Reichsrätekongress

Der Reichsrätekongress, auch Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte genannt, war die erste ordentliche Zentralversammlung der Arbeiter- und Soldatenräte nach der Novemberrevolution von 1918 und tagte vom 16. bis 21. Dezember 1918 im Gebäude des preußischen Abgeordnetenhauses in Berlin.

Vorbereitung und Zusammensetzung

Erster Reichskongreß der Arbeiter- und Soldatenräte im preußischen Abgeordnetenhaus in Berlin. Auf der Ministerbank von rechts nach links die Volksbeauftragten Barth, Ebert, Landsberg, Scheidemann

Die Einberufung des Kongresses ging auf die Initiative des Berliner Vollzugsrates der Arbeiter- und Soldatenräte zurück, der sich selbst nur als eine provisorische Spitze der Arbeiter- und Soldatenräte sah. Einen allgemeinen Wahlmodus gab es nicht, die Art und Weise der Delegiertenbestimmung war den lokalen Räten überlassen. Auf etwa 200.000 Einwohner kam ein Delegierter. Für die Armeeangehörigen wurde ein Abgesandter für 100.000 Soldaten gewählt. Die Wahlen selbst fanden zumeist auf Landes-, Bezirks- oder Provinzebene durch die jeweiligen Räteorganisationen statt.

Auch die Mehrzahl der gewählten Delegierten standen überwiegend auf Seiten der gemäßigten Linken. Von den insgesamt 490 Räten – 406 Arbeiterräte und 84 Soldatenräte – stellten die Anhänger der MSPD 298 Delegierte, die Vertreter von USPD waren mit 101 Delegierten vertreten. Unter diesen waren die Anhänger der Spartakusgruppe mit 10 Delegierten eine verschwindende Minderheit. Hinzu kamen 25 Mitglieder der Demokraten, 2 % Syndikalisten; 26 Soldatenräte und 49 Arbeiterräte machten keine Angaben über ihre politische Zugehörigkeit[1]. Nur zwei der Delegierten waren Frauen: Klara Noack, eine Dresdner MSPD-Politikerin, und Käthe Leu, eine Danziger USPD-lerin, die am letzten Sitzungstag das Wort ergriff[2] und zum Antrag sprach: „Der Kongreß erklärt es für die besondere Aufgabe der Revolution, die bisher auf allen Lebensgebieten zurückgesetzten Interessen der Frauen überall tatkräftig zu fördern.“[3] Das Berliner Tageblatt schrieb: "Sie spricht mit einer bemerkenswerten Fertigkeit für den Ausbau der revolutionären Errungenschaften, der aber nur durch Einigkeit möglich sei."[4]

Ossip K. Flechtheim hat im Rückgriff auf die Angaben von Richard Müller versucht, die Delegierten nach verschiedenen Berufsgruppen zu erfassen. Demnach waren 71 Delegierte der Gruppe der Intellektuellen zugeordnet. 195 waren als Redakteure, Gewerkschafts- oder Parteisekretäre o. ä. hauptberuflich bei den Arbeiterparteien oder Gewerkschaften beschäftigt. Immerhin 179 waren Arbeiter oder Angestellte aus der Wirtschaft.[1]

Zu Vorsitzenden der Versammlung wurden Friedrich Seger (USPD), Robert Leinert (MSPD) und Josef Gomolka als Vertreter der Soldaten gewählt, das Eingangsreferat hielt Richard Müller, der Vorsitzende des Berliner Vollzugsrates.

Verhandlungen und Ergebnisse

Rätesystem oder parlamentarische Demokratie

Berliner Abgeordnetenhaus (um 1900)

Es gab in der Versammlung eine Minderheit entschiedener Befürworter eines politischen Rätesystems, zu ihnen gehörte etwa Richard Müller. Bezeichnend für die Schwäche des linken Flügels war, dass Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg kein Mandat erringen konnten und der Antrag, beide als Gäste mit beratender Stimme anzuerkennen, scheiterte. Auch Ernst Däumig (USPD) von den Revolutionären Obleuten gehörte zu den Vertretern eines reinen Rätesystems und stellte einen entsprechenden Beschlussantrag. Dieser sah vor, das Rätesystem zur Grundlage der Verfassung der deutschen sozialistischen Republik zu machen und den Arbeiter- und Soldatenräten die höchste gesetzgebende und vollziehende Gewalt zuzuschreiben. Aber die Mehrheitsverhältnisse ließen diese Position zu einer Minderheitenmeinung werden und der Antrag wurde mit 344 zu 98 Stimmen abgelehnt. Richard Müller sprach später aus, was die enttäuschte revolutionäre Linke von diesem Ergebnis hielt:

