was klar Baden bevorzugte, Bayern als flächengrößter Staat drängte dagegen auf eine Verteilung nach Einwohnerzahl und Fläche. Ein weiterer Streitpunkt war der Ort der Zollerhebung.[1] Das größte Hindernis bildeten jedoch die divergierenden wirtschaftlichen Interessen der beteiligten Staaten. Die Rheinanliegerstaaten waren aufgrund ihrer natürlichen Gegebenheiten an Freihandelspolitik interessiert, während aus den gleichen Gründen die abseits der wichtigen innerdeutschen Handelsrouten liegenden Staaten ein Interesse an hohen Schutzzöllen hatten, um ihre einheimische Produktion, die bisher problemlos den eigenen Markt beliefert hatte, nicht zu gefährden. Hinzu kam, dass der Streit um die zwischen Bayern und Baden aufgeteilten Besitzungen der Pfalz, die Sponheimer Frage, die Beziehungen zwischen diesen beiden Staaten ständig belastete. Nachdem sich die Verhandlungen immer mehr festgefahren hatten, beendete der Gastgeber Hessen-Darmstadt am 3. Juli 1823 seine Teilnahme an der Konferenz, um sein veraltetes Zollsystem selbst zu modernisieren, da auf eine baldige Gemeinschaftsregelung nicht mehr zu hoffen war.

Damit waren die Darmstädter Zollverhandlungen endgültig gescheitert, nachdem die thüringischen Kleinstaaten mit dem Vertrag von Arnstadt schon im Dezember 1822 aus der gemeinsamen Linie ausgeschert waren und sich zuerst untereinander um eine Einigung bemühen wollten.[2] In der darauffolgenden Zeit kam es zu mehreren bilateralen Kontakten. So mündeten Verhandlungen zwischen Hessen-Darmstadt und Baden am 10. September 1824 in einen Handelsvertrag, der allerdings nicht lange Bestand hatte. Er regelte die Zollfreiheit und Tarifermäßigung bestimmter Produkte im gegenseitigen Handel und zielte darauf, die gegenseitigen Zollgesetze nach und nach anzugleichen.[3] Diese Bemühungen führten dazu, dass sich die meisten Staaten zu einem erneuten Verhandlungsversuch bereitfanden.

Zweite Verhandlungsrunde ab 1825

Preußisches Gesetzblatt mit Abdruck des Zollvereinigungsvertrags zwischen dem hessisch-preußischen und dem süddeutschen Zollverein vom 22. März 1833

Bayern und Württemberg einigten sich im Oktober 1824 auf einen gemeinsamen Entwurf, Hessen-Darmstadt und Baden vereinbarten im November desselben Jahres im Heidelberger Protokoll ein gemeinsames Vorgehen.[4] Allgemein wurde davon ausgegangen, dass die Staaten von den Darmstädter Vorgängen gelernt hatten und kompromissbereiter verhandeln würden. So begannen im Februar 1825 in Stuttgart erneute Gespräche über eine süddeutsche Zollunion zwischen Baden, Bayern, Hessen-Darmstadt, Nassau und Württemberg. Wieder war jedoch über die Tarifpolitik keine Einigung zu erzielen. Auch war das Verhältnis zwischen Baden und Bayern durch die Sponheimer Frage so zerrüttet, dass an eine Einigung zwischen diesen Kontrahenten nicht zu denken war. Baden verließ am 6. August 1825 die Stuttgarter Konferenzen, Nassau schloss sich diesem Schritt an, kurz darauf auch Hessen-Darmstadt. Die aufgrund des schon früh voraussehbaren Scheitern der Stuttgarter Verhandlungen durchgeführten Veränderungen im badischen Zollsystem führten dazu, dass die hessische Regierung den bestehenden Handelsvertrag zum Jahresbeginn 1826 kündigte und 1828 mit Preußen den Preußisch-Hessischen Zollverein gründete.[5]

