Olympische Winterspiele 2006/Skeleton

Skeleton bei den
Olympischen Winterspielen 2006
Information
Austragungsort ItalienItalien Cesana Torinese
Wettkampfstätte Cesana Pariol
Nationen 21
Athleten 42 (27 , 15 )
Datum 16.–17. Februar 2006
Entscheidungen 2
Salt Lake City 2002

Bei den XX. Olympischen Winterspielen 2006 fanden zwei Wettbewerbe im Skeleton statt. Austragungsort war die Bahn Cesana Pariol in der Nähe des Dorfes Cesana Torinese, 97 Kilometer westlich von Turin. Sie war 1435 Meter lang, hatte 19 Kurven und überwand eine Höhendifferenz von 114 Metern; es wurden Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 130 km/h erreicht. Die Zuschauerkapazität entlang der Strecke betrug 7.000 (davon 3.624 Sitzplätze).

Bilanz

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Kanada Kanada 1 1 1 3
2 Schweiz Schweiz 1 1 2
3 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 1 1

Medaillengewinner

Konkurrenz Gold Silber Bronze
Männer Kanada Duff Gibson Kanada Jeff Pain Schweiz Gregor Stähli
Frauen Schweiz Maya Pedersen-Bieri Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Shelley Rudman Kanada Mellisa Hollingsworth

Ergebnisse

(alle Laufzeiten in Sekunden, Gesamtzeiten in Minuten)

Männer

Platz Land Sportler 1. Lauf 2. Lauf Gesamt
1 Kanada CAN Duff Gibson 57,80 58,08 1:55,88
2 Kanada CAN Jeff Pain 57,98 58,16 1:56,14
3 Schweiz SUI Gregor Stähli 58,39 58,41 1:56,80
4 Kanada CAN Paul Boehm 58,61 58,45 1:57,06
5 Vereinigtes Konigreich GBR Kristan Bromley 58,35 58,75 1:57,10
6 Vereinigte Staaten USA Eric Bernotas 58,43 58,76 1:57,19
7 Lettland LAT Martins Dukurs 58,79 58,60 1:57,39
8 Vereinigtes Konigreich GBR Adam Pengilly 58,37 59,09 1:57,46
9 Deutschland GER Sebastian Haupt 58,48 59,10 1:57,58
10 Neuseeland NZL Ben Sandford 59,16 58,60 1:57.76
11 Japan JPN Kazuhiro Koshi 59,28 59,24 1:58,52
12 Italien ITA Maurizio Oioli 59,28 59,24 1:58,52
13 Osterreich AUT Martin Rettl 59,23 59,53 1:58,76
14 Frankreich FRA Philippe Cavoret 59,79 59,08 1:58,87
15 Russland RUS Alexander Tretjakow 59,71 59,32 1:59,03
16 Osterreich AUT Markus Penz 59,55 59,51 1:59,06
17 Vereinigte Staaten USA Kevin Ellis 59,46 59,75 1:59,21
18 Japan JPN Masaru Inada 59,63 59,74 1:59,37
19 Bermuda BER Patrick Singleton 60,06 59,75 1:59,81
20 Irland IRL David Connolly 59,97 60,00 1:59,97
21 Sudafrika RSA Tyler Botha 59,43 60,63 2:00,06
22 Australien AUS Shaun Boyle 60,13 60,00 2:00,13
23 Korea Sud KOR Kang Kwang-bae 60,41 59,88 2:00,29
24 Deutschland GER Frank Rommel 59,94 60,41 2:00,35
25 Vereinigte Staaten USA Chris Soule 60,33 60,90 2:01,23
26 Kroatien CRO Nicola Nimac 61,86 62,44 2:04,30
27 Libanon LIB Patrick Antaki 63,01 61,43 2:04,44

Datum: 17. Februar 2006, 17:30 Uhr (1. Lauf), 19:00 Uhr (2. Lauf)

27 Teilnehmer aus 19 Ländern, alle in der Wertung.

Der Kanadier Duff Gibson war mit 39 Jahren der älteste Sieger einer Individualsportart bei Olympischen Winterspielen. In beiden Durchgängen fuhr er die Laufbestzeit.

Frauen

Platz Land Sportlerin 1. Lauf 2. Lauf Gesamt
1 Schweiz SUI Maya Pedersen-Bieri 59,64 60,19 1:59,83
2 Vereinigtes Konigreich GBR Shelley Rudman 60,57 60,49 2:01,06
3 Kanada CAN Mellisa Hollingsworth 60,39 61,02 2:01,41
4 Deutschland GER Diana Sartor 60,29 61,40 2:01,69
5 Italien ITA Costanza Zanoletti 60,99 61,18 2:02,17
6 Vereinigte Staaten USA Katie Uhlaender 60,87 61,43 2:02,30
7 Schweiz SUI Tanja Morel 60,85 61,65 2:02,50
8 Deutschland GER Anja Huber 61,12 61,44 2:02,56
9 Norwegen NOR Desirée Bjerke 60,92 61,70 2:02,62
10 Kanada CAN Lindsay Alcock 61,26 61,59 2:02,85
11 Russland RUS Swetlana Trunowa 61,23 61,83 2:03,06
12 Neuseeland NZL Louise Corcoran 61,06 62,03 2:03,09
13 Australien AUS Michelle Steele 61,26 62,21 2:03,47
14 Japan JPN Eiko Nakayama 61,82 62,10 2:03,92
15 Polen POL Monika Wołowiec 62,31 62,99 2:05,30

Datum: 16. Februar 2006, 17:30 Uhr (1. Lauf), 18:30 Uhr (2. Lauf)

15 Teilnehmerinnen aus 12 Ländern, alle in der Wertung.

Die Schweizerin Maya Pedersen-Bieri gewann souverän die Goldmedaille. Sie erzielte in beiden Läufen Bestzeit, fuhr als Einzige einen Lauf unter einer Minute, stellte einen neuen Bahnrekord auf und erzielte mit 123,1 km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord.