Spanplatte

Ein kleines Stück einer Flachpressplatte
Der Querschnitt einer 16 mm starken Flachpressplatte
Die Oberfläche einer Flachpressplatte
µCT-Flug durch ein Stück Spanplatte, Ansicht seitlich. Auflösung 44,5 µm/Voxel
µCT-Flug durch dasselbe Stück Spanplatte, Ansicht von oben
µCT-Flug durch dasselbe Stück Spanplatte, Ansicht von oben, coloriert

Spanplatten werden aus kleinen Holzteilen (Spänen) und Bindemittel hergestellt (DIN EN 309). Man unterscheidet je nach Ausrichtung und Größe der Späne zwischen Langpressspanplatten (OSB), Flachpressplatten (P1 – P7, ehemals FPY) und Strangpressplatten (ES und ET).

Flachpressplatten sind die größte und bekannteste Untergruppe der Spanplatten und der Holzspanwerkstoffe insgesamt. Sie bestehen aus unterschiedlich großen beleimten Spänen, die in zumeist drei bis fünf Schichten zu Mehrschichtplatten verpresst werden. Die äußeren Schichten bestehen dabei fast immer aus dem feineren Spanmaterial, insbesondere wenn sie anschließend zu dekorativen Zwecken beschichtet werden (zum Beispiel im Möbelbau). Da der massive Holzverbund aufgehoben ist, haben diese Platten in Richtung der Plattenebene, also Länge und Breite der Platte, nahezu die gleichen Quell- und Schwindeigenschaften, allerdings auch wesentlich geringere Festigkeiten als Vollholz.

Geschichte

Die Spanplatte wurde in den 1930er-Jahren vom Deutschen Max Himmelheber erfunden, um den Verwertungsgrad von Bäumen zu steigern, der damals bei etwa 40 Prozent lag. Da für Spanplatten neben Klebstoff hauptsächlich Holzabfälle wie Holzspäne, Sägemehl und Äste verwendet werden, liegt der Verwertungsanteil heute bei etwa 80 Prozent.

Die Grundlagen, die zur Entwicklung der Novopan-Spanplatte führten, wurden seit Ende der 1930er-Jahre durch Fred Fahrni (1907–1970) systematisch erarbeitet, wofür ihm später die ETH Zürich die Würde eines Ehrendoktors verlieh. Im Jahre 1946 entstand in Klingnau (Schweiz) das erste Novopan-Werk, das erstmals in der Welt die industrielle Produktion großformatiger, dreischichtiger Spanplatten aufnahm. Das Unternehmen Keller & Co. AG, damals geführt durch Jean Frick-Keller und seinen Sohn Jean Frick-Stalder, übernahm die industrielle Produktion der neuen Spanplatte und gründete das Unternehmen NOVOPAN AG. Gemeinsam mit Fred Fahrni wurde dieses Produkt weltweit eingeführt.

Seit Himmelheber wurde die Herstellung von Spanplatten kaum weiterentwickelt, aber diversifiziert. Erwähnenswert ist die technische Entwicklung von den Etagenpressen zu den modernen Contiroll-Anlagen, die einen Produktivitätsschub von rund 50 Prozent bewirkt haben. Auf Seiten der Rohstoffe haben sich vor allem die Leimsysteme ausdifferenziert: Vom E2-Leim der 1970er-Jahre zum E1-Leim, der heute Standard ist und weiter zu den E1-Halbe-Leimen, die auf Anforderung von IKEA und wegen der Umweltvorschriften Kaliforniens (CARB) entwickelt worden sind, um die Belastung durch Formaldehyd-Ausdünstungen weiter zu reduzieren (für Genaueres hierzu siehe den Artikel Holzspanwerkstoff).