Als Ergebnis dieser Konferenzen blieb, dass die Zolleinheitsbestrebungen im Süden sich weiter vertieften. So wurde am 12. April 1827 ein Vorvertrag geschlossen. Die Regierungen von Baden, Großherzogtum Hessen und Nassau zum Beitritt eingeladen, lehnten denselben ab. Als sich diesem kein weiterer Staat anschloss, unterzeichneten am 18. Januar 1828 Bayern und Württemberg den Vertrag über die Gründung des Süddeutschen Zollvereins.[6][7] Seit dem 20. Dezember 1829 wurde dann auch der Rheinkreis, die spätere Pfalz (Bayern), vollständig in den süddeutschen Zollverein eingegliedert.[8]

Bestimmungen

Im Folgenden galten die Bestimmungen:[9]

  • Die bisher an den gemeinschaftlichen Grenzen bestehenden Zollerhebungsstellen werden aufgelöst, und die sämtlichen Zölle fernerhin, sowohl an den Grenzen als bei den inneren Zollämtern, für gemeinschaftliche Rechnung erhoben.
  • Beide Regierungen verzichten auf einseitige Anordnungen und Verträge mit nicht zum Vereine gehörigen Staaten.
  • Der Reinertrag der Zölle wird nach dem Verhältnis der Bevölkerung geteilt und deren Stand von drei zu drei Jahren durch eine genaue Volkszählung ermittelt.
  • In jedem Staate besteht eine eigene und selbstständige Zolladministration und bei jeder derselben ein ständiger Generalbevollmächtigter des anderen Vereinsstaates zur Kontrolle mit bestimmten begrenzten Befugnissen.
  • Für die alle Staaten des Vereins umfassende Kontrolle der Zollscheine wird eine gemeinschaftliche Anstalt gebildet.
  • Die jährliche Abrechnung nach Monatsrechnungen der Erhebungsämter findet zwischen den Oberzoll-Administrationen statt.
  • Allgemeine Anordnungen können, mit Ausnahme dringender Fälle, nur im gemeinsamen Einverständnis stattfinden.
  • Die verschiedenen Zollbediensteten stehen unter der ausschließenden Aufsicht desjenigen Staates, welchem sie angehören, sie werden jedoch dem Vereine nach einer verabredeten Formel verpflichtet.
  • Die Kosten der Generaladministration, alle Pensionen, Ruhegehalte werden von jeder Regierung auf private Rechnung übernommen, dagegen die Kosten der Zentral-Kontrollanstalt der äußeren Zollerhebungs- und Aufsichtsstellen und sonstige Verwaltungskosten auf Rechnung des Vereins bestritten.
  • Die polizeilichen Verfügungen über den gegenseitigen Besuch der Märkte, den Hausirhandel und die Bestimmungen über Gewerbsprivilegien bleiben den respectiven Regierungen vorbehalten.
  • Alle Zollbefreiungen Rückvergütungen oder sonstige Vergütungen fallen auf Rechnung derjenigen Regierung, welche sie gewährt.
  • Alle Stapel- und Umschlagsrechte sind aufgehoben. Für Lagerhaus- und Zollanstalten ist für jeden Staat ein Maximum festgesetzt, Überschreitungen können auf eigene Kosten der betreffenden Regierung stattfinden.
  • Weggelder, Wasserzölle, Brücken- und Pflasterzölle, Kräne-, Werft- und dergleichen Gebühren bleiben der privativen Erhebung vorbehalten. Weggeld und Wasserzoll soll niemals 2 Pf. vom Hundertsten und der Stunde überschreiten.
  • Brücken- und Pflasterzölle sollen niemals als eine Finanzquelle benutzt werden
  • Konsumabgaben, welche von gewissen inländischen Genuß- und Verbrauchsgegenständen erhoben werden, können in gleichem Betrage von jedem Vereinsstaate auch von den Gegenständen derselben Art, welche aus dem Gebiete eines benachbarten fremden oder zum Vereine gehörigen Landen kommen, erhoben werden.
  • Die Salzregale werden beiderseits aufrechterhalten und besondere Bestimmungen über Einfuhr und Transport des Salzes getroffen.
  • Für die Beförderung der gemeinschaftlichen Vereinsangelegenheiten tritt jährlich ein General-Kongress zusammen, aus zwei bayrischen und zwei württembergischen Abgeordneten aus wechselndem Direktorium. Dieser Kongress hat über die notwendigen Abänderungen des Grundvertrags, der Organisation der Verwaltung, der Zollordnung und des Tarifs sich zu vereinigen, die administrativen Rechenschaftsberichte der Oberzoll-Administrationen zu prüfen, die Hauptrechnungen festzustellen, den Etat festzusetzen und die Beschwerden und Verfügungen der Oberzoll-Administrationen zu entscheiden. In letzterem Falle konstituiert sich der Kongress unter Zuziehung von Sachverständigen als Kompromissgericht.
  • Das bayrische Gewicht und Maß wird dem gemeinschaftlichen Tarif zu Grunde gelegt und die Zollabgaben hiernach erhoben.

