Luisenstädtischer Kanal

Luisenstädtischer Kanal
Luisenstädtischer Kanal, um 1905, Blick vom Oranienplatz auf das Luisenufer und die St.-Michael-Kirche in Richtung Nordost
Luisenstädtischer Kanal, um 1905, Blick vom Oranienplatz auf das Luisenufer und die St.-Michael-Kirche in Richtung Nordost

Luisenstädtischer Kanal, um 1905, Blick vom Oranienplatz auf das Luisenufer und die St.-Michael-Kirche in Richtung Nordost

Lage Berlin
Länge 2,3 km
Erbaut 1848–1852
Zugeschüttet 1926
Beginn Urbanhafen
Ende Spree an der Schillingbrücke
Verlauf
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Urbanhafen
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
0,000 Landwehrkanal
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
0,060 Luisensteg
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
0,250 Wasserthorbrücke
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)U-Bahn-Kreuzung mit Eisenbahn geradeaus unten
0,340 Verbindungsbahn
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Kreuzung geradeaus unten
0,350 Hochbahnviadukt
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Neue Wassertorbrücke
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Bahnhof
0,420 Thorbecken
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
0,550 Luisenbrücke
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
0,780 Oranienbrücke
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
1,020 Waldemarbrücke
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
1,130 Königinbrücke
Strecke von links
1,230 Engelbecken
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
1,310 Elisabethbrücke
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
1,510 Adalbertbrücke
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
1,810 Melchiorbrücke
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
2,010 Cöpenicker Brücke
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
2,050 Cöpenicker Schleuse
Strecke von linksStrecke von rechtsLua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
2,160 Zwillingsbrücke
Lua-Fehler in Modul:Vorlage:BS/Alt-Text, Zeile 114: attempt to perform arithmetic on local 'split1' (a nil value)
Spree/Schillingbrücke

Der Luisenstädtische Kanal ist ein historischer innerstädtischer Kanal in der Berliner Luisenstadt, der die Spree mit dem Landwehrkanal verband. Er wurde 1852 eröffnet und verlief durch die späteren Ortsteile Kreuzberg und Mitte. Im Jahr 1926 wurde der Kanal bis auf das Engelbecken zugeschüttet und in eine Gartenanlage umgestaltet. Mit dem Bau der Berliner Mauer im Jahr 1961 verlief bis 1990 entlang des nördlichen Teils des Kanals die Grenze zwischen Ost- und West-Berlin. Seit 1991 wird die seit dem Zweiten Weltkrieg zerstörte Gartenanlage abschnittsweise rekonstruiert.

Planung

Verlauf des ehemaligen Luisenstädtischen Kanals (hellblau) im Straßenbild der 2000er Jahre; rot eingezeichnet ist die ehemalige Sektorengrenze zwischen Ost- und West-Berlin

Im Jahr 1825 erstellte Oberbaurat Johann Carl Ludwig Schmid einen Bebauungsplan für das Köpenicker Feld, den Südteil der Luisenstadt. Schon in diesen ersten Planungen, die nie realisiert wurden, war ein Nord-Süd-Kanal zur Entwässerung und als Wasserweg vorgesehen. Nachdem 1840 Friedrich Wilhelm IV. preußischer König geworden war, wurde die städtebauliche Planung Berlins dem Landschaftsarchitekten und Stadtplaner Peter Joseph Lenné übertragen.

Aufbauend auf Schmids Plänen konzipierte Lenné den Entwurf eines Bebauungsplans, der den Flächenbedarf von Industrie- und Eisenbahnflächen besser berücksichtigte und sozial ausgewogener sein sollte. Er wollte den Landwehrkanal schiffbar machen und den schon bei Schmid vorgesehenen Verbindungskanal vom Landwehrkanal zur Spree übernehmen. Für Lenné hatten die sozialen Aufgaben der Stadtplanung einen hohen Stellenwert – Grünflächen zur Naherholung und Straßen und Plätze mit hohem Aufenthaltswert betrachtete er als notwendig für ein funktionierendes Stadtquartier.

Ganz in diesem Sinne sollte der Luisenstädtische Kanal mehr als nur ein Wasserweg sein, er sollte vielmehr ein als Schmuckzug gestalteter Straßenzug die gestalterische Mitte des neuen Stadtviertels bilden. So legte Lenné entsprechend Verlauf und Gestaltung des Luisenstädtischen Kanals in seinem 1839/1840 veröffentlichten Werk Projektirte Schmuck und Grenzzüge von Berlin mit nächster Umgebung fest.

