Sinatra wurde von Blake Mizerany entworfen und entwickelt und soll kompakt und flexibel sein. Es folgt nicht dem MVC-Muster, das in anderen Frameworks, wie zum Beispiel Ruby on Rails, zur Anwendung kommt. Stattdessen strebt Sinatra an, Webapplikationen schnell und mit minimalem Aufwand entwickeln zu können.[1]
Kann man die Ausgabe Hello World! im Browser-Fenster sehen. Ruft man hingegen die URL
http://localhost:4567/hello/Ada
auf, so kann man die Ausgabe Hello Ada! im Browser-Fenster sehen.
Beispiel 2: HTML-Code in der Webapp
Es ist möglich, HTML-Code mit ERuby (erb) in den Quellcode einzubauen:
#!/usr/bin/env rubyrequire'sinatra'get'/'doerb:mainend__END__@@main<!doctype html><html lang="en"><head> <title>Welcome page</title> <meta charset="utf-8"></head><body> <header> <h1>Welcome World!</h1> </header> <p>Welcome to this Website! </p></body></html>
Von Sinatra beeinflusste Frameworks
Sinatra hat etliche Microframeworks in Ruby und anderen Programmiersprachen inspiriert. Normalerweise versuchen solche Frameworks, die domänenspezifische Sprache (DSL) von Sinatra möglichst gut nachzubilden.
Ruby: Almost Sinatra,[7] Astaire,[8] Cuba,[9] Padrino (basierend auf Sinatra),[10] Pakyow,[11] Renee[12]
Im Juli 2011 diskreditierte ein Individuum oder eine Gruppe, die sich als Mitglieder des Sinatra-Teams ausgaben, das Dancer-Projekt. Dieser Vorfall hat dazu geführt, dass das Sinatrateam öffentlich das Dancer-Projekt und andere Nachbauten guthieß.[59]
Literatur
Alan Harris, Konstantin Haase: Sinatra: Up And Running (First ed.). O’Reilly Media, 2012, ISBN 978-1-4493-0423-2, S. 120.
↑BBC Zeitgeist. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. November 2010; abgerufen am 29. Januar 2012.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/thechangelog.com