Schulvorstand

Ein Schulvorstand ist ein Vertretungsgremium der Lehrkräfte, der Schülerschaft und der Elternschaft nach dem Niedersächsischen Schulgesetz in der Fassung vom 12. Juli 2007. Die Konzeption ähnelt der von Schulkonferenzen in anderen Bundesländern.

In der Schweiz wird der Begriff Schulvorstand nach dem „Gesetz über die Berufs- und Weiterbildung (GBW)“ als Bezeichnung für ein Aufsichtsorgan der Berufsfachschulen benutzt. In Hamburg bezieht sich der Begriff Schulvorstand ebenfalls ausschließlich auf berufsbildende Schulen.

Schulvorstände gab und gibt es ferner an Schulen, die sich nicht in der Trägerschaft eines Staates oder einer Kommune befinden.

Im 19. Jahrhundert und bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es in vielen Gemeinden in Deutschland Schulvorstände als Aufsichtsorgane der Gemeinden über die Schulen in ihrer Trägerschaft.

In einigen deutschsprachigen Texten wird der in mehreren englischsprachigen Ländern verwendete Begriff Board of Education mit Schulvorstand übersetzt.

Gelegentlich wird der Begriff Schulvorstand auch auf einzelne Personen bezogen.

In der Gegenwart existierende bzw. geforderte Schulvorstände an öffentlichen Schulen

Deutschland

Niedersachsen

Mit der Einführung der „Eigenverantwortlichen Schule“ (zu deren Konzept siehe den „Abschlussbericht der ‚Arbeitsgruppe Eigenverantliche Schule‘“ im Niedersächsischen Kultusministerium vom 24. Februar 2005) wurde in Niedersachsen die Institution des Schulvorstandes neu geschaffen. Seine Aufgaben ergeben sich aus § 38a des Niedersächsischen Schulgesetzes in der Fassung vom 12. Juli 2007, seine Zusammensetzung aus § 38b.[1]

Der Schulvorstand entscheidet

  • über die Inanspruchnahme der den Schulen im Hinblick auf ihre Eigenverantwortlichkeit von der obersten Schulbehörde eingeräumten Entscheidungsspielräume,
  • den Plan über die Verwendung der Haushaltsmittel und die Entlastung der Schulleiterin oder des Schulleiters,
  • Anträge an die Schulbehörde auf Genehmigung einer besonderen Organisation,
  • die Zusammenarbeit mit anderen Schulen,
  • die Führung einer Eingangsstufe,
  • die Vorschläge an die Schulbehörde zur Besetzung der Stelle der Schulleiterin oder des Schulleiters, der Stelle der ständigen Vertreterin oder des ständigen Vertreters sowie anderer Beförderungsstellen,
  • die Abgabe der Stellungnahmen zur Herstellung des Benehmens bei der Besetzung der Stelle der Schulleiterin oder des Schulleiters und bei der Besetzung der Stelle der ständigen Vertreterin oder des ständigen Vertreters,
  • die Ausgestaltung der Stundentafel,
  • Schulpartnerschaften,
  • die von der Schule bei der Namensgebung zu treffenden Mitwirkungsentscheidungen,
  • Anträge an die Schulbehörde auf Genehmigung von Schulversuchen sowie Grundsätze für
a) die Tätigkeit der pädagogischen Mitarbeiter an Grundschulen,
b) die Durchführung von Projektwochen,
c) die Werbung und das Sponsoring in der Schule und
d) die jährliche Überprüfung der Arbeit der Schule.

Der Schulvorstand besteht je nach der Größe der Schule aus acht, zwölf oder sechzehn Mitgliedern. Er setzt sich zur Hälfte aus Lehrkräften (zu denen der Schulleiter oder die Schulleiterin gerechnet wird) sowie aus Vertretern der Elternschaft (ein Viertel) und der Schülerschaft (ebenfalls ein Viertel) zusammen. In Schulen, deren Schülerschaft die Stellung von Schüler- oder Elternvertretern nicht ermöglicht (etwa reine Grundschulen oder Berufsschulen), werden die jeweiligen Sitze durch Vertreter der verbleibenden Gruppe besetzt. Alle Vertreter im Schulvorstand (mit Ausnahme der Schulleiterin oder der Schulleiters) werden für jeweils zwei Jahre gewählt.

