Optischer Richtfunk

Ein 8-Strahl-FSO-Gerät, das über etwa 2 km eine Datenrate von 1 Gb/s erreicht. Die große Linse in der Mitte gehört zum Empfänger, die kleineren außen zum Sender.

Optischer Richtfunk, auch Optische Freiraum(daten)übertragung, Laserlink oder optische Freiraumkommunikation (kurz FSO, von englisch free-space optical communication) genannt, ist Datenübertragung mit einem ungeführten Licht- oder Infrarot-Strahl. Es werden Entfernungen von einigen 100 m bis zu wenigen Kilometern auf der Erde sowie bis zu Tausenden von Kilometern im Weltraum überbrückt. Die Daten sind zum Beispiel Sprache, Videosignale oder digitale Informationen. Der Begriff „Optischer Richtfunk“ wurde geprägt, da eine große Ähnlichkeit zum Richtfunk besteht, der auf der quasioptischen Ausbreitung von Funkwellen kurzer Wellenlänge beruht. Der englische Begriff Free-Space Optics bringt zum Ausdruck, dass es sich im Gegensatz zu Lichtwellenleitern um frei strahlende Sender handelt. Kommerzielle FSO-Systeme erreichen Entfernungen bis zu einigen Kilometern mit Datenraten bis zu 2,5 GBit/s. Optische Freiraumübertragung kann überall dort eingesetzt werden, wo hochbitratige Verbindungen benötigt werden und Glasfaserkabel nicht vorhanden beziehungsweise zu teuer sind. Ein bedeutender Bereich ist der Datenaustausch mit und zwischen Satelliten.

Anwendungen

Anwendungsbeispiel für optischen Richtfunk
  • LAN-zu-LAN-Verbindungen auf Betriebsgeländen (Fast Ethernet; Gigabit-Ethernet)
  • LAN-zu-LAN-Verbindungen innerhalb einer Stadt
  • Überwindung von Verkehrswegen und Hindernissen (zum Beispiel Straßen und Flüssen)
  • schnell bereitzustellender Breitband-Zugang zu Metronetzen von Telecom-Anbietern (Carriern)
  • temporärer Netzausbau
  • kombinierte Sprach-Daten-Verbindungen
  • Einsatz zur Wiederherstellung von zer- bzw. gestörten Verbindungen (Disaster Recovery)
  • Einsatz zur Verbindung von Netzen und Digipeater im Amateurfunk
  • Einsatz in Bereichen mit existierendem Datenverkehr per Hochfrequenz zur Vermeidung von Interferenzen
  • Einsatz in Bereichen mit Medien, welche undurchlässig für Wellen niedrigerer Frequenz sind
  • Verzicht auf die Anmietung einer Standleitung eines Telekommunikationsanbieters (siehe: Letzte Meile).
  • Kommunikation zwischen Objekten mit variierenden Relativgeschwindigkeiten
  • Kommunikation zwischen Satelliten, sowie Satelliten und Bodenstationen (siehe: Laser Communication Terminal)
  • Kommunikation mit geringer Latenz (Synchronisation mehrerer Schrittmotoren)

Geschichte

Bereits im Jahre 1880 hat Alexander Graham Bell das Photophone zur Übertragung von Sprache mittels Licht zum Patent angemeldet. Diese Entwicklung setzte sich jedoch wegen des Booms der elektrischen Telefonie nicht durch. Die deutsche Wehrmacht entwickelte ein sog. Lichtsprechgerät, gebaut von Carl Zeiss Jena, und setzte ein Lichtsprechgerät 80/80 vor allem in Befestigungseinrichtungen, so zur Richtübermittlung am Atlantikwall ein.[1] Die Einheiten des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR setzten gleichfalls ein eigenes Lichttelefon im Grenzbereich ein.[2] In beiden Fällen wurde die kurze Reichweite durch den Vorteil der Abhörsicherheit ausgeglichen.

Ab ca. 1960 gab es Bastelanleitungen für Lichttelefone, mit denen Sprachübertragung bis etwa 100 m möglich war. Als Sender wurden Glühlampen benutzt. Mit der Entwicklung der Laser-Technik Mitte der 1960er-Jahre wurden erste ernsthafte Versuche mit Lichttelefonen unternommen. Besonders im militärischen Bereich wurden diese Entwicklungen gefördert. Mit der Entwicklung leistungsstärkerer Glasfasern zur optischen Datenübertragung geriet der optische Richtfunk wieder in den Hintergrund. Für das Militär und die Weltraumforschung wurde diese Entwicklungstätigkeit jedoch nie eingestellt. Dies hat seinen Grund in einer Reihe vorteilhafter technischer Eigenschaften von FSO, welche sich in den letzten Jahren auch für die zivile Nutzung als interessant herausstellten.

