Mechterstädt

Mechterstädt
Landgemeinde Hörsel
Ehemaliges Gemeindewappen von Mechterstädt
Koordinaten: 50° 57′ N, 10° 31′ OKoordinaten: 50° 56′ 30″ N, 10° 31′ 24″ O
Höhe: 274 m ü. NN
Fläche: 12,42 km²
Einwohner: 982 (Feb. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 79 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Dezember 2011
Postleitzahl: 99880
Vorwahl: 03622
Karte
Mechterstädt innerhalb der Landgemeinde Hörsel

Mechterstädt ist ein Ortsteil der Landgemeinde Hörsel im Nordwesten des thüringischen Landkreises Gotha.

Geographie

Geographische Lage

Mechterstädt liegt an der Westgrenze des Landkreises Gotha. Durch das Dorf fließt der Fluss Hörsel.

Ausdehnung des Gebiets

Die Gesamtfläche der Gemarkung Mechterstädt beträgt 1242 Hektar.

Geschichte

Anfänge bis zum Dreißigjährigen Krieg

Mechterstädt

Erstmals erwähnt wurde Mechterstädt im Jahr 775. Der fränkische König Karl schenkte dem Kloster Hersfeld eine Hufe Landes in „villa Mehderstede“ (Dobenecker 1/n70). Dies geht aus dem Breviarium sancti Lulli Tafel 1, einem Hersfelder Güterverzeichnis hervor. Es handelt sich dabei um das Verzeichnis der Güter des vom Erzbischof Lullus († 786) von Mainz erbauten Klosters Hersfeld. Der Ort wurde auch als Mehtrichesstat erwähnt.

Vom 8. bis zum 14. Jahrhundert dauerte die klösterliche Lehensherrschaft unter den Klöstern Hersfeld, Fulda, Reinhardsbrunn und dem Katharinenkloster in Eisenach. Dann folgten mehrere Adelsfamilien. Um 1508 gehörten das Rittergut und ein Teil des Dorfes den Herren von Reckrodt, ein anderer Teil denen von Hopfgarten. Im Jahre 1525 beteiligten sich Mechterstädter Bauern, und zwar nur die Hopfgartischen Untertanen, an der Stürmung des Klosters Reinhardsbrunn. Diese wurden 14 Tage nach der Aufruhr vom Kurfürst zu einer außerordentlich hohen Strafe von 800 Gulden verurteilt. „Es waren damals 27 Hopfgartische Untertanen, so dass auf den Einzelnen im Durchschnitt 30 Gulden entfielen. 30 Gulden aber stellten den Wert von 10 Kühen dar“. In alten Dokumenten werden um 1531 die Herren von Reckrodt, namentlich Jobst von Reckrodt, als alleiniger Lehnsherr über den adligen Rittersitz, die Erb- und Obergerichte sowie den jure patronatus genannt. Nach 1592 verkaufte Herrmann von Reckrodt das Gut nebst allen Zugehörigkeiten und allen Gerechtigkeiten an die Herren von Hopfgarten, diese besaßen es über 40 Jahre.

Im Jahre 1642 wurde das Gut mit dem größten Teil der Untertanen, Gerichte und dem jure patronatus von Ernst Sittig von Hopfgarten an den Obrist-Wachtmeister Wolf Conrad von Gräfendorff. Die übrigen Untertanen behielt sich der von Hopfgarten vor, so hatte das Dorf stets zwei Gerichtsherren und auch zwei Schultheißen. Im Dreißigjährigen Krieg, 1631 bis 1648, hatte auch Mechterstädt, da es an zur damaligen Zeit bedeutenden und stark frequentierten Straßen (Via regia) lag, unter Plünderungen durch Kaiserliche und Schwedische Truppen zu leiden. Unzählige Male mussten die Bewohner flüchten und ihr Dorf im Stich lassen. Laut Seelenregister von 1642 war die Einwohnerzahl auf nur zwei Fünftel zurückgegangen. Dieses waren überwiegend alte Leute, Frauen und Kinder. Ab 1642 war Mechterstädt Grenzdorf des Herzogtums Sachsen-Gotha und Geleitseinnahme. Der Ort gehörte in dieser Zeit zum Hopffgartenschen Gericht.

