Schneidteil

Flächen am Drehmeißel, der auch in allen Normen als Referenz herangezogen wird. Zwischen Haupt- und Nebenfreifläche und der Spanfläche befindet sich jeweils ein Schneidkeil.
Die Schnittrichtung weist nach oben. Beim feststehenden Drehmeißel wird die Schnittrichtung von der Drehrichtung des rotierenden Werkstücks bestimmt.
Wendeschneidplatte (golden glänzend) an einem realen Werkzeug

Der Schneidteil ist ein zentrales Element von Zerspanungswerkzeugen, wie sie beispielsweise beim Drehen, Fräsen oder Bohren verwendet werden. Er stellt den aktiven Teil des Werkzeugs dar, der direkt mit dem zu bearbeitenden Material in Kontakt kommt und für den Materialabtrag verantwortlich ist.[1]

Der Schneidteil besteht aus mehreren geometrisch definierten Flächen und Kanten, die zusammen den sogenannten Schneidkeil bilden. Die genaue Gestaltung dieser Elemente, insbesondere ihre Winkel und Ausrichtungen zueinander, hat einen entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Effizienz des Werkzeugs. Um eine einheitliche Beschreibung und Herstellung zu gewährleisten, sind die wichtigsten Begriffe und Definitionen in der Norm DIN 6581 festgelegt:

Als Spanfläche wird diejenige Fläche des Schneidkeils bezeichnet, über die der Span bei der Bearbeitung abläuft. Die anderen angrenzenden Flächen werden als Freifläche bezeichnet. Die Kante des Keils, die an der Spanfläche liegt und in Vorschubrichtung zeigt, ist die Hauptschneide Die andere wird als Nebenschneide bezeichnet.[1]

Die Vorschubrichtung steht bei den meisten Fertigungsverfahren senkrecht zur Schnittrichtung. Wenn die Schneiden auf einer Kreisfläche rotieren, die sich parallel zur Werkstückoberfläche bewegt, variiert der Vorschubrichtungswinkel. Dies hat einen wesentlichen Einfluss auf die Effizienz und Präzision der Bearbeitung.

Haupt- und Nebenschneide bilden untereinander und mit der Schnitt- und Vorschubrichtung verschiedene Winkel. Um sie eindeutig beschreiben zu können, wurden zwei wichtige Bezugssysteme, die aus mehreren Ebenen bestehen, definiert und genormt. Beim Werkzeug-Bezugssystem sind alle Ebenen am Vektor der Schnittgeschwindigkeit orientiert, beim Wirk-Bezugssystem dagegen an der Wirkgeschwindigkeit . Sie ist die Resultierende aus Schnitt- und Vorschubgeschwindigkeit. Für die Beschreibung der Zerspanungsvorgänge ist eigentlich die Wirkgeschwindigkeit wichtig, ihre genaue Orientierung im Raum und ihr Betrag sind jedoch nur schwer zu ermitteln. Da sie jedoch in Betrag und Richtung sich nur unwesentlich von der leicht zu ermittelnden Schnittgeschwindigkeit unterscheidet, wird meist das auf ihr aufbauende Werkzeug-Bezugssystem gewählt.[1]

Beide Systeme betrachten dabei einen beliebigen Punkt der Hauptschneide. Die Grundebene des Werkzeug-Bezugssystems ist die Werkzeug-Bezugsebene . Sie enthält, wie alle anderen Ebenen auch, den gewählten Punkt und steht senkrecht auf dem Vektor der Schnittgeschwindigkeit. In dieser Ebene liegen der Werkzeugeinstellwinkel (Kappa) und der Eckenwinkel . Die folgenden Ebenen stehen senkrecht auf der Werkzeugbezugsebene:

