Schweizerische Kunstführer

Die Schweizerischen Kunstführer sind wissenschaftliche Publikationen zu Schweizer Kunstdenkmälern. Bisher sind über 1'100 Titel mit einer Gesamtauflage von fünf Millionen Exemplaren erschienen.

Geschichte

Seit 1880 dokumentiert, erforscht und vermittelt die 1880 gegründete Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK das baugeschichtliche Kulturerbe der Schweiz und trägt zu dessen langfristiger Erhaltung bei. 1935 stimmte die GSK dem «grundsätzlichen Entscheid» zu, «Serien von kurzen, künstlerisch und wissenschaftlich orientierten Führern über unsere wichtigsten Kulturdenkmäler» zu schaffen.[1] Bereits in den Gründungsakten der GSK ist vermerkt, dass die Publikationen helfen sollen «den Sinn für historische Kunst zu verbreitern». Ziel war es darum, Kunstführer «in hoher Auflage und zu ganz billigen Preisen» abzugeben, ausgestattet «mit guten Abbildungen und einem leicht verständlichen, aber wissenschaftlich einwandfreien Text». So erschienen in den Jahren 1936 bis 1951 zehn als «Kleine Führer» bezeichnete Publikationen, die jeweils nur acht Seiten umfassten, aber bereits oft in «andere Sprachen» übersetzt wurden.[2] Die einzelnen, noch unregelmässig erscheinenden Ausgaben wurden damals noch nicht nummeriert und erschienen ohne Angabe der Jahreszahl. Da diese ersten zehn Führer unter dem Reihennamen «Kleine Führer» erschienen, werden sie noch nicht zur Publikationsreihe der Schweizerischen Kunstführer hinzugerechnet.

Die ersten zehn Führer entstanden auf Initiative und unter Leitung des Kunsthistorikers Paul Ganz[3] (1872–1954) und waren folgenden Bauwerken gewidmet: Dem Münster von Bern (1937), dem Münster von Basel (1938), den Kathedralen von Genf (1937), Lausanne (1938) und Fribourg (1940), den Kirchen Romainmôtier (1937), St. Urban und Spiez, dem Rathaus von Basel (1940) und der cluniazensischen Klosteranlage von Rüeggisberg. Nachdrucke dieser «Kleinen Führer» wurden auch im Jahr 1952 noch verlegt.

1953 setzte die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK die Reihe der sogenannten «Kleinen Führer» fort – neu jedoch unter dem Titel «Schweizerische Kunstführer». Dieser neue Titel sollte «deutlich zum Ausdruck bringen, dass es [der] Gesellschaft um die vermehrte Bekanntmachung einzelner einheimischer Kunstdenkmäler»[4] ging. Die «Broschüren» waren mit zahlreichen Abbildungen ausgestattet. Als Grund für den Neustart der Reihe wurde protokollarisch festgehalten, dass sich «viele und günstige Möglichkeiten» böten, «sogar entlegene Denkmäler mit Auto[5] oder Eisenbahn zu besuchen: Die Schweizerischen Kunstführer sollen unsere Mitglieder und alle Kunstfreunde zu interessanten Ausflügen einladen».[6]

Nach der Nomenklatur der GSK gilt als erster Führer (Nummer null) der Publikationsreihe der Schweizerischen Kunstführer Das Cluniazenserpriorat Rüeggisberg, verfasst von dem Kunsthistoriker und späteren Präsidenten der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Hans Robert Hahnloser.

1953 wurde zudem festgelegt, dass die Kunstführer in Serien erscheinen sollten. Darüber wurde bestimmt, dass die Kunstführer auch an Nicht-Mitglieder «einzeln an Ort und Stelle» verkauft werden sollten. Dem serienmässigen Verkauf an die Mitglieder sowie dem direkten Verkauf vor Ort kommt die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte bis heute nach.

