Der Ort liegt in der Wolgaregion, etwa 75 Kilometer südöstlich der Republikhauptstadt Joschkar-Ola unweit der Grenze zur benachbarten Republik Tatarstan. Durch den Ort fließt der Bach Morjanka im Flusssystem des linken Wolga-Nebenflusses Ilet.
Morki ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen RajonsMorki. Zur Stadtgemeinde (Gorodskoje posselenije) Morki gehört neben der Siedlung noch das vier Kilometer östlich gelegene Dorf Kanal.
Geschichte
Das Dorf Morki wurde 1678 gegründet.
In der sowjetischen Periode wurde es nach Gründung der Autonomen Oblast der Mari 1920 (Vorläufer der ASSR der Mari) am 28. August 1924 Verwaltungssitz eines Kantons als einer der kompaktesten Siedlungsgebiete der Mari. Später wurde der Kanton in einen Rajon umgewandelt.
Am 24. Februar 1969 erhielt Morki den Status einer Siedlung städtischen Typs.[2][3]
Historisches Museum
Kulturpalast
Ortsverwaltung
Epiphanias-Kirche
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
Einwohner
1925
513
1939
1.813
1959
3.523
1970
5.344
1979
7.459
1989
9.612
2002
9.686
2010
9.914
Anmerkung: ab 1939 Volkszählungsdaten
Kultur und Sehenswürdigkeiten
In Morki steht die Epiphanias-Kirche (церковь Богоявления, zerkow Bogojawlenija). Der Ort besitzt ein Historisches und Literaturmuseum und einen Kulturpalast.
In mehreren Dörfern des Rajons befinden sich weitere Museen für Persönlichkeiten des kulturellen Lebens der Mari: für den Schriftsteller Sergei Tschawain (1888–1937) im Dorf Tschawainur, für den Schriftsteller Nikolai Muchin (1890–1937) in Olykjal und für den Dichter Nikolai Kasakow (1918–1989) in Kutjuk-Kiner.
Wirtschaft und Infrastruktur
Morki ist Zentrum eines Land- und Forstwirtschaftsgebietes.[2]
Die Siedlung ist über eine Lokalstraße mit der 56 Kilometer entfernten Siedlung Schelanger verbunden, wo Anschluss an die Föderale Fernstraße R 175 von Selenodolsk nach Joschkar-Ola besteht und sich auch die nächstgelegene Eisenbahnstation befindet.
Einzelnachweise
↑ abItogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
↑ abMorki auf der Webseite des Geographischen Instituts der RAN (russisch)