OTRAG

OTRAG
OTRAG CRPU

Die OTRAG (Orbital Transport- und Raketen Aktiengesellschaft) war eine deutsche Firma, die in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren an einem alternativen Raketenantriebssystem arbeitete. Das Unternehmen zählte somit zu den Pionieren der nichtstaatlichen Raumfahrt.

Entwicklung

Die OTRAG-Rakete sollte eine preisgünstige Alternative zu den ihrerzeit noch im Planungs- bzw. Entwicklungsstadium befindlichen Systemen der „Europa-Rakete“ Ariane und des US-amerikanischen Space Shuttles darstellen. Die Rakete wurde von einem privaten Betreiber-Konsortium (Orbital Transport und Raketen AG, Stille Gesellschaft) entwickelt. Die OTRAG wurde von zahlreichen Stillen Gesellschaftern (im Jahre 1978 waren es 1150) zur Aktiengesellschaft finanziert.

Leiter des Projekts war der süddeutsche Diplomingenieur für Luft- und Raumfahrt Lutz Kayser. Kayser (1939–2017) beschäftigte sich schon als Jugendlicher mit Raketen, hatte unter Eugen Sänger an der Stuttgarter Universität Luft- und Raumfahrttechnik studiert und gehörte seit 1954 der Gesellschaft für Weltraumforschung an. Aufsichtsrat war Kurt Debus, der vorher Direktor des Kennedy Space Centers war.

1971 hatte Kayser die Technologieforschung GmbH gegründet, die neben ERNO, Dornier und MAN als viertes Unternehmen einen Auftrag des Bundesforschungsministerium erhielt, eine kostengünstige Alternative zur Europa III B-Rakete, aus der später die Ariane hervorgehen sollte, zu entwickeln. Der Betrieb sollte preiswerter sein als die Europa II, dabei die Entwicklungskosten für die Europa III von 2 Mrd. DM unterbieten. Das Unternehmen erhielt bis 1974 insgesamt 4 Mio. DM. Danach richtete sich die Aufmerksamkeit des Ministeriums auf die Europa-Rakete.

Konzept

Die OTRAG setzte auf das Konzept der Bündelrakete, das bereits in den 1930er Jahren vorgeschlagen und auch in der Heeresversuchsanstalt Peenemünde erörtert worden war. Es sollte ein Flugkörper gebaut werden, der mit möglichst einfachen Mitteln eine möglichst hohe Schubkraft erreichen sollte.

Die Rakete bestand im Unterschied zu den ihrerzeit und heute verbreiteten Trägerraketen aus modular ineinandergeschachtelten Antriebsrohren. An deren Spitze hätte eine Trägerkapsel von bis zu zwei – später geplant: zehn – Tonnen, das Gewicht eines damals üblichen Fernmeldesatelliten, in einen geostationären Orbit befördert werden können.

Dieses Common Rocket Propulsion Unit (CRPU) – zu deutsch „Einheitliches Raketentriebwerksmodul“ – sollte die Basis für kostengünstige mittlere und schwere Trägerraketen für kommerzielle und wissenschaftliche Nutzlasten sein.

Technik

Die Module stellten jeweils einzelne Flüssigraketen dar und bestanden aus Rohren, die drei Meter Länge und 27 Zentimeter Durchmesser hatten. Jeweils acht dieser Rohre würden übereinander montiert, durch Bajonettverschlüsse zusammengehalten, sodass die Trägerrakete 24 m lange Tanks genutzt hätte. Die Versuchsraketen bestanden dagegen nur aus zwei und vier Tanks von sechs beziehungsweise zwölf Metern Länge. Unter jedem Tank war ein eigenes Triebwerk montiert, das bei 27 cm Durchmesser einen Meter Länge aufwies.

Als Treibstoffe wurden Kerosin und Salpetersäure im Volumenverhältnis 1:3 eingesetzt; ein Tankrohr war zu 66 % mit Kerosin gefüllt und die drei darüberliegenden mit Salpetersäure. Die Zündung erfolgte durch einen chemischen Initiator (Furfurylalkohol). Der Treibstoff wurde nicht durch Pumpen gefördert, wie bei größeren Flüssigraketen üblich, sondern durch elektronisch gesteuerte Kugelventile, welche die unter Überdruck stehenden Treibstofftanks öffnen und schließen konnten. Der Überdruck in den Tanks nahm dabei von 40 bar bei der Zündung auf 15 bar zum Brennschluss ab (adiabate Druckförderung).

