Schlacht bei Freiburg im Breisgau

Schlacht bei Freiburg im Breisgau
Teil von: Schwedisch-Französischer Krieg, Dreißigjähriger Krieg

Die Ausgangslage der Schlacht bei Freiburg im Breisgau 1644
Datum 3., 5. und 10. August 1644
Ort Gegend um Freiburg im Breisgau
Ausgang unentschieden
Konfliktparteien

Kurfürstentum Bayern Bayern
Romisches Reich Heiliges 1400 Heiliges Römisches Reich

Frankreich Konigreich 1791 Frankreich

Befehlshaber

Franz von Mercy

Herzog von Enghien

Truppenstärke

20.000

16.000

Verluste

1100

6000

Während des Dreißigjährigen Krieges kam es am 3., 5. und 10. August 1644 zur Schlacht bei Freiburg im Breisgau. Die an drei getrennten Tagen geführte Schlacht zwischen den mit den kaiserlichen und bayerische Truppen unter Franz von Mercy und den Franzosen unter den Marschällen Herzog von Enghien (der spätere Ludwig II. von Bourbon, Prinz von Condé) und Turenne gilt als eine der verlustreichsten des ganzen Krieges. Obwohl die Franzosen deutlich höhere Verluste erlitten als ihre Gegner, reklamierten sie später den Sieg für sich. Die Schlacht zementierte jedoch nur den Status quo und endete in strategischer Hinsicht unentschieden.

Die Ausgangslage

Das Schlachtfeld bei Freiburg (Karte von 1875)

Um in der letzten Phase des Dreißigjährigen Krieges einen Einfall der Franzosen in Bayern zu verhindern, setzte Kurfürst Maximilian I. auf eine Vorwärtsstrategie. Er schickte 1644 eine chur-bayerische Armee unter dem Generalfeldmarschall Franz von Mercy mit etwa 10.000 Mann Fußvolk und mit fast ebenso vielen Berittenen nach Westen. Unter seinem Befehl standen der Kavalleriegeneral Johann von Werth, der Generalwachtmeister Johannes Ernst Freiherr von Reuschenberg zu Setterich und der Generalzeugmeister Alexander von Vehlen. Mercy eilte der Ruf des Siegers in der Schlacht bei Tuttlingen voraus, in der er 1643 die französisch-weimarische Armee aufgerieben hatte.

Rückeroberung der Stadt Freiburg

Seit der Eroberung 1638 durch Bernhard von Sachsen-Weimar war das vorderösterreichische Freiburg von französisch-weimaranischen Truppen besetzt. Beim Näherkommen des feindlichen Reichsheeres unter Franz von Mercy ließ der französisch-weimaranische Stadtkommandant, der Obrist Friedrich Ludwig Kanoffski von Langendorf, auf Befehl seiner Regierung in Breisach die im Vorfeld der Stadt liegenden Frauenklöster sprengen und alle Schleifmühlen sowie die Lehener und die Prediger-Vorstadt abbrennen. Damit konnten sich potentielle Belagerer der Stadt nicht in Gebäuden vor der Stadt verschanzen und der Stadtkommandant erhielt freies Schussfeld.

Ende Juni begann das Reichsheer die Belagerung zur Rückeroberung Freiburgs. Alle Opfer und Verteidigungsanstrengungen der Bevölkerung waren vergeblich. Die Stadt musste am 27. Juli kapitulieren. Mercy gewährte der tapferen Besatzung einen ehrenvollen Abzug „in der klassischen Manier mit klingendem Spiel, mit fliegenden Fahnen, mit brennender Lunte und mit Kugel im Mund“, d. h. kampffähig, in die französische Festung Breisach.