1655 bis 1763

Ein weiterer schwerer Schicksalsschlag traf das Dorf im Jahre 1655, als ein Großbrand 87 von 120 Häusern vernichtete. Schon drei Jahre später waren, laut M. Füldners Seelenregister, 96 Häuser wieder bewohnt, und 1713 hatte Mechterstädt wieder 118 Häuser und 568 Einwohner.

An der Straße Frankfurt–Leipzig (via regia) lagen auch die beiden alten Fuhrmannsgasthöfe, der unter hopfgartischem Gericht und Lehen stehende „Zum goldenen Löwen“ und der Gräfendorffische „Zum weißen Roß“. Hier wechselten die Fuhrleute ihre Pferde.

1673 wurden dem Wirt und Zöllner Jacob Reinhardt die alten Malz- und Braurechte durch Herzog Ernst den Frommen erneut bestätigt, wurden diese kleineren Orten doch des Öfteren streitig gemacht. Im Jahre 1716/17 wurde an Stelle einer alten kleinen Kirche die heutige Marienkirche errichtet. Sie ist eine besondere Sehenswürdigkeit des Ortes. Im Jahre 1731 wurde der Hörsellauf reguliert, die große Schleife unterhalb der Stiede oder des Stierenhögkes, die ständig für die Überschwemmung des Unterdorfes verantwortlich war, wurde beseitigt. Im Siebenjährigen Krieg 1756–1763 herrschte im Ort wieder große Not durch Plünderungen und Kriegswirren.

1838 bis 1913

In den Jahren 1838/39 kaufte Herzog Ernst das Gräfendorffsche Rittergut nebst dem Hopfgartischen Anteil, und der Ort wurde nun ein Amtsdorf des Herzoglichen Justizamtes Tenneberg.

1842/43 wurde das Rittergut aufgelöst, die Gutsländereien vereinzelt und größtenteils den hiesigen Einwohnern käuflich überlassen. Alle darauf folgenden Abgaben wurden vom Herzoglichen Rentamte Tenneberg in festgesetzten Terminen eingenommen. Im Jahre 1843 verkaufte die Herzogliche Kammer auch die Waldung an die „92er Corporation“.

Der Bau der Eisenbahn in den Jahren 1845–1847 brachte viele Veränderungen für Mechterstädt. Der nördliche Teil des Dorfes erhielt durch den Bahnbau ein ganz neues Gesicht, denn die Nordausgänge des Dorfes waren durch die Bahnlinie abgeschnitten. Um einen Dorfeingang wiederherzustellen, wurde der Hopfgartische Schafhof, der an der Schenkgasse lag, ganz abgerissen, der Fuhrmannsgasthof „Zum goldenen Löwen“ wurde bis auf einen Teil des Gastgebäudes abgerissen, und der stehengebliebene Teil diente als Bahnmeistereigebäude. Nach Verlegung der Bahnmeisterei nach Wutha wurde auch dieser Teil abgebrochen und dadurch der neue Zugang in der Schenkgasse geschaffen. Die Stallungen und Wirtschaftsgebäude des Gasthofes „Zum weißen Roß“ mussten ebenfalls dem Bahnbau weichen. Die früher direkt ins Hainfeld mündende Schafgasse konnte von Norden her nur über die Bahnübergänge an der Schenkgasse und an der Hölzernen Gasse (heute Schulstraße) erreicht werden. 1866 führte nochmals die Nord-Süd-Straße den Krieg ins Dorf. Im Deutschen Krieg kamen Teile der hannoveranischen Armee über den Hainberg. Bei einem Scharmützel wurde der Hannoveraner Rohlfs getötet und auf dem alten Friedhof östlich der Schafgasse beigesetzt. 1885 folgte der Bahnhof Mechterstädt-Sättelstädt.