Hamburg

§ 76 des Hamburgischen Schulgesetzes bestimmt, dass es an beruflichen Schulen der Hansestadt Schulvorstände geben muss.[2] An allgemeinbildenden Schulen gibt es in Hamburg Schulkonferenzen, aber keine Schulvorstände.

Hessen

Im Rahmen des Modellprojekts „Selbstverantwortung plus“ löst seit 2007 der Schulvorstand an 17 Projektschulen im Land die Schulkonferenz als strategisches Entscheidungszentrum ab. Erarbeitet wurde das Projekt von beruflichen Schulen des Landes Hessen.[3]

Schleswig-Holstein

Die Fraktion der Grünen im Landtag Schleswig-Holstein fordert die Einführung der Institution „Schulvorstand“ in Schleswig-Holstein.[4]

Schweiz

Nach § 15 des „Gesetzes über die Berufs- und Weiterbildung (GBW)“[5] wählen die jeweiligen Trägerschaften der Berufsfachschulen – Kanton, Gemeinden oder OdA – für jede Schule einen Schulvorstand als Aufsichtsorgan. Sie regeln dessen Aufgaben, den Schulbetrieb sowie die jeweiligen Zuständigkeiten in einem Organisationsstatut.

Der Schulvorstand ist nach § 16 GBW als Anstellungsbehörde unter anderem zuständig für den Erlass von Bestimmungen, die Begründung und Auflösung von Anstellungsverhältnissen, für die Festsetzung der Löhne sowie für die Ansetzung einer Bewährungszeit.

Schulvorstände an anderen Schulen

An vielen Schulen in der Trägerschaft der christlichen Kirchen, von anderen Religionsgemeinschaften (insbesondere an jüdischen Schulen) und an anderen Schulen, die nicht ein deutsches Bundesland oder eine politische Gemeinde als Schulträger haben, gibt es Schulvorstände, die die Interessen des Schulträgers bzw. eines mit diesem kooperierenden Trägervereins vertreten.

Beispiele:

  • Der Schulvorstand der Evangelischen Grundschule Frankenthal (Sachsen) besteht aus dem Schulpfarrer und weiteren sechs Personen, die vom Vorstand des Evangelischen Schulvereins für die Dauer von sechs Jahren berufen werden. Es können nur volljährige Mitglieder der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, die zugleich Mitglieder im Evangelischen Schulverein sind, berufen werden.[6]
  • An Waldorfschulen werden die jeweiligen Schulvorstände von den der Schule zugeordneten Schulvereinen gewählt.[7]

Auch an deutschen (d. h. deutschsprachigen) Auslandsschulen werden die Belange des Trägers durch Schulvorstände berücksichtigt.

Beispiel: Die Länder Deutschland, Österreich und Schweiz betreiben über einen Schulverein gemeinsam die Michael-Grzimek-Schule in Nairobi (Kenia). Für den Verein überwacht ein Schulvorstand das Schulgeschehen.[8]

Historische Schulvorstände

Gremien

In den Staaten Deutschlands vor 1871 sowie im Deutschen Reich gab es in vielen, aber nicht in allen Gemeinden Schulvorstände. So nahm beispielsweise die Gemeinde Marl im Jahr 1906 Abstand davon, für die neugegründete gewerbliche Fortbildungsschule einen Schulvorstand einzuberufen.[9] Die Regelungen innerhalb Deutschlands waren von Land zu Land verschieden.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren Schulvorstände oftmals als Kirchen- und Schulvorstände mit den Vorständen der zugehörigen Kirchengemeinde weitgehend identisch. Für Preußen galt im Jahr 1834: „Jede Schule musste einen Schulvorstand haben; bei den konfessionellen Schulen waren es meist der Ortsgeistliche und zwei berufene Bürger. Darüber stand der Schulpfleger, ebenfalls ein Geistlicher der entsprechenden Konfession, darüber dann der staatliche Schulrat. Die Schule war also der Kirche und dem Staat verpflichtet; die Lehrer wurden vereidigt, ab 1934 durch den Pfarrer.“[10]