1954 bis 1964 erschien somit eine zweite Reihe Schweizerischer Kunstführer mit den Serien I bis VI à je 10 Führer.[7] Verantwortlicher Redaktor in dieser Zeit war Ernst Murbach.

La Rose de la cathédrale de Lausanne, verfasst von Ernst Murbach, bildete im Jahr 1970 die Nummer 100. Im gleichen Jahr entstand auch der erste Kunstführer in italienischer Sprache: San Pietro, Castel San Pietro, verfasst von Gaëtan Cassina. «Mit berechtigtem Stolz hielt die Redaktion fest, dass schon rund 1,2 Millionen Exemplare gedruckt worden seien», heisst es im Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte.[8]

Im Jahr 1981 gab die Redaktion das «Büro Basel» auf und zog nach Bern um.

1986 entstand die 40. Serie der Schweizerischen Kunstführer, d. h. der 400. Führer. 1991 erschien in der 50. Serie der 500. Schweizerische Kunstführer. Dieser ist der Université de Lausanne à Dorigny gewidmet, umfasst 40 Seiten und wurde in einer Auflagenhöhe von 3‘000 Stück gedruckt.

Heute werden jährlich zwischen 15 und 20 Kunstführer in zwei Serien pro Jahr publiziert. Diese können im Abonnement oder einzeln vor Ort, im Internet oder im Buchhandel erworben werden. Thematisch wird in jeder Serie ein breites Spektrum erarbeitet – von Sakralbauten über Schlösser und Museen, Schulhäusern bis hin zu Ortsführern.

Im Jahr 2015 lancierte die GSK den ersten digitalen Kunstführer, der dem Sacro Monte Madonna del Sasso in Orselina (zu diesem Zeitpunkt Kandidat für das UNESCO-Weltkulturerbe) gewidmet war. Dieser wurde an der Expo 2015 in Mailand präsentiert. Inzwischen (Stand 3/2016) sind sechs digitale Kunstführer erschienen.[9]

Zu den beliebtesten Kunstführern zählt jener zur Martinskirche in Zillis: 1954 erstmals vorgelegt, wurde 1984 die 16. Auflage gedruckt (wobei sich die Auflagezahlen der ersten 1980er Jahre stets auf 10‘000 Exemplare bezifferten). Die letzte bearbeitete Fassung erschien 2008. Allein dieser Führer hat eine Einzelauflage von einer halben Million erreicht.

Seit 1936 wird im Schnitt alle 29 Tage ein Kunstführer publiziert.

Themen und Inhalte

Die Schweizerischen Kunstführer stellen die architektonisch relevanten Kulturdenkmäler des Landes vor. In einer für den Laien verständlichen Sprache vermitteln führende Fachleute das architektonische Erbe der Schweiz. Als Objekte standen zu Beginn (1936–1953) die grossen Kathedralen und Klöster im Fokus. Pro Publikation wurde bewusst nur ein Baudenkmal bzw. eine «Sehenswürdigkeit» abgehandelt. Nach der Mitte des 20. Jahrhunderts erweiterte sich das Spektrum der Themen: Fortan widmeten sich die Führer nebst Kathedralen, Münstern, Kirchen, Klosteranlagen auch Burgen, Rathäusern, Regierungs- und Parlamentsgebäuden, Rats- und Stadthäusern, Privatsitzen, Zunfthäusern, Kultur- und Bildungsstätten (inkl. Universitäten, Hochschulen und Museen), Industriebauten und Denkmälern sowie auch historischen Fahrzeugen wie Raddampfern oder Eisenbahnen. Der zeitliche Rahmen spannt sich bis heute von den ersten Spuren der Besiedelung bis zur aktuellen Zeit. Die Inhalte geben den aktuellen Stand der Forschung wider. Häufig fliessen neue Forschungsaspekte und Erkenntnisse ein.