Das Triebwerk bestand aus einer einfachen zylindrischen Brennkammer mit einer radialen Treibstoffeinspritzung. Als Düsenhals diente ein Graphitring, dessen vorab zu wählende initiale Öffnungsweite den Startschub in einem Bereich von 5 bis 50 kN regulierte. Als Hitzeschutz diente eine Beschichtung aus Phenolharz und Kohlenstofffasern im Inneren der Raketenbrennkammern, die auf den Abbrand während der Brennzeit von 130 Sekunden ausgerichtet war (Ablativer Hitzeschild).

Bedingt durch die relativ energiearme Treibstoffkombination, den relativ weiten Düsenhals und die kurze Düse war der erzielte spezifische Impuls jedoch vergleichsweise niedrig. Die Angaben von OTRAG-Mitarbeitern differieren dabei zwischen 1.800 und 2.648 Ns/kg bei 1 bar Außendruck.

Ein 24 m langes Modul mit einem ein Meter langen Triebwerk wog 1.508 kg, wovon 1.130 kg auf den Oxidator Salpetersäure und 220 kg auf den Brennstoff Kerosin entfielen. Die Leermasse betrug 153 kg, davon entfielen 65 kg auf das Triebwerk und 88 kg auf die Tanks.

Logistik

Die Armstrong Whitworth Argosy der OTRAG bzw. O.R.A.S.

Im Frühjahr 1977 wurde ein gebrauchtes viermotoriges Turboprop-Frachtflugzeug des Typs Armstrong Whitworth Argosy von der britischen Royal Air Force gekauft und im Kongo mit dem Luftfahrzeugkennzeichen 9Q-COE zugelassen.[1] In seinem geräumigen Frachtraum konnten auch sperrige Teile befördert werden. Sie wurde unter dem Namen und mit der Aufschrift „O.R.A.S.“ (OTRAG Range Air Services) betrieben.

Am 1. Juni 1979 wurde die Armstrong Whitworth A.W.660 Argosy C.1 der OTRAG (9Q-COE) allerdings auf dem Flughafen Lubumbashi-Luano (Demokratische Republik Kongo) derart hart gelandet, dass sie irreparabel beschädigt wurde. Personen kamen nicht zu Schaden.[2]

Kritik

Schon in den 1980er Jahren gab es Kritik an dem Konzept. Eine von der DFVLR (damalige deutsche Agentur für Luft- und Raumfahrt) in Auftrag gegebene Studie kam 1975 zu dem Schluss, dass das Konzept nicht wirtschaftlich sei. Harry Ruppe errechnete mit den OTRAG-Angaben zu den Modulen eine wesentlich geringere Nutzlast als von dieser angegeben, nämlich 3,6 anstatt 10 Tonnen. Lutz Kayser nahm dagegen eine deutliche Leistungssteigerung durch einen Düseneffekt mit vielen Modulen an, ohne den der spezifische Impuls und damit die Nutzlast deutlich geringer war. Dieser Effekt wurde jedoch von der Fachwelt als spekulativ abgewiesen.

Testflüge

Ein startfähiger Träger für Orbitalnutzlasten, der aus bis zu 1024 Treibstoffrohr-Modulen bestehen sollte, wurde niemals hergestellt. Insgesamt 18 dokumentierte Teststarts mit einzelnen Antriebselementen fanden von Shaba North (Zaire), Camp Tawiwa (Libyen) und Esrange (Schweden) aus statt (Zaire: 3; Libyen: 14; Schweden: 1). Durch die OTRAG bzw. Kayser wurden widersprüchliche Daten zu den Flügen bekannt gegeben.

