Meinhard II.

Meinhard II., Graf von Tirol und Görz, Herzog von Kärnten (historisierender Stich aus dem 18. Jahrhundert)

Meinhard (* um 1239; † um 30. Oktober 1295 in Greifenburg) aus dem Geschlecht der Meinhardiner war (als Meinhard IV.) Graf von Görz (1258–1271) und (als Meinhard II.) Graf von Tirol (1258–1295), Herzog von Kärnten (1286–1295), sowie Pfandherr des Herzogtums Krain und der Windischen Mark. Der Stammvater der Linie Tirol-Görz war einer der bedeutendsten Fürsten des 13. Jahrhunderts und gilt als der Begründer Tirols als eigenständiges Land.

Leben und Wirken

Meinhard war der Sohn des Grafen Meinhard III. von Görz (-I. von Tirol) und dessen Frau Adelheid, Tochter von Graf Albert III. von Tirol. Diese Ehe war mit entscheidend für den Erwerb der Grafschaft Tirol (im damaligen Umfang) durch die Görzer, da Graf Albert III. keinen männlichen Nachfolger hatte und Adelheids Schwester Elisabeth am 10. Okt. 1256/1257 kinderlos verstarb.[1]

Ab 1253 war Meinhard zusammen mit seinem jüngeren Bruder Albert (I.) auf der Burg Hohenwerfen in Geiselhaft des Salzburger Erzbischofs Philipp von Spanheim. In diese missliche Lage waren die Brüder im Austausch für ihren gefangenen Großvater Albert III. gekommen, nachdem dieser und ihr Vater eine Auseinandersetzung gegen den Erzbischof verloren hatten. 1259 kam Meinhard frei und konnte das Erbe des im Jahr davor gestorbenen Vaters antreten. Zwischenzeitlich hatte die Mutter Adelheid von Tirol die Geschäfte geführt, die ein eigenes Siegel hatte. Graf Albert I. kam erst im Jahr 1261 frei. Am 4. März 1271 teilten die Brüder auf Schloss Tirol die weitverstreuten Besitzungen und Rechte auf: Meinhard übernahm die Grafschaft Tirol, die sich seinerzeit noch im Vinschgau und Engadin erstreckte, sein Bruder erhielt die Besitzungen in Friaul, Istrien, Kärnten und im Pustertal.[2] 1276–1279 übernahm Meinhard die Landeshauptmannschaft in Kärnten.

Meinhard hatte am 6. Oktober 1259 Elisabeth von Bayern geehelicht, die zehn Jahre ältere Witwe des römisch-deutschen Königs Konrad IV. Diese war die Mutter des letzten legitimen Staufers, Konradin. Jener galt als aussichtsreicher Prätendent auf den Kaiserthron. Als Konradin 1267 nach Italien zog, um das staufische Erbe in Süditalien anzutreten, unterstützte Meinhard seinen Stiefsohn lediglich mit Weggeleit und Geld. Konradin wurde bei seinem Italienzug am 23. August 1268 in der Schlacht bei Tagliacozzo von Karl von Anjou entscheidend geschlagen und im Oktober 1268 in Neapel hingerichtet.

Meinhard unterstützte in der Folge Rudolf I. von Habsburg, dem er seit dem Italienzug freundschaftlich eng verbunden war, in der Auseinandersetzung mit König Ottokar II. von Böhmen und wurde dafür 1286 zum Reichsfürsten erhoben und mit dem Herzogtum Kärnten belehnt. Zuvor war zur Festigung des Bündnisses die Verehelichung ihrer beiden Kinder beschlossen worden: Meinhards Tochter Elisabeth heiratete Albrecht I., den deutschen König von 1298 bis 1308, und wurde zur Stammmutter aller späteren Habsburger. Durch diesen Ehebund fiel späterhin Tirol an Habsburg.

Um 1270 bis 1280 ließ er bei Pfronten die für damalige Zeit mächtige Burg Falkenstein errichten als ein Zeichen seines Machtanspruchs gegenüber den Herzögen von Bayern.