  • Die Arbeitsebene: Sie enthält die Vektoren der Vorschub- und Schnittgeschwindigkeit. In dieser Ebene liegen der Vorschubrichtungswinkel und der Wirkrichtungswinkel , die die Winkel zwischen den Vektoren der Vorschub-, Schnitt- und Wirkgeschwindigkeit angeben.
  • Die Werkzeug-Schneidenebene: Sie enthält die Hauptschneide. In ihr liegt der Neigungswinkel
  • Die Werkzeug-Orthogonalebene: Sie steht senkrecht zur Werkzeug-Schneidenebene. In ihr finden sich der Freiwinkel , der Keilwinkel und der für die Spanbildung wichtige Spanwinkel .[1]

Flächen, Schneiden und Ecken

Die Spanfläche [1] (Index nach dem Spanwinkel ) ist diejenige Fläche, über die der Span abgleitet. Ihre Lage und Orientierung im Raum sowie ihre Oberflächeneigenschaften bestimmen daher wesentlich die Spanbildung und den Leistungsbedarf. Falls sie angefast ist, wird der Teil der Spanfläche, der an der Schneide liegt, als Spanflächenfase bezeichnet. Ihre Breite hat das Formelzeichen .

Die Freifläche ist diejenige Fläche, die der neu entstandenen Werkstück-Fläche zugekehrt ist. Es kommt also darauf an, mit welcher Kinematik (Bewegung relativ zum Werkstück) ein Werkzeug genutzt wird, um zu entscheiden, welche Fläche die Freifläche ist.[2] Sie ist grundsätzlich vom Werkstück weg geneigt, um Reibung zu vermeiden.[3] Es wird zwischen zwei Freiflächen unterschieden:

  • Die Hauptfreifläche liegt in der Vorschubrichtung. Im idealisierten Schneidkeil bildet sie mit der Spanfläche eine Schnittgerade: Die Hauptschneide . Reale Schneiden sind dagegen oft gerundet (sogenannte Schneidkantenverrundung), mit Radius oder angefast.
  • Die Nebenfreifläche liegt nicht in der Vorschubrichtung und bildet mit der Spanfläche die Nebenschneide .

Falls die Freiflächen angefast sind, wird deren Breite mit und bezeichnet.

Spanfläche, Haupt- und Nebenfreifläche bilden einen Keil, den Schneidkeil. Seine Spitze wird als Schneidenecke bezeichnet.[3]

Bezugssysteme

Bezugsebenen am Schneidteil

Zur Definition der verschiedenen Winkel wurden zwei verschiedene Bezugssysteme definiert und genormt, die aus eindeutig bestimmten Ebenen bestehen. Das Werkzeug-Bezugssystem ist für die Werkzeugherstellung und -instandhaltung wichtig. Seine Bezugsebene liegt senkrecht zur Schnittgeschwindigkeit. Das Wirk-Bezugssystem dagegen geht von der Wirkgeschwindigkeit aus, die für die Spanbildung wichtig ist. Beide Systeme sind somit um den Wirkrichtungswinkel gegeneinander verdreht. Da er bei den meisten Prozessen sehr klein ist, sind sich die Winkel in beiden Systemen auch sehr ähnlich. Formelzeichen im Wirk-Bezugssystem erhalten den Index „e“ (von englisch „effective“), die des Werkzeug-Bezugssystems erhalten keinen besonderen Index.[4][2] Beide Systeme betrachten einen (beliebigen) Punkt auf der Schneide. Falls ein Punkt auf der Nebenschneide gewählt wird, erhalten alle Bezeichnungen einen Apostroph (’) als Zusatz in Analogie zur Nebenfreifläche .[1]

Das Werkzeug-Bezugssystem hat als Grundebene die Werkzeug-Bezugsebene (r von englisch reference=Bezug[3]). Folgende Ebenen stehen auf ihr senkrecht:[1]

  • Die Werkzeug-Schneidenebene (Schnittebene) : Sie verläuft im betrachteten Punkt tangential zur Hauptschneide .
  • Die Werkzeug-Orthogonalebene : Sie liegt senkrecht (o für orthogonal) zur Werkzeug-Schneidenebene . Früher wurde sie auch als Keilmessebene bezeichnet, da in ihr der Keilwinkel gemessen wird.
  • Die (angenommene) Arbeitsebene (f für englisch „feed“ = Vorschub[3]): Sie liegt parallel zur angenommenen Vorschubrichtung. Sie wird von der Vorschub- und Schnittrichtung aufgespannt.
  • Die Werkzeug-Rückebene : Sie steht senkrecht auf der Arbeitsebene .