Während der Kämpfe um die Stadt lag zehn Kilometer südlich von Freiburg auf dem Batzenberg bei Pfaffenweiler ein französisch-weimaranisches Entsatzheer von 10.000 Mann unter Marschall Turenne. Diese Armée de l’Allemagne war dem Reichsheer, das Freiburg belagert und eingenommen hatte, unterlegen und stand zudem noch unter dem Schock der Niederlage bei Tuttlingen. Deshalb hatte Turenne nicht in den Kampf um Freiburg eingegriffen und stattdessen auf eine Verstärkung seiner Truppen durch die Armée de France unter dem Kommando des Herzogs Enghien gewartet. Dieses Heer musste aus dem 250 km entfernten Verdun heranrücken und traf trotz Gewaltmärschen von bis zu 33 Kilometern pro Tag erst am 2. August in Krozingen, dem Lager Turennes unweit von Freiburg, ein.

Die Kämpfe am Bohl

Der Bohl oberhalb von Ebringen, Schauplatz der Schlacht vom 3. August 1644. Aufnahme vom Februar 2006. Die bayerischen Stellungen befanden sich im heute bewaldeten Gebiet in der oberen Bildmitte. Die Franzosen griffen von der heutigen Wiese bzw. den heute oberen Teilen des Rebbergs links unterhalb des heutigen Waldes an.

Mit rund 16.000 Mann war die unter dem Kommando Enghiens vereinigte französische Armee nun etwa ebenso stark wie die kaiserlich-bayerischen Truppen. Ohne der herangeführten Verstärkung eine Erholungspause zu gönnen, versuchte der Herzog am Nachmittag des 3. August mit einem Zangenangriff den strategisch wichtigen Schönberg einzunehmen. Dort hatten sich die Infanterieregimenter unter dem Kommando des Freiherren von Reuschenberg verschanzt, da dessen westlicher Ausläufer, der Bohl, die Kontrolle des südwestlichen Zugangs zum nordöstlich gelegenen Freiburg gestattete.[1] Zur Umgehung des Schönbergs ließ Enghien die Armée de l’Allemagne Turennes durchs Hexental ziehen, während er selbst mit der Armée de France vom Batzenberg aus über Ebringen in Richtung Bohl vorstieß.

Die Ausgangslage für die angreifenden Franzosen war extrem schwierig; mussten sie doch einen steilen Berg erstürmen, während die Bayern über den Schönberg auf relativ ebenen Wegen vom vier Kilometer östlich gelegenen Hexental und ihren Stellungen am Schlierberg (heute Lorettoberg), zwei Kilometer südlich von Freiburg am Nordende des Hexentals gegenüber dem Schönberg und fünf Kilometer Luftlinie östlich des Bohls, für Nachschub sorgen konnten.

Die gut verschanzten Truppen Mercys leisteten heftigen Widerstand. Die Angreifer erlitten große Verluste. Bei Einbruch der Dunkelheit lagen sich die Kämpfer auf halber Höhe oft nur wenige Meter entfernt gegenüber. Mercy sah, dass er die Position nicht länger halten konnte und zog in der Nacht seine Truppen in Auffangstellungen auf der Wonnhalde und den Schlierberg zurück. Mit diesem Manöver entging der Bayer dem Zangenangriff der Franzosen, den Enghien am Morgen des 4. August fortsetzen wollte. Das Wetter kam den Reichstruppen zu Hilfe, denn die Franzosen konnten ihr Pulver nicht trocken halten, wie ein bayerischer Kriegskommissar berichtete: „Es war ein kalter, beständiger Regen, so den armen Knechten sehr wehe tat, ich vermeine aber durch Gott geschickt, damit der Feind uns nicht angreifen könnte, ehe wir auf dem Berg gebauen (Schanzen errichtet) hätten.