In der Ortslage

Brücken über die Hörsel bestanden zu dieser Zeit noch nicht im Dorf, der Fuhrverkehr erfolgte durch Furten. Die Fußgänger benutzten drei Holzstege, einen unter dem Kittel zur sogenannten Spicke, den Pfarrsteg gegenüber der Pfarrei und am Ausgang der Haingasse den „Steg“, der auf die damalige Sackgasse im Strauch mündete. Diese wurden bei Hochwasser oft weggerissen, so dass der südliche Teil des Dorfes vom Rest abgeschnitten war. 1857 wurde die erste neue Brücke bei der Mühle, die Pfeiler aus Stein und die Decke aus Holz, gebaut. Diese Brücke wurde im Jahre 1871 erneuert. 1891 errichtete man dann die Brücke zur Vippacher Gasse.

1875 wurde das neue Schulgebäude gegenüber der Kirche eingeweiht, bis dahin war das Schulhaus das Haus Hauptstraße 8. Am 3. Oktober 1880 wurde ein neues Schulgebäude geweiht in der so genannten „Hölzernen Gasse“, die bei diesem Anlass verbreitert und hergerichtet und nun den Namen „Schulgasse“ führte, und im Jahre 1899 wurde an dieses Haus noch angebaut. Es ist die heutige Grundschule.

Nachdem am 24. Juni 1847 die Bahnstrecke Gotha-Eisenach eingeweiht wurde, lag die Haltestelle Sättelstädt–Mechterstädt zwischen den beiden Orten, da die Einwohner beider Dörfer den Bau einer eigenen Haltestelle im Ort ablehnten. Da die Güterbeförderung der Bahn immer mehr an Bedeutung gewann, wurde Ende 1909 mit den Arbeiten zum Bau eines Güterschuppens begonnen. Durch den Bau des Güterbahnhofs und der Überholungsgleise wurde die bisherige Eisenbahnhaltestelle Sättelstädt-Mechterstädt zum Bahnhof IV. Klasse. Am 1. Mai 1911 wurde dann der Bahnhof für den Güterverkehr freigegeben. Da die Gemeinde Mechterstädt einen Großteil der Kosten zur Errichtung des Güterbahnhofes beigesteuert hatte, wurde am 1. Oktober 1911 die Haltestelle in Mechterstädt–Sättelstädt umbenannt.

1914 bis 1945

Im Ersten Weltkrieg wurden 139 Männer aus Mechterstädt im Alter von 17 bis 48 Jahren zum Kriegsdienst eingezogen. 24 von ihnen sind gefallen und fünf gelten als vermisst. An den Kriegsfolgen starben nach dem Krieg noch drei Männer.

1920 gelangte Mechterstädt durch die Morde von Mechterstädt während des Kapp-Putsches in die Schlagzeilen. Fünfzehn, von Marburger Studenten gefangene Arbeiter aus Thal wurden in der Gemarkung Mechterstädt entlang der heutigen Landesstraße 3007 erschossen.

Ab 1930 wurde mit der Bebauung der Auen- und Weststraße begonnen. 1938 wurde die damalige Reichsautobahn gebaut. Viele Fremdarbeiter, die beim Bau der Autobahn tätig waren, wohnten in Mechterstädt, teilweise mit ihren Familien.

Im Zweiten Weltkrieg gab es keine wesentlichen Zerstörungen, jedoch sind 89 Gefallene und Vermisste bekannt, in einigen Aufzeichnungen ist aber von 98 bis über 100 die Rede. Am 6. April 1945 rückten in Mechterstädt die Amerikaner ein und blieben bis Anfang Juli als Besatzungsmacht. Am 4. Juli 1945 wurden sie von den sowjetischen Truppen abgelöst.

Nach 1945

Durch Zustrom von Heimatvertriebenen wuchs die Einwohnerzahl 1947/49 auf 1.430 an. Bei der Volkszählung 1946 wurden 1607 Einwohner gezählt. 1953 wurde der Bodelschwingh-Hof gebaut, 1974 eine Sporthalle und neue Schule. 1958 war eine LPG gegründet worden, 1970 eine KAP. 1975 konnte Mechterstädt den 1.200sten Jahrestag seiner Ersterwähnung feiern. Im Oktober 1989 begannen Friedensgottesdienste in der Kirche, und ein Runder Tisch nahm Einfluss auf die örtliche Politik.