Bau

Die Toten vom
16. Oktober 1848

Der Bau des Luisenstädtischen Kanals begann 1848, zwei Jahre nach Fertigstellung des Landwehrkanals. Der Kanal sollte als Transportweg für Baumaterial dienen, als Stadtentwässerung und die Überschwemmungen der Spree kanalisieren. Vor allem aber diente der Bau als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, rund 5000 Arbeiter waren damit ohne größere technische Hilfsmittel beschäftigt. Im Oktober 1848 kam es zu blutigen Ausschreitungen der Arbeiter aus Furcht, ihre Arbeitsplätze an Baumaschinen zu verlieren.

Der Kanal hatte eine Länge von 2,3 Kilometern, eine Breite von 22,5 Metern und bei mittlerem Wasser war er 1,5 Meter tief. Die für Berlin untypischen Klinker-Ufermauern überragten den Wasserspiegel um rund drei Meter. Er wies nur eine minimale Steigung auf und war für Schiffe bis zu einer Tragfähigkeit von 175 Tonnen ausgelegt. Die Uferpromenade wurde mit „Kaiserlinden“ bepflanzt. An der Stelle, an der der Kanal die damalige Berliner Zollmauer durchfloss, wurde ebenfalls 1848 ein neues Tor, das Wassertor, erbaut.

Verlauf

Cöpenicker Schleuse
Luisenstädtischer Kanal mit Engelbecken, um 1900. Blick von der St.-Michael-Kirche in Richtung Südwest
Wassertor, 1865
Wassertorplatz, Blickrichtung Kottbusser Tor: rechts die Wasserthorbrücke, mittig die Drehbrücke der Verbindungsbahn, links das Hochbahnviadukt, 1901
Elisabethufer, Ernst Ludwig Kirchner, 1913

Der Kanal begann am damaligen Urbanhafen und verlief in nordöstlicher Richtung parallel zum Straßenraster. Gegliedert wurde er durch den Wassertorplatz, an dem sich ein kleineres Becken befand, den Oranienplatz, die gusseiserne Waldemarbrücke im Verlauf der Waldemarstraße und ein größeres Wasserbassin, das Engelbecken. Am Engelbecken zweigte der Kanal rechtwinklig nach Osten ab und verlief in einem Bogen nach Nordosten zur Cöpenicker Schleuse und zur Spree. Die Schleuse lag nördlich der Cöpenicker Brücke.[1] Sie diente zur Überwindung des unterschiedlichen Wasserspiegels zwischen der Spree und des Luisenstädtischen Kanals und des Landwehrkanals und erfüllte somit denselben Zweck wie die Oberschleuse im Landwehrkanal.[2]

Das Engelbecken ist nach dem Erzengel St. Michael benannt, dessen Statue sich heute wieder als Kopie auf dem First an der Stirnseite der Sankt-Michael-Kirche befindet. Die von August Kiß geschaffene Originalstatue des Erzengels, in Flucht zum Kanal stehend, war nach dem politischen „Westen“ ausgerichtet und wurde zu DDR-Zeiten wohl aus ideologischen Gründen abgebaut. Die Sankt-Michael-Kirche ist infolge alliierter Luftangriffe während des Zweiten Weltkriegs eine Ruine.

Die relativ markante Linienführung mit den rechtwinkligen Biegungen am Urbanhafen und am Engelbecken war der Anlage der Stadt geschuldet. Aus Sicht der Schifffahrt war sie wenig sinnvoll. Der Kanal entstand zusammen mit den an seinen Uferstraßen errichteten spätklassizistischen Gebäuden und bildete mit ihnen auch ein städtebauliches Ensemble. Er ist insofern von stadtplanerischer Bedeutung, als es sich hier um einen Versuch handelte, Wasser als städtebauliches Gestaltungselement zu nutzen.

Die nordwestlich gelegene Straße zwischen Oranienplatz und heutigem Heinrich-Heine-Platz hieß ursprünglich Luisenufer und trägt seit dem 31. Juli 1947 den Namen Legiendamm nach dem Gewerkschaftsführer Carl Legien. Die gegenüberliegende, südöstlich am Kanal und Engelbecken, gelegene Straße hieß seit 1849 Elisabethufer. Ebenfalls am 31. Juli 1947 wurde sie zu Ehren von Wilhelm Leuschner in Leuschnerdamm umbenannt. Die Häuser am Legiendamm und Leuschnerdamm tragen fortlaufende, sich ergänzende Hausnummern. Häuser am Legiendamm haben nur gerade, die am Leuschnerdamm nur ungerade Hausnummern.