Wirkung

Der Süddeutsche Zollverein hatte allerdings erhebliche Probleme. So wurden 44 % der Einnahmen durch Verwaltungskosten aufgezehrt. Die Einnahmen pro Kopf der Bevölkerung lagen nur bei 9 1/2 Groschen, während der preußisch-hessische Zollverbund auf 24 Groschen pro Kopf kam. Insgesamt war das Gebiet der beiden beteiligten Staaten für einen eigenen Verbund zu klein. Als sich abzeichnete, dass es zu keinem Zollverein mit Österreich und Preußen kommen würde, mussten sich Bayern und Württemberg für einen Partner entscheiden. Da Österreich sein eigenes Schutzsystem nicht aufgeben konnte, blieb nur ein Zusammengehen mit Preußen übrig.[10] Mit Vertrag vom 22. März 1833 schlossen Bayern und Württemberg daher den Zollvereinigungsvertrag mit Preußen und Hessen-Darmstadt ab.[11] Zum 1. Januar 1834 ging der Süddeutsche Zollverein damit im Deutschen Zollverein auf.

Die Bestimmungen über den Zollverein waren Grundlage für die systematische Volkszählung.[12] Ebenso ist hier eine Umsetzung zu erkennen in der Vereinheitlichung von Maßen und Gewichten, welche durch den späteren Deutschen Zollverein 1834 Umsetzung fand.[13]

Literatur

  • Hans-Werner Hahn: Geschichte des Deutschen Zollvereins (= Kleine Vandenhoeck-Reihe. 1502). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1984, ISBN 3-525-33500-8.
  • Hans Peter Müller: Das Großherzogtum Baden und die deutsche Zolleinigung 1819–1835/36 (= Europäische Hochschulschriften. Reihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften. Bd. 217). Peter Lang, Frankfurt am Main u. a. 1984, ISBN 3-8204-5447-0 (Zugleich: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 1982).
  • C. F. Nebenius: Denkschrift für den Beitritt Badens zu dem zwischen Preußen, Bayern, Würtemberg, den beiden Hessen und mehren andern deutschen Staaten abgeschlossenen Zollverein. C. F. Müller, Karlsruhe 1833.
  • Heinrich von Treitschke: Die Gründung des Deutschen Zollvereins (= Voigtländers Quellenbücher, Bd. 62, ZDB-ID 843108-5). Voigtländer, Leipzig 1913 (= Auszüge aus: Heinrich von Treitschke: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bände II – IV, Leipzig 1879–1894).
  • Hans-Peter Ullmann: Restaurationspolitik und Reformblockade. In: Hansmartin Schwarzmaier, Meinrad Schaab (Hrsg.): Handbuch der baden-württembergischen Geschichte. Band 3: Vom Ende des Alten Reiches bis zum Ende der Monarchien. Klett-Cotta, Stuttgart 1992, ISBN 3-608-91467-6, S. 63–78.