Die Werkzeug-Schneidennormalebene : Sie liegt senkrecht (normal) zur Werkzeugschneide. Sie ist daher auch identisch mit der Wirk-Schneidennormalebene da sie nicht an der Werkzeug-Bezugsebene orientiert ist.

Winkel und Radien

In den definierten Ebenen werden verschiedene Winkel und Radien gemessen. Zur eindeutigen Bestimmung erhalten sie den Index der Ebene, in der sie gemessen werden. Der Werkzeug-Orthogonalkeilwinkel wird also in der Werkzeug-Orthogonalebene gemessen und der Wirk-Seitenspanwinkel in der Arbeitsebene . Die Lage der Flächen am Schneidkeil ist durch folgende drei Winkel definiert:[2]

  • Der Werkzeug-Spanwinkel
  • Der Werkzeug-Einstellwinkel
  • Der Werkzeug-Neigungswinkel

Werkzeug-Orthogonalebene

Winkel in der Werkzeug-Orthogonalebene
Schneidengeometrie eines Fräsers

In der Werkzeug-Orthogonalebene liegen der Freiwinkel , der Keilwinkel und der Spanwinkel . Es gilt . Der Spanwinkel kann auch negativ sein.

Freiwinkel

Der Freiwinkel wird zwischen der Schneidenebene und der Freifläche gemessen. Große Freiwinkel (zwischen 6° und 13°) verringern die Reibung zwischen Werkstück und Werkzeug und werden vor allem bei Werkstoffen angewandt, die zum Verkleben neigen und bei Werkzeugen aus zähen Hartmetallen wie P40, M40 oder K40. Große Freiwinkel verschlechtern aber auch die Wärmeabfuhr aus dem Werkzeug und ergeben bei sonst gleichen Verhältnissen größere Verschleißmarkenbreiten. Sie schwächen auch die Größe des Keilwinkels und führen daher zu größerem Verschleiß.

Kleine Freiwinkel (2° bis 5°) ermöglichen einen stabileren Schneidkeil und verringern dadurch Verschleiß und Schwingungen des Werkzeugs. Schwingungen können zum Rattern führen. Kleine Freiwinkel erhöhen jedoch auch die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück. Sie werden für Werkstoffe mit einer Festigkeit über 700 N/mm2 verwendet.[5][3]

Keilwinkel

Der Keilwinkel wird zwischen Freifläche und Spanfläche gemessen. Er sollte für harte und spröde Werkstoffe groß sein und für weiche zähe klein. Für das Schruppen wird auch ein eher großer Keilwinkel gewählt.[5][3] Er wird in der Regel als erstes festgelegt. Bei Werkzeugen aus Schnellarbeitsstahl (HSS) oder Hartmetall nimmt er Werte zwischen 60° und 120° an.[2]

Spanwinkel

Der Spanwinkel wird zwischen Spanfläche und Werkzeug-Bezugsebene gemessen. Er kann auch negativ sein. Große positive Spanwinkel (+ 6° bis +25°) verbessern Oberfläche und Spanfluss, verringern Spanstauchung, Schnittkraft, Reibung zwischen Span und Werkzeug und die erforderliche Antriebsleistung für die Maschinen. Die Späne neigen jedoch zur Fließspanbildung und damit zu langen Spänen, die sich in der Maschine verheddern können.

Negative Spanwinkel werden vor allem für die Bearbeitung von harten, spröden Werkstoffen, sowie zur Schruppbearbeitung und zum Schaben eingesetzt.[5][3][2] Beim Spanen mit geometrisch unbestimmter Schneide,[6] zu dem das Schleifen, Honen, Läppen, Strahlspanen, Gleitspanen und Bürstspanen gehören, weist das Schleifkorn überwiegend negative Spanwinkel auf.