Bereits 1937 wurden Luisenufer und Elisabethufer in jeweils zwei Abschnitte aufgeteilt. Am Oranienplatz wechseln die Straßennamen. Seit 1947 heißt die Fortführung des Legiendamms bis zum Landwehrkanal Segitzdamm (nach dem SPD-Politiker Martin Segitz), die des Leuschnerdamms Erkelenzdamm (nach Anton Erkelenz, einem Reichstagsabgeordneten der Deutschen Demokratischen Partei).

Brücken

Die beiden Seiten des Kanals wurden im Laufe der Zeit durch insgesamt zwölf Brücken miteinander verbunden, darunter einige reine Fußgängerbrücken. Das waren von der Spree zum Landwehrkanal hin betrachtet:[3]

  1. die Zwillingsbrücke,
  2. die Köpenicker Brücke,
  3. die Melchiorbrücke,
  4. die Adalbertbrücke,
  5. die Elisabethbrücke,
  6. die Königinbrücke,
  1. die Waldemarbrücke,
  2. die Oranienbrücke,
  3. die Luisenbrücke,
  4. die neue Wassertorbrücke,
  5. die Drehbrücke der Verbindungsbahn,
  6. das Viadukt der Hochbahn,
  1. die alte Wassertorbrücke,
  2. der Luisensteg,[4]
    eine ummantelte Überführung von Gasrohren kurz vor der Einmündung des Kanals in den Landwehrkanal am Urbanhafen, der als Fußsteg genutzt wurde.

Von diesen Brücken ist in ihrer alten Form nur die Waldemarbrücke erhalten, die 1995 rekonstruiert wurde.[5]

Grünanlage

Barths Kunstgriff

Der Kanal wurde am 15. Mai 1852 eröffnet. Eine große Bedeutung für den Wasserverkehr hat er nie erlangt. Aufgrund des kaum vorhandenen Verkehrs und des geringen Gefälles stand das Wasser im Kanal, was zu starken Geruchsbelästigungen für die Bevölkerung führte. Aus diesen Gründen beschloss der Berliner Magistrat am 16. Januar 1926, den Kanal wieder verfüllen zu lassen – auch bei dieser Maßnahme handelte es sich um ein Programm zur Arbeitsbeschaffung. Zur Verfüllung des Kanals wurde Aushubmaterial vom Bau der Gesundbrunnen-Neukölln-U-Bahn (GN-Bahn, spätere U-Bahn-Linie 8) verwendet, deren Bauarbeiten in der nahen Reichenberger Straße, am Moritzplatz und in der Neanderstraße (seit 1960: Heinrich-Heine-Straße) im Gang waren.

Im Sinne von Lennés Vorstellung wohnortnahen Grüns für den dicht besiedelten Stadtteil wurde der Kanal unter der Leitung von Erwin Barth, dem gerade ernannten Stadtgartendirektor von Groß-Berlin, und Leo Kloss zu einer Grünfläche umgestaltet. Die Schwierigkeit einer lang gezogenen und nur 22 Meter breiten Grünfläche löste er mit einem Kunstgriff: er ließ den Kanal nicht bis zum Straßenniveau verfüllen, sondern nur bis knapp über die ursprüngliche Wasserlinie. Die Ufermauern aus Backsteinen blieben erhalten, und Barth ließ ihnen Brüstungen aufmauern. Um die Grünanlage abwechslungsreich zu gestalten, teilte er sie in zehn Abschnitte mit eigenständigem Charakter auf. Er schuf Sitzecken, Veranden, Kinderspielplätze und Brunnen, sogar schmale Wasserrinnen – das Thema Wasser war bestimmend für Barths Planungen. Dazwischen gab es befestigte Wege, Rasenflächen, Blumenbeete, Blütensträucher, Gehölze und verschiedene Ziergärten mit Dahlien-, Rosen-, Wald- und Alpenpflanzungen.