Im Jahre 1976 pachtete die OTRAG das 100.000 km² große Gelände in Zaire. OTRAG errichtete an einer steil abfallenden Klippe in 1300 m Höhe über Meeresniveau (ü. NN) einen Startplatz (Shaba North), um die kommerzielle Rakete OTRAG zu testen. Hier fanden insgesamt drei Versuchsstarts statt:

  • Der erste Start fand am 17. Mai 1977 statt und diente dem Test der Antriebseinheiten. Die sechs Meter lange Rakete stieg nach der planmäßigen Brenndauer von ca. 10,5 s bis auf 12 km Höhe (ü. NN).
  • Der zweite Start erfolgte in der Nacht des 20. Mai 1978. Dieses Mal erreichte die auf 12 m verlängerte Rakete eine Höhe von 9 km Höhe (ü. NN). Der vorzeitige Brennschluss trat nach ca. 20 s (geplant 24 s) durch Schäden an den nur ablativ geschützten Brennkammern auf.
  • Ein dritter Start am 5. Juni 1978 in Anwesenheit des Staatschefs Mobutu Sese Seko erwies sich als schwerer Fehlschlag. Die 12 Meter lange Rakete kam noch beim Verlassen des Startgerüsts vom Kurs ab und zerschellte nach wenigen Sekunden in einem nahe gelegenen Tal. Trotzdem bezeichnete Kayser diesen Versuch auch noch Jahrzehnte später als 50%igen Erfolg.

Durch politischen Druck Frankreichs, der USA, Deutschlands und der Sowjetunion wurde der Pachtvertrag im April 1979 gekündigt, und die OTRAG musste Zaire verlassen.

Am 1. März 1981 startete die bundesdeutsche OTRAG Orbital Transport und Raketen AG einen weiteren Raketentest, auf dem Versuchsgelände Camp Tawiwa in der dünn besiedelten Sahara nahe der Seba-Oase in Libyen. Die Rakete versagte ca. 22 s nach dem Start. Danach gab es seitens der OTRAG keine öffentlichen Berichte mehr über Starts. Ein Teil der Mitarbeiter wurde von libyschen Militärs weiterbeschäftigt, um bis 1987 für Libyen Raketen zu entwickeln. Lutz Kayser verweigerte nach eigenen Aussagen die Zusammenarbeit mit dem Militär und musste die OTRAG verlassen.

Sein Nachfolger Frank Wukasch versuchte, das angespannte Verhältnis zur deutschen Regierung durch den Start von Höhenforschungsraketen zu verbessern. Am 19. September 1983 erfolgte ein Start für die DFVLR vom Startplatz Esrange in Schweden, doch die Rakete wurde nach ca. zwei Dritteln der geplanten Antriebszeit durch die Einwirkung einer Nutzlast zerstört.[3] Danach waren die Gelder aufgebraucht, und die Firma wurde 1986 von den Gesellschaftern liquidiert. Lutz Kayser arbeitete nach der „Enteignung“ noch über zehn Jahre in Libyen an Aufwindkraftwerken.

Politische Bezüge

Presseberichten aus den frühen 1980er Jahren zufolge stand das Projekt im Widerspruch zu den US-amerikanischen und europäischen Plänen für ein Orbitaltransportsystem auf der Basis mehrstufiger Raketen. Andere Berichte vermuteten wiederum ein internationales Misstrauen gegenüber einer möglichen atomaren Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland und dass die Anrainerstaaten Libyens aus diesem Grund Widerspruch einlegten. Der damalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher soll das Projekt schließlich auf Druck Frankreichs gestoppt haben, um der von Deutschland co-finanzierten „Europa-Rakete“ Ariane keine Konkurrenz zu machen und um politische Verwicklungen zu vermeiden.

Der Bundesfinanzhof sprach schließlich der OTRAG die Gewinnerzielungsabsicht ab, und das Unternehmen musste nach Aufbrauchen der Gelder aufgelöst werden. Konstruktionen und Unterlagen der Entwicklung von Lutz Kayser gingen nach dessen Aussagen vertragsgemäß an ihn zurück, während sie nach Aussagen seines Vize Frank Wukasch weiterhin Eigentum der Gesellschafter der OTRAG seien.

