National League A 2016/17

National League A
◄ vorherige Saison 2016/17 nächste ►
Meister: SC Bern
Absteiger: keiner
• NLA  |  NLB ↓  |  1. Liga ↓↓  |  2. Liga ↓↓↓

Die Spielzeit 2016/17 war die zehnte reguläre Spielzeit nach der Umbenennung der ehemaligen Schweizer Nationalliga A in National League A. Die reguläre Saison begann am 7. September 2016 mit der Partie ZSC Lions gegen den HC Ambrì-Piotta und endete am 25. Februar 2017. Die Playoffs und Playouts begannen am 4. März 2017.[1]

Modus

Gespielt werden von den 12 Teams zwei Doppelrunden zu je 22 Spielen. Dazu gibt es pro Team je 6 Zusatzbegegnungen gegen 3 Gegner, die aufgrund einer regionalen Einteilung (Ost, Zentral, West) festgelegt sind. Insgesamt bestreitet also jede Mannschaft 50 Qualifikationsspiele. Danach ermitteln die besten acht Mannschaften den Schweizer Meister im Playoff-Stil. Die Viertelfinale und Halbfinale sowie das Finale werden nach dem Modus Best-of-Seven gespielt.

Die anderen vier Mannschaften ermitteln in den Playouts diejenige Mannschaft, die gegen den Meister der National League B um den Klassenerhalt spielen muss.

Teilnehmer

Die NLA-Vereine 2016/17

In der Saison 2016/17 sind zwölf Mannschaften in der NLA vertreten – dieselben zwölf wie in der Vorsaison.

Team Standort Eishalle Kapazität Zuschauerschnitt
HC Ambrì-Piotta Ambrì Pista la Valascia 6.500 4.955
SC Bern Bern PostFinance-Arena 17.131 16.399
EHC Biel Biel/Bienne Tissot Arena 6.521 5.415
HC Davos Davos Vaillant Arena 6.137 4.792
Fribourg-Gottéron Freiburg BCF-Arena 6.700 5.758
Genève-Servette HC Genf Les Vernets 7.285 6.165
EHC Kloten Kloten Swiss Arena 7.624 5.229
SCL Tigers Langnau Ilfishalle 6.100 5.779
Lausanne HC Lausanne Patinoire de Malley 9.500 6.567
HC Lugano Lugano Resega 7.800 5.911
EV Zug Zug Bossard Arena 7.200 6.436
ZSC Lions Zürich Hallenstadion 11.200 9.214

Hauptrunde

Tabelle

Rang Team GP S N SNV NNV Tore TVH Punkte
1 SC Bern 50 31 9 6 4 160:114 +46 109
2 ZSC Lions 50 26 7 9 8 166:115 +51 104
3 EV Zug 50 28 13 3 6 153:122 +29 96
4 Lausanne HC 50 23 21 5 1 154:139 +16 80
5 HC Davos 50 22 20 4 4 152:135 +17 78
6 Genève-Servette HC 50 18 17 4 11 135:140 −5 73
7 HC Lugano 50 19 21 6 4 142:155 −17 73
8 EHC Biel 50 21 24 2 3 146:140 +4 70
9 EHC Kloten 50 14 21 5 10 142:162 −20 62
10 SCL Tigers 50 16 27 4 3 124:154 −30 59
11 Fribourg-Gottéron 50 12 31 5 2 130:177 −47 48
12 HC Ambrì-Piotta 50 9 28 8 5 113:164 −51 48

Legende: GP = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, SNV = Siege nach Verlängerung, NNV = Niederlage nach Verlängerung, TVH = Torverhältnis
Erläuterungen: Qualifikation für die Play-offs Play-outs

Beste Scorer

Der Topscorer der Saison, Mark Arcobello
Der beste Schweizer Scorer und Top-Torschütze, Julien Sprunger

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte; Fett: Bestwert

Nat. Spieler Team Sp T V Pkt +/– SM
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mark Arcobello SC Bern 50 25 30 55 +23 30
Schweiz Julien Sprunger Fribourg-Gottéron 50 26 25 51 −2 16
Tschechien Roman Červenka Fribourg-Gottéron 44 16 35 51 −8 32
Robert Nilsson ZSC Lions 46 14 37 51 +30 14
Schweiz Lino Martschini EV Zug 50 23 26 49 +8 6
SchwedenSchweden Linus Klasen HC Lugano 50 11 37 48 −11 30
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Drew Shore EHC Kloten 50 24 23 47 −1 28
Kanada Dustin Jeffrey EHC Kloten 49 18 28 46 +9 8
Kanada David McIntyre EV Zug 47 17 29 46 +19 34
Norwegen Patrick Thoresen ZSC Lions 50 18 27 45 +30 36
Schweiz Patrick Geering1 ZSC Lions 50 7 17 24 +31 18
Schweiz Yannick Rathgeb2 Fribourg-Gottéron 45 11 22 33 −21 115

