Segelfluggelände Langenfeld-Wiescheid

Segelfluggelände Langenfeld-Wiescheid
Langenfeld-Wiescheid (Nordrhein-Westfalen)
Langenfeld-Wiescheid (Nordrhein-Westfalen)
Langenfeld-Wiescheid
Lokalisierung von Nordrhein-Westfalen in Deutschland
Kenndaten
Flugplatztyp Segelfluggelände
Koordinaten 51° 8′ 28″ N, 6° 59′ 7″ OKoordinaten: 51° 8′ 28″ N, 6° 59′ 7″ O
Höhe über MSL 86 m  (282 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 4 km nordöstlich von Langenfeld
Straße A3B229
Nahverkehr Buslinie 791
Basisdaten
Eröffnung 1981
Betreiber LSG Erbslöh Langenfeld e. V.
Start- und Landebahn
07/25 795 m × 30 m Gras
Webseite
https://lsgerbsloeh.de/

Das Segelfluggelände Langenfeld-Wiescheid ist ein Segelfluggelände im Stadtteil Wiescheid der Stadt Langenfeld (Rhld). An Wochenenden wird der Flugbetrieb durch die nach dem Luftfahrtpionier Oskar Erbslöh benannte Luftsportgruppe Erbslöh Langenfeld e. V. organisiert.

Allgemeines

Der Verein Luftsportgruppe Erbslöh Langenfeld e. V. betreibt den 1975 erworbenen und 1981 eröffneten Flugplatz. Der Platz verfügt über eine Werkstatt, eine Tankstelle für AVGAS und zwei Hallen zur Unterbringung der Flugzeuge. Das Segelfluggelände ist am nordwestlichen Stadtrand von Langenfeld gelegen, zwischen Köln und Düsseldorf. Es grenzt im Westen an die Stadt Solingen, im Norden an die Stadt Hilden und im Osten an die A3. Erreichbar ist das Segelfluggelände mit der Buslinie 791 (Haltestelle „Tränke“), die Langenfeld mit Solingen verbindet.

Am Platz sind ein Motorflugzeug und verschiedene, teils private, Segel- und Motorsegelflugzeuge beheimatet. Gestartet wird entweder über eine Seilwinde oder durch einen Flugzeugschlepp. An Flugtagen besteht die Möglichkeit, in Segel- bzw. Motorflugzeugen mitzufliegen.

Informationen für Piloten

  • Platzfrequenz/Info: 133.165 MHz[1]
  • Koordinaten: N 51° 08′ 23″ E 06° 59′ 16″
  • Piste 07 Länge Start-/Landebahn: 530/795 m
  • Piste 25 Länge Start-/Landebahn: 795/53 m
  • Höhe: 86 m MSL
  • Flugbetriebszeiten: (März bis Oktober) Sa./So., ab 9 Uhr

Zugelassene Luftfahrzeuge

  • Segelflugzeuge und Motorsegler in den Startarten
    1. Luftfahrzeugschleppstart
    2. Windenschleppstart
    3. Eigenstart
  • Heißluftballone und Gleitschirme
  • Ultraleichtflugzeuge zum Schleppen von Segelflugzeugen
  • Flugzeuge bis zu maximaler Startmasse von 2 Tonnen zum Schleppen von Segelflugzeugen, soweit eine Seileinzugsvorrichtung vorhanden ist

Luftsportgruppe Erbslöh Langenfeld e. V.

LSG Erbslöh Langenfeld
Logo
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 19. März 1950
Vorsitz Ranko Fecker, Hajo Winter
Mitglieder ca. 260, davon ca. 120 aktiv (Stand 2019)
Website lsgerbsloeh.de

Erster Vorsitzender des Vereins ist seit dem 1. März 2020 Ranko Fecker, Hajo Winter ist zweiter Vorsitzender. Der Verein hatte 2019 nach eigenen Angaben ca. 260 Mitglieder (davon ca. 120 aktiv)[2] und ist damit einer der größten Segelflugvereine Nordrhein-Westfalens. Das von ihm betriebene Segelfluggelände Langenfeld-Wiescheid ist einer von neun anerkannten Landesleistungsstützpunkten für den Segelsport.[3]

Mitglieder der Luftsportgruppe sind regelmäßig auf nationalen und internationalen Wettbewerben vertreten. Bei der Junioren-Europameisterschaft im Streckensegelflug in Litauen 2021 erreichte Nils Fecker den dritten Platz[4] mit einem Abstand von nur 0,2 Prozentpunkten zum ersten Platz.[5] Überregionale Bekanntheit erlangte der Verein darüber hinaus durch das jährliche Flugplatzfest im September.