Ein weiterer Trend ist die Entwicklung von Holzwerkstoffen geringer Dichte. In der Mittelschicht von Spanplatten wird Holz durch expandiertes Polystyrol (Styropor) ersetzt. Die Gewichtseinsparung beträgt bis zu 30 Prozent, wobei sowohl Leim als auch Holz eingespart werden kann.[1] Derartige Spanplatten werden in der Küchenindustrie (Arbeitsplatten), aber auch im Messe- und Ladenbau sowie im Schiffsbau eingesetzt.

Da seit einigen Jahren die Produktion von Holzpellets als Brennstoff stark zunimmt, entstehen Nutzungskonkurrenzen zur Holzwerkstoffindustrie, die etwa drei Viertel der Sägespäne aus Sägewerken beispielsweise für die Spanplattenindustrie nutzt.

Merkmale und Klassifizierung

Die Einteilung der Spanplatten erfolgt nach DIN EN 312, unterschieden nach Festigkeit und Feuchtebeständigkeit (früher V 20, V 100 und V 100 G).

all­ge­mei­ne Ver­wen­dung (im sta­ti­schen Sinn nicht tra­gend) all­ge­mein ver­wend­bar, auch für im sta­ti­schen Sinn tra­gen­de Bau­tei­le hoch­be­last­bar für im sta­ti­schen Sinn tra­gen­de Bau­tei­le
P1 für leichte Verkleidungen im Trockenbereich P4 Trockenbereich P6 Trockenbereich
P2 für Möbel- und Innenausbau im Trockenbereich    
P3 im Feuchtbereich P5 Feuchtbereich P7 Feuchtbereich

Alle Holzwerkstoffe müssen ein CE-Kennzeichen aufweisen, mit dem zertifiziert wird, dass sie nicht mehr als 0,124 mg/m³ Formaldehyd abgeben. Der Gehalt am Holzschutzmittel Pentachlorphenol (PCP) darf 5 ppm nicht überschreiten. Die Brandschutzklasse D-s2,d0 bedeutet, dass die Platte normalentflammbar (D) ist und beim Brennen eine mittlere Rauchentwicklung (s2) aufweist. Es dürfen von der brennenden Platte jedoch keine Partikel abfallen (d0). Sollte eine Platte mit Holzschutzmitteln ausgerüstet sein, muss Art, Menge und Einbringverfahren im CE-Kennzeichen vermerkt sein.

Die Bezeichnung „Flachpressplatte“ leitet sich von der Herstellungsweise ab, dem Flachpressverfahren. Bei diesem Verfahren werden die Späne in Richtung der Plattenebene ausgerichtet. Bei der anderen Gruppe, den in Kammern von den Kanten gepressten Strangpressplatten ES (Vollplatten) und ET (mit Röhren), sind die Späne senkrecht zur Plattenebene ausgerichtet. Sie sind dadurch weniger biegesteif und werden für Verkleidungen und Türfüllungen benutzt.

Flachpressplatten sind wurf- und windgeschüttet, wodurch bei der Herstellung ein allmählicher Übergang von der grobspanigen Mittelschicht zur feinen Deckschicht erreicht wird. Die Rohdichte beträgt etwa 660 kg/m³. Einschichtplatten bestehen aus einer homogenen Schicht, Dreischicht- und Mehrschichtplatten aus mehreren Schichten, wobei die Mittellage grob und die äußeren Schichten immer feiner werden.

Technische Kennzahlen

Die folgenden Werte gelten für Platten der Normtypen V 20 und V 100:

