Ozouer-le-Voulgis

Ozouer-le-Voulgis
Ozouer-le-Voulgis (Frankreich)
Ozouer-le-Voulgis (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Seine-et-Marne (77)
Arrondissement Melun
Kanton Fontenay-Trésigny
Gemeindeverband Brie des Rivières et Châteaux
Koordinaten 48° 40′ N, 2° 46′ OKoordinaten: 48° 40′ N, 2° 46′ O
Höhe 62–104 m
Fläche 11,30 km²
Einwohner 2.002 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 177 Einw./km²
Postleitzahl 77390
INSEE-Code
Website https://www.village-ozouer-le-voulgis.fr/

Rathaus (Mairie) von Ozouer-le-Voulgis

Ozouer-le-Voulgis ist eine französische Gemeinde mit 2.002 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Seine-et-Marne in der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Melun und zum Kanton Fontenay-Trésigny (bis 2015: Kanton Tournan-en-Brie). Die Einwohner werden Ozoueriens genannt.

Geographie

Blick auf Ozouer-le-Voulgis

Ozouer-le-Voulgis befindet sich etwa 30 Kilometer östlich von Paris am Yerres, in den hier der Marsange von rechts und der Avon von links münden. Umgeben wird Ozouer-le-Voulgis von den Nachbargemeinden Courquetaine im Norden und Nordwesten, Liverdy-en-Brie im Norden, Châtres im Nordosten, Chaumes-en-Brie im Osten, Yèbles im Süden sowie Soblers im Westen.

Geschichte

Zwischen 1973 und 1982 bildeten Ozouer-le-Voulgis und Courquetaine gemeinsam die Gemeinde Ozouer-Courquetaine.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 999 887 1013 1112 1286 1544 1644 1826
Quelle: Cassini und INSEE

Steinbrüche

Steinbrüche bei Ozouer-le-Voulgis

Bei Ozouer-le-Voulgis gab es mehrere Steinbrüche zum Abbau von Kieselsandstein (franz. Meulière, engl. Gritstone), der als Baumaterial und für die Herstellung von Mühlsteinen genutzt wurde.

Die ersten Steinbrüche gehörten M. Beylier und wurden von ihm zusammen mit M. Gotti und M. Fraisse betrieben. Sie lagen auf einem Feld bei der Pont Clarisse-Mathilde über die Marsange nordöstlich des Bahnübergangs von Jamard.

M. Beyliers Lok auf der Pont Clarisse-Mathilde
Feldbahnlok mit Brown-Steuerung bei der Goularderie
Steinbrüche bei Retal[1][2]

Am 24. April 1898 genehmigte der Gemeinderat M. Beylier die Errichtung einer Feldbahn auf der Böschung des Chemin de la Goularderie, um seinen Steinbruch auszubeuten. Der Gemeinderat beschloss am 14. Mai 1899, einen großen kommunalen Steinbruch an der Avenue de la Gare. Dieser Steinbruch wurde während des Ersten Weltkriegs zu einem Lager für österreichische Kriegsgefangene.

Die meisten Steinbrucharbeiter waren Ausländer, hauptsächlich Italiener und Polen, die oft bei ihrer Ankunft an einem der Bahnhöfe von Paris rekrutiert wurden. Viele von ihnen waren anfangs unter einfachsten Bedingungen in Holzbaracken in La Goularderie oder in der Nähe des Bahnhofs untergebracht. Die Italiener holten schnell ihre Familien nach, nahmen die französische Staatsbürgerschaft an und ließen sich dauerhaft im Dorf nieder. Im Jahr 1931 lebten in Ozouer-le-Voulgis 122 Ausländer auf 839 Einwohner.[3]

Jahr 1906 1911 1931 1936
Steinbrucharbeiter 14 26 46 28

Der Betrieb der Steinbrüche wurde nach und nach eingestellt, da es keine Absatzmöglichkeiten mehr gab, und das Gelände wurde land- und forstwirtschaftlich erschlossen. Ein Teil des kommunalen Steinbruchs wurde 1901 verfüllt und mit Akazien bepflanzt, von denen einige noch stehen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Betrieb endgültig eingestellt. 1943 erwarb die Gemeinde das Grundstück von M. Mithouard zum Preis von 6 Franc pro m², um es zu einem Sportplatz umzugestalten. Der Steinbruch am Chemin de la Goularderie wurde zu einem Feld. Der Steinbruch an der Avenue de la Gare wurde zunächst landwirtschaftlich bewirtschaftet und später zu einer Wohnsiedlung. Der Steinbruch im Bois de Vitry, der von M. Baldelli betrieben wurde, ist nach wie vor noch im unverfüllten Originalzustand erhalten, allerdings stark überwuchert.[3]

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Martin

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 1444–1446.
Commons: Ozouer-le-Voulgis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ehemalige Steinbrüche bei der Goularderie und bei Retal auf der Michelin-Karte von 1946.
  2. Satellitenfoto: Vorn in der Mitte die Goularderie und hinten Retal.
  3. a b Gérard Champin und Françoise Frison: Les carrières de pierre meulière à Ozouer-le-Voulgis. L'association Ozouer-le-Voulgis, Mémoires et Patrimoine.