Im Herzogtum Nassau war im 19. Jahrhundert der Schulvorstand das unmittelbare Aufsichtsorgan für die Schule: „Zur nächsten Aufsicht über die Volksschulen werden in allen Schulbezirken besondere Schulvorstände aus den Ortsgeistlichen und dem Schultheißen als ständigen, und nach der Population aus zwei bis drei unständigen Mitgliedern vom Gemeinde-Vorstand oder dem Feldgericht bestehend an- und den Schulinspektoren untergeordnet.“ Damit waren die Ortsschulvorstände die direkten Dienstvorgesetzten des Lehrers. Der Schulvorstand verwaltete und überwachte die äußeren und inneren Schulangelegenheiten, er war verantwortlich für die Einrichtung und Unterhaltung des Schulgebäudes, die Verwaltung des Schulvermögens, die Festsetzung des Unterrichtszeit und der Ferien, den Schulbesuch der Kinder, hatte Mitwirkungsrechte bei der Besetzung der Lehrerstelle und konnte im Rahmen der Mitaufsicht Einsicht in den Lehrplan und die Lehrbücher nehmen und nach Absprache auch am Unterricht teilnehmen. Die Geschäfte führte in der Regel der Vorsitzende des Schulvorstandes (oft auch als „Ortsschulvorstands-Dirigent“ bezeichnet).[11]

Über den Schulvorstand der Gewerbeschule in Eilenburg (Sachsen) um 1900 heißt es: „Der Schulvorstand bestand aus 6 Personen. Er wurde gebildet: aus dem in Eilenburg wohnhaften Mitglied der Handelskammer, aus einem Mitglied des Magistratkollegiums, aus einem Mitglied des Stadtverordnetenkollegiums, aus dem Leiter der Schule und aus zwei Vertretern der Kaufmannschaft, welche den genannten Korporationen (Innung, Berufsverband) nicht angehörten und welche von der Kaufmannschaft auf 3 Jahre gewählt worden. Die Wahl dieser Vertreter geschah von den durch den Eintrag im Handelsregister zur Wahl berechtigten gewerbetreibenden nach ihrer öffentlichen Einladung unter Leitung eines vom Magistrat beauftragten Mitgliedes der Kaufmannschaft durch Stimmzettel mit absoluter Stimmenmehrheit der Erschienenen. […]
Der Schulvorstand hatte im allgemeinen für das Beste der Schule zu sorgen. Im Besonderen oblag ihm die Verpflichtung sich von dem in der Schule herrschenden Geiste, dem Zustand der Schulzucht, dem Grade der Annäherung an die gesteckten Lernziele usw. in Kenntnis zu setzen. Er konnte den Leiter der Schule zur mündlichen und schriftlichen Berichterstattung darüber auffordern. Die Mitglieder waren berechtigt an den zu veranstaltenden Schulfeierlichkeit teilzunehmen.“[12]

In Bremen schrumpfte der Einfluss der evangelischen Kirche bis zum Jahr 1889: „Das Jahr 1889, das die Trennung der kirchlichen von der politischen Gemeinde brachte, hat den Einfluss der Kirche auf die Schule auf ein Minimum herabgemindert. Man ließ damals den Ortspfarrern lediglich Sitz und Stimme im Schulvorstand, aber auch diese letzte bescheidene Position konnte im Laufe der Jahre nicht behauptet werden.“[13] In Hohen Neuendorf (Brandenburg) wurde 1919 vermeldet: „1919 wurde gemäß der neuen Zeit auch der Schulvorstand neugewählt. Alle Parteien der hiesigen Gemeindevertretung entsandten ihre Vertreter in ihn. Es gehörten zu ihm: der Gemeindevorsteher Wildberg, der jeweilige Schulleiter, der Pfarrer Lehmann (letzterer hat sein Amt auf Ersuchen der Lehrerschaft niedergelegt. Er hat seit dieser Zeit an keiner Sitzung teilgenommen), Herr Dahms, Frau Springer, Herr Dittberner, Frau Rheinsberg, Herr Schweitzer, Frau Valdiz. Es wurde Wert darauf gelegt, daß nur Männer und Frauen in den Schulvorstand gewählt werden, die Kinder in die Volksschule schicken. Es ist das erste Mal, daß Frauen und Sozialisten in den Schulvorständen sind. Für die Volksschule ist das zum Teil segensreich geworden.“[14]

