|
Mercedes-Benz
|
|
M 104
|
Hersteller:
|
Mercedes-Benz
|
Produktionszeitraum:
|
1989–1997
|
Bauform:
|
Sechszylinder-Reihenmotor
|
Hubraum:
|
2,8 Liter (2799 cm³) 3,0 Liter (2962 cm³) 3,2 Liter (3199 cm³) 3,4 Liter (3314 cm³) 3,6 Liter (3598 cm³)
|
Vorgängermodell:
|
M 103
|
Nachfolgemodell:
|
M 112
|
Der M 104 ist ein Sechszylinder-Reihenmotor von Daimler-Benz mit 2,8 bis 3,6 Litern Hubraum. Der Ottomotor ging 1989 zunächst noch mit KE-Jetronik als Nachfolger des M 103 (2,6 bzw. 3 Liter) in Produktion und unterscheidet sich von diesem im Wesentlichen durch einen neuen Zylinderkopf mit Vierventiltechnik (24V). Der M 104 wurde in den PKW-Baureihen 124 und 210 (E-Klasse), 140 (S-Klasse), R 129 (SL-Klasse) und 202 (C-Klasse) verwendet.
In gewissen Modellen (W 124 4MATIC und SL R 129) wurde der M 103 weiterentwickelt und nur mit einer M 104 Motornummer versehen, man erkennt den Unterschied an der im Motorblock eingegossenen Ersatzteilnr.: 103 011 10 01.
Der Sechszylinder-V-Motor M 112 löste 1997 den M 104 ab. Bis zur Einführung des neuen M 256 im Jahr 2017 war kein Sechszylinder-Ottomotor in Reihenbauweise im Daimler-Motorenprogramm zu finden.
Die 3,0-Liter-Version wurde zunächst von der Motorpresse nicht positiv angenommen.
Der Motor verfügt zwar über hervorragende Laufruhe, bietet jedoch bis ca. 4500 1/min keine spürbare Mehrleistung im Vergleich zur 3,0-Liter-Version des M 103.
Es gab ihn zunächst in den Modellen 300 E/TE/CE-24 und 300 SL-24 mit einem Hubraum von 2962 cm³ und Leistungen zwischen 162 (220) und 170 kW (231 PS). Später fiel diese Variante weg und es gab den Motor ab 1992 mit 2,8 und 3,2 l und einer Nockenwellenverstellung (zweistufiger Phasenversteller der Einlassnockenwelle).[1] Diese späteren Ausführungen waren in der Literleistung etwas reduziert, um einen günstigeren Drehmomentverlauf zu bekommen. Mit 2,8 l leistete der Motor 142 (193) oder 145 kW (197 PS), mit 3,2 l 162 (220) oder 170 kW (231 PS).
Das Bild in der Infobox zeigt die AMG-Version mit 3,6 Litern Hubraum und 206 kW (280 PS), die es im W 124 (E 36 AMG) und W 202 (C 36 AMG) gab. Der Motor wurde in Handarbeit bei AMG grundlegend überarbeitet. Der größere Hubraum (Hub 92,4 mm; Bohrung 91 mm) ermöglicht ein höheres Drehmoment über ein breiteres Drehzahlband. Die leichten und standfesten Aluminium-Schmiedekolben werden durch zusätzliche Ölspritzdüsen gekühlt. Die Kurbelwelle ist feingewuchtet, Pleuel und Kolben sind ausgewogen und somit gepaart. Entscheidende Veränderungen betrafen auch den Zylinderkopf: Die Nockenwelle wurde modifiziert, die Luftkanäle strömungsgünstig bearbeitet und es wurden natriumgekühlte Ventile eingebaut. Eine modifizierte Motorsteuerung rundet das Maßnahmenpaket ab.[2]
Mit der Nachrüstung eines Kaltlaufreglers können viele M 104 die Abgasnorm Euro 2 erreichen, was die Kfz-Steuer in Deutschland etwa halbiert.