Format und Umfang

Das Format der Schweizerischen Kunstführer war nie grösser als A5. 1953 wurden die Masse auf 21 × 14 cm (A5) festgelegt. 1972 wurde das Mass in Höhe und Breite um einen Zentimeter reduziert, seit 1992 messen die Führer wieder 21 × 14 cm. Die Schweizerischen Kunstführer weisen im Durchschnitt einen Umfang von 44 Seiten auf. Die ersten zehn sogenannten «Kleinen Führer» zählten 8 Seiten. Im Jahr 1958 erschienen sowohl 8-, als auch 12- und 16-seitige Führer. Heute umfassen die dünnsten Führer minimal 24 Seiten, die dicksten 88 Seiten. Besonders umfangreiche Kunstführer werden als Doppelnummern herausgegeben.

Finanzierung

Seit 1972 forderten der Quästor und der Vorstand der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, dass die Schweizerischen Kunstführer selbsttragend werden müssten. Dies gelang sieben Jahre später. 1983 ist in einem Ausschussprotokoll festgehalten: «Die Schweizerischen Kunstführer sind in der Besetzung wissenschaftlicher Redaktor und Redaktionssekretärin selbsttragend, sogar gewinnbringend, wenn mit intensivem Verkauf und grossen Auflagen gerechnet werden kann». Heute schreibt die Redaktion der Schweizerischen Kunstführer eine «schwarze Null», d. h. die Personal- und Aufwandkosten refinanzieren sich durch die Projektaufträge sowie die Verkäufe der Kunstführer.

Sprachen / Übersetzungen

Bereits die ersten zehn «Kleinen Führer» aus den Jahren 1936 bis 1951 waren bereits oft in «andere Sprachen» übersetzt worden.[10] Als die 50. Serie mit dem 500. Schweizerischen Kunstführer im Jahr 1991 erschien, waren Führer in deutscher, französischer, italienischer, englischer, spanischer, schwedischer und rätoromanischer Sprache erschienen. Heute liegen zudem zwei Kunstführer auf Japanisch und Chinesisch vor. Im Jahr 2015 erschienen sechs Publikationen in insgesamt elf Übersetzungen.

Autoren

Die Schweizerischen Kunstführer werden grundsätzlich in Zusammenarbeit mit lokalen Instanzen, d. h. in der Regel mit den Objektbesitzern, die anschliessend auch den Verkauf an Ort und Stelle betreuen, publiziert. Als Autoren werden die führenden Experten unter den Kunsthistorikern verpflichtet. Die Redaktion wird ohne Ausnahme von der Redaktion der Schweizerischen Kunstführer innerhalb der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK geleistet, die mit einem Netz von Spezialisten aus Forschung und Denkmalpflege zusammenarbeitet.

Auflagenhöhe

1960 überschritten die Schweizerischen Kunstführer eine Auflageziffer von einer halben Million. 1970 waren rund 1,2 Millionen Exemplare gedruckt.[11] Heute existieren die Schweizerischen Kunstführer in einer Gesamtauflage von fünf Millionen Exemplaren.

Redaktionsleiter

  1. Paul Ganz (1936–1951; † 1954)
  2. Ernst Murbach (1954–1980) mit Erika Erni (197–1977) als Halbstagesredaktorin, der Dorothee Huber (1978) als Halbtagesredaktorin und schliesslich Jürg A. Bossard (August 1978 – Januar 1981) als Halbtagesredaktor folgten (letzterer ab Januar 1980 – Januar 1981: 100 %)
  3. Hans Maurer (1981 – Dezember 1983)
  4. Susanne Ritter-Lutz (Januar 1984 – Juli 1986) als Hauptverantwortliche für die Redaktion (80 %) mit Stefan Biffiger als Mitredaktor und Gurli Jensen als Redaktionsassistentin
  5. Werner Bieri (August 1986 – Dezember 2011) mit Susanne Ritter-Lutz (Oktober 2009 bis März 2011) als Halbtagesredaktorin (55 %)
  6. Markus Andrea Schneider[12] (seit Januar 2012)