Gerichtsverfahren

Nach jahrelangen Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft München I den Geschäftsmann Walter Z. im Dezember 2001 angeklagt, er habe von 1991 bis 1996 Teile für Raketen nach Libyen, entgegen dem seit 1992 geltenden UN-Handelsembargo, geliefert und dabei gegen das Außenwirtschaftsgesetz (AWG) verstoßen. Mitangeklagt waren noch zwei weitere Personen. Z. gehörte in den 1970er Jahren zur Gruppe um Lutz Kayser und OTRAG. Er war 1998 festgenommen, später gegen Kaution wieder auf freien Fuß gesetzt worden.

21. Jahrhundert

Das im Jahre 2000 gegründete private US-Raumfahrt-Unternehmen Armadillo Aerospace, das auch am Ansari X-Prize teilnahm, nahm in Zusammenarbeit mit Kayser das Konzept der modularen Bündeltriebwerke auf. Das Unternehmen kündigte 2006 die Weiterentwicklung dieser Technik zu einer Suborbital-Rakete an.[4]

Das 2018 gegründete deutsche Raumfahrtunternehmen HyImpulse arbeitet an der Orbitalrakete SL1, deren drei Stufen jeweils auf gebündelten, aber zusätzlich ummantelten Hybridraketentriebwerken bestehen sollen.[5]

Literatur

  • Auch so kann man Raketen bauen! in P.M. Magazin, Ausgabe 07/1981, S. 12–18; Bericht über das OTRAG-Projekt. Das Heft ist nur noch antiquarisch erhältlich.
  • Himmelfahrtskommando in P.M. Magazin, Ausgabe 10/2019, S. 70–77.
  • Gabriele Venzky: Zaire: Aus für deutsche Raketenfirma. In: Die Zeit, Nr. 19/1979
  • Martin Baer: Raketen für Afrika. In: Die Zeit Nr. 32/2008, S. 78
  • „Feuer in den Himmel“. Der Spiegel, 42/1977. S. 132, 134, 137.

Dokumentarfilme

Commons: OTRAG – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. rzjets: Argosy 9Q-COE (englisch), abgerufen am 24. Januar 2023.
  2. Flugunfalldaten und -bericht Argosy 9Q-COE im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 24. Januar 2023.
  3. Sven Grahn: The last OTRAG rocket - launched from Esrange. Abgerufen am 5. Februar 2012 (englisch).
  4. June 2006 Armadillo Aerospace Update. (Memento vom 3. März 2016 im Internet Archive)
  5. Small Launcher auf der HyImpulse-Website, abgerufen am 6. November 2023.
  6. Fly, Rocket, Fly! bei filmportal.de; otrag.com, Website zum Film; offizieller Trailer, YouTube; abgerufen am 2. August 2020.
  7. Gábor Toldy: Deutsche Raketen für Gaddafi | Doku. In: br.de. Bayerischer Rundfunk, 17. September 2022, abgerufen am 22. Oktober 2022.
    Deutsche Raketen für Gaddafi (2021). Internet Movie Database, abgerufen am 22. Oktober 2022.

Read other articles:

Bandar Udara StuttgartFlughafen StuttgartIATA: STRICAO: EDDS STRLokasi bandar udara di Baden-WürttembergInformasiJenisPublikPengelolaFlughafen Stuttgart GmbHLokasiStuttgart, JermanMaskapai penghubung Germanwings Ketinggian dpl389 mdplKoordinat48°41′24″N 009°13′19″E / 48.69000°N 9.22194°E / 48.69000; 9.22194 (Stuttgart Airport)Koordinat: 48°41′24″N 009°13′19″E / 48.69000°N 9.22194°E / 48.69000; 9.22194&#...

 

Kereta Api HankyuBagian rel enam jalur di dekat terminal jalur Umeda. Stasiun Nakatsu ada di tengahIkhtisarKantor pusatOsaka, JepangLokalWilayah Kansai, JepangTanggal beroperasi1910 (didirikan tahun 1907)–sekarangTeknisLebar sepur1.435 mm (4 ft 8+1⁄2 in)Panjang jalur138,4 kmLain-lainSitus webwww.hankyu.co.jpPerusahaan Kereta Api Hankyu (阪急電鉄株式会社code: ja is deprecated , Hankyū Dentetsu Kabushiki Kaisha) (阪急電鉄株式会社, Hankyū Dentets...