Auch die Entwicklung preiswerter Laserdioden brachte die Entwicklung voran, da sie effizient und gut bündelbar hohe Strahlungsleistungen zur Verfügung stellen und sehr einfach mit sehr hohen Bandbreiten moduliert werden können. Im Jahr 2023 publizierte eine Schweizer Forschungsgruppe über getätigte Verbindungen mit einer Bandbreite von 1 Terabit pro Sekunde über eine Distanz von 53 Kilometern.[3] Bei Up- und Downlinks zu/von Satelliten oder zwischen Satelliten sind höhere Leistungen möglich und wegen der fehlenden Streuung und Absorption im Weltraum sowie der guten Bündelung der Laser können sehr große Entfernungen überbrückt werden. Für Up- und Downlink müssen die verwendeten Wellenlängen in einem atmosphärischen Fenster liegen. Gegenüber Funkverbindungen sind bis 1000fach höhere Datenraten möglich, wobei die optischen Systeme kompakter sind.[4]

Blick in den Lichtstrahl (Amateurprojekt RONJA, kollimierte rote LED)

Technische Eigenschaften

Die Freiraum-Datenübertragung mit Licht erfordert freie Sicht zwischen Sender und Empfänger. Es handelt sich um Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. Sowohl auf Sender- als auch auf Empfängerseite sind Bündelungselemente (Spiegel oder Linsen) vorhanden, in deren Brennpunkt der Sender oder der Empfänger sind. Als Sender werden Leuchtdioden, Laserdioden, Laser oder Halbleiterlaser verwendet. Die Kollimation erfolgt mit Linsen oder Spiegeln. Als Empfänger dienen Fotodioden. Prinzipiell können Bauteile verwendet werden, die auch für die optische Datenübertragung in Glasfasern verwendet werden, oft setzt man jedoch Sender im sichtbaren Spektralbereich ein, um die Justage zu erleichtern.

Bei der Freiraum-Datenübertragung mit Licht gibt es auf der Erde Störeinflüsse durch Luftflimmern, Umgebungslicht oder Streuung und Dämpfung durch Niederschlag, Nebel, Rauch etc. Während das Umgebungslicht meistens kompensiert werden kann, ist das Flimmern, aber besonders der Streueinfluss durch Aerosole und Niederschlag reichweitenbegrenzend beziehungsweise Quelle von Unzuverlässigkeit. Je kürzer die Wellenlänge, umso störender ist Dunst und Nebel. Diese Einflüsse wirken sich auf optische Richtfunksysteme dahingehend aus, dass das Signal gedämpft wird und/oder die Fehlerrate in der Übertragung steigt. Um diesen Einflüssen aus dem Weg zu gehen, werden durch Hersteller verschiedene technische Kniffe angewendet, wie zum Beispiel eine „Diversity-Architektur“ (mehrere Sender und mehrere Empfänger in einem gewissen Abstand) und genügend „Fademargin“ (Leistungsreserve gegen witterungsbedingte Signaldämpfungen). Die Leistungen der Sender sind aus Sicherheitsgründen beschränkt. Die Laser sollten keine Gefahr für Mensch und Tier darstellen. Kommerzielle Systeme halten in der Regel die Laserklassen 1 und 1M ein, die keine Sicherheitsmaßnahmen beim Betrieb solcher Anlagen erfordern.

Die wesentlichen Vorteile gegenüber Richtfunk sind:

Richtfunk und optische Freiraumübertragung haben den gemeinsamen Vorteil im Vergleich zu Glasfaserkabeln, dass die Investition nicht in die Erde vergraben wird, also bei Bedarf auch anderswo genutzt werden kann.

Gegenüber dem terrestrischen Richtfunk hat die optische Übertragungsstrecke in Luft in Bodennähe stärkere Abhängigkeit von Niederschlägen, Dunst und Nebel und mögliche Blendwirkung beim Verwenden sichtbarer Wellenlängen die bedeutendsten Nachteile. Das Versagen der Verbindungen bei Nebel, Schnee und Regen ist ein wesentlicher Grund, dass sich die Methode nicht stärker durchsetzt.