Am 18. März 1994 war Mechterstädt eine der sieben Gründungsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Hörsel. Durch Beschluss des Thüringer Landtags am 16. November 2011 konnte die Verwaltungsgemeinschaft Hörsel zum 1. Dezember 2011 aufgelöst und durch einen freiwilligen Zusammenschluss der zehn bisher selbstständigen Gemeinden Aspach, Ebenheim, Fröttstädt, Hörselgau, Laucha, Mechterstädt, Metebach, Teutleben, Trügleben und Weingarten die Landgemeinde Hörsel neu gebildet werden.[2][3]

Am 18. April 1994 wurde Mechterstädt von einem verheerenden Hochwasser der Hörsel heimgesucht.

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (jeweils 31. Dezember):

  • 1994 – 1271
  • 1995 – 1240
  • 1996 – 1233
  • 1997 – 1203
  • 1998 – 1210
  • 1999 – 1187
  • 2000 – 1189
  • 2001 – 1197
  • 2002 – 1172
  • 2003 – 1163
  • 2004 – 1145
  • 2005 – 1127
  • 2006 – 1132
  • 2007 – 1121
  • 2008 – 1115
  • 2009 – 1068
  • 2010 – 1035
  • 2014 – 1044
Datenquelle: Thüringer Landesamt für Statistik

Politik

Ehemalige Bürgermeister

Seit 2002 ist Dieter Specht ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde. Bei den Bürgermeisterwahlen am 27. Juni 2004 und am 6. Juni 2010 wurde er in seinem Amt bestätigt. Seine Amtszeit begann am 1. Juli 2010. Mit der Umwandlung zur Landgemeinde wurde er zum 1. Dezember 2011 zum Ortsteilbürgermeister (mit einer Amtszeit bis 2016).

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die Marienkirche
Gedenkstein für die Mordopfer

Bauwerke

  • Das Alte Steinhaus befindet sich in der Hauptstraße, nahe der Kirche. Es ist der bauliche Rest des mittelalterlichen Edelhofs von Mechterstädt. Das alte Steinhaus mit Gewölbekeller ist durch einen Durchgang mit einem Fachwerkhaus verbunden und bildet ein denkmalgeschütztes Ensemble. Beide Gebäude wurden in der jüngeren Vergangenheit zu Wohnzwecken genutzt, sind aber heute in der Substanz stark angegriffen.
  • Die Marienkirche von 1716/1717
  • Ein Gedenkstein am Straßenrand, 50 Meter östlich vom Friedhof erinnert an die Toten der Ereignisse vom 25. März 1920, die als „Morde von Mechterstädt“ traurige Bekanntheit erlangten.

Sport

Mitgliederstärkster Verein ist der Sportverein Victoria. Er vereint die Sportabteilungen Fußball, Leichtathletik, Tischtennis, Tennis und Frauengymnastik. Erfolgreich im Wettkampfbetrieb stehen die Fußballer in allen Altersklassen, die Leichtathleten und die Tischtennis-Spieler. Außerdem gründete sich im Oktober 1994 der Kegelsportverein Mechterstädt. Der KSV leistet sehr gute Nachwuchsarbeit und hat schon so einige Pokale und Titel erkämpft. Erwähnenswert sind auch der Sportfischerverein und der Verein der Sporttaubenzüchter.