In der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Begriff „Schulvorstand“ noch benutzt, danach aber weitestgehend durch den Begriff „Schulausschuss“ ersetzt.[15]

Einzelpersonen

In einigen Ländern Süddeutschlands erhielten bis in die Zeit der Weimarer Republik Personen mit Schulleiterfunktion den Titel „Schulvorstand“.

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 30. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schure.de
  2. http://www.g18.de/download/HIBB_Schulvorstand.pdf@1@2Vorlage:Toter Link/www.g18.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. http://bildungsklick.de/pm/51896/kultusministerin-karin-wolff-zur-kern-schulverfassung-im-rahmen-des-modellprojekts-selbstverantwortung-plus/
  4. Schulen brauchen Luft zum Atmen. Rede des Vorsitzenden Karl-Martin Hentschel vom 11. Oktober 2006. http://www.sh.gruene-fraktion.de/cms/presse/dok/151/151246.html@1@2Vorlage:Toter Link/www.sh.gruene-fraktion.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. http://www.bbaktuell.ch/pdf/bba3541b.pdf
  6. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.grundschule-frankenthal.de
  7. Der Schulvorstand der „Waldorfschule Dresden“ beschreibt seine Gründung im September 1990 in: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 26. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.waldorfschule-dresden.de
  8. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 15. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dsnairobi.de
  9. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 5. September 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hans-boeckler-berufskolleg.de
  10. http://www.kgs-am-stadion.de/grundschule/1804_-_1844.htm
  11. Astrid Pötz: Schule und Gesellschaft – vom 'Machtmittel der Kirche' zur 'Veranstaltung des Staates'. Zweck des niederen Schulwesens. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 20. Februar 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rhein-lahn-info.de
  12. http://www.eilenburger-bilder.de/rathausnews/Druckansicht_Das-Schulwesen-um-1900_1133.html@1@2Vorlage:Toter Link/www.eilenburger-bilder.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  13. http://www.borgfeld.schule.bremen.de/index.php?id=10@1@2Vorlage:Toter Link/www.borgfeld.schule.bremen.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  14. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 17. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hohen-neuendorf.de
  15. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 6. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mittelschule-beierfeld.de

Read other articles:

Winifred AshtonLahir21 Februari 1888Blackheath, InggrisMeninggal28 Maret 1965(1965-03-28) (umur 77)London, InggrisNama penaClemence DanePekerjaanNovelist, pengarang dramaKarya terkenalRegiment of Women (1917) Clemence Dane adalah pseudonim dari Winifred Ashton (21 Februari 1888 – 28 Maret 1965), seorang novelis dan pengarang drama Inggris. Kehidupan dan karier Setelah menyelesaikan pendidikannya, ia datang ke Swiss untuk bekerja sebagai guru bahasa Prancis, namu...

 

Universitas KLU Universitas Logistik Kühne (KLU) adalah sekolah bisnis dan universitas swasta yang berbasis di Hamburg, Jerman. Didirikan pada tahun 2010 oleh pengusaha dan miliarder Jerman, Klaus-Michael Kühne (pemegang saham Kühne + Nagel, Hapag-Lloyd, dan Lufthansa),[1] KLU mempromosikan pendidikan di bidang manajemen umum, operasi, dan manajemen rantai pasokan.[2] Rektor saat ini adalah Andreas Kaplan.[3] Cakupan KLU adalah seluruh portofolio pendidikan universi...

