SKDA-Meisterschaften im Radsport

Die SKDA-Meisterschaften im Radsport waren internationale Meisterschaften in verschiedenen Disziplinen des Radsports, an denen Radrennfahrer der Armeesportverbände der Staaten des Warschauer Paktes teilnahmen. Sie fanden von 1961 bis 1989 statt. Die Abkürzung SKDA stand für das 1958 in Moskau gegründete „Sportkomitee der befreundeten Armeen“.

Geschichte

Die SKDA-Meisterschaften im Radsport wurden seit 1961 veranstaltet. An den Rennen nahmen Fahrer aus Bulgarien, der DDR, Polen, Rumänien, der Sowjetunion, der Tschechoslowakei und Ungarn im Rahmen von Auswahlmannschaften teil. Die Radsportwettbewerbe fanden zum Teil als Bestandteil der Multisportveranstaltung SKDA-Meisterschaften gemeinsam mit anderen Sportdisziplinen als auch als gesonderte Sportveranstaltung (ausgerichtet von den nationalen Radsportverbänden) statt. 1961[1] und 1963 wurde lediglich die Meister im Querfeldeinrennen (heutige Bezeichnung Cyclocross) ermittelt. 1966 kamen Wettbewerbe im Bahnradsport und 1987 im Straßenradsport dazu.[2][3]

Austragungen

Jahr Gastgeberstaat Veranstaltungsorte
1961 DDR Erfurt
1963 Tschechoslowakei Mladá Boleslav
1966 Bulgarien Kasanlak
1971 Sowjetunion Tula
1973 Tschechoslowakei Brno
1979 Sowjetunion Tbilissi
1983 Bulgarien Sofia
1986 Polen Warschau
1987 Sowjetunion Moskau
1989 Polen Warschau

Sieger der Meisterschaften

Jahr Disziplin Sieger
1961 Querfeldeinrennen Deutschland Demokratische Republik 1949 Günter Hoffmann
1963 Querfeldeinrennen Deutschland Demokratische Republik 1949 Wolfgang Stamm
1966 Sprint Tschechien Ivan Kučírek
1966 1000-Meter-Zeitfahren Sowjetunion Wiktor Agapow
1966 Einerverfolgung Polen Rajmund Zieliński
1966 Mannschaftsverfolgung Tschechien Tschechoslowakei
1966 Punktefahren Polen Marian Kegel
1967 Sprint Tschechien Miloš Jelínek
1967 1000-Meter-Zeitfahren Tschechien Jiří Pecka
1967 Einerverfolgung Tschechien Jiří Daler
1967 Mannschaftsverfolgung Tschechien Tschechoslowakei
1967 Punktefahren Tschechien Jiří Daler
1967 Tandemrennen Tschechien Ivan Kučírek - Miloš Jelínek
1971 Sprint Bulgarien Boris Petrow
1971 1000-Meter-Zeitfahren Sowjetunion Wiktor Agapow
1971 Einerverfolgung Sowjetunion Sergei Christenok
1971 Mannschaftsverfolgung Sowjetunion Sowjetunion
1971 Punktefahren Sowjetunion Sergei Christenok
1971 Tandemrennen Sowjetunion Wiktor Agapow – Gennadi Petrow
1971 Steherrennen Deutschland Demokratische Republik 1949 Hans-Joachim Haustein hinter Schrittmacher Horst Aurich
1973 Sprint Bulgarien Vladimír Vačkář
1973 1000-Meter-Zeitfahren Sowjetunion Anatolij Jablunowskyj
1973 Einerverfolgung Tschechien Milan Puzrla
1973 Mannschaftsverfolgung Tschechien Tschechoslowakei
1973 Punktefahren Tschechien Milan Puzrla
1973 Tandemrennen Sowjetunion Anatolij Jablunowskyj – Igor Zelowalnikow
1973 Steherrennen Deutschland Demokratische Republik 1949 Hans-Joachim Haustein hinter Horst Aurich
1979 Sprint Tschechien Anton Tkáč
1979 1000-Meter-Zeitfahren Sowjetunion Eduard Rapp
1979 Einerverfolgung Sowjetunion Oleg Ljadov
1979 Mannschaftsverfolgung Tschechien Tschechoslowakei
1979 Punktefahren Tschechien Martin Penc
1983 Sprint Sowjetunion Sergei Kopylow
1983 1000-Meter-Zeitfahren Sowjetunion Seitsch-Lotschmelis
1983 Einerverfolgung Sowjetunion Dainis Liepiņš
1983 Mannschaftsverfolgung Sowjetunion Sowjetunion
1983 Punktefahren Tschechien Martin Penc
1986 Kriterium Sowjetunion Uldis Ansons
1987 Mannschaftszeitfahren Sowjetunion Sowjetunion
1987 Kriterium Sowjetunion Uldis Ansons
1987 Straßenrennen Sowjetunion Sergei Uslamin
1989 Straßenrennen Polen Jarosław Chojnacki

Einzelnachweise

  1. Präsidium der Sektion Radsport der DDR (Hrsg.): Radsport-Woche. Nr. 8/1961. Berlin 1962, S. 9.
  2. Wolfgang Taubmann, Johannes Zimoch, Wilfried Schulz (Hrsg.): Aufstehen-immer wieder. Spotless-Verlag (Kooperation), Berlin 2007, ISBN 3-937943-03-X, S. 164–165, 343.
  3. Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 21/1987. Berlin 1987, S. 8.