Sonaten und Partiten für Violine solo

Erste Sonate für Violine solo: Adagio (Autograph 1720)

Die Sonaten und Partiten für Violine solo (BWV 1001–1006), im Originaltitel Sei Solo[1] a Violino senza Basso accompagnato, sind sechs Werke von Johann Sebastian Bach, die auf jede Begleitung verzichten. Die Zusammenstellung umfasst drei Sonaten und drei Partiten – Bach verwendet in seiner Reinschrift die Gattungsbezeichnungen „Sonata“ und „Partita“. Ungewöhnlich ist die polyphone Schreibweise, die eine hochentwickelte Mehrstimmigkeit auf einem einzigen Instrument darstellt.

Entstehung

Bach schrieb die Reinschrift 1720, während seiner Zeit als Kapellmeister in Köthen. Dennoch geht man heute davon aus,[2] dass zumindest einzelne Frühfassungen bereits in Weimar (also 1708 bis 1717) entstanden. Stilvergleiche zeigen, dass alle Kompositionen in den gut sechs Jahren von 1714 bis 1720 entstanden und anschließend in der kalligraphischen Handschrift zusammengefasst wurden.[3][4]

Musik für unbegleitete Violine war im 17. und 18. Jahrhundert zwar nicht gerade häufig, aber auch keine wirkliche Seltenheit.[5] Bach nahm sich möglicherweise die 1696 gedruckten Sechs Suiten für Violine solo von Johann Paul von Westhoff zum Vorbild, den er sicher persönlich kannte, da beide Mitglieder der Weimarer Hofkapelle waren.[6] Auch Bachs Freund Johann Georg Pisendel schrieb eine Solosonate, bei der jedoch die Richtung der Beeinflussung unbekannt ist.

Wer der Musiker war, der die Sonaten und Partiten für Violine solo das erste Mal aufführte, ist unbekannt. Es gab Vermutungen, es seien die Violinvirtuosen Johann Georg Pisendel oder Jean-Baptiste Volumier gewesen, auch Joseph Spieß, der Konzertmeister des Orchesters in Köthen, wurde angenommen. Da am Weimarer wie am Köthener Hof Bedarf an virtuoser Violinmusik herrschte, liegt es nahe, an Bach selbst als Interpreten zu denken – er wurde sicher nicht ohne Grund 1714 zum Konzertmeister ernannt. Analog den virtuosen Konzertbearbeitungen für Cembalo und Orgel solo ist es gut vorstellbar, dass er hier Vortragsstücke für den eigenen Gebrauch schrieb.[7] Die sorgfältige Handschrift mit ihren durchdachten Blätterstellen lässt ebenfalls an den praktischen Gebrauch denken.

Aufbau

Bach entschied sich nicht für die naheliegende Anordnung nach aufsteigenden Tonarten (etwa g – a – h – C – d – E), sondern variierte diese zugunsten einer abwechselnden Folge der beiden Gattungen.

Die Sonaten folgen der Form einer Sonata da Chiesa, bestehen also aus je vier Sätzen in der Folge „langsam, schnell, langsamer, schneller“. Der erste Satz stellt ein freies Präludium mit improvisatorischem Charakter dar; er wird von einer mehr oder weniger strengen, immer vierstimmigen Fuge im geraden Takt gefolgt. Bach hat diese beiden Sätze offenbar als zusammengehörig betrachtet; dies folgt aus der Anweisung, schnell umzublättern (V.S. = volti subito), in zwei Fällen aus der Taktvorzeichnung des Folgesatzes am Ende des ersten und in zwei Fällen aus dem Dominantschluss des Präludiums. Es folgt dann jeweils ein ruhiger, gesanglicher Mittelsatz, meist in der Paralleltonart, bei dem Bach in ähnlicher Weise im Notenbild für schnellen Anschluss an den Schlusssatz sorgte. Dieser stellt jeweils einen virtuosen Kehraus im Dreiertakt dar.