Einzelnachweise

  1. vgl. Treitschke, S. 73f.
  2. vgl. Hahn, S. 38
  3. vgl. Ludwig Kirsch: Die Zoll- und Reichssteuerverwaltung im Großherzogthum Baden, Karlsruhe 1885, S. 38.
  4. vgl. Hahn, S. 38f.
  5. vgl. Ludwig Kirsch: Die Zoll- und Reichssteuerverwaltung im Großherzogtum Baden, Karlsruhe 1885, S. 39.
  6. Wilhelm von Weber: Der deutsche Zollverein (Geschichte seiner Entstehung und Entwicklung) 2. Auflage. Veit & Comp, Leipzig 1871, S. 50–51 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  7. Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg: Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg: Forschungen, Bände 72-74. 1972, S. 163 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  8. Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg: Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg: Forschungen, Bände 72-74. 1972, S. 163 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  9. Wilhelm von Weber: Der deutsche Zollverein (Geschichte seiner Entstehung und Entwicklung) 2. Auflage. Veit & Comp, Leipzig 1871, S. 51–52 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  10. Wolfram Fischer: Der deutsche Zollverein. Fallstudie einer Zollunion. In: Ders.: Wirtschaft und Gesellschaft im Zeitalter der Industrialisierung. Göttingen 1972, ISBN 3-525-35951-9, S. 120
  11. Zollvereinigungsvertrag vom 22. März 1833 (Memento des Originals vom 19. November 2004 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/verfassungen.de bei verfassungen.de
  12. Schmoller: Schmollers Jahrbuch für Gesetzgebung, Verwaltung und Volkswirtschaft im Deutschen Reich. Duncker & Humblot, 1916, S. 78 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  13. Gerold Ambrosius: Regulativer Wettbewerb und koordinative Standardisierung zwischen Staaten. Franz Steiner Verlag, München 2005, ISBN 3-515-08695-1, S. 147 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

Read other articles:

Disambiguazione – Se stai cercando l'omonimo generale tedesco della prima guerra mondiale, suo prozio, vedi Manfred von Richthofen (generale). Manfred von RichthofenSoprannomeIl Barone Rosso (Der Rote Baron) NascitaBreslavia, 2 maggio 1892 MorteVaux-sur-Somme, 21 aprile 1918 Cause della morteCaduto in battaglia Luogo di sepolturaCimitero sud di Wiesbaden[N 1] Religioneprotestante Dati militariPaese servito Impero tedesco Forza armata Deutsches Heer Corpo Luftstreitkrä...

 

 

Ikan terompet Aulostomus strigosus Klasifikasi ilmiah Domain: Eukaryota Kerajaan: Animalia Filum: Chordata Kelas: Actinopterygii Ordo: Syngnathiformes Subordo: Aulostomoidei Superfamili: Aulostomoidea Famili: AulostomidaeRafinesque, 1815[1] Genus: AulostomusLacépède, 1803[2] Spesies tipe Fistularia chinensisLinnaeus, 1766 [3] Spesies[2] Aulostomus chinensis (Linnaeus, 1766) Aulostomus maculatus Valenciennes, 1841 Aulostomus strigosus Wheeler, 1955 Sinonim ...

 

 

Bertha dari HollandPermaisuri FrankaPeriode1072-1092Informasi pribadiWangsaWangsa KapetiaAyahFloris I dari HollandIbuGertrude dari SachsenPasanganPhilippe I dari PrancisAnakConstance, Putri AntiokhiaLouis VI dari Prancis Bertha dari Holland (tahun 1055–1093) merupakan istri pertama dan ratu Philippe I dari Prancis, Raja Prancis. Biografi Ia merupakan putri Floris I, dan istrinya Gertrude Billung, putri Bernard II dari Sachsen. Setelah ayahandanya meninggal pada tahun 1061, ibundanya menikah...

Final Piala Raja Spanyol 1998TurnamenPiala Raja Spanyol 1997–1998 Barcelona Mallorca 1 1 setelah perpanjangan waktuBarcelona menang 5–4 pada adu penaltiTanggal29 April 1998StadionStadion Mestalla, ValenciaWasitArturo Daudén IbáñezPenonton54.000← 1997 1999 → Final Piala Raja Spanyol 1998 adalah pertandingan final ke-94 dari turnamen sepak bola Piala Raja Spanyol untuk menentukan juara musim 1997–1998. Pertandingan ini diikuti oleh Barcelona dan Mallorca dan diselenggarakan...