Siehe auch

Literatur

  • Olivier Bouchet, Herve Sizun, Christian Boisrobert: Free-Space Optics. Propagation and Communication. Iste Publishing Company, London u. a. 2006, ISBN 1-905209-02-9.
  • Hamid Hemmati (Hrsg.): Deep Space Optical Communications. John Wiley & Sons, Hoboken NJ 2006, ISBN 0-470-04002-5.
  • Arun K. Majumdar, Jennifer C. Ricklin (Hrsg.): Free-Space Laser Communications. Principles and Advances (= Optical and Fiber Communications Reports. Vol. 2). Springer, New York NY u. a. 2008, ISBN 978-0-387-28652-5.
  • Heinz Willebrand, Baksheesh S. Ghuman: Optischer Richtfunk. Optische Freiraumübertragung in öffentlichen und privaten Netzen. Hüthig, Heidelberg 2003, ISBN 3-7785-3967-1.
  • S. Heißmeyer; L. Overmeyer; A. Müller: Indoor Positioning of Vehicles using an Active Optical Infrastructure. In: 3rd International Conference on Indoor Positioning and Indoor Navigation (IPIN). Sydney 2012, ISBN 978-1-4673-1955-3, S. 1–8, doi:10.1109/IPIN.2012.6418914.
  • Vorschrift D 877/5, Gebrauchsanweisung für Lichtsprechgerät 80/80 mm, 1944

Einzelnachweise

  1. siehe Fotos auf privater Website: Lichtsprechgerät 1, Lichtsprechgerät 2 (Memento des Originals vom 24. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.laud.no, Lichtsprechgerät 2 (Memento des Originals vom 2. März 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.laud.no
  2. Infrarot-Lichtsprechgerät JO-4.03 „Palme“. In: Deutsches Spionagemuseum. Abgerufen am 2. Juni 2020 (deutsch).
  3. Horst, Y., Bitachon, B.I., Kulmer, L. et al.: Tbit/s line-rate satellite feeder links enabled by coherent modulation and full-adaptive optics. Light Sci Appl 12, 153 (2023). https://doi.org/10.1038/s41377-023-01201-7
  4. C. Günther, C. Fuchs, D. Giggenbach, F. Moll, R. Mata Calvo, J. Poliak, R. Barrios, C. Schmidt: Satellitenkommunikation mit Licht - zu höchsten Datenraten und perfekter Sicherheit Powerpoint-Präsentation, Deutsches Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt.

Read other articles:

Industri petrokimia Gazprom. Industri ini banyak menggunakan reaksi transalkilasi.[1] Transalkilasi adalah reaksi kimia yang melibatkan transfer gugus alkil dari satu senyawa organik kepada senyawa organik yang lain. Reaksi ini digunakan untuk mentransfer gugus metil dan etil antara cincin benzena. Reaksi ini merupakan nilai khusus dalam industri petrokimia[1] untuk memproduksi p-xilena, stirena,[2] dan senyawa aromatik lainnya. Motivasi untuk menggunakan reaksi transa...

 

 

West Germanic language EnglishPronunciation/ˈɪŋɡlɪʃ/[1]Native toUnited Kingdom, Anglo-America, Australia, Ireland, New Zealand and other locations in the English-speaking worldSpeakersL1: 380 million (2021)[2]L2: 1.077 billion (2021)[3]Total: 1.457 billionLanguage familyIndo-European GermanicWest GermanicNorth Sea GermanicAnglo-FrisianAnglicEnglishEarly formsProto-Indo-European Proto-Germanic Old English Middle English Early Modern English Writing syste...

 

 

Pour les articles homonymes, voir Six-Février. Éphémérides Février 1er 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29             6 janvier 6 mars Chronologies thématiques Croisades Ferroviaires Sports Disney Anarchisme Catholicisme Abréviations / Voir aussi (° 1852) = né en 1852 († 1885) = mort en 1885 a.s. = calendrier julien n.s. = calendrier grégorien Calendrier Calendrier perpétuel Liste de calendriers Naissances du...