Eigenschaften Plattendicke in mm
bis 13 >13–20 >20–25 >25–32 >32–40
Rohdichte (kg/m³) 750–680 720–620 700–600 680–580 650–550
Biegefestigkeit flach (N/mm²) 25–18 22–16 20–15 18–13 15–12
Biege-E-Modul flach (N/mm²) 4500–3200 4000–2800 3500–2500 3000–2000 2500–1600
Biege-E-Modul hochkant (N/mm²) 2200 1900 1600 1300 1000
Biegefestigkeit hochkant (N/mm²) 18–13 15–12 13–11 12–10 11–9
Zugfestigkeit in Plattenebene (N/mm²) 10–8 9–7 8–6
Zug-E-Modul in Plattenebene (N/mm²) 3000–2500 2800–2300 2700–2200 2600–2100 2500–1900
Druckfestigkeit in Plattenebene (N/mm²) 15–13 14–12 13–11
Druck-E-Modul in Plattenebene (N/mm²) 3000–2500 2800–2300 2700–2200 2600–2100 2500–1900
Querzugfestigkeit trocken (N/mm²) 1,0–0,5 0,8–0,4 0,7–0,35 0,6–0,3 0,5–0,25
Blockscherfestigkeit (N/mm²) 2,8–1,4 2,2–1,1 2,0–1,0 1,0–0,9 1,4–0,7
Scherfestigkeit senkrecht zur Plattenebene (N/mm²) 10–7 9–6 8–5
Abhebefestigkeit (N/mm²) 1,6–0,8
Brinellhärte 50–40 45–35 40–30

Im Handel erhältliche Abmessungen

Dicke: 8, 9, 10, 12, 13, 14, 15, 16, 18, 19, 22, 24, 25, 28, 32, 35, 38 und 40 mm, extra dünn ab 2,5 mm (dann auch Dünnspanplatte genannt) und extra dick bis 80 mm.
Format: bis 6700 × 2500 mm oder im Dünnspanplattenbereich die Endlosplatte als Coil aufgewickelt bis zu 100 Meter lang.
Nut- und Feder: 2050 × 925 mm (Deckmaße 2040 × 915 mm) und 2050 × 615 mm (Deckmaße 2040 × 605 mm).

Herstellung

Spanplatten werden aus Kostengründen hauptsächlich aus Holzresten (Kuppelprodukten der Holzbe- und -verarbeitung), Durchforstungsholz und zunehmend auch Gebrauchtholz hergestellt. Weiterhin werden Klebstoffe (Holzleime und Zementmilch) zur Verbindung der Späne und diverse Netz- und Trennmittel für den Pressvorgang eingesetzt. Während des Herstellungsprozesses können Pilzschutzmittel und Feuerschutzmittel für spezielle Plattenanforderungen beigemischt werden.

Holzaufbereitung

Damit eine Spanplatte eine möglichst glatte Oberfläche hat und zugleich Belastungen standhält, muss das Holz in verschiedenen Größen vorliegen: kleine Teile für die Oberfläche (Deckschicht) und möglichst große, flache Teile für den Kern (Mittelschicht). Für die Oberfläche werden häufig Säge- und Hobelspäne eingesetzt. Für die Nachzerkleinerung dieser Stoffe verwendet man Zerfaserer (Refiner) oder Spezialmühlen. Die anderen Späne werden auf speziellen Zerspanermessern aus Voll- oder Sägerestholz erzeugt. Der Leim wird auf die einzelnen Holzsorten abgestimmt.

Trockner

Nach der Zerspanung wird das Material getrocknet, dabei wird die Restfeuchte auf etwa 2 Prozent reduziert. Dieser Prozess ist feuergefährlich. Sehr häufig kommen Trommeltrockner zum Einsatz. Diese bestehen aus einer großen, leicht in Richtung Ausgang geneigten Trommel, die langsam um die Längsachse rotiert und dabei von heißer Luft durchströmt wird. In dieser bewegen sich die leichten Späne schneller fort als die schweren, dadurch wird eine gleichmäßige Trocknung erreicht.

Anschließend wandern die Späne in Sichter, in denen sie nach Größe getrennt werden; zu große Teile werden nachverarbeitet oder zur Energiegewinnung verbrannt.

Verpressung

Über Bunker werden die Späne zur Beleimung gefördert und anschließend verpresst. Dabei kommen fast nur noch kontinuierliche Pressen zum Einsatz, die eine „unendliche“ Platte produzieren, die am Ende auf die richtige Länge geschnitten wird.