In den Partiten verbinden sich Elemente der in Deutschland seit Johann Jakob Froberger als Idealtypus etablierten Satzfolge (AllemandeCouranteSarabandeGigue) mit Einflüssen der bei den französischen Clavecinisten des 17. und frühen 18. Jahrhunderts üblichen Praxis einer zumeist freieren Satzfolge. Die erste Partita lässt jedem Satz eine Variation (Double) folgen, an Stelle der Gigue bildet jedoch eine Bourrée den Schlusssatz, während die zweite als fünften Satz eine Chaconne einfügt. Die dritte Partita bricht in ihrer Satzfolge vollends mit dem Idealtypus und stellt zwischen dem einleitenden Preludio und der abschließenden Gigue Tanzsätze ausschließlich französischer Provenienz in den Mittelpunkt.

Wirkungsgeschichte

Einzelne Sätze bearbeitete Bach auch für Laute, Cembalo oder Orgel (siehe unten). Bachs Schüler Johann Friedrich Agricola hatte 1775 berichtet: „Ihr Verfasser spielte sie selbst oft auf dem Clavichorde, und fügte von Harmonie so viel dazu bey, als er für nöthig befand.“[8]

Seit dem 19. Jahrhundert fand Bachs Bearbeitungstechnik zahlreiche Nachahmer. So erstellte Johannes Brahms eine Klavierbearbeitung der d-Moll-Chaconne für die linke Hand. Brahms schrieb hierzu in einem Brief an Clara Schumann: „Nur auf eine Weise finde ich, schaffe ich mir einen, sehr verkleinerten, aber annähernden u. ganz reinen Genuß des Werkes – wenn ich es mit der linken Hand allein spiele! Mir fällt sogar dabei bisweilen die Geschichte vom Ei des Columbus ein! Die ähnliche Schwierigkeit, die Art der Technik, das Arpeggiren, alles kommt zusammen mich – wie einen Geiger zu fühlen!“[9]

Ferruccio Busonis Fassung für beide Hände wurde schließlich die berühmteste und auch virtuoseste Klavierfassung. Beiden voraus gingen Bearbeitungen für Soloklavier und für Orchester von Joachim Raff, der auch Sätze aus den Partiten für Klavier transkribierte. Leopold Godowsky hatte die ersten drei Werke (BWV 1001 bis 1003) für Klavier bearbeitet.[10]

Zu einem festen Bestandteil des Gitarrenrepertoires wurde Bachs Chaconne aus BWV 1004 durch die Bearbeitung und Interpretation von Andrés Segovia,[11] der sich seinerseits an den erstmals 1853 veröffentlichten Bearbeitungen für Violine und Klavier von Robert Schumann orientierte.[12] Segovias Transkription wies daher zahlreiche, von Kritikern teilweise als stilfremd empfundene Elemente der musikalischen Romantik auf. Im Gegensatz dazu orientierten sich spätere Bearbeitungen zumeist an der als Autograph erhaltenen Originalversion Bachs, wobei bei Eingriffen in die Textur der Komposition (reale Mehrstimmigkeit, Füllstimmen, Artikulation) oftmals auch die Bach zugeschriebenen Werke für Laute als Vorbild dienten.[13]

Einem breiteren Konzertpublikum bekannt wurden die Sonaten und Partiten vornehmlich durch die Aufführungen Ferdinand Davids, der sie erstmals 1843 im Druck veröffentlichte und sie zuvor in Konzerten auch mit einer Klavierbegleitung von Felix Mendelssohn Bartholdy dargeboten hatte.[14] Einzelne Sätze wurden zum ersten Mal 1903 von Joseph Joachim auf Tonträger aufgenommen, das komplette Werk wurde erstmals Mitte der 1930er Jahre vom jungen Geigenvirtuosen Yehudi Menuhin aufgenommen.

Nach den Veröffentlichungen von Arnold Schering und insbesondere von Albert Schweitzer über Bach zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es Bestrebungen, einen Rundbogen zu konstruieren, der ein vollkommenes akkordisches Spiel auf Streichinstrumenten erlaubt. Ab den 1930er Jahren wurden derartige Rundbögen für die Violine gebaut und vor allem für die Interpretation der Sonaten und Partiten von Bach verwendet.