"Dieser Zentralkongreß war das erste revolutionäre Tribunal Deutschlands, aber von revolutionärer Luft war da nichts zu merken. Ich habe vorher meine Erwartungen nicht allzu hoch gestellt, aber daß dieser Kongreß zu einem politischen Selbstmörderklub werden würde, das habe ich nicht geglaubt."[5]

Das Ergebnis des Kongresses war letztlich eine Bestätigung der Politik des Rates der Volksbeauftragten um Friedrich Ebert. Auf Antrag des Mehrheitssozialdemokraten Max Cohen sprachen sich etwa 400 gegen 50 Delegierte für die Wahl der Nationalversammlung am 19. Januar 1919 aus. Dies war ein deutlich früherer Termin als ihn der Rat der Volksbeauftragten anstrebte. Durchaus nicht zu Unrecht kritisierte die Linke, dass der gemäßigte Flügel mit einer frühen Wahl beabsichtigt hätte, die Revolution zu einem Ende zu bringen.

Konflikte um die Aufgaben des Zentralrates der Arbeiter- und Soldatenräte

Eröffnungsrede von Richard Müller

Ein vom Kongress zu wählender Zentralrat sollte als Ersatz für ein Parlament die Regierung einsetzen und ihre Entscheidungen überwachen. Dabei gab es gerade in diesem Punkt erhebliche Differenzen zwischen der MSPD und der USPD. Hugo Haase, der Vorsitzende der USPD, definierte den Überwachungsauftrag so, dass dem Zentralrat alle Gesetze vorzulegen seien und die wichtigsten mit ihm zu beraten seien. Die Mehrheit der USPD-Delegierten wollte noch eine weitergehende Regelung durchsetzen. Danach sollte der Zentralrat das volle Recht haben, Gesetzen zuzustimmen oder abzulehnen. Die Mehrheitssozialdemokraten sahen dagegen den politischen Bewegungsspielraum des Rates der Volksbeauftragten in Gefahr und drohten mit ihrem Rückzug aus der Regierung im Reich und in Preußen, sollte die Mehrheit der Versammlung der USPD folgen. Innerhalb der USPD setzte sich gegen Widerstand von Haase der linke Flügel mit dem Antrag eines Boykotts der Wahl zum Zentralrat durch.

Die Folge war, dass in dem 17 Mitglieder umfassenden Gremium nur Mehrheitssozialdemokraten vertreten waren. Ohne die Beteiligung der USPD oder gar noch weiter links oder rechts stehender politischer Kräfte, spielte der Zentralrat der Deutschen Sozialistischen Republik als Gegengewicht zum Rat der Volksbeauftragten keine nennenswerte Rolle. Am 4. Februar 1919 übertrug der Zentralrat, der sich bis dahin u. a. mit sozial- und arbeitspolitischen Fragen befasst hatte, seine ohnehin beschränkten Kompetenzen der Weimarer Nationalversammlung.

Die Schaffung des Zentralrates war im Wesentlichen der einzige Zentralisierungsansatz der Rätebewegung. Eine geplante Reichszentrale der Soldatenräte etwa trat nie zusammen. Zur mangelnden Aktivität der Zentrale trug nicht zuletzt bei, dass diese mehrheitlich von der MSPD gestellt wurde, die sich längst für den parlamentarischen Weg und die Wahl einer Nationalversammlung entschieden hatte.

Von Bedeutung war der Konflikt um den Zentralrat für die politische Richtung insgesamt dadurch, dass dies dazu beitrug, das Misstrauen zwischen den Koalitionspartnern MSPD und USPD zu verstärken, das letztlich zum Auseinanderfallen der Regierung nach den Weihnachtskämpfen führte.

Sozialisierung und Militärfrage

Während die Mehrheitssozialdemokratie hinsichtlich der künftigen Verfassung mit den Ergebnissen des Kongresses zufrieden sein konnte, gab es in anderen Fragen doch deutlich „linkere“ Verhandlungsergebnisse. Dazu zählte der mit großer Mehrheit angenommene Beschluss, unverzüglich die Sozialisierung der dafür reifen Industrien, insbesondere des Bergbaus, einzuleiten.