Eine derartige Presse ist bis zu 70 Meter lang und besteht aus zwei Endlos-Stahlbändern (Ober- und Unterseite), zwei beheizten Pressplatten, den Rollstäben, den Presszylindern, dem Heizsystem und einer Gegenheizung. Die Rollstäbe reichen über die gesamte Pressplattenbreite, werden seitlich von Ketten gehalten und von diesen mitgenommen. Sie befinden sich zwischen der statischen Pressplatte und dem sich bewegenden Stahlband. Die Rollstäbe mindern die Reibung zwischen Heizplatte und Stahlband und garantieren die Wärmeübertragung. Zylinder und Heizsystem sind in Längsbereiche oben und unten unterteilt, um Temperatur und Druck separat steuern zu können. Quer sind jeweils mehrere Zylinder angeordnet. Die Presstemperatur liegt etwa zwischen 200 °C und 250 °C.

Die Späne werden auf ein Förderband gestreut, mit einer Windwurfmaschine wird dafür gesorgt, dass die Oberflächen aus dem feinsten Streugut bestehen und die größten Teile in der Mitte des „Kuchens“ landen. In der Presse bindet unter Druck und Wärme der zugegebene Leim ab und es entsteht die Spanplatte. Diese wird auf die gewünschte Länge gesägt und besäumt. Die Breitfläche wird normalerweise beschliffen. Vor dem Schliff kann noch eine Auskühlphase zwischengeschaltet sein. Der anfallende Staub wird teilweise in der Produktion für die Deckschicht verwendet, sonst zur Energiegewinnung verbrannt.

Hersteller und Verbrauch

Zu den größten europäischen Herstellern zählen die österreichischen Unternehmen Egger und Kaindl. In Deutschland gehört die Sonae Arauco Deutschland GmbH zu den größten Herstellern von Spanplatten und Holzwerkstoffen. Weitere wichtige Anbieter sind die Pfleiderer GmbH und speziell für die Möbelindustrie die Firma Nolte.

Deutschland ist der größte Hersteller von Holzwerkstoffen in Europa und die Spanplatte ist mengenmäßig das bedeutendste Produkt der deutschen Holzwerkstoffindustrie. Im Jahre 2008 wurden 7,5 Millionen m³ Spanplatten in Deutschland produziert. Im gleichen Zeitraum wurden europaweit 34,5 Millionen m³ Spanplatten produziert.[2][3]

Anwendung und Entsorgung

Hauptabnehmer von Spanplatten ist die Möbelindustrie, gefolgt von der Bauindustrie für den Innenausbau. Ungefähr 50 Prozent der in Deutschland hergestellten Spanplatten werden zu Möbeln verarbeitet.

Konkurrenz bekommt die Spanplatte mehr und mehr durch die ebenfalls günstige MDF-Platte.

In der Schweiz können Spanplatten als Sperrgut der Abfallsammlung mitgegeben werden, sofern der jeweilige Abfallverband dies vorsieht,[4] andernfalls ist es der lokalen Sperrgutsammelstelle zurückzugeben. In Deutschland können Möbel aus Spanplatten über den Sperrmüll entsorgt werden.