Werkzeug-Bezugsebene

Winkel in der Werkzeug-Bezugsebene am Beispiel des Drehens

In der Werkzeug-Bezugsebene liegen der Werkzeug-Einstellwinkel (Kappa) und der Eckenwinkel .[5][3][2]

Werkzeug-Einstellwinkel

Der Werkzeug-Einstellwinkel liegt zwischen der Arbeitsebene und der Werkzeug-Schneidenebene . Er bestimmt die Lage der Hauptschneide zum Werkstück und bestimmt bei gegebener Schnitttiefe die Spanungsbreite . Je kleiner der Einstellwinkel ist, desto größer ist die Spanungsbreite und desto länger der im Eingriff befindliche Bereich der Hauptschneide bei sonst gleichem Spanungsquerschnitt. Daher verteilt sich die Schnittkraft auf eine größere Länge und die Schneide unterliegt einer geringeren Streckenlast, was zu niedrigerem Verschleiß führt. Außerdem verringert ein kleiner Einstellwinkel die benötigte Vorschubkraft und -leistung. Andererseits erhöht er aber die Passivkraft, sodass besonders bei labilen Werkstücken große Einstellwinkel verwendet werden. Bei einem Wert von verschwindet die Passivkraft vollständig. Werte zwischen 35° und 100° werden eingesetzt.[5][3][2] Ein zu kleiner Einstellwinkel kann sich ebenfalls negativ auf die Schneide auswirken und starke Rattermarken verursachen. Beim Schruppen sollte er > 25° und < 90° sein, beim Schlichtdrehen ist wegen Eckenbearbeitung ein Winkel von 90 bis 97° vorzuziehen.

Eckenwinkel

Der Eckenwinkel liegt zwischen der Hauptschneide und der Nebenschneide . Er bestimmt die Stabilität der Schneide und sollte so groß wie möglich gewählt werden. Kleine Eckenwinkel (etwa 50°) werden beim Schlichten und Kopierdrehen eingesetzt, da hier das Werkzeug nur schwach belastet wird. Üblicherweise liegt er bei 90°. Besonders große Eckenwinkel um etwa 130° werden für schweres Schruppen verwendet.[5][3][2] Es werden beim Drehen Radien in gängigen Größen zwischen 0,2 mm und 2 mm an die Drehwerkzeuge angeschliffen, bei Schnellarbeitsstahl (HSS) oft individuell per Hand. Je größer der Radius wird, desto höher wird die Oberflächengüte.

Werkzeug-Schneidenebene: Der Neigungswinkel

In der Werkzeug-Schneidenebene liegt zwischen der Werkzeug-Bezugsebene und der Hauptschneide der Neigungswinkel .

Ein negativer Neigungswinkel bedeutet eine ansteigende Schneide. Das Anschneiden erfolgt dann nicht an der schwachen Werkzeugspitze, sondern an der Hauptschneide, was die Standzeit erhöht. Er verschlechtert aber auch den Spanablauf und erhöht die Schnittkraft. Hobel haben wegen der stoßartigen Belastung Neigungswinkel von bis zu −10°, üblich sind −3° bis −8°. Sie werden beim Schruppen und beim Fräsen eingesetzt. Positive Neigungswinkel haben den umgekehrten Effekt und werden daher vor allem bei Werkstoffen eingesetzt, die zum Kleben neigen und liegen bei bis zu +6°.[5][3] Bei einem negativen Neigungswinkel kann der Span auch auf die Werkstückoberfläche auflaufen und so zu schlechten Oberflächen führen, was durch positive Winkel eher vermieden wird. Negative Neigungswinkel erhöhen außerdem die Passivkraft.[2]