Einzelwerke

Sonate I g-Moll, BWV 1001

  • Adagio 4/4-Takt g-Moll
  • Fuga (Allegro) alla breve g-Moll
  • Siciliana 12/8 B-Dur
  • Presto 3/8 g-Moll

Details in der Gestaltung der Fuge wie etwa ihr umfangreicher Anhang an die letzte Durchführung legen als Entstehungsjahr 1714 nahe, vermutlich unmittelbar nach Bachs Ernennung zum Konzertmeister Anfang März. Das Presto könnte einen ersten Reflex der Musik Antonio Vivaldis darstellen und wäre in diesem Fall etwa auf Anfang 1715 zu datieren.

Bach bearbeitete die Fuge später für Laute (BWV 1000, ebenfalls in g-Moll) und für Orgel (BWV 539, in d-Moll).

Eröffnung des Prestos:


{
% 0
    \tempo "Presto"
\numericTimeSignature \time 3/8 \key d \minor g''16 bes''16 g''16 d''16 g''16 d''16 bes'16 d''16 bes'16 g'16 bes'16 g'16 |
%
% 1
    d'16 g'16 d'16 bes d'16 bes16 g16 bes16 d'16 g'16 bes'16 d''16 | g''16 d''16 ( c''16 bes'16 a'16 g'16 ) |
% 2
 fis'16 d'16 fis'16 a'16 d''16 fis''16 a''16 ees''16 ( d''16 c''16 bes'16 a'16 ) g'16 d'16 g'16 bes'16 d''16 g''16

\bar "|"

}

Partita I h-Moll, BWV 1002

  • Allemanda 4/4-Takt h-Moll
    Double alla breve h-Moll
  • Corrente 3/4 h-Moll
    – Double 3/4 Presto h-Moll
  • Sarabande 3/4 h-Moll
    – Double 9/8 h-Moll
  • Tempo di Borea alla breve h-Moll
    – Double alla breve h-Moll

Es wurde schon erwähnt, dass diese Partita die typische, abschließende Gigue durch eine Bourrée ersetzt – dies verbindet sie mit der Suite für Flöte solo a-Moll, BWV 1013.

Mangels zeitlich sicher einordbarer vergleichbarer Sätze fällt die Datierung nicht leicht; die Partita dürfte tendenziell nach der Partita II (d-Moll) entstanden sein, sicher jedoch vor Partita III (E-Dur).

Sonate II a-Moll, BWV 1003

  • Grave 4/4-Takt a-Moll
  • Fuga 2/4 a-Moll
  • Andante 3/4 C-Dur
  • Allegro 4/4-Takt a-Moll

Auch hier wurde die Gestaltung der Fuge mit ihren häufigen Quintfallsequenzen und den ritornell-verarbeitenden Zwischenspielen für eine zeitliche Einordnung des Werks herangezogen; demnach wäre es um 1716 entstanden.

Bach bearbeitete später das gesamte Werk für Clavier (BWV 964, in d-Moll).

Partita II d-Moll, BWV 1004

  • Allemanda 4/4-Takt d-Moll
  • Corrente 3/4 d-Moll
  • Sarabanda 3/4 d-Moll
  • Giga 12/8 d-Moll
  • Ciaccona 3/4 d-Moll

Das völlige Fehlen von Quintfallsequenzen hat zu der Vermutung geführt, es könne sich hier um das früheste Werk des Zyklus handeln. Die abschließende Chaconne, deren Umfang den Rahmen des übrigen Werks sprengt, könnte dann durchaus später von Bach angefügt worden sein.

Dieser Schlusssatz stellt das wohl bekannteste Beispiel der Musikgeschichte für eine Chaconne dar, bei der freie Variationen über eine mehrtaktige, wiederholte Bassfigur ablaufen. Der Satz umfasst 32 Variationen (wenn man zwei, die nur den halben Bassdurchlauf verwenden, als eine zählt) und erhält eine weitere Strukturierung dadurch, dass ab der Mitte zehn Variationen in Dur stehen.