 

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada Desember 2023. Nama ini menggunakan cara penamaan Spanyol: nama keluarga pertama atau paternalnya adalah Muhammad Zidane dan nama keluarga kedua atau maternalnya adalah Fernández. EnzoInformasi pribadiNama lengkap Enzo Alan Zidane FernándezTanggal lahir 24 Ma...

العلاقات الصينية التشيلية الصين تشيلي   الصين   تشيلي تعديل مصدري - تعديل   العلاقات الصينية التشيلية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين الصين وتشيلي.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: وجه المقارنة الصين تشيلي �...

 

For related races, see 2000 United States gubernatorial elections. 2000 Washington gubernatorial election ← 1996 November 7, 2000 2004 →   Nominee Gary Locke John Carlson Party Democratic Republican Popular vote 1,441,973 980,060 Percentage 58.38% 39.68% County results Locke:      40–50%      50–60%      60–70% Carlson:      40–50%    ...

 

Vietnam Inland Waterways Administration (VIWA, Vietnamese: Cục Đường thuỷ nội địa Việt Nam) is the government agency of the Ministry of Transport that governs and maintains the ports, rivers, canals and navigable lakes of Vietnam. The current General Director is Assistant Professor D., People's Teacher Trần Đắc Sửu; VIWA is located in Hanoi.[1] As an organization, VIWA has: A board of directors; 15 River Management stations and joint stock companies; 4 Port autho...

Rhythm and blues music genre For the parent genre, see Rhythm and blues. Contemporary R&BStylistic originsRhythm and bluespopsoulfunkhip hopelectronicCultural originsLate 1970s and early 1980s, North AmericaDerivative formsNeo soulnu-funk2-stepalternative R&BafroswingSubgenresHip hop soulRnBassFusion genresCrunk&BLatin R&Bnew jack swingpluggnbraï'n'Brhythm & grimesnap&B Contemporary R&B (or simply R&B) is a popular music genre that combines rhythm and blues wi...

 

City in Alabama, United States Not to be confused with Tuskaloosa; Tuskegee, Alabama; or Tuscumbia, Alabama. Tuscaloosa redirects here. For other uses, see Tuscaloosa (disambiguation). City in Alabama, United StatesTuscaloosa, AlabamaCityView of Downtown Tuscaloosa from the amphitheater FlagSealLogoNickname(s): Druid City, T-Town, City of ChampionsMotto: Together we can build a bridge to the future.Location of Tuscaloosa in Tuscaloosa County, AlabamaCoordinates: 33°12′35″N 87°...

 

2020年夏季奥林匹克运动会波兰代表團波兰国旗IOC編碼POLNOC波蘭奧林匹克委員會網站olimpijski.pl(英文)(波兰文)2020年夏季奥林匹克运动会(東京)2021年7月23日至8月8日(受2019冠状病毒病疫情影响推迟,但仍保留原定名称)運動員206參賽項目24个大项旗手开幕式:帕维尔·科热尼奥夫斯基(游泳)和马娅·沃什乔夫斯卡(自行车)[1]闭幕式:卡罗利娜·纳亚(皮划艇)&#...

Second World War poster Keep out malaria mosquitoes repair your torn screens. U.S. Public Health Service, 1941–45 The history of malaria extends from its prehistoric origin as a zoonotic disease in the primates of Africa through to the 21st century. A widespread and potentially lethal human infectious disease, at its peak malaria infested every continent except Antarctica.[1] Its prevention and treatment have been targeted in science and medicine for hundreds of years. Since the di...

 

Nizari leader in SyriaAbu Tahir al-Sa'ighابو طاهر الصائغBornUnknownPersiaDiedAleppoCitizenshipNizari Ismaili stateEmirate of AleppoOccupation(s)Missionary, goldsmithPredecessorAl-Hakim al-MunajjimSuccessorBahram al-Da'i Abu Tahir al-Sa'igh (Arabic: ابو طاهر الصائغ, Abu Tahir the Goldsmith), recorded as Botherus[1] in Christian sources,[2] was a Persian goldsmith and the chief Nizari Isma'ili da'i of Syria, belonging to the order of Assassins. The cita...