Entsprechend der Neigungswinkel sind auch die Schneidplattenhalter positiv und negativ ausgelegt. Negative Wendeschneidplatten haben oft den Vorteil, dass sie beidseitig verwendet werden können, wogegen positive nur einseitig benutzbar sind. Bei HSS-Drehstählen werden i. d. R. nur positive Neigungswinkel verwendet, bei Wendeschneidplatten aus Keramik oft negative und bei PKD-, beschichteten HM- und CBN-Wendeschneidplatten aus Hartmetall als Grundträger negative und positive Neigungswinkel.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Wilfried König, Fritz Klocke: Fertigungsverfahren 1: Drehen, Fräsen, Bohren. 8. Auflage. Springer, Berlin 2008, ISBN 978-3-662-07204-2, S. 41–47.
  2. a b c d e f g h i Heisel, Klocke, Uhlmann, Spur: Handbuch Spanen, Hanser, 2014, ISBN 978-3-446-42826-3, S. 73–77.
  3. a b c d e f g h i j k Schönherr: Spanende Fertigung, Oldenbourg 2002, ISBN 978-3-486-25045-9, S. 1–7.
  4. Wilfried König, Fritz Klocke: Fertigungsverfahren 1: Drehen, Bohren, Fräsen. 8. Auflage. Springer 2008, ISBN 978-3-540-23458-6, S. 4f.
  5. a b c d e f g Tschätsch: Praxis der Zerspantechnik, Vieweg, 7. Auflage, 2005, ISBN 978-3-322-94281-4, S. 8–14.
  6. Tönshoff: Spanen. Springer, 1995, S. 139.

Read other articles:

Species of plant Scopolia carniolica Scientific classification Kingdom: Plantae Clade: Tracheophytes Clade: Angiosperms Clade: Eudicots Clade: Asterids Order: Solanales Family: Solanaceae Genus: Scopolia Species: S. carniolica Binomial name Scopolia carniolicaJacq. Scopolia carniolica, the European scopolia[1] or henbane bell, is a poisonous plant belonging to the family Solanaceae. It has dark violet flowers on long hanging stems. It grows to 60 centimetres (24 in) in heigh...

 

American multimedia company in New York MasterdiskCompany typeAudio masteringFounded1973HeadquartersPeekskill, New York, United States Masterdisk is an American multimedia company in New York, located at 8 John Walsh Boulevard in Peekskill. They provide production services such as audio mastering, vinyl cutting and enhanced CD and DVD production.[1] Their clients include such notable acts as Accept, Sting, Jay-Z, Kanye West, Spoon, Nirvana, Lou Reed, David Bowie, U2, Gorillaz, John Z...

 

Television station in Minnesota, United StatesKJNK-LDMinneapolis–Saint Paul, MinnesotaUnited StatesCityMinneapolis, MinnesotaChannelsDigital: 25 (UHF)Virtual: 25BrandingTelemundo MinneapolisProgrammingAffiliations25.1: Telemundofor others, see § SubchannelsOwnershipOwnerHC2 Holdings(HC2 Station Group, Inc.)Sister stationsK33LN-D, KMNV, KMNQHistoryFirst air date1984; 40 years ago (1984)Former call signsK58BS (1984–1994)K65GC (1994–1997)K65GV (1997–1998)K58BS (1...

Benny's VideoSutradaraMichael HanekeProduserVeit HeiduschkaDitulis olehMichael HanekePemeranArno FrischAngela WinklerUlrich MüheSinematograferChristian BergerPenyuntingMarie HomolkovaPerusahaanproduksiLang FilmWega FilmDistributorRoxie Releasing (AS)Tanggal rilis 13 Mei 1992 (1992-05-13) (Cannes) Durasi110 menit[1]NegaraAustriaSwissBahasaJermanInggrisArabPrancis Benny's Video adalah sebuah film horor personalitas Austria-Swiss 1992 yang disutradarai oleh Michael Haneke. Film...

 

Sepeda lambat adalah salah satu lomba tradisional yang populer pada hari kemerdekaan Indonesia. Cara permainan Para peserta bersiap dengan sepeda masing-masing di garis permulaan dan berlomba untuk mencapai garis finish dalam lajur masing-masing. Namun, berbeda dan berlawanan dengan balap sepeda, pemenang sepeda lambat adalah peserta paling akhir yang mencapai garis finish. Karena sepeda hanya mempunyai dua roda, semakin lambat sepeda dikayuh, semakin sulit untuk menjaga keseimbangan, dan bil...