Siehe auch

Literatur

  • Hans-Joachim Deppe, Kurt Ernst: Taschenbuch der Spanplattentechnik. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. DRW, Leinfelden-Echterdingen 2000. ISBN 3-87181-349-4.
  • Karl-Reinhard Volz: Untersuchung über die Eigenschaften der Rinde von Fichte, Kiefer und Buche und ihre Eignung als Rohstoff für Flachpreßplatten. In: WKI-Bericht, Nr. 3. Wilhelm-Klauditz-Institut für Holzforschung, Braunschweig 1974.
  • Manfred Dunky, Peter Niemz: Holzwerkstoffe und Leime. Technologie und Einflussfaktoren. Springer, Berlin / Heidelberg / New York / Barcelona / Hongkong / London / Mailand / Paris / Tokio 2002, ISBN 3-540-42980-8.
  • Peter Niemz, André Wagenführ: Werkstoffe aus Holz. In: André Wagenführ, Frieder Scholz: Taschenbuch der Holztechnik. Fachbuchverlag Leipzig im Carl-Hanser-Verlag, München 2008. ISBN 978-3-446-22852-8. S. 127–259.
Commons: Spanplatte – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Spanplatte – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung im Mai 2009 (Memento des Originals vom 15. März 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.reuters.com.
  2. Europäischer Holzwerkstoffverband (EPF) und Verband der deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI). Holz-Zentralblatt 13. Mai 2009 und 14. Mai 2009.
  3. WPC-Boom trotz europaweiter Flaute bei Holzwerkstoffen – Wood-Plastic-Composites in Deutschland mit 78% Produktionszuwachs. In: Bio-Based News. 14. Mai 2009, auf News.bio-based.eu, abgerufen am 12. Februar 2017.
  4. Beispiel Dübendorf: Stadt Dübendorf: Sperrgut.

Read other articles:

Guardia SanframondiKomuneComune di Guardia SanframondiLokasi Guardia Sanframondi di Provinsi BeneventoNegara ItaliaWilayah CampaniaProvinsiBenevento (BN)Luas[1] • Total21,1 km2 (8,1 sq mi)Ketinggian[2]428 m (1,404 ft)Populasi (2016)[3] • Total5.846 • Kepadatan280/km2 (720/sq mi)Zona waktuUTC+1 (CET) • Musim panas (DST)UTC+2 (CEST)Kode pos82034Kode area telepon0824Situs webhttp://www...

 

 

Stasiun Tokumitsu (徳満駅 Tokumitsu-eki) adalah stasiun kereta yang terletak di Toyotomi, Distrik Teshio, Hokkaido, Jepang. Stasiun Tokumitsu徳満駅Bangunan Stasiun TokumitsuLokasiTokumitsu, Toyotomi, HokkaidoJepangKoordinat45°8′45″N 141°45′3.7″E / 45.14583°N 141.751028°E / 45.14583; 141.751028Koordinat: 45°8′45″N 141°45′3.7″E / 45.14583°N 141.751028°E / 45.14583; 141.751028 Letak Stasiun TokumitsuOperator JR Hokkaid...

 

 

Italian sports administrator (1938–2022) Ottavio Cinquanta10th President of the International Skating UnionIn office27 February 1994 – 28 February 2016Preceded byOlaf PoulsenSucceeded byJan Dijkema Personal detailsBorn(1938-08-15)15 August 1938Rome, ItalyDied18 July 2022(2022-07-18) (aged 83)Milan, Italy Ottavio Cinquanta (15 August 1938 – 18 July 2022) was the president of the International Skating Union and a member of the International Olympic Committee. He held the...

Paus Benediktus XV (1854–1922) Paus Benediktus XV (m. 1914–1922) mengangkat 32 kardinal dalam lima konsistori. 6 Desember 1915 Giovanni Cagliero (1838–1926) Giulio Tonti (1844–1918) Alfonso Mistrangelo (1852–1930) Giovanni Cagliero (1838–1926) Andreas Franz Frühwirth (1845–1933) Raffaele Scapinelli di Leguigno (1858–1933) Giorgio Gusmini (1855–1921) 4 Desember 1916 Adolf Bertram (1859–1945) Pietro La Fontaine (1860–1935) Vittorio Ranuzzi de' Bianchi (1857–1927) D...

 

 

هيئة تنظيم سوق العمل (البحرين) تفاصيل الوكالة الحكومية البلد البحرين  تأسست 2006  المركز السنابس  الإدارة موقع الويب الموقع الرسمي  تعديل مصدري - تعديل   جزء من سلسلة مقالات سياسة البحرينالبحرين الدستور الدستور حقوق الإنسان حقوق المرأة السياسية الملكية الملك حم...