Auch die Beschlüsse zur Militärpolitik, die wegen ihrer Urheber aus der Hansestadt sogenannten „Hamburger Punkte“, lagen keineswegs auf der Linie Eberts. Der Rätekongress verlangte, dass die Regierung die militärische Kommandogewalt nur unter Kontrolle des neu zu schaffenden Zentralrates der Arbeiter- und Soldatenräte ausüben könne. Symbolhaft als Kampf gegen den Militarismus wurden alle Rangabzeichen und das Waffentragen außerhalb des Dienstes abgeschafft. Wichtiger aber war, dass die Soldaten ihre Anführer zukünftig selbst wählen und für die Aufrechterhaltung der Disziplin letztlich die Soldatenräte verantwortlich sein sollten. An die Stelle des stehenden Heeres sollte eine milizähnliche Volkswehr treten.

Die Volksbeauftragten Ebert, Scheidemann und Lansberg nahmen nicht öffentlich gegen diese Beschlüsse Stellung, gleichwohl erlangten sie keinerlei praktische Bedeutung. Wilhelm Groener und der noch immer bestehenden Obersten Heeresleitung (OHL) gelang es, durch ein Ultimatum durchzusetzen, dass die Punkte nur für die Heimatarmee, nicht aber für das Feldheer Geltung haben sollten. Eberts Taktieren gegen den Rätebeschluss führte zu einem schweren Konflikt mit Hugo Haase im Rat der Volksbeauftragten und letztlich zum Rücktritt Haases und der beiden anderen USPD-Mitglieder der Regierung. Im weiteren Verlauf bestanden zwar zunächst weiter Möglichkeiten zur Schaffung einer republikanischen Armee, aber spätestens mit Verabschiedung eines Gesetzes über die Schaffung einer vorläufigen Reichswehr durch die Nationalversammlung vom 6. März 1919 blieb von den Hamburger Punkten nichts mehr in der Praxis übrig.

Trotz Ablehnung des Rätesystems als Basis einer kommenden sozialistischen Verfassungsordnung, von der die Delegierten fest ausgingen, bedeutete dies nicht automatisch eine Selbstaufgabe des Kongresses. Stattdessen forderte der Kongress eine institutionelle Eingliederung der Räte in das parlamentarische System. Dies war neben der Sozialisierung der Schlüsselindustrien auch eine Forderung der Märzstreiks, die im Frühjahr 1919 den letzten Versuch darstellten, das Rätesystem zu retten.[6]

Zweiter Reichsrätekongress

An diese Forderungen knüpfte der im April 1919 tagende 2. Reichsrätekongress an, der unter anderem auf Initiative von Richard Müller einberufen worden war. Der Kongress sprach sich für die Einrichtung von „Kammern der Arbeit“ aus. Angesichts des Ergebnisses der Wahl zur Nationalversammlung, die statt einer sozialistischen Vormachtstellung eine Regierung der Weimarer Koalition aus MSPD, Zentrum und DDP brachte, hatten diese Pläne keine Chancen mehr auf eine Verwirklichung.

Protokolle

  • Allgemeiner Kongress der Arbeiter- und Soldatenräte Deutschlands. 16.–20. Dezember 1918 Berlin – Stenografische Berichte, Neuausgabe zum 100. Jahrestag, herausgegeben von Dieter Braeg und Ralf Hoffrogge, Berlin 2018, ISBN 978-3-9819243-6-7.