Geschichte

Das Luftschiff Erbslöh (1910)
Mitglieder vor dem Start eines Segelflugzeuges auf dem ehemaligen Fluggelände an der Jahnstraße

Der Verein wurde am 19. März 1950 in Leichlingen gegründet und nach dem Luftfahrtpionier Oskar Erbslöh benannt, dessen Luftschiffhalle sich dort befunden hatte. 1910 stürzte er mit seinem Luftschiff Erbslöh während eines Probefluges ab.

1950 wurden bekannte Flieger anlässlich des ersten Sommerfestes zu Vorträgen eingeladen, um dem chronischen Geldmangel des Vereins zu begegnen und anschließend für 60 Mark die Baupläne eines Vorkriegsflugzeuges kaufen zu können – ein Grunau-Baby III. In den nächsten vier Jahren entstanden Tragflügel und Rumpf des ersten eigenen Segelflugzeuges. Am 29. August 1954 wurde das Flugzeug auf den Namen „Langenfeld“ getauft. Bei diesem Anlass stellte sich die Luftsportgruppe Erbslöh erstmals öffentlich vor und wurde von der Presse zur Kenntnis genommen.[6]

Ein Jahr später folgte der erste Start von Langenfelder Boden. Das erste Fluggelände befand sich an der Jahnstraße; heute befinden sich dort der „Freizeitpark Langfort“ und die neue Feuerwache. Da wegen der zunehmenden Bebauung 1979 der Fortbestand des Fluggeländes an der Jahnstraße nicht mehr möglich war, bezogen die Flieger 1981 das heutige Gelände in Langenfeld-Wiescheid.

Mit der rasanten technischen Weiterentwicklung des Segelfluges wuchsen auch die fliegerischen Erfolge. Piloten wie Eckhard Stoi und Helmut Broch machten mit ihren herausragenden Leitungen im Streckensegelflug die Luftsportgruppe über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Am 17. Juli 2013 beschlossen die Mitglieder des Hildener Segelflugvereins LSG Kesselsweier und die der LSG Erbslöh eine Fusion ihrer Vereine. Daraufhin wurde eine zweite Halle gebaut.[7]

Ausbildung

Elf Fluglehrer stehen den derzeit (Stand 2019) ca. 30 Flugschülern in den drei praktischen Ausbildungsabschnitten über die Saison verteilt am Wochenende zur Verfügung. Mit einem Schnupperkurs im September kümmert sich der Verein um Nachwuchs und bietet Interessierten die Möglichkeit, an einem ganzen Tag das Segelfliegen und die Gemeinschaft kennenzulernen. Die ersten Starts machen Flugschüler im Doppelsitzer (ASK13 und ASK21), anschließend folgen ASK18 und ASK23. Fortgeschrittene Flugschüler werden auf die LS4 oder den Discus umgeschult. Damit werden auch erste Streckenflüge absolviert.[8] Neben der Ausbildung zum Segel- und Ultraleichtflugzeugführer bildet der Verein auch handwerklich aus, wie z. B. zum Zellenwart, Fallschirmpacker und Windenfahrer.