Die Entscheidung am Schlierberg

Zwar wusste der Herzog, dass Mercy vor allem aus Futtermangel für seine Pferde bald gezwungen war, abzuziehen, doch wollte er darauf nicht warten. Nach einer Wetterbesserung entschloss er sich, früh am Morgen des 5. August den Bayern nachzusetzen. Wiederum suchte Enghien, Mercy zu täuschen und griff die bayerischen Stellungen auf dem Schlierberg zunächst nur mit einer Vorhut der Armée de France an. Gleichzeitig ließ er die gesamte Armée de l’Allemagne von Merzhausen her gegen die Wonnhalde vorrücken. Hier zeigte sich nun die von Turenne so gefürchtete geringe Kampfmoral seiner Truppen. Als sie beim Sturm auf die bayerischen Schanzen ihren Feldmarschall Lechelle verloren, wurden sie im Gegenstoß von den kaiserlichen Truppen zurückgeworfen. Selbst ein persönliches Eingreifen Enghiens zur Stärkung der Kampfmoral bewirkte lediglich, dass die Bayern den Franzosen nicht nachsetzten, sondern sich wieder hinter ihre Schanzen zurückzogen. Bei diesen blutigen Kämpfen verloren die Franzosen 1100, die Bayern aber nur 300 Tote und Verwundete.

So taugten die durch die schweren Verluste demoralisierten Angreifer an der Wonnhalde nur noch als Flankendeckung, als im Laufe des Nachmittags die Entscheidungsschlacht am Schlierberg losbrach. Wieder und wieder rannten Enghiens Truppen der Armée de France den Westhang hinauf. Aus ihren strategisch vorteilhaften Positionen schoss die bayerische Artillerie in die anstürmende Infanterie und im mörderischen Feuer der Musketen brachen alle französischen Angriffe zusammen. Vor Wut warf der Herzog seinen Marschallstab unter die Kämpfenden und trieb mit dem Ruf encore mille (noch einmal 1000) neue Soldaten in die Schlacht. Beim vierten Anlauf drangen die Franzosen in die bayerischen Stellungen ein. Kaspar von Mercy, Bruder des Feldmarschalls und Generalwachtmeister der Reiterei, erkannte die Bedrängnis der Fußtruppen. Er hieß seine Kürassiere und Dragoner absitzen und zu Fuß mit blankem Säbel in die Bresche springen.

Darauf trieb Enghien eine fünfte Angriffswelle den Berg hinauf. Da gelobte Franz von Mercy, der heiligen Jungfrau ein Lauretanisches Haißlein nach dem Muster der Santa casa in Loreto auf dem Schlierberg zu bauen, wenn es ihm gelänge, den Feind zurückzuwerfen. Tatsächlich wichen die demoralisierten Angreifer zurück und zogen im Dunkel der Nacht ab. Erst im Jahre 1657 stiftete Christoph Mang, der Zunftmeister der Kaufleute, die Lorettokapelle, die an Stelle der in den Kämpfen zerstörten Josefskapelle errichtet wird.

Friedrich Schiller schrieb in seiner Geschichte des Dreißigjährigen Krieges:

„Der Herzog von Enghien musste sich zum Rückzug entschließen, nachdem er bei 6000 seiner Leute umsonst hingeschlachtet hatte. Kardinal Mazarin [der Nachfolger Richelieus] vergoss Tränen über diesen großen Verlust, den aber der herzlose, für den Ruhm allein empfindliche Enghien nicht achtete. ‚Eine einzige Nacht in Paris‘, hörte man ihn sagen, ‚gibt mehr Menschen das Leben, als diese Aktion getötet hat‘.“[2]

Die Bayern verloren etwa 1100 Mann, in der Mehrzahl Verwundete.

Mercy erhielt den Befehl, Freiburg zu halten und nicht nachzusetzen, was wiederum die Franzosen zum Anlass nahmen, den Sieg für sich zu reklamieren. Tatsächlich ging die Schlacht bei Freiburg wie viele andere im Dreißigjährigen Krieg unentschieden aus.