 

 

Untuk tempat lainnya dengan nama yang sama, lihat Museum of Arts and Sciences (disambiguation). Museum of Arts and SciencesLokasi352 South Nova RoadDaytona Beach, FloridaKoordinat29°11′30″N 81°02′14″W / 29.191757°N 81.037216°W / 29.191757; -81.037216JenisSeni, Sains, SejarahDirekturAndrew SandallKuratorRuth GrimAkses transportasi umumRoute 7, VOTRANSitus webwww.moas.org Museum Seni dan Ilmu Pengetahuan, sering disebut sebagai MOAS, adalah sebuah museum di P...

Persal Aceh SelatanNama lengkapPersatuan Sepakbola Aceh SelatanJulukanLaskar Teuku Cut AliBerdiri1956; 68 tahun lalu (1956)[1]StadionStadion Ludung MekongAceh Selatan, AcehPemilikPSSI Kabupaten Aceh SelatanManajerIrwandi[2]PelatihFatayuddin[3]LigaLiga 32019Babak 16 besar (zona Aceh) Persal Aceh Selatan (atau singkatan dari Persatuan Sepakbola Aceh Selatan) adalah tim sepak bola Indonesia yang bermarkas di Stadion Ludung Mekong, Kabupaten Aceh Selatan, Aceh. Tim in...

 

 

Значимость предмета статьи поставлена под сомнение.Пожалуйста, покажите в статье значимость её предмета, добавив в неё доказательства значимости по частным критериям значимости или, в случае если частные критерии значимости для предмета статьи отсутствуют, по об�...

 

 

Indonesian traditional snack Kue gapitWhole (left) and partial kue gapit; scale bar shows 1 cm / 1″TypeSnack (Kue)Place of originIndonesiaRegion or stateCirebon, West JavaMain ingredients Tapioca Egg   Media: Kue gapit Kue gapit is an Indonesian kue kering (dry snack) which originates from Cirebon, West Java. Generally made from tapioca flour, its name comes from the cooking process, in which it is grilled between iron molds like a waffle. The snack comes in a variety of shapes and...

Berlin Open 1973Singolare Sport Tennis Vincitore Han Jurgenpohmann Finalista Karl Meiler Punteggio 6-3 3-6 6-3 6-3 Tornei Singolare Singolare   Doppio Voce principale: Berlin Open 1973. Il singolare del torneo di tennis Berlin Open 1973, facente parte della categoria Grand Prix, ha avuto come vincitore Han Jurgenpohmann che ha battuto in finale Karl Meiler 6-3 3-6 6-3 6-3. Indice 1 Tabellone 1.1 Legenda 1.2 Finale 1.3 Parte alta 1.4 Parte bassa 2 Collegamenti esterni Tabellone Legenda Q...

 

 

المندائيةهذه المقالة هي جزء من سلسلة عن المندائيةالنوعدين عرقي[1]التصنيفديانة غنوصية[1] توحيديةالكتبكنزا ربا، سيدرا اد نشماثا ، دراشا اد يهيا المندائيالقائدالريشما ستار جبار الحلو[2]المنطقةالعراق وإيران ومجتمعات مغتربةاللغةالمندائية[3]تاريخ التأسيسالق�...

 

 

Rugby team in Cardiff, Wales Rugby teamLlanishen RFCFull nameLlanishen Rugby Football ClubNickname(s)The LionsFounded1962LocationLlanishen, WalesGround(s)Llanishen RFC 3G Pitch, CF14 5YL. (Capacity: 200)Coach(es)Stuart Lock (Head Coach) Stuart Richards (Backs)League(s)WRU Division Two East Central2016-171st[1] WRU Division Three South East Team kit Official websitewww.llanishenrfc.co.uk Llanishen Rugby Football Club is a Welsh rugby union team based in Llanishen on the outskirts of Ca...