Sonate III C-Dur, BWV 1005

  • Adagio 3/4 C-Dur
  • Fuga alla breve (Alla breve) C-Dur
  • Largo 4/4-Takt F-Dur
  • Allegro assai 3/4 C-Dur

Die Da-Capo-Anlage der Fuge und ihre klaren Proportionen machen eine Entstehung gegen Ende der Weimarer Zeit wahrscheinlich, in zeitlicher Nähe zum Violinkonzert E-Dur.

Bach bearbeitete später den ersten Satz Adagio für Klavier (in G-Dur, BWV 968).

Partita III E-Dur, BWV 1006

  • Preludio 3/4 E-Dur
  • Loure 6/4 E-Dur
  • Gavotte en Rondeau alla breve E-Dur
  • Menuet I 3/4 E-Dur
    – Menuet II 3/4 E-Dur
  • Bourrée 2 E-Dur
  • Gigue 6/8 E-Dur

Das Werk schließt an ein virtuoses Präludium eine freie Folge von Tanzsätzen an; derartige Satzfolgen könnten auf den Einfluss der ersten beiden Bücher der Pièces de Clavecin von François Couperin zurückgehen. Mit der klassischen, grundsätzlich viersätzigen deutschen Klaviersuite hat diese Partita nur noch die Gigue als Schlusssatz gemeinsam. Die Mischung klarer Vier- und Achttaktgruppen mit unregelmäßig gebauten Passagen lassen eine Entstehung zu Beginn des Jahres 1719, mithin schon in Köthen, annehmen – als letztes der sechs Werke.

Im Zuge der generellen Umarbeitung seiner Violinliteratur zu Klavierwerken hat Bach das Preludio später in Leipzig als Eingangssatz für eine Trauungskantate Herr Gott, Beherrscher aller Dinge (BWV 120a) verwendet;[15] es wurde dabei nach D-Dur transponiert und um ein begleitendes Orchester aus Streichern mit zwei colla parte geführten Oboen, drei Trompeten und Pauken ergänzt; die Solostimme wird hier von der Orgel ausgeführt. Da diese Fassung einen Takt kürzer ist, geht man davon aus, dass sie auf eine frühere Form von BWV 1006 zurückgeht. Kurze Zeit später bekam dieser Satz dann seinen festen Platz als Eingangssinfonia der 1731 entstandenen Kantate 29 (BWV 29) Wir danken dir, Gott, wir danken dir.

Unabhängig davon hat Bach den gleichen Satz auch für ein anderes Instrument, wahrscheinlich Laute, bearbeitet (BWV 1006a).

