Liste der Baudenkmale in Wietze

In der Liste der Baudenkmale in Wietze sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Wietze im Landkreis Celle aufgelistet. Die Quelle der Einträge ist der Denkmalatlas Niedersachsen[1] mit tw. Kürzungen. Stand der Liste ist der 4. Juni 2024.

Allgemein

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen

Hornbostel

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Dorfstraße 5
52° 40′ 28″ N, 9° 50′ 21″ O
Speicher Eingeschossiger, giebelständiger Fachwerkbau in Hochrähmzimmerung mit durchgezapften Ankerbalken unter hohlpfannengedecktem Satteldach. Vollständig verbrettert, das straßenseitige Giebelfeld kragt über profilierten Knaggen vor. Errichtet in erster Hälfte 18. Jh. [1] 33767308
 
Dorfstraße 10
52° 40′ 31″ N, 9° 50′ 21″ O
Schafstall Eingeschossiger, traufständiger und vollständig verbretterter Dreiständerbau mit zwei Längsdurchfahrten unter hohlpfannengedecktem Halbwalmdach. Errichtet 1708. [2] 33767329
 
Dorfstraße 17
52° 40′ 31″ N, 9° 50′ 18″ O
Speicher 33767350
 
Dorfstraße 20
52° 40′ 32″ N, 9° 50′ 27″ O
Scheune Eingeschossige traufständiger Fachwerkdreiständerbau mit Backsteinausfachung unter Halbwalmdach, teilweise verbrettert. Errichtet 1736. 1855 in Längsrichtung erweitert.[3] 33767371
 
Dorfstraße 23
52° 40′ 33″ N, 9° 50′ 24″ O
Doppelwohnhaus Eingeschossiger traufständiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung, auf Backsteinsockel unter Satteldach in roter Hohlziegeldeckung. Symmetrisch gegliederter Bau mit mittigem, übergiebeltem Zwerchhaus sowie giebelseitigen Eingängen. Errichtet 1880. Drempel 1907 aufgestockt.[4] 33767392
 
Dorfstraße 23
52° 40′ 34″ N, 9° 50′ 25″ O
Stall Eingeschossiger, langgestreckter Fachwerkbau mit Backsteinausfachung und auf Backsteinsockel unter Satteldach. Errichtet 1880.[5] 33767413
 
BW
Dorfstraße 36
52° 40′ 31″ N, 9° 50′ 42″ O
Wohnhaus 33767434
 
BW
Lerchenkamp 7
52° 40′ 23″ N, 9° 50′ 16″ O
Alte Schule Eingeschossiger traufständiger Backsteinbau unter Halbwalmdach. Straßenfassade mit Musterbändern grün glasierter Ziegel verziert und ein auf abgerundeten Balkenköpfen leicht vorkragendes Zwerchhaus in Fachwerk mit Backstein-Ziersetzungen sowie seitlichen Zwerchgiebel. Fensteröffnungen unter Segmentbogen, seitlicher Eingang unter dem Zwerchhaus unter angedeutetem Spitzbogen. Seitlicher Eingang von drei schmalen Rundbogenfenstern überfangen. Errichtet 1907.[6] 33767453
 
BW
Schleusenweg 6
52° 40′ 35″ N, 9° 50′ 19″ O
Speicher Eingeschossiger Fachwerkbau in Hochrähmzimmerung mit durchgezapften Ankerbalken unter hohlpfannengedeckten Satteldach. Vollständig verbrettert. Vor 1699 errichtet, 1699 erstmals erweitert.[7] 33767474
 
BW

Jeversen

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Allerstraße 4
52° 40′ 28″ N, 9° 50′ 21″ O
Schafstall Eingeschossiger, holzverbohlter Dreiständerbau unter hohlpfannengedecktem Halbwalmdach und zwei Längsdurchfahrten. Errichtet 1737. [8] 33767495
 
BW
Bruchweg 6
52° 39′ 34″ N, 9° 46′ 20″ O
Wohnhaus Eingeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter hohlpfannengedecktem Halbwalmdach. Errichtet um 1850. [9] 33767538
 
BW
Schwarmstedter Straße 23
52° 39′ 36″ N, 9° 46′ 19″ O
Scheune Eingeschossiger Vierständer-Fachwerkbau mit Backsteinausfachung unter hohlpfannengedecktem Halbwalmdach, mit doppelter, seitlicher Längsdurchfahrt sowie Schwelle-Rähmverstrebungen in den Eckbereichen. Errichtet um 1850. [10] 33767559
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Kreisstraße 5
52° 37′ 51″ N, 9° 50′ 13″ O
Straße Straße, bestehend aus einer 3,50 m breiten Kopfsteinpflasterfläche, einem 2 m breiten Fußweg und einem 5 m breiten „Sommerweg“ für die Viehtrift. Der Straßenverlauf wird in weiten Teilen von Birken gesäumt. Angelegt 1928. [11] 33767837
 