2017 single by Martin Garrix and BrooksByteSingle by Martin Garrix and BrooksReleased7 April 2017Recorded2017GenreFuture bouncefuture houseLength4:45LabelStmpdEpic AmsterdamSony NetherlandsSongwriter(s)Martijn GarritsenThijs WestbroekProducer(s)Martin GarrixBrooksMartin Garrix singles chronology Scared to Be Lonely (2017) Byte (2017) There for You (2017) Brooks singles chronology On Our Own(2017) Byte(2017) Jetlag(2017) Byte is a song by Dutch DJs Martin Garrix and Brooks.[1]&...

 

 

Maria Angelina atau dikenal sebagai Ria Angelina (lahir 8 September 1965) adalah penyanyi Indonesia yang cukup terkenal pada era tahun 1980-an. Salah satu bidadari JK Records blasteran Jerman - Jawa bersuara tipis orbitan Obbie Messakh ini mengawali debutnya pada tahun 1984 dengan mengeluarkan album berjudul Birunya Rinduku karya Obbie Messakh. Album perdananya ini cukup mendapat sambutan dari kalangan penikmat pop melankolis saat itu dan berlanjut dengan album kedua berjudul Elegi Rinduku ma...

 

 

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Desember 2022. Maria Palma PetruoloMary Petruolo 2009Lahir28 Maret 1989 (umur 35)Marcianise, ItaliaPekerjaanAktrisTahun aktif2002–sekarang Maria Palma Petruolo (lahir 28 Maret 1989) adalah seorang aktris asal Italia. Berasal dari Marcianise, putri seoran...

Rock shelter archaeological site in Brazil Toca da Tira Peialocation in BrazilLocationCoronel José Dias, PiauíRegionnear Serra da Capivara National Park, BrazilCoordinates8°48′32″S 42°21′16″W / 8.80889°S 42.35444°W / -8.80889; -42.35444 Toca da Tira Peia is a rock shelter site, located in the municipality Coronel José Dias, Piauí state, near the Serra da Capivara National Park, Brazil,[1] thought to hold evidence of prehistoric human presence in...

 

 

نيا رودا   تقسيم إداري البلد اليونان  [1] خصائص جغرافية إحداثيات 40°22′50″N 23°55′30″E / 40.38055556°N 23.925°E / 40.38055556; 23.925   الارتفاع 10 متر  السكان التعداد السكاني 1180 (resident population of Greece) (2021)1097 (resident population of Greece) (1991)1130 (resident population of Greece) (2001)1153 (resident population of Greece) (2011)...

 

 

Wali Kota SolokPetahanaH. Zul Elfian Umar, SH, M.Sisejak 26 Februari 2021Masa jabatan5 tahunDibentuk16 November 1970Pejabat pertamaDrs. Hasan Basri Berikut adalah Daftar Wali Kota Solok, Provinsi Sumatera Barat, Indonesia, dari masa ke masa. No Wali Kota[1] Mulai menjabat Akhir menjabat Prd. Ket. Wakil Wali Kota 1 Hasan Basri[2] 16 November 1970 5 Juli 1973 1 Penjabat — 18 Juni 1973 5 Juli 1975 Definitif 2 Alimin Sinapa 1975 1978 2 3 Nursian 1978 1984 3 4 Saidani 1984 1...

Estuary in the U.S. states of Maryland and Virginia Chesapeake BayA satellite image of Chesapeake BayThe Chesapeake Bay drainage basin extends into six states, Maryland, Virginia, West Virginia, Delaware, Pennsylvania, and New York, and the federal capital of Washington, D.C.Chesapeake BayLocationMaryland and VirginiaCoordinates37°48′N 76°06′W / 37.8°N 76.1°W / 37.8; -76.1TypeEstuaryEtymologyChesepiooc, Algonquian for village at a big riverPrimary inflowsSusque...

 

 

Pour les articles homonymes, voir courage (homonymie). Le courage dans les représentations collectives : départ du chevalier à la guerre, encouragé par la souveraine (Godspeed par Edmund Leighton, 1900) Le courage (dérivé de cœur[1]) est une vertu qui permet d'entreprendre des choses difficiles en surmontant la peur, et en affrontant le danger, la souffrance, la fatigue[2]. Depuis l'antiquité et dans la plupart des civilisations, le courage est considéré comme l'une des princi...

 

 

Tzomet SfarimTzomet Sfarim store in a Herzliya mallFounded1981 – earliest parent1996 – original Tz. Sf.2002 – current Tz. Sf.HeadquartersRamle, IsraelNumber of locations95 (3 October 2018)Area servedIsraelKey peopleAvi Schumer, CEOWebsitebooknet.co.il Tzomet Sfarim (Hebrew: צומת ספרים, literally book crossing) is the second largest bookstore chain in Israel, after its main national competitor Steimatzky. History In 1981 Yerid Sfarim (book fair) was founded. By 2002 it had ...