Commons: Sonaten und Partiten für Violine solo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Korrektes Italienisch wäre Sei soli (bzw. Sei Soli bei Großschreibung des Substantivs). Es könnte sich auch um ein Wortspiel handeln, da sich italienisch Sei solo mit „Du bist allein“ übersetzen lässt.
  2. Christoph Wolff, Johann Sebastian Bach, 2. Auflage 2007. S. Fischer, Frankfurt am Main, ISBN 978-3-596-16739-5
  3. Diese und alle folgenden Angaben zur Datierung nach Dominik Sackmann: Triumph des Geistes über die Materie – Mutmaßungen über Johann Sebastian Bachs „Sei Solo a Violino senza Basso accompagnato…“, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-89948-109-9, S. 31–33.
  4. Dominik Sackmann: Warum komponierte Bach die Sonaten und Partiten für Violine solo BWV 1001-1006? In: Theaterforum.ch (Her.): Projekt 2005: Johann Sebastian Bach Sonaten und Partiten für Violine solo, Premiere: 27. Mai 2005, Theater Winterthur, S. 5 ff: theaterforum.ch (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt
  5. Pauline H. Nobes: A Catalogue of Unaccompanied Solo Violin Repertory before ca. 1750 - An Annotated Compilation, Ipswich 2000
  6. Christoph Wolff, Johann Sebastian Bach, 2. Auflage 2007. S. Fischer, Frankfurt am Main, ISBN 978-3-596-16739-5, S. 148
  7. Dominik Sackmann: Triumph des Geistes über die Materie..., Stuttgart 2008, ISBN 978-3-89948-109-9, S. 38–50
  8. Johann Friedrich Agricola, Vermischte Musikalien, von Joh[.] Friedr. Reichardt. Riga, bey Joh. Fr. Hartknoch, 1773. in kl. Fol. 20 Bogen. In: Friedrich Nicolai (Hrsg.), Allgemeine deutsche Bibliothek. Des drey und zwanzigsten Bandes zweytes Stück, Berlin und Stettin 1775, S. 527.
  9. In: Berthold Litzmann (Hrsg.): Clara Schumann – Johannes Brahms. Briefe aus den Jahren 1853 – 1896. 2 Bände, Leipzig 1927 (Nachdruck Hildesheim 1989), Bd. 2, S. 111 f
  10. Leopold Godowsky, Arrangements: Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project
  11. Andrés Segovia: Johann Sebastian Bach (1685–1750): Chaconne. B. Schott’s Söhne, Mainz 1934; Neuausgabe 1963 (= Gitarren-Archiv. Band 141)
  12. Vergl. hierzu: Sonate IV (sic!), Ciaconna. In: Sechs Sonaten (sic!) für die Violine von Johann Sebastian Bach mit hinzugefügter Begleitung des Pianoforte von Robert Schumann. Breitkopf & Härtel, Leipzig, 1853 (WoO 8)
  13. Vergleiche hierzu beispielsweise die Bearbeitung von Maritta Kersting: Johann Sebastian Bach: Chaconne aus der Partita II (d-Moll) für Violone solo BWV 1004, für Gitarre eingerichtet von Maritta Kersting. Mit vollständiger Faksimile-Wiedergabe des Autographs für Violine-Solo. Gitarre + Laute Verlagsgesellschaft, Köln 1981 (G + L 118)
  14. Vergleiche hierzu die Ausführungen von Anselm Hartinger: Preludio E-dur BWV 1006/1 und Chaconne d-moll BWV 1004/5; bearbeitet von Felix Mendelssohn Bartholdy herausgegeben von Anselm Hartinger. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 2007. ISMN: 979-0-004-18278-9, Einleitung S. 2–3
  15. Wolfgang Schmieder, Bach-Werke-Verzeichnis. Thematisch-systematisches Verzeichnis der musikalischen Werke von Johann Sebastian Bach, Wiesbaden 1950

Read other articles:

Bergen, adalah sebuah gemeente Belanda yang terletak di provinsi Limburg. Pada tahun 2021 daerah ini memiliki penduduk sebesar 13.100 jiwa. Lihat pula Daftar Kota Belanda lbsMunisipalitas di provinsi Limburg Beek Beekdaelen Beesel Bergen Brunssum Echt-Susteren Eijsden-Margraten Gennep Gulpen-Wittem Heerlen Horst aan de Maas Kerkrade Landgraaf Leudal Maasgouw Maastricht Meerssen Mook en Middelaar Nederweert Peel en Maas Roerdalen Roermond Simpelveld Sittard-Geleen Stein Vaals Valkenburg aan d...

 

العلاقات الدومينيكية السويسرية دومينيكا سويسرا   دومينيكا   سويسرا تعديل مصدري - تعديل   العلاقات الدومينيكية السويسرية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين دومينيكا وسويسرا.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: و�...

 

Le Mouvement de la ruralité Logotype officiel. Présentation Président Bernard Borel Fondation Septembre 1989 (CPNT)Septembre 2019 (LMR) Siège 19 rue de l'Abbé Paul Gru, 41300 Salbris Positionnement Droite[1],[2] Idéologie RuralismeAgrarismeConservatismeEuroscepticisme[2],[3]Anti-mondialisationTraditionalisme Adhérents 8 000 (2019)[1] Couleurs Vert et bleu Site web lemouvrural.fr Représentation Conseillers départementaux 2  /  4058 Conseillers régionaux 3  / ...

Pour les articles homonymes, voir Ekimov. Viatcheslav EkimovViatcheslav Ekimov (2019)InformationsSurnom EkiNom court Вячеслав ЕкимовNaissance 4 février 1966 (58 ans)VyborgNationalité russeDistinctions Liste détailléeOrdre de l'HonneurOrdre du Mérite pour la Patrie, 4e classeOrdre de l'Insigne d'honneurMaître émérite du sport de l'URSSÉquipes amateurs 1984-1989Équipe de l'URSSÉquipes professionnelles 1990-1992Panasonic-Sportlife1993Novemail-Histor-Laser Computer1...