 

 

Dr. John Mansford Prior, SVDPengguna WikipediaAliasJohn PriorPekerjaanDosen Institut Filsafat dan Teknologi Kreatif Ledalero (dulu STFK Ledalero) sampai dengan tahun 2022KelahiranTanggal lahirIpswich, 14 Oktober 1946; Meninggal: Ledalero, 2 Juli 2022 (76 tahun)Negara InggrisPendidikanUniversitasDiploma Teologi pada Universitas Cambridge-Inggris (Juli 1973); PhD Teologi Interkultural Universitas Birmingham (1987) ANGGOTA SERIKAT SABDA ALLAH (SVD) kelahiran Ipswich-Inggris, 14 Oktober 1946...

 

 

Hassan Izz-Al-DinHassan Izz-Al-DinBornHassan Izz-Al-Din1963 (age 60–61)LebanonNationalityLebaneseOther namesAhmed Garbaya, Samir Salwwan, Sa-id, Nikolay KalpakovOccupationTerroristKnown forOne of the FBI's Most Wanted TerroristsHeight5 ft 9 in (175 cm)–5 ft 11 inAllegianceLebanese Hizbollah (alleged)MotiveIslamismReward amountUS$5,000,000Capture statusFugitiveWanted byUnited StatesWanted since1985DetailsCountryLebanonTarget(s)Targets opposed to ...

American socialist Job HarrimanHarriman in 1902Born(1861-01-15)January 15, 1861Clinton County, Indiana, U.S.DiedOctober 26, 1925(1925-10-26) (aged 64)OccupationPoliticianSpouseMary Theodosia GrayChildrenGray Chenoweth Harriman Job Harriman (January 15, 1861 – October 26, 1925) was an ordained minister who later became an agnostic and a socialist. In 1900, he ran for vice president of the United States along with Eugene Debs on the ticket of the Socialist Party of America. He later ...

 

 

У этого термина существуют и другие значения, см. Гарпун (значения). Гарпун из кости азильской культуры. 12000—9500 л. до н. э. Эскимосские гарпуны. Лабрадор, Канада, 1911 г. Гарпу́н (от нидерл. harpoen) — метательное оружие в виде копья с зазубренным наконечником для охот...

 

 

The Dead DaisiesI The Dead Daiseis dal vivo nel 2017 Paese d'origine Stati Uniti Australia GenereHard rockHeavy metal Periodo di attività musicale2012 – in attività EtichettaSpitfire Records Album pubblicati4 Studio3 Live1 Sito ufficiale Modifica dati su Wikidata · Manuale The Dead Daisies sono un supergruppo hard rock australiano-statunitense nato nel 2012. Il primo nucleo del gruppo si è formato a Sydney, in Australia, dall'incontro tra Jon Stevens e ...

Rural municipality in Saskatchewan, Canada Rural municipality in Saskatchewan, CanadaWillow Bunch No. 42Rural municipalityRural Municipality of Willow Bunch No. 42Willow BunchScout LakeLisieuxPick-thallGyeSt. VictorLocation of the RM of Willow Bunch No. 42 in SaskatchewanCoordinates: 49°21′29″N 105°45′47″W / 49.358°N 105.763°W / 49.358; -105.763[1]CountryCanadaProvinceSaskatchewanCensus division3SARM division2Federal ridingCypress Hills—Grasslands...

 

 

Lutheran university in Irvine, California, US Concordia University IrvineFormer nameChrist College Irvine (1976–1993)MottoDeveloping Wise, Honorable, and Cultivated Citizens.TypePrivateEstablished1976Religious affiliationLutheran Church–Missouri SynodEndowment$46 millionPresidentMichael ThomasProvostScott AshmonStudents4,046[1]Undergraduates1,592[1]Postgraduates2,454LocationIrvine, California, United StatesCampusSuburbanColorsGreen and gold[2]   Spo...