Das Engelbecken blieb als Wasserfläche erhalten, rundherum entstanden Laubengänge. Im Becken selbst gab es 16 Fontänen, die abends illuminiert wurden. Die Grünanlage wurde 1932 fertiggestellt – aus Kostengründen aber nicht im ursprünglich geplanten Umfang. Insbesondere der südliche Abschnitt entsprach nicht vollständig den einstigen Planungen.[6]

Engelbecken mit 16 Wasserfontänen und der umgebenden Mischung aus neuer und alter Architektur

Nachkriegszeit

Zugeschütteter Kanal im Todesstreifen östlich der Adalbertstraße, 1986
Todesstreifen auf dem verfüllten Engelbecken, 1987

Nach den Luftangriffen der Alliierten in den letzten Kriegsjahren musste viel Bauschutt beiseitegeräumt werden. Man schüttete zahlreiche Trümmerberge auf und verfüllte die tiefer gelegenen Teile des Luisenstädtischen Kanals mit Schutt.

In der Nachkriegszeit verlief die Grenze zu Ost-Berlin zwischen der Spree und der Waldemarstraße; der südlich der Waldemarstraße gelegene Teil gehörte zu West-Berlin. Nach dem Mauerbau 1961 wurden der Kanal und das Becken komplett verfüllt und planiert. Auf der Fläche entstand ein Abschnitt des Todesstreifens der Berliner Mauer.

Für die Internationale Bauausstellung 1984 (IBA) in Kreuzberg wurde der südliche Teil der Gartenanlage wiederhergestellt und in die Form gebracht, die er auch heute noch weitgehend hat.

Nach der Wende

Luftaufnahme des Engelbeckens, unten die St.-Michael-Kirche, 2016
Grünzug im Verlauf des Luisenstädtisches Kanals, im Hintergrund das Engelbecken und die St.-Michael-Kirche, 2004

Kurz nach der politischen Wende und der Wiedervereinigung Berlins im Jahr 1990 gab es Bestrebungen, die beiden Hälften des Luisenstädtischen Kanals wieder zu vereinheitlichen und die alte Gestaltung der Vorkriegszeit wiederherzustellen. Im Rahmen von gartenarchäologischen Untersuchungen wurden Probebohrungen vorgenommen, und unerwartet wurde festgestellt, dass die Kaimauern und die Gartenanlagen nur wenig beschädigt waren; sogar Reste der Vegetation waren zu finden. Seit 1991 wird die Grünanlage unter Leitung des Büros Schumacher wieder hergestellt und seitdem abschnittsweise der Öffentlichkeit übergeben. Im April 1993 wurde der Immergrüne Garten zwischen Engelbecken und Adalbertstraße wieder eröffnet und im Juni 1995 der Rosengarten zwischen Engelbecken und Waldemarbrücke.

Bereits Anfang der 1990er Jahre begann die teilweise Aushebung des Engelbeckens als Suchgrabung. Wegen Finanzierungsproblemen kam die Rekonstruktion des Engelbeckens ins Stocken. Das Becken blieb daher für einige Jahre im nur an den Rändern entlang ausgebaggerten Zustand, wo bereits das Grundwasser hervortrat. Erst 1999 wurde auch der Mittelbereich vollständig ausgehoben. Im Frühjahr 2006 wurde der Beckenbereich weiter vertieft und die marode, teilweise abgerutschte Beckenumfassung als Betonumfassung zur Stabilisierung neu errichtet.

Die Rekonstruktionsmaßnahmen im Frühjahr 2006 beinhalteten auch die Wiederherstellung des weiter östlich verlaufenden 500 Meter langen Kanalteils zwischen Adalbertstraße und Melchiorstraße sowie 2008 des restlichen 200 Meter langen Abschnitts zwischen Melchiorstraße und Köpenicker Straße als Grünanlage. Seit den 2010er Jahren führt ein Spazierweg unter einer vierreihigen Lindenallee auf rund 2,5 Hektar Parkfläche im ehemaligen Bett des Kanals in Richtung Spree. Südöstlich ergänzt wird die neue Grünanlage durch das zu sanierende vernachlässigte Gelände am Künstlerhaus Bethanien und den umgestalteten Mariannenplatz.

Der Luisenstädtische Kanal ist als schützenswertes Gartendenkmal in die Landesdenkmalliste Berlins aufgenommen.