1 Zum Vergleich: Spieler mit dem besten Plus/Minus-Wert
2 Zum Vergleich: Spieler mit den meisten Strafminuten
Stand: Saisonende 2016/17[2]

Beste Torhüter

(Torhüter mit mindestens 15 Spielen)
Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Bestwert

Leonardo Genoni, der beste Torhüter der Saison
Tobias Stephan, der Torhüter mit den meisten Shutouts
Nat. Spieler Team Sp Min SO Sv% GTS
Schweiz Leonardo Genoni SC Bern 50 2963:31 5 93,62 2,11
Schweiz Tobias Stephan EV Zug 47 2836:54 7 92,93 2,18
Schweiz Lukas Flüeler ZSC Lions 30 1834:44 0 91,24 2,22
FrankreichFrankreich Cristobal Huet Lausanne HC 40 2404:03 3 91,88 2,47
Robert Mayer Genève-Servette HC 49 2896:43 2 92,64 2,53
Schweiz Gilles Senn HC Davos 34 2000:14 1 91,05 2,64
Schweiz Jonas Hiller EHC Biel 47 2803:00 2 91,55 2,72
Lettland Ivars Punnenovs SCL Tigers 28 1579:05 1 91,09 2,77
Lettland Elvis Merzļikins HC Lugano 41 2408:12 3 91,64 2,89
Damiano Ciaccio SCL Tigers 27 1425:44 1 91,39 3,11

Stand: Saisonende 2016/17[3]

Playoffs

Playoff-Baum

Für jede Runde wurden die Paarungen anhand der Tabelle in der Qualifikation erneut ermittelt.[4] Gespielt wurde nach dem Best-of-Seven-Modus.

Viertelfinal Halbfinal Final
1 SC Bern 4
8 EHC Biel 1
1 SC Bern 4
7 HC Lugano 1
2 ZSC Lions 2
7 HC Lugano 4
(Die Teams werden nach der ersten Runde neu gesetzt.) 1 SC Bern 4
3 EV Zug 2
3 EV Zug 4
6 Genève-Servette HC 0
3 EV Zug 4
5 HC Davos 2
4 Lausanne HC 0
5 HC Davos 4

Viertelfinal

Die Viertelfinalserien fanden vom 4. bis zum 16. März 2017 statt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7 [HR]
SC Bern EHC Biel 4:1 2:1 n. V. 3:0 3:6 3:1 4:1 [3:1]
ZSC Lions HC Lugano 2:4 4:3 3:4 1:0 2:3 1:2 1:2 [3:1]
EV Zug Genève-Servette HC 4:0 3:2 n. V. 5:2 5:1 5:1 [4:0]
Lausanne HC HC Davos 0:4 3:5 1:2 2:3 n. P. 3:6 [2:2]

HR = Hauptrunde

Halbfinal

Die Halbfinalserien fanden vom 21. März bis zum 1. April 2017 statt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7 [HR]
SC Bern HC Lugano 4:1 2:4 4:1 4:1 3:1 4:3 n. P. [3:1]
EV Zug HC Davos 4:2 3:2 n. V. 5:2 3:5 2:3 n. V. 4:3 5:3 [3:3]

HR = Hauptrunde

Final

6. April 2017
20:15 Uhr
SC Bern
03:11 Arcobello (Moser, Rüfenacht)
08:09 Berger (Plüss, Moser)
21:16 Arcobello (Moser, Rüfenacht)
24:36 Krüger (Lasch, Ebbett)
37:50 Arcobello (Blum, Rüfenacht)
5:0
(2:0, 3:0, 0:0)
Spielbericht
EV Zug
PostFinance Arena, Bern
Zuschauer: 17'031
8. April 2017
20:15 Uhr
EV Zug
11:00 Diaz (Martschini, McIntyre)
27:35 Lammer (Zangger, Immonen)
2:4
(1:0, 1:2, 0:2)
Spielbericht
SC Bern
23:40 Lasch (Rüfenacht, Untersander)
26:30 Untersander (Rüfenacht, Genoni)
42:27 Blum (Lasch, Andersson)
59:33 Moser (Arcobello)
Bossard Arena, Zug
Zuschauer: 7'015
11. April 2017
20:15 Uhr
SC Bern
14:01 Ebbett (Rüfenacht, Untersander)
1:2 n. V.
(1:0, 0:0, 0:1, 0:1)
Spielbericht
EV Zug
55:09 Martschini (Helbling, Grossmann)
64:15 Suri (Morant, Martschini)
PostFinance Arena, Bern
Zuschauer: 17'031
13. April 2017
20:15 Uhr
EV Zug
11:00 Lammer (Martschino, McIntyre)
15:58 Schnyder (Diem, Helbling)
62:41 Schnyder (Diem)
3:2 n. V.
(2:0, 0:1, 0:1, 1:0)
Spielbericht
SC Bern
21:52 Plüss (Jobin, Hischier)
43:49 Moser (Jobin, Arcobello)
Bossard Arena, Zug
Zuschauer: 7'015
15. April 2017
20:15 Uhr
SC Bern
01:55 Rüfenacht (Ebbett, Lasch)
06:09 Bodenmann (Blum, Ebbett)
10:06 Müller (Gagnon, Krüger)
31:44 Rüfenacht (Arcobello, Ebbett)
35:42 Arcobello (Rüfenacht, Untersander)
44:57 Untersander (Arcobello, Ebbett)
6:1
(3:0, 2:1, 1:0)
Spielbericht
EV Zug
34:16 Grossmann (Fohrler, Helbling)
PostFinance Arena, Bern
Zuschauer: 17'031
17. April 2017
20:15 Uhr
EV Zug
36:57 Schnyder (Diem)
1:5
(0:2, 1:2, 0:1)
Spielbericht
SC Bern
03:32 Rüfenacht
12:12 Lasch (Ebbett)
20:19 Moser (Arcobello, Blum)
21:49 Untersander (Ebbett, Arcobello)
48:11 Ebbett (Bodenmann, Lasch)
Bossard Arena, Zug
Zuschauer: 7'015