BW
Stechinellistraße 9
52° 38′ 5″ N, 9° 50′ 26″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude Eingeschossiger Vierständer-Fachwerkbau mit verputzter Backsteinausfachung unter ziegelgedecktem Halbwalmdach. Mittige Längseinfahrt im Norden, Wohnteil mit ausgebautem Giebel im Süden. Errichtet in zweiter Hälfte 19. Jh. [12] 33767623
 
Stechinellistraße 9
52° 38′ 6″ N, 9° 50′ 24″ O
Scheune Eingeschossiger, holzverbohlter Dreiständerbau unter Halbwalmdach mit Hohlpfannendeckung. Mit seitlicher Längsdurchfahrt sowie Stalltüren auf hofzugewandter Traufenseite. Giebeldreiecke kragen über Zierknaggen vor. Errichtet Anfang 18. Jh. [13] 33767601
 
BW
Stechinellistraße 12
52° 38′ 2″ N, 9° 50′ 24″ O
Stechinelli-Kapelle Eingeschossiger Fachwerksaal mit Backsteinausfachung unter ziegelgedecktem Halbwalmdach mit Dachreiter. Zum Dorfplatz hin Loggia mit hölzernen Säulen vorgelegt. Portal mit hölzerner Eingangstür unter Rundbogen sowie gemalter Ädikularahmung. Errichtet 1692-1699. Barockausstattung mit Rankenmalerei, 1911 wieder freigelegt. [14] 33767645
 

Weitere Bilder
Stechinellistraße 14
52° 38′ 2″ N, 9° 50′ 26″ O
Stall Holzverbohlter traufständiger Dreiständerbau mit Längsdurchfahrt unter Halbwalmdach. Errichtet um 1800. [15] 33767665
 
Stechinellistraße 14
52° 38′ 2″ N, 9° 50′ 27″ O
Kutscherhaus Massiver Backsteinbau mit querliegendem Kopfbau. Ausgebauter Dachraum mit Stuben über Außentreppe erreichbar. Giebeldreiecke holzverschalt und springen leicht vor. Hofseitig eine Uhr, kleiner Dachreiter. [16] 33767751
 
BW
Stechinellistraße 14
52° 38′ 3″ N, 9° 50′ 27″ O
Tor Beidseitig der Einfahrt je ein aus Sandstein errichtetes Mauerstück mit obeliskbekrönten Torpfeilern, daneben auf der Mauerkrone Voluten mit Palmettendekor und kleine Sockel mit Kugelbekrönung über lisenenartigen Vorlagen. Auf den Torpfeilern jeweils ein Wappen mit Inschriften darüber. Errichtet 1688 (i). [17] 33767688
 
Stechinellistraße 15
52° 38′ 3″ N, 9° 50′ 31″ O
Schafstall Holzverbohlter traufständiger Dreiständerbau mit Längsdurchfahrt unter Halbwalmdach. Errichtet um 1800. [18] 33767709
 
BW
Stechinellistraße 16
52° 38′ 0″ N, 9° 50′ 30″ O
Herrenhaus Zweigeschossiger, freistehender Backsteinbau unter Mansarddach. Eingeschossiger unterkellerter Anbau im Nordosten auf quadratischem Grundriss und vorgelagerten, gegenüber dem Garten erhöhter Vorgarten zum Eingangsbereich hin, durch Backsteinmauer gestützt wird. [19] 33767730
 
Stechinellistraße 16
52° 38′ 3″ N, 9° 50′ 28″ O
Zierbrunnen Zierbrunnen aus Sandstein. Rundes Becken von ca. 1,70 m Durchmesser mit profiliertem oberen Rand auf vorstehenden, schlichten Sockel. Zwei sich gegenüberstehende Postamente auf profiliertem Sockel und mit auskragender Deckplatte, darauf ionische Säulen mit verbindenem, mehrgliedrigem Architrav samt Wappen der von Stechinelli mit Helmzier und rahmenden Federn und Bekrönung in Form eines gesprengten Segmentgiebels mit Zahnschnittleisten. 1678 (i) errichtet, mehrfacher Standortwechsel und aktuell ohne Brunnenschacht. Im Jahre 1677 erwarb Francesco Maria Capellini das Gut. Nur der Barock-Brunnen ist davon noch erhalten.[20] 33767814
 
BW
Stechinellistraße 16
52° 37′ 57″ N, 9° 50′ 31″ O
Gutspark Ehemaliger barocker Garten des Gutshofs. Zufahrtsachse zum Herrenhaus im Norden ist noch gut erkennbar. Erhalten sind Alleen mit Eichen und Hainbuchen. Im Osten trockengefallene Fischteiche. Im Park verteilt Sandsteinfiguren. Alter Baumbestand, waldartig.[21] 33767793
 
BW
Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
Am Kurhaus 1
52° 38′ 47″ N, 9° 51′ 43″ O
Verwaltungsgebäude Zweigeschossiger traufständiger Massivbau unter Satteldach. Fassadengliederung mit Lisenen aus hellen Steinen, verputzten Wandflächen sowie breiten übergiebelten Mittelrisalit in zwei Ebenen. Errichtet 1911 vom Kaliwerk Steinförde. Nach 1924 Nutzung als Kur- und Pflegeheim.[22] 33767858
 