Einzelnachweise

  1. Unsere Kunstdenkmäler, Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 50 Jahre Schweizer Kunstführer, 1986, S. 314. 1986, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. April 2016; abgerufen am 12. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/selfranga-dev01.ethz.ch
  2. Bericht und Statistik über die Entwicklung und die Leistungen der Gesellschaft, 1880–1964, herausgegeben von Max Wassmer, S. 166.
  3. Nachlass Paul Ganz. (PDF) Zentralbibliothek Zürich, abgerufen am 12. April 2016.
  4. Unsere Kunstdenkmäler, Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 1953, S. 32. 1953, abgerufen am 12. April 2014.
  5. Angelius Eisinger, Hansjörg Siegenthaler: Zur Wirkungsgeschichte des motorisierten Individualverkehrs in der Schweiz im 20. Jahrhundert, S. 96: Der mobilisierte Individualverkehr in der Schweiz entwickelte sich erst nach dem Zweiten Weltkrieg massgeblich. Das Statistische Jahrbuch der Schweiz des Jahres 1953 wies zu dieser Zeit 211‘140 Privatwagen aus. 2008, abgerufen am 12. April 2016.
  6. Unsere Kunstdenkmäler, Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 1953, S. 32. 1953, abgerufen am 12. April 2016.
  7. Bericht und Statistik über die Entwicklung und die Leistungen der Gesellschaft, 1880–1964. Herausgegeben von Max Wassmer, S. 12.
  8. Unsere Kunstdenkmäler, Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 1986, S. 314. 1986, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. April 2016; abgerufen am 12. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/selfranga-dev01.ethz.ch
  9. eBooks. 14. April 2016, abgerufen am 14. April 2016.
  10. Bericht und Statistik über die Entwicklung und die Leistungen der Gesellschaft, 1880–1964, herausgegeben von Max Wassmer, S. 166.
  11. Unsere Kunstdenkmäler, Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, 50 Jahre Schweizer Kunstführer, 1986, S. 314. 1986, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. April 2016; abgerufen am 12. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/selfranga-dev01.ethz.ch
  12. Neuer Verantwortlicher für die Reihe Schweizerischer Kunstführer. reticulum, 10. Januar 2012, abgerufen am 12. April 2016.

Read other articles:

Azhar Aditama DJ Kepala Staf Komando Operasi Udara IIPetahanaMulai menjabat 27 April 2023 PendahuluDjohn AmarulPenggantiPetahanaKomandan Lanud AdisutjiptoMasa jabatan21 Januari 2022 – 16 Januari 2023 PendahuluM. Yani AmirullahPenggantiDedy SusantoDanpuslat KodiklatauMasa jabatan23 Februari 2021 – 21 Januari 2022 PendahuluJabatan baruPenggantiM. Yani Amirullah Informasi pribadiLahir21 Agustus 1971 (umur 52)Bandung, Jawa BaratKebangsaanIndonesiaSuami/istriNy. Nike...

 

Riverside International Raceway était un exemple de parcours routier Les courses sur circuit, à l'origine « courses sur route » (traduction de l'anglais « road racing » par opposition à « track racing »), sont une forme de compétition de sports mécaniques qui se déroule sur routes bitumées fermées ou circuits au tracé routier. Les courses peuvent avoir lieu soit sur un circuit permanent, soit sur un circuit temporaire utilisant des routes ou rues p...

 

Kentau KentauКентау LambangKentauLokasi di KazakhstanKoordinat: 43°31′N 68°31′E / 43.517°N 68.517°E / 43.517; 68.517NegaraKazakhstanWilayahWilayah TurkistanPemerintahan • AkimZhandos Tasov[1]Luas • Kota77,45 km2 (2,990 sq mi)Populasi (2009) • Kota81.484 • Perkotaan57.121IklimBSk Kentau' (bahasa Kazakh: Kentau, მარალი; Kiril: Кентау) adalah sebuah kota di Wila...