Schlacht bei St. Peter im Schwarzwald

In den frühen Morgenstunden des 10. Augusts 1644 trafen die Kontrahenten in der Nähe des Klosters St. Peter zwischen Glottertal und Eschbachtal erneut aufeinander, als Turenne versuchte, die Versorgungs- und Rückzugslinie Mercys abzuschneiden. Als die Fußtruppen die Hochebene bereits erreicht hatten, vernichteten die Reiter General von Rosens einen Teil des Trosses der bayerischen Truppen, der sich in einem engen Taleinschnitt hinter den Fußtruppen auf dem Anmarsch befand. Während eines erfolglosen Angriffs der Franzosen auf das bayerische Fußvolk trieb ein erfolgreicher Angriff der bayerischen Reiter in die Flanke der französischen Formation diese durch das enge Eschbachtal in die Flucht. Als die Bayern Mercys Befehl, die französischen Truppen zu verfolgen, verweigerten, zog er sich auch wegen der schlechten Versorgungslage zurück und erreichte noch am gleichen Tag das 70 Kilometer entfernte Villingen.

Enghien brach die Verfolgung Mercys aus dem gleichen Grunde ab, seine Truppen rasteten zunächst in St. Peter und setzten beim Abzug am nächsten Tag die Klosteranlagen in Brand.

Beide Heere zogen östlich und westlich des Schwarzwaldes nach Norden, Enghien eroberte die Festung Philippsburg. Das nächste Aufeinandertreffen der beiden Heere fand am 5. Mai 1645 in der Schlacht bei Herbsthausen statt.

Unmittelbare Auswirkungen auf die Bevölkerung

Die für ihre Grausamkeit berüchtigten Söldnertruppen der Schweden hatten schon seit 1638 in der Region gewütet und die männliche Bevölkerung von Kirchhofen, 15 Kilometer südlich von Freiburg gelegen, massakriert. Die Opfer wurden bei lebendigem Leib in einer Weinpresse zu Tode gequetscht.

Bei der Belagerung Freiburgs traf es die Bewohner der Orte um den Schön- und den Batzenberg besonders hart. Die 10.000 Mann der Armée de l’Allemagne Turennes auf dem Batzenberg samt Tross mussten versorgt werden, ebenso die noch größere Zahl kaiserlicher Truppen in Freiburg. Wie im Dreißigjährigen Krieg üblich, ernährten sich die Armeen im Wesentlichen durch Plünderung der umliegenden Ortschaften. Eine mehrmonatige Truppenkonzentration in einer Region bedeutete verbrannte Erde über mehrere Jahre und somit häufig den Tod der die Kampfhandlungen überlebenden Landbevölkerung, die ihrer Nahrungsreserven beraubt war. Nach dem Eintreffen der Armée de France Condés stand die Region angesichts einer Truppenkonzentration von 40.000 Mann im August 1644 kurz davor, die Truppen nicht länger versorgen zu können, so dass beide Armeen die Entscheidung suchen mussten.

Nachwirkungen

Das Schlachtenkreuz auf dem Bohl bei Ebringen. Die Inschrift lautet: Zur Erinnerung an die hier in der Schlacht am Bohl am 3. August 1644 gefallenen Bayern und Franzosen. Gemeinde Ebringen 1908/1980

Auf dem Schönberg oberhalb Leutersbergs und Ebringens erinnert das Schlachtenkreuz an die Schlacht am 3. August. Es steht an Stelle eines Beinhauses, in dem man erst 30 Jahre nach der Schlacht die auf dem ganzen Berg verstreut liegenden Überreste der Gefallenen bestattete. Das Massengrab entwickelte sich – nicht zur Freude der Kirche – zu einem Wallfahrtsort der katholischen Bevölkerung der Region und es wurden offenbar auch immer wieder Knochen als Reliquien entwendet. Da die Kirche die Wallfahrten nicht unterbinden konnte, wurden die relativ wenigen noch verbliebenen Knochen der Gefallenen auf Veranlassung des von der St. Galler Herrschaft in Ebringen eingesetzten Pfarrers und Herrschaftsverwalters Ildefons von Arx schließlich 1791 abtransportiert, wodurch in den folgenden Jahrzehnten die Verehrung des Ortes zum Erliegen kam.