Meinhard erwarb, teils durch politische, teils durch kriegerische Aktion, etliche weitere Territorien. Im Meraner Vertrag vom 10. Nov. 1254 war nach dem Tod von Graf Albert III. von Tirol (Juli 1253) das Erbe von Albert III. (und des letzten Andechsers Graf Otto VIII.) zwischen Graf Meinhard III. von Görz (-Tirol) und Gebhard VI. von Hirschberg, Alberts Schwiegersöhnen, aufgeteilt worden; der Hirschberger erhielt dabei den Großteil des Inntals mit Innsbruck und dem wichtigen Brennerübergang. Bereits am 14. Januar 1263 gelang es Graf Meinhard II. durch Anfechtung und Streitigkeiten zur obigen Teilung mit einem Schiedsspruch seines Schwagers Herzog Ludwig II. von Bayern Gebhard VI. von Hirschberg wesentliche Teile des Inntals mit Innsbruck und Brennerübergang abzunehmen.[3] Nach dem Schiedsspruch von König Rudolf in Ulm (Mai 1282) kaufte er am 17. Mai 1284 (Murnau), mit Zahlung der letzten Rate, dem Grafen Gebhard VII. von Hirschberg[4], Sohn von Gebhard VI. aus dessen zweiter Ehe mit Sophia von Bayern, alle verbliebenen Besitzungen im Inntal ab.[5] Diese waren aus der ersten kinderlosen Ehe von Gebhard VI. mit der Tochter Elisabeth von Graf Albert III. von Tirol (kinderlose Witwe des letzten Andechsers Graf Otto VIII.) an die Hirschberger gekommen. Später besiegte er die Herren von Enn und kaufte auch den Grafen von Eschenlohe-Hertenberg und den Herren von Salurn ihre Güter ab. Meinhard war ein Machtmensch, der seine Interessen häufig rücksichtslos durchsetzte. Die Fürstbistümer Trient und Brixen unterstellte er seiner Gerichtsbarkeit, daher gilt er als der eigentliche Begründer des Landes Tirol (formal kamen diese Territorien erst 1803 an Tirol). Er führte eine moderne, auf bezahltem Beamtentum (den Familiaren, oft nichtadligen Leuten) – anstatt Lehensherrschaft – gegründete Verwaltung ein. Er schuf Gerichtsbezirke und ein straffes Steuerwesen. Ab 1286 ist auch die Abfassung eines eigenen deutschsprachigen, wenngleich nur fragmentarisch überlieferten Tiroler Landrechts bezeugt, was als Hinweis auf die abgeschlossene Territorialisierung des meinhardinischen Herrschaftsbereichs zu werten ist.[6]

Adlergroschen Meinhards II.

Weite Verbreitung fand der von Meinhard in Meran geprägte Adlergroschen (Grosso aquilino auch Aquilini grossi) im oberitalienischen Wirtschaftsraum mit einer Reihe von Nachahmungen. Noch bedeutender wurde der ab ca. 1271 in Meran gefertigte Kreuzer oder Zwainziger (entsprach wertmäßig zwanzig Bernern), der später nach Einführung durch Kaiser Friedrich III. in Österreich die dortige Entwicklung des Münzwesens mitprägte. Die seit 1280 geführten Tiroler Raitbücher (Rechnungsbücher) gehören zu den bedeutendsten Dokumenten der Landesgeschichte.

Gemeinsam mit seiner Gemahlin hatte Meinhard 1272 das Zisterzienserkloster Stams in Tirol gestiftet, wo er 1295 beigesetzt wurde. Seine bereits am 9./10. Oktober 1273 verstorbene Frau Elisabeth wurde nach Einweihung der Stiftskirche im November 1284 in diese überführt. Eine weitere Ehe Meinhards ist nicht bekannt.

Nachkommen

Des Weiteren hatte Meinhard II. zahlreiche außereheliche Nachkommen:

  • Friedrich, Dompropst von Brixen († 13. März 1333), mit Anna von Reichenberg verheiratet
  • Heinrich, Graf von Eschenloch († 1349)
  • Albrecht von Camian und Forst, Burggraf von Tirol († 1335/36), mit Floridiana (Siguna) von Schlandersberg verheiratet
  • und weitere zehn uneheliche Kinder mit bis dato unbekannten Frauen