Literatur

  • Klaus Duntze: Der Luisenstädtische Kanal. Berlin Story Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-86368-014-5.
  • Klaus von Krosigk: Aktuelle Aufgabenstellungen der Gartendenkmalpflege in Berlin. In: Berlin-Brandenburgische Bauwirtschaft. BBW, Band 44 (Nr. 14), 1993, (ISSN 0940-3825), S. 311–314.
  • Klaus Lingenauber: Der ehemalige Luisenstädtische Kanal, Stadtbezirk Mitte. In: Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (Hrsg.): Weißbuch der historischen Gärten und Parks in den neuen Bundesländern. 2., überarb. Auflage. Bonn 2005, ISBN 3-925374-69-8, S. 32 f.
  • Werner Natzschka: Berlin und seine Wasserstraßen. Duncker & Humblot, Berlin 1971, ISBN 3-428-02374-9.
  • Horst Schumacher: Grünzug aus dem Wasser – Anmerkungen zur Wiederherstellung des Berliner Grünzugs Luisenstädtischer Kanal, dessen Geschichte wechselhaft war und bleibt. In: Garten & Landschaft. Band 103 (Nr. 10), 1993, (ISSN 0016-4720), S. 23–29.
  • Herbert Schwenk: Lexikon der Berliner Stadtentwicklung. Haude & Spener, Berlin 2002, ISBN 3-7759-0472-7.
  • Jürgen Wenzel: Peter Joseph Lenné – Stadtplaner in weltbürgerlicher Absicht. In: Florian von Buttlar: Peter Joseph Lenné. Volkspark und Arkadien. ed. Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz. Nicolaische Verlagsbuchhandlung, Berlin 1989, ISBN 3-87584-277-4, S. 73–77.
Commons: Luisenstädtischer Kanal – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Cöpenicker Straße in der Luisenstadt. köpenicker-strasse.de; abgerufen am 29. Januar 2020
  2. H.-J. Uhlemann: Berlin und die Märkischen Wasserstraßen. S. 100
  3. Nach Berlin und seine Bauten, bearbeitet und herausgegeben vom Architekten-Verein zu Berlin und der Vereinigung Berliner Architekten. Berlin 1896, Band 1, S. 167–170
  4. Name nach Grosser Verkehrs-Plan von Berlin mit seinen Vororten 1902, Verlag der Liebelschen Buchhandlung
  5. Kathrin Chod: Waldemarbrücke. In: Hans-Jürgen Mende, Kurt Wernicke (Hrsg.): Berliner Bezirkslexikon, Friedrichshain-Kreuzberg. Luisenstädtischer Bildungsverein. Haude und Spener / Edition Luisenstadt, Berlin 2002, ISBN 3-89542-122-7 (luise-berlin.de – Stand 7. Oktober 2009).
  6. Richard Eger: Was leistet der Luisenstädtische Kanal? Die Nachteile der Zuschüttung. In: Vossische Zeitung, 1. Juli 1925.

Koordinaten: 52° 30′ 21″ N, 13° 25′ 7″ O

Read other articles:

Italo Balbo Deputato del Regno d'ItaliaDurata mandato31 ottobre 1922 –28 giugno 1940 LegislaturaXXVII, XXVIII, XXIX GruppoparlamentarePNF Sito istituzionale Consigliere nazionale del Regno d'ItaliaDurata mandato19 gennaio 1939 –28 giugno 1940 LegislaturaXXX GruppoparlamentareMembri del Gran Consiglio del Fascismo CircoscrizioneRoma CollegioRoma Governatore della LibiaDurata mandato1º gennaio 1934 –28 giugno 1940 MonarcaVittorio Emanuele III di ...

 

American labor organizer and Communist politician (1881–1961) This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (April 2022) (Learn how and when to remove this template message) William Z. FosterChairman of the Communist Party USAIn office1945–1957Preceded byEarl BrowderSucceeded byEugene DennisIn office1924–1934Preceded byOffice establishedSucceeded byEar...

 

Fencing at the Olympics Fencingat the Games of the IV OlympiadVenueFranco-British Exhibition fencing groundsDatesJuly 17–24No. of events4Competitors131 from 14 nations← 19041912 → Fencing at the1908 Summer OlympicsÉpéemenTeam épéemenSabremenTeam sabremenvte At the 1908 Summer Olympics, four fencing events were contested. The 1908 Games were the first to lack a foil competition. Foil fencing, not being in the opinion of the organisers a form of sport which...