Siehe auch

Literatur

  • Johann Heilmann: Die Feldzüge der Bayern in den Jahren 1643, 1644 und 1645 unter den Befehlen des Feldmarschalls Franz Freiherrn von Mercy. Verlag F. W. Goedsche'sche Buchhandlung, Leipzig / Meißen 1851, S. 153–194 (Digitalisat)
  • Heinrich Schreiber: Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau. Verlag Franz Xaver Wangler, Freiburg im Breisgau 1858, Band 4 S. 120–153 (Digitalisat).
  • Philipp von Fischer-Treuenfeld: Die Rückeroberung Freiburgs durch die kurbaierische Reichsarmee im Sommer 1644. Freiburg i.Br. 1895
  • Hans Gaede: Der Feldzug um Freiburg 1644, Freiburg i.Br. 1910
  • Hans-Helmut Schaufler: Die Schlacht bei Freiburg im Breisgau 1644. Rombach-Verlag, Freiburg 1979, ISBN 3-7930-0223-3, 136 S.
  • Helge Körner (Hrsg.): Der Schönberg – Natur- und Kulturgeschichte eines Schwarzwald-Vorberges. Lavori-Verlag, Freiburg 2006, ISBN 3-935737-53-X, 472 S., 48 Farbtafeln und 200 sw-Abb.

Karten

Einzelnachweise

  1. Hans-Helmut Schaufler: Die Schlacht bei Freiburg im Breisgau 1644. Freiburg 1979, S. 75.
  2. Friedrich Schiller: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs. Fünftes Buch. Frankfurt / Leipzig 1792, S. 472

Read other articles:

Pour les articles homonymes, voir Hoang. Liêm Hoang-Ngoc Liêm Hoang-Ngoc en 2013. Fonctions Conseiller régional d'Occitanie 4 janvier 2016 – 2 juillet 2021 (5 ans, 5 mois et 28 jours) Élection 13 décembre 2015 Président Carole Delga Groupe politique Nouveau monde en commun (2016-2017)Non-inscrits (2017-2021) Président de la Nouvelle Gauche socialiste En fonction depuis le 15 juin 2015 (8 ans, 9 mois et 18 jours) Prédécesseur Création du parti Déput�...

 

 

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (نوفمبر 2019) كأس آيسلندا 2004 تفاصيل الموسم كأس آيسلندا  النسخة 45  البلد آيسلندا  المنظم اتحاد آيسلندا لكرة القد...

 

 

This article is about the American diplomat George Venable Allen. For the British vice-chancellor, see George Vance Allen. American diplomat (1903–1970) George Venable Allen1924 Duke University Senior Yearbook PhotoBorn(1903-11-03)November 3, 1903Durham, North CarolinaDiedJuly 11, 1970(1970-07-11) (aged 66)Bahama, North CarolinaAlma materDuke UniversityOccupationDiplomatKnown forU.S. Ambassador to Iran, Yugoslavia, India, Nepal, and Greece George Venable Allen (November 3, 19...

Type of stock character from science fiction and fantasy This article is about the type of stock fictional character. For the real-world crime sometimes referred to as air piracy, see Aircraft hijacking. Sky pirate redirects here. For other uses, see Air pirate (disambiguation) and Sky pirate (disambiguation). Airship crew in Jules Verne's Robur the Conqueror Air pirates (or sky pirates) are a class of stock character from science fiction and fantasy. Description Such characters typically ope...

 

 

Voce principale: Associazione Sportiva Dilettantistica Cassino Calcio 1924. Società Sportiva CassinoStagione 2007-2008Sport calcio Squadra Cassino Allenatore Alessandro Grossi Presidente Giuseppe Tedesco Serie C28º posto nel girone C. Maggiori presenzeCampionato: Mennella (33) Miglior marcatoreCampionato: Lo Russo (9) 2006-2007 2008-2009 Si invita a seguire il modello di voce Questa voce raccoglie le informazioni riguardanti la Società Sportiva Cassino nelle competizioni ufficiali de...