Literatur

  • Oswald Zingerle: Meinhards II. Urbare der Grafschaft Tirol (Fontes rerum Austriacarum. 2. Abt., Band 45/1). Wien: Tempsky 1890 (Digitalisat).
  • Eines Fürsten Traum – Das Werden Tirols. Ausstellungskatalog der Tiroler Landesausstellung auf Schloss Tirol und in Stift Stams, Dorf Tirol-Innsbruck 1995.
  • Wilhelm Baum: Die Grafen von Görz in der europäischen Politik des Mittelalters. Kitab-Verlag, Klagenfurt 2000. ISBN 3-902005-04-1
  • Wilhelm Baum: Meinhard II.. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 16, Duncker & Humblot, Berlin 1990, ISBN 3-428-00197-4, S. 668 (Digitalisat).
  • Christoph Haidacher: Die älteren Tiroler Rechnungsbücher. Analyse und Edition. 3 Bde. Innsbruck: Tiroler Landesarchiv 1993–2008.
  • Alfons HuberMeinhard II. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 21, Duncker & Humblot, Leipzig 1885, S. 229–231.
  • Hermann Wiesflecker: Meinhard der Zweite. Tirol, Kärnten und ihre Nachbarländer des 13. Jahrhunderts (Schlern-Schriften 124). Wagner, Innsbruck 1995. ISBN 3-7030-0287-5
  • Hermann Wiesflecker: Die Regesten der Grafen von Görz und Tirol, Pfalzgrafen in Kärnten. I. Band, Innsbruck 1949 sowie II. Band, Innsbruck 1952.
  • Philipp Jedelhauser: Die Abstammung von Bischof Bruno von Brixen, Graf von Kirchberg (ILLER) mit Exkurs zu Gräfin Mathilde von Andechs, Ehefrau von Graf Engelbert III. von Görz sowie Stammtafel der Grafen von Görz. In: Adler, Zeitschrift für Genealogie und Heraldik, 28. Band, Wien April/September 2016, S. 277–341, zu Meinhard II. von Tirol S. 288f. (Nach Quellen kommentierte Stammtafel der Grafen von Görz S. 322).
  • N. Bauer u. a., Friedrich von Schröter (Hrsg.): Wörterbuch der Münzkunde. Berlin 1970, S. 33 und 324.
  • Philipp Jedelhauser: Die Rolle der Töchter Adelheid und Elisabeth von Graf Albert III. von Tirol bei der territorialen Zusammenführung des Landes, in: Adler – Zeitschrift für Genealogie und Heraldik, 30. Band, April/September 2020, Heft 6–7, Wien 2020, S. 281–312.
Commons: Meinhard, Herzog von Kärnten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Datierungsableitung siehe unten, Regesten der Grafen von Hirschberg, Nr. 218, 1256/1257 Oktober 10.
  2. Werner Köfler: Teilungsvertrag zwischen den Brüdern Graf Meinhard II. und Graf Albert II., 4. März 1271. Faksimile mit Begleittext, Teilpublikation bei Tirol-Edition des Archiv Verlag, Wien o. J. [2000];
    Teilungsvertrag zwischen den Brüdern Meinhard IV. und Albert II. von Görz@1@2Vorlage:Toter Link/wwwg.uni-klu.ac.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2024. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Meinrad Pizzinini in KULT.DOKU: Verborgene Schätze aus österreichischen Landesausstellungen, uni-klu.ac.at/kultdoku.
  3. Philipp Jedelhauser, Die Regesten der Grafen von Hirschberg (-Ottenburg,-Grögling, -Dollnstein), 2024 : Nr. 200, 1253 Juli 22 (Tod Albert III.); Nr. 208, 1254 November 10, Meran; Nr. 233, 1263 Januar 14, Sterzing.
  4. siehe Wikipedia „Grafen von Grögling-Hirschberg“ mit Belegen zu Tiroler Besitz.
  5. Hermann Wiesflecker: Die Regesten der Grafen von Tirol und Görz, Herzöge von Kärnten. II. Band, 1. Lieferung: Die Regesten Meinhards II. (I.) 1271-1295. Innsbruck, Wagner 1952, Nr. 419, S. 113, Murnau, 1284 Mai 17; Original: Österreichisches Staatsarchiv Wien, HHStA UR AUR 1905; entscheidend war der vorausgehende Schiedsspruch von König Rudolf in Ulm: Wiesflecker II. wie oben, Nr. 348, S. 96, Ulm, 1282 Mai 26 (Wien , Haus- Hof- u. Staatsarchiv, UR AUR 1748).
  6. Hannes Obermair: Il notariato nello sviluppo della città e del suburbio di Bolzano nei secoli XII–XVI. In: Il notariato nell'arco alpino. Produzione e conservazione delle carte notarili tra medioevo e età moderna (Studi storici sul notariato italiano, Bd. XVI). Milano: Giuffrè, 2014. ISBN 978-88-14-20379-4. S. 293–322, Bezug S. 307 (mit Abbildung des einzigen überlieferten Landrechtsartikels auf S. 320).
VorgängerAmtNachfolger
Rudolf I.Herzog von Kärnten
1286–1295
Otto (III.), Heinrich (VI.), Ludwig
Meinhard I.Graf von Tirol
1258–1295
Otto (I.), Heinrich (II.), Ludwig
Meinhard (III.)Graf von Görz
1258–1271
Albert I.