Literatur

  • Gerhard Engel (Hrsg.): Gross-Berliner Arbeiter- und Soldatenräte in der Revolution 1918/19. Dokumente der Vollversammlungen und des Vollzugsrates. Vom 1. Reichsrätekongress bis zum Generalstreikbeschluss am 3. März 1919. Akademie-Verlag, Berlin 1997, ISBN 3-05-003061-5.
  • Ossip K. Flechtheim: Die KPD in der Weimarer Republik. Bollwerk-Verlag, Offenbach am Main 1948, S. 43f.
  • Dieter Braeg (Hrsg.), Ralf Hoffrogge (Hrsg.): Allgemeiner Kongreß der Arbeiter- und Soldatenräte Deutschlands vom 16. bis 20. Dezember 1918 im Abgeordnetenhause zu Berlin, stenographische Berichte, Nachdruck, Neuausgabe, 1. Auflage, Die Buchmacherei, Berlin, 2018, ISBN 978-3-9819243-6-7.
  • Ralf Hoffrogge: Richard Müller. Der Mann hinter der Novemberrevolution. Karl-Dietz-Verlag Berlin 2008, ISBN 978-3-320-02148-1 (Geschichte des Kommunismus und Linkssozialismus 7).
  • Richard Müller: Eine Geschichte der Novemberrevolution, Berlin 2011. ISBN 978-3-00-035400-7 (Neuausgabe der drei Bände: Vom Kaiserreich zur Republik, Die Novemberrevolution, Der Bürgerkrieg in Deutschland, Wien/Berlin 1924–1925.)
  • Ulrich Kluge: Moderne Deutsche Geschichte. Von der Reformation bis zur Wiedervereinigung. Die deutsche Revolution 1918/19. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1984, ISBN 3-518-11262-7, S. 101–104.
  • Erich Matthias: Zwischen Räten und Geheimräten. Die deutsche Revolutionsregierung 1918/19, Droste-Verlag, Düsseldorf 1970.
  • Teo Panther (Hrsg.): Alle Macht den Räten! Texte zur Rätebewegung in Deutschland 1918/19. Band 1: Novemberrevolution 1918. Unrast, Münster 2007, ISBN 978-3-89771-910-1 (Klassiker der Sozialrevolte 12).
  • Teo Panther (Hrsg.): Alle Macht den Räten! Texte zur Rätebewegung in Deutschland 1918/19. Band 2: Rätemacht in der Diskussion. Unrast, Münster 2007, ISBN 978-3-89771-914-9 (Klassiker der Sozialrevolte 16).
  • Sabine Roß: Biographisches Handbuch der Reichsrätekongresse 1918/19. Droste, Düsseldorf 2000, ISBN 3-7700-5231-5 (Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 11).
  • Sabine Roß: Revolution ohne Revolutionäre? Kollektive Biographie der Delegierten des deutschen Reichsrätekongresses 1918/19 (Memento vom 26. Juni 2007 im Internet Archive). In: Historical Social Research 23, 1998, S. 38–57.
  • Heinrich August Winkler: Weimar 1918–1933. Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie. Beck, München 1993, ISBN 3-406-37646-0, S. 50–51.

Einzelnachweise

  1. a b Richard Müller: Eine Geschichte der Novemberrevolution. Malik Verlag, Berlin 1924/1925. Nachdruck, Die Buchmacher, Berlin 2011, S. 427, ISBN 978-3-00-035400-7
  2. http://www.ossietzky.net/21-2018&textfile=4558
  3. https://www.weimarer-republik.net/1411-0-Aufruhr-im-Reichsraetekongress---Genossin-Leu-sorgt-fuer-Ruhe.html
  4. Berliner Tageblatt vom 20. Dezember 1918
  5. Müller auf der Vollversammlung der Berliner Arbeiterräte am 23. Dezember 1918, vgl. Gerhard Engel u.a, Groß-Berliner Arbeiter- und Soldatenräte, Bd. 2 S. 16 sowie Ralf Hoffrogge, Richard Müller - Der Mann hinter der Novemberrevolution, Berlin 2008, S. 94.
  6. Zum Streikverlauf in Berlin vgl. Ralf Hoffrogge, Richard Müller - Der Mann hinter der Novemberrevolution, Berlin 2008, S. 116ff.

Read other articles:

Duta Besar Indonesia untuk KambojaLambang Kementerian Luar Negeri Republik IndonesiaPetahanaSanto Darmosumartosejak 2023KantorPhnom Penh, KambojaDitunjuk olehPresiden IndonesiaDibentuk1962[1]Situs webkemlu.go.id/phnompenh/id Berikut adalah daftar diplomat Indonesia yang pernah menjabat Duta Besar Republik Indonesia untuk Kamboja: No. Foto Nama Mulai menjabat Selesai menjabat Diangkat oleh Ref. 1 Abdul Karim Rasjid Maret 1962 1965   Soekarno [1][2] 2 Boediardj...

 

Gereja Hati Kudus Yesus, TasikmalayaGereja Katolik Hati Kudus Yesus TasikmalayaLokasiJl. Sutisna Senjaya No. 50, Kota Tasikmalaya 46113 Jawa BaratJumlah anggota/umatSekitar 1700 (menurut data SIMU 2019)Situs webhttps://www.hkytasik.org/SejarahDidirikan1947DedikasiHati Yesus yang Maha KudusAdministrasiKeuskupanBandungJumlah Imam3Imam yang bertugasRD. Fabianus Muktiyarso, PrParokialStasi3Jumlah lingkungan15 Gereja Hati Kudus Yesus Tasikmalaya adalah sebuah gereja Katolik yang masuk dalam wilaya...

