Michael Fischer (* 25. März 1945 in Prag; † 1. Juni 2014 in Anif) war ein österreichischer Politik- und Sozialwissenschaftler.
Leben
Er erwarb 1969 den Dr. jur. und 1972 den Dr. phil. (Das Hegelbild des Materialismus). 1979 wurde er Universitätsdozent für Rechts- und Sozialphilosophie sowie Politikwissenschaften. Ab 1982 war er Universitätsprofessor an der Juristischen Fakultät der Universität Salzburg; seit 1983 Vorstand des Instituts für Rechtsphilosophie und Allgemeine Staatslehre; seit 1999 Vorstand des Instituts für Grundlagenwissenschaften an der Universität Salzburg; von März 2004 bis September 2009 Fachbereichsleiter für den Fachbereich Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Salzburg. Ab 2007 war er Honorarprofessor für Kulturwissenschaften an der Universität Klagenfurt.
Schriften (Auswahl)
- Verheißungen des Glücks. Studien zur Rechts- und Sozialphilosophie des Fortschritts. Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-8204-6251-1.
- Die Aufklärung und ihr Gegenteil. Die Rolle der Geheimbünde in Wissenschaft und Politik. Berlin 1982, ISBN 3-428-05133-5.
- Rationalisierung der Gesetzgebung. Historische Bemerkungen mit einem wissenschaftskritischen Kommentar. Frankfurt am Main 1985, ISBN 3-8204-8582-1.
- Salzburger Photographien. Stadt und Land nach 1920. Salzburg 1987, ISBN 3-7017-0481-3.
Literatur
- Ilse Fischer und Ingeborg Schrems (Hrsg.): Der Intellektuelle. Rolle, Funktion und Paradoxie. Festschrift für Michael Fischer zum 65. Geburtstag. Berlin 2010, ISBN 978-3-631-61188-3.
- Michaela Strasser, Stephan Kirste, Hanna Maria Kreuzbauer, Ingeborg Schrems und Silvia Traunwieser (Hrsg.): Die Kunst des Dialogs. Gedenkschrift für Michael Fischer. Frankfurt am Main 2017, ISBN 3-631-66379-X.
Weblinks