 

Artikel ini tidak memiliki referensi atau sumber tepercaya sehingga isinya tidak bisa dipastikan. Tolong bantu perbaiki artikel ini dengan menambahkan referensi yang layak. Tulisan tanpa sumber dapat dipertanyakan dan dihapus sewaktu-waktu.Cari sumber: Universitas Sulawesi Barat – berita · surat kabar · buku · cendekiawan · JSTORUniversitas Sulawesi BaratJenisPerguruan Tinggi NegeriDidirikan31 November 2007Lembaga indukKementerian Pendidikan, Kebudayaa...

Malaysian politician In this Malay name, there is no surname or family name. The name Abdul Aziz is a patronymic, and the person should be referred to by their given name, Amirsham. The word bin or binti/binte means 'son of' or 'daughter of', respectively. Yang Berbahagia Tan Sri DatukAmirsham Abdul AzizPSM PJNأميرشام بن عبدالعزيزMinister in the Prime Minister's Department(Economic Planning Unit)In office18 March 2008 – 9 April 2009Preceded byMustapa MohamedSuccee...

 

Nel misticismo cristiano, la preghiera contemplativa o contemplazione, per la quale si usa anche il termine in greco θεωρία? (theoria),[1] è una forma di preghiera distinta dalla preghiera vocale (recitazione di parole) e dalla meditazione in senso stretto (forma di preghiera mentale, chiamata anche preghiera metodica, basata sulla riflessione discorsiva di considerazioni varie).[2] Indice 1 Meditazione e contemplazione 2 Contemplazione acquisita 3 Contemplazione i...

 

Artikel ini perlu diwikifikasi agar memenuhi standar kualitas Wikipedia. Anda dapat memberikan bantuan berupa penambahan pranala dalam, atau dengan merapikan tata letak dari artikel ini. Untuk keterangan lebih lanjut, klik [tampil] di bagian kanan. Mengganti markah HTML dengan markah wiki bila dimungkinkan. Tambahkan pranala wiki. Bila dirasa perlu, buatlah pautan ke artikel wiki lainnya dengan cara menambahkan [[ dan ]] pada kata yang bersangkutan (lihat WP:LINK untuk keterangan lebih lanjut...

Mathematical operation on vector spaces For generalizations of this concept, see Tensor product of modules and Tensor product (disambiguation). In mathematics, the tensor product V ⊗ W {\displaystyle V\otimes W} of two vector spaces V and W (over the same field) is a vector space to which is associated a bilinear map V × W → V ⊗ W {\displaystyle V\times W\rightarrow V\otimes W} that maps a pair ( v , w ) ,   v ∈ V , w ∈ W {\displaystyle (v,w),\ v...

 

Mausoleum in Bardaskan County, Iranian national heritage site Tomb of Abdolabadآرامگاه عبدل‌آبادLocationJolgeh, Shahrabad, Abdolabad, Bardaskan, Razavi Khorasan, IranTypeTombHistoryPeriodsIlkhanate The Tomb of Abdolabad (Persian: آرامگاه عبدل‌آباد) is a historical tomb and chahartaqi of Ilkhanate era in Abdolabad village at Bardaskan County.The tomb was added to the list of National Monuments of Iran as the 10,908th monument.[1] Gallery Abdolabad Mosq...

 

1799 coup in Revolutionary France that brought Napoleon to power Eighteenth Brumaire redirects here. For Karl Marx's essay about the French coup of 1851, see The Eighteenth Brumaire of Louis Bonaparte. Coup d'état of 18 BrumaireCoup d'État du 18 BrumaireGeneral Bonaparte during the coup d'état of 18 Brumaire in Saint-Cloud, painting by François Bouchot, 1840Date9 November 1799LocationChâteau de Saint-CloudParticipantsNapoleon Bonaparte, Emmanuel Joseph Sieyès, Charles-Maurice Talleyrand...