Former association football club in Scotland Football clubWest EndFull nameWest End Football ClubNickname(s)the Enders[1]Founded1880Dissolved1886GroundBlackness RoadPresidentDavid Wynd,[2][3] Andrew Pennie[4]SecretaryAlexander Chalmers, George C. OwenCaptainR. C. Stiven[5] Home colours West End Football Club was an association football club from Dundee, Scotland. History 1885–86 Scottish Cup First Round, West End 3–3 Broughty, Dundee Courier, 21 Sep...

 

 

Parliamentary constituency in the United Kingdom, 1885–1983 LowestoftCounty constituencyfor the House of CommonsCountySuffolkMajor settlementsLowestoftCurrent constituencyCreated2024Member of ParliamentNoneSeatsOneCreated fromWaveney1885–1983Created fromEast SuffolkReplaced byWaveney and Great Yarmouth[1] Lowestoft is a parliamentary constituency centred on the town of Lowestoft in Suffolk. It returns one Member of Parliament (MP) to the House of Commons of the Parliament of the U...

 

 

Canadian computer scientist J. Ian MunroBorn (1947-07-10) July 10, 1947 (age 76)Alma materUniversity of New BrunswickUniversity of British ColumbiaUniversity of TorontoKnown forAlgorithms and data structuresSuccinct data structureImplicit data structureScientific careerFieldsComputer ScienceInstitutionsUniversity of WaterlooThesis Some Results in the Study of Algorithms  (1971)Doctoral advisorAllan Borodin James Ian Munro (born July 10, 1947)[1] is a Canadian compu...

Desktop or laptop computer specialized for video games Gaming machine redirects here. For the machine used for gambling, see slot machine. This article is written like a personal reflection, personal essay, or argumentative essay that states a Wikipedia editor's personal feelings or presents an original argument about a topic. Please help improve it by rewriting it in an encyclopedic style. (June 2022) (Learn how and when to remove this message)Video games Platforms Arcade video game Console ...

 

 

ConsoleLucio Giunio Bruto, primo console romano StatoRepubblica romana Impero romanoImpero romano d'OccidenteImpero romano d'OrienteRegno di Odoacre Regno Ostrogoto Istituito509 a.C. daLucio Giunio Bruto Riforme27 a.C. Soppresso534 (Roma)541 (Impero bizantino) daGiustiniano SuccessoreImperatore bizantino (dal 541 il consolato venne assunto dall'imperatore stesso) DenominazioneConsul Denominazione viceConsul Suffectus (nel caso il collega fosse morto durante il mandato) Nominato daComizi centu...

 

 

Il calcolo distribuito è un campo dell'informatica che studia i sistemi distribuiti, ovvero sistemi che consistono in numerosi computer autonomi che interagiscono/comunicano tra loro attraverso una rete al fine di raggiungere un obiettivo comune (un software eseguito in un sistema distribuito è detto programma distribuito, e la programmazione distribuita è il processo di scrittura di tali software). Un tipico esempio di applicazione del calcolo distribuito è l'uso di sistemi distribuiti p...

Questa voce sull'argomento palazzi di Pisa è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Palazzo delle VedoveIl palazzo delle VedoveLocalizzazioneStato Italia RegioneToscana LocalitàPisa Coordinate43°42′59.72″N 10°23′46.72″E43°42′59.72″N, 10°23′46.72″E Informazioni generaliCondizioniIn uso Modifica dati su Wikidata · Manuale Il Palazzo delle Vedove è un palazzo di Pisa situato tra via Santa Maria e via Trento. Storia...

 

 

Cette page concerne l'année 1903 (MCMIII en chiffres romains) du calendrier grégorien. Chronologies Données clés 1900 1901 1902  1903  1904 1905 1906Décennies :1870 1880 1890  1900  1910 1920 1930Siècles :XVIIIe XIXe  XXe  XXIe XXIIeMillénaires :-Ier Ier  IIe  IIIe Chronologies géographiques Afrique Afrique du Sud, Algérie, Angola, Bénin, Botswana, Burkina Faso, Burundi, Cameroun, Cap-Vert, République centrafricaine, Comores, ...