 

 

Township in Essex County, New Jersey, US Township in New Jersey, United StatesNutley, New JerseyTownshipNutley Memorial Parkway SealInteractive map of NutleyNutleyLocation in Essex CountyShow map of Essex County, New JerseyNutleyLocation in New JerseyShow map of New JerseyNutleyLocation in the United StatesShow map of the United StatesCoordinates: 40°49′14″N 74°09′23″W / 40.820616°N 74.15625°W / 40.820616; -74.15625[1][2]Country United ...

One of several most distal parts of a limb, such as fingers or toes For other uses, see Digit. Hand A digit is one of several most distal parts of a limb, such as fingers or toes, present in many vertebrates. Names Some languages have different names for hand and foot digits (English: respectively finger and toe, German: Finger and Zeh, French: doigt and orteil). In other languages, e.g. Arabic, Russian, Polish, Spanish, Portuguese, Italian, Czech, Tagalog, Turkish, Bulgarian, and Persian, th...

 

 

Gymnastics at the Summer OlympicsGoverning bodyFIGEvents18 (men: 9; women: 9)Games 1896 1900 1904 1908 1912 1920 1924 1928 1932 1936 1948 1952 1956 1960 1964 1968 1972 1976 1980 1984 1988 1992 1996 2000 2004 2008 2012 2016 2020 2024 Medalists men women Gymnastics events have been contested at every Summer Olympic Games since the birth of the modern Olympic movement at the 1896 Summer Olympics in Athens. For 32 years, only men were allowed to compete. Beginning at the 1928 Summer Olympics in ...

 

 

Luisetaines Administration Pays France Région Île-de-France Département Seine-et-Marne Arrondissement Provins Intercommunalité Communauté de communes de la Bassée - Montois Maire Mandat Michel Forget 2020-2026 Code postal 77520 Code commune 77263 Démographie Gentilé Lusitaniens Populationmunicipale 230 hab. (2021 ) Densité 46 hab./km2 Géographie Coordonnées 48° 28′ 02″ nord, 3° 10′ 52″ est Altitude Min. 54 mMax. 125 m Sup...

French art dealer Berthe Weill, 1865–1951), pioneering art gallery owner Leaflet for Modigliani's only one-man exhibition, held at Galerie Berthe Weill in 1917. The exhibition was closed by the police on grounds of nudity Berthe Weill (Paris 1865 – 1951)[1]: 11  was a French art dealer who played a vital role in the creation of the market for twentieth-century art with the manifestation of the Parisian Avant-Garde. Although she is much less known than her well-esta...

 

 

Television channel Unique Business NewsCountryTaiwan, Republic of ChinaBroadcast areaTaiwan, Kinmen, MazuNetworkUnique Satellite TVLinksWebsitewww.ustv.com.tw Unique Business News (Chinese: 非凡新聞台) is a satellite cable news channel operated by Unique Satellite TV in Taiwan. Unique Business News is the first local professional financial news network in Taiwan,[1] which provides 24/7 news and global perspectives. See also Media of Taiwan References ^ 非凡新聞, Author at...

 

 

Aeroporto di Brindisi-CasaleaeroportoL'ingresso dell'aeroporto di Brindisi Codice IATABDS Codice ICAOLIBR Codice WMO16320 Nome commercialeAeroporto del Salento DescrizioneTipoCivile GestoreAeroporti di Puglia S.p.A. Gestore torre di controlloENAV Stato Italia Regione Puglia Posizione3 km a nord di Brindisi, 35 km a nord di Lecce BaseRyanair Costruzione1923 Classe ICAO4D/3C Cat. antincendio8ª ICAO Altitudine14 m s.l.m. Coordinate40°39′29″N 17°56′48″E / &#...

الانقلاب العسكري في سوريا مارس 1949 جزء من الجمهورية السورية الأولى معلومات عامة التاريخ 13 أغسطس 1949 الموقع دمشق،  سوريا النتيجة الإطاحة بقائد الجيش ورئيس البلاد حسني الزعيم، واستلام القيادة العامة للجيش السلطة، ومن ثم إجراء انتخابات تشريعية المتحاربون الجيش السوري حكو�...