1915–1934 military occupation For the 1994–1995 United States occupation, see Operation Uphold Democracy. United States occupation of HaitiPart of the Banana WarsTop to bottom, left to right: United States Marines in 1915 defending entrance gate in Cap-Haïtien, United States Marines and a Haitian guide patrolling the jungle during the Battle of Fort Dipitie, United States Navy Curtiss HS-2Ls and other airplanes in Haiti circa 1919DateJuly 28, 1915 – August 1, 1934(19 years and 4&#...

 

Ne doit pas être confondu avec Souss, Hammam Sousse ou Zaouiet Sousse. Sousse Héraldique Vue sur la médina et la ville nouvelle. Administration Pays Tunisie Gouvernorat Sousse Délégation(s) Sousse JawharaSousse MédinaSousse RiadhSousse Sidi Abdelhamid Code postal 4000 Démographie Gentilé Soussien, Soussienne Population 221 530 hab. (2014[1]) Densité 4 923 hab./km2 Géographie Coordonnées 35° 49′ 34″ nord, 10° 38′ 24″ est A...

 

English footballer For the Australian rules football player, see Brett Johnson (Australian footballer). Brett Johnson Johnson while with Grays Athletic in 2006.Personal informationFull name Brett Johnson[1]Date of birth (1985-08-15) 15 August 1985 (age 38)Place of birth Hammersmith, EnglandHeight 1.83 m (6 ft 0 in)[2]Position(s) DefenderSenior career*Years Team Apps (Gls)2002–2004 Ashford Town (Middlesex) 2004–2005 Aldershot Town 35 (2)2005–2008 North...

Ordo Isabella orang Katolik (bahasa Spanyol: Orden de Isabel la Católica) adalah sebuah ordo sipil Spanyol yang diberikan untuk menghargai pelayanan yang bermanfaat bagi negara. Ordo tersebut tidak secara khusus diberikan kepada orang Spanyol, dan penghargaan tersebut telah diberikan pada beberapa warga asing. Ordo tersebut dibuat pada 14 Maret 1815 oleh Raja Ferdinand VII dari Spanyol untuk menghormati Ratu Isabella I dari Castile dengan nama Ordo Kerajaan dan Amerika Isabella orang Ka...

 

حاويات تصنيف النفايات في السنغافور. تصنيف المخلفات هي العملية التي تفصل فيها المخلفات إلى أنواعها المختلفة.[1][2][3] يمكن أن يحصل التصنيف يدويا في المنزل ويجمع من خلال طرق الجمع الرصيفي، أو تلقائيًّا من خلال أنظمة المعالجة الميكانيكية الحيوية أو غيرها. انظر أيضً�...

 

Halaman ini sedang dipersiapkan dan dikembangkan sehingga mungkin terjadi perubahan besar.Anda dapat membantu dalam penyuntingan halaman ini. Halaman ini terakhir disunting oleh PinkDash (Kontrib • Log) 2 hari 818 menit lalu. Jika Anda melihat halaman ini tidak disunting dalam beberapa hari, mohon hapus templat ini. Artikel ini perlu diterjemahkan dari bahasa Inggris ke bahasa Indonesia. Artikel ini ditulis atau diterjemahkan secara buruk dari Wikipedia bahasa Inggris. Jika halaman ini ditu...

American company IntersilCompany typeSubsidiaryFounded1967, 1999HeadquartersMilpitas, California,United StatesKey peopleNecip Sayiner, EVP, President and CEOProductsSemiconductorsRevenueUS$562.6 million (2014) [1]: 22 Net incomeUS$54.8 million (2014)[1]: 21 Number of employees1031 [1]: 7 ParentRenesas ElectronicsWebsitewww.intersil.com Logo used while operating under General Electric Intersil is an American semiconductor ...

 

Disambiguazione – Se stai cercando altri significati, vedi Calabria (disambigua). Calabriaregione a statuto ordinarioRegione Calabria (dettagli) (dettagli) Calabria – VedutaLa Calabria vista dal satellite LocalizzazioneStato Italia AmministrazioneCapoluogoCatanzaro[1] PresidenteRoberto Occhiuto (FI) dal 29-10-2021 Data di istituzione1948[2] TerritorioCoordinatedel capoluogo38°53′30.48″N 16°35′58.2″E38°53′30.48″N, 16°35′58.2″E (Calab...