Fußball

Im Jahre 1902 begann man in Mechterstädt mit dem Fußballsport. Seit 1931 hieß der Verein Gut Heil. Das erste Testspiel ging 1932 mit 6:1 gegen Ebenheim verloren. Fünf Jahre später versuchten die Verantwortlichen im Jugendspielbetrieb Fuß zu fassen. Nach einigen herben Rückschlägen ordneten sich die Kicker nach dem Zweiten Weltkrieg unter dem Namen Eintracht neu. Ein erstes Freundschaftsspiel gegen Mosbach sollte den Grundstein für die Punktspielteilnahme im Jahre 1946 (mit Aschara, Bufleben, Döllstädt und Gräfentonna) setzen. Ab 1951 übernahm die Maschinen- und Traktorenstation Mächterstädt die Trägerschaft des Sports. Ein Neubeginn der Eintracht erfolgte unter dem Namen Betriebssportgemeinschaft Traktor. Am 29. April 1961 zerstörte ein Hörsel-Hochwasser die gesamte Sportanlage. 1964 gewann der Verein den Bezirkspokal Goldener Traktor gegen Bad Tennstedt mit 1:0. 1966 wiederholte sich der Pokalsieg gegen Crawinkel mit 2:1. Im gleichen Jahr wurde der Jugendspieler Otto Wiegand zum FC Rot-Weiß Erfurt delegiert. 1973 konnte man in die erste Kreisklasse aufsteigen und 1978 holten sich die „Alten Herren“ den Kreismeistertitel. Am 10. August 1981 wurde in wenigen Stunden der gesamte Sportplatz überspült. Erst nach drei Jahren konnten alle Schäden beseitigt werden. Das neue Sportlerheim wurde am 26. Oktober 1981 eröffnet. Nun hatten alle Mechterstädter Sportsfreunde einen gemeinsamen Treffpunkt. Nach der Umbenennung des Vereins Anfang der 1990er Jahre stieg die Mannschaft 1993 in die zweite Kreisklasse ab. 1995 belegten die Alten Herren den zweiten Platz in der Hallenkreismeisterschaft, während die erste Mannschaft in die erste Kreisklasse aufsteigen konnte. 1996 errangen die Alten Herren ungeschlagen die Hallenkreismeisterschaft. Die erste Mannschaft stieg in die Kreisliga auf. Im gleichen Jahr verpasste die zweite Mannschaft nur knapp den Ausstieg aus der dritten Kreisklasse. Die E-Junioren wurden sowohl Kreispokalsieger als auch Kreismeister. Viele Erfolge folgten in den kommenden Jahren. 2002, im Jahr des 100-jährigen Bestehens des Mechterstädter Sportvereins, holte die erste Mannschaft alle drei zu vergebenden Titel im Landkreis Gotha und wurden dadurch Hallenkreismeister und Kreispokalsieger. Sie gewannen die Meisterschaft und stiegen somit in die Bezirksliga auf.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Zwei „ewige“ Schüler
Haltepunkt Mechterstädt (2019)

Mechterstädt besitzt einen Haltepunkt an der Thüringer Bahn von Erfurt nach Eisenach.

Die Anbindung des Straßenverkehrs ist gewährleistet über die Landesstraße 3007 (SättelstädtTeutleben).

Die Neutrassierung der Bundesautobahn 4 für die Nordumfahrung der Hörselberge erfolgt zwischen Mechterstädt und Sättelstädt. Dafür werden zwei parallele Talbrücken neu gebaut und es entsteht näher zum Ort eine Verbesserung der Autobahnanbindung durch den Neubau der Anschlussstelle Sättelstädt.

Das Dorf liegt am Radfernweg Thüringer Städtekette.

Bildung

Mechterstädt hat drei verschiedene Bildungseinrichtungen. Die Regelschule „Bertha von Suttner“, die Grundschule „Hörseltal“ und die Kindertagesstätte „Dreikäsehoch“.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter des Ortes

  • Michael Bach (1687–1772), Glaser, Schreiner und Orgelbauer, der sich um die Instandhaltung der Kirche und der Orgel verdient gemacht hat.
  • August Rudloff (1884–1966), Gewerkschafter, Kommunalpolitiker (SPD/USPD/KPD/SED) und Ehrenbürger der Stadt Eisenach
  • Franz Cott (* 1926), Politiker (DBD)

Partnerschaften

Mit den Gemeinden und Ortschaften Saclay im französischen Département Essonne, seit 1996 und mit Ballincollig bei Cork, Irland, seit 1998/99 bestehen Partnerschaften.