BW
August-Höfener-Straße
52° 39′ 9″ N, 9° 50′ 27″ O
Alter Friedhof Im Osten von Wietze mit orthogonalem Wegesystem. Gedenkstelen mit Namensliste für 39 Tote, die unter den Folgen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gestorben sind. Darunter Zwangsarbeiter polnischer und ukrainischer Herkunft.[23] 33767879
 
BW
August-Höfener-Straße
52° 39′ 11″ N, 9° 50′ 29″ O
Alter Friedhof (Grabsteine) 33767289
 
Hackestraße 1
52° 39′ 22″ N, 9° 50′ 6″ O
Wohnhaus Zweigeschossiger Fachwerkbau auf verputztem, leicht vorspringenden Backsteinsockel unter ziegelgedecktem Walmdach. Horizontale Holzverschalung als Werksteinimitation, Fenster mit profilierten Holzleisten eingerahmt. Errichtet um 1880. Nach Norden massiver übergiebelter Anbau mit Mansarddach und eingeschossigem Erker straßenseitig von 1903. Holzverkleidung um 1910.[24] 33767921
 
Hackestraße 4
52° 39′ 20″ N, 9° 50′ 3″ O
Wohnhaus Zweigeschossiger traufständiger Putzbau unter ziegelgedecktem Mansardflachdach. Symmetrische Fassadengliederung mit straßenseitigen übergiebelten Mittelrisalit in Zierfachwerk. Gebäudeecken durch andersfarbigen Quaderputz hervorgehoben. Im EG mit Segmentbogen-, im OG mit Rundbogenfenstern, durch profilierte Fensterrahmungen, im OG mit Säulen und Akanthusschmuck eingefasst. Errichtet um 1910.[25] 33767942
 
Hornbosteler Straße 6
52° 39′ 27″ N, 9° 50′ 8″ O
Wohnhaus Eingeschossiger Backsteinbau auf hohem Backsteinsockel unter Krüppelwalmdach. Im Südteil Schweinestall mit angeschlossenem Wohnteil für den Hirten. Stalltüren und giebelseitiger Stalleingang sowie darüber liegende Ladeluke unter Segmentstürzen. Errichtet 1928. [26] 33767963
 
BW
Nienburger Straße 12 / 14
52° 39′ 21″ N, 9° 50′ 19″ O
Doppelhaus Traufständiger eingeschossiger und unterkellerter Massivbau mit Zierfachwerk unter Walmdach mit ausgebautem DG. Symmetrische Fassadengliederung mit übergiebeltem Mittelrisalit und Rundbogenfenstern des verputzten EG, sowie paarweise angeordneten Segmentbogenfenstern im Giebeldreieck. Seitlich an die auf hohem Backsteinsockel und mit Zierfachwerk versehenen Schmalseiten schließen jeweils zweigeschossige Turmanbauten, im EG massiv, im OG in Zierfachwerk, unter Pyramidendächern an. Errichtet um 1910/20.[27] 33767985
 
Nienburger Straße 16 / 18
52° 39′ 21″ N, 9° 50′ 17″ O
Doppelhaus Traufständiger eingeschossiger und unterkellerter Massivbau mit Zierfachwerk unter Walmdach mit ausgebautem Dachgeschoss. Symmetrische Fassadengliederung mit übergiebeltem Mittelrisalit und Rundbogenfenstern des verputzten EG, sowie paarweise angeordneten Segmentbogenfenstern im Giebeldreieck. Seitlich an die auf hohem Backsteinsockel und mit Zierfachwerk versehenen Schmalseiten schließen jeweils zweigeschossige Turmanbauten unter Pyramidendächern an. Errichtet um 1910/20. [28] 33768027
 
BW
Nienburger Straße 20 / 22
52° 39′ 21″ N, 9° 50′ 16″ O
Doppelhaus Traufständiger eingeschossiger und unterkellerter Massivbau mit Zierfachwerk unter Walmdach mit ausgebautem DG. Straßenseitig mit übergiebeltem Mittelrisalit und Rundbogenfenstern des verputzten EG, sowie paarweise angeordneten Segmentbogenfenstern im Giebeldreieck, Seiten auf hohem Backsteinsockel sowie Zierfachwerk in Giebeltrapezen. Straßenseitige Fassade der Hausnummer 22 wurde eingeschossiger traufständiger Vorbau unter Walmdach vorgelagert. An seitlichen Schmalseiten des Doppelhauses schließen versetzt eingeschossige Anbauten unter Satteldach und Zierfachwerk im Giebeldreieck an, die den erhöhten Eingangsbereich aufnehmen. Errichtet um 1910/20. [29] 33768069
 
Nienburger Straße 24 / 26
52° 39′ 22″ N, 9° 50′ 15″ O
Doppelhaus Traufständiger, eingeschossiger und unterkellerter Backsteinbau mit mittigem Zwerchhaus mit Zierziegelsetzungen unter Mansarddach. Erhöhte Eingangsbereiche an Schmalseiten in leicht abgerundeten Anbauten. Errichtet um 1910/20. [30] 33768111
 