 

Strada statale 128 Centrale SardaLocalizzazioneStato Italia Regioni Sardegna ProvinceSud Sardegna Oristano Nuoro DatiClassificazioneStrada statale InizioSS 131 presso Monastir FineSS 129 presso stazione di Oniferi Lunghezza164,494[1] km Provvedimento di istituzioneLegge 17 maggio 1928, n. 1094 GestoreANAS Manuale La strada statale 128 Centrale Sarda (SS 128) è un'importante strada statale italiana. È la più rapida e antica via di collegamento del cuore della Sar...

دوري الدرجة الأولى الأرجنتيني 1927 تفاصيل الموسم دوري الدرجة الأولى الأرجنتيني  البلد الأرجنتين  التاريخ بداية:19 مارس 1927  المنظم الاتحاد الأرجنتيني لكرة القدم  البطل نادي سان لورينزو  مباريات ملعوبة 561   عدد المشاركين 34   دوري الدرجة الأولى الأرجنتيني 1926...

 

Bahasa Arab LebanonDituturkan diLebanonPenutur Rumpun bahasaAfroasiatik SemitikSemitik BaratSemitik TengahSemitik Selatan-TengahArabBahasa Arab Lebanon Sistem penulisanAksara ArabStatus resmiBahasa resmi ditidak adaDiatur olehtidak adaKode bahasaISO 639-2araISO 639-3apcQIDQ1516642Lokasi penuturanLokasi penuturan Bahasa Arab LebanonPeta bahasa lain Portal Bahasa Sunting kotak info • L • B • PWBantuan penggunaan templat ini Cari artikel bahasa  Cari...

 

This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Doctor Who at the BBC Radiophonic Workshop Volume 4: Meglos & Full Circle – news · newspapers · books · scholar · JSTOR ...

Kinji Fukasaku深作 欣二Lahir(1930-07-03)3 Juli 1930Mito, Prefektur Ibaraki, JepangMeninggal12 Januari 2003(2003-01-12) (umur 72)Tokyo, JepangPekerjaanSutradara filmPenulis latarTahun aktif1961–2003Suami/istriSanae NakaharaPenghargaanLihat di bawah Kinji Fukasaku (深作 欣二code: ja is deprecated , Fukasaku Kinji, 3 Juli 1930 – 12 Januari 2003) adalah seorang penulis latar dan sutradara film Jepang. Ia dikenal karena menyutradarai bagian Jepang dari film Hollywood To...

 

保良局馬錦明夫人章馥仙中學Po Leung Kuk Mrs.Ma-Cheung Fook Sien College翻漆後的校舍東北面(2022年3月)地址 香港新界離島區大嶼山東涌富東邨类型津貼中學宗教背景無隶属保良局创办日期1997年学区香港離島區東涌校長柯玉琼女士副校长鄭健華先生,劉俊偉先生助理校长梁煥儀女士职员人数56人年级中一至中六学生人数約700人,24個班別校訓愛、敬、勤、誠校歌保良局屬下校歌�...

 

この記事は検証可能な参考文献や出典が全く示されていないか、不十分です。出典を追加して記事の信頼性向上にご協力ください。(このテンプレートの使い方)出典検索?: コルク – ニュース · 書籍 · スカラー · CiNii · J-STAGE · NDL · dlib.jp · ジャパンサーチ · TWL(2017年4月) コルクを打ち抜いて作った瓶の栓 コルク(木栓、�...

English writer and sociologist (1802–1876) Harriet MartineauMartineau by Richard Evans, prepared by Sir Thomas Lawrence (1834)[1]Born(1802-06-12)12 June 1802Norwich, Norfolk, EnglandDied27 June 1876(1876-06-27) (aged 74)Ambleside, Westmorland, EnglandBurial placeKey Hill Cemetery in Birmingham, EnglandNationalityEnglishEraEarly and mid-Victorian eraKnown forThorough exploration in political, religious and social institutions, as well as the work and roles of womenPolitical...

 

Globular cluster in the constellation Hercules Messier 92Center of M92 by HST; 1.44′ viewObservation data (J2000 epoch)ClassIV[1]ConstellationHerculesRight ascension17h 17m 07.39s[2]Declination+43° 08′ 09.4″[2]Distance26.7×10^3 ly (8.2 kpc)[3]Apparent magnitude (V)6.4[4]Apparent dimensions (V)14' arc minutesPhysical characteristicsMass2.0×105[5] M☉Metallicity [ Fe / H ] {\displaystyle {\begin{...

 

У Вікіпедії є статті про інші значення цього терміна: Ніжин (значення). Ніжин ІАТА: немає  • ICAO: UKRNЗагальні дані 51°05′20″ пн. ш. 31°52′13″ сх. д. / 51.08888888891677738° пн. ш. 31.870277777805779° сх. д. / 51.08888888891677738; 31.870277777805779Координати: 51°05′20″ пн. ш. 31...

American professional stock car racing team Ricky Benton RacingOwner(s)Ricky BentonBaseCerro Gordo, North CarolinaRace driversCup Series:92. David Gilliland, Timothy PetersGander Outdoors Truck Series:92. Austin TheriaultSponsorsBlacks Tire & Auto Service, Advance Auto PartsManufacturerFordOpened2009Closed2019CareerDebutCup Series:2018 Daytona 500 (Daytona)Camping World Truck Series:2010 Nashville 200 (Nashville)ARCA Racing Series:2009 Carolina 200 (Rockingham)Latest raceCup Series:2018 G...

 

Goddess-centric Hindu text For other uses, see Bhagavata Puranas (disambiguation). This article is about a Goddess-related text. For Krishna-related text, see Bhagavata Purana. Devi Bhagavata PuranaA manuscript of Devi Bhagavata PuranaInformationReligionHinduismAuthorVyasaLanguageSanskritChapters318Verses18, 000 Stone sculpture of Devi Durga, Indian Museum, Kolkata The Devi Bhagavata Purana (Sanskrit: देवी भागवतपुराणम्, devī bhāgavatapurāṇam), also known a...

 

Supreme Court of the United States38°53′26″N 77°00′16″W / 38.89056°N 77.00444°W / 38.89056; -77.00444EstablishedMarch 4, 1789; 235 years ago (1789-03-04)LocationWashington, D.C.Coordinates38°53′26″N 77°00′16″W / 38.89056°N 77.00444°W / 38.89056; -77.00444Composition methodPresidential nomination with Senate confirmationAuthorized byConstitution of the United States, Art. III, § 1Judge term lengthl...

For assistance with IPA transcriptions of Hindi and Urdu for Wikipedia articles, see Help:IPA/Hindi and Urdu. This article contains phonetic transcriptions in the International Phonetic Alphabet (IPA). For an introductory guide on IPA symbols, see Help:IPA. For the distinction between [ ], / / and ⟨ ⟩, see IPA § Brackets and transcription delimiters. Phonology of Hindi and Urdu Hindustani is the lingua franca of northern India and Pakistan, and throu...

 

First Division 1967-1968 Competizione First Division Sport Calcio Edizione 69ª Organizzatore Federazione calcistica dell'Inghilterra Date dal 19 agosto 1967al 21 maggio 1968 Luogo  Inghilterra Partecipanti 22 Formula Girone all'italiana Risultati Vincitore Manchester City(2º titolo) Retrocessioni Sheffield UtdFulham Statistiche Miglior marcatore George Best, Ron Davies (28 ex aequo) Cronologia della competizione 1966-67 1968-69 Manuale La First Division 1967-1968 è stata...

 

Japanese culture of cuteness Not to be confused with Hawaii, Kauai, Kawai, or Kawhi. Top to bottom, left to right: shelf of decorated tea kettles; food served at a maid cafe; Hello Kitty on a sign in Ikebukuro, Tokyo; mobile phone charm attached to a pink Palm Centro Kawaii (Japanese: かわいい or 可愛い, [kawaiꜜi]; cute or adorable) is a Japanese cultural phenomenon which emphasizes cuteness, childlike innocence, charm, and simplicity. Kawaii culture began to flourish in the ...

Vin

Pour les articles homonymes, voir Vin (homonymie). Vin Bouteille et verre de vin. Pays d’origine Conditionnement En bouteille ou en cubi Type Alcool Principaux ingrédients Raisins Degré d'alcool 5,5 à 15,5 % Couleur Rouge, blanc, rosé, gris ou noir Variante(s) Blanc, effervescent, orange, rosé, rouge modifier  Le vin est une boisson alcoolisée obtenue par la fermentation du raisin, fruit de la vigne viticole. La transformation du raisin en vin est appelée la vinification. ...

 

出典は列挙するだけでなく、脚注などを用いてどの記述の情報源であるかを明記してください。 記事の信頼性向上にご協力をお願いいたします。(2019年6月) 数学における全順序(ぜんじゅんじょ、英: total order)とは、集合での二項関係で、推移律、反対称律かつ完全律の全てを満たすもののことである。 単純順序(たんじゅんじゅんじょ、英: simple order)、線�...