Literatur

  • Bruno W. Reimann: Kein Ende des Traumas in Sicht. Mechterstädt und die Universität Marburg. In: Gothaer Kultur- und Fremdenverkehrsbetrieb (Hrsg.): Das Gothaer Museumsheft zur Regionalgeschichte. 1999, ISSN 0863-2421, S. 86–97.

Anmerkungen

  1. Von 1990 bis 1994 war sie hauptamtliche Bürgermeisterin und danach 1994 bis 2002 ehrenamtliche Bürgermeisterin.

Einzelnachweise

  1. Mechterstädt. In: hoersel.de. Abgerufen am 10. August 2024.
  2. Hörselbote – Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Hörsel, 9. Jg., Nr. 10/2011@1@2Vorlage:Toter Link/www.vg-hoersel.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 869 kB), hrsg. v. Verwaltungsgemeinschaft „Hörsel“, Hörselgau, 25. November 2011, S. 1
  3. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2011
  4. Bürgermeisterwahlen am 12. Juni 1994 in Thüringen – endgültiges Ergebnis, Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt; abgerufen am 2. Dezember 2011
  5. Bürgermeisterwahlen am 13. Juni 1999 in Thüringen – endgültiges Ergebnis, Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt; abgerufen am 2. Dezember 2011
  6. Alexander Del Regno: Dieter Specht: „Verwaltungsgemeinschaften haben ausgedient“. In: Thüringer Allgemeine vom 8. Februar 2011
  7. Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen, in: Kommunalwahlen 2004 in Thüringen: Endgültiges Ergebnisse, Wahlen der Bürgermeister (Memento vom 21. Februar 2014 im Internet Archive) (PDF; 3,3 MB), hrsg. v. Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt, April 2008
  8. Bürgermeisterwahlen am 6. Juni 2010 in Thüringen – endgültiges Ergebnis, Thüringer Landesamt für Statistik, Erfurt; abgerufen am 2. Dezember 2011
Commons: Mechterstädt – Sammlung von Bildern

Read other articles:

العلاقات الفيجية الناوروية فيجي ناورو   فيجي   ناورو تعديل مصدري - تعديل   العلاقات الفيجية الناوروية هي العلاقات الثنائية التي تجمع بين فيجي وناورو.[1][2][3][4][5] مقارنة بين البلدين هذه مقارنة عامة ومرجعية للدولتين: وجه المقارنة فيجي ناورو ال�...

 

 

Genus of damselflies Echo Echo margarita Scientific classification Domain: Eukaryota Kingdom: Animalia Phylum: Arthropoda Class: Insecta Order: Odonata Suborder: Zygoptera Family: Calopterygidae Subfamily: Calopteryginae Tribe: Mnaisini Genus: EchoSelys, 1853 Echo is a genus of damselflies belonging to the family Calopterygidae. There are five species.[1] A sixth, Echo maxima, is sometimes included, but it probably belongs to a different genus.[2] This genus is distributed in ...

 

 

Student union in West Lafayette, IndianaPurdue University Memorial UnionGeneral informationTypeStudent unionLocation101 North Grant StreetWest Lafayette, Indiana 47907-3574Coordinates40°25′29″N 86°54′40″W / 40.4248°N 86.9110°W / 40.4248; -86.9110Construction startedJune 13, 1922CompletedSeptember 9, 1924OwnerPurdue UniversityDesign and constructionArchitect(s)Pond and PondMain contractorA.E. KemmerWebsitewww.union.purdue.edu The Purdue Memorial Union (PMU) ...

Defunct American airline based in Hawaii Air Hawaii IATA ICAO Callsign XK AHC AIR HAWAII Founded1985Commenced operationsNovember 22, 1985Ceased operationsFebruary 19, 1986HubsHonolulu International AirportFleet size2Destinations3Parent companyAirwest International, Inc.HeadquartersHonolulu, HawaiiKey peopleMichael J. Hartley Air Hawaii McDonnell Douglas DC-10 N905WA at Oakland International Airport in 1983 Air Hawaii was a scheduled passenger airline providing service between Honolulu and the...

