In der Liste der Baudenkmale in Penkun sind alle denkmalgeschützten Bauten der vorpommerschen Stadt Penkun und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Kreises Uecker-Randow mit dem Stand vom 1. Februar 1996.
Baudenkmale nach Ortsteilen
ID
|
Lage
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Bild
|
|
Breite Straße 19 (Karte)
|
Wohnhaus
|
|
|
|
(Karte)
|
Friedhof, Grabgitter Mater, Kuchenbecker und Vandree und Mausoleum
|
|
|
|
(Karte)
|
Kirche mit Kirchhofmauer
|
Neogotische Stadtkirche von 1862, Vorgängerbau 1854 abgebrannt; Orgel von 1863.
|
Weitere Bilder
|
|
(Karte)
|
Kriegerdenkmal auf dem Friedhof
|
|
|
|
|
Kriegerdenkmal 1860 und 1870/1871 (an der Kirche)
|
|
|
|
Julian-Marchlewski-Weg 2 (Karte)
|
Hospitalhaus St. Georg
|
|
Weitere Bilder
|
|
Lange Straße 39 (Karte)
|
Wohnhaus
|
|
|
|
Lange Straße 42 (Karte)
|
Wohnhaus
|
|
|
|
(Karte)
|
Schloss Penkun mit Toreinfahrt, Torhaus und danebenliegendem Wohnstallhaus, Mauer, Speicher, Stallspeicher und Stall
|
Grenzburg bei Penkun, erstmals 1190 erwähnt; Burg vom 13. Jahrhundert; Herzog Bogislaw X. belehnte 1479 Werner von der Schulenburg mit Burg und Stadt. Schlossbau 1484 bis 1486 unter Einbeziehung bestehender Teile; Umbau als 3-geschossige Dreiflügelanlage von 1580 und 1590 im Stil der Renaissance nach Plänen von wahrscheinlich Thaddäus Paglion; zwei Portale vom 17. Jh.
|
Weitere Bilder
|
|
|
Stadtmauer (am Jungfernstieg und in der Werner-von-der-Schulenburg-Straße)
|
|
|
ID
|
Lage
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Bild
|
|
|
Gutsstall
|
|
|
ID
|
Lage
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Bild
|
|
(Karte)
|
Kirche mit Friedhofsmauer
|
Feldsteinkirche von 1229; 1888 ausgebrannt und dann Wiederaufbau mit neogotischem, 3-gesch. Turm mit spitzem Helm; Altarraum in der Apsis, östl. Stufengiebel; Taufbecken von 1685.
|
|
ID
|
Lage
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Bild
|
|
Dorfstraße (Karte)
|
Stall (westliche Ortsrandlage)
|
|
|
|
(Karte)
|
Gutsanlage mit Gutshaus, Park, Brennerei, Stallspeicher, zwei Ställen, zwei Scheunen und Feldsteinhaus
|
2-gesch., 11- bzw. 17-achs. Putzbau von um 1900 mit zwei Seitenflügel und Walmdächern; Leerstand
|
|
|
|
Wohnhaus („Amtshaus“) und Stall
|
|
|
ID
|
Lage
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Bild
|
|
(Karte)
|
Kirche mit Kirchhofmauer
|
Gotischer, heute verputzter Bau von 1276; erhalten sind nur noch die Feldsteinwände mit Resten alter Fensterbögen; neugotischer Turm von 1897 mit kleinem Museum mit Inventaren aus Kirche, Dorf und Schule.
|
|
|
|
Kriegerdenkmal 1914/1918 (vor der Kirchhofmauer)
|
|
|
|
|
Sühnestein (vor der Kirchhofmauer)
|
Sühnestein bzw. Mordwange von Sommersdorf von 1423; rechteckiger, gotländischer Kalksandstein mit Griechischem Kreuz und gotischen Minuskeln. Anlass: Henrik von Ramin aus Wartin wurde von Bauern erschlagen weil er den Frauen der Landarbeiter Gewalt angetan habe.
|
|
|
Wartiner Straße 7 (Karte)
|
Wohnhaus, Stall und Scheune
|
|
|
ID
|
Lage
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Bild
|
|
Dorfstraße 24
|
Stallspeicher
|
|
|
|
Dorfstraße 33
|
Stallspeicher
|
|
|
|
(Karte)
|
Kirche mit Kirchhofmauer
|
|
|
|
(Karte)
|
Kriegerdenkmal 1914/1918 (Dorfstraße)
|
|
|
|
(Karte)
|
Windmühle (östlich des Ortes)
|
|
|
ID
|
Lage
|
Bezeichnung
|
Beschreibung
|
Bild
|
|
Dorfstraße 6[Anm 1]
|
ehem. Pfarrhaus
|
|
|
|
Dorfstraße 17[Anm 1]
|
Kate (gestrichen; Einvernehmen hergestellt: 31. Januar 1997)
|
|
|
|
Dorfstraße 26[Anm 1]
|
Bauernhaus mit Stall, Scheune und Mauer
|
|
|
|
Dorfstraße 32[Anm 1]
|
Stallspeicher
|
|
|
|
Dorfstraße 39[Anm 1]
|
Bauernhaus mit zwei Ställen, Scheune und Mauer
|
|
|
Anmerkungen
- ↑ a b c d e Der Straßenname hat sich durch Umbenennung geändert.
Quelle
- Bericht über die Erstellung der Denkmallisten sowie über die Verwaltungspraxis bei der Benachrichtigung der Eigentümer und Gemeinden sowie über die Handhabung von Änderungswünschen (Stand: Juni 1997)