 

This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (January 2013) (Learn how and when to remove this template message) Williams as Corporal Bundy in The Red Hussar Arthur Williams (9 December 1844 – 15 September 1915) was an English actor, singer and playwright best remembered for his roles in comic operas, musical burlesques and Edwardian musical comedies. As...

История Грузииსაქართველოს ისტორია Доисторическая Грузия Шулавери-шомутепинская культураКуро-араксская культураТриалетская культураКолхидская культураКобанская культураДиаухиМушки Древняя история КолхидаАриан-КартлиИберийское царство ФарнавазидыГруз�...

 

Pour les articles homonymes, voir Countdown. Si ce bandeau n'est plus pertinent, retirez-le. Cliquez ici pour en savoir plus. Cet article ne cite pas suffisamment ses sources (avril 2017). Si vous disposez d'ouvrages ou d'articles de référence ou si vous connaissez des sites web de qualité traitant du thème abordé ici, merci de compléter l'article en donnant les références utiles à sa vérifiabilité et en les liant à la section « Notes et références ». En pratique...

 

Diocesi di AstorgaDioecesis AsturicensisChiesa latinaSuffraganea dell'arcidiocesi di Oviedo   Provincia ecclesiastica  VescovoJesús Fernández González Vicario generaleJosé Luis Castro Pérez Presbiteri230, di cui 193 secolari e 37 regolari982 battezzati per presbitero Religiosi48 uomini, 256 donne  Abitanti233.739 Battezzati226.000 (96,7% del totale) StatoSpagna Superficie11.683 km² Parrocchie970  ErezioneII secolo Ritoromano Cattedraledell'Assunzione di Maria Vergine...

1915–1934 military occupation For the 1994–1995 United States occupation, see Operation Uphold Democracy. United States occupation of HaitiPart of the Banana WarsTop to bottom, left to right: United States Marines in 1915 defending entrance gate in Cap-Haïtien, United States Marines and a Haitian guide patrolling the jungle during the Battle of Fort Dipitie, United States Navy Curtiss HS-2Ls and other airplanes in Haiti circa 1919DateJuly 28, 1915 – August 1, 1934(19 years and 4&#...

 

Fictional monster from Dungeons & Dragons This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Vampire Dungeons & Dragons – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (May 2016) (Learn how and when to remove this message) VampireFirst appearancethe Dungeons & Dragons white box set (1974)In-unive...

 

ThermodynamicsThe classical Carnot heat engine Branches Classical Statistical Chemical Quantum thermodynamics Equilibrium / Non-equilibrium Laws Zeroth First Second Third Systems Closed system Open system Isolated system State Equation of state Ideal gas Real gas State of matter Phase (matter) Equilibrium Control volume Instruments Processes Isobaric Isochoric Isothermal Adiabatic Isentropic Isenthalpic Quasistatic Polytropic Free expansion Reversibility Irreversibility Endoreversibi...

此條目可能包含不适用或被曲解的引用资料,部分内容的准确性无法被证實。 (2023年1月5日)请协助校核其中的错误以改善这篇条目。详情请参见条目的讨论页。 各国相关 主題列表 索引 国内生产总值 石油储量 国防预算 武装部队(军事) 官方语言 人口統計 人口密度 生育率 出生率 死亡率 自杀率 谋杀率 失业率 储蓄率 识字率 出口额 进口额 煤产量 发电量 监禁率 死刑 国债 ...

 

British coinage redirects here. For ancient British coinage, see Celtic coins. British current and historic coinage Examples of the standard reverse designs minted until 2008. Designed by Christopher Ironside (£2 coin is not shown). The standard circulating coinage of the United Kingdom, British Crown Dependencies and British Overseas Territories is denominated in pennies and pounds sterling (symbol £, commercial GBP), and ranges in value from one penny sterling to two pounds. Since decimal...