 

 

Questa voce sull'argomento calciatori nicaraguensi è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Eulises Pavón Nazionalità  Nicaragua Calcio Ruolo Attaccante Squadra  Suchitepéquez CarrieraSquadre di club1 2010-2015 Diriangén? (?)2015-2016 Walter Ferreti52 (12)2016- Suchitepéquez19 (2)Nazionale 2011- Nicaragua17 (2) 1 I due numeri indicano le presenze e le reti segnate, per le sole partite di campionato.Il simbolo → i...

 

 

British author and filmmaker A major contributor to this article appears to have a close connection with its subject. It may require cleanup to comply with Wikipedia's content policies, particularly neutral point of view. Please discuss further on the talk page. (November 2018) (Learn how and when to remove this message) Stewart BinnsBorn (1950-08-02) 2 August 1950 (age 73)Lancaster, Lancashire, UKOccupationNovelistLanguageEnglishAlma materUniversity of Lancaster University of Susse...

此條目需要擴充。 (2015年11月27日)请協助改善这篇條目,更進一步的信息可能會在討論頁或扩充请求中找到。请在擴充條目後將此模板移除。 卡洛斯·梅内姆阿根廷總統府官方照片第47任阿根廷總統任期1989年7月8日—1999年12月10日副总统爱德华多·杜阿尔德卡洛斯·鲁考夫(英语:Carlos Ruckauf)前任劳尔·阿方辛 个人资料出生(1930-07-02)1930年7月2日 阿根廷拉里奥哈省阿尼利亚�...

 

 

هذه المقالة عن المجموعة العرقية الأتراك وليس عن من يحملون جنسية الجمهورية التركية أتراكTürkler (بالتركية) التعداد الكليالتعداد 70~83 مليون نسمةمناطق الوجود المميزةالبلد  القائمة ... تركياألمانياسورياالعراقبلغارياالولايات المتحدةفرنساالمملكة المتحدةهولنداالنمساأسترالي�...

 

 

Lynn and Dereham RailwayOverviewHeadquartersKing's LynnLocaleEnglandDates of operation1846–1968 (passengers)SuccessorGreat Eastern RailwayTechnicalTrack gauge4 ft 8+1⁄2 in (1,435 mm)Length26+1⁄2 miles (42.6 km) The Lynn and Dereham Railway was a standard gauge 26+1⁄2-mile (42.6 km) single track railway running between King's Lynn and Dereham in the English county of Norfolk. The Lynn to Dereham line opened in 1846 and closed in 1968, alth...

Биномиальный коэффициент — коэффициент перед членом разложения бинома Ньютона ( 1 + x ) n {\displaystyle (1+x)^{n}} по степеням x {\displaystyle x} . Коэффициент при x k {\displaystyle x^{k}} обозначается ( n k ) {\displaystyle \textstyle {\binom {n}{k}}} или C n k {\displaystyle \textstyle C_{n}^{k}} и читается «биномиальный коэффициент из n {\d...

 

 

Monorel Tokyo Jalur Bandara HanedaSebuah monorel melintasi Bandar Udara HanedaIkhtisarNama asli東京モノレール羽田空港線JenisMonorel balok mengangkang (tipe Alweg)LokasiTokyo, JepangTerminusMonorel Hamamatsuchō (utara)Bandara Haneda Terminal 2 (selatan)Stasiun11Penumpang harian140.173 (2018, rata-rata)[1]Situs webwww.tokyo-monorail.co.jpOperasiDibuka17 September 1964 (1964-09-17)PemilikTokyo Monorail Co., Ltd.Karakteristik lintasMelayang dan bawah tanah[2]Data...

 

 

Northern part of Great Britain or Scotland For steamships named North Britain, see SS North Britain. North Briton redirects here. For the newspaper, see The North Briton. The North British Station Hotel in Edinburgh (now The Balmoral) was the railway hotel (opened 1902) of the North British Railway at Waverley Station. Opposite is the statue by John Steell of Arthur Wellesley, 1st Duke of Wellington, the victor of the Battle of Waterloo, in which the Royal North British Dragoons participated ...

