RōeiRōei (japanisch 朗詠, „mit lauter Stimme freudvoll singen“) bezeichnet eine mittelalterliche Form des japanischen Gesangs oder Rezitierens von Gedichten. Vornehmlich die Gedichtformen Kanshi wurden in der Heian-Zeit (794–1185) nach verschiedenen Melodien bei Festen und von einem Chor begleitet gesungen. Später wurden auch Waka auf diese Weise gesungen. Die instrumentale Begleitung änderte sich seit der Heian-Zeit mehrfach. Alle im höfischen Musikstil Gagaku üblichen Blas- und Saiteninstrumente wurden in unterschiedlichen Kombinationen eingesetzt. Hierzu gehörten die Bambusflöte fue, das Doppelrohrblattinstrument hichiriki, die Mundorgel shō, die Wölbbrettzithern koto und wagon sowie in früher Zeit die Kurzhalslaute biwa.[1] Sammlungen
Literatur
Einzelnachweise
Information related to Rōei |