 

تاريخ كازاخستانمعلومات عامةالمنطقة كازاخستان وصفها المصدر Armenian Soviet Encyclopedia, vol. 7 (en) ص. 8 التأثيراتأحد جوانب كازاخستان تعديل - تعديل مصدري - تعديل ويكي بيانات تاريخ كازاخستان التاريخ القديم سكيثيا ساكا كانجو الخانات الهون (91–380) روران (330–555) غوك تورك (552–745) قارلوق (665–744) كيمك (...

 

Chérif Sid Cara Fonctions Sénateur 1946-1953Député 1953-1955puis 1958-1962 Gouvernement IVe République-Ve République Groupe politique GD (1946-1953)RRRS (1953-1958)RNUR (1958-1962) Biographie Date de naissance 26 novembre 1902 Lieu de naissance Mila (Algérie) Date de décès 6 mars 1999 (à 96 ans) Lieu de décès Grenoble (France) Fratrie Nafissa Sid Cara Résidence Algérie modifier  Chérif Sid Cara, né le 26 novembre 1902 à Mila (Algérie) et mort le 6 mars 1999 à Gre...

Danau Matahari Bulan日月潭ZintunDanau Matahari BulanLetakYuchi, Kabupaten NantouKoordinat23°52′N 120°55′E / 23.867°N 120.917°E / 23.867; 120.917Koordinat: 23°52′N 120°55′E / 23.867°N 120.917°E / 23.867; 120.917Aliran keluar utamaSungai ShuiliTerletak di negaraTaiwanArea permukaan793 km2 (306 sq mi)Kedalaman maksimal27 m (89 ft)Ketinggian permukaan748 m (2.454 ft) Danau Matahari Bulan Danau Ma...

 

Oleg Pashinin Informasi pribadiNama lengkap Oleg PashininTanggal lahir 12 September 1974 (umur 49)Tempat lahir Moscow, RusiaPosisi bermain BekKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)1992-2007 Lokomotiv Moscow 2001 →Sanfrecce Hiroshima Tim nasional2001-2005 Uzbekistan 12 (0) * Penampilan dan gol di klub senior hanya dihitung dari liga domestik Oleg Pashinin (lahir 12 September 1974) adalah pemain sepak bola asal Uzbekistan. Statistik Uzbekistan Tahun Tampil Gol 2001 5 0 2002 0 0 2003 2 0 2...

 

Isekai YakkyokuSampul novel ringan volume pertama異世界薬局(Isekai Yakkyoku)GenreFantasi, isekai, medis Seri novelPengarangLiz TakayamaPenerbitShōsetsuka ni NarōTerbitJuli 2015 – sekarang Novel ringanPengarangLiz TakayamaIlustratorkeepoutPenerbitMedia FactoryImprintMF BooksDemografiPriaTerbitJanuari 2016 – sekarangVolume9 MangaPengarangLiz TakayamaIlustratorSei TakanoPenerbitKadokawa ShotenMajalahComicWalkerDemografiSeinenTerbitNovember 2016 – sekarangVolume9 Seri animeSutradaraK...

American actress (born 1950) Debbie AllenAllen at the 2021 Kennedy Center HonorsBornDeborah Kaye Allen (1950-01-16) January 16, 1950 (age 74)Houston, Texas, U.S.EducationHoward University (BA)Occupation(s)Actress, dancer, choreographer, singer, television director, television producerYears active1968–presentSpouses Win Wilford ​(m. 1975⁠–⁠1983)​ Norm Nixon ​(m. 1984)​ Children3, including Vivian NixonRel...

 

Dairy company in South Africa This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Clover Industries – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2021) (Learn how and when to remove this message) Clover Industries LimitedTrade nameCloverIndustryFast-moving consumer goodsHeadquartersJohannesburg, South A...