 

First Lady of the United States from 2017 to 2021 Melania TrumpOfficial portrait, 2017First Lady of the United StatesIn roleJanuary 20, 2017 – January 20, 2021PresidentDonald TrumpPreceded byMichelle ObamaSucceeded byJill Biden Personal detailsBornMelanija Knavs (1970-04-26) April 26, 1970 (age 54)Novo Mesto, SR Slovenia, SFR YugoslaviaCitizenshipYugoslavia (1970–1991)Slovenia (1991–present)United States (2006–present)Spouse Donald Trump ​(m. 2005)...

Culinary and fisheries term for exoskeleton-bearing aquatic invertebrates Not to be confused with selfishness. Raw oysters opened and presented on a plate A shrimp cocktail Shellfish is a colloquial and fisheries term for exoskeleton-bearing aquatic invertebrates used as food, including various species of molluscs, crustaceans, and echinoderms. Although most kinds of shellfish are harvested from saltwater environments, some are found in freshwater. In addition, a few species of land crabs are...

 

That's HilariousSingel oleh Charlie Puthdari album CharlieDirilis08 April 2022 (2022-04-08)Durasi2:26LabelAtlanticPencipta Charlie Puth Jacob Kasher Hindlin ProduserCharlie PuthKronologi singel Charlie Puth Light Switch (2022) That's Hilarious (2022) Left and Right (2022) Video musikThat's Hilarious di YouTube That's Hilarious merupakan sebuah lagu yang diproduksi dan ditulis oleh Charlie Puth. Lagu ini dirilis oleh Atlantic Record sebagai single kedua dari album studio Charlie yang keti...

 

2nd Guards Airborne DivisionActive1942–1945CountrySoviet UnionAllegianceRed ArmyBranchAirborneSizeDivisionEngagementsDemyansk Pocket Battle of Kursk Battle of the Dnieper Battle of the Korsun–Cherkassy Pocket Lvov–Sandomierz Offensive Battle of the Dukla PassDecorations Order of Suvorov 2nd classBattle honoursProskurovMilitary unitThe 2nd Guards Airborne Division was a division of the Red Army during World War II. History The 2nd Guards Airborne Division was formed from 7th Ai...

Inde aux Jeux olympiques d'été de 1900 Code CIO IND Lieu Paris Participation 1re Athlètes 1 dans 1 sport MédaillesRang : 19 Or0 Arg.2 Bron.0 Total2 Inde aux Jeux olympiques d'été Inde aux Jeux olympiques d'été de 1920 modifier  L'Inde britannique participe aux Jeux olympiques d'été de 1900 à Paris. Sa délégation est composée d'un seul athlète réparti dans un seul sport. Au terme des Olympiades, la nation se classe 19e ; cet ensemble de délégation ayant chacun...

 

ТрансамерикаTransamericaЖанрдрамаРежисерДункан ТакерПродюсерВільям МейсіСценаристDuncan Tuckerd і Вільям МейсіУ головних роляхФелісіті Гаффман, Кевін Зегерс, Фіоннула ФленаґанКомпозиторDavid MansfielddДистриб'юторThe Weinstein Company, Netflix і IFC FilmsdТривалість103 хвМоваанглійськаКраї...

 

Questa voce o sezione sull'argomento videogiochi a piattaforme non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Super Mario MakervideogiocoLa copertina mostra Mario vestito da operaio edile e diverse risorse di gioco per la progettazione di percorsi.Titolo originaleスーパーマリオメーカー Sūpā Mario Mēkā PiattaformaWii U, Nintendo 3DS Da...

Questa voce sull'argomento contee del Wisconsin è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Contea di WaupacaconteaLocalizzazioneStato Stati Uniti Stato federato Wisconsin AmministrazioneCapoluogoWaupaca Data di istituzione1851 TerritorioCoordinatedel capoluogo44°21′29″N 89°05′09″W44°21′29″N, 89°05′09″W (Contea di Waupaca) Superficie1 982 km² Abitanti51 731 (2000) Densità26,1 ab./km² Altre informazi...

 

Labrum glénoïdal de la scapulaDétailsSystème Articulation gléno-huméraleInsertions Cavité glénoïdale de la scapula, muscle biceps brachialIdentifiantsNom latin Labrum glenoidaleTA98 A03.5.08.002TA2 1765FMA 23290modifier - modifier le code - modifier Wikidata Le labrum glénoïdal de la scapula (ou bourrelet glénoïdien) est une structure fibrocartilagineuse attachée autour du bord de la cavité glénoïdale de la scapula. Description Le labrum glénoïdal de la scapula a une sectio...