Nienburger Straße 29
52° 39′ 23″ N, 9° 50′ 0″ O
Verwaltungsgebäude der DEA Zweigeschossiger Bau, im Westen als langgestreckter, traufständiger Teil mit zwei Zwerchhäusern und im Osten als höherer, giebelständiger Kopfbau. EG massiv mit dreiteiligen Fenstern in Putzumrahmungen, OG sowie die Giebelseiten, die leicht vorkragen, in Zierfachwerk ausgebildet. Errichtet um 1900.[31] 33768174
 
Nienburger Straße 31
52° 39′ 22″ N, 9° 50′ 0″ O
Wohnhaus Auf L-förmigen Grundriss errichteter eineinhalbgeschossiger Bau unter Halbwalmdächern, im EG massiv, das OG sowie die Giebelseiten in Zierfachwerk. Traufständiger Mittelteil von quergestellten, giebelständigen Bauten eingefasst. Errichtet um 1910. [32] 33768153
 
Nienburger Straße 34 / 36
52° 39′ 23″ N, 9° 50′ 11″ O
Doppelhaus Auf unregelmäßigem Grundriss errichteter traufständiger verputzter Massivbau auf hohem abgeschrägten Sockel, mit Zierfachwerk in Giebeln und unter Sattel- und Walmdächern mit turmähnlichen Aufbau straßenseitig. Eingänge jeweils seitlich erhöht. Heterogene Fensterlandschaft mit mehrgliedrigen Fenstern unter Rundbogen mit profilierten Fenstergewänden im neugotischen Stil, im OG tw. paarweise, tw. zu dritt gruppiert. [33] 33768195
 
Nienburger Straße 40
52° 39′ 26″ N, 9° 50′ 11″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude Vierständerbau in Fachwerk mit Backsteinausfachung unter ziegelgedecktem Halbwalmdach. Wirtschaftsteil mit mittiger Längseinfahrt, vorkragendem Giebel und Schwelle-Rähm-Streben zur Aussteifung. Im rückwärtigen Wohnteil seitlicher Hauseingang mit Schwelle-Ständer-Streben. Errichtet 1777 (i). [34] 33768237
 
Nienburger Straße 40
52° 39′ 26″ N, 9° 50′ 9″ O
Scheune Vierständerbau mit Backsteinausfachungen, Nordfassade verbrettert, mit zwei Längsdurchfahrten unter Halbwalmdach sowie Wagenschauer an östlicher Traufseite. Errichtet um 1777. [35] 33768277
 
BW
Nienburger Straße 40
52° 39′ 25″ N, 9° 50′ 14″ O
Speicher Allseitig holzverschalter Fachwerkbau in Hochrähmzimmerung, auf niedrigem Sockel, teilweise noch mit Feldsteinfundamenten unter Satteldach, traufseitig zwei Eingänge. Errichtet um 1750/1770. [36] 33768256
 
BW
Nienburger Straße 44
52° 39′ 24″ N, 9° 50′ 3″ O
Schule Freistehender zweigeschossiger traufständiger Backsteinbau unter ziegeldeckten Walm- und Satteldächern. Hauptfassade wird durch Wechsel aus roten Backstein und gelb verputzten Wandflächen gestaltet, mit Horizontalgliederung durch grün lasierte Ziegel an Friesen und schräg gestellten Sohlbänken. Fenster- und Türöffnungen unter Segmentbögen, übergiebelter Risalit mit Fensterrose im Giebeldreieck. Großes Wandfeld mit Inschrift straßenseitig.[37] 33768298
 
Nienburger Straße 50
52° 39′ 25″ N, 9° 49′ 56″ O
ehemaliges Hotel Niedersachsen Freistehender zweigeschossiger Backsteinbau mit giebelständigem, vierachsigem Mittelbau unter Mansardgiebeldach sowie rückwärtig traufständig gestellten Gebäudeteil unter Satteldach. Giebelfelder aus Fachwerk, die Tür- und Fensteröffnungen unter Segmentbogen.[38] 33771161
 
Schachtstraße 76
52° 39′ 46″ N, 9° 48′ 29″ O
Verwaltungsgebäude und Halle der DEA Große Produktionshalle in Ost-West-Ausrichtung mit massiven Außenwänden, verputzt und mit schlichter Gestaltung, gebaut um 1915, daran im Süden angebaut zweigeschossiger Massivbau unter ausgebautem Mansarddach mit Fledermausgauben von 1922. EG sowie Brüstungszone mit rotbraunem Klinker verblendet und mittels Ziersetzungen gestaltet, OG verputzt und durch pilasterartige Wandgliederungen strukturiert. Als Portal gestalteter Haupteingang am Südgiebel sowie weitere Seiteneingänge an Längsseiten.[39] 33768338
 
BW
Steinförder Straße 12
52° 39′ 13″ N, 9° 50′ 31″ O
Ehrenmal Auf dreistufigen Podest mit quadratischer Grundfläche errichtetes Kreuz aus Granit von 1918, das an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges erinnert. Bildmotiv zeigt eichenlaubumkränztes zerbrochenes Schwert, die Jahreszahlen 1914 und 1918 sowie Inschrift. 1960 durch Steinplatten ergänzt, auf denen die Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges eingelassen sind.[40] 33768357
 
Steinförder Straße 49
52° 39′ 1″ N, 9° 50′ 51″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude Eingeschossiger Vierständer-Fachwerkbau unter Halbwalmdach. Fachwerkgefüge mit Backsteinausfachung, dreifeldigen Schwelle-Rähm-Streben zur Eckaussteifung sowie mittiger Längseinfahrt. Südgiebel mit Inschriften auf Torsturz und Rähm. Errichtet 1806. Giebelfront erneuert vor 1914, rückwärtig EG der Giebelseite massiv ersetzt.[41] 33768419
 
Steinförder Straße 49
52° 39′ 1″ N, 9° 50′ 52″ O
Speicher Eingeschossiger verbohlter Bau unter Satteldach mit zwei hofseitigen Eingängen, Anbau als niedriger verbohlter Bau unter flacherem Satteldach. [42] 33768440
 
BW
Steinförder Straße 49
52° 39′ 2″ N, 9° 50′ 50″ O
Stall Langgestreckter, eingeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachungen unter Hohlpfannengedecktem Satteldach. Hofseitig Zwerchhaus mit Ladeluke sowie Fensteröffnungen unter Stichbogen und mehrere Holztüren. Errichtet um 1850. [43] 33768463
 
BW
Steinförder Straße 49
52° 39′ 2″ N, 9° 50′ 51″ O
Backhaus Eingeschossiger Massivbau aus rotem Backstein unter Satteldach. Symmetrische Fassadengliederung mit mittigen Eingang sowie jeweils einer flankierenden Fensteröffnung unter Stichbogen. Errichtet 1922. [44] 33768484
 
BW
Steinförder Straße 60
52° 38′ 57″ N, 9° 50′ 55″ O
Wohn-/ Wirtschaftsgebäude Traufständiger Vierständer-Fachwerkbau unter Halbwalmdach. Fachwerkgefüge mit Backsteinausfachung, dreifeldigen Schwelle-Rähm-Streben zur Eckaussteifung sowie mittiger Längseinfahrt. Südgiebel mit Inschriften auf Torsturz und Rähm. Errichtet 1806 (i). [45] 33768505
 
Steinförder Straße 60
52° 38′ 56″ N, 9° 50′ 57″ O
Scheune Freistehender eingeschossiger Dreiständerfachwerkbau unter Dreiviertelwalm. Fachwerkgefüge mit Backsteinausfachung und Schwelle-Ständerstreben zur Eckaussteifung. Zu zwei Drittel und im Bereich der Giebeltrapeze mit Holzbohlen versehen. [46] 33768524
 
BW
Steinförder Straße 126
52° 38′ 47″ N, 9° 51′ 57″ O
Villa Steinförde Freistehender traufständiger ein- bis zweigeschossiger verputzter Massivbau auf Souterrain mit hohem Backsteinsockel, Zierfachwerk in den Giebeltrapezen, Buntglasfenstern und umfangreicher bauzeitlicher wandfester Ausstattung unter Krüppelwalmdach mit tief herabgezogenem Dach nach Norden. Erbaut 1910/11. [47] 33768543
 
Unter den Eichen 2
52° 39′ 27″ N, 9° 50′ 0″ O
Scheune Freistehender eingeschossiger Fachwerkbau unter Dreiviertelwalm. Allseitig mit vertikalen Holzbohlen verkleidet und besitzt zwei Längsdurchfahrten. Hofseitiges Giebeldreieck kragt vor, wobei Balkenköpfe von Zierknaggen gestützt werden. Errichtet 1709. [48] 33768562
 
BW

Erdölmuseum

Schwarzer Weg 7–9

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
52° 39′ 35″ N, 9° 49′ 58″ O Kehrradantrieb Der Kehrradantrieb wurde um 1903 aufgebaut und besitzt zwölf Anschlussmöglichkeiten für Tiefpumpen. Die vier noch bestehenden Bohrlöcher sind über Feldgestänge mit dem Kehrradantrieb verbunden. Die Drehbewegung des großen, von einem Elektromotor angetriebenen Tellerrades wird mit Hilfe einer Kurbel unter dem Rad und einer Pleuelstange in Horizontalbewegungen umgewandelt. Das Feldgestänge wird im Gelände über Rollen umgelenkt, an denen die Feldgestänge partiell durch Ketten ersetzt werden.[49] 50078329
 
BW
52° 39′ 36″ N, 9° 50′ 0″ O Bohrturm HW 99 Der im Südosten der Förderanlagen gelegene Bohrturm wurde 1909 für die Hannoversch-Westfälischen Erdölwerke errichtet. Die bauliche Anlage des Bohrturms umfasst einen Tiefpumpenbock samt Winkelhebel zum Anschluss an den Kehrradantrieb, eine Bohrlochverflanschung mit seitlichem Abgang zur erdverlegten Feldleitung, ein Steigrohr- und Pumpgestängelager östlich des Förderturms, sowie die hölzerne Bockkonstruktion des Förderturms über dem Bohrloch.

Die Ölförderung des Bohrturms HW 99 wurde um 1960 eingestellt, das Bohrloch wurde 1961 verfüllt; die oberen 15 m blieben dabei als Museumsbohrung erhalten. [50]

50078285
 
BW
52° 39′ 36″ N, 9° 50′ 1″ O Bohrturm HW 282 Der Ostrand der Förderanlagen gelegene Bohrturm wurde 1930 für die Hannoversch-Westfälischen Erdölwerke errichtet. Die bauliche Anlage des Bohrturms umfasst einen Tiefpumpenbock samt Winkelhebel zum Anschluss an den Kehrradantrieb, eine Bohrlochverflanschung mit seitlichem Abgang zur erdverlegten Feldleitung, ein Steigrohr- und Pumpgestängelager östlich des Förderturms, sowie die hölzerne Bockkonstruktion des Förderturms über dem Bohrloch. Die Ölförderung des Bohrturms HW 282 wurde im März 1961 eingestellt, das Bohrloch wurde 1961 verfüllt; die oberen 15 m blieben dabei als Museumsbohrung erhalten. [51] 50078305
 
BW
52° 39′ 36″ N, 9° 49′ 58″ O Bohrturm M 184 Der am Westrand der Förderanlagen gelegene Bohrturm wurde 1909 für die Niederländische Firma Maatschappij tot Exploitatie van Oliebronnen errichtet. Die bauliche Anlage des Bohrturms umfasst einen Tiefpumpenbock samt Winkelhebel zum Anschluss an den Kehrradantrieb, eine Bohrlochverflanschung mit seitlichem Abgang zur erdverlegten Feldleitung, ein Steigrohr- und Pumpgestängelager östlich des Förderturms, sowie die hölzerne Bockkonstruktion des Förderturms über dem Bohrloch. Die Ölförderung des Bohrturms M 184 wurde im Juli 1960 eingestellt, das Bohrloch wurde 1961 verfüllt; die oberen 15 m blieben dabei als Museumsbohrung erhalten.[52] 50077794
 
52° 39′ 36″ N, 9° 50′ 0″ O Bohrturm M 398 Der im Nordwesten der Förderanlagen gelegene Bohrturm wurde 1929–30 für die Niederländische Firma Maatschappij tot Exploitatie van Oliebronnen errichtet. Die bauliche Anlage des Bohrturms umfasst einen Tiefpumpenbock samt Winkelhebel zum Anschluss an den Kehrradantrieb, eine Bohrlochverflanschung mit seitlichem Abgang zur erdverlegten Feldleitung, sowie die hölzerne Bockkonstruktion des Förderturms über dem Bohrloch. Die Ölförderung des Bohrturms M 398 wurde um 1960 eingestellt, das Bohrloch wurde 1961 verfüllt; die oberen 15 m blieben dabei als Museumsbohrung erhalten. Der Förderturm musste 1972 nach einem Sturmschaden neu errichtet werden.[53] 50078254
 
BW
52° 39′ 36″ N, 9° 49′ 59″ O Erdöltanks Am Nordwestrand der Erdölförderanlagen eine Batterie aus drei eisernen Öltanks, durch Erdwall eingefriedet. Sie dienten als Absetzbecken für Salzwasser.[54] 50078350
 
BW
52° 39′ 36″ N, 9° 49′ 59″ O Ölfeldwinde Bahnanlage, kurze Gleistrasse mitsamt darauf zwischen den Bohrlöchern verfahrbaren Windenwagen. [55] 50078452
 
BW
52° 39′ 36″ N, 9° 49′ 59″ O Transportpumpe Am Südrand der Erdölförderanlagen steht auf den Fundamentresten der ehemaligen Pumpenstation noch die etwa 1910 dort aufgestellte Transportpumpe. Die Pumpe wurde nach dem Bau der Allertal-Eisenbahn aufgestellt, um aufbereitetes Reinöl aus dem Erdölfeld zum Tanklager am Bahnhof Wietze zu pumpen. [56] 50078370
 
BW

Bodendenkmale

Lage Bezeichnung Beschreibung

ID

Bild
westlich von Jeversen südlich der Schwarmstedter Straße
52° 39′ 57″ N, 9° 44′ 35″ O
Grabhügel Grabhügel mit einem Durchmesser von circa 13 Meter und einer Höhe von circa 1,2 Meter. In der Mitte des Hügels befindet sich eine kleine Mulde.[2] 28927056
 
BW
östlich von Jeversen nördlich der Schwarmstedter Straße bei dem Alten-Holzweg
52° 39′ 42″ N, 9° 47′ 23″ O
Grabhügelfeld Circa 12 Grabhügel mit Durchmessern von circa 8 bis 20 Meter und Höhen bis circa 1,8 Meter.[3] 28927182
 
BW

Literatur

Einzelnachweise

  1. Denkmalatlas, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
  2. Datenblatt im Denkmalatlas
  3. Datenblatt im Denkmalatlas

Read other articles:

Katedral TirusGereja Katedral Katolik Maronit Bunda Lautan di TirusKatedral TirusLokasiTirusNegara LebanonDenominasiGereja Katolik Roma (sui iuris: Gereja Maronit)SejarahDedikasiBunda LautanArsitekturStatusKatedralStatus fungsionalAktifAdministrasiKeuskupanEparki Agung Tirus Katedral Maronit Bunda Lautan, Tirus adalah sebuah gereja katedral Katolik yang terletak di kota Tirus, negara Lebanon. Katedral ini menjadi pusat kedudukan dan takhta bagi Eparki Agung Tirus.[1] Galeri Inter...

 

Augur Augur adalah pendeta pada masa kuno, terutama Romawi kuno dan Etruria. Peran utamanya memimpin upacara tertentu dan menafsirkan kehendak dewa dengan mempelajari penerbangan burung (apakah mereka terbang dalam kelompok/sendirian, suara-suara apa yang mereka buat ketika mereka terbang, arah penerbangan dan jenis burung apa). Upacara dan peran augur sangat penting dalam menentukan langkah yang harus dilakukan dalam bidang perdagangan, perang, keagamaan ataupun permasyarakatan. Di Romawi ku...

 

Kerajaan SpanyolReino de España1874–1931 Bendera Lambang Semboyan: Plus UltraLagu kebangsaan: Marcha Real Kerajaan Spanyol dan koloninya pada tahun 1898.Ibu kotaMadridBahasa yang umum digunakanSpanyolAgama Katolik RomaPemerintahanMonarki konstitusionalRaja • 1874–1885 Alfonso XII• 1886–1931 Alfonso XIII Perdana Menteri • 1874–1875 Antonio Cánovas• 1931 Juan B. Aznar LegislatifCortes Generales - Majelis TinggiSenat -...

Pour les articles homonymes, voir Verneuil. Verneuil-sur-Vienne Vue sur le bourg et la campagne environnante. Blason Administration Pays France Région Nouvelle-Aquitaine Département Haute-Vienne Arrondissement Limoges Intercommunalité Communauté urbaine Limoges Métropole Maire Mandat Pascal Robert 2020-2026 Code postal 87430 Code commune 87201 Démographie Gentilé Verneuillais(es) Populationmunicipale 4 924 hab. (2021 ) Densité 143 hab./km2 Géographie Coordonnées 45°...

 

English theatre hall This article is about the theatre in Bath, England. For other uses, see The Egg (disambiguation). The EggAddressBathEnglandDesignationListed Building Grade IIConstructionOpened2005ArchitectHaworth TompkinsWebsitewww.theatreroyal.org.uk/the-egg The Egg (styled as the egg) is a theatre in Bath, built specifically for the use of young people.[1] It was converted from a former cinema and church hall by architects Haworth Tompkins.[2] The Grade II listed[3&...

 

Cet article est une ébauche concernant une localité ougandaise. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Mityana Mityana, Ouganda Administration Pays Ouganda Région Centre District Mityana Démographie Population 48 163 hab. (est. 2008) Géographie Coordonnées 0° 24′ nord, 32° 03′ est Altitude 1 160 m Localisation Géolocalisation sur la carte : Ougan...

Annual festival in Cardiff, Wales Cardiff Design Festival is an annual event organised by the University of Wales Institute, Cardiff in partnership with a number of Cardiff organisations, which since its inception has included Design Wales, an organisation which has a pan Wales remit for supporting and encouraging the use of design. The Festival was first held in 2005,[1] within the City Centre at the Park Plaza Hotel on Cardiff's Greyfriars Road, as well as a number of other events a...

 

此條目可参照英語維基百科相應條目来扩充。 (2022年1月31日)若您熟悉来源语言和主题,请协助参考外语维基百科扩充条目。请勿直接提交机械翻译,也不要翻译不可靠、低品质内容。依版权协议,译文需在编辑摘要注明来源,或于讨论页顶部标记{{Translated page}}标签。 艾哈迈德·哈桑·贝克尔أحمد حسن البكر第4任伊拉克总统任期1968年7月17日—1979年7月16日副总统萨达姆·侯...

 

Main article: Ukraine–European Union relations Main article: Accession of Ukraine to the European Union President of the European Council Charles Michel, President of the European Commission Ursula von der Leyen and President of Ukraine Volodymyr Zelenskyy on EU–Ukraine Summit in Kyiv, 3 February 2023 The 2023 EU–Ukraine Summit was a summit held in Kyiv, Ukraine on 3 February 2023. The event was dedicated to European Union–Ukraine bilateral relations in light of the Russian invasion o...

わくだ まゆこ和久田 麻由子 2017年8月、法務省にてプロフィール愛称 わくまゆ[1]、わくちゃん[1][2][3]、まゆちゃん[4]、まゆこ[5]出身地 日本 神奈川県生年月日 (1988-11-25) 1988年11月25日(35歳)最終学歴 東京大学経済学部卒業勤務局 NHK放送センター部署 東京アナウンス室職歴 岡山(2011年6月 - 2014年3月)→東京アナウンス室(2014年4月 - �...

 

For other uses, see Albantsi. Ethnic group Albanians in UkraineMain Albanian settlements in UkraineTotal population3308[1] (2001) - ~5,000[2] (2008)Regions with significant populations Odesa Oblast (Budjak) 1,862 (2001) - ~3,000[2] Zaporizhzhia Oblast 892 (2001) - ~2,000[2] Donets basin and Kyiv - several dozens (2001) LanguagesAlbanian (52.6%)[citation needed],Russian (35.7%) [citation needed]ReligionOrthodox Christian and Catholic Christian Pa...

 

Questa voce sull'argomento veicoli militari è solo un abbozzo. Contribuisci a migliorarla secondo le convenzioni di Wikipedia. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. Questa voce o sezione sull'argomento Guerra non cita le fonti necessarie o quelle presenti sono insufficienti. Puoi migliorare questa voce aggiungendo citazioni da fonti attendibili secondo le linee guida sull'uso delle fonti. Segui i suggerimenti del progetto di riferimento. M46 PattonUn M46 americano in s...

Der var engang en viceværtPoster filmSutradaraLau Lauritzen Jr.Alice O'FredericksDitulis olehLau Lauritzen Jr.Børge MüllerPemeranOsvald HelmuthPenata musikWilly KierulffSinematograferKarl AnderssonPenyuntingMarie EjlersenDistributorASA FilmTanggal rilis26 Desember 1937Durasi100 menitNegaraDenmarkBahasaDenmark Der var engang en vicevært adalah film keluarga Denmark tahun 1937 yang disutradarai Lau Lauritzen Jr. dan Alice O'Fredericks dan ditulis oleh Børge Müller. Film ini dibintan...

 

Palazzo Spinelli di Tarsia, sede definitiva dell'Istituto nel corso dell'Ottocento Il Reale Istituto d'Incoraggiamento di Napoli è stata un'affiliazione scientifica ottocentesca, sorta nel Regno di Napoli durante la dominazione napoleonica d'inizio secolo. La sua attività, con diverse denominazioni, si prolungò fino ai primi decenni del Novecento, e si esaurì negli anni trenta, probabilmente nel 1937, in quella che nel corso dell'Ottocento ne era divenuta la sede definitiva, Palazzo Spin...

 

Museum in Tbilisi, Georgia Simon Janashia Museum of Georgia The Simon Janashia Museum of Georgia (Georgian: სიმონ ჯანაშიას სახელობის საქართველოს მუზეუმი), formerly known as the State Museum of History of Georgia, is one of the main history museums in Tbilisi, Georgia, which displays the country's principal archaeological findings. The museum evolved from the museum of the Caucasian Department of the Russian Im...

Torneo di Wimbledon 1993Sport Tennis Data21 giugno - 4 luglio Edizione107a CategoriaGrande Slam (ITF) SuperficieErba LocalitàSW19, Wimbledon,Londra, Inghilterra,Gran Bretagna CampioniSingolare maschile Pete Sampras Singolare femminile Steffi Graf Doppio maschile Todd Woodbridge / Mark Woodforde Doppio femminile Gigi Fernández / Nataša Zvereva Doppio misto Martina Navrátilová / Mark Woodforde Singolare ragazzi Răzvan Sabău Singolare ragazze Nancy Feber Doppio ragazzi Steven Downs / Jame...

 

JRJP博多ビルJRJP Hakata Building JRJP博多ビル施設情報所在地 福岡県福岡市博多区博多駅中央街8番1号座標 北緯33度35分17.6秒 東経130度25分8.4秒 / 北緯33.588222度 東経130.419000度 / 33.588222; 130.419000座標: 北緯33度35分17.6秒 東経130度25分8.4秒 / 北緯33.588222度 東経130.419000度 / 33.588222; 130.419000状態 完成着工 2013年竣工 2016年4月27日開業 2016年4月27日用途 �...

 

Town in Greater Manchester, England Not to be confused with Rochedale. For other uses, see Rochdale (disambiguation). Town in EnglandRochdaleTownRochdale Town Hall, St Chad's Church, Number One Riverside, Milkstone Mosque and Rochdale Town Centre skylineRochdaleLocation within Greater ManchesterArea22 sq mi (57 km2)Population111,261 [1]• Density5,057/sq mi (1,953/km2)OS grid referenceSD893130• London222 mi (357 km) SSEMetropol...

Political ideology and government structure Flag of the KCK, often used by Democratic Confederalists Democratic confederalism[1][2] (Kurdish: Konfederalîzma demokratîk), also known as Kurdish communalism or Apoism,[nb 1] is a political concept theorized by Kurdistan Workers Party (PKK) leader Abdullah Öcalan about a system of democratic self-organization[4] with the features of a confederation based on the principles of autonomy, direct democracy, political ...

 

French atoll in the Mozambique Channel You can help expand this article with text translated from the corresponding article in French. (February 2017) Click [show] for important translation instructions. View a machine-translated version of the French article. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting machine...