Переяслав-Хмельницкое викариатство Церковь Украинская православная церковь Дата основания XI век Управление Главный город Переяслав Иерарх епископ Переяслав-Хмельницкий Дионисий (Пилипчук)[1] Переясла́в-Хмельни́цкое викариа́тство — викариатство Киевской епар�...

 

Room for privately accessing a toilet, and often handwashing sink This article is about rooms in private residences. For facilities outside the home, see Public toilet. A small room with a flush toilet. A toilet brush (hidden in a decorative holder) and a toilet roll holder for toilet paper can be seen to the right of the flush toilet. A toilet is a small room used for privately accessing the sanitation fixture (toilet) for urination and defecation. Toilet rooms often include a sink (basin) w...

 

TAN탄Informasi latar belakangAsalSeoul, Korea SelatanGenreK-popTahun aktif2021 (2021)–sekarangLabelThink EntertainmentAnggota Changsun Jooan Jaejun Sunghyuk Hyunyeop Taehoon Jiseong TAN (/ˈtɑːn/; Hangul: 탄; singkatan untuk To All Nations) adalah sebuah grup vokal pria asal Korea Selatan yang dibentuk lewat acara kompetisi realitas survival milik MBC The Wild Idol. Grup ini terdiri dari tujuh anggota: Changsun, Taehoon, Jiseong, Sunghyuk, Jaejun, Hyunyeop, dan Jooan.[...

Частина серії проФілософіяLeft to right: Plato, Kant, Nietzsche, Buddha, Confucius, AverroesПлатонКантНіцшеБуддаКонфуційАверроес Філософи Епістемологи Естетики Етики Логіки Метафізики Соціально-політичні філософи Традиції Аналітична Арістотелівська Африканська Близькосхідна іранська Буддій�...

 

Not to be confused with Devil's Point, Devon. The Devil's PointBod an DeamhainHighest pointElevation1,004 m (3,294 ft)[1]Prominencec. 89 mParent peakCairn ToulListingMunroNamingEnglish translationPenis of the demonLanguage of nameScottish GaelicPronunciationScottish Gaelic: [ˈpɔt̪ əɲ ˈtʲãũ.ɪɲ]GeographyLocationCairngorms, ScotlandOS gridNN976951Topo mapOS Landranger 43 The Devil's Point (Scottish Gaelic: Bod an Deamhain) is a mountain in the Cairngorms...

 

Soma HolidayStudio album by the ProletariatReleased1983RecordedMarch 1982 –StudioRadiobeatGenre Hardcore punk[1][2] post-punk[1][2] noise rock[2] art punk[2] Length39:30LanguageEnglishLabel Non-U Radiobeat Producer Jimmy Dufour Lou Giordano Frank Michaels The Proletariat chronology Distortion(1982) Soma Holiday(1983) Marketplace(1985) Professional ratingsReview scoresSourceRatingRobert ChristgauB+ [3] Soma Holiday is the ...

Energy related to Earth's gravity This article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: Geopotential – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2014) Geopotential is the potential of the Earth's gravity field. For convenience it is often defined as the negative of the potential energy per unit m...

 

This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Meridian High School Idaho – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (April 2009) (Learn how and when to remove this message) Public school in Meridian, Idaho, United StatesMeridian High SchoolAddress1900 West Pine AvenueMeridian, Idaho 83642United Sta...

 

此條目没有列出任何参考或来源。 (2018年9月19日)維基百科所有的內容都應該可供查證。请协助補充可靠来源以改善这篇条目。无法查证的內容可能會因為異議提出而被移除。 内雷乌总统镇Presidente Nereu市镇内雷乌总统镇在巴西的位置坐标:27°16′37″S 49°23′24″W / 27.2769°S 49.39°W / -27.2769; -49.39国家巴西州圣卡塔琳娜州面积 • 总计224.672 平方公里�...