Discus im Anflug auf das Segelfluggelände Langenfeld

Flugzeugpark

Der Verein verfügt über mehrere Segelflugzeuge verschiedener Leistungsklassen (s. Tabelle). Eine Besonderheit ist die mit einer Handsteuerung ausgestattete ASK21, die somit Solo-Flüge von querschnittsgelähmten Piloten ermöglicht. Als Schleppflugzeug steht eine Robin DR 400-180 zur Verfügung. Die Mitglieder beschlossen 2021 den Kauf eines Ultraleichtflugzeuges vom Typ FK 9 Mark VI als Ersatz für den Motorsegler vom Typ Samburo. Neben den Vereinsflugzeugen sind noch diverse Privatflugzeuge in Langenfeld stationiert.[9]

Vereinsflugzeuge der LSG Erbslöh
Muster Kennzeichen Wkz. Einsatzgebiete
ASK 13 D-8659 59 Schulung
ASK 21 D-8677 77 Schulung
ASK 18 D-9280 ED Schulung
ASK 23 D-3427 27 Schulung
LS4b D-3575 2W Schulung/Streckenflug
Discus b D-5075 75 Schulung/Streckenflug
Discus b D-5476 76 Streckenflug
Discus 2b D-1147 73 Streckenflug
LS8a neo D-3605 70 Streckenflug
LS8 - 18m D-1698 6W Streckenflug
Duo Discus X D-9972 72 Streckenflug
Arcus T D-KMEL 7W Streckenflug
FK9 Mark VI (bestellt) - - Flugzeugschlepp
Robin DR400 - 180 D-EIIM IM Flugzeugschlepp

Flugplatzfest

Kunstflug-Veranstaltung auf dem Flugplatzfest 2016

Jedes Jahr findet am ersten Septemberwochenende das „Langenfelder Flugplatzfest“ statt, das bis zu 10.000 Besucher anzieht.[10] Nachdem das Fest in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, wurde es 2022 zum 40. Mal durchgeführt. Neben einem Jahrmarkt umfasst das Fest auch Kunstflug-Darbietungen, Flüge mit Oldtimer-Flugzeugen, Modellflugshows sowie Ballonfahrten. Es werden viertelstündige Rundflüge über die Region in einmotorigen Flugzeugen angeboten, beispielsweise in der Antonov An-2, dem größten einmotorigen Doppeldecker der Welt.

Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, aus 3000 m Höhe einen Tandem-Fallschirmsprung durchzuführen. Für jüngere Besucher steht ein Segelflugzeug-Simulator zur Verfügung. Über die Mittagspause wird eine Greifvogelschau von einer örtlichen Falknerei präsentiert. Samstagabendlicher Höhepunkt ist traditionell das Ballonglühen, gemeinsam mit der Band „JimButton’s“.[11]

Commons: Segelflugplatz Langenfeld – Sammlung von Bildern
  • Website der Luftsportgruppe Erbslöh Langenfeld e. V.

Einzelnachweise

  1. Luftsportgruppe Erbslöh | Segelflug in Langenfeld. Abgerufen am 5. Februar 2022.
  2. Petra Czyperek: Luftsportgruppe Erbslöh lädt zum Flugplatzfest nach Langenfeld-Wiescheid ein. In: rp-online.de. 4. September 2019, abgerufen am 11. Juni 2024.
  3. Aeroclub | NRW – Verband. In: aeroclub-nrw.de. Abgerufen am 11. Juni 2024.
  4. Segelfliegen: Fecker holt Bronze bei EM in Litauen. In: rp-online.de. 10. August 2021, abgerufen am 5. Februar 2022.
  5. Seko gratuliert Nils Fecker zur Bronze-Medaille bei der EM der Junioren 2021. In: aeroclub-nrw.de. 30. Juli 2021, abgerufen am 5. Februar 2022.
  6. 60 Jahre Segelflug in Langenfeld | Luftsportgruppe Erbslöh. Abgerufen am 5. Februar 2022.
  7. Aus Zwei mach Eins – LSG Erbslöh und LSG Kesselsweier werden einen gemeinsamen Verein bilden | Luftsportgruppe Erbslöh. Abgerufen am 5. Februar 2022.
  8. Ausbildung zum Segelflugpiloten | Luftsportgruppe Erbslöh. Abgerufen am 5. Februar 2022.
  9. Unser Verein | Luftsportgruppe Erbslöh. Abgerufen am 5. Februar 2022.
  10. Jutta Schreiber-Lenz: 10 000 Besucher kommen zu den Kunstfliegern. Solinger Tageblatt, 4. September 2016, abgerufen am 4. Februar 2022.
  11. Flugplatzfest in Langenfeld | Luftsportgruppe Erbslöh. Abgerufen am 5. Februar 2022.