Liste der Hochwasserrückhaltebecken im Main-Tauber-Kreis

In der Liste der Hochwasserrückhaltebecken im Main-Tauber-Kreis sind Hochwasserrückhaltebecken (HRB) im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg aufgeführt. Sie ist alphabetisch nach den offiziellen HRB-Namen sortiert. Grundlage für diese Liste sind die in den Online-Gewässerkarten der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) sowie auch im Geo-Informations-System des Main-Tauber-Kreises (unter gistbb.de) erfassten Hochwasserrückhaltebecken.[1]

Die Hochwasserrückhaltebecken im Main-Tauber-Kreis werden von verschiedenen Betreibern betreut und gewartet. Der im Jahre 1973 gegründete Wasserverband Kaiserstraße mit Sitz in Niederstetten betreut beispielsweise 13 Hochwasserrückhaltebecken, die Städte Creglingen und Lauda-Königshofen betreuen jeweils ein Hochwasserrückhaltebecken.[2]

Hochwasserrückhaltebecken im Main-Tauber-Kreis

Die Rückhaltebecken des Main-Tauber-Kreises haben üblicherweise Erddämme und werden vom gestauten Gewässer in der Regel durchflossen (Hauptschluss). Einige Rückhaltebecken lassen Wasser ungesteuert ab, manche gesteuert.

Hochwasserrückhaltebecken im Main-Tauber-Kreis
Bild Name Lage Gestautes Gewässer und Abfluss Stauraum
in m³
EZG
in km²
Staufläche Dammhöhe Betreiber
        Ort   Maximal Dauer   Max Dauer      

(weitere Bilder)
HRB Adolzhausen-Schönbühl westlich
südöstlich
Adolzhausen
Schönbühl
Aschbach 191.000 04,5 ? 15,24 m 1973 ?

(weitere Bilder)
HRB Blumweiler südlich
südöstlich
vor
Blumweiler Schmerbach ?

(weitere Bilder)
HRB Dörtel südlich
vor
Dörtel Wachbach 174.000 022.000 03,3 ? 00,8 ha 15,43 m 1972 Wasserverband Kaiserstraße

(weitere Bilder)
HRB Dunkenrod (Wüstung) südwestlich Adolzhausen Aschbach ? ? 00,7 ? 0,5 ha ? ? ?

(weitere Bilder)
HRB Eubigheim Graswiesen nordöstlich
vor
Eubigheim Eubigheimer Bach
später als Rinna
015.000 m³ 4,3 m 2003 ?

(weitere Bilder)
HRB Eubigheim Lange Wiese nordöstlich
vor
Eubigheim Eubigheimer Bach
später als Rinna
014.000 m³ 4,0 m 2003 ?

(weitere Bilder)
HRB Gettersklinge südwestlich
von
Adolzhausen Aschbach ? ? 00,4 ? 0,3 ha ? ? ?

(weitere Bilder)
HRB Hachtel südlich
südsüdwestlich
vor
Hachtel Hachteler Bach → Wachbach 175.000 022.000 03,5 ? 01,1 ha 13,00 m 1972 Wasserverband Kaiserstraße

(weitere Bilder)
HRB Herrenzimmern
(Aschbachsee)
südsüdöstlich
nordöstlich
nordnordwestlich
Herrenzimmern
Schönbühl
Adolzhausen
Aschbach, Bach aus der Branzenklinge, Greifenbrunnenbach 095.000 020.000 12,7 ? 1,3 ha 12,15 m 1958 ?

(weitere Bilder)
HRB Hohenstadt / Rinna südlich
von
Hohenstadt Eubigheimer Bach
später als Rinna
277.000 m³ 5,3 m 2003 ?

(weitere Bilder)
HRB Kupprichhausen nordnordwestlich
vor
Kupprichhausen Schüpfbach ?

(weitere Bilder)
HRB Königheim südlich
südwestlich
vor
Königheim Brehmbach 6,7 m 2020 ?

(weitere Bilder)
HRB Münster – Oberes südöstlich
südsüdöstlich
vor
Münster Herrgottsbach ?

(weitere Bilder)
HRB Münster – Unteres
(Badesee Münster)
südöstlich
südsüdöstlich
vor
Münster Herrgottsbach ?

(weitere Bilder)
HRB Nassau (Nassauer See) nordöstlich
vor
Nassau Stalldorfer Bach 1970 ?