 

India-related events in the year 1889 ← 1888 1887 1886 1889 in India → 1890 1891 1892 Centuries: 17th 18th 19th 20th 21st Decades: 1860s 1870s 1880s 1890s 1900s See also:List of years in IndiaTimeline of Indian history Events in the year 1889 in India. Incumbents Empress of India – Queen Victoria Viceroy of India – Henry Petty-Fitzmaurice, 5th Marquess of Lansdowne Nawab of Rampur — Hamid Ali Khan of Rampur Events Phulmoni Dasi rape case, case involving the death of a 10-yea...

British-American businessman For the former editor of Wired magazine, see Chris Anderson (writer). Chris AndersonAnderson in 2013Born1957 (age 66–67)PakistanEducationWoodstock SchoolMonkton Combe SchoolAlma materUniversity of OxfordOccupation(s)Journalist, publisherKnown forCurator of TED TalksFuture PublishingSpouses Lucy Evans ​(divorced)​ Jacqueline Novogratz ​ ​(m. 2008)​ Children3 (1 deceased) Chris Anderson'...

 

Golfo de Boni Teluk Bone Océano o mar de la IHO (n.º id.: 48k) Ubicación geográficaContinente Asia / OceaníaOcéano Océano PacíficoIsla CélebesCoordenadas 4°00′S 120°45′E / -4, 120.75Ubicación administrativaPaís Indonesia IndonesiaDivisión Célebes Meridional y Célebes SurorientalCuerpo de aguaMares próximos Mar de BandaCiudades ribereñas Wawo, Malamala, Lampia, Palopo y WatamponeMapa de localización Localización del golfo de Tomini Localización del...

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: 1824 in the United States – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2011) (Learn how and when to remove this message) List of events ← 1823 1822 1821 1824 in the United States → 1825 1826 1827 Decades: 1800s 1810s 1820s 1830s 1840s Se...

Cemetery of Kolkata South Park Street CemeterySouth Park Street Cemetery main entranceDetailsEstablished1767; 257 years ago (1767)LocationPark Street, KolkataCountryIndiaCoordinates22°32′47″N 88°21′37″E / 22.54639°N 88.36028°E / 22.54639; 88.36028TypeHistoricOwned byChristian Burial Board, Kolkata South Park Street Cemetery, formerly known as the 'Great Christian Burial Ground', was one of the earliest non-church cemeteries in the world.&#...

 

Brasileirão 2015 Généralités Sport Football Organisateur(s) CBF Édition 59e Lieu(x) Brésil Date 9 mai 2015 au 6 décembre 2015 Participants 20 équipes Site web officiel CBF - Brasileiro Série A Hiérarchie Hiérarchie 1er niveau Niveau inférieur Série B Palmarès Tenant du titre Cruzeiro EC Promu(s) en début de saison Joinville ECPonte PretaVasco da GamaAvaí Navigation Série A 2014 Série A 2016 modifier La saison 2015 de Série A, officiellement appelée Brasileirão Chevr...

 

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Oktober 2022. Jean Max Tixier (1935 di Marseille - 30 September 2009) adalah seorang penyair Prancis.[1] Kehidupan Jean Max Tixier belajar di College Victor-Hugo, sebelum menghadiri Lycée Thiers of Marseille.[2] Dia mengajar di Lycée Agricole de Hy...

For the Nazi propaganda film, see The Victory of Faith. Oil painting by Saint George Hare The Victory of FaithArtistSaint George HareYear1891MediumOil on canvasDimensions123.3 cm × 200 cm (48.5 in × 79 in)LocationNational Gallery of Victoria, MelbourneAccession201-2Websitewww.ngv.vic.gov.au/explore/collection/work/4011/ The Victory of Faith is an oil on canvas painting by Irish artist Saint George Hare that was completed in 1891.[a] It is no...

 

Historic 16th-century chapel in Granada, Andalusia, Spain Royal Chapel of Granada The Royal Chapel of Granada (Spanish: Capilla Real de Granada) is an Isabelline style building in Granada, Spain. Constructed between 1505 and 1517, it was originally integrated in the complex of the neighbouring Granada Cathedral. It is the burial place of the Spanish monarchs, Queen Isabella I and King Ferdinand, the Catholic Monarchs. Apart from these historical links, this building also contains a gallery of...