DreamWorks Animation media franchise For the film released in 2008, see Kung Fu Panda (film). For the title character, see Po (Kung Fu Panda). For the soundtrack, see Kung Fu Panda (soundtrack). For the video game, see Kung Fu Panda (video game). For other uses, see Kung Fu Panda (disambiguation). Kung Fu PandaCreated byEthan ReiffCyrus VorisOriginal workKung Fu Panda (2008)OwnerDreamWorks Animation(Universal Pictures)Years2008–presentFilms and televisionFilm(s) Kung Fu Panda (2008) Kung Fu...

 

Destroyer of the Royal Canadian Navy Cayuga in 1954 History Canada NameCayuga NamesakeCayuga nation OrderedApril 1942 BuilderHalifax Shipyards, Halifax Laid down7 October 1943 Launched28 July 1945 Commissioned20 October 1947 Decommissioned27 February 1964 Identificationpennant number: R04 Later DDE 218 Motto Onenh owa den dya (Now let us proceed)[1] Honours andawardsKorea 1950–52[1] FateScrapped, Faslane NotesLivery Colours: Gold and scarlet BadgeBlazon Or, an Indian of the ...

 

Rinieri della SassettaRinieri in un dipinto di Rosso FiorentinoSignore di SassettaStemma Nome completoRinieri Orlandi della Sassetta MorteCerbaia in Val di Pesa, 25 agosto 1520 DinastiaOrlandi PadrePietro Paolo della Sassetta MadreMattea Fei FigliFabio ReligioneCattolicesimo Rinieri della SassettaCause della morteDecapitazione Etniaitaliana Dati militariPaese servito Repubblica fiorentina  Repubblica di Venezia Regno di Napoli Sacro Romano Impero Stato Pontificio CorpoCavaller...

Pour les articles homonymes, voir Barre. Mohamed Siad Barreمحمد سياد بري Le général Maxamed Siyaad Barre en 1970. Fonctions Président de la République démocratique somalie[N 1] 21 octobre 1969 – 26 janvier 1991 (21 ans, 1 mois et 6 jours) Prédécesseur Sheikh Mukhtar Mohamed Hussein (en) (intérim)Abdirashid Ali Shermarke Successeur Ali Mahdi Mohamed (président du gouvernement intérimaire de Somalie) Biographie Nom de naissance Maxamed Siyaad Barre Da...

 

Этот свободный файл рекомендуется перенести на Викисклад.Перенести файл может любой участник, зарегистрированный на Викискладе. Файлы под свободными лицензиями, размещённые на Викискладе, станут доступны во всех других проектах Фонда Викимедиа. Помните, что Википедия&...

 

Definite article in Arabic Al- redirects here. For other uses, see AL (disambiguation). This article deals with the use of the definite article in Literary Arabic, which slightly differs among varieties of Arabic. The phrase al-Baḥrayn (or el-Baḥrēn, il-Baḥrēn), the Arabic for Bahrain, showing the prefixed article. Al- (Arabic: ٱلْـ, also romanized as el-, il-, and l- as pronounced in some varieties of Arabic), is the definite article in the Arabic language: a particle (ḥarf) wh...

Ancient tribe of the Lower Rhine The approximate positions of some Germanic peoples reported by Graeco-Roman authors in the first century. The Usipetes or Usipii (in Plutarch's Greek, Ousipai,[1] and possibly the same as the Ouispoi of Ptolemy[2]) were an ancient tribe who moved into the area on the right bank (the northern or eastern bank) of the lower Rhine in the first century BC, putting them in contact with Gaul and the Roman empire. They are known first from the survivin...

 

SM-102 SM-102 (гептадекан-9-ил 8 — ((2-гидроксиэтил) (6-оксо-6- (ундецилокси) гексил) амино) октаноат) — представляет собой ионизируемый аминолипид, который используется в сочетании с другими липидами в образовании липидных наночастиц. Составы, содержащие SM-102, были использова�...