 

Slippery When WetAlbum studio karya Bon JoviDirilis18 Agustus 1986DirekamLittle Mountain, Vancouver, KanadaGenreHard rock, glam metalDurasi43:42LabelMercuryProduserBruce FairbairnKronologi Bon Jovi 7800°Fahrenheit(1985)7800°Fahrenheit1985 Slippery When Wet(1986) New Jersey(1988) Singel dalam album Slippery When Wet You Give Love a Bad NameDirilis: 23 Juli 1986 Livin' On a PrayerDirilis: 31 Oktober 1986 Wanted Dead or AliveDirilis: 2 Maret 1987 Never Say GoodbyeDirilis: 15 Juni 1987 New ...

نهائي كأس ملك إسبانيا 2000الحدثكأس ملك إسبانيا 1999–00 إسبانيول أتلتيكو مدريد 2 1 التاريخ2000  الملعبملعب ميستايا  ، بلنسيةالحكمأنتونيو خيسوس لوبيز نييتو  → 1999 2001 ← نهائي كأس ملك إسبانيا 2000 هو النهائي رقم 98 في إطار بطولة كأس ملك إسبانيا ، جمعت المباراة النهائية بين ناديي ...

 

1918 Spanish general election ← 1916 24 February 1918 (Congress)[a]10 March 1918 (Senate) 1919 → All 409 seats in the Congress of Deputies and 180 (of 360) seats in the Senate205 seats needed for a majority in the Congress of Deputies   First party Second party Third party   Leader Eduardo Dato Manuel García Prieto Count of Romanones Party Conservative Liberal Democratic Romanonist Leader since 1913 1913 1912 Leader's seat Vitoria Senator fo...

 

Gateway covered with a roof in an English-style churchyard A lych gate in Ceredigion, Wales, decorated for a wedding A lychgate (from Old English līc, corpse) or resurrection gate[1] is a covered gateway found at the entrance to a traditional English or English-style churchyard. Examples also exist outside the British Isles in places such as Newfoundland,[2] the Upland South[3] and Texas[4] in the United States, Australia, New Zealand, South Africa, Norway, ...

Disambiguazione – Cellule rimanda qui. Se stai cercando il comune francese, vedi Cellule (Francia). Disambiguazione – Se stai cercando il concetto del cristianesimo, vedi Cellula (cristianesimo). Disegno della struttura del sughero così come apparve a Robert Hooke, che la osservò in un rudimentale microscopio. Tale immagine, contenuta nella sua opera Micrographia, è all'origine dell'utilizzo del termine cellula per indicare l'unità fondamentale degli organismi viventi Cellule...

 

Questa voce sull'argomento società di pallacanestro tedesche è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. 1.F.C. 1911 BaunachPallacanestro Segni distintiviUniformi di gara Casa Trasferta Colori sociali Bianco e verde Dati societariCittàBaunach Nazione Germania ConfederazioneFIBA Europe FederazioneDBB CampionatoProA Fondazione1976 Denominazione1.F.C. 1911 Baunach(1976-presente) ImpiantoGraf-Stauffenberg-Halle Sito webwww.baunach-basketball.de...

 

Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.Cari sumber: Gromia sphaerica – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTOR Gromia sphaerica adalah amuba testis yang berbentuk bulat besar, organisme yang bersel tunggal ini dapat dikelompokkan ke dalam protis...

This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) The neutrality of this article is disputed. Relevant discussion may be found on the talk page. Please do not remove this message until conditions to do so are met. (January 2019) (Learn how and when to remove this message) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliab...

 

Albanian politician of the Albanian Party of Labour (born 1941) Vangjel ÇërravaPersonal detailsBorn1941 (age 82–83)Korçë, AlbaniaPolitical partyParty of Labour Vangjel Çërrava (born 1941) is an Albanian politician of the Albanian Party of Labour (PPSh). He was member of the Albanian Parliament, Deputy Chairman of the Cabinet of Albania, and for a short time member of the Politburo of the Party. Biography Çërrava, who initially carried over functions in the economic sector, ...