 

 

يفتقر محتوى هذه المقالة إلى الاستشهاد بمصادر. فضلاً، ساهم في تطوير هذه المقالة من خلال إضافة مصادر موثوق بها. أي معلومات غير موثقة يمكن التشكيك بها وإزالتها. (ديسمبر 2018) فتح تيميشوارا جزء من الحروب العثمانية في أوروبا والحروب العثمانية الهابسبورغية الحصار في منمنم عثماني م...

 

 

Museo della Basilica di Sant'Eustorgio UbicazioneStato Italia LocalitàMilano IndirizzoPiazza Sant'Eustorgio, 3 - Milano, Piazza Sant'Eustorgio 3, 20123 Milano e Piazza Sant'Eustorgio 3, 20122 Milano Coordinate45°27′13.31″N 9°10′51.75″E45°27′13.31″N, 9°10′51.75″E CaratteristicheVisitatori13 725 (2022) Sito web Modifica dati su Wikidata · Manuale Il Museo della Basilica di Sant'Eustorgio è un museo italiano situato a Milano, collocato all'interno del chiost...

Voce principale: Musei del Castello Sforzesco. Il riordino dei musei del Castello Sforzesco di Milano è un progetto di allestimento museale realizzato dai BBPR (acronimo che indica lo studio di architettura e urbanistica fondato da Gian Luigi Banfi, Lodovico Barbiano di Belgiojoso, Enrico Peressutti, Ernesto Nathan Rogers). Il loro operato viene diviso in due fasi: la prima tra il 1954 e il 1956 con il restauro del Cortile Ducale e la seconda con il restauro del Cortile della Rocchetta nel ...

 

 

artikel ini ditulis seperti autobiografi atau telah beberapa kali disunting oleh subjek atau oleh seseorang yang berhubungan dekat dengan subjek. Artikel ini memerlukan penyuntingan lebih lanjut agar memenuhi ketentuan netralitas artikel. Silakan diskusikan di halaman pembicaraannya. (Pelajari cara dan kapan saatnya untuk menghapus pesan templat ini) Budi Heryadi Anggota Dewan Perwakilan RakyatMasa jabatan1 Oktober 2009 – 30 September 2014Daerah pemilihanBanten III Informasi pribad...

 

 

There is also Clyde Township, Allegan County, Michigan. Civil township in Michigan, United StatesClyde Township, MichiganCivil townshipLocation within St. Clair CountyClyde TownshipLocation within the state of MichiganCoordinates: 43°02′20″N 82°35′17″W / 43.03889°N 82.58806°W / 43.03889; -82.58806CountryUnited StatesStateMichiganCountySt. ClairOrganized1836Government • SupervisorErnie ManoleasArea • Total36.0 sq mi (93.2...

Questa voce sugli argomenti film commedia e film drammatici è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. StorytellingUna scena del filmTitolo originaleStorytelling Paese di produzioneStati Uniti d'America Anno2001 Durata87 min Generedrammatico, commedia RegiaTodd Solondz SceneggiaturaTodd Solondz FotografiaFrederick Elmes MontaggioAlan Oxman MusicheNathan Larson ScenografiaJames Chinlund, Judy R...

 

 

Bá quốc Zeeland Tên bản ngữ Graafschap Zeeland 1012–1795 Quốc huy Bá quốc Zeeland vào khoảng năm 1350.Tổng quanVị thếBang của Đế quốc La Mã Thần thánh (cho đến 1581/1648)tỉnh của Cộng hòa Hà Lan (1581/1648-1795/)Thủ đôMiddelburgNgôn ngữ thông dụngDutchTôn giáo chínhThiên Chúa giáo Tin LànhChính trịChính phủChế độ quân chủ phong kiếnLịch sửThời ...