Bis vor kurzem fertigte die südkoreanische SsangYong Motor Company die M-104-Motoren als Lizenzbau für ihre Geländewagen.
Einsatz
M 104 E 28
Verkaufsbezeichnung
|
Baureihe
|
Bauzeitraum
|
Hubraum: 2799 cm³, Leistung: 142 kW (193 PS) bei 5500/min, Drehmoment: 270 Nm bei 3750/min
|
E 280 |
W/V/S 124 |
1993–1996
|
SL 280 |
R 129 |
1993–1998
|
300 SE 2.8/S 280 |
W/V 140 |
1992–1998
|
C 280 |
W 202 |
1993–1997
|
E 280 |
W/S 210 |
1995–1997
|
Hubraum: 2799 cm³, Leistung: 145 kW (197 PS) bei 5800/min, Drehmoment: 265 Nm bei 3000/min
|
280 E |
W/V/S 124 |
1992–1993
|
M 104 E 30
Verkaufsbezeichnung
|
Baureihe
|
Bauzeitraum
|
Hubraum: 2962 cm³, Leistung: 162 kW (220 PS) bei 6400/min, Drehmoment: 265 Nm bei 4600/min
|
300 E-24 |
W/S/C/A 124 |
1989–1993
|
Hubraum: 2962 cm³, Leistung: 170 kW (231 PS) bei 6300/min, Drehmoment: 272 Nm bei 4600/min
|
300 SL-24 |
R 129 |
1989–1993
|
M 104 E 32
Verkaufsbezeichnung
|
Baureihe
|
Bauzeitraum
|
Hubraum: 3199 cm³, Leistung: 162 kW (220 PS) bei 5500/min, Drehmoment: 310 Nm bei 3750/min
|
320 E/E 320 |
W/S/C/A 124 |
1992–1997
|
Hubraum: 3199 cm³, Leistung: 162 kW (220 PS) bei 5500/min, Drehmoment: 315 Nm bei 3850/min
|
E 320 |
W/S 210 |
1995–1997
|
Hubraum: 3199 cm³, Leistung: 170 kW (231 PS) bei 5800/min, Drehmoment: 310 Nm bei 4100/min
|
300 SE |
W/V 140 |
1991–1993
|
Hubraum: 3199 cm³, Leistung: 170 kW (231 PS) bei 5600/min, Drehmoment: 315 Nm bei 3750/min
|
SL 320 |
R 129 |
1993–1998
|
S 320 |
W/V 140 |
1993–1998
|
M 104 E 34
Verkaufsbezeichnung
|
Baureihe
|
Bauzeitraum
|
Hubraum: 3314 cm³, Leistung: 185 kW (252 PS) bei 5750/min, Drehmoment: 330 Nm bei 4500/min
|
300 CE-24 3.4 AMG Cabriolet |
A 124 |
1992–1993
|
Hubraum: 3314 cm³, Leistung: 200 kW (272 PS) bei 6500/min, Drehmoment: 330 Nm bei 4500/min
|
300 E/TE/CE-24 3.4 AMG |
W/S/C 124 |
1991–1993
|
M 104 E 36
Verkaufsbezeichnung
|
Baureihe
|
Bauzeitraum
|
Hubraum: 3606 cm³, Leistung: 195 kW (265 PS) bei 5750/min, Drehmoment: 385 Nm bei 3750–4500/min
|
E 36 AMG |
S/C/A 124 |
1993–1994
|
Hubraum: 3606 cm³, Leistung: 200 kW (272 PS) bei 5750/min, Drehmoment: 385 Nm bei 3750–4500/min
|
E 36 AMG |
S/C/A 124 |
1994–1996
|
Hubraum: 3606 cm³, Leistung: 206 kW (280 PS) bei 5750/min, Drehmoment: 385 Nm bei 4000–4750/min
|
C 36 AMG |
W 202 |
1993–1997
|
E 36 AMG |
W 210 |
1995–1996
|
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://www.mb-w140.de, abgerufen am 27. September 2020.
- ↑ http://www.amg-owners-club.de/165.html