Read other articles:

Biara Cîteaux Biara Cîteaux (bahasa Prancis: Abbaye de Cîteaux) adalah biara Katolik yang terletak di Saint-Nicolas-lès-Cîteaux di sebelah selatan Dijon, Prancis.[1] Saat ini biara ini dimiliki oleh ordo Trapis. Para biarawan di biara ini memproduksi keju dengan merk Cîteaux serta karamel dan permen madu. Biara ini didirikan pada hari Santo Benediktus pada tanggal 21 Maret 1098[2] oleh sejumlah biarawan dari Biara Molesme yang ingin lebih menaati Aturan Santo Benediktus....

 

Italian sculptor (1399–1482) Madonna and Child with Angels from Via dell'Agnolo in Florence, um 1470, Bargello, Florence Luca della Robbia (/ˌdɛlə ˈrɒbiə/, also US: /- ˈroʊb-/,[1][2][3] Italian: [ˈluːka della ˈrobbja, - ˈrɔb-]; 1399/1400–1482) was an Italian Renaissance sculptor from Florence. Della Robbia is noted for his colorful, tin-glazed terracotta statuary, a technique that he invented and passed on to his nephew Andrea della Robbia and ...

 

Public high school in East Greenwich, Rhode Island East Greenwich High SchoolEast Greenwich High School after the completion of its new entrance in 2010Location300 Avenger Drive (1600 Penn)East Greenwich, Rhode Island 02818United StatesInformationTypePublicMotto¨Huzzah¨Established1942School districtEast Greenwich Public SchoolsSuperintendentAlexis MeyersPrincipalKen HopkinsFaculty60.4 (on FTE basis)[1]Grades9–12Enrollment714 (2016–17)[3]Student to teacher ratio12.7[1...

Pour les articles homonymes, voir Avis de tempête (homonymie). Pavillon de vents de tempête (États-Unis) Un avis ou avertissement de tempête est un message météorologique maritime destiné à prévenir les intéressés de l'existence ou de la prévision d'un vent correspondant à la force 10 ou 11 (sur l'échelle de Beaufort), soit 48 à 63 nœuds (89 km/h à 117 km/h) dans une région déterminée[1]. Il peut être également une alerte météorologique prévenant de temps v...

 

العلاقات السورية الكولومبية سوريا كولومبيا   سوريا   كولومبيا تعديل مصدري - تعديل   العلاقات السورية الكولومبية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين سوريا وكولومبيا.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: وجه المقارن...

 

سماحة مفتي الجمهورية اللبنانية الشيخ حسن خالد معلومات شخصية الميلاد سنة 1921   بيروت  الوفاة 16 مايو 1989 (67–68 سنة)  بيروت  مواطنة لبنان  مناصب مفتي الجمهورية اللبنانية (3 )   في المنصب21 ديسمبر 1966  – 16 مايو 1989    محمد رشيد قباني  الحياة العملية المدرسة...

Scottish singer (born 1959) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Sheena Easton – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (March 2024) (Learn how and when to remove this template message) Sheena EastonEaston in 1981Background informationBirth nameSheena Shirley OrrBorn (1959-04-27) 27 April 195...

 

Pour les articles homonymes, voir McGee. Bradley McGeeEn 2012, avec l'équipe Saxo BankInformationsNom de naissance Bradley John McGeeNaissance 24 février 1976 (48 ans)SydneyNationalité australienneSpécialité RouleurDistinctions Sir Hubert Opperman Trophy & Medal (1993)Médaille australienne des Sports (2000)Médaille de l'ordre d'Australie (2005)Équipes professionnelles 1998-2007La Française des jeux2008Team CSCÉquipes dirigées 2009-2010Team Saxo Bank2011-2012Saxo Bank-Sung...

 

Voce principale: Verein für Leibesübungen von 1899. Verein für Leibesübungen von 1899Stagione 2019-2020Sport calcio Squadra Osnabrück Allenatore Daniel Thioune All. in seconda Tim Danneberg Merlin Polzin 2. Bundesliga13º posto Coppa di GermaniaPrimo turno Maggiori presenzeCampionato: Heyer (33)Totale: Heyer (34) Miglior marcatoreCampionato: Álvarez (13)Totale: Álvarez (14) StadioStadion an der Bremer Brücke Maggior numero di spettatori16 000 vs. St. Pauli Minor numero di s...

Lake in New York, United States For the hamlet, see Lake Ronkonkoma, New York. Lake RonkonkomaLake RonkonkomaShow map of Long IslandLake RonkonkomaShow map of New YorkLake RonkonkomaShow map of the United StatesLocationSuffolk County, New York, United StatesCoordinates40°49′42″N 073°07′18″W / 40.82833°N 73.12167°W / 40.82833; -73.12167 (Lake Ronkonkoma (lake))Typekettle lakePrimary inflowsgroundwaterPrimary outflowsundergroundBasin countriesUni...