 

 

此条目序言章节没有充分总结全文内容要点。 (2019年3月21日)请考虑扩充序言,清晰概述条目所有重點。请在条目的讨论页讨论此问题。 哈萨克斯坦總統哈薩克總統旗現任Қасым-Жомарт Кемелұлы Тоқаев卡瑟姆若马尔特·托卡耶夫自2019年3月20日在任任期7年首任努尔苏丹·纳扎尔巴耶夫设立1990年4月24日(哈薩克蘇維埃社會主義共和國總統) 哈萨克斯坦 哈萨克斯坦政府...

Leijonhufvud family coat of arms Leijonhufvud (Germanized as Lewenhaupt, literally Lionhead) is the name of a Swedish noble family, from which some of the family members were granted baronial title. The baronial branch was 1568 granted the status of counts, and changed their family name to Lewenhaupt. There are still living members of both the branch of the family belonging to the lower nobility and the baronial one. Notable members Peter Leijonhufvud (1717–1789), Swedish Baron, Officer Gab...

 

 

NGC 4380   جزء من عنقود العذراء المجري  الكوكبة العذراء[1]  رمز الفهرس NGC 4380 (الفهرس العام الجديد)2MASX J12252217+1001001 (Two Micron All-Sky Survey, Extended source catalogue)MCG+02-32-037 (فهرس المجرات الموروفولوجي)IRAS 12228+1017 (IRAS)IRAS F12228+1017 (IRAS)UGC 7503 (فهرس أوبسالا العام)PGC 40507 (فهرس المجرات الرئيسية)VCC 792 (Virgo Cluster Ca...

 

 

تواصل دفاعيالتواصل الدفاعي يؤدي إلى تدهور الحوار في المجموعة.تعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بيانات التواصل الدفاعي (بالإنجليزية: Defensive communication)‏ هو سلوك تواصلي يحدث داخل العلاقات الشخصية وبيئات العمل والمجموعات الاجتماعية.[1][2] عندما يتفاعل الفرد بطريقة دفاعية رد...

American actor This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately from the article and its talk page, especially if potentially libelous.Find sources: Chad Lindberg – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2017) (Learn how and when to remove this message) Chad Lindber...

 

 

For countries by GDP based on purchasing power parity, see List of countries by GDP (PPP). For countries by GDP per capita, see List of countries by GDP (nominal) per capita. Largest economies in the world by GDP (nominal) in 2024according to International Monetary Fund estimates[n 1][1] Countries by nominal GDP in 2019[n 2]   > $20 trillion   $10–20 trillion   $5–10 trillion   $1–5 trillion   $750 billion –...

 

 

Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.Cari sumber: MNC Biro Jawa Barat – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR MNC Biro Jawa Barat atau nama umum MNC Jawa Barat (disingkat: MNC Jabar) merupakan perusahaan daerah yang mewakili Media Nusantara ...

موغا إيوري موغا من الحلقة 886 وبطاقة التعريف الخاصة به المسلسل المحقق كونان الملف الشخصي الجنس ذكر البلد  اليابان العمر 30 المهنة رئيس خدم معلومات النشر الظهور الأول الظهور الفعلي: الفلم 21 مانغا: الفصل 981 أنمي: الحلقة 885 الصوت بواسطة دايسوكي أونو الأسماء المستعارة وادا شين�...

 

 

Acting Foreign Minister of Afghanistan since 2021 Amir Khan Muttaqiامیر خان متقیMuttaqi in 2021Minister of Foreign AffairsActingAssumed office 7 September 2021Prime MinisterHasan Akhund (acting)DeputySher Mohammad Abbas Stanikzai (acting)Supreme LeaderHibatullah AkhundzadaPreceded byHaneef AtmarMember of the Leadership CouncilIncumbentAssumed office 15 August 2021In exileMay 2002[1] – 15 August 2021Minister of Education and Minister of Information an...