Meistermannschaft des SC Bern

Schweizer Meister
Logo des SC Bern
SC Bern

Torhüter: Michael Garnett, Leonardo Genoni

Verteidiger: Calle Andersson, Eric Blum, Beat Gerber, David Jobin, Jérémie Kamerzin, Samuel Kreis, Justin Krueger, Maxim Noreau, Gian-Andrea Randegger, Ramon Untersander

Angreifer: Mark Arcobello, Alain Berger, Simon Bodenmann, Andrew Ebbett, Aaron Gagnon, Luca Hischier, Ryan Lasch, Simon Moser, Marco Müller, Martin Plüss, Marc Reichert, Thomas Rüfenacht, Tristan Scherwey

Cheftrainer: Kari Jalonen Assistenztrainer: Ville Peltonen, Samuel Tilkanen

Playouts

Modus

Nach dem Ende der regulären Saison bestritten die Teams auf den Plätzen neun bis zwölf eine Platzierungsrunde, wobei die Mannschaften die Punkte aus der Hauptrunde mitnahmen.

Nach der Abstiegsrunde, die sechs Spieltage betrug, ermittelten die beiden Vereine auf den Plätzen elf und zwölf im Modus Best of Seven den Letztplatzierten der NLA, dieser musste anschließend die Liga-Qualifikation gegen den Meister der NLB bestreiten.[5]

Platzierungsrunde

Rang Team GP S N SNV NNV Tore TVH Punkte
1 SCL Tigers 56 19 27 4 6 137:165 −28 71
2 EHC Kloten 56 15 25 6 10 152:181 −29 67
3 Fribourg-Gottéron 56 15 33 6 2 146:182 −36 59
4 HC Ambrì-Piotta 56 11 31 9 5 124:179 −55 56

Legende: GP = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen, SNV = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, NNV = Niederlage nach Verlängerung oder Penaltyschießen, TVH = Torverhältnis
Erläuterungen: Saison beendet Playout-Final

Playout-Final

Finale
   
 Fribourg-Gottéron   4
 HC Ambrì-Piotta   1

Der Playout-Final fand vom 21. bis zum 30. März 2017 statt.

Serie 1 2 3 4 5 6 7 [HR]
Fribourg-Gottéron HC Ambrì-Piotta 4:1 4:0 6:1 2:1 n. V. 1:7 5:2 [4:2]

HR = Hauptrunde (inkl. Platzierungsrunde)

Liga-Qualifikation

Finale
   
  HC Ambrì-Piotta   4
  SC Langenthal   0

Die Liga-Qualifikation wurde als Playoffserie Best of Seven ausgetragen. Der Verlierer der Playouts traf auf den Meister der National League B.

Serie 1 2 3 4 5 6 7
HC Ambrì-Piotta SC Langenthal 4:0 4:2 2:1 n. V. 2:1 n. V. 2:0

Einzelnachweise

  1. Willi Vögtlin: Spielplan der NLA Saison 2016 / 17. Hrsg.: Swiss Ice Hockey Federation. 6. Januar 2017 (sihf.ch [PDF; 176 kB; abgerufen am 1. Februar 2017]).
  2. Statistik NLA. Abgerufen am 26. Februar 2017.
  3. Torhüterstatistik NLA. Abgerufen am 26. Februar 2017.
  4. Modus Meisterschaft NLA / 2016/17 PDF abgerufen am 25. Februar 2017 auf www.sihf.ch
  5. srf.ch Modusänderung in den Abstiegs-Playoffs