State Forest in Clatsop, Tillamook, Washington, and Yamhill counties, Oregon, United States Tillamook State ForestTillamook State Forest, February 2010TypePublic, stateLocationOregon, United StatesCoordinates45°32′21″N 123°17′20″W / 45.539278°N 123.289001°W / 45.539278; -123.289001Area364,000 acres (1,470 km2)Created1973Operated byOregon Department of Forestry The Tillamook State Forest is a 364,000-acre (1,470 km2) publicly owned forest in t...

 

 

French journalist and art critic (1807–1869)This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Théophile Thoré-Bürger – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2020) (Learn how and when to remove this message) Théophile Thoré-Bürger photographed by Nadar (c. 1865) Étienne-Joseph-Théophil...

 

 

Normalization of relations between West Germany and Eastern Europe For the Eastern Politics of Britain, France, Russia, and Austria in the 19th century, see Eastern Question. Willy Brandt (left) and Willi Stoph in Erfurt 1970, the first encounter of a Federal Chancellor with his East German counterpart, an early step in the de-escalation of the Cold War Neue Ostpolitik (German for new eastern policy), or Ostpolitik (German: [ˈɔstpoliˌtiːk] ⓘ) for short, was the normalization of ...

Ukrainian actor and singer In this name that follows Eastern Slavic naming customs, the patronymic is Serhiiovych and the family name is Lohai. Artur LohaiLohai in 2015BornArtur Serhiiovych Lohai (1993-09-12) 12 September 1993 (age 30)Vesele, Zaporizhzhia Oblast, UkraineNationalityUkrainianOccupationsActorsingerYears active2014–presentKnown for Kiev Day and Night X Factor participant in Ukrainian version Spouse Yevheniia Lohai ​(m. 2018)​Chil...

 

 

Village in Safad, Mandatory PalestineAmmuqa عموقهAmuka, 'AmuqaVillageEtymology: deep[1] 1870s map 1940s map modern map 1940s with modern overlay map A series of historical maps of the area around Ammuqa (click the buttons)AmmuqaLocation within Mandatory PalestineCoordinates: 33°00′22″N 35°31′13″E / 33.00611°N 35.52028°E / 33.00611; 35.52028Palestine grid198/267Geopolitical entityMandatory PalestineSubdistrictSafadDate of depopulation24 May...

 

 

San Quirino di NeussStefan Lochner, San Quirino di Neuss, san Cornelio e santa Caterina d'Alessandria (circa 1435) Martire  NascitaI secolo Morte117 Venerato daChiesa cattolica Ricorrenza30 aprile Attributicavaliere con lancia, spada, falco e uno scudo a nove punte Patrono diNeuss, Gandino Manuale Quirino di Neuss (Roma, I secolo – Roma, 117) fu un tribuno romano vissuto tra il I ed il II secolo, che la tradizione cristiana ricorda come martire. Indice 1 Biografia 2 Voci correlate...

SariJenisminuman, jus, minuman tak beralkohol dan sugary drink (en) Komposisibuah dan sayuran Penyiapanekstraksi jus [sunting di Wikidata] Untuk penggunaan lain, lihat Sari Jus atau sari adalah minuman yang terbuat dari ekstraksi atau pemerasan cairan alami yang terkandung dalam buah dan sayuran. Itu juga bisa merujuk pada cairan yang dibumbui dengan konsentrat atau sumber makanan biologis lainnya, seperti daging atau makanan laut, seperti jus kerang. Jus biasa dikonsumsi sebagai minuman ...

 

 

Furuta Hajime古田 肇Thống đốc thứ 16 – 20 tỉnh GifuĐương nhiệmNhậm chức 6 tháng 2, 2005(19 năm, 207 ngày)Tiền nhiệmKajiwara Taku Thông tin cá nhânSinh13 tháng 9, 1947 (76 tuổi)Thành phố Gifu, Tỉnh Gifu,  Nhật BảnĐảng chính trịKhông đảng pháiAlma materĐại học Tokyo Furuta Hajime (古田 肇, Furuta Hajime?) (sinh ngày 13 tháng 9 năm 1947) là chính khách người Nhật Bản.[1] Hiện t�...