American racing driver For the actor, see Taylor Gray. NASCAR driver Taylor GrayGray at Martinsville Speedway in 2024Born (2005-03-25) March 25, 2005 (age 19)Artesia, New Mexico, U.S.NASCAR Xfinity Series career5 races run over 1 yearCar no., teamNo. 19 (Joe Gibbs Racing)First race2024 ToyotaCare 250 (Richmond)Last race2024 BetRivers 200 (Dover) Wins Top tens Poles 0 1 0 NASCAR Craftsman Truck Series career40 races run over 4 yearsTruck no., teamNo. 17 (Tricon Garage)2023 position15thBes...

 

Le critique littéraire et philologue vivant à Bagdad, al-Hatimi († 988), accuse le poète al-Mutanabbi de plagier dans sa poésie (en noir) Aristote (en rouge). Le plagiat est une faute d'ordre moral, civil ou commercial, qui peut être sanctionnée au pénal. Elle consiste à copier un auteur, ou accaparer l'œuvre d'un créateur dans le domaine des arts, sans le citer ou le dire, ainsi qu'à fortement s'inspirer d'un modèle que l'on omet, délibérément ou par négligence, de désigne...

 

Iendly Rugby Sevens competition This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Premiership Rugby Sevens Series – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (July 2011) (Learn how and when to remove this message) Premiership Rugby 7s SeriesCurrent season or competition: 2019 Premiership Rugby Sevens SeriesC...

Magistrate of Rome Politics of ancient Rome Periods Roman Kingdom753–509 BC Roman Republic509–27 BC Roman Empire27 BC – AD 395 Principate27 BC – AD 284 DominateAD 284–641 WesternAD 395–476 EasternAD 395–1453 Timeline Constitution Kingdom Republic Sullan republic Empire Augustan reforms Late Empire Political institutions Imperium Collegiality Auctoritas Roman citizenship Cursus honorum Assemblies Centuriate Curiate Plebeian Tribal Ordinary magistrates Consul Praetor Quaestor Prom...

 

نادي الابتسام السعودي شعار النادي الألوان الأحمر و الأخضر و البنفسجي تأسس عام 1388 هـ الملعب أم الحمام  السعودية البلد السعودية  الدوري دوري الدرجة الثالثة السعودي 2016-2017 2016-2017 الإدارة المالك الهيئة العامة للرياضة الطقم الأساسي الطقم الاحتياطي تعديل مصدري - تعديل   ن�...

 

Los diferentes grados del índice, graficados en relación al material expulsado (en km³). El Índice de Explosividad Volcánica (IEV) es una escala de 8 grados con la que los vulcanólogos miden la magnitud de una erupción volcánica. El índice es el producto de la combinación de varios factores medibles o apreciables de la actividad volcánica. Por ejemplo, se considera el volumen total de los productos expulsados por el volcán (lava, piroclastos, ceniza volcánica), altura alcanzada p...

Railway station in Surrey, England AshteadAshtead railway stationGeneral informationLocationAshtead, District of Mole ValleyEnglandGrid referenceTQ180589Managed bySouthernPlatforms2Other informationStation codeAHDClassificationDfT category EHistoryOpened1 February 1859Passengers2018/19 1.308 million2019/20 1.273 million2020/21 0.261 million2021/22 0.697 million2022/23 0.847 million NotesPassenger statistics from the Office of Rail and Road Ashtead railway station is in Ashtead, Surrey, Englan...

 

Mountain in the state of Colorado Mount BrossHighest pointElevation14,178 ft (4,321 m)[1][2]Prominence312 ft (95 m)[3]Parent peakMount Cameron[3]Isolation0.99 mi (1.59 km)[3]ListingColorado Fourteener 22ndCoordinates39°20′08″N 106°06′28″W / 39.335446°N 106.1077257°W / 39.335446; -106.1077257[1]GeographyMount BrossColorado LocationPark County, Colorado, U.S.[4]Parent r...