Rosario Di VincenzoNazionalità Italia Calcio RuoloAllenatore (ex portiere) SquadraVoltrese Termine carriera1980 - giocatore2007 - allenatore CarrieraGiovanili 1955-1961 Genoa Squadre di club1 1961-1962 Entella33 (-23)1962-1963 Inter0 (0)1963-1964→  Triestina18 (-16)1964-1965 Inter3 (-3)1965 Varese5 (-14)1965-1966 Genoa18 (-15)1966-1967 Potenza38 (-38)1967-1972 Lazio84 (-73)1972-1975 Brindisi87 (-69)1975-1978 Sampdoria10 (-13)1978-...

 

 

Welsh singer and actor Not to be confused with Ian Watkins (Lostprophets singer). Ian WatkinsWatkins in 2022BornIan Watkins (1976-05-08) 8 May 1976 (age 48)[1]Llwynypia, Mid Glamorgan, Wales(now part of Rhondda Cynon Taf)Occupations Singer actor PartnerTom HopeMusical careerGenresPopInstrument(s)VocalsYears active1997–presentLabels Jive Sony Warner Music Group Steps Recordings Member of Steps H & Claire Musical artist Ian Watkins (born 8 May 1976), known by his stage name H...

 

 

Каннский кинофестиваль 2010 Официальный постер фестиваля Дата проведения с 12 по 23 мая 2010 года Место проведения  Франция, Канны Председатель жюри Тим Бёртон 20092011 63-й Каннский фестиваль прошёл с 12 по 23 мая 2010 года. В январе 2010 года было объявлено имя председателя жюри ...

罗宾Robin迪克·格雷森版罗宾形象米克尔·詹宁(Mikel Janín)绘制出版商DC漫画首次登场《侦探漫画》第38期(1940年4月)创作者比尔·芬格 / 鲍勃·凯恩 / 杰里·罗宾逊(英语:Jerry Robinson)角色 迪克·格雷森 杰森·托特 蒂姆·德雷克 斯蒂芬妮·布朗(英语:Stephanie Brown (comics)) 达米安·韦恩 《罗宾》《罗宾》第二卷第1期(1993年11月)封面,迪克·格雷森版罗宾。�...

 

 

State that has the highest authority over a territory A sovereign state is a state that has the supreme sovereignty or ultimate authority over a territory.[1] International law defines sovereign states as having a permanent population, defined territory, a government not under another, and the capacity to interact with other states.[2] It is commonly understood that a sovereign state is independent.[3] A sovereign state can exist without being recognized by other sover...

 

 

Constituency of the Azad Kashmir Legislative Assembly LA-23 Poonch & Sudhnoti-VIProvincial Assembly constituencyfor the Azad Kashmir Legislative AssemblyDistrictSudhanoti DistrictElectorate107,511Current constituencyPartyPakistan Tehreek-e-InsafMember(s)Sardar Muhammad Hussain Khan LA-23 Poonch & Sudhnoti-VI is a constituency of the Azad Kashmir Legislative Assembly which is currently represented by Sardar Muhammad Hussain Khan of the Pakistan Tehreek-e-Insaf (PTI). It covers the area...

Мисс Земля 2010 Дата 4 декабря, 2010 года Ведущие Мэри ДигбиОли ПеттигрюДженнифер Пэм Интервал-акт Ронан КитингМай Линн Место проведения Vinpearl Land Amphitheater, Нячанг, Вьетнам Телеканал Международное:ABS-CBNStudio 23The Filipino ChannelStar WorldОфициальное вещание:VTV Итоговых мест 14 Количество стран 8...

 

 

La Tonadillera, gouache painting by Carlos Raygada. Tonadilla was a Spanish musical song form of theatrical origin; not danced. The genre was a type of short, satirical musical comedy popular in 18th-century Spain, and later in Cuba and other Spanish colonial countries. It originated as a song type, then dialogue for characters was written into the tonadilla, and it expanded into a miniature opera lasting from 10 to 20 minutes. It drew its personages from everyday life and included popular an...