 

اقتصاد قرغيزستانسوق في بيشككعامالدولة قيرغيزستان عملة سوم قيرغيزستانيالسنة المالية تقويم سنويالمنظمات منظمة التجارة العالمية، رابطة الدول المستقلةـ الاتحاد الاقتصادي الأوروآسيوي، منظمة التعاون الاقتصادي، منظمة شانغهاي للتعاونالإحصائياتالناتج الإجمالي 10.931 بليون دو...

تبادل الهواء والبحر لثاني أكسيد الكربون CO2 المضخة البيولوجية أو المضخة الاحيائية[1] (بالإنجليزية: Biological pump)‏، هو عزل المحيط الحيوي من الكربون في الغلاف الجوي إلى مياه البحر العميقة والرواسب.[2] وهو هو جزء من دورة الكربون المحيطية المسؤولة عن ركوب المواد العضوية التي...

 

Questa voce sull'argomento calciatori argentini è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Damián LunaNazionalità Argentina Altezza178 cm Calcio RuoloCentrocampista Termine carriera2017 CarrieraGiovanili 2000-2001 San Lorenzo Squadre di club1 2002-2006 San Lorenzo? (?)2007-2008 Independiente? (?)2009 Universidad Católica? (?)2009-2010 São Caetano? (?)2010-2011...

 

Cet article est une ébauche concernant le sport et les Bahamas. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations du projet sport. Le Comité olympique des Bahamas (en anglais, Bahamas Olympic Committee) est le comité national olympique des Bahamas, fondé en 1952, reconnu la même année par le Comité international olympique. Son ancien nom est Association olympique des Bahamas. Son président est Wellington Miller. v · m Comités ...

Cave and archaeological site in Italy This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Grotta delle Felci – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2022) (Learn how and when to remove this message) Grotta delle FelciLocationCapri, Campania, ItalyCoordinates40°32′50″N 14°13′58″E / 40.547...

 

ГородКисмайосомал. Kismaayo 0°21′30″ ю. ш. 42°33′00″ в. д.HGЯO Страна  Сомали Регион Нижняя Джубба История и география Площадь 42 км² Высота центра 0 м Часовой пояс UTC+2:00, летом UTC+3:00 Население Население 73 300 человек (2011) Официальный язык сомалийский, суахили Кис...

 

Questa voce o sezione sull'argomento danzatori statunitensi non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Alvin Ailey fotografato da Carl Van Vechten Alvin Ailey Jr. (Rogers, 5 gennaio 1931 – New York, 1º dicembre 1989) è stato un ballerino e coreografo statunitense, fondatore della Alvin Ailey American Dance Theater. Indice 1 Biografia 2 La Alvin ...

Agni PratisthaLahirAgni Pratistha Arkadewi Kuswardono8 Desember 1987 (umur 36)Canberra, AustraliaPekerjaanModelAktrisRatu kecantikanTahun aktif2003—sekarangGelar Puteri Indonesia Jawa Tengah 2006 Puteri Indonesia 2006 Miss Universe Indonesia 2007 Suami/istriRyan Anthony Monoarfa ​ ​(m. 2013)​Anak1Keluarga Sigi Wimala (kakak) Timo Tjahjanto (kakak ipar) Pemenang kontes kecantikanWarna rambutHitamWarna mataCokelatKompetisiutama Puteri Indonesia Ja...

 

Coppa del Re 1928Campionato di Spagna 1928 Competizione Copa del Rey Sport Calcio Edizione 28ª Organizzatore RFEF Date 31 gennaio 1928 - 29 giugno 1928 Luogo  Spagna Partecipanti 26 Formula Torneo preliminare, 4 gironi all'italiana, torneo a eliminazione diretta Risultati Vincitore  Barcellona(8º titolo) Secondo  Real Sociedad Statistiche Incontri disputati 139 Gol segnati 643 (4,63 per incontro) Cronologia della competizione 1927 1928-1929 Manuale La Copa del Rey 1928 ...