Im Jahr 1914 wurde Paul Wolf als Nachfolger von Carl Wolff zum Stadtbaurat für Hochbau und Senator in Hannover gewählt. Für die Stadt erstellte er einen Generalbebauungsplan mit integrierter Grünflächenplanung, was für damalige Maßstäbe sehr fortschrittlich war. Außerdem plante er mustergültige Wohnsiedlungen, die zu den ersten ihrer Art in Hannover gehörten. Realisiert wurde zum Beispiel die Kleinhaussiedlung „Rote Häuser“ in Hannover-Vinnhorst.
Paul Wolf war kein Theoretiker oder gestalterischer Pionier, sondern verbreitete die Moderne der 1920er und 1930er Jahre in gemäßigter Form und schuf dabei zahlreiche durchaus bedeutsame Bauten.
Stilistischer Werdegang
Der Architekt Paul Wolf, dessen Wirkungszeit vom Deutschen Kaiserreich bis in die frühe DDR-Zeit reicht, war in mehreren völlig gegensätzlichen Epochen tätig. Sein Studium und seine ersten Anstellungen fielen in die Spätphase des Historismus. Besonderes Interesse zeigte er für regionale Bauweisen. Schon frühzeitig wandte er sich jedoch der Moderne zu.
Leitbild seiner Planungen waren zunächst die Ideen Raymond Unwins, der um 1903 die weltweit erste GartenstadtLetchworth realisiert hatte. Zunehmend von seinen Kollegen kritisiert wurde Wolf allerdings dafür, dass er in seinem Haupttätigkeitsfeld, dem Wohnungsbau, lange an Steildächern und der Backsteinarchitektur festhielt und nicht zu einer überregionalen und vollends modernen Formensprache fand.
Um 1930 wandte sich Paul Wolf der Zeilenbebauung in Städten zu. Im Laufe der Zeit flossen immer mehr Merkmale des Neuen Bauens in seine Entwürfe ein. Sein Handeln wurde zunehmend durch eine funktions- und nutzerorientierte Denkweise geprägt. Fortan war er maßgeblich an kommunalen Großprojekten beteiligt, so am Bau von Schwimmbädern, Schulen, Krankenhäusern oder Kraftwerken.
Wolf bezeichnete sich selbst als unpolitisch und verblieb in der Zeit des Nationalsozialismus im Amt, freilich nicht, ohne sich dessen Vorgaben für ein neues Architekturbild entziehen zu können. Wolf wurde im Sommer 1933 Mitglied der NSDAP. Auch arbeitete er zwischen 1935 und 1939 an den Plänen für das Dresdner Gauforum auf den Güntzwiesen mit und steuerte eigene Entwürfe bei. Paul Wolf entwickelte in diesem Zusammenhang auch einen Umgestaltungsplan für das Dresdner Stadtzentrum, der jedoch kriegsbedingt ebenfalls nicht zur Ausführung kam.
In der frühen Nachkriegszeit erarbeitete er einen radikalen Neuentwurf für die nach den Luftangriffen weitgehend zerstörte Dresdner Innenstadt. Danach wäre sie von mit langen Wohnblöcken abgeriegelten Straßen durchzogen worden, die der Berliner Straße in Frankfurt am Main oder der ChemnitzerStraße der Nationen geähnelt hätten. Auch dieser Plan wurde zumindest nicht in dem ursprünglich vorgesehenen Maße realisiert.
Eva Benz-Rababah: Paul Wolf, ein Städtebauer zwischen Tradition und Revolution. In: Sid Auffarth, Adelheid von Saldern (Hrsg.): Altes und neues Wohnen – Linden und Hannover im frühen 20. Jahrhundert. Seelze-Velber 1992, S. 144–155.
Eva Benz-Rababah: Leben und Werk des Städtebauers Paul Wolf (1879–1957) unter besonderer Berücksichtigung seiner 1914–22 entstandenen Siedlungsentwürfe für Hannover. Dissertation. Universität Hannover, 1993.
Ulrike Grötzsch: Paul Wolf, Stadtbaurat in Dresden von 1922–45. unveröffentlichte Magisterarbeit. Technische Universität Dresden, 2001.
Helmut Knocke: Wolf, Paul. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 683 f.
Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker. Teilband 6: T–Z. Winter, Heidelberg 2005, ISBN 3-8253-5063-0, S. 368.
Ulrike Hübner-Grötzsch: Städtebau und Architektur des Stadtbaurates Paul Wolf. In: Claudia Quiring, Hans-Georg Lippert (Hrsg.): Dresdner Moderne 1919–1933. Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen. Sandstein Verlag, Dresden 2019, ISBN 978-3-95498-464-0, S. 86–102.