 

1956 U.S. Senate election in Arkansas ← 1950 November 6, 1956 1962 →   Nominee J. William Fulbright Ben C. Henley Party Democratic Republican Popular vote 331,679 98,013 Percentage 82.98% 17.02% County resultsFulbright:      50–60%      60–70%      70–80%      80–90%      >90%Henley:      50–60% U.S....

 

Croatian NavyCroatian: Hrvatska ratna mornaricaEmblem of the Croatian NavyFounded1991Country CroatiaTypeNavySize1,363[1]30 vesselsPart ofArmed Forces of CroatiaH/QLora, Split, CroatiaPatronSaint NicholasMarchMi smo hrvatski mornari (English: We are Croatian sailors!)AnniversariesSeptember 18[a]EngagementsCroatian War of IndependenceOperation AtalantaOperation TritonWebsitehttps://www.morh.hr/en/CommandersCommander Commodore Ivo RaffanelliDeputy Commander,Chief of Nav...

Economy of Hong KongCentral and Victoria Harbour of Hong KongCurrencyHong Kong dollar (HKD)Fiscal year1 April – 31 MarchTrade organisationsAPEC, WTO, Group of Twenty (Chinese delegation), One Belt One Road, AIIB and ICC etc.Country group Developed/Advanced[1] High-income economy[2] StatisticsPopulation 7,498,100 (2023)[3]GDP $407 billion (nominal, 2024)[4] $570 billion (PPP, 2024)[4] GDP rank — (nominal, 2024) — (PPP, 2024) GDP growth +6.4% ...

 

This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Dragon Shiryū – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (January 2012) (Learn how and when to remove t...

 

В Википедии есть статьи о других людях с фамилией Фабриций. Иоганн Христиан Фабрицийдат. Johann Christian Fabricius Дата рождения 7 января 1745(1745-01-07) Место рождения Тённер, Шлезвиг[1] Дата смерти 3 марта 1808(1808-03-03) (63 года) Место смерти Киль, Гольштейн-Глюкштадт[1] Страна  Д�...

Disambiguazione – Se stai cercando altri significati, vedi Venezia (disambigua). Veneziacomune (dettagli) (dettagli) Venezia – Veduta LocalizzazioneStato Italia Regione Veneto Città metropolitana Venezia AmministrazioneSindacoLuigi Brugnaro (CI) dal 15-6-2015 (2º mandato dal 24-9-2020) TerritorioCoordinate45°26′23″N 12°19′55″E45°26′23″N, 12°19′55″E (Venezia) Altitudine2,56[1] m s.l.m. Superficie415,9[2] k...

 

الدوري التشيكوسلوفاكي 1976–77 تفاصيل الموسم الدوري التشيكوسلوفاكي  [لغات أخرى]‏  النسخة 70  البلد تشيكوسلوفاكيا  المنظم اتحاد جمهورية التشيك لكرة القدم  البطل دوكلا براغ  مباريات ملعوبة 240   عدد المشاركين 16   الدوري التشيكوسلوفاكي 1975–76  الدوري ال�...

 

Enchantress and sorceress in Arthurian legend For other uses, see Lady of the Lake (disambiguation). Fictional character Lady of the Lake (Viviane / Nimue)Matter of Britain characterThe Lady of the Lake in Lancelot Speed's illustration for James Thomas Knowles' The Legends of King Arthur and His Knights (1912)First appearanceVulgate CycleBased onDisputed origins, earlier and unnamed versions of the character in Lanzelet and LancelotIn-universe informationSpeciesFairy or humanTitleLady of the ...

Indian private sector bank YES BANKCompany typePublicTraded asBSE: 532648NSE: YESBANKISININE528G01035IndustryBanking, Financial services[1]Founded2004; 20 years ago (2004)FounderRana Kapoor and Ashok KapoorHeadquartersMumbai, Maharashtra, IndiaKey peopleMr. Rama Subramaniam Gandhi (Non-Executive, Part-time Chairman, Independent Director)Prashant Kumar (MD & CEO)ProductsCredit cardsConsumer bankingCorporate bankingFinance and insuranceMortgage loansPriva...

 

This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) A major contributor to this article appears to have a close connection with its subject. It may require cleanup to comply with Wikipedia's content policies, particularly neutral point of view. Please discuss further on the talk page. (November 2018) (Learn how and when to remove this message) This article possibly contains original research...