(weitere Bilder)
HRB Neunkirchen südsüdöstlich
vor
Neunkirchen Wachbach 144.000 37,0 ? 06,00 m 2005 Wasserverband Kaiserstraße

(weitere Bilder)
HRB Oberbalbach östlich
vor
Oberbalbach Balbach ?

(weitere Bilder)
HRB Oberstetten südöstlich
vor
Oberstetten Vorbach 155.000 16,0 22,4 m 1984 Wasserverband Kaiserstraße

(weitere Bilder)
HRB Reutal ostnordöstlich
nordöstlich
vor
Oberstetten
Reutalmühle
Wildentierbach 180.0000 20,8 22 m 1980 Wasserverband Kaiserstraße

(weitere Bilder)
HRB Rinderfeld
(Rinderfelder See)
südlich
vor
Rinderfeld Rindbach 026.000 1,2 ha 8,2 m 1988 ?

(weitere Bilder)
HRB Schwarzenbronn
(Badesee Schwarzenbronn)
nördlich
vor
Schwarzenbronn Hohbach ?

(weitere Bilder)
HRB Unterbalbach östich
ostnordöstlich
vor
Unterbalbach Balbach ?

(weitere Bilder)
HRB Wachbach südöstlich
südsüdöstlich
vor
Wachbach Wachbach 044.100 16,2 ? 05,40 m 2004 Wasserverband Kaiserstraße

(weitere Bilder)
HRB Wolfsbuch (Blumweiler) südwestlich
vor
Wolfsbuch Asbach ?
Angaben zu Stauraum, Dammhöhe [LUBW 1] und zur gewöhnlichen Fläche der dauereingestauten Becken[LUBW 2] jeweils nach der amtlichen Gewässerkarte. Rückhaltebecken mit Eintrag „–“ in der Spalte für den Dauerstauraum sind gewöhnlich wasserlos. Die Einzugsgebiete wurden auf ihr abgemessen[LUBW 3], unter weitestmöglicher Übernahme der Flächenwerte für die hierfür nicht zu zerschneidenden Teileinzugsgebiete.[LUBW 4]

Ehemalige Hochwasserrückhaltebecken im Main-Tauber-Kreis

Hochwasserrückhaltebecken im Main-Tauber-Kreis
Bild Name Lage Gestautes Gewässer und Abfluss Stauraum in m3 EZG Staufläche Dammhöhe Baujahr Anmerkungen
        Ort   Maximal Dauer   Max Dauer      

(weitere Bilder)
HRB Gissigheim vor Gissigheim Brehmbach ? 1950er Jahre Der Staudamm des RHB Gissigheim brach während der Fronleichnamsflut am 21. Juni 1984.[3][4]

Siehe auch

Commons: (Hochwasser-)Rückhaltebecken im Main-Tauber-Kreis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

LUBW

Amtliche Online-Gewässerkarte mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern: Lauf und Einzugsgebiet des Wachbachs
Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer: Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise)

  1. Staudaten des Rückhaltebeckens nach dem Layer Stauanlage.
  2. Seefläche nach dem Layer Stehende Gewässer.
  3. Einzugsgebiet abgemessen auf dem Hintergrundlayer Topographische Karte.
  4. Einzugsgebiet nach dem Layer Basiseinzugsgebiet (AWGN).

Andere Belege

  1. Geoinformationssystem des Main-Tauber-Kreises (GISTBB): Cadenza Web © 1998 - 2021 Disy Informationssysteme GmbH. In: gistbb.de, Themen, Umwelt und Natur, Stauanlage. Abgerufen am 6. September 2021.
  2. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg: Hochwasserrückhaltebeckenn und Talsperren. Bauwerkstypen und Übersicht. (PDF). In: pudi.lubw.de. Abgerufen am 16. Dezember 2021.
  3. Anton Rupp: Versagen der Stauanlage Gissigheim. In: Erfahrungsaustausch Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken in Baden-Württemberg. 13. Jahrestagung – Berichtsband: Sicherheit von Hochwasserrückhaltebecken, 29. November 2006 in Dotternhausen, Werkforum Holzim (Baden-Württemberg) mbH. Umweltministerium Baden-Württemberg, Hrsg.: WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung mbH, Karlsruhe September 2007, ISSN 1438-3586, S. 7–9. (PDF; 2,7 MB), abgerufen am 15. Dezember 2021.
  4. Rainer Hofrichter: Hochwasser 1984. Chronologie einer Katastrophe. Online unter info.koenigheimer.